Hereinspaziert ins Zirkuszelt

Ähnliche Dokumente
Kopiervorlagen zu einem Wimmelbild für heisse Schlusstage vor den Ferien

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise erkennen und benennen Würfel, Quader, Kugeln erkennen und benennen

Am Weihnachtsmarkt. Arbeitsvorschläge zu einer Zeichnung. Beitrag für die Adventszeit in altersdurchmischten Gruppen

Beitrag zu Natur, Mensch, Gesellschaft

Kopiervorlage 3. Die Schülerinnen und Schüler können mit einem Stift exakt dem Schriftzug folgen. Organisationsform Material

03 Brüche und gemischte Zahlen

Pädagogischer Leitfaden

Tiere auf dem Bauernhof

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise beschreiben S. 92 Würfel, Quader, Kugeln beschreiben S. 94

Begrüssung Nr. 1 Bei vielen afrikanischen Völkern gibt es ein Höflichkeitsritual, mit dem sich die Menschen begrüssen.

b) Zeichne Figuren mit H: 24 Kästchen; I: 20 Kästchen und acht Dreiecken; J: 48 Dreiecken in dein Heft.

BASTELANLEITUNG TIERISCHE EIER

Literarisches Lernen Realisierung

Einheit: Zahlen Unterrrichtsentwurf

NEUGIERIG MACHEN. Das Kind weiss, was man mit einer Zeitung alles machen kann Hintergrundinformation: Vorbereitung und Durchführung:

Bunter Fasnachtsplausch

Teil 2: So fit BIST du! Übungsaufgaben zu den Bildungsstandards Klasse

Fingerterme. Welche. passen?

Optische Täuschungen Lehrerinformation

Grammatik mit Spaß Adverbiale Bestimmungen

Spiel zu Tangram aktuell 1, Lektion 5

Arbeitsanweisungen. Band 1. N Nimm! Augen auf! Augen zu! O Ordne (die Bilder). Ordne (die Geschichte). B Beantworte (die Fragen). R Richtig?

Bastelanleitung für ein Berni-Osternest. Hallo FCB KidsClub Mitglied!

Inhalt. Methodisch-Didaktische Hinweise / Vorwort 5. Bewegungsspiele 6-7

Download. Verkehrserziehung an Stationen Klasse 1/2. Verkehrszeichen. Sandra Kraus. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Einzelarbeit 1 2 Unterrichtsstunden Schneiden / Kleben

So kannst du mit diesen Übungsblättern arbeiten

Voransicht. Brüche auf dem Zahlenstrahl. 1 Beschrifte den Zahlenstrahl. 2 Beschrifte den Zahlenstrahl.

ORGANISATION DER GRUPPENARBEIT

Mabu. Mamory. Matholino. Spielvarianten im Mathematikunterricht Silke Göttge Moll Gymnasium

Übungseinheit zum Fachbereich Deutsch

Der Pinguin verabschiedet sich von den Zootieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zootiere - Kinder erstellen ein Lapbook im Sachunterricht

Lokalisieren Manipulieren

Stationenarbeit Dezimalbrüche

Mein Tipp: Das stimmt.

Download. Stochastik an Stationen: Wahrscheinlichkeit. Klassen 1 und 2. Marco Bettner, Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Pig Game Spielanleitung

BASTELANLEITUNG FÜR EIN ROLLKINO

Teil 2: So fit BIST du! Übungsaufgaben zu den Bildungsstandards Klasse

KÄNGURU DER MATHEMATIK

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Kopiervorlagen Arbeitsbögen zu den Aufgabenstellungen im Leseszenarium

Ein Plakat zu 1 Million herstellen

dunkelgraue Fläche wegschneiden wegschneiden

Materialpaket Mengen von Birgit Kraft mit Illustrationen von Patricia Becker und Tina Theel

Begleitmaterial zum Buch

ZELTPLÄTTCHEN, ZIRKUSZELT UND TIERPLÄTTCHEN

Begleitmaterial zum Buch. erstellt von Mag. Doris Ulrich-Hinterecker

VORSCHAU. zur Vollversion 3. Inhalt

KV 3. Allerlei Tiere. Elisabeth Rodenwald: Schnelle Vertretungsstunden Deutsch 1/2 Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörthh 06748

Beispiellektionen. Geometrische Grundformen. Gestaltung und Musik. Fach. Klasse. Ziele Soziale Ziele

biblioheft 5, für die 4. Klasse

Das Schul-ABC "Das Schul-ABC" Paul Maar Verlag Friedrich Oetinger GmbH, 2015

bertrittswerkstatt Katze und Maus

Auf der Baustelle ist viel los

Eichhörnchen im Winter

Ein Buchstabe in jeder Reihe ist anders. Suche ihn und finde das Lösungswort! sssssssssssssssssssssszsssssssssssssssssssssssssssssss

2.) a)den Elefanten auf ein weißes Stück Papier und den Umriss des Elefanten auf ein farbiges Stück Papier zeichnen und ausschneiden. b) Den Elefanten

Thema Geometrie Räumliche Vorstellung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

2 Unterrichtsstunden Gemeinschaftsarbeit Sammeln / Ordnen / Fotografieren

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 13

Was wächst denn da im Garten?

KiKus Bild karten ISBN- : ISBN- :

0.7 Schreibe einen Text für die Zeitung. 0.9 Trage deinen Schulranzen an die Tür Balanciere anc wie eine Seiltänzerin an die Tür.

Schritt 1: Besprechen Sie mit den Kindern die Projektideen und die Rätselaufgabe (Anhang 2).

Farbverläufe, Linien, Muster Werkbeispiele für Landart a VORANSICHT

3.9 Schriftliches Dividieren

Zahlen bis 20 (10) erfassen; Raumwahrnehmung; Rechts-Links-Orientierung Käferjagd. 1. Besprecht gemeinsam die Spielregeln und Übungen.

Kopiervorlage Satzblume (Merkhilfe für die Schülerhand)

Lesen und Schreiben Handbuch zum Kurs

Pangea Mathematikwettbewerb FRAGENKATALOG Klasse

Gefühle erkennen 1. Gefühle erkennen 2

1) Trage die Tauschaufgabe ein!

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1

Rätsel und Quizfragen

Mit Freude lernen! K2-Verlag. 24 stille Weihnachtsrätsel. Michael Junga. Für Rätselkinder der Klassen 1 bis 4

MUSTERmusterMUSTERmuster

Arbeitsauftrag: Arbeite mit deinem Partner oder deiner Partnerin! 1. Baue deinen Raum mit Bausteinen genau nach!

Känguru der Mathematik 2016 Gruppe Ecolier (3. und 4. Schulstufe) Österreich

Arbeitsblattsammlung Dürer

Bewegungsspiel mit Würfeln

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Maler und Malerinnen - Kinder basteln ein Lapbook im Kunstunterricht

Arbeitsblatt: Arbeit und Familie

Zahl 100er-Scheine 10er-Scheine 1er-Scheine

Quadrat. Rechteck. Rechteck. 1) Was ist hier falsch? 2) Welche Fläche entsteht? Zeichne zur Hilfe, wenn du möchtest! 3) Erkennst du die Fläche?

GETRÄNKEKARTON-GELDBÖRSE

Hier werden Begriffe gesucht. Lies die Beschreibungen genau durch! Suche das passende Bild und trage den Erkennungsbuchstaben in das Kästchen ein!

Hinweise für den Lehrer

Bereich: Mensch, Natur und Kultur bzw. Heimat- und Sachkunde ab Klasse 2 Arbeitszeit: ca. 1 bis 2 Doppelstunden

Was passt nicht dazu? Warum? Streiche durch! Wie nennt man diese Gegenstände mit einem Wort? Was fehlt auf diesem Bild? Zeichne das, was fehlt, ein!

