zur vorübergehend weiter geltenden Fassung Versetzungsordnung Gymnasien

Ähnliche Dokumente
Haftungsausschluss. 1. der Durchschnitt aus den Noten aller für die Versetzung maßgebenden Fächer 4,0 oder besser ist und

Anne-Frank-Realschule Ettlingen

Quelle: Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe 1. ABSCHNITT. (gestrichen) 1 Versetzungsanforderungen

Verordnung des Kultusministeriums über die Versetzung und den Wechsel der Niveaustufen an Realschulen (Realschulversetzungsordnung)

Auszug aus der Verordnung des Kultusministeriums über die Ausbildung und Prüfung an Werkrealschulen (Werkrealschulverordnung - WRSVO)

Haftungsausschluss. I. Übergang in das Gymnasium der Normalform. 1 Übergang ohne Prüfung für Schüler der Realschule und der Hauptschule

Versetzungsordnung berufliche Gymnasien

Versetzungsordnung der Deutschen Internationalen Schule Dubai

*) Die Fassung berücksichtigt die Berichtigung vom 12. Juli 2011 (K.u.U. S. 120) Allgemeine Ziele und Grundsätze 1. ABSCHNITT

Quelle: Verordnung des Kultusministeriums über die Versetzung an beruflichen Gymnasien (Versetzungsordnung berufliche Gymnasien) Vom 19.

Zeugnis- und Versetzungsordnung der Sekundarstufe I

Erweiterter Auftrag der Realschule Welche Regelungen gelten im Schuljahr 2016/2017?

Ordnung für die Versetzung

Auszug aus der Schulordnung für die öffentlichen Realschulen plus, Integrierten Gesamtschulen, Gymnasien, Kollegs und Abendgymnasien

Stundentafel Schule für Schwerhörige. Verordnung des Kultusministeriums über die Stundentafeln für die Schule für Schwerhörige (Sonderschule)

Bildungsgänge. Viele Wege zum Erfolg. Torsten Weiß Schulleiter

Quelle: Aufnahmevoraussetzungen

Haupt- und Realschulordnung der Deutschen Schule Mailand

Verordnung über die Versetzung von Schülerinnen und Schülern in beruflichen Bildungsgängen (BerufVersVO)

Werkrealschulverordnung. Verordnung des Kultusministeriums über die Ausbildung und Prüfung an Werkrealschulen (Werkrealschulverordnung WRSVO)

Information für die Schulleitungen der Realschulen/April 2016

Stundentafel Schule für Erziehungshilfe. Verordnung des Kultusministeriums über die Stundentafeln für die Schule für Erziehungshilfe (Sonderschule)

vom 19. Juni 1995 (Nds. GVBl. S. 184, 440; SVBl. S. 182), zuletzt geändert durch Verordnung vom 19. Oktober 2006 (Nds. GVBl. S. 470; SVBl. S.

Zeugnis- und Versetzungsordnung

E r s t e r A b s c h n i t t Gemeinsame Vorschriften. 1 Begriffsbestimmungen

vom 19. Juni 1995 (Nds. GVBl. S. 184, 440; SVBl. S. 182), zuletzt geändert durch Verordnung vom 17. Mai 2010 (Nds. GVBl. S. 227)

Verordnung des Kultusministeriums über die Versetzung an beruflichen Gymnasien (Versetzungsordnung berufliche Gymnasien)

Auszüge aus Verordnung über den Wechsel zwischen Schuljahrgängen und Schulformen der allgemein bildenden Schulen (WeSchVO)

Seite 1 Abschlussprüfung Waldorfschule, Realschulabschluss. Verordnung des Kultusministeriums über die Realschulabschlussprüfung

Geltende Regelungen Änderungsentwurf ( )

Musterordnung für die Versetzung in der Sekundarstufe I an deutschen Auslandsschulen

Zeugnis- und Versetzungsordnung für die Deutschen Schulen in Spanien. - Deutsche Schule Valencia - (gültig ab Schuljahr 2005/06)

Zeugnis- und Versetzungsordnung für die Deutschen Schulen in Spanien. Deutsche Schule Teneriffa Stand: A ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN S.

Landesverordnung über Gemeinschaftsschulen (GemVO) vom Entwurfsfassung vom

Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I. Vom 1. April 2004.

Entwurf (Stand ) Verordnung zur Änderung von Verordnungen zum verkürzten gymnasialen Bildungsgang

Versetzungsregeln in Bayern

Versetzungsordnung für die Deutsche Schule Ho Chi Minh City (IGS)

Vom 10. April Inhaltsübersicht. Teil 1: Allgemeine Bestimmungen

Abendrealschulen Abschlussprüfung. Verordnung des Kultusministeriums über die Abschlussprüfung an Abendrealschulen

Staatliches Schulamt Nürtingen

Informationen zur Oberstufe an der ETS

Landesverordnung über die Orientierungsstufe (OStVO) Vom 22. Juni 2007

Quelle: Fundstelle: NBl. MBW. Schl.-H. 2014, 158 Gliederungs-Nr:

Schulabschlüsse in der Sekundarstufe I

Verordnung des Kultusministeriums über allgemein bildende Abendgymnasien (Abendgymnasien-Verordnung)

Die gymnasiale Oberstufe

Profiloberstufe. Informationsveranstaltung am Birgit Heyen, Holstenschule, Neumünster

Die gymnasiale Oberstufe

Ergänzende Bestimmungen

Die Gymnasiale Oberstufe. Englisch 5-stündig schriftliche Abiturprüfung. Geschichte + Gemeinschaftskunde 3-stündig Präsentationsprüfung

Stand: E r s t e r A b s c h n i t t. Gemeinsame Vorschriften

Anlage 10: Versetzungs- und Zeugnisordnung

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. SESB Französisch

Bertolt-Brecht-Gymnasium IB World School I CertiLingua -Schule.

Informationen zum Bildungsplan 2016 und der Weiterentwicklung der Realschule

Verordnung des Kultusministeriums über den Erwerb der Fachhochschulreife in der gymnasialen Oberstufe. Vom 17. Mai 2009

Schullaufbahnentscheidung an der Gemeinschaftsschule. Abschlüsse und Anschlüsse

Kurswahl für die Sekundarstufe II

Informationen zum 6-jährigen Wirtschaftsgymnasium

Das neue Realschulkonzept Umsetzung

- Seite 1 von 9 - Amtliche Abkürzung: FHSRGymVO Ausfertigungsdatum: Gültig ab: Dokumenttyp: Quelle: Verordnung

Ordentliche Abschlussprüfung

Landesrecht BW Gesamtes Gesetz Quelle:

Verordnung des Kultusministeriums über die Abiturprüfung für Schüler an Freien Waldorfschulen Vom 28. April 2011

Rund um Halbjahresinformation und Zeugnis

Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe Stand: 1. ABSCHNITT. Allgemeines. 1 Bildungsgang, Bezeichnung

ELTERNVERSAMMLUNG KLASSE 9 ZUR GOST - neue GOSTV 2009

Unterricht ab Klasse 10. -Informationen 2016-

Informationen zum Aufbau der MSS und zum Fächerangebot am SGG (erstmals gültig für den Jahrgang 11 im Schuljahr 2011/12)

V Unterricht für ausgesiedelte Schüler an den allgemein bildenden und beruflichen Schulen vom 28. August 1997

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 7. April 2009 (941 B Tgb.Nr. 969/08)

Entwurf. RdErl. d. MK v VORIS Zur Durchführung der Bezugsverordnung wird Folgendes bestimmt:

DEUTSCHE SCHULE LAS PALMAS DE GRAN CANARIA

Die gymnasiale Kursstufe. Jahrgangsstufen 11 und 12

Gymnasialen Kursstufe

Erwerb des Realschulabschlusses an der Regelschule mit Fallbeispielen

Ausbildungs- und Prüfungsordnung. für die Grundschule und die Jahrgangsstufen 5 bis 10 der Stadtteilschule und des Gymnasiums

Seite 1 Abschlussprüfung Realschule

1. Zulassung. 1.2 Die Zulassung bedarf eines förmlichen Antrags. Sie erfolgt durch die Schulaufsichtsbehörde oder deren Beauftragte oder Beauftragten.

Die gymnasiale Oberstufe an der Bismarckschule Hannover

Versetzungsordnung: Änderungen

Jahrgangsstufenversammlung EF am

Verordnung des Kultusministeriums über die Abschlussprüfung an Realschulen (Realschulabschlussprüfungsordnung)

Hamburg, den 22. Juli Die Behörde für Schule und Berufsbildung

Zweck der Prüfung. 2 Meldung und Zulassung zur Prüfung

Vom 10. April GS Meckl.-Vorp. Gl. Nr

Landesverordnung über die gymnasiale Oberstufe (Mainzer Studienstufe) Vom 21. Juli Inhaltsübersicht

Theodor-Heuss-Realschule. Informationen für Eltern Neuer Bildungsplan 2016 und neue Regelungen für die Realschule

Die Realschule. eine leistungsstarke Schulart

2 Grundsätze für die Versetzung (1) In den folgenden Schulformen finden am Ende der angegebenen Schuljahrgänge Versetzungen statt:

Hansa-Gymnasium Hansestadt Stralsund

Theodor-Heuss-Realschule. Neuer Bildungsplan 2016 und neue Regelungen für die Realschule

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2016

Kursbildung, Kursdifferenzierung und Abschlüsse

1 Fächer und Kurse 2 Leistungsmessung und Notengebung 3 Abiturprüfung 4 Gesamtqualifikation 5 Zeitlicher Überblick

Versetzungssordnung Deutsche Schule Pretoria DSP

Synopse Änderungsentwurf zur DVVO (Einführung von Regelungen für die Oberschule) Stand:

Transkript:

zum Vorschriftenverzeichnis zur vorübergehend weiter geltenden Fassung Seite 1 Verordnung des Kultusministeriums über die Versetzung an Gymnasien der Normalform und an Gymnasien in Aufbauform mit Heim (Versetzungsordnung Gymnasien) vom 30. Januar 1984 (GBl. S. 149; K.u.U. S. 63) geändert durch: 1. Verordnung vom 16. Juli 1990 (GBl. S. 250; K.u.U. S. 432) 2. Verordnung vom 12. Mai 1993 (GBl. S. 331; K.u.U. S. 382) 3. Verordnung vom 4. Juli 1994 (GBl. S. 375; K.u.U. S. 444) 4. Verordnung vom 15. August 1996 (GBl. S. 544; K.u.U. S. 677) 5. Verordnung vom 23. Juni 1999 (GBl. S. 330; K.u.U. S. 179) 6. Verordnung vom 14. März 2000 (GBl. S. 367; K.u.U. S. 89) 7. Artikel 10 der Verordnung vom 5. Februar 2004 (GBl. S. 82; K.u.U. S. 43)* 8. Verordnung vom 21. März 2007 (GBl. S. 222; K.u.U. S. 69) Auf Grund von 35 Abs. 3, 89 Abs. 1, 2 Nr. 4 und Nr. 4 a des Schulgesetzes für Baden-Württemberg in der Fassung vom 1.August 1983 (GBl.S.397),zuletzt geändert durch Artikel 10 der 5. Anpassungsverordnung vom 17. Juni 1997 (GBl. S. 278), wird verordnet: 1 Versetzungsanforderungen (1) In die nächsthöhere Klasse werden nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen solche Schüler versetzt, die auf Grund ihrer Leistungen in den für die Versetzung maßgebenden Fächern den Anforderungen im laufenden Schuljahr im Ganzen entsprochen haben und die deshalb erwarten lassen, dass sie den Anforderungen der nächsthöheren Klasse gewachsen sind. (2) Die Voraussetzungen nach Absatz 1 liegen vor, wenn im Jahreszeugnis 1. der Durchschnitt aus den Noten aller für die Versetzung maßgebenden Fächer 4,0 oder besser ist und 2. der Durchschnitt aus den Noten der Kernfächer 4,0 oder besser ist und 3. die Leistungen in keinem Kernfach mit der Note ungenügend bewertet sind und 4. die Leistungen in nicht mehr als einem für die Versetzung maßgebenden Fach geringer als mit der Note ausreichend bewertet sind; trifft dies in zwei Fächern zu, so ist der Schüler zu versetzen, wenn für beide Fächer ein sinnvoller Ausgleich gegeben ist. Ausgeglichen werden können * Diese Verordnung findet mit Ausnahme von 1 Abs. 6 (Regelungen zur Aufnahme auf Probe) und 9a erstmals für Schüler Anwendung,die zum Schuljahr 2004/2005 in die Klasse 5 eintreten.

Seite 2 zum Vorschriftenverzeichnis a) die Note ungenügend in einem Fach, das nicht Kernfach ist, durch die Note sehr gut in einem anderen maßgebenden Fach oder die Note gut in zwei anderen maßgebenden Fächern, b) die Note mangelhaft in einem Kernfach durch mindestens die Note gut in einem anderen Kernfach, c) die Note mangelhaft in einem Fach, das nicht Kernfach ist, durch mindestens die Note gut in einem anderen maßgebenden Fach oder die Note befriedigend in zwei anderen maßgebenden Fächern. (3) Ausnahmsweise kann die Klassenkonferenz einen Schüler, der nach Absatz 2 nicht zu versetzen wäre, mit Zweidrittelmehrheit versetzen, wenn sie zu der Auffassung gelangt, dass seine Leistungen nur vorübergehend nicht für die Versetzung ausreichen und dass er nach einer Übergangszeit den Anforderungen der nächsthöheren Klasse voraussichtlich gewachsen sein wird. Diese Bestimmung darf nicht zwei Schuljahre hintereinander angewendet werden. (4) Die Versetzung oder Nichtversetzung eines Schülers ist im Zeugnis mit versetzt oder nicht versetzt zu vermerken. Bei einer Versetzung nach Absatz 3 ist folgender Vermerk anzubringen: Versetzt nach 1 Abs. 3 der Versetzungsordnung. (5) Wird ein Schüler am Ende der Klasse 5 oder 6 nicht versetzt, hat die Klassenkonferenz die Empfehlung auszusprechen, dass der Schüler in die Realschule oder in die Hauptschule überwechseln soll, es sei denn, sie gelangt zu der Auffassung, dass der Schüler nach der Wiederholung der Klasse voraussichtlich den Anforderungen des Gymnasiums gewachsen sein wird. Die Empfehlung ist im Jahreszeugnis zu vermerken. Für das Überwechseln gelten die Bestimmungen der multilateralen Versetzungsordnung. (6) Die Klassenkonferenz kann im Einvernehmen mit dem Schulleiter nicht versetzten Schülern, welche die Klasse wiederholen können, für den Zeitraum von etwa vier Wochen die Aufnahme auf Probe in die nächsthöhere Klasse gestatten, wenn sie zu der Auffassung gelangt, dass die Schüler die Mängel in den unter ausreichend bewerteten Fächern in absehbarer Zeit beheben werden; dies gilt nicht für die Aufnahme in die Jahrgangsstufe. Die Aufnahme setzt eine Zielvereinbarung voraus. Zum Ende der Probezeit werden die Schüler in den für die Versetzung maßgebenden Fächern, in denen die Leistungen im vorausgegangenen Schuljahr geringer als mit der Note ausreichend bewertet worden sind, jeweils von einem vom Schulleiter beauftragten Lehrer schriftlich und mündlich geprüft. Die Prüfung erstreckt sich auf Unterrichtsinhalte der Probezeit und des vorangegangenen Schuljahres. Das Ergebnis ersetzt in dem entsprechenden Fach die Note des vorangegangenen Jahreszeugnisses.Wenn dieses Zeugnis unter Berücksichtigung der neuen Noten den Anforderungen nach Absatz 2 entspricht,ist der Schüler versetzt und die am Ende des vorangegangenen Schuljahres ausgesprochene Nichtversetzung gilt rückwirkend als nicht getroffen. 95. 2/2007 Archiv-CD-ROM K.u.U. 2012 Neckar-Verlag VS-Villingen

