Wettbewerbsarbeiten Bundeslehrlingswettbewerb der Fleischer 2017 (Fleischverarbeiter und verkäufer)

Ähnliche Dokumente
Dessert. Mittagskarte

2.8.1 Checkliste Kennzeichnungsvorgaben auf Speise- und Getränkekarten

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt

Beispielaufgaben des Deutschen Fleischer-Verbandes e.v. für die Gesellenprüfung für Fleischer/-innen

Jeder Mensch sollte mindestens zweimal pro Woche Fisch essen, damit der Körper ausreichend mit Omega-3 Fettsäuren versorgt wird.

Clubabend am

Wakeup-Eiweißbrot Verzehr-Empfehlungen zum WU-Eiweißbrot: Wichtig:

Seerose Vegetarisches Büfett & Partyservice

PICKFEIN TIPPS ZUM EINLEGEN

Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich.

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche

REZEPTE (Fingerfood) (zum Mitnehmen) Zusammengestellt von Ernährungsexpertin Dr. habil Gülin Tunali

6 Thunfischkugeln CHF Hausgemachte, pikant, knusprig, frittiert, mit rassiger Tartar -Sauce

Frische Muscheln Die Saison hat begonnen!

Ernährung und Kochsalzverbrauch bei arterieller Hypertonie

Angebotsbüfett 1 außer Haus für 10 Personen Spezialitäten aus Bulgarien

Fremd- ländische. Anweisungen für den Leiter/die Leiterin: Beschreibung: Eine Mahlzeit, die nach bestimmten Regeln eingenommen wird.

Suppen. Vorspeisen. 1. Griechische Bohnensuppe 2. Tomatensuppe 4,50

DAL Suppe dreifärbig

in unserem Wiazhaus fühlen Sie sich wia z Haus Speisekarte

SUPPEN 1. SUPPE MIT HAUSGEMACHTEN LEBERKNÖDELN 590 HUF 2. KNOCHENSUPPE MIT FADENNUDELN 490 HUF 3. RAGOUTSUPPE MIT ESTRAGON 730 HUF

Nur das Beste. für den Genuss.

HIGH CONVENIENCE. Die Cook & Chill Produkte der CF Gastro

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer'

Persönlicher Messeplan für: Auswahlkriterien:

Was kochen Sie heute im August? Woche 2: August 2015 (Zu Ausgabe 08/2015, S. 57) 8. Linsen-Eintopf mit Wirsing und Aprikosen

ERNÄHRUNGSPLAN WOCHE 1

Hausgemachte Suppen. Salate

Jasmin Tee 7. Grüner Tee 7

Mengentabellen / Mengenberechnungen

Vorspeisen. Som Tom Thai. Tom Kah Gay. Po Pia Thod (5 Stk.) Tom Yam Gung. Satay Gung (4 Stk.) Satay Gay (4 Stk.) Yam Wun Sen

PU II (Pute) Gutes Feinbrätmaterial für Puten-Aufschnitt in gehobener Qualität. Geringer Sehnen- und Fettanteil, ohne Haut.

WELLFOOD AM ABEND RINDERFILET SASHIMIART. kreative & gesunde Küche seit ROBINSON. Zutaten für 4 Personen: Zubereitung:

1. Wochenspeisenplan. Inhaltsverzeichnis. 1.1 Krustenbraten A,C,I (S) mit Brokkoli und Kräuterkartoffeln G,H1,

Lunch- und Dinnerbuffets

Vorspeisen. Suppen. 7. Gemischter Salat 3,00

Catering Service im Sony Center Angebotsliste Januar 2015

Sehr geehrter Gast, RESTAURANT. Montenegro. bietet Ihnen. Öffnungszeiten. Restaurant und Küche

Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller

Paprika & Weine. Ihr Onlineshop für ungarische Spezialitäten. Magyar specialitások Online-boltja!

Nepal. Inhalt. L a n d e s p r o g r a m m Nepal... 3 Löhne und Preise in Nepal... 4

Speisekarte. Herzlich Willkommen in der Alte Münz

Essen und Trinken. Orangensaft. Tomaten

Frühlingskur - Rezepte 1 Woche entgiften entschlacken entsäuern Fit für den Frühling!

Seelachsfilet mit Bärlauchsoße, gebratenem Blumenkohl, Kartoffeln, Apfelkompott

Backofen-Gemüse mit Tzatziki. 2 Portionen. 1 Zucchini 3 Knoblauchzehen 2 Zwiebeln 3 Tomaten 350 g Champignons 2 Äpfel 1 Dose geschälte Tomaten

Rezepte für die Stoffwechsel-Aktiv-Kur Phase 1

Umsatz-Plus ohne Genuss-Verlust

Inh. Familie Heiko Laber Schönaicher Straße Aichtal-Neuenhaus. Catering Vorschläge. Tel: 07127/

Naturjoghurt in der frischen Salatküche.

Quinoa Das Wunderkorn der Inka

Ernährung. ( aid infodienst, Idee: S. Mannhardt) Ernährung 1

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten:

Salate! Frisches aus dem Garten!

Herzlich Willkommen im

Catering Businesslunch Partyservice

Qualität & Frische aus eigener Schlachtung

Vorspeise. Grüner Salat sfr Gemischter Salat sfr. 8.50

AIOLI / BÄRLAUCH-SCHAFSKÄSEAUFSTRICH

ABNEHMEN MIT GENUSS IM JOB Testen Sie das erfolgreiche Abnehmprinzip!

Cremesuppe von roten Linsen

in unserer Genusswelt

Herzlich Willkommen im Weinlokal mit jungem Stil

SPEISEKARTE 2015 WIESN HITS (MO - FR, 10:30-14:30 UHR) 1. WIESN WOCHE (MO - FR, 10:30-14:30 UHR) 2. WIESN WOCHE (MO - FR, 10:30-14:30 UHR)

Salate und Zwischengerichte

Kalte und warme Vorspeisen...

Vorspeise und Salate. 1. Peking-Suppe, leicht scharf, hausgemacht Vegetarische Gemüsesuppe, 2.50

Oranienstrasse 162, Berlin 36 (Kreuzberg) Parterre und 1. Etage, Fernruf +49 (0)

TARAMA Fischroggensalat 3,80. DOLMADAKIA Weinblätter gefüllt mit Reis 3,80. MOZZARELLA mit Tomaten und Basilikum 5,70

Gemüse vitaminreich und gesund aus der Pfanne und vom Grill!

Hotel-Hirsch. Bufettvorschläge. Hotel Hirsch, Kraichgaustr. 32, Sinsheim-Hilsbach Inhaber: Familie Scherer, Telefon:

portionen-terrinen portionen-terrinen NEU

14-TAGE NUTRICO DIET TAGESMENÜ

Frühstück Morgens im Seeprinz...

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

Pfenninger Aktuell. Richtig. Essen. macht. Spaß

Büro- und Konferenzservice

Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich

Mittagstisch. Chop Suey: Es besteht aus verschiedenen Gemüse Tofu: Bohnenkäse (oder Bohnenquark)

Kinder- und Schüler Speiseplan KW 41 Mittagessen -tagesfrisch gekocht- Wir kochen gerne für Kinder!

Erste Ideen und Pauschalangebote für Ihre Feierlichkeit im Landidyll Wilminks Parkhotel

Essen ist der ultimative Kick für alle Sinne und bringt vor allem eins wie kaum ein anderer Lebensbereich:

Pizza & Flammkuchen. Klassiker vom Pizzastein

Grundrezepte

17 Ziegenkäse mit Honig gratiniert und kleinem Salat 5, Salat Jägerheim knackiger Salat mit lauwarmen Hähnchenbruststreifen 10,50

Tabelle der Wärme produzierenden Lebensmittel...2. warme schnelle Gerichte als Ersatz für Brot...4

M e nuk. Alle Preise verstehen sich inkl. 8.0% MWST.

Ernährungsprotokoll für einen Tag

from Kate Volume 1 Rezepte zu den Kochvideos

Räumlichkeiten Vermietung

Grüner Walnuss-Dip. Zubereitung:

Tapas. kalt Sardellen in Öl 3,00 Schafskäsecreme 3,00 Hühnchensalat 3,00 Gefüllte Pasteten 3,00 Thunfisch in Öl 3,00 verschiedene Oliven 3,00

S P E I S E K A R T E

Bei Zahlung mit Kreditkarten, erhoben wir Gebühr

Convenience-Lebensmittel

Knabbereien / Snacks / Finger Food. Warme Häppchen. 1,50 pro Häppchen. Thai-Krebskroketten. Thai-Garnelenbällchen. Lachsgebäck. Scharfer Lachsspieß

TK-Pizza. TK-Snacks Überraschend anders! Rezeptsammlung Nr. 108

S p e i s e k a r t e

Vegetarisch für Genießer! Genuss und Abwechslung mit vegetarischen Produkten

Transkript:

Wettbewerbsarbeiten Bundeslehrlingswettbewerb der Fleischer 2017 (Fleischverarbeiter und verkäufer) Disziplin 1: Bereich: Aufgabe: Aus Österreichs Regionen Sülzen (keine Terrinen, Pasteten, Galantinen) Herrichten und Präsentieren eines frei zu wählenden Produktes. Erwartet wird ein typisches Produkt des Teilnehmers, das nach eigener Rezeptur und unter freier Materialwahl hergestellt und präsentiert wird. 50 Minuten Bewertung: Gesamteindruck Schwierigkeit Äußere Form max. 15 Punkte Schnittbild, Lufteinschlüsse usw. Sensorik, Geschmack max. 25 Punkte Für Disziplin 1 sind vom Teilnehmer alle dafür benötigten Materialien (inkl. fertiges Aspik) vorgegart und im Ganzen mitzubringen (in Blockform / nicht in Scheiben oder Würfeln). Blanchieren ist vor Ort möglich. Die Aspikformen sind mitzubringen, die Form kann nach eigenem Ermessen gewählt werden. Das Produkt darf nicht dekoriert werden. Disziplin 2: Herstellen einer Aufschnitt-, Schinken-, Braten- oder Speckplatte festlich oder rustikal (ca. 1 kg ohne Deko) 60 Minuten Bewertung: Schwierigkeitsgrad der Herstellung Legetechnik, Präsentation Plattenausnützung, Farbkontrast Garnitur Verkaufsfähigkeit Materialverwertung, Wirtschaftlichkeit, Ordnung max. 8 Punkte 1

Material, Platten weiß, Außenmaß: 530 x 325 mm, Innenmaß: 465 x 260 mm, werden von der jeweiligen Landesinnung zur Verfügung gestellt. Das Material kann vorgeschnitten sein. Erhöhungen dürfen verwendet werden, aber nicht sichtbar sein. Keine Beschriftung der Platten. Mitzubringen: Dekor (unbearbeitet) Disziplin 3: Bewertung: Ausbeinen einer Rinderkeule, Grobzerlegen, Feinzerlegen und Zuschnitte sortieren (Vorgabe: s. Beilage 2 - Detailbeschreibung Zerlegung Rinderknöpfel) 150 Minuten (45 Minuten für das Ausbeinen und Grobzerlegen und 105 Minuten für das Feinzerlegen und Sortieren, reine Arbeitszeit) Teilbewertung: 1. Ausbeinen/Grobzerlegen max. 60 Punkte 2. Feinzerlegen max. 110 Punkte 3. Zuschnitte sortieren 4. Arbeitsplatz max. 10 Punkte max. 200 Punkte Die Jury bestimmt vor dem Wettbewerb, ob 150 Minuten ausreichen oder die Bearbeitungszeit verlängert wird. Kriterien: z.b. Fettabdeckung, Alter der Tiere. Einschnitt der Sehne zum Umhängen! Das Umhängen des Knöpfels darf nur zu zweit erfolgen! Belehrung durch den Oberjuror. Bei der gesamten Disziplin ist ein Stichhandschuh und eine Kettenschürze verpflichtend zu verwenden. Disziplin 4: Herrichten und Präsentieren von Barbecuespezialitäten: je ca. 0,5 kg Kurzbratteilstücke: von Rind, Schwein und Pute Rindfleisch (Flache Nuss) Schweinefleisch (1 ganzes weißes Scherzel - entfliest) Putenbrust (vom runden, dicken Teil der Putenbrust, sehnen- und adernfrei) 70 Minuten 2

Bewertung: Gesamteindruck: Schwierigkeit / Kreativität: Fleischzuschnitt / Fleischpräsentation: Präsentation / Garnitur: Wirtschaftlichkeit: Für Disziplin 4 wird das Fleisch zur Verfügung gestellt, es darf kein Fleisch mitgebracht werden. Zu beachten ist, dass die produzierten Produkte auch verkaufsfähig sind. Die Produkte müssen auf der Platte präsentiert werden und müssen nach dem Grillvorgang verkehrsfähig sein. Es dürfen keine zusätzlichen Zutaten wie Würstl, Meeresfrüchte, Fisch udgl. oder Dekorelemente (Tischtuch, Licht, nicht essbare Deko) verwendet werden. Disziplin 5: Herstellen von zwei küchenfertigen Erzeugnissen - garniert 1 Bratenstück (Rind), ca. 1,5 kg * Portionsprodukte (Rind) für 4 Personen ** Zur Verfügung gestellt werden: 1 Runde Nuss und 1 Schalendeckel pro Teilnehmer 0,5 kg Rückenspeck in Platten ca. 3 mm Stärke 2 Lauchstengel 2 Möhren gelb 2 Zucchini/Zucchetti grün 3 Paprika rot, gelb, grün 3 Tomaten 2 Zwiebeln Schaschlikspieße, kleine Partyspieße, weißer Bindfaden Gewürze: Curry, Dekorgewürze, Kümmel, Koriander ganz, Muskat, Paprika edelsüß und scharf, ganzer Pfeffer (weiß, schwarz und rot), Pfeffer gemahlen (schwarz und weiß), grüner Pfleffer, Wacholderbeeren. 70 Minuten Bewertung: Gesamteindruck: Rezepturschwierigkeit / -umsetzung: Zuschnitt und Portionierung des Fleisches: Zubereitung und Präsentation der Erzeugnisse: Wirtschaftlichkeit max. 10 Punkte Produktbeschreibung mit Kochanleitung max. 5 Punkte Sauberkeit am Arbeitsplatz: max. 5 Punkte 3

*) Das Bratenstück muss nach dem 1. Drittel oder in der Hälfte durchgeschnitten werden, damit das Innenleben präsentiert werden kann. **) Das Gericht muss in 4 gleichen Portionen präsentiert werden (nicht im Ganzen!). Für Disziplin 5 werden Fleisch und Zutaten zur Verfügung gestellt. In dieser Disziplin dürfen nur die oben genannten Garnitur- und Würzzutaten verwendet werden. Mitgebrachte Zutaten sind nicht erlaubt. Die Arbeit muss auf 2 Platten präsentiert werden jedes Erzeugnis auf einer eigenen Platte. Der Braten ist nach dem 1. Drittel oder in der Hälfte durchzuschneiden. Das Produkt ist gut leserlich zu beschildern. Die Bezeichnungsschilder inkl. Rezeptur und Kochanleitung sind vorgefertigt zum Wettbewerb mitzubringen und in einem Aufsteller (z.b. Thekenaufsteller) zu präsentieren (keine handgeschriebenen Rezepte). Bei Nichtbeibringung vorgefertigter Rezepte gibt es 0 Punkte für Produktbeschreibung. Disziplin 6: Herrichten und Präsentieren eines Hauptgerichts mit Fleisch Vorgabe: Karreerose, ca. 1,5 kg 50 Minuten Bewertung: Gesamteindruck: Rezepturschwierigkeit / -umsetzung: Zuschnitt und Portionierung der Kareerose Zubereitung und Präsentation des Gerichts: Wirtschaftlichkeit max. 10 Punkte Produktbeschreibung mit Kochanleitung max. 5 Punkte Sauberkeit am Arbeitsplatz: max. 5 Punkte Das Produkt ist zu beschildern. Die Bezeichnungsschilder inkl. Rezeptur und Kochanleitung sind vorgefertigt zum Wettbewerb mitzubringen. Das Dekomaterial ist mitzubringen. Für Disziplin 6 wird das Fleisch zur Verfügung gestellt. Zusätzlich kann ein ½ kg Fleisch einer anderen Tierart vom Teilnehmer mitgebracht werden. Für alle Disziplinen, bei denen eine Präsentation vorgesehen ist, gilt, dass die fertigen Produkte (fertig dekorierte Platten) lediglich auf einem mitgebrachten weißen Tuch zu präsentieren sind. Von weiterem Dekorationsmaterial ist jedoch im Bewerb abzusehen. 4

Während des Bewerbes dürfen nur 3 von der Landesinnung zur Verfügung gestellte GN-Behälter o.dgl. für die abgelegten Abschnitte am Tisch stehen. Während des Bewerbes dürfen keine Vorratsbehälter unter dem Tisch abgestellt sein. Jegliches Material muss einsehbar sein. Begleitpersonen sind während des Bewerbes in den Wettbewerbsräumen nicht zugelassen! Information zur Bewertung: - Die höchste und niedrigste Bewertung wird gestrichen. - Das eigene Bundesland wird nicht bewertet. Von den Teilnehmern mitzubringen sind: (Die Anlieferung des Materials bitte ausschließlich in E2-Kisten!) - Obst, Gemüse und sämtliches Dekorationsmaterial nicht bearbeitet - alle Zutaten für die Herstellung von Sulzen Von der Landesinnung wird gestellt: - Fleisch (für die Disziplinen 3, 4, 5 und 6) - alle Zutaten für Disziplin 5 (laut Liste) - Rückenspeck für Disziplin 5 wird vom Bundeslehrlingswart zur Verfügung gestellt und kann auch zum Training mit 2-3 Wochen Vorlauf beim Salzburger Fleischerverband bestellt werden. - Schaschlikspieße, kleine Partyspieße, weißer Bindfaden für Disziplin 5 - je 3 GN-Behälter o.dgl. für jeden Teilnehmer (für alle gleich) - große Platten weiß, Außenmaß: 530 x 325 mm, Innenmaß: 465 x 260 mm, für die Disziplinen 1, 2, 4, 5 und 6 (Für die Disziplin 3 wird keine Platte benötigt) - 5 Schneidemaschinen laut Stand der Technik 5