durch Befruchtung bildete sich dann die Pfefferminze. Wegen ihrer Eigenschaften wird sie seither kultiviert. Laut einer Sage nach besuchte der Gott

Ähnliche Dokumente
Pressemitteilung. Heute ganz lässig: Chai-Latte, Matcha & Co. prominent in aller Munde. Hamburg,

Kräuterteemischungen und Anwendung

Rezeptideen für leckere Heißgetränke

noch eine Tasse Tee? Die Kunst der Heilteezuberreitung Vortrag DGKS Evelin Habicher Frühjahrstagung BKKÖ Villach

DIE WOHLTUENDE WIRKUNG VON TEE KINDERTEEMISCHUNG

Rezepte. Hänseler. Weihnachtsgewürze

Rezeptsammlung: Wellness-Bäder

Wirkungsweisen Informationsblätter

Herzerwärmende Getränke zur Winterzeit marche-restaurants.com

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake

Andreas Koller Steingasse Ottensheim

Tabelle der Wärme produzierenden Lebensmittel...2. warme schnelle Gerichte als Ersatz für Brot...4

Wissenwertes über den Rooibos-Tee

Erdbeer - Rezepte Frühstücksclub

DAL Suppe dreifärbig

WICKEL FÜR DEN TÄGLICHEN GEBRAUCH. Wickel für den täglichen. Gebrauch HEISSE WICKEL. Marcella Berchtold

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen

zum Selbermachen Konfitüren Konfitüren Rezepte und Ernährungs-Tipps für Patienten mit Nierenerkrankungen Ein Service von

HINWEISE ZUM AUSFÜLLEN UND FÜHREN DES ERNÄHRUNGSPROTOKOLLS

Informationen zum Baustein 11: Jetzt esse ich mit euch!

Leseprobe. Heilpflanzen. Vom Zaubertrank zum Hustentee. Erkältungskrankheiten heilen. Seelisches Gleichgewicht. Fit mit Kräutern EXTRA!

Gurgelwasser Schnelle Hilfe für Ihren Hals. Qualität aus Österreich - seit 1972

Ernährungsempfehlungen hl nach Gastric Banding

SoftBrew Kaffee Ihr persönlicher Genuss - einfach zubereitet!

Rezepte aus der Hausapotheke

Fachtag für Naturheilkundliche Pflege. Tee-Rezepte. Salbeitee

Der Apfel. Ihre Ernährungsberaterin. Gisela Schlieper

Brüderchen und Schwesterchen

Käsesuppen Rezepte. Zutaten

Frühstückskarte. täglich von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr. Unsere Termin für. 15. März 29. März 12. April 26. April 10. Mai 24. Mai

Gesund Kochen im Alltag

Ernährung bei Diabetes mellitus. Andrea Henrion Diätassistentin/ Diabetesberaterin DDG

Apfelpunsch. 1 Zitrone 1 Orange 1 Flasche Apfelsaft (0,7 l) 1 Zimtstange 4 Nelken 1 Karambole (Sternfrucht) 125 ml Calvados

Alles neu macht der Mai: Maibräuche

Wortschatz zum Thema: Gesundheit und Arztbesuch

Rezepte für Getränke. ohne Schnörkel und ohne Zucker.

6. Magentee Aus welchen Pflanzen besteht der Tee? Was soll die Teemischung bewirken?

Adventskalender. Goldmelisse. Holunderblüten. Apfelminze. Kräutermühle NFP

Laacher Kräuterblätter

Herzlich willkommen! Ihre Bewirtung an Bord: Genug Zeit zum Genießen: Lehnen Sie sich zurück und freuen Sie sich auf Ihre Insel!

Salat aus Brauner Reis Keimlingen mit Soja-Ingwer-Dressing. Wissenswertes zum Produkt

I. Einstieg 13. II. Die wichtigsten Heilmittel 30

Getränkekatalog Restaurationsangestellte/r Fertigung Getränke Bar- und Mixgetränke

Die Pflanzen der Klostermedizin

Die Märchenmäuse stellen sich vor

Kochwerkstatt. 01. März mit Prof. Dr. Petra Kolip. Linsenlust

Stomatologie Deutsch 3. Zähne Struktur, Wachstum und die Anatomie der Mundhöhle

MeDiterranea. rezept. linea USB

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen

Benjamin Brückner Johannisallee Leipzig Fon: 0176/ Wettmaitresse

NOVEMBER-Ausgabe: Frauen, Frauen, Frauen. Menstruation - "Das himmlische Wasser" aus Sicht der TCM Expertinnenseite von Eva Laspas

Das Wie wird ich ein guter Gastgeber? Menü nach Rezepten von Kolja Kleeberg

FRÜHSTÜCK IM CAFE DRECHSLER

SPEISEN & GETRÄNKE

Schritt für Schritt zum kleinen Genießer

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

Guten Morgen! FRÜHSTÜCKS-REZEPTE GESUNDHEITS.KOLLER GENUSS INKLUSIVE. Süßes, wärmendes Frühstück PERSÖNLICHE UND BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG

Heiße Getränke 901. Lavazza Caffe Crema... 2, Lavazza Espresso... 2, Lavazza

Beikost. Babys erste feste Nahrung

Fürstenberg Pilsener 4,8% 0,25 l 2,40 0,4 l 3,60. Fürstenberg Alster / Radler 0,25 l 2,40 0,4 l 3,60. Rupp Bräu Pilsener 4,8 % 0,3 l 3,10

Öl-Eiweiß-Kost. Register: Über 160 Rezepte zum Frühstück, Mittagessen und Abendessen plus Essenspläne für Kranke und Gesunde.

Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen.

Gesunde Kraftspender

Newsletter I/

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am in Steinenbronn

Mein Kind beginnt zu essen Lösungen

herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für das Ernährungskonzept Bodymed - von Ärzten entwickelt für Ihr Wohlbefinden - entschieden haben.

Was trinkt der Tiroler?

Frische Muscheln Die Saison hat begonnen!

Wie finde ich das richtige Öl?

Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich.

Kräuterwanderung

Kräutergarten Lehrerinformation

Linderbacher. Kuchenrezepte

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

IM KIENNAST SORTIMENT!

Ihnen beiden zuliebe.

Vanille- und Schokokuchen

Aus dem vollen der Natur schöpfen

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

international Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Leseprobe aus: Rutten, Nour, Eine Überraschung im Frühling, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

1 von 5. Harzplus Harzshop - Harzer Produkte und Spezialitäten - Neue Produkte

GEMÜSE KÜRBISCREMESUPPE MIT COUSCOUS S. 3 GEMÜSE SÜSS-SAUER MIT SOJASOSSE UND INGWER S. 3

Kann mir bitte jemand das Wasser reichen? Wissenswertes über Getränke für Kinder

Cappuccino Milchaufschäumen mit der Dampfdüse der Kaffeemaschine

Die Art der Beschwerde wie Durchfall, Kopfschmerzen, Blähung, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Juckreiz bitte mit Zeitangabe angeben

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Die Natur ist die beste Apotheke

VEGANES EIS-PARADIES - alles fix selbstgemacht!

Die RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier. Weihnachtsmenü 2. Vorspeise Serranoschinken-Ei mit Feldsalat

Vanillekipferl. Zutaten:

2. Bonner Herztag. Mythos-Wunschgewicht. Wie ist das möglich?

Säureangriff. Zähne bestehen aus einem ähnlichen Material wie Eierschalen. Teste an einem Ei, wie Säure die Schale angreift.

Ernährungsplan für das 1. Lebensjahr

Transkript:

Pfefferminze Als frisches Kraut kann die Pfefferminze in verschiedenen Soßen verwendet werden. Klein geschnitten kann man sie über Suppen streuen. Auch Rohkostsalaten, Wildgemüsegerichten, in Quarkzubereitungen und Eierspeisen kommt Pfefferminze geschmacklich fein zur Geltung. Mit frischem oder

getrocknetem Kraut kann man Kräuteressig oder Öl aromatisieren. Als Ganierung für Süßspeisen wird es sehr oft verwendet. Schließlich eignet sich die Pfefferminze für Gesundheitsdrinks oder selbst angesetzte Liköre. Die Pfefferminze ist eine Kreuzung aus mehreren der etwa 20 verschiedenen Minzearten. Unsere einheimischen Wildformen sind die grüne Minze, die Wasserminze, die Waldminze und die rundblättrige Minze. Diese Kreuzung ist ein sehr empfindliches Geschöpf. Sie muß alle drei Jahre umgepflanzt werden, um zu verhindern, daß sie zu einer krausblättrigen Form verwildert. Deren Geruch und Geschmack ist nicht angenehm. Geschichtliches um die Pfefferminze Die Pfefferminze wurde wohl schon im alten Ägypten verwendet, zumindest fand man Reste der Pfefferminze in altägyptischen Gräbern. Die heute am häufigsten anzutreffende Form der Pfefferminze ist durch eine zufällige Kreuzung im 17. Jahrhundert entstanden. In der Nähe eines Krausminzenfeldes (auch Grüne Minze genannt) in England wuchsen wilde Bachminzen und

durch Befruchtung bildete sich dann die Pfefferminze. Wegen ihrer Eigenschaften wird sie seither kultiviert. Laut einer Sage nach besuchte der Gott der Unterwelt, Hades, nur sehr selten die Welt oben. Als er jedoch doch einmal dort war, verliebte er sich in die Nymphe Minthe. Diese war verzückt von dem Glanz seines goldenen Wagens, der von schwarzen Pferden gezogen wurde. Hades, der versuchte, Minthe zu verführen, hatte allerdings ein Problem mit seiner Ehefrau, der Königin Persephone. Diese nämlich war davon gar nicht begeistert und verwandelte kurzerhand die Arme Minthe in eine Pflanze, die man heutzutage als Minze kennt. Hexen sollen angeblich Poleiminze zu einen Getränk verarbeitet haben, welches bei denen, die es tranken, schielen auslöste. Früher glaubte man, daß die Minze Glück bringen würde, wenn man sie am 24. Juni, dem Geburtstag des heiligen Johannes, fand. Die Minze gehört zu den Menschen, die am 25. Februar Geburtstag haben und steht für Leidenschaft, Tugend und Weisheit. Die Minze gehört zum Planeten Venus. Man fand bereits ägyptischem Grabstätten Reste von Minze, daher geht man davon aus, daß sie den Toten in der anderen Welt helfen sollten. Im Mittelalter waren in vielen Klostergärten Minze-Pflanzen angepflanzt. Früher träufelte man mit Honig vermischte Minze bei Ohrenschmerzen in die Ohren.

Bei Frauen, die Wehen hatten, pulverisierte man Minze, vermischte sie mit Wein und gab dies den Frauen gegen ihre Schmerzen. Im alten Griechenland empfahl Aristoteles die Minze als Aphrodisiakum, warnte allerdings davor, zu viel davon zu nehmen. Den Soldaten der damaligen Zeit wurde geraten, vor einer Schlacht davon nichts zu essen, da diese gesteigerte Männlichkeit ihrem Mut und ihrer Kraft im Wege stehen würde. Die Minze kommt auch in der Erzählung aus 1001 Nacht vor. Scheherazade, die Erzählerin der Geschichte, solle angeblich jeden Tag vor Sonnnenaufgang, mit Minze gebadet haben. Im alten Rom und bei den alten Griechen war der Duft von Minze sehr beliebt. Unter anderem stellte man aus Minze Kränze her, die bei Festen aufgesetzt wurden, zudem wurde Minze auf den Tisch gestellt und auf dem Boden verteilt. Bräute trugen früher einen Kranz aus Minze, der als Symbol des Glückes diente. Zudem gaben die Menschen im alten Griechenland Minze in ihr Badewasser und rieben sich die Arme damit ein, damit sie mehr Kraft bekämen. Im Volksmund sagt man der Minze nach, daß sie Insekten vertreibt. Tatsächlich verstreute man im Mittelalter Minze auf dem Boden, so daß keine Fliegen ins Haus kamen. Auch in Metzgereien stellte man Minze auf, so daß keine Fliegen an das Fleisch kamen.

Die Pfefferminze ist bestimmt jedem als Kräutertee bekannt, den man auch trinkt, wenn man nicht krank ist. Dabei hat die Pfefferminze eigentlich eine ziemlich starke Heilwirkung und ist von daher gar nicht allzu sehr als Haustee geeignet. Wer sie aber gut verträgt, braucht nicht auf seinen regelmässigen Pfefferminztee zu verzichten. Pfefferminze wächst ziemlich unkompliziert in Hausgärten und kommt Jahr für Jahr wieder, wenn sie erst mal heimisch geworden ist. Anwendungsbeispiele und alte Rezepte rund um die Pfefferminze Nervenstärkend Je 1 Teelöffel Minze, Melisse und zerstoßene Anissahmen mit 1 Tasse kochendem Wasser überbrühen. 10 Minuten ziehen lassen und durch ein Sieb gießen. Bei Bedarf eine Tasse trinken. Mit Honig süßen. Herzneurose Teemischung aus 2 Teilen Fenchel, 3 Teilen Pfefferminzblätter und 4 Teilen Baldrian. 1 Teelöffel davon kalt 1/4 Liter Wasser ansetzen (mindestens 2 Stunden) und danach aufkochen. Langsam trinken.

Badezusatz zur allgemeinen Stärkung und Kräftigung und für eine wohltuende Wirkung auf die Nerven Aufguss von 250 bis 500 g Pfefferminz in 2 bis 3 Liter Wasser auf ein Vollbad. Bei empfindlichem Magen 20 g Tausendgüldenkraut 50 g zerstossene Kümmelfrüchte 40 g Kamillenblüten 40 g Pfefferminzblätter 2 Teelöffel der Mischung mit 250 ml kochendem Wasser übergiesen und 10 Minuten ziehen lassen. Danach absieben. Nach Bedarf 2 bis 3 Tassen pro Tag trinken. Bei nervösem Magen mit verbundener Appetitlosigkeit 30 g Kamillenblüten 30 g Thymiankraut 30 g Baldrianwurzel 15 g Pfefferminze 2 Teelöffel der Mischung mit 250 ml kochendem Wasser übergiesen und 10 Minuten ziehen lassen. Danach absieben. Nach Bedarf 2 bis 3 Tassen pro Tag trinken.

Bei Gallenbeschwerden 30 g Löwenzahnwurzel 30 g Pfefferminzblätter 15 g Kurkumawurzelstock 2 Teelöffel der Mischung mit 250 ml kochendem Wasser übergiesen und 10 Minuten ziehen lassen. Danach absieben. Nach Bedarf 2 bis 3 Tassen pro Tag trinken. Bei Durchfall 20 g Kamillenblüten 20 g Thymiankraut 20 g Pfefferminzblätter 10 g Salbeiblätter 2 Teelöffel der Mischung mit 250 ml kochendem Wasser übergiesen und 10 Minuten ziehen lassen. Danach absieben. Nach Bedarf 2 bis 3 Tassen pro Tag trinken. Pfefferminztee beruhigt nicht nur bei Magenbeschwerden, sondern wirkt sogar entzündungshemmend. Die Wirkstoffe in einem frisch aufgebrühtem Tee wirken vorbeugend gegen Sodbrennen nach dem Verzehr von fetten Speisen.

Der Tee wirkt sich somit positiv auf den gesamten Organismus aus. Bauchschmerzen Bauchschmerzen wird man mit diesem Tee einfach und schnell los: Geben Sie je einen Esslöffel Fenchel- und Kümmelsamen sowie getrocknete Minzeblätter in eine Teekanne. Übergiessen Sie das Ganze mit heißem Wasser und lassen Sie es etwa zehn Minuten ziehen. Bei Müdigkeit hilft Pfefferminz-Milch Fühlen Sie sich müde und abgeschlagen? Machen Sie sich schnelle eine erfrischende Pfefferminz-Milch: Einen Eßlöffel getrocknete Pfefferminze mit 1/4 l kochender Milch aufgießen. Fünf Minuten ziehen lassen und schluckweise trinken. Pfefferminze in der Naturkosmetik Gesichtswasser bei fettiger, unreiner Haut Zwei gut gehäufte Eßlöffel Pfefferminze ungefähr zwei Minuten lang in 500 ml Wasser kochen, danach absieben. Geben Sie dann einen halben Liter Obstessig hinzu. Zwei Tage stehen lassen, dann noch zwei Esslöffel Rosenwasser hinzu geben. Bevor Sie das Gesichtswasser auftragen, sollten Sie ein Gesichtsdampfbad nehmen (am besten wiederum mit Pfefferminze).

Erfrischendes und hautreinigendes Bad Pfefferminze erfrischt die Haut und reinigt sie zugleich. Nehmen Sie für ein solches Bad ein Säckchen aus Leinen oder einen Strumpf, den Sie mit ca. 4 handvoll Pfefferminze füllen. Geben Sie dies dann in heißes Wasser und warten Sie ca. 30 Minuten. Dann das Säckchen oder den Strumpf gut ausdrücken. Diesen Sud können Sie jetzt dem Badewasser zugeben. Pflegeöl mit Pfefferminze Übergiessen Sie eine handvoll Pfefferminze mit einem halben Liter Olivenöl. Dies muß nun für zwei Wochen an einem warmen Ort stehengelassen werden, danach absieben und in eine dunkle Flasche umfüllen. Bevor Sie sich selbst mit Heilkräutern behandeln fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker! Mehr Rezepte mit Pfefferminze Vorsicht Bei Überdosierung kann es zu Entzündungen im Verdauungstrakt kommen. Pfefferminzöl kann zu Hautreizungen führen. Pfefferminzöl nicht bei Säuglingen im Hals- und Nasenbereich verwenden, es kann zu Atemlähmung kommen! Auch der Dauergebrauch des Tees ist nicht zu empfehlen.