Gemeinsam sind wir Klasse

Ähnliche Dokumente
Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Das Kollegium der Cordula-Schule freut sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit Ihnen. Cordula-Schule

Departement Bildung, Kultur und Sport Abteilung Volksschule

Arbeitsblatt 2: Festlegen des Wenn-Dann-Plans. Arbeitsblatt 3: Beispiele von Zielen und Wenn-Dann-Plänen

LEBEN UNTERM SCHULDACH mit KINDERN IM ZENTRUM KIZ. Gemeinsame REGELN der LUDWIG-UHLAND-SCHULE und des KINDERZENTRUMS

Leitgedanken. Schulordnung. Umgang mit Regelverstößen. Vertrag

Vorwort. Unsere Schulordnung soll die Grundlage für ein friedliches. Zusammenleben und erfolgreiches Arbeiten und Lernen sein.

Arizona-Modell / Training-Raum-Programm

Umfrage Schulqualitaet Eltern (Hoh)

Jahresprogramm Jahrgangsstufe 5 Klasse 5abc Schuljahr...

Leitfaden. der Grundschule Dorschberg

- Offene Ganztagsgrundschule Nützenberger Str Wuppertal Unsere Schulregeln

Integration von Austauschschüler/-innen in den Schulalltag

Regelheft. für unser. Miteinander. Medardus-Schule

Schulordnung der Katholischen Schule Sankt Hedwig

BILDUNGSEINHEIT NÄGELIMOOS KLOTEN. Streitschlichter. Ein Projekt im Rahmen der Schülerpartizipation

SCHUL PROGRAMM. / bis /

Don-Bosco-Schule Bad Kreuznach

digitale Medien

Dr. Matthias Krueger. Dr. med. M. Krueger, Kinderund Jugendarzt, Klingenberg

Bad Nenndorf. Unsere Schulregeln

101 Tipps - Besprechungen organisieren

«Ihr Kind, alleine unterwegs So schützen Sie es trotzdem!»

Im Schulhaus und auf dem Pausenplatz nehmen alle Rücksicht aufeinander.

Christoph Eichhorn. Dazu liegen von ihm, neben zahlreichen Beiträgen in verschiedenen Fachzeitschriften, vor:

Verhaltensvereinbarungen zwischen den Schülern, Eltern und Lehrern der Manfred-von-Ardenne-Schule in Berlin-Lichtenberg

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

für die Grundschule Ziltendorf ab dem Schuljahr 2011/2012

Medienkonsum und Mediengewohnheiten

Standards Elternarbeit

ABSENZEN... 2 BEITRÄGE... 3 FUNDSACHEN... 4 HANDY... 5 KONFLIKTLÖSESCHEMA... 6 RAUCHEN... 7 VERSICHERUNG... 8

Überfachliche Kompetenzen (üfk) am BWZ KE13a

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen

Wir gehen respektvoll und freundlich miteinander um!

Hausordnung der Realschule plus Meisenheim

Coaching. Theorie. B-Trainer Ausbildung. Ute Strakerjahn

DOWNLOAD. Alltagskompeten zen: Argumentieren und Überzeugen. Schreiben, Lesen, Reden den Alltag meistern. Katja Allani

Der Kindergarten. Informationen für Eltern. im deutschsprachigen Teil des Kantons Bern. Erziehungsdirektion des Kantons Bern

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

Liebe Schüler, Eltern und Lehrer des SMG,

Erziehungskonsens der Realschule Hohenstein

Welche Ziele werden kurz-, mittel- und langfristig gesetzt?

Für Kinder ab 9 Jahren. Deine Eltern lassen sich scheiden. Wie geht es weiter?

Erfolgreich lernen. Fabian Grolimund

Erfolgsfaktor Mitarbeitende: Menschen fordern und fördern

Handlungsleitfaden vor Anwendung des 47a BremSchulG

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein

Arbeits- und Sozialverhalten

Umgang mit Konflikten

Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Bereich der Förderplanung

Das Lernen lernen. Materialien für Eltern und Kinder

BP S500 Lernvikariat 2016 inkl. BE A320 Training Konfliktmanagement

Classroom-Management

Tagesschulangebot Schule Gerzensee

Auswertung der Feedbackergebnisse im Unterricht (Beispiel)

«esprit» - altersgemischtes Lernen an der Mosaik- Sekundarschule Emmetten NW

Kommunikationskonzept

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Aus dem Bericht zur Qualitätsanalyse:

ZUM LESEN VERLOCKEN. Annette Langen. Eine Erarbeitung von Elke Kienzle-Simon

Das Gruppendynamikseminar eröffnet den Teilnehmenden zwei Lernebenen:

Förderplanung Berufliche Integration mit Anlage:

F_ Konzept zur Gewaltprävention und zum Umgang mit Gewalt

Manipulieren von Kunden Daten, ist gesetzwidrig in viele Anhaltspunkten!