3 Aussetzung der Versetzungsentscheidung (1) Die Klassenkonferenz kann bei Schülern der Klassen 5 bis 9 die Entscheidung über die Versetzung längstens bis zum Ende des nächsten Schulzum Vorschriftenverzeichnis Seite 3 2 Maßgebende Fächer (1) Maßgebende Fächer für die Versetzung sind, sofern sie in der schuleigenen Stundentafel für die jeweilige Klasse als Unterrichtsfächer ausgewiesen sind, Religionslehre, Ethik, Deutsch, Geographie, Geschichte, Gemeinschaftskunde, die Pflichtfremdsprachen, Mathematik, Naturphänomene, Biologie, Physik, Chemie, Naturwissenschaft und Technik, Sport, Musik und Bildende Kunst. Wäre eine Versetzung wegen der Fächer Sport, Musik und Bildende Kunst nicht möglich, ist von diesen Fächern nur das mit der besten Note für die Versetzung maßgebend; ist eines dieser Fächer Kernfach, gilt Halbsatz 1 nur für die beiden übrigen Fächer. Für Schüler, die während der Klasse 4 der Grundschule keinen Fremdsprachenunterricht in der in Klasse 5 fortgeführten Fremdsprache hatten, wird die Versetzungserheblichkeit dieses Faches in dieser Klassenstufe ausgesetzt, wenn andernfalls eine Versetzung nicht möglich wäre. (2) An den Gymnasien der Normalform sind unter den für die Versetzung maßgebenden Fächern Deutsch, die Pflichtfremdsprachen und Mathematik Kernfächer. Außerdem sind Kernfächer 1. im sprachlichen Profil ab Klasse 8 die dritte Fremdsprache, 2. im naturwissenschaftlichen Profil ab Klasse 8 Naturwissenschaft und Technik, 3. im künstlerischen Profil ab Klasse 8 Musik oder Bildende Kunst, 4. im Sportprofil ab Klasse 8 Sport. Im naturwissenschaftlichen Profil ist eine zusätzlich gewählte dritte Fremdsprache (Additum) kein Kernfach; werden die Leistungen geringer als mit der Note ausreichend bewertet, bleiben sie bei der Versetzungsentscheidung außer Betracht und die Klassenkonferenz kann den Schüler vom Unterricht in diesem Fach ausschließen.wird in Klasse 5 die zweite Fremdsprache entsprechend der Jahrgangsstundentafel der Schule mit nicht mehr als zwei Wochenstunden unterrichtet, so ist sie nicht für die Versetzung maßgebend und nicht Kernfach. (3) An den Gymnasien der Aufbauform mit Heim sind unter den für die Versetzung maßgebenden Fächern Deutsch, die Pflichtfremdsprachen und Mathematik Kernfächer. Außerdem sind Kernfächer 1. im naturwissenschaftlichen Profil ab Klasse 7 Naturwissenschaft und Technik, 2. im künstlerischen Profil ab Klasse 7 Musik, ab Klasse 9 Musik oder Bildende Kunst 3. im Sportprofil ab Klasse 7 Sport, 4. im Realschulaufsetzer Musik oder Naturwissenschaft und Technik.

Seite 4 zum Vorschriftenverzeichnis halbjahres aussetzen und von der Erteilung eines Zeugnisses absehen, wenn hinreichende Entscheidungsgrundlagen fehlen, weil die Leistungen des Schülers dadurch abgesunken sind, dass er im zweiten Schulhalbjahr 1. aus von ihm nicht zu vertretenden Umständen die Schule wechseln musste oder 2. wegen Krankheit länger als acht Wochen den Unterricht nicht besuchen konnte. Auf dem Zeugnisformular ist an Stelle der Noten der Vermerk anzubringen: Versetzung ausgesetzt gemäß 3 der Versetzungsordnung. Bis zur endgültigen Entscheidung über die Versetzung nimmt der Schüler am Unterricht der nächsthöheren Klasse teil. (2) Schüler der Klasse 10, bei denen die Voraussetzungen von Absatz 1 vorliegen, können nach Bestehen einer Aufnahmeprüfung in die Jahrgangsstufe 11 aufgenommen werden.für die Prüfung gilt 8 Abs.3 entsprechend mit der Maßgabe, dass die Prüfung zu Beginn der Jahrgangsstufe 12 stattfindet. (3) Ein Schüler, für den zum Ende der Klassen 5 bis 10 kein Zeugnis erteilt und damit keine Versetzungsentscheidung getroffen werden kann, weil er an einem längerfristigen Einzelschüleraustausch mit dem Ausland teilgenommen und dort die Schule besucht hat, wird auf Antrag der Erziehungsberechtigten, bei Volljährigkeit auf seinen Antrag ohne Versetzungsentscheidung in die nächsthöhere Klasse bzw. in die Jahrgangsstufe 11 aufgenommen. Abweichend von Satz 1 kann ein Schüler, bei dem die Voraussetzungen von Satz 1 am Ende der Klasse 10 vorliegen und der nicht die dem Unterricht in den Klassen 7 bis 10 entsprechenden Kenntnisse in einer zweiten Pflichtfremdsprache besitzt, nur nach Bestehen einer Feststellungsprüfung in der zweiten Pflichtfremdsprache in die Jahrgangsstufe 11 aufgenommen werden. Für diese Feststellungsprüfung gilt 8 Abs. 3 entsprechend. 4 Versetzungsentscheidung bei Schulwechsel Verlässt ein Schüler innerhalb von acht Wochen vor Beginn der Sommerferien die Schule und geht er auf ein anderes Gymnasium über, sind der Versetzungsentscheidung die an der früher besuchten Schule erteilten Noten zu Grunde zu legen. 5 Überspringen einer Klasse (1) In Ausnahmefällen kann ein Schüler der Klassen 5 bis 9, dessen Gesamtleistungen so überdurchschnittlich sind, dass sein Verbleiben in der bisherigen Klasse pädagogisch nicht sinnvoll erscheint, auf Beschluss der Klassenkonferenz und mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten zum Ende des ersten Schulhalbjahres in die nächsthöhere Klasse überwechseln oder zum Schuljahresende eine Klasse überspringen. An der Klassenkonferenz nehmen die Lehrer der Kernfächer der Klasse, in die der Schüler übertreten soll, mit beratender Stimme teil. 95. 2/2007 Archiv-CD-ROM K.u.U. 2012 Neckar-Verlag VS-Villingen

zum Vorschriftenverzeichnis Seite 5 (2) Wird der Schüler aus der neuen Klasse nicht versetzt oder wiederholt er freiwillig eine Klasse innerhalb eines Jahres nach dem Überwechseln in die nächsthöhere Klasse bzw. dem Überspringen, bleibt dies bei einer Entscheidung nach 6 Abs. 1 außer Betracht. 6 Mehrmalige Nichtversetzung (1) Ein Schüler muss das Gymnasium verlassen, wenn er 1. aus einer Klasse des Gymnasiums, die er wiederholt hat, nicht versetzt wird, 2. nach Wiederholung einer Klasse des Gymnasiums auch aus der nachfolgenden nicht versetzt wird, 3. bereits zweimal eine Klasse des Gymnasiums wiederholt hat und wiederum nicht versetzt wird. (2) Ein Schüler, der 1. mindestens 12 Unterrichtswochen beim ersten bzw. zweiten Besuch der Klasse wegen Krankheit den Unterricht nicht besuchen konnte, oder 2. mindestens 80 % schwer beschädigt und dadurch hinsichtlich seiner schulischen Lern- und Leistungsfähigkeit erheblich beeinträchtigt ist, oder 3. bei der endgültigen Entscheidung gemäß 3 nicht versetzt wurde und deshalb die Klasse wiederholt, kann die Klasse ausnahmsweise ein weiteres Mal besuchen, wenn die Klassenkonferenz mit Zweidrittelmehrheit zu der Auffassung gelangt, dass er nach einem weiteren Besuch der Klasse voraussichtlich versetzt werden kann. (3) Eine Klasse gilt als besucht, wenn der Schüler ihr länger als acht Wochen angehörte. Dies gilt nicht 1. für den Besuch der nächsthöheren Klasse, wenn er diese verlassen musste, weil er bei der endgültigen Entscheidung gemäß 3 nicht versetzt wurde, 2. für den Besuch der Klasse, die der Schüler bei einer freiwilligen Wiederholung während eines Schuljahres verlassen hat. 7 Freiwillige Wiederholung einer Klasse Die freiwillige Wiederholung einer Klasse ist grundsätzlich nur zu Beginn eines Schulhalbjahres möglich; über Ausnahmen entscheidet der Schulleiter. Sie gilt als Wiederholung wegen Nichtversetzung der Klasse, die bereits zuvor erfolgreich besucht worden war mit der Folge, dass die am Ende dieser Klasse ausgesprochene Versetzung rückwirkend als nicht getroffen gilt. Die freiwillige Wiederholung ist im Zeugnis mit wiederholt freiwillig zu vermerken.

Seite 6 zum Vorschriftenverzeichnis 8 Wiederaufnahme (1) Ein Schüler, der das Gymnasium freiwillig verlassen hat und keine Hauptschule oder Realschule besucht, kann in die Klassen 5 bis 10 und in die Jahrgangsstufe 11 wieder aufgenommen werden 1. in die Klasse, die er zuletzt mit Erfolg besucht hat, während des ersten Schulhalbjahres und in den ersten acht Unterrichtswochen des zweiten Schulhalbjahres ohne Prüfung, 2. in die Klasse, in die er zuletzt versetzt wurde und die er noch nicht mit Erfolg besucht hat a) während des ersten Schulhalbjahres ohne Prüfung b) während der ersten acht Unterrichtswochen des zweiten Schulhalbjahres nach Bestehen einer Aufnahmeprüfung, 3. in eine höhere Klasse als in die, in die er zuletzt versetzt wurde, nach Bestehen einer Aufnahmeprüfung, jedoch nur zu Beginn eines Schulhalbjahres und frühestens ein Jahr nach dem Verlassen des Gymnasiums. Die Aufnahme ist höchstens in die Klasse möglich, die der Schüler erreicht hätte, wenn er mit den anderen Schülern seiner Klasse regelmäßig weiterversetzt worden wäre. 4. Die erneute Aufnahme in eine bereits besuchte Klasse gilt als Wiederholung im Sinne von 6 dieser Verordnung. 5. Abweichend von Nr. 1, 2 und 3 ist a) die Aufnahme in die Jahrgangsstufe 11 nur zu Beginn des Schuljahres, b) eine Wiederholung der Jahrgangsstufe 11 nur unter den Voraussetzungen von 29 der Verordnung des Kultusministeriums über die Jahrgangsstufen 11 und 12 sowie über die Abiturprüfung an Gymnasien der Normalform und Gymnasien in Aufbauform mit Heim zulässig. (2) Ein Schüler, der das Gymnasium gemäß 6 dieser Verordnung verlassen musste und keine Hauptschule oder Realschule besucht, kann frühestens nach einem Jahr und nur nach Bestehen einer Aufnahmeprüfung wieder in das Gymnasium aufgenommen werden. Die Aufnahme ist nur zum Schuljahresbeginn und nur in eine höhere, als die zuletzt besuchte Klasse möglich; Absatz 1 Nr. 3 letzter Satz findet Anwendung. (3) Die Aufnahmeprüfung, die von der Schule abgenommen wird, richtet sich bei der Aufnahme in die Klassen 5 bis 10 nach den Anforderungen der Klasse, in die der Schüler aufgenommen werden soll, bei einer Aufnahme in die Jahrgangsstufe 11 danach, ob der Schüler nach seinen Leistungen den Anforderungen einer Versetzung am Ende der Klasse 10 entsprochen hätte. Der Schüler wird in den Kernfächern der entsprechenden Klasse schriftlich und mündlich geprüft; er kann zusätzlich in anderen maßgebenden Fächern dieser Klasse mündlich geprüft werden. Bei der Entscheidung über das Bestehen der Aufnahmeprüfung sind die Bestimmungen dieser Verordnung über die Versetzung sinngemäß anzuwenden. 95. 2/2007 Archiv-CD-ROM K.u.U. 2012 Neckar-Verlag VS-Villingen

zum Vorschriftenverzeichnis Seite 7 (4) Die Aufnahme von Schülern, die das Gymnasium verlassen haben und eine Hauptschule oder eine Realschule besuchen, richtet sich nach den Bestimmungen der Schulordnung für Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien der Normalform über die Übergänge zwischen diesen Schularten in der jeweils geltenden Fassung. 9 a Übergangsregelung* Schüler im neunjährigen Bildungsgang der Klassen 6 bis 10 des Gymnasiums, die in dem Jahrgang sind, der dem allgemeinen achtjährigen Bildungsgang vorausgeht, und die in die nächsthöhere Klasse nicht versetzt werden, wechseln nach Entscheidung der Klassenkonferenz in die entsprechende oder in die nächstniedrigere Klasse des achtjährigen Bildungsganges. Sie wechseln in die entsprechende Klasse, wenn nach ihrem Lern- und Arbeitsverhalten sowie nach Art und Ausprägung ihrer schulischen Leistungen in den einzelnen Fächern erwartet werden kann, dass sie dort den Anforderungen entsprechen werden. Der Übergang in die entsprechende Klasse des achtjährigen Bildungsganges bleibt bei einer Entscheidung nach 6 Abs. 1 außer Betracht. 10 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am 1. August 1984 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Verordnung des Ministeriums für Kultus und Sport über die Versetzung an Gymnasien der Normalform und an Gymnasien in Aufbauform mit Heim vom 20. Juni 1977 (K.u.U. S. 931), zuletzt geändert durch die Verordnung des Ministeriums für Kultus und Sport vom 6. Mai 1980 (K.u.U. S. 1139) außer Kraft. * Die Übergangsregelung findet erstmals für Schüler Anwendung, die im Schuljahr 2003/2004 in die Klasse 5 eingetreten sind. Die Einführung der zweiten Fremdsprache in Klasse 5 des Gymnasiums setzt einen vorangehenden, vierjährigen Fremdsprachenunterricht in der Grundschule voraus; andernfalls beginnt die zweite Fremdsprache erst in Klasse 6. Unberührt hiervon bleibt die Möglichkeit, ab Klasse 5 neben einer modernen Fremdsprache Latein anzubieten.