-HEUTE das MORGEN nicht vergessen -

Ähnliche Dokumente
Bedeutung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten Hilfen für die Beratung von pflegenden Angehörigen

Herausforderungen im Umgang mit Demenz. Entlastungsprogramm bei Demenz (EDe)

Selbsthilfe Demenz: Hilfe und Entlastung für Angehörige Ursula Helms, NAKOS, Neuwied,

Forum Seniorengesundheit Gesundheit im Alter in Bayern. 21. März 2018 Plenarsaal, Bayerische Akademie der Wissenschaften, München

MitarbeiterInnenmit pflegebedürftigen Angehörigen: Tabu im Job?

Mein Freund der Roboter. Servicerobotik für ältere Menschen eine Antwort auf den demografischen Wandel?

Zukunft der professionellen Pflege im Krankenhaus

Zerreißprobe Pflege FORUM.MESSE VORSORGE.PFLEGE.BEGLEITUNG. ABSCHIED.TRAUER. Pflege und Beruf vereinbaren, wie geht das? Messe Bremen 9.

Demenz und Pflege. Die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.v. Birgit Wolff

Neue Herausforderungen im Übergang vom Krankenhaus in die häusliche Pflege

Assistierte Selbstbestimmung und sorgende Haltung Angehörigenintegration bei häuslichem Pflegebedarf. Silke Rothert M.A.

VORBERICHT EXPERTENTELEFON "Pflege" am

Bedeutung von Familien bei der Bewältigung von Pflegebedürftigkeit. 3. Pflege Professionell Symosium Krems, 02. Oktober 2018

2. Symposium am 07. November 2012 des Kompetenzzentrum Gesundheit und Soziales des bbw/bfz ggmbh Aschaffenburg

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Ein Meilenstein für die Pflege in Deutschland PSG II Erwartungen und Perspektiven

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege - Statistiken - Frankfurt, 6. Dezember 2011

Menschen mit demenziellen Einschränkungen im Krankenhaus

Was bewegt die Angehörigen?

Weiterlesen auf den Seiten des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherungen (MDK)

Situation von pflegenden. Angehörigen. Zuhause gut versorgt? Zukunftsmodelle für ältere Menschen und ihre. Angehörigen

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege

Der Demenzkoordinator als Akteur im Netzwerk des Akutkrankenhauses

Akademische Pflegeausbildung - Nutzen & Changen -

Informelle Pflegetätigkeiten älterer Frauen und Männer außerhalb der Familie

Angehörige: Unterstützung oder Herausforderung

Dr. Dagmar Dräger Institut für Medizinische Soziologie Berlin 19. Juni 2012

Das Intensivtagebuch als Instrument der Angehörigenarbeit auf der Intensivstation

Pflege von demenziell erkrankten Menschen: Zwischen Resignation und Innovation?


Was bislang gelungen ist

Der präventive Hausbesuch als Herausforderung für die Pflege

Netzwerk zum. Gesundheitsschutz für nicht. erwerbsmäßig Pflegende. - Neuheit für Pflege -

Pflegeleicht in die Zukunft. Pflege. CVL 102, September 2017, Pflegetreff UKV

Regina Held Im Job alles. Veranstalter: geben in der Freizeit pflegen Vereinbarkeit von Beruf und Pflege als Thema für Arbeitgeber

Wertschätzung und Einschätzung im Erstkontakt mit pflegenden Angehörigen

Care: die Sorge für ein gutes Leben. Über die Aufwertung der Frauenarbeit

Gabriele Marty, 12. November 2016, Oberwil. «Baselland wird älter» was sind die Herausforderungen?

KatHO NRW Aachen Köln Münster Paderborn. >>Rahmenbedingungen der Stadtentwicklung Folgen für Aachen<<

Demenz und Lebensfreude

Lebenswelt, Orientierung, Geborgenheit Gemeinsam für ältere Patienten im Akutkrankenhaus

IspAn. Interessensselbstvertretung pflegender Angehöriger

Test zur Erfassung von alltagspraktischen Fähigkeiten bei Demenz

Alter(n) und das Risiko Pflegebedürftigkeit

Demenz. Thomas Behler 1

Dezernat III Az. Datum Nr. 498 / Beratungsfolge TOP Sitzungstermin Öff. N.Ö. 1. Sozialausschuss x 2. 3.

Sozialbericht 2018 der Landeshauptstadt Kiel

KBV KZBV Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege. Die Versorgung von pflegebedürftigen Menschen - Standortbestimmung und Herausforderung

Förderung der Umsetzung demenzsensibler Versorgungskonzepte

Pflegestärkungsgesetze. Interessenverband Contergangeschädigter NRW e.v. copyright Nicole Soppa

Kurzkonzeption für Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach SGB XI

Workshop Vereinbarkeit von Pflege und Beruf ein Tabu?

Pflege als Beruf. Sichere Perspektive & Herausforderung zugleich. Migration und Alter Status quo

Hohe Fehlzeiten, Ausfallkosten, erhöhte Fluktuation

Die demografische Entwicklung und der Pflegearbeitsmarkt: Herausforderung von zwei Seiten

Stärkung der ambulanten Pflege im ländlichen Raum. 15. November 2016 Dagmar Knuth, Koordination NADel e.v.

Kompetenztag Pflege. Mehr Qualität wagen Herausforderungen einer guten pflegerischen Versorgung in den Gesellschaften des langen Lebens

Susanne Zank Fachtagung: Gewalt in der Pflege 1. und , Düsseldorf

Brennpunkt Demenz. Kongress Pflege Berlin, 28. Januar Anforderungen an die Pflege. von Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey

Demenz und Migration. Workshop am in Kiel Uhr. Fachstelle für pflegende Angehörige Nürnberg

Pflege Führung Zukunft

Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff neues Angebotsprofil für die ambulante Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz

Rundum gut begleitet. Projekt Familiale Pflege

Vortrag: Warum beruflich Pflegende oft nicht wissen, