Sport im Landkreis Harburg

Ähnliche Dokumente
Sport im Landkreis Harburg

Die Geschäftsstelle des Kreissportbundes Celle ist in der Zeit vom geschlossen.

Qualifix-Seminare 2017

Sport im Landkreis Harburg

Informationen - Hinweise - Termine

V E R E I N S I N F O R M A T I O N

LandesSportBund Niedersachsen e.v. Vereinsvertreterversammlung des KSB Stade am

Kongress-Dokumentation

Übersicht. I. Rückblick. Was verbirgt sich hinter KIDS. III. Fördermöglichkeiten durch den LSB. IV. Gute Beispiele aus der Praxis

Nichts ist so beständig wie der Wandel? (Heraklit von Ephesus)

Ehrenordnung des Kreissportbundes Saale /Schwarza e.v.

Übungsleiter C Breitensport Ausbildung Sportregion Weserbergland

Handlungsprogramm Ehrenamt. Landessportbund NRW und Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW

Kreissportbund Landkreis Oldenburg (KSB) Dieter Holsten, Stellvertretender Vorsitzender für Ausbildung

KreisSportBund Emsland e.v. Info Austausch Fachverband Schießsport am

Sport im Landkreis Harburg

13 Stadt- und Gemeindesportverbände (bei 19 Kommunen) 568 Vereine im Rhein-Sieg-Kreis mit Mitgliedern im KSB

Herzlich Willkommen Sportabzeichenprüfertagung 15. April 2016

Kooperationsvereinbarung für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote

Führungskräfte-Seminare & Vereinsmanager Ausbildung

VOLLVERSAMMLUNG DER SPORTJUGEND

KreisSportBund Soest. Auswertung Vereinsumfrage SH

Senioren im Sportverein Engagiert fit bleiben. Nina Panitz LandesSportBund Niedersachsen e.v. Team Inhaltliche und zielgruppenspezifische Angebote

Sportförderung. des Kreises Steinfurt. Projektförderung

Dezember-Rundschreiben 2016

Sportabzeichenprüfertagung 27. März Nicole Schuback Jessika Kuhl

Kreissportbund Göttingen-Osterode e.v Geschäftsstellen

Pakt für den Sport im Rhein-Sieg-Kreis 2016

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck

Ländlicher Raum im Aufbruch?!

Freiwilligendienste im Sport Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport 02. Juni 2007, Hannover. Frank Meinertshagen ASC Göttingen von 1846 e. V.

Ein frohes, geruhsames Wel. und ein gesundes und er. Uimiches Neues J21111r. Rundschreiben an die Vereine Nr

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am

Berichtsheft KreisSportBund Soest e.v. Soest,

Newsletter des Kreissportbundes Siegen- Wittgenstein und seiner Sportjugend

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG.

Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Bezuschussung lizenzierter JugendleiterInnen

KICK OFF Gemeinsam stark für die Sportentwicklung in Sportbund und -region

TAGO 5 - MV Liebe Förderer des Auslebener Sports, liebe Sportfreunde

werben mit tura Turn- und Rasensportverein Untermünkheim e.v.

Informationen - Hinweise - Termine

Kreissportbund Nachrichten

Infobrief Nr.12. Netzwerktag Integration durch Sport Sport für Flüchtlinge. Termine

STRATEGIEKONZEPT INKLUSION IM UND DURCH SPORT WIE WEIT IST DER DOSB AUS SICHT DER AG INKLUSION?

Finanzamt Bergheim Eine Vortrag von Frau Kurth und Herrn Müller. Die Besteuerung von gemeinnützigen Vereinen

Mitgliedergewinnung im Jugendbereich die Schule als unerlässlicher Partner

Ausbildung zum/zur Schulsportassistenten/in. Überarbeiteter Entwurf: R. Klemm

Vereinsinformation des Kreissportbund Landkreis Bautzen e.v. zur Mitgliederversammlung des KFV Tischtennis Bautzen e.v

Vereine im KSB Harburg-Land 2016 Vereinsname Gesamt Maennlich Weiblich 1 Todtglüsinger SV Blau-Weiss Buchholz TSV

Ein Verein stellt sich vor..

Neue Impulse. für Ehrenamt und Bürgerschaftliches Engagement im Sport. Impulsworkshop Tour Oldenburg. Potentiale optimal entwickeln!

LESEPROBE. Vereinsbesteuerung PRAKTIKERWISSEN KOMPAKT. Prof. Jürgen Werner

Ideenworkshop Integration, Soziales & Sport

Regionssportbund Hannover e.v.

Präambel zur Geschäftsordnung des Vorstandes und der Abteilungsvorstände

Vereine sind eigenständige Institutionen und finanzieren sich in der Regel selber.

Sport bewegt NRW und Düsseldorf

Ausgewählte Förderprogramme / Projekte der Sportentwicklung

Jugendordnung der Thüringer Sportjugend im Landessportbund Thüringen e. V.

VIBSS Netzwerk Vereinsmanagement

Satzung des Kreissportbundes Osnabrück-Land e.v. im Landessportbund Niedersachsen e.v.

Die Geschäftsstelle des Kreissportbundes Celle ist in der Zeit vom März 2016 geschlossen.

Daten, Fakten zum Düsseldorfer Sport 2015

Besteuerung gemeinnütziger Vereine im Bereich der Ertragsteuern (Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer)

Jugendordnung der Sportjugend im Kreissportbund Herford e.v.

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. Kreissportbund Osterode am Harz e.v. Bahnhofstr Osterode am Harz

Herzlichen Willkommen zum Kreissporttag 2015

St. Bonifatius Mitglied im Arbeitgeberverband Lüneburg

Die SportRegion Hannover Ein Gewinn für die Vereine

Informationen zum FSJ im Sport - Hauptausschusssitzung des KSB Lippe e.v.

Arbeitsplatzbeschreibungen der Vorstandsmitglieder

Empfehlungen aus den Workshops

Der diesjährige Kreissporttag wird am 28. April 2017, 19:00 Uhr im Stadthaus in Bergen durchgeführt. Bitte merken Sie diesen Termin vor.

1.VereinsforumHalle. Eine Veranstaltung der Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.v. und der Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale)

Sport im Landkreis Harburg

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Sportarbeit der Vereine des Landessportbundes Sachsen-Anhalt e.v.

Umfrage. Aufgabenwahrnehmung durch und Förderung von örtlichen Dachorganisationen des Sports. Bitte Rückgabe bis spätestens 22.

LANDESPROGRAMM Sportvereine im Ganztag

Silberne Sterne des Sports : Volksbanken Raiffeisenbanken aus Niedersachsen honorieren regionales Engagement

LandesSportBund Niedersachsen e. V. Lobbyist und Dienstleister. Reinhard Rawe Direktor LandesSportBund Niedersachsen e. V.

Tagung der Sportabzeichen-Beauftragten

SPORT - IFO 05/ Auf einen Blick

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Betriebliche Gesundheitsförderung des KreisSportBund Euskirchen. Markus Strauch (KreisSportBund Euskirchen)

Jugendordnung. der Sportjugend im Kreissportbund Rotenburg e.v.

Gehörlosenverband Niedersachsen e.v.

VERNETZUNGSTREFFEN DER PROJEKTE WILLKOMMEN IM SPORT UND ORIENTIERUNG DURCH SPORT. Mittwoch, 15. Juni 2016 Frankfurt am Main

2170 Geltende Erlasse (SMBl. NRW.) mit Stand vom

Bestandsübersicht des Archivs des LSB Niedersachsen

Sportjugend im Solinger Sportbund e.v.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Jahresbericht 2011 Deutsches Sportabzeichen

Begrüßungsworte Sport bewegt NRW - der LandesSportBund zu Gast im Landtag 7. Juni 2016, 18 Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Fundraising mit Herz und Verstand EINLADUNG ZU FUNDRAISING-BASISKURSEN 2018

Aufgabe Ehrenamtsförderung Perspektiven Ansätze Beispiele

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Rücklagen das Finanzpolster des Vereins 40 Formen der Rücklagen 40

Tauchsportverband NRW e.v.