Wer hilft dem Osterhasen

Kopiervorlage 11. Die Schülerinnen und Schüler ordnen Bilder zur Geschichte in die richtige Reihenfolge. Organisationsform Material

3.4 Schriftliches Subtrahieren

Basteln und Zeichnen

Sprich genau Hörgenau

Transkript:

U Unterrichtsvorschlag Ideen zu einem Zirkusbild für eine Thema-Tageswerkstatt Hereinspaziert ins Zirkuszelt Dieser Beitrag möchte zwei Anregungen vermitteln: Einerseits möchte er Animation sein, mit der Klasse (Schulhaus) wieder mal eine Zirkusvorstellung zu besuchen (Anfang März starten die ersten Tourneen!). Zirkusplakate kündigen den Besuch Wochen voraus an. Wenn dann aber die farbigen Wagen in den Ort rollen und mit dem Aufbau des Zeltes begonnen wird, ist die Neugierde kaum zu bremsen. Die Faszination Zirkus mit der unmittelbaren Kunst im engen Spielraum sollte gerade in der schnelllebigen Zeit mit ihren Reizüberflutungen für Kinder nicht verloren gehen. Unsere Vorlagen können als Einstieg ins Thema genutzt werden und beispielsweise kompakt als Tageswerkstatt eingesetzt werden. So können Kinder richtig in das Bild und die Bearbeitungsideen eintauchen. Anderseits finden Sie hier einige Ideen, wie man mit einem eingescannten Bild (z. B. Klassenfoto einer Schulreise) arbeiten kann. Die Bearbeitung der Blätter erfolgte ausschliesslich mit den standardisierten Zeichnungstools (einmal auch mit Leim und Schere!) und nicht mit speziellen Zusatzprogrammen. Marc Ingber Zu den Kopiervorlagen A1 ausgangszeichnung «Zirkus Rondo» Evtl. in Gruppen teilweise als Ausmaldiktat einsetzen: Reihum kann immer ein Kind bestimmen, welcher Gegenstand mit welcher Farbe ausgemalt wird. (Klappt nur in harmonierenden Gruppen länger.) A2 Puzzles-Teile ausschneiden, kurz mischen und mit oder ohne Vorlage richtig aufkleben (Vorlage evtl. an zwei Stellen im Schulzimmer als Spickhilfe anbieten). A3 Was passt zusammen? Eignet sich als Gruppenarbeit in der Vorbereitung mit den Ideenvorschlägen auf dem Blatt. Trotzdem soll dann jedes Kind seine eigene Variante ausführen! A4, A5, A6 und A7 Auch diese Vorlagen eignen sich für Partner-/Gruppenarbeit oder Mischformen mit zweitweiser Einzelarbeit (evtl. Vorarbeit auch mal als Hausaufgabe geben!). Lösungswort zu A5 in der JA-Spalte: Garderobe Zusatzaufgabe: Angefangene Vorlage mit Bleistift nach eigener Idee fertig zeichnen. Quellenangabe: Die hier verwendete Zeichnung stammt aus «Nasensuche im Zirkus» Lesespur, «Spielend lesen für Anfänger», Serie C, Heft 1 von Marc Ingber, Madlen Guler, Christian Guler aus dem Ingold-Verlag www.ingoldverlag.ch / 062 956 44 44 Da finden Sie zum Thema auch das Leselabyrinth «Mit Circus Gold unterwegs». Planen Sie im kommenden Semester einen Zirkusbesuch in Ihrer Nähe!? Auskünfte aller Art finden Sie unter: www.circusfreunde.ch 16 die neue schulpraxis 2 10. Februar 2015

A1 die neue schulpraxis 2 10. Februar 2015 17

Schneide die Teile aus mische sie und versuche sie wieder richtig aufzukleben A2 18 die neue schulpraxis 2 10. Februar 2015

Was passt zusammen? A3 Zu den zehn Dreiecken oben passt jeweils eines von unten. Überlege dir, wie du diese Verbindung darstellen kannst. Besprecht in der Gruppe Vor- und Nachteile der Varianten. Alle Dreiecke ausschneiden und auf einem Blatt richtig zusammenkleben. Von oben nach unten mit Linien verbinden. Passende Teile oben und unten mit gleicher Farbe einrahmen. Oben grosse Buchstaben, unten kleine Buchstaben dazusetzen (A mit a). Oben Zahlen, unten Buchstaben dazusetzen (1 mit A). Oben wieder Zahlen 1 10, unten Buchstaben so, dass es ein Lösungswort ergibt. Z. B. ZIRKUSZELT (Bei dieser Variante kommen unten vielleicht Buchstaben mehrmals vor, aber das klappt trotzdem.) andere Variante die neue schulpraxis 2 10. Februar 2015 19

Überlege und schreibe A4 Auf dem Bild siehst du verschiedene Wagen, die im Zirkus zum Arbeiten benutzt werden. Notiere Berufe, die im Zirkus vorkommen: Hier siehst du einen Ausschnitt des Zirkuszoos. Notiere weitere Tiere, die im Zirkuszoo leben können. Überlegt euch, ob dies für die Tiere passt. Der Jongleur trainiert jeden Tag mehrmals, damit er seine Tricks perfekt zeigen kann. Welche Artisten treten vielleicht auch noch auf? 20 die neue schulpraxis 2 10. Februar 2015

Passen die Sätze zu den Nummern bei der Zirkuszeichnung? A5 Kreise bei JA/NEIN die richtigen Buchstaben ein. Das Lösungswort in der Spalte JA ist ein wichtiger Wagen im Zirkus. JA NEIN 1 Du stehst beim Werkstattwagen. S W 2 Am Baum neben dir hängen viele Äpfel. G E 3 Der Küchenwagen steht neben dem WC-Wagen. a D 4 Vor dem Affenwagen rennt ein kleiner Berberaffe durch. r C 5 Der WC-Wagen ist noch geschlossen. T Z 6 Die beiden Elefanten stehen vergnügt auf der Wiese vor dem Affenwagen. D U 7 In diesem Wagen wohnt der Besitzer des Zirkus Rondo. e I 8 In diesem Lastwagen werden die Stühle und Bänke transportiert. P O 9 Im Wohnwagen vor dir wohnt der Jongleur Roli. r L 10 Der alte Traktor hat ein zerbeultes Dach. J K 11 Drei Elefanten fressen Heu und einer trinkt aus einer alten Badewanne. N M 12 Jetzt ist der WC-Wagen neben dir geöffnet. O X 13 Beim Eingang stehen zwei Clowns und verkaufen Programmhefte. W D 14 Die Birnen am Baum sind schön reif. b M 15 Der Traktor mit Dach ist das neuste Zugfahrzeug im Zirkus Rondo. e b die neue schulpraxis 2 10. Februar 2015 21

Wer spricht denn da? A6 1 Zirkuslehrerin «Kinder lachen oft bei anderen Stellen als Erwachsene.» 2 Beleuchter «Weil ihr heute bei der Kindervorstellung mithelft, gibt es keine Hausaufgaben.» 3 Tierpflegerin «Die Bremskabel beim WC-Wagen muss ich ersetzen.» 4 Köchin «Mir hat der Jongleur am besten gefallen!» 5 Direktor «Wenn ich mit den Keulen arbeite, blenden mich die seitlichen Scheinwerfer schon ziemlich stark!» 6 Platzanweiser «Ich muss noch Früchte und Gemüse einkaufen.» 7 Chauffeur «Heute habe ich die neuen Plakate für die nächste Saison bestellt. Darauf ist unser Clown Pepe abgebildet.» 8 Clown «Sie haben gute Plätze gewählt. Gehen Sie rechts die Treppe runter bis zur zweiten Reihe.» 9 Jongleur «Wir brauchen mehr Schläuche, um das Wasser nahe bei den Tieren zu haben.» 10 Zuschauerin «Beim Seitenscheinwerfer wackeln zwei Schrauben.» Schreibe für drei der Personen von oben eigene Sätze! 22 die neue schulpraxis 2 10. Februar 2015

1, 2 oder 3? A7 In welchem Feld sind die genannten Gegenstände abgebildet? ------------------------------------------ Nach hinten falten oder wegschneiden ------------------------------------------- 1. Spiel 2. Spiel Gegenstand/Person Feld Gegenstand/Person Feld 1 Posaune 1 Schulwagen 2 Kassenwagen 2 Personenwagen 3 Kamin Direktorwagen 3 Affe vor dem Wagen 4 grosser Apfelbaum 4 kleiner Apfelbaum 5 Chauffeur 5 Traktor mit Dach 6 Löwen 6 Chiccos Wagen 7 Küchenwagen 7 Raxos Wagen 8 Velo auf Ständer 8 Birnbaum 9 Jongleur 9 angelehntes Velo 10 Fahnen auf Hauptmast 10 WC-Wagen Erfinde eigene solche Spiele. Es könnten auch weitere Gegenstände oder Personen und Tiere dazu gezeichnet werden. die neue schulpraxis 2 10. Februar 2015 23