Die Bedeutung des ÖV Schweiz im Incoming Tourismus.

Ähnliche Dokumente
Buchungsanleitung Tour Online

Buchungsanleitung Tour Online

Herbstmedienkonferenz Datum: 25. November 2010 Beginn: 09:15 Uhr (Dauer: ca. 45 min.) Ort: Konferenzsaal, Bahnhofplatz 7, Brig

Leistungsübersicht RailAway AG Ihr Partner für Veranstaltungen

Wir fahren, Sie surfen.

Die Gastgeberinitiative der Schweiz zur UEFA EURO 2008

Das Plus zum Bus Schweiz grenzenlos

Mitgliederreglement. *** Kooperationspartner, Sponsoren und Gönner. Verein AARGAU Tourismus

Kooperationsstrategie von SBB RailAway

Wilhelm Tell Express. Mit Schiff und Bahn auf den Spuren der Schweiz.

Sprachen & Reisen Unsere tägliche Motivation und Passion!

TESSVM zum Mitmachen 2013/14.

Bedeutung der Gastfreundschaft in der Zentralschweiz Ergebnisse der Gäste- und Bevölkerungsbefragung 2015

Die Erlebnisbahn in den Alpen. Firmenpräsentation

Herbstmedienkonferenz Datum: 18. November 2011 Beginn: 09:15 Uhr (Dauer: ca. 45 min.) Ort: Konferenzsaal, Bahnhofplatz 7, Brig

Neuer Busbahnhof Hüntwangen-Wil 21. November Alexander Häne, Leiter Angebot

CD-Manual Badge Destination Davos Klosters

Wie funktioniert es? Positionen Baukastensystem... 3

Verkaufsförderung. Hotel Alpine Lodge

Willkommen zum ITB Academy Webinar. CSR und Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus

GREATER NEW YORK DENTAL MEETING

öv-tipps für Seniorinnen und Senioren Unterwegs mit Zug, Bus und Tram.

Mehr Buchungen im Tourismus dank Internet. Donnerstag 29. März 2012 Hochschule Luzern Wirtschaft

GREATER NEW YORK DENTAL MEETING

9 Tage unterwegs mit Panoramazügen durch die Schweizer Bergwelt

Mit FBS vom Gotthard zum Matterhorn

Mosel-Express. die grosse SERVRAIL Extrazugsrundreise September 2015 (4 Tage) Reise der DFB Sektion Zürich

SchweizMobil 2010 Infos für unsere Partner

5. Schweizer E-Commerce Summit Verkauf von Touristikleistungen im E-Commerce

Informationen zum Anlass: Basiskurs: Das innerwise-system der Selbstheilung Uwe Albrecht

Deutschland. Frankreich. Österreich. Liechtenstein Vaduz A13. Stuttgart. Strassburg. Ulm A81. A35 Freiburg i.b. Mulhouse. Schaffhausen.

Film-Trilogie «Drei Farben: Blau, Weiss, Rot» schauen.

Neujahrsapéro 4. Januar Jugendtourismus - «Lebensversicherung» einer Destination

Kultur schafft Gäste!

REISE- & VENUE- INFORMATIONEN

Stossrichtungen und Herausforderungen Personenverkehr Jahreskonferenz EPF, Bern 14. März 2009

ROLAND JEANNERET ZEIGT IHNEN DIE LICHTERSTADT AUS SEINEM BLICKWINKEL

Tourismusförderung und regionale Entwicklung im Emmental ab 2010

Budapest Wien Prag Mag. (FH) Martin Schaffer Budapest, 04. Mai 2011

KOOPERATIVES E-CRM ZERMATT.

Reisegepäcktransport. (vom seco unterstütztes Regio-Plus-Projekt) Dokumentation Angebot Schweiz und Berner Oberland

12. ALPINES KOLLOQUIUM

Tourismusmarketing Schweiz auf dem Prüfstand. Ein solches Land kann doch keine Tourismusprobleme haben.

Perspektive auf die Wohnpolitik von Olten. 3. Juni 2013

Grosse Ferien Kleine Preise

PubliBike: Das neue (e)bikesharing-angebot von PostAuto, SBB und Rent a Bike

Mercure Hotel. mercure.com

Willkommen in Memmingen

Erfolgsreport a. prioli ag

18. SYMPOSIUM. bvham Berufsverband Hotel Administration Management. Wir fördern den Stellenwert unserer Berufe. Gästebegeisterung in der Hotellerie

9-tägige Schweiz-Tour im August 2006

Einladung. Fachtagung IMAGEtechnology. 3. Juli 2014 Four Points by Sheraton Sihlcity Hotel, Zürich

Tirol Werbung / Strategien & Partner TOURISMUS-MOBILITÄTSTAG Dr. Michael Brandl, Tirol Werbung

Werbung bei ITS Coop Travel

GREATER NEW YORK DENTAL MEETING

Fachtagung Tourismus auf dem Land

CityMobile. einfach vernetzt leben

EFG International erweitert Produktpalette und Vermögensbasis im Hedge-Fund-Bereich durch Akquisition von Capital Management Advisors (CMA)

Marketing Presse MICE

Reisezahlungsmittel. Unbeschwert den Urlaub geniessen

KOOPERATIVES E-CRM ZERMATT.