6RIW&OHDQ Š 9HUVLRQ8SJUDGHDQOHLWXQJ

Tagung Netzwerk Begabungsförderung und LISSA-Preis. Samstag, 19. November 2011

Konflikten zwischen Elternhaus und Schule

5 Fakten zum Nachteilsausgleich die du wissen musst

Die Parteien äußerten sich zu wahlentscheidenden Themen - in kurzen, einfachen und leicht verständlichen Sätzen.

Was tun? Fragen aus der Praxis

Alle Erwachsenen sind zur Mitgestaltung eines positiven Schulklimas motiviert.

39 Schulgesetz Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen. Rechte oder Pflichten für Lehrer und Schule?

Musterkodex für Schulen

Beratung. Liebe Schülerin, lieber Schüler. für Schülerinnen und Schüler. Realgymnasium Rämibühl Zürich

Erklär mir bitte die Aufgaben! Während der Erklärung kommt ihr Kind vielleicht selbst auf den Lösungsweg.

Lernstrategieinventar für Schülerinnen und Schüler

Projektkompetenz mit Sozialkompetenz. Berufsschule Berufsvorbereitungsjahr. Schuljahr 1. Projektkompetenz mit Sozialkompetenz 1

von Ulrike Horky, MSc

Förderkonzept der Schule Gams, Teil C: Begabungs- und Begabtenförderung

Schulpflege Gontenschwil. Schule Gontenschwil

Betreuender Elternteil. Ko-elterliche Interaktion

Optimal A1 / Kapitel 6 Sprachenlernen Über Lerntechniken sprechen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Die Schüler Zukunftswerkstatt am 11. März Karl-Lederer Grundschule Geretsried

Ergebnisse des Schulprojekt NMS Kapfenberg Teambuilding, neue Lernstrategien, Gewalt- & Krisenprävention für Hauptschulen (NMS) in Kapfenberg

Gemeinsam sind wir stark!! Herzlich willkommen zum Workshop 8. Juni 2013

in der Wichtiges aus unserer Schule

An die Eltern. unserer Schülerinnen und Schüler. Liebe Eltern,

Infoheft SVK Schuljahr 2014/15

Konzept Hausaufgabenbegleitung

Notfallkonzept im Brandfall Kita Bäredörfli 30. September 2013

Wichtiges für den Schulalltag

Transkript:

Gemeinsam sind wir Klasse Unsere Rechte: o o o ungestört lernen ungestört unterrichten gegenseitiger Respekt Ich halte mich an folgende Regeln und an die Ausführungen der Schulordnung. Umgangsformen Es gibt immer Menschen, die einem sympathischer sind als andere, trotzdem gehe ich mit allen respektvoll um. Morgens begrüssen und abends verabschieden wir uns voneinander. Ich befolge die Anweisungen aller Lehrpersonen. Ich höre gut zu, wenn jemand spricht und beteilige mich am Gespräch. Wenn ich etwas sagen oder fragen will, strecke ich ruhig auf und warte bis ich an die Reihe komme. Ich spreche bei Partner- und Gruppenarbeiten im Flüsterton. Ich bin ehrlich, schwindle und betrüge nicht, stehe zu meinem Fehler oder Versäumnis und trage die Konsequenzen. Ich lache niemanden aus und beleidige niemanden, weder im Schulhaus noch auf dem Schulweg. Ich gehe mit anderen respektvoll um, spreche angemessen (z.b. keine patzigen Antworten, kein Motzen). Bei einem Streit suche ich nach einer friedlichen Lösung. Falls das im Moment nicht möglich ist Burgfriede. Ich schlage nicht, weder mit Fäusten noch mit Worten. Lernen und arbeiten Ob wir alleine, zu zweit, in Gruppen oder im Klassenverband arbeiten, immer gilt: Ich arbeite aktiv mit und strenge mich an. Vor Unterrichtsbeginn beachte ich die Hinweise der Infotafel. Ich bin vor dem Läuten parat. Meine Unterrichtsmaterialien sind griffbereit. Ich erledige meine Hausaufgaben, Ämtli und Aufträge gewissenhaft, auch ausserhalb des Klassenzimmers und wenn die Lehrperson mich nicht sieht. Meine Arbeiten erledige ich sorgfältig und vollständig, vgl. Gestaltungsregeln. Ich versorge meine Sachen erst, wenn der Unterricht zu Ende ist. Nach dem Unterricht schreibe ich meine Hausaufgaben ein, räume meinen Arbeitsplatz auf und rücke den Stuhl an oder stelle ihn aufs Pult. Ich halte die Abmachungen auch auf Lehrausgängen oder Ausflügen ein, trenne mich nicht von der Gruppe und mache keine Dummheiten. Lernmaterialien und Möbel Ich trage Sorge zu Büchern, Ordnern, Computern, Werkzeugen, Pulten, Stühlen usw.