Freiwilligenkoordination

Informationen über das Steuerrecht Schmitz + Partner

Transkript:

Sport im Landkreis Harburg Offizielles Mitteilungsblatt für die Mitglieder Natur bewegt-aktiv auf dem Heidschnuckenweg: Wellness-Wanderung (Bild Brockmann)

Inhalt Seite 3 Termine, Öffnungszeiten 4 Kreistreffen 5 Übungsleiterbezuschussung 6 LSB-Newsletter 7 Natur bewegt-aktiv auf dem Heidschnuckenweg 8 Integration und Soziales, Sportabzeichen 9 Sportabzeichen 10 Impulsworkshop 11 Turnkreis Harburg-Land, Neues aus den Vereinen 12 Qualifix-Fortbildungen für Vereinsführungskräfte Impressum: Titel: Sport im Landkreis, Nr. 02/2017 Herausgeber: Kreissportbund Harburg-Land e.v., Rathausstr. 60, 21423 Winsen, Tel.: 04171-60 40 09, Fax: 04171-60 19 25 E-Mail: info@ksb-harburg-land.de Internet: www.ksb-harburg-land.de 2

Termine 2017 Oktober 18.10. 19.00 Uhr Kreistreffen in Nenndorf, Böttchers Gasthaus 19.10. 19.00 Uhr Kreistreffen in Winsen, Vereinsheim des TSV Winsen, Jahnplatz 28./29.10. Start der Übungsleiter-Ausbildung 30.10. Abgabetermin Übungsleiter 03/2017 November 01.11. Impuls-Workshop Engagiert im Sport Vorschau auf 2018 Save the date Bitte vormerken 02.03.18 Fest des Sports 06.05.18 Kreis-Seniorentag 02.06.18 Kreis-Übungsleiter-Forum 08.06.18 KSB Tag Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 09.00 13.00 Uhr und nach Vereinbarung Die KSB-Geschäftsstelle bleibt an den Brückentagen 02.10. und 30.10 17 geschlossen! 3

Kreistreffen / Wir kommen euch entgegen! Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden, Die Einladung zu den Kreistreffen ist an euch verschickt worden. Für unsere Planung bitten wir um Anmeldung bis zum 06.10.17, telefonisch, per Fax oder Email. Bitte teilt uns auch vorab euren Diskussionsbedarf mit. Die Termine: 18.10.2017 in Nenndorf Gasthaus Böttcher 19.10.2017 im Vereinsheim des TSV Winsen Beginn jeweils um 19.00 Uhr Die Themen u.a.: Vortrag zu den Leader Regionen AchternElbeDiek und Naturpark Lüneburger Heide Fördermöglichkeiten und Richtlinien Neue Regelung für die ÜL Bezuschussung Öffentlichkeitsarbeit des KSB Termine Diskussion, Fragen, Antworten Für die Mitarbeit im Vorstand des KSB suchen wir DICH! Leite die Geschicke des Sports in unserem Landkreis. Begeistere mit deinen neuen Ideen. Trete ein für unsere Sportvereine Werde unser/e 1. Vorsitzende/r 4

Übungsleiterbezuschussung Der KSB Harburg-Land verschickt vierteljährlich den Verwendungsnachweis für die Bezuschussung von Übungsleitern an die Mitgliedsvereine. Hierbei gibt es folgendes zu beachten : Die Bezuschussung erfolgt unter Zugrundelegung der jew. gültigen Richtlinien des LandesSportBundes Nds. Wir berücksichtigen nur Anträge auf Bezuschussung von Übungsleitern, die bis zum 30.10.2017 eingehen. ** Wir benötigen eine Kopie jeder Lizenzverlängerung. Für Übungsleiter, die handschriftlich auf dem Verwendungsnachweis hinzugefügt werden, kann eine Bezuschussung nur erfolgen, wenn eine gültige Lizenz eingereicht wird. Dem Verwendungsnachweis / Antrag auf ÜL-Zuschüsse muss immer ein Einsatzplan mit Trainingszeiten anliegen. Ein gültiger Freistellungsbescheid muss vorliegen. Die Vergütung des Vereins an Übungsleiter darf pro Übungseinheit (ÜE) nicht höher als 30 sein ** Die ÜE beträgt mindestens 45 Minuten es werden maximal 72 ÜE pro Quartal bezuschusst Die Zahlung der Übungsleitervergütung muss unbar erfolgen. ** ab 01.01.2017 Vergütung pro ÜE bis 30,-!! Abgabefrist: 30. des Folgemonats Geplante Änderungen der ÜL-Bezuschussung Der KSB Harburg-Land plant die Abrechnungsfristen für die ÜL Bezuschussung zu verändern. Ab 2018 sollen dann nur noch halbjährliche Abrechnungen erfolgen. Da diese Veränderungen auch Auswirkungen auf den Finanzhaushalt der Vereine haben könnten, möchten wir auf den Kreistreffen den neuen Modus erläutern und diskutieren. 5

WomenPowerDay 2017: Noch einige Plätze frei! Am 26.10. findet der diesjährige WomenPowerDay mit Isabel Varell als Keynotespeakerin am Standort Hannover der Akademie des Sports statt. Weitere Referentinnen sind Mona Klare, Elke Nippold-Rothes, Jutta Weimar und Anja Henke. Mehr Informationen unter https://www.lsb-niedersachsen.de/fileadmin/daten/ dokumente/sportpolitik/gleichstellung/wpd_20017.pdf Vereinshelden 2017: Bis 31. Dezember nominieren! Die Nominierungsphase hat begonnen: Bis zum 31. Dezember können Engagierte für ihren Einsatz im und für den Sport, unabhängig von Ehrenämtern und Dauer des Engagements, als Vereinshelden nominiert werden. Mit der Aktion möchten LandesSportBund und Sportjugend Niedersachsen auf die Vielfalt und den Spaß ehrenamtlicher Aufgaben im Sport(verein) aufmerksam machen. Unter den Nominierten werden 20x je 2 Karten für den Ball des Sports am 9. Februar 2018 verlost. Für alle vorgeschlagenen Engagierten gibt es zudem eine Urkunde. Zum Nominierungsportal: https://www.vereinshelden.org/de/vereinshelden/und-sogehts/vereinshelden-kampagne/vereinshelden-2017/ Förderung des Sportstättenbaus Niedersächsisches Tariftreue- und Vergabegesetz (NTVergG) Die aktuelle politische Situation in Niedersachsen hat nun auch eine konkrete, negative Auswirkung auf die Sportorganisation zur Folge: Der Wirtschaftsausschuss des Landtages hat beschlossen, dass die von uns zwingend eingeforderte und bereits in unserem Sinne angekündigte Änderung des NTVergG (das LSB- Magazin 06/2017 berichtete dazu) in dieser Legislaturperiode nicht mehr verabschiedet wird. Dazu Reinhard Rawe: Diese Entscheidung bedaure ich sehr und kann Ihnen versichern, dass ich nach den Landtagswahlen und der Benennung der zuständigen Ministerin / des zuständigen Ministers unmittelbar die dringliche Verabschiedung des für die Sportvereine vereinfachten, geänderten Gesetzesentwurfs einfordern werde. Sicher ist es hilfreich, wenn Sie in gleicher Weise bei Ihren dann in den Landtag gewählten Abgeordneten wiederum für das Anliegen werben. Dafür bedanke ich mich bereits heute bei Ihnen. 6

Natur bewegt-aktiv auf dem Heidschnuckenweg Da hatten die Schnucken am Wegesrand was zu staunen Eindrücke vom Natur bewegt Aktionstag Am 16.09.2017, war ganz schön was los entlang des Heidschnuckenwegs, der mit seinen 223 km quer durch die Sportregion Heide verläuft. Die Sportregion und die Kooperation Heidschnuckenweg luden an 16 Standorten zwischen Hamburg-Fischbek und Celle zu über 70 sportlich-aktiven Mitmachangeboten ein und konnten viele Besucher begrüßen. Eröffnet wurde die Veranstaltung morgens in Müden (Örtze) im Rahmen des Müdener Mühlenfestes. Anschließend stimmte Dr. Arne Göring, Sportwissenschaftler der Universität Göttingen, auf die Aktivitäten im Freien ein und erläuterte die Vorzüge von geselliger sportlicher Betätigung in der Natur. Er zeigte sich begeistert von der Idee der Veranstaltung und der Umsetzung in der Sportregion Heide. Auch im Landkreis Harburg begann der Tag mit einem kurzweiligen Vortrag über die Entstehungsgeschichte der Lüneburger Heide, denen auch Anette Randt als stellvertretende Landrätin und einige Politiker lauschten. Dann ging s zur Sache. Von zahlreichen Wanderangeboten über Walking, Brainwalking und Bootcamp gab es vielseitige Aktionen in der Natur. Am Karlstein ging es über einen Barfußparkour. Auf dem Marktplatz in Buchholz/Nordheide wurde am Turm geklettert und die Sportvereine informierten an verschiedenen Ständen über ihre Bewegungsangebote und den Heidschnuckenweg. Das Wetter spielte mit, so dass alle Bild: Matthies Aktiven mit Freude unterwegs waren und viel Spaß hatten. Dörthe Cohrs, von der Touristikinformation in Buchholz/ Bild: Weise Nordheide glaubt dazu: Wir sind auf dem richtigen Weg mit der Idee, denn Wandern ist hip und kein verstaubter Sport. Der Sportregion bedankt sich bei allen Akteuren, die viele Stunden eingesetzt haben, um den Heidschnuckenweg und die Bewegung in der Natur in den Blickpunkt der Menschen zu holen. Ganz im Sinne der Alfred Toepfer Naturschutzakademie haben alle dazu beigetragen, die außergewöhnlich schöne Natur der Sportregion Heide durch sanfte Nutzung zu erhalten und als besonderen Sportraum in den Fokus der Menschen zu rücken. Bild: Röhlke 7 Bild: Grünberg

Integration und Soziales Personelle Veränderung Nach zweijähriger Projektarbeit beendet Patrick Wirtz seine Arbeit als Integrationsbeauftragter. Vielen Dank für seine Tätigkeit. Für Rückfragen zum Thema Integration wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle unter Tel.: 04171-60 40 67 oder integration@ksb-harburg-land.de Sportabzeichen Ort: Schulsporthalle in Stelle, Büllerberg 15a Referentin: Britta Behr vom TK Harburg Prüfereinweisung Disziplin Turnen Samstag, 21.10.2017 10.00 13.00 Uhr Die Teilnahme berechtigt zur Abnahme des Sportabzeichens für die Disziplin Turnen. Die Teilnehmer werden aktiv dabei sein, Hallen-Sportschuhe und entsprechende Kleidung sind daher angebracht! Außerdem sollten alle den aktueller Prüfungswegweiser, ggf. Schreibblock und Schreibutensilien mitbringen. Anmeldungen bitte bis 13.10.2017 per E-Mail an: alexandra.drathner@ksb-harburg-land.de. Qualifizierung zur Abnahme des Behindertensportabzeichens am 28.10.2017 in Hannover. Anmeldungen bitte direkt an den BehindertenSportVerband, Email: pohl@bsn-ev.de Tel.: 0511 / 1268-5104 8

Sportabzeichen Sparkasse unterstützt Vereine im Landkreis Harburg Am 08.09.2017 fand die Übergabe der Sportabzeichengeräte im Rahmen der Förderung des Deutschen Sportabzeichens durch die Sparkasse Harburg-Buxtehude in den Räumen der Sparkasse in Winsen (Luhe) statt. Seit dem 01. Januar 2008 ist die Sparkassenfinanzgruppe DOSB-weit exklusiver Förderer des Deutschen Sportabzeichens im Bereich Finanzdienstleistung. Auf Kreisebene arbeitet der Kreissportbund Harburg-Land (KSB) mit der Sparkasse Harburg-Buxtehude zusammen. In diesem Jahr konnten im Rahmen der Sportabzeichen-Förderung dank der Förderung durch die Sparkasse Harburg-Buxtehude Geräte im Wert von 1500,- angeschafft werden. Wilfried Wiegel, Leiter der Unternehmenskommunikation bei der Sparkasse Harburg-Buxtehude, begrüßte die Sportabzeichen-Experten der Landkreis-Vereine, sowie die KSB-Vertreter Friedhelm Meyer (Vorstandsmitglied) und Jessika Kuhl (Geschäftsstelle). "Sportliche Aktivitäten unterstützen wir immer wieder gern", sagte Wiegel, der auch viele anerkennende Worte für die Sportabzeichen-Prüfer und andere Ehrenamtliche der Vereine fand. Wilfried Wiegel weiter: "Wir arbeiten ja schon viele Jahre lang eng und vertrauensvoll zusammen." An folgende Vereine konnten in diesem Jahr Geräte übergeben werden: MTV Rottorf, MTV Tostedt, SV Bendestorf, Todtglüsinger Sportverein, Turnerschaft Westerhof, MTV Egestorf, VfL Jesteburg, HSV Stöckte und MTV Germania Fliegenberg Bild: Gnädig 9

Impulsworkshop Engagiert-im-Sport Impulsworkshopreihe Engagiert-im-Sport 2017 Was tun gegen die Krise im Ehrenamt? Wir diskutieren Lösungsansätze mit Ihnen! am 01.11.2017 ab 18 Uhr In Böttchers Gasthaus, Nenndorf Zielgruppe: Vorstände und Führungskräfte aus Sportvereinen/Sportverbänden sowie weitere Interessierte. Die niedersachsenweite Impulsworkshopreihe Engagiert-im-Sport des LandesSportBund Niedersachsen (LSB) geht auf Abschluss-Tour und ist am 01.11.2017 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr zu Gast in der Sportregion Heide. In Impulsvorträgen, unter anderem von Stefan Kloppe (Ehem. Handball-Profi, Speaker, Coach), Olaf Jähner (Geschäftsführer NTB, SEC) und Adalbert Mauerhof (Vorsitzender LAGFA Niedersachsen) werden unterschiedliche Lösungsansätze zur Bewältigung der Krise im Ehrenamt vorgestellt und anschließend in verschiedenen Workshopgruppen mit den Teilnehmenden diskutiert. Mit der Impulsworkshopreihe Engagiert-im-Sport möchte der LSB und die Sportregionen aktuelle Entwicklungen in der Zivilgesellschaft und im Ehrenamt vorstellen, neue Impulse im Bereich Ehrenamt und Bürgerschaftliches Engagement im Sport in die Sportorganisation tragen und diskutieren sowie erfolgreiche Engagement- Modelle vorstellen. Ziel der Impulsworkshopreihe ist es, erste Grundlagen für eine neue Engagementkultur im Sportverein zu schaffen und erste Umsetzungsschritte einzuleiten. Die Veranstaltung ist offen für Interessierte am Thema Ehrenamt und Bürgerschaftliches Engagement im Sport. Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen zu den Impulsworkshops finden Sie im Internet unter: https://www.vereinshelden.org/ de/vereinshelden/start-up/ qualifizierung/impulse/ Anmeldungen bitte bis 18.10.2017 unter www.vereinshelden.org. 10

