Der genetische Algorithmus

Ähnliche Dokumente
Seminararbeit zum Thema Genetische Algorithmen

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Computational Intelligence

Grundlagen und Basisalgorithmus

Einführung in QtiPlot

Structurally Evolved Neural Networks for Forecasting

Einsatz Evolutionärer Algorithmen zur Optimierung der Tourenplanung eines Wachschutzunternehmens

Schöpfer im Erbgut entdeckt Die Bedeutung des entschlüsselten menschliches Genoms

Arbeiten mit Excel. 1. Allgemeine Hinweise

Optimality and evolutionary tuning of the expression level of a protein. Erez Dekel & Uri Alon Nature Vol 436, July 2005

Online-Ansichten und Export Statistik

Artificial Life und Multiagentensysteme

MiniGPS. für X-Plane 10.32

Umsetzung von DEA in Excel

(1) Problemstellung. (2) Kalman Filter

Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestützte Optimierung. Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher

13 Java 4 - Entwurfsmuster am Beispiel des Rucksackproblems

Copyright. Rechtliche Vereinbarungen. Einschränkung der Gewährleistung. Impressum

Doing Economics with the Computer Sommersemester Excel Solver 1

Programmieren. Wie entsteht ein Programm

Hochschule Regensburg. Übung 12_3 Genetische Algorithmen 1. Spezielle Algorithmen (SAL) Lehrbeauftragter: Prof. Sauer

Lebensstil-Umweltfaktoren-Gene: Vom Wesen der Epigenetik

Verbessern Sie Ihre Webinare

Synthese Eingebetteter Systeme. 16 Abbildung von Anwendungen: Optimierung mit DOL

Informatik-Sommercamp Mastermind mit dem Android SDK

4. Dynamische Optimierung

Vererbungsgesetze, Modell

Computer Graphik II Tesselierung impliziter Kurven und Flächen

Die Universität stellt sich vor

Bedienungsanleitung NetTrader Kunde Rel.5.0

Bachelorarbeit. Christian Maschmann Genetische Lernverfahren zur Optimierung einer Multiagentensimulation für marktwirtschaftliche Vorgänge

Depot-Optimierung nach Markowitz

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Algorithmenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Symbolverzeichnis

Protokoll zum Informatik Praktikum. Themenbereich: Neuronale Netze

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Ausfüllkästchen und absolute Bezüge

Genetic Algorithms. Seminar KE und Lernen in Spielen. Bearbeitet von: Felix Becher. Leiter des Seminars: Prof. Dr. Johannes Fürnkranz

OPERATIONS-RESEARCH (OR)

Excel Diagramme. Dateneingabe zur späteren Verarbeitung als Diagramm

Vier Gewinnt Nicolas Schmidt Matthias Dietsche Bernhard Weiß Benjamin Ruile Datum: Tutor: Prof. Schottenloher Spieltheorie

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Schnittstelle IWM FinanzOffice -> VOKIS

Simplex-Umformung für Dummies

Gentherapie. Grüne Gentechnologie

Nach Eingabe des folgenden Links, kommt man zur Startseite von. Link: Eingabe Benutzername & Kennwort. (Bitte auf genaue Eingabe achten.

HyPlan Tool: Kanban-Auslegung (Leitfaden)

Rasterpunkte und Rasterdichte (Knoten/km)

Datenaustausch mit Datenbanken

12. Vorlesung Spieltheorie in der Nachrichtentechnik

SOFTWARE. ekey TOCAhome pc. Herausgeber: ekey biometric systems GmbH Lunzerstraße 64 A-4030 Linz n

EDV-Fortbildung Kombi-Schulung Word-Excel Modul Excel. Informationen zum Programm. Die Programmoberfläche von Excel

Genetische Algorithmen

GeODin Newsletter: Januar 2012

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft?

Lösungen zu den Übungsaufgaben aus Kapitel 5

Entwurf von Algorithmen - Kontrollstrukturen

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Von Paul Curzon, Queen Mary, University of London mit Unterstützung von Google und EPSRC

Mittelschule an der Perlacher Straße 114. Lerninhalte/Fragenkatalog für das Fach PCB. Besondere Leistungsfeststellung (QA 2016)

Eigenen Feedbackbogen erstellen

Data Cube. Aggregation in SQL. Beispiel: Autoverkäufe. On-line Analytical Processing (OLAP) 1. Einführung. 2. Aggregation in SQL, GROUP BY

Extrema von Funktionen in zwei Variablen

Algorithms for Regression and Classification

Genetische Algorithmen in Komposition und Computermusik

Einsatz der Mehrkörpersimulation in Verbindung mit Computertomographie in der Produktentwicklung

Ein Word-Dokument anlegen

Systeme easy Systeme mit Bankzahlen Systeme gekürzt. Gültig ab 10. Januar 2013

Der Weg zum guten Produkt: Fokus auf Anforderungen

11. Aufgabenblatt

ISMS Teil 3 Der Startschuss

Excel-Kurs (Stephan Treffler, HS Erding)

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Übersetzungsleitfaden. (Deutsch)

ITPM.collectioXL. Dokumentation

Station 1. Analyse von strahleninduzierten DNA-Schäden durch Gel-Elektrophorese

Leica DISTO Transfer Wie verbinde ich meinen Leica DISTO mit meinem PC

HOW TO Word- und PowerPoint- Export

7down Zusatzaufgaben. Mathias Ziebarth und Joachim Breitner. 13. März 2008

klar. Um die zweite Bedingung zu zeigen, betrachte u i U i mit u i = 0. Das mittlere -Zeichen liefert s

Monte-Carlo Simulation

Bei Fragen zum Anwendungsfach haben Sie seitens des Fachbereichs Informatik folgende Kontaktmöglichkeiten:

Aufbau und Operatoren evolutionärer Verfahren

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

1. Allgemeine Hinweise

Tutorial: Entlohnungsberechnung erstellen mit LibreOffice Calc 3.5

KRYPTOLOGIE KRYPTOLOGIE

Methoden zur Visualisierung von Ergebnissen aus Optimierungs- und DOE-Studien

Weiterleiten von Bildern und Texten zum Abruf mit einem Browser

ZPlan.mobile. professionell planen. für iphone, ipad, Android Smartphone und -Tablets. Markt Management 2011 (Michael Berg und Patrick Jentes)

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

Begleittext zum Foliensatz Erbgänge beim Menschen

Evaluation von Optimierungsalgorithmen zur Tourplanung im Hamburger Hafen

Das Brennercom Webmail

Fotografie * Informatik * Mathematik * Computer-Algebra * Handreichung für Lehrer

Programmiertechnik II

Gymnasium Alstertal. Profiloberstufe. Oktober 2015

3. Grundlagen der Linearen Programmierung

Inhaltsverzeichnis. Zellen und Ökosysteme. M Arbeiten mit Basiskonzepten 8 M Aufgaben richtig verstehen 10

Suche in Spielbäumen Spielbäume Minimax Algorithmus Alpha-Beta Suche. Suche in Spielbäumen. KI SS2011: Suche in Spielbäumen 1/20

Transkript:

Joachim Breitner Seminarkurs am Schickhardt-Gymnasium Herrenberg 2002/2003 Halbjahr 12.2 Modellbildung und Simulation am Beispiel der Evolution und dem Programm EvoLab Thema 2: Der genetische Algorithmus

Inhaltsverzeichnis Einführung...2 Definitionen...2 Genom...2 Universalität...2 Zielfunktion...3 Der genetische Algorithmus...3 Flussdiagramm...4 Die Startpopulation...4 Der Fitnesstest...4 Die Auslese...4 Reproduktion...5 Ergebnis...5 Der Zufall...5 Einführung Dieses Dokument ist die schriftliche Form der Präsentation von Joachim Breitner am Montag, dem 23.6.2003 zu diesem Thema. Sie reiht sich ein in die Folge der insgesamt vier Beiträge zu diesem Themenbereich, und setzt den ersten Beitrag, Modellierung der 'Ameisen' und ihrer Welt in EvoLab vorraus. Das Thema dieses Dokumentes ist die Theorie hinter dem Programm EvoLab, genauer gesagt der genetische Algorithmus. Definitionen Genom Eigentlich bezeichnet das Wort Genom die Summe der Gene eines Lebewesens. Im unserem Kontext jedoch wird diese Bedeutung auf das, was man per Evolution zu verbessern versucht, verallgemeinert. Das kann von Aufgabe zu Aufgabe sehr unterschiedlich sein. In EvoLab ist es die Übergangstabelle eines Zustandsautomaten, in technischen Anwedungen kann es ein Konstruktionsplan, eine Materialzusammensetzung oder Ähnliches darstellen. Inbegriffen ist weiterhin die natürliche Bedeutung als Summe der Gene eines natürlichen Lebewesens. Im Folgenden wird stets der Begriff Genom in seiner allgemeinen Form verwendet. Universalität Die Theorie der Universalität besagt, dass der genetische Algorithmus auf eine Vielzahl von Anwendungen neben ihrer ursprünglichen, der natürlichen Evolution, übertragbar ist. Eine kleine Auswahl sei hier zusammengestellt: Die Formoptimierung von Fahr- oder Flugzeugen auf möglichst geringen Luftwiderstand Die Steuerung von autonomen oder zentralcomputergesteuerten Robotern Die Intelligenz der Gegner in Computerspielen Das Problem des Handlungsreisenden Die optimale Art, Kisten oder Ähnliches auf begrenztem Raum unterzubringen Die Entwicklung von Pfandfindermodellameisen in einem zweidimensionalen torusförmigen Universum mit digitaler, schachbrettartiger Oberfläche. Joachim Breitner: Der genetische Algorithmus Seite 2

Zielfunktion Die Zielfunktion sieht je nach gestellter Aufgabe anders aus, und ihre Parameter hängen von der jeweiligen Umwelt ab. Allgemein gesagt ist die Zielfunktion die Funktion, die man zu Maximieren oder zu Minimieren versucht. Im Rahmen der Evolution nennt man die Zielfunktion auch Fitnessfunktion, da der Wert, den sie jedem Individuum und damit auch jedem Genom, zuweist, beschreibt, wie fit dieses Individuum ist. Beispielsweise ist die Zahl der erreichten Etappen eines Genomes in EvoLab seine Fitness, und diese hängt stark vom gewählten Parcour ab. Das Schaubild der Zielfunktion bezeichnet man als Fitnesslandschaft. Diese ist meist nicht darstellbar, da die Zielfunktion Genome als Eingabe erwartet, von derer es Abermilliarden Mögliche gibt. Die beiden Graphiken hier sind stark vereinfachte Modelle: Auf der Ebene sind die möglichen Genome, deren Fitness nach oben hin dargestellt ist. Die Punkte sind die Genome einer Generation einmal am Anfang des Prozesses, und einmal gegen Ende. Gut erkennbar sind die lokalen Maxima, in denen sich auch Genome sammeln. Unter Umständen kann es sein, dass die Genome sich ausschließlich in lokalen Maxima befinden und nicht mehr herauskommen. In dem Fall ist die Evolution gescheitert. Der genetische Algorithmus Die Definition des Algorithmus lautet Ein Algorithmus ist ein Plan zur Lösung gleichartiger Probleme mit Hilfe einer endlichen Folge eindeutiger, ausführbarer Schritte. In unserem Fall lautet das Problem: Finde das optimale Genom. Dabei kann Genom, wie bereits angesprochen, vieles bedeuten. Was es im konkreten Fall bedeutet, hängt vom Problem ab. Der genetische Algorithmus wurde von der natürlichen Evolution hergeleitet, die bereits seit Millionen von Jahren sehr erfolgreich gewesen ist schuf sie doch ein Wesen, das Texte über die natürliche Evolution verfassen kann. Joachim Breitner: Der genetische Algorithmus Seite 3

Flussdiagramm Startpopultation Fitnesstest Auslese Reproduktion Kreuzung Mutation Die Startpopulation Am Anfang der Evolution steht die Startpopulation. Diese ist eine größere Anzal an Individuuen, die die erste Generation stellen. Ihre Herkunft ist je nach Aufgabe unterschiedlich: In Evolab werden die Genome der Startpopulation zufällig ermittelt. In technischen Anwendungen entweder ebenso, oder man geht von einem Prototypen oder existierenden Modell aus, das man verbessern möchte. In der Natur ist der Ursprung umstritten. Es könnte sich die DNS zufällig in der sogenannten Ursuppe gebildet haben; sie könnte aus dem Weltall per Meteorit auf die Erde gekommen sein oder es gab einen Schöpfungsakt durch ein höheres Wesen. Der Fitnesstest Ergebnis Jede Generation wird einem Fitnesstest unterzogen. Das heißt, man wendet die Zielfunktion auf jedes Individuum bzw. Genom an, um seine Fitness festzustellen. Was die Fitness im jeweiligen Fall bedeutet, hängt von der Aufgabe ab: In EvoLab ist sie die Anzahl der erreichten Etappen. In technischen Anwendungen kann sie beispielsweise den Luftwiederstand oder die Tragfähigkeit darstellen. In der Natur ist ein Individuum dann fit, wenn es überleben und sein Erbgut weitergeben konnte je öfter desto besser. Joachim Breitner: Der genetische Algorithmus Seite 4

Die Auslese Nur eine gewisse Anzahl der Genome einer Generation, nämlich die fittesten, überleben und bilden die Eltern der nächsten Generation. Die Zahl der überlebenden Genome ist bei technischen Anwendungen wie auch bei EvoLab festgelegt. In der Natur jedoch ist sie dynamisch und hängt von den Resourcen sowie von den Feinden und Gefahren einer Spezies ab. Reproduktion Die ausgewählten Elterngenome werden zu einer neuen Generation vervielfältigt. Das geschiet in Evolab in Anlehnung an die natürliche Evolution in zwei Schritten: Zuerst werden zwei zufällig ausgewählte Elterngenome gekreuzt, das heißt jede Spalte der Übergangstabelle kommt entweder vom Vatergenom oder vom Muttergenom. Daraufhin werden noch ein bestimmter, zufällig ausgwählter, Anteil der Gene zufällig mutiert, das heißt abgeändert. Ergebnis War beim Fitnesstest ein Genom dabei, dass das Ziel erreicht hat, war der Algrithmus erfolgreich und dieses Genom ist das Ergebnis. In EvoLab lautet das Ziel, alle Etappe zu erreichen. In den technischen Andwendungen ist das Ziel auch meist vorgegeben. Da die Evolution nicht immer den gewünschten Erfolg bringt, wird in EvoLab wie auch in technischen Anwendungen die Anzahl der Generationen beschränkt. Wird diese Schranke erreicht, bevor ein Ergebnis vorliegt, so ist die Evolution gescheitert und man muss die Parameter oder die Methode überdenken. In der Natur endet die Evolution nie, es sei denn eine Spezies stirbt aus, da sie sich ständig an neue Umgebungsbedingungen anpassen muss. Der Zufall Der Zufall spielt eine wichte Rolle bei der Evolution. Ausgehend vom Modell in EvoLab, wirkt der Zufall an drei Punkten: Die Genome der Startpopulation sind zufällig gewählt. Die Elterngenome eines neuen Genomes werden zufällig ausgewählt. Bei der Mutation werden zufällig ausgewählte Genome zufällig verändert. Trotz dem großen Einfluss des Zufalls bei der Evolution ist diese wesentlich leistungsfähiger als der reine Zufall. Das kann man an zwei großen Zahlen verdeutlichen: Bei 400 Schritten, die eine Ameise in EvoLab zurücklegt, hat sie jeweils 4 mögliche Richtungen. Das ergibt 4 200 = 2,5x10 123 möglche Wege. Von diesen erreicht nur ein verschwindent geringer Teil sämtliche Etappen. Jede Zelle in der Entscheidungsmatrix in EvoLab in er Standardeinstellung hat 4 Zusände mal 4 Richtungen, also 16 mögliche Werte, und das 4 Zeilen mal 8 Spalten oft ergibt (4*4) 4*8 = 3,4x10 38 mögliche Genome. Auch hier ist die Anzahl der erfolgreichen Genome extrem klein. Joachim Breitner: Der genetische Algorithmus Seite 5