Umsetzungshilfen Beispiele Training: Selbst- und Sozialkompetenz Passung (Können +) Beurteilung Selbst- und Fremdeinschätzung Lernstrategien Themen im Unterricht Klassenstunde Probleme und Konflikte besprechen und lösen versuchen Erinnere-mich Hausaufgaben-Armbändel Eltern, Lernpartner und/oder Lehrpersonen helfen über eine vorher vereinbarte Zeitspanne. + Stärkungen - Konsequenzen Die Massnahmen sind abhängig von der Art und Häufigkeit der Leistung: Die Massnahmen sind abhängig von der Art und Häufigkeit der Regelverletzung: o Ämtlibefreiung o Auszeichnung, Medaille o Compacting o Eintrag Journal o Extrapause o Forscheraufgaben o Hausaufgabengutschein o Lied wünschen o Meldung Eltern o Rolle Expertenkind o Spielstunde o Arbeit für die Gemeinschaft o Arbeit wiederholen o Auszeit Partnerklasse o Auszeit Trainingsraum o Eintrag Journal o Meldekarte Eltern o Meldung Schulleitung o Nachsitzen o Entschuldigung o Zusatzaufgabe Unterschrift der Schülerin/des Schülers: Unterschrift der Eltern: Klassenlehrpersonen Cheryl Stojan Geiser Silvia Burri Durrer

ERINNERE-MICH: Umgangsformen Bei einem Streit suche ich nach einer friedlichen Lösung. Jonas Räber Ich befolge die Anweisungen der Lehrpersonen. Ich bin anständig. Ich bin ehrlich. Ich gehe mit allen respektvoll um. Ich halte mich an die Gesprächsregeln. Ich höre gut zu. Ich komme pünktlich zur Schule. Ich lache niemanden aus. Ich beleidige niemanden. Wenn ich im Unterricht etwas zu sagen habe, melde ich mich mit Handzeichen. ERINNERE-MICH: Lernen und Arbeiten Jonas Räber Vor Unterrichtbeginn beachte ich die Hinweise der Infotafel. Ich arbeite aktiv mit und strenge mich an. Ich erledige meine Hausaufgaben, Ämtli und Aufträge gewissenhaft, auch ausserhalb des Klassenzimmers und wenn die Lehrperson mich nicht sieht. Ich trage sorge zu Büchern, Ordnern, Computern, Pulten und Stühlen. Meine Arbeiten erledige ich sorgfältig und vollständig. Nach dem Unterricht räume ich meinen Arbeitsplatz auf und rücke den Stuhl an oder stelle ihn aufs Pult. Ich halte die Abmachungen auch auf Lehrausgängen oder Ausflügen ein, trenne mich nicht von der Gruppe und mache keine Dummheiten.

Auszeit Time out Schüler/ in. Klasse 5./6. b Störung. Ich arbeite von bis. in der Partnerklasse von. Lehrer/in: Auszeit Time out Schüler/ in. Klasse 5./6. b Störung. Ich arbeite von bis. in der Partnerklasse von. Lehrer/in: Auszeit Time out Schüler/ in. Klasse 5./6. b Störung. Ich arbeite von bis. in der Partnerklasse von. Lehrer/in:

Plan Trainingsraum (mit Iso- oder IF- Lehrperson oder zu Hause) 3. Mein Plan: Das will ich besser machen! Unterschrift Eltern Unterschrift Schüler

Notfall: Die Schulleitung beurteilt, ob die Notfallgruppe LENI * (Rektor, Leitung Schulunterstützung, Polizei) informiert wird. Wenn die Schulleitung nicht da ist, wenden wir uns an deren Stellvertretung oder in akuten Notfällen direkt an jemanden der LENI-Gruppe. - Wenn LENI eingeschaltet wird, bestimmt diese Gruppe über das weitere Vorgehen. Wenn LENI nicht einberufen wird, besprechen wir das weitere Vorgehen mit der Schulleitung und ziehen Fachpersonen der Schulunterstützung (SSA, SPD; evtl. Schularzt/-ärztin) bei. Für weitere Auskünfte steht uns der Schulpsychologische Dienst zur Verfügung: