Projekt-Bericht Klimawerkstatt 2011/2012

Ähnliche Dokumente
Projekt-Bericht Klimawerkstatt 2011/2012

Projekt-Bericht Klimawerkstatt 2011/2012

Projekt-Bericht Klimawerkstatt 2011/2012

Projekt-Bericht Klimawerkstatt 2010/2011

Projekt-Bericht Klimawerkstatt /2015

Projekt-Bericht Klimawerkstatt /2015

Umwelt schützen kinderleicht!

Projekt-Bericht Klimawerkstatt /2013

Projekt-Bericht Klimawerkstatt /2015

Projekt-Bericht Klimawerkstatt /2013

Projekt-Bericht Klimawerkstatt /2014

Projekt-Bericht Klimawerkstatt /2014

Projekt-Bericht Klimawerkstatt /2015

Projekt-Bericht Klimawerkstatt 2011/2012

Projekt-Bericht Klimawerkstatt /2016

Projekt-Bericht Klimawerkstatt /2016

Projekt My Climate. Erstellt in der BZDietikon. Von S.Meier, M.Frenn, T.Rütimann, Ch.Morach. Abgabe: :30

Power Disk. CO2- Emissionen und Verzicht herkömmlicher Energieträger beitragen können.

Elektroautos Die Gegenüberstellung

Projekttitel: Weniger Plastik, dafür STOFFtastischer

Infoblatt für Berufsfachschulen, Ausbildungsverbünde & Lehrbetriebe

Projekt- Bericht Klimawerkstatt /2016

Projekt-Bericht Klimawerkstatt /2014

Projekt-Bericht Klimawerkstatt /2015

Projekt-Bericht Klimawerkstatt /2015

Projekt-Bericht Klimawerkstatt /2014

Projekt-Bericht Klimawerkstatt /2015

Die grünen Freunde. Projekt-Team: T ilo Madöry, Alexis Doll, Julian Witzig

Projekt-Bericht Klimawerkstatt /2013

Projekttitel: Handys im Alltag von der Produktion bis hin zum Recycling

Projekt-Journal Klimawerkstatt 2010/2011

Projekt-Journal für die Klimawerkstatt 2011/12

Unser Konsum. Ein Projekt von: Omar Reho. Timon Winkler

Sensibilisierungs Projekt Von Hesron Baskaran & Kim Buerkle

Wasser wird zu Strom!

Projekttitel: Animation wie man die Umwelt schützt

Projekt-Bericht Klimawerkstatt /2014

Energie sparen mit LED

Ladekabel und Blätter..Freund oder Feind?

Stromverbrauch im Standby-Modus

Projekt-Bericht Klimawerkstatt /2014

Wassereinsparung mit Sanduhren in der Schuldusche

Schluss mit PET! Projekt-Team: Ajsun Cerkezi, Bettina Scherrer, Marina Inauen, Andrea Lengwiler

Geringerer Konsum von Energie durch Innovation

Umfrage über Strom und Auswirkung vom Strom der Generation

Tipps und Tricks für eine «grünere Zukunft»

Projekt-Bericht Klimawerkstatt /2015

Projekt-Bericht Klimawerkstatt /2014

Es ist vorbei mit dem vielen Papier!

Care for the air. Julia Sommerhalder, Lea Lüthi, Lea Wild, Vanessa Azzinnari. Lehrjahr: 1. / 2.

Smartphones ausschliesslich mit Solarstrom betreiben

Kreislauf statt Sackgasse (Sensibilisierungsprojekt)

Werkzeugkiste Energie sparen Energie-Box Post

Neonröhren mit energiesparenden LED-Röhren in Geldspielgeräten ersetzen

Vom Bahn Wind zur elektrischen Energie

Flyer zum Stromverbrauch

Projekt-Bericht Klimawerkstatt 2011/2012. CO 2 - Neutralisierung des Berufsschulunterrichts der Klasse 2 SKD 1a. Energie-Preis / Planungs-Preis

Wie kann ich im Alltag Energie sparen?

Wassersparbrause. Projekt-Team: Ann-Kathrin Hühn und Lars Müller

Kompost nur Mist??!!

Projekt-Bericht Klimawerkstatt /2016

Umwelt noch ist sie ruhig!

Projekt-Bericht Klimawerkstatt 2010/2011

Projekt-Journal Klimawerkstatt 2010/2011

Klimawerkstatt 2012/13

NACHHALTIGES KOCHEN. - Lorike Salihu - Dilan Onurlu - Aron Bonomo

Projekt-Bericht Klimawerkstatt /2016

Trickshots für die Umwelt

Energy Harvesting mit Piezo Effekt

Projekt-Bericht Klimawerkstatt /2015

Mathilda. Spielerisches Training von mathematischen Begriffen und Grundfertigkeiten

Zusammenfassung: Energieverbrauch reduzieren + Stromkosten sparen

Projekt-Journal für die Klimawerkstatt 2011/12

USERMANUAL Projekt: Xplain

Alternative Antriebe im KFZ-, Landwirtschafts- und Nutzfahrzeug-Bereich

Erderwärmung Was ist das eigentlich?

myclimate

Sich selbststromversorgende Elektroautos

Energiesparen im Büro

Ersetzen der Fensterfront im Aufenthaltsraum

Anleitung zum DVD-Brettspiel

USB-Steckdose. Projekt-Team: Tim Kellenberger, Michael Burkhardt. Elektroinstallateur

Projekt-Bericht Klimawerkstatt /2016. "Früh übt sich" - Kindergartenkinder mit dem Thema Co2 vertraut machen!

Mit einem Klick Strom sparen!

Projekt-Bericht Klimawerkstatt /2013

Unser eigenes Pflanzenspiel

Schul-Wettbewerb ENERGIE. und UMWELT

Spielerische Beschäftigung mit Begriffen zum Thema Ost West. Erarbeitung der Bedeutung von unbekannten Begriffen.

LED Lampen am Drehbank

Folgen der Herstellung und des Gebrauchs einer Plastikflasche

FREUE MICH AUF MORGEN... LG DEINE ZUKUNFT

Die (Um)Weltverbesserer Das Spiel zur Nachhaltigen Ernährung

Projekt-Bericht Klimawerkstatt 2010/2011

Werkstattunterricht Mathematik Orientierung im ZR. Millionen

BRETTSPIEL: AUF DAS REISFELD, FERTIG, LOS!

Vorwort. Dr. Reinhold Mitterlehner. Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend. Dr. Reinhold Mitterlehner

Effizientssteigerung des Lüftungsantriebes

Sponsorenkonzept. Deutscher Jugend-Arbeitsschutz-Preis 2018 (JAZ)

Hybrid-Windanlage all-in-one

Transkript:

Projekt-Bericht Klimawerkstatt 2011/2012 Ein Projekt von myclimate Deutschland ggmbh Borsigstraße 6, 72760 Reutlingen Gesamtleitung Stefan Baumeister Klimawerkstatt_de@myclimate.org Tel. 07121 9223 73 www.klimawerkstatt.org Kontakt Boris Kiofsky Boris.kiofsky@myclimate.org Tel. 07121 9223 50 Unterstützt durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr sowie durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

KlimAktivity Projekt-Zusammenfassung: Unser Projekt KlimAktivity stellt ein Gesellschaftsspiel dar, welches die Menschen zum nachhaltigen Denken anregt. Dabei sollen durch aktiven Spielspaß Diskussionen über das Thema Nachhaltigkeit entstehen. Die Gesellschaft soll auf Ihr eigenes Verhalten zum Thema Umweltfreundlichkeit aufmerksam gemacht werden und Ihnen Denkanstöße zu Ihrem nachhaltigen Verhalten im Berufs- Schul- und Alltagsleben geben. Oder erreichte Personen (Sensibilisierungs-Projekt): 950 Wettbewerbs-Kategorie: Energie-Preis Innovations- und Planungs-Preis x Sensibilisierungs-Preis 1

Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage / Motivation... 3 2. Grober Zeitplan... 3 3. Ideensuche / Projektdefinition... 4 4. Projektplanung... 5 5. Konkrete Umsetzung... 6 6. Berechnung... 6 7. Rückblick / Erkenntnisse / Perspektiven... 8 8. Anhang... 8 Beruf: Kauffrau für Speditions- und Logistikdienstleistung Lehrjahr: 1 Projekt-Team: Lisa Friderich, Nathalie Neudörfer, Olga Kiss, Ann- Katrin Lahrraf Name der Schule oder des Betriebs: Friedrich-List Schule Name der Lehrkraft oder des Ausbilders: Herr Uhlig 2

1. Ausgangslage / Motivation Durch das Spiel wollen wir die Leute auf die Umwelt und die Nachhaltigkeit aufmerksam machen. Ein aktiver Beitrag zum Schutz der Umwelt entsteht durch das Spiel nicht; allerdings werden die Leute mit den Begrifflichkeiten und den Themen in Bezug auf Nachhaltigkeit sensibilisiert. Durch das Spielen werden die Leute auf das Thema aufmerksam und könnten so aktiv etwas dazu beitragen. 2. Grober Zeitplan Anmeldung der Projektteams (Auszubildende): ab sofort Planungs- und Realisationszeit: September 2011 bis März 2012 Einsendeschluss der Projekte für den Wettbewerb: 20. April 2012 Preisverleihung: Juni/Juli 2012 Registrieren Sie sich und ihr Team auf www.klimawerkstatt.org. Damit eröffnen Sie einen eigenen Projekt-Account und haben Zugriff auf alle Unterlagen und Links. Beachten Sie, dass Sie sich erst registrieren können, wenn sich Ihre Lehrkraft oder Ihr Ausbilder registriert UND Ihre Klasse/Gruppe angemeldet hat. Nutzen Sie während der Projektentwicklung diesen Projekt-Bericht und den Projekt-Account auf der Website der Klimawerkstatt. Mitarbeiter von myclimate haben Einsicht in Ihre Online-Projektdaten. Bei Fragen zur Umsetzung steht Ihnen myclimate gerne zur Verfügung. Zur Einreichung der Projekte für den Wettbewerb laden Sie ihr Projektdokument (ein PDF inkl. 2 Fotos) direkt vom eigenen Projekt- Account hoch. Eine Jury bewertet die eingereichten Projektdokumente und kürt je ein Siegerteam in den drei Kategorien Energie, Planung und Innovation und Sensibilisierung. Die Siegerteams erhalten attraktive Preise und eine schriftliche Auszeichnung. Zu der Preisverleihung sind Auszubildende, Lehrkräfte sowie interessierte VertreterInnen von Firmen und Berufsbildungszentren eingeladen. Die breite Öffentlichkeit wird via Medienmitteilung über die Klimawerkstatt und die ausgezeichneten Projekte informiert. 3

3. Ideensuche / Projektdefinition Grundsätzlich wollte unsere Gruppe auf jeden Fall ein Sensibilisierungsprojekt starten. Anfangs haben wir uns durch andere Projekte aus den vergangenen Jahren informiert. Durch Brainstorming und Internetrecherche kamen wir auf die Idee ein Spiel zu entwickeln, dass die Personen auf das Thema Nachhaltigkeit aufmerksam macht. Ziel unseres Projekts ist es, so viele Personen wie möglich mit dem Thema zu konfrontieren, um somit einen hohen Anteil an aktivem Beitrag zum Klima- und Umweltschutz zu erreichen. Zunächst haben wir uns an anderen Spielen orientiert, um Aufbau und Ablauf besser planen zu können. Danach haben wir Aufgaben untereinander aufgeteilt, damit jeder in der Gruppe etwas zu diesem Projekt beitragen kann. Dabei war es wichtig 1. ein Spielbrett, 2. Spielkarten, 3. Spielfiguren und 4. eine Anleitung zu erstellen. Das Spielbrett haben wir auf dem PC mit einem Programm entwickelt dann ausgedruckt und zur Stabilisierung laminiert, ebenfalls die Spielkarten. Die Figuren bestehen aus Holz und haben Symbole zur Unterscheidung auf der Oberseite. Die Kosten zur Entwicklung dieses Projekts waren sehr gering. Es bestehen lediglich Kosten zum Drucken und zum Laminieren. 4

