Gedanken zu lateraler Führung ohne disziplinarischer Verantwortung. Organisationsberatung Gabriele Wittendorfer

Ähnliche Dokumente
Erfolgreiche Umsetzung von Veränderungen

Der Bildungsscheck im Rahmen sinnvoller Weiterbildung

Ausländische Berufsabschlüsse. und einordnen. Ein Angebot für zuständige Stellen und Unternehmen

Der Kampf um Vertrauen

SiliconSaxony. Dresden, 26. November 2014 Susan Kindler. S. Kindler

Infoabend Lustenau. Herzlich Willkommen!

People Management in der digitalen Wirtschaft IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Schlüsselerfolgsfaktoren. für die Rekrutierung von Führungskräften

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Professor Armin Trost und die Promerit AG: Personalmanagement in Zeiten von Social Media, E-Recruiting und Personalentwicklung 2.0

PROGRAMM 2014 SEMINARE & LEHRGÄNGE FÜHRUNG UND MANAGEMENT

FÜHREN VON NULL AUF HUNDERT BASISWISSEN UND FÜHRUNGSQUALIFIZIERUNG IN DER PRODUKTION

Den Wandel im Betrieb motivierend gestalten: Acht kritische Erfolgsfaktoren für Veränderungen

Managementdiagnostik: Erfolgskonzepte im War of Talents

Skillsoft gibt Vereinbarung zur Akquisition von SumTotal Systems bekannt

Eine wahre Geschichte

Das Leitbild vom Verein WIR

Horizonte öffnen Coaching für Fach- und Führungskräfte in der Heilpädagogik. Präsentation gehalten von. Thomas Hagmann Margot Ruprecht

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Personalentwicklung und Training. (Fähigkeiten + Kenntnisse) X Motivation = Leistung

Kooperation der Berater/innen mit PE und BGM

Identifikation und Evaluation von Schlüsselkompetenzen bei Führungskräften in der allg.

Thema Mögliche Fragestellungen berufsfeld/fach

CHANGE & COMMUNICATION Das BRIDGEWORK Rüstzeug für das erfolgreiche Begleiten von Veränderungsprozessen

Professionelle Begleitung bei der Gefährdungsanalyse psychischer Belastungen am Arbeitsplatz.

Workshop für Hochschulabsolventen

Smart Changing Interne Kommunikation in Business-Projekten

Projektmanagement. Modulare Ausbildung

Strategische Veränderungsprozesse in Kirche und Diakonie

Teams über Distanz führen

Willi Nüßer (Hrsg.) Web Services und J2EE Chancen und Erfahrungen

SPIRIT AVANTI GRAVA PRONTO LEGANO SketchUp

XÖV-Schulung Übungen zur Spezifikation und Produktion von XÖV-Standards

CHANGE MANAGEMENT. Unternehmenstag Herrenberg 22. Nov 2013

Supervision. Entscheidungshilfen für Kundinnen und Kunden. Deutsche Gesellschaft für Supervision e.v.

Konferenz AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IN DER RESTRUKTURIERUNGS- UND SANIERUNGSPRAXIS

eine Systemische Ordnung, eine klare Ausrichtung und verantwortungsvolle Führung.

Wandel gestalten für Frauen und Männer

Urheberrechtlich geschütztes Material

Vertrieb Die 5 Erfolgsfaktoren: Vom elevator pitch zur Kontaktpflege

Geprüfte Qualität begeisternd anders

Wie schafft Social Media eine positive Kundenerfahrung?

Altersvorsorge für Solo-Unternehmer.

WIESMANN NEUES DENKEN FÜR FÜHRENDE KÖPFE. Personallösungen von morgen für Unternehmen und Bewerber

von Ulrike Horky, MSc

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

DANKE PRIVATE BANKING. für Ihr Vertrauen. Das besondere Banking

Wie eine Initiativ Bewerbung gelingt

Was ist CSI Worldwide?

Personalentwicklung...

B2B für meine Geschäftspartner

SERVICE FÜR BUSINESS SERVICE

Profil. Gabriele Lenker-Behnke Coach und Trainerin. Jahrgang 1960

Der erste Eindruck ist der wichtigste. Und der letzte bleibt.

Berater-Profil SAP Basis Berater - BC, Netweaver -

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt?

Qualifizierungsmaßnahme

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen

Blindert. Ute NETZWERK ZUM JOB PER. wie du deine Träume verwirklichen kannst. Insider zeigen,

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015

Weiterbildungsmonitor

DIE ZUKUNFT IM BLICK: LERNWERKSTATT INTELLIGENTES PERSONAlMANAGEMENT FÜR DIE LOGISTIK

Weiterbildung Systemische Organisationsentwicklung

arvato systems Technologies GmbH s a p erstklassige sap lösungen? machen wir.

Weiterbildendes Studium. Systemische Beratung. In Wirtschaft und Arbeitswelt.

Motivation und Anreizsysteme Ein Vergleich zwischen Vertriebsmitarbeitern und Mitarbeitern aus anderen Funktionsbereichen

Business Partner Profil

Ein Dutzend dummer Fehler kluger Informatiker

Webinar. Mach Dir die Welt, wie sie Dir gefällt! Die Antriebskräfte des Lebens nach dem Reiss-Profil erkennen

Führungskompetenz Weibliche Nachwuchsführungskräfte fördern, Unternehmen stärken

Optimal organisiert! Aufgabenverwaltung. Ressourcenplanung. Das Plus für: Führungskräfte Projektleiter Teammitglieder

Erfolgsfaktor Gesundheit. Die Betriebliche Krankenversicherung

Warum ein Ticket bei austrian.com kaufen? Herausforderungen im ecommerce bei Austrian Airlines

PM-Ausbildung in der AEB GmbH

Ipsum Consulting Ihr Beratungspartner gp Wir arbeiten partnerschaftlich für Ihre Ziele.

heartleaders - das Business-Netzwerk für Menschen mit Haltung

5 Faktoren für das Erfolgsrezept Kampfkunst Marketing

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Kunden finden und binden im Internet

Teamentwicklung und Projektmanagement

SERVICE ALS WIRTSCHAFTSFAKTOR


CHANGEinside Beratung und Coaching in Veränderung. Informa<onsunterlage

Teamentwicklung - Lust oder Frust?

yuii ist genau das Business-Training, das wir uns am Anfang unserer Karrieren gewünscht hätten.

Gut gematched: Wann brauche ich eine Agentur und welche?

Corporate Volunteering aus der Sicht von Unternehmen - Ein Ansatz für gesellschaftliches Engagement, Mitarbeiterzufriedenheit und Innovationskraft

Beraterprofil von Alexander von Loeffelholz Software-Entwicklung & Beratung

Bindung junger Fachärzte durch Demografie-orientiertes Personalmanagement

CHECKLISTE MARKENBILDUNG IM NETZ

Entwicklung einer gesunden Universität Gesundheit fördern, Engagement ernten. Prof. (apl.) Dr. Lutz Schumacher Personalversammlung,

Lernen Sie, wie Sie eine Killer- Überschrift verfassen in weniger als 1 Stunde!

Die GFN AG Der Bildungspartner Ihres Vertrauens.

sechsseiten FÜHRUNG UND MOTIVATION AUSGABE 01-5 NOVEMBER 2007 > Motivation eine Führungsaufgabe?

Die Zeitschrift für Landwirte von Morgen. Kinderfachzeitschrift für den deutschsprachigen europäischen Raum

Roche Diagnostics Service Oft sind es die kleinen Dinge, die Großes bewegen

Starte durch! Lehrlings- Ausbildung! Lass dich von der Muse küssen. Erlebniswelt für Buch, Papier und neue Medien

Zauberformel oder Teufelswerk?

Transkript:

Was zeichnet Führungskräfte von morgen aus? Sie sind für ihre Mitarbeiter Garantinnen für Entwicklung in der jeweiligen Aufgabe - menschlich, fachlich, weltweit. ohne disziplinarischer Verantwortung

In den Organisationen von morgen findet Führung als Angebot im globalen Wettbewerb um gute Ressourcen statt. Provokante Thesen zu lateraler Führung Globale Organisationen Freie MitarbeiterInnen Attraktive Führung Weltweite Organisationen funktionieren nicht über formale Regularien, sondern über gemeinsame Sinn-Horizonte: Sind Organisationsstrukturen morgen noch relevant? Gute MitarbeiterInnen bestimmen, wann sie was für wen zu welchen Konditionen leisten werden: Brauchen diese Menschen noch disziplinarische Führung? Gute Führungskräfte sind verlockend für ihre MitarbeiterInnen, weil sie ihnen helfen im individuellen Sinn erfolgreich zu sein: Braucht diese Art von Führung noch Positionsmacht? Laterale Führung ist die Führungsbeziehung, die in sich ständig veränderndem Kontext die belastbarere Bindung zwischen MitarbeiterIn und Führungskraft darstellt. 2