26. Informations- und Erlebnismesse für Ferien und Reisen, St.Gallen Februar Das grösste Reiseangebot der Ostschweiz

Forderungs- und Kredit management mit grossem Debitorenstamm

London-Reise. Do. 27. Sa. 29. November, 3 Tage. Eine der schönsten Metropolen der Welt im vorweihnächtlichen Glanz. mit dem herzen sehen

Das Geschäftsmodell von Kuoni aus Sicht eines Fonds-Managers

Das EntlEbuchEr MEDiEnhaus bietet raum zum kommunizieren.

Herbstmedienkonferenz 2013 BVZ Holding AG

Internationale Fachtagung Tourismus Nachhaltig (E) Mobil

Freizeit und Tourismus Chancen und Perspektiven für den ÖPNV

Information und Service

Visit us at CeBIT 2016: All-in-Packages von ICTswitzerland.

Touristiker- und Gastgeber-Treff STG und HolidayInsider

SchweizMobil. Das Netzwerk zum Langsamverkehr für Freizeit und Tourismus

«American Dream» für Schweizer KMU

U R N E R S P I E L E B O X

DAS BLAUE PARADIES. Netzwerk zum Wasserwandern in Mecklenburg-Vorpommern & Brandenburg-Berlin. Antje Hansch TMV

Konzept Liebesbotschaften by Celebrationpoint

Bahnen beleben Gute Argumente für Stadt und Region. Die ganze Welt baut Straßenbahnen

FaCTS & FIGUreS Kameha Grand Bonn

Travel is the only thing you buy, that makes you richer. Bereise die Welt - Mediakit

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

DESIGN HOTELS AG m:access Konferenz. München 12. Juni 2015

ZWISCHENSTAND HOTEL SKIPASS INKLUSIVE 29. April 2013

Schweizerische Post «E-Commerce ein neues Geschäftsmodell für die Post»

EINLADUNG ASIA WORKSHOP 2015

Die Stellung des ÖV in der Schweiz landesweite Lösungen

EDITION 2015/16 EDITION 2015/16 ISBN EDITION 2015/16

VIP Business-Tour Istanbul

Werbung bei ITS Coop Travel

Heisse Preise für kalte Tage

STARKE ONLINE MUSKELN FÜR DIE DESTINATION. Presenting Partner

Online-Vertrieb in der Schweizer Hotellerie auch im Krisenjahr 2009 auf ungebrochenem Wachstumskurs

Airport, Airlines BORDAUFLAGE

Upstalsboom Hotel Friedrichshain ****

Ein Projekt der Priora Gruppe

Vienna PASS. Mit einer Karte Wien entdecken!

Champions League Achtelfinale

ARKTISCHES ABENTEUER Motorschlitten Safari 5 Tage in Lappland

Mediadaten Outdoor 2015

in Pullman Suite / in Deluxe Suite / in Royal Suite 12`285.--

Transkript:

Die Bedeutung des ÖV Schweiz im Incoming Tourismus. Maurus Lauber, CEO Swiss Travel System AG Bern, 19.10.2017 Erstfahrt Cabriotelt-Postauto in Chur.

Ein Einblick in die touristische Vermarktung. 1. Wer ist die Swiss Travel System AG? 2. Wie wird der ÖV Schweiz weltweit vermarktet? 3. Welches sind die Stärken des ÖV Schweiz? 4. Fünf Inputs aus der Praxis. 5. Fragen & Antworten. 2

Im Tourismus stecken noch immer Chancen. Tourismus gehört weltweit zu den grössten Wachstumsbranchen. In der Schweiz gibt es fast doppelt so viele Gäste wie Einwohner. Jeder Gast benötigt während seinen Ferien eine Mobilitätslösung. Touristen sitzen während der Haupt- Verkehrszeit noch am Frühstück. 2'000 1'800 1'600 1'400 1'200 1'000 800 600 400 200 Weltweite Reiseankünfte in Millionen 0 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2020 2030

Die Swiss Travel System AG (STS AG). Die STS AG ist seit 1.1.2011 eine Tochtergesellschaft von SBB, Schweiz Tourismus und diversen touristischen Schweizer Bahnen. Unsere Mission: «Wir tun alles, damit unsere Gäste aus dem Ausland in der Schweiz mit Bahn, Bus und Schiff reisen.»

Mission der STS AG. «Als wichtigste Vermarktungsorganisation im ÖV-Incoming- Verkehr ist es unser oberstes Ziel, eine nachhaltige Umsatzsteigerung für unsere Mandatsgeber sicher zu stellen.»

Der passende Fahrausweis. SWISS TRAVEL PASS (inkl. FLEX, YOUTH) Unbeschränktes Reisen mit Bahn, Bus, Schiff an 3, 4, 8 oder 15 Tagen 50% Reduktion auf Bergbahnen, über 500 Museen inklusive SWISS Transfer TICKET Eine Hin-und Rückreise Grenze/Flughafen Destination SWISS HALF FARE CARD Einen Monat alle Tickets zum halben Preis für CHF 120.- auch kombinierbar mit STPF/STT SWISS FAMILY CARD (gratis) Kinder bis zu 16 Jahren reisen gratis

Unsere Zielgruppen. 1. Freizeit: Einzelreisende (FIT) Höchste Priorität, Bearbeitung indirekt (KAM, KMM) und direkt (emarketing, Promotion) 2. Freizeit: Gruppenreisende (primär KAM) Klarer Fokus: Direkter Verkehr und STS-Sortiment 3. Geschäftsreise aus dem Ausland inkl. MICE-Markt: Gezielter Einsatz

Hauptzielgruppe Einzelreisende. Unsere Kundensegmente: Attractions Tourer Nature Lover Snow Lover City Breaker

So bearbeiten wir unsere Märkte. emarketing KAM KMM Promotion

KAM = Key Account Management. Aktive Betreuung unserer bestehenden und potentiellen Verkaufsstellen in allen Märkten Schulung und Motivation, Fordern & Fördern Übergeordnetes Ziel: Multiplikationsfaktor nutzen mit klarem Fokus auf Umsatzsteigerung 10

KAM = Key Account Management. 11

KMM = Key Medien Management. Pro-Aktive und re-aktive Betreuung der wichtigsten Medienschaffenden Bereitstellung von relevanten Stories, Bildern, Videos und Interview-Partnern Aufarbeitung von Facts & Figures Koordination und Begleitung von über 120 Medienreisen pro Jahr. Übergeordnetes Ziel: Botschaft platzieren; «Wenn Schweiz dann mit öv.»

STS AG - Umsatzentwicklung 2010 2016. Beispiel Swiss Travel Pass. Vorgabe 2020: 130'000'000 120'000'000 110'000'000 Forecast 2017 Vorgabe bis 2020: CHF 130 Mio / + 100% 100'000'000 90'000'000 Effektiver Umsatz: CHF 104 Mio per 31.12.16 + 60% gegenüber 2010 80'000'000 70'000'000 Gründung STS AG Vorgabe bei Projektstart: CHF 85 Mio Umsatz bis Ende 2016 + 30% gegenüber 2010 60'000'000 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 13

Wieso dieses grosse Wachstum? Die Schweiz ist ein Traumland für viele Gäste aus aller Welt. Der Öffentliche Verkehr der Schweiz hat einen sehr positiven Ruf und Gäste schwärmen auf sozialen Netzwerken davon. Die weltweite Vermarktung konnte mit Schweiz Tourismus und Distributionspartnern in den letzten Jahren sehr aktiv verstärkt werden. Aktiver Ausbau der Vertretungen vor Ort (Beijing, Singapore, Mumbai, New York, ) Asiatische Gäste verlagern sich von Bustouristen zu Einzelreisenden (Entwicklung der Sprach-, Kultur-, Sozialkompetenz, soziale Medien). Sie sind bahnaffin jedoch eher unsicher auf der Strasse. 14

Warum reisen Incoming-Gäste mit dem ÖV? Umfrage 09/2017 Flughafen Zürich Überseegäste

Praxis-Input 1: Der ÖV Schweiz profitiert vom Incoming Tourismus.

Der ÖV Schweiz profitiert vom Tourismus. Gäste aus dem Ausland nutzen in der Schweiz überdurchschnittlich die Mobilität mit ÖV. Je mehr Gäste die Schweiz besuchen, je mehr kann der ÖV Schweiz davon profitieren. Gäste aus dem Ausland reisen auch, wenn das Wetter nicht gut ist. Die Erträge durch ausländische Gäste haben von 2011 2017 alleine mit STS-Tickets um über CHF 60 000 000.- zugenommen (Mehrertrag). Vor allem Stecken zu und zwischen Hot-Spots profitieren überdurchschnittlich (zb: Luzern Interlaken, MGB: Visp Zermatt, PTT: Chur Flims,.). Haupttreiber im Tourismus: Städtereisen und Touring. Der ÖV kann in beiden Segmenten mit attraktiven Angeboten profitieren. 17

Die Prognosen sind positiv. KOF Hotel-Logiernächte Prognosen (Mai 2017). 18

Praxis-Input 2: Der Incoming Tourismus profitiert vom ÖV Schweiz.

Der Tourismus profitiert vom ÖV. Viele Gäste aus dem Ausland wollen die Schweiz mit ÖV erleben. Angebote wie die GRAND TRAIN TOUR OF SWITZERLAND bringen Gäste auch in Regionen, in die sie eigentlich gar nicht wollten. Der Swiss Travel Pass als All-Included-Ticket motiviert Gäste zu mehr Fahrten, als sie ursprünglich geplant haben. Der ÖV bietet bequeme und einfache Ausflugsmöglichkeiten ab den Städten direkt in die Schweizer Natur. Destinationen an bekannten Strecken profitieren von der Erschliessung mit dem ÖV (Andermatt, Gstaad, Tirano, ). 20

Praxis-Input 3: Für Gäste aus dem Ausland ist die ganze Schweiz naturnah.

Die ganze Schweiz ist naturnah. «Naturnaher Tourismus» ist im Incoming kein Verkaufsargument. Die Schweiz steht für Natur. «Zurück zur Natur» beginnt für viele Gäste bereits bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof grosser Schweizer Städte. Sie geniessen Felder, Wälder, Seen, Flüsse und die Sicht auf die nahen Berge. Das Erlebnis Natur ist für Schweizer selbstverständlich Gäste aus Beijing schwärmen von blauem Himmel, solche aus Saudi Arabien vom Regen Nachhaltiges Reisen ist im globalen Tourismus noch ein Nischen-Thema. Die Wahl des ÖV in der Schweiz hat selten ökologische Beweggründe. 22

Praxis-Input 4: Der Köder muss dem Fisch passen nicht dem Fischer.

«Der Köder muss dem Fisch passen - nicht dem Fischer.» Welchen Gast wollen wir eigentlich? Was genau will dieser und was nicht? Man kann nicht auf allen Hochzeiten tanzen = fokussieren, konzentrieren. Attraktive, marktgerechte Produkte inkl. ÖV kombinieren und gemeinsam vermarkten. 24

Vorsicht: Overtourism. Der Tourismus zerstört, was er sucht, indem er es findet, Hans Magnus Enzensberger

Moralgejammer oder Burn-out der Berge. Trennung von Lärm und Ruhe von Masse und Individualgast.

Bleib anders. Die Schweiz war es schon bevor Authentizität ein Modewort wurde.

Switzerland is like entering a Chinese temple. You calm down, relax and get inspired. Teo Ah King, President Chinese Horse Club, Investor, June 2017 Die Schweiz muss der erfrischende Gegenpol zum Overtourism und Alpengaudi sein.

Praxis-Input 5: Der ÖV kann noch besser vermarktet werden. Tourist Office Zürich HB.

Der ÖV kann besser vermarktet werden. Durch Destinationen/Tourismusvereine/Hotels: - Anreise mit ÖV kann noch stärker und attraktiver in die Kommunikation von Destinationen eingebunden werden. - Die Beschilderung von/zu relevanten ÖV-Haltestellen kann noch optimiert werden (nicht jeder Gast ist ortskundig). - Marktgerechte Pauschalangebote anbieten (Leistungen inkl. ÖV). - Zusammenarbeit mit lokalen ÖV-Zubringern weiter auf- und ausbauen. - Lokales ÖV-Angebot noch stärker auf Gäste ausrichten. 31

Der ÖV kann besser vermarktet werden. Durch Transportunternehmungen: - Sensibilität für Gäste auf- und ausbauen; Was wollen sie, was brauchen sie, wie können sie begeistert werden? - Personal soll zu Gastgebern machen (Tipps geben statt nur Kontrollieren) - Zusammenarbeit mit lokalen Partnern suchen und ausbauen. (Käsereibesuch mit ÖV-Anreise, Ortsbus in Hotelübernachtung inbegriffen, Kooperation mit Aussichtsrestaurant, Zusatzkurs mit Streckenbeschrieb) - Anschriften, Durchsagen, Routenplan auf Zielgruppe angepasst. - Webseiten von Tourismusorganisationen beliefern, pflegen, optimieren. 32

Wir tun alles, damit Gäste aus dem Ausland mit ÖV reisen. Switzerland Travel Mart 2015, Zermatt