4. Projektplanung Das Ziel unseres Projektes ist es junge Leute durch ein Spiel, das jeder kennt, auf das Thema Nachhaltigkeit aufmerksam zu machen. Um Ideen und Begriffe zu sammeln und schließlich das Spielbrett zu entwerfen und allem, was dazugehört bekamen wir sieben Monate Zeit. Es mussten die Wörter, die zum Thema Nachhaltigkeit passen gefunden werden, das Spielbrett musste designt werden, die Spielfiguren gebastelt werden und die Anleitung erstellt werden. Das Spielbrett und die Karten mussten ausgedruckt und ein laminiert werden, letzteres hat unser Lehrer hilfsbereit übernommen. Anfallende Kosten übernimmt die Schule soweit das Budget ausreicht. Unterstützung erhalten wir also nicht nur von unserem Lehrer Herrn Uhlig, sondern auch von der Schule und der Schulleitung. Die wichtigsten Meilensteine Was? Termin Wortsammlung Dezember 2012 Gestaltung Spielbrett März 2012 Laminierung der Karten und des Spielbretts April 2012 Detaillierter Aufgabenplan Was? Wer? Bis wann? Wörter Lisa, Nathalie, Ann- Katrin, Olga Dezember 2011 Spielfeld Olga März 2012 Ideensammlung Motive für Spielfiguren Lisa, Nathalie Februar 2012 Spielfiguren Lisa März 2012 Spielkarten Ann-Katrin März 2012 5

5. Konkrete Umsetzung Ab einer Gruppenanzahl von 4. Personen Ziel des Spiels: So viele Begriffe wie möglich in kürzester Zeit nach der jeweiligen Vorgabe (Erklären, Zeichnen oder Pantomime) erraten. Vorbereitung: Je mehr Mitspieler es gibt, desto mehr Spaß macht KlimActivity. Für die Malaufgaben wird ein Stift und ein paar Blätter Papier benötigt. Mit einer Sanduhr wird die Zeit pro Raterunde gestoppt. Pro Gruppe wird eine Spielfigur nach Wahl gebraucht. Spielverlauf: Die Mitspieler werden in mindestens 2 Mannschaften mit mindestens 2 Spielern geteilt. Die Spielfiguren werden auf Start gestellt. Es gibt folgende Kategorien: Erklären Zeichnen Pantomime Die jeweilige Kategorie wird auf dem Spielbrett dargestellt. Die erste Gruppe beginnt und zieht eine Karte aus dem Erklären Stapel und beginnt den Begriff zu erklären ohne die Wörter zu benutzen, die der Begriff enthält. Dafür hat er 30 Sekunden lang Zeit. Der Zeitkontrolleur der 2. Gruppe passt auf, dass die Zeit und die Spielregeln eingehalten werden. Das Team darf nun um die Anzahl der erratenen Begriffe vorwärts gehen. Die nächste Kategorie ergibt sich anhand des Spielfeldes. Jetzt ist die andere Gruppe dran. Das geht so lange bis eine Mannschaft als erste das Ziel erreicht hat. In jeder Runde wechseln sich die Mitspieler in der Gruppe ab, so dass jeder mal zum Zug kommt. Es muss immer die Kategorie erfüllt werden, auf dem sich der Spielstein befindet. 6

Ende des Spieles: Gewonnen hat das Team, das als Erste das Ziel erreicht hat. 6. Berechnung Klasse: 30 Personen Schule incl. Lehrer: 400 Personen Betrieb: 400 Personen Familie und Freunde: 120 Personen Insgesamt: 950 Personen 7

7. Rückblick / Erkenntnisse / Perspektiven Unsere Projektarbeit begann im Oktober 2011. Anfangs hat unser Lehrer uns einige Projekte der vergangenen Jahre vorgestellt. Dadurch bekamen wir die Idee ein Spiel zu gestalten, das möglichst viele Personen mit dem Thema Nachhaltigkeit in Verbindung bringt und auch unterhaltsam ist. 8. Anhang - Bilder des Spiels KlimAktivity 8

9