Nur machbare Aufgaben sind erfolgversprechend und haben eine Chance auf Commitment. Das Dreieck lateraler Führung* *nach Sonja Raddatz in Lateral führen - Führen ohne Führungsmacht LO Nr. 41 / Jan.-Febr. 2008 Machbarkeit Commitment Ergebnis Laterale Führung schafft Commitment über die Aufgabe hinaus, weil MitarbeiterInnen und Führungskraft sich auch persönlich gegenseitig ein Versprechen geben. 3

Laterale Führungskräfte dürfen nicht mit den heutigen Gegebenheiten hadern. Sie leben das Führungsmodell von morgen. Wenig erfolgversprechende Kämpfe, in denen sich laterale Führungskräften heute gerne verlieren Welche Priorität hat mein Projekt? Gute Frage, aber durch notorisches Bemängeln Ihrer Weisungsbefugnis werden Sie die Antwort nie erhalten. Der Länderchef hat aber ganz andere Interessen Genau, da hilft nur eine Win-Win-Strategie, die von Ihnen kommen muss. Denn er ist schließlich der Länderchef. Die Mitarbeiter in den USA machen immer ihr eigenes Ding! Was vielleicht auch daran liegt, dass Sie sich nie für deren Weg interessiert haben? Aus der Schweiz nimmt nie jemand an den Telkos teil! Könnte es sein, dass die Schweizer um diese Uhzeit immer Mittagspause haben? Aus den Betriebsteams werden nie Experten gesandt Vielleicht muss der Betriebsleiter noch vom Mehrwert dieser Entsendung überzeugt werden? Laterale Führung lebt von Kontakt und Kommunikation - und dem Spaß am Menschen angeln. 4

Beraterprofil Gabriele Wittendorfer Berufsbiografie: seit 2007 2001-2007 1996-2001 Konkret. Organisationsberatung Gabriele Wittendorfer Siemens AG Projektleiterin und Account Managerin für internationale Veränderungsprojekte Südwestrundfunk Interne Beraterin für Organisationsund Personalentwicklung 1991-1996 J. W. Goethe-Universität Frankfurt a. M. Soziologie (M.A.) mit Schwerpunkten Industrie, Organisation und Arbeit Beispielhafte Projekte: Veränderungsprojekte Globale Strategie Implementierung SBS GO (2007), Diverse IT Outsourcingprojekte der SIS (2007/08/09), DUPLO bei der Lufthansa CityLine (2008), SimpliPHy bei Bosch Siemens Hausgeräte (2009), ASV / SIS Umbauprojekt (2010) Organisationsentwicklungsprojekte Go Live GD - Reorganisation SBS ORS GD (2003), NW s Journey to a global operation - Begleitung des globalen Managementteams (2008), Integration von ITO + SHS ARE in die SIS GO (2009) Personalentwicklungsprojekte SWR Wissen Spezial FK Entwicklung (2000), People - SIG Beverages Kompetenzmgmt (2002) 1989-1995 1986-1988 Michael Conrad & Leo Burnett Projektmanagerin Auftragsabwicklung BSS Werbeagentur Werbekauffrau mit Schwerpunkten Media und Produktion Projektmanagement Fusion von SDR und SWF zum Südwestrundfunk (1998), Integration der SAP-Landschaft und Übergang von R/2 auf R/3 beim SWR (2001) 5

Viel Erfolg beim lateralen Führen. Wenn ich Sie dabei unterstützen kann: Rufen Sie mich an. Gabriele Wittendorfer Mobil 0151 15 59 58 86 Telefon 06196 768 11 08 Telefax 06196 768 11 09 gw.konkret@beratungaufdenpunkt.de Sie wollen mehr über Konkret. wissen? Dann schauen Sie doch auf die Homepage: www.beratungaufdenpunkt.de 6