Turnkreis Harburg-Land Fitness- Convention 18. November 2017 21423 Winsen/ Luhe WinArena, Schulzentrum, Bürgerweide 9 Verbindliche Anmeldung bis 10.11.2017 Infos und Anmeldung: Ulrike Heick Heuberg 9 21423 Winsen Tel: 04173-88 74 die_heicks@web.de Neues aus den Vereinen Neue Abteilung bei MTV Tostedt: Pool Billard Der MTV Tostedt hat Billard in sein Angebot aufgenommen, denn obwohl oft als Kneipensport angesehen, trainiert Billard viele sportliche Fähigkeiten wie Hand-Auge-Koordination, Konzentration und Kondition. Torsten Meinken (Vizepräsident des Norddeutschen Billardverbandes): Wir vermitteln die Grundlagen des Billards, wie den richtigen Stand, die richtige Haltung und die richtige Stoßtechnik. Aber wir verlieren damit niemals aus dem Auge, dass Sport immer ein Hobby ist und Spaß machen soll. Mittelfristig möchte der MTV eine eigene Spielstätte anbieten, die dann auch uneingeschränkt für Jugendliche zugänglich ist. Die Aufnahme in den Norddeutschen Billardverband ist erfolgt und die Trainingstage erfreuen sich einem regen Zulauf. Wer Interesse hat, sich dem MTV Billard anzuschließen, der meldet sich bitte in der Geschäftsstelle, wo alle Aktivitäten koordiniert werden. http://www.mtv-tostedt.de/ und Tel: 04182-806 84 47 11

Fortbildungen für Vereinsführungskräfte Finanzen: Grundlagen der Gemeinnützigkeit und Vereinsbuchführung Termin: 24.10.17 - Dienstag - 19.00 Uhr Referentin: Martina Przygoda-Suhr Inhalt: Das Seminar behandelt die grundlegenden Themen im Bereich Finanzen und Steuern wie die Darstellung der Voraussetzungen zur Erlangung der steuerlichen Begünstigung und die Vereinsbuchführung im Vier-Säulen-Schema. Zum Thema Voraussetzungen für die Steuerbegünstigung von Sportvereinen: Anerkennungs- und Überprüfungsverfahren durch das Finanzamt, Grundlagen der Gemeinnützigkeit, Ausschließlichkeit, Unmittelbarkeit, Selbstlosigkeit, tatsächliche Geschäftsführung entsprechend der Satzung. Zum Thema Vereinsbuchführung: Pflichten und Ordnungsgemäßheit, Buchen in den vier Tätigkeitsbereichen und Einzelthemen. Finanzen: Spenden, Sponsoring, Umsatzsteuer Termin: 23.11.17 - Donnerstag - 19.00 Uhr Referentin: Martina Przygoda-Suhr Inhalt: Das Seminar behandelt Grundlegendes zu Spenden, Sponsoring und Umsatzsteuer im Verein. Zum Thema Spenden: Geld-, Sach- und Aufwandszuwendungen, Zuwendungsbescheinigung, Haftung bei Missbrauch. Zum Thema Sponsoring: steuerliche Behandlung beim Sponsor/Verein, echte Werbung/passive Werbung, Verpachtung von Werberechten, Trikot- und Bandenwerbung. Zum Thema Umsatzsteuer: Das System Umsatzsteuer - Vorsteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer Hinweis: Der vorherige Besuch des Seminars Grundlagen der Gemeinnützigkeit und Vereinsbuchführung wird empfohlen. Für alle Seminare gilt: Beginn: 19.00 Uhr (4 LE) Ort: KSB Geschäftsstelle, Rathausstr. 60, 21423 Winsen Kosten: 10,- Der TN-Beitrag wird vom Vereinskonto abgebucht, sofern keine andere Bankverbindung angegeben wird Anmeldungen mit Namen, Verein, Emailadresse bitte an die KSB Geschäftsstelle, Fax: 04171-60 19 25 oder Email: tanja.gruenberg@ksb-harburg-land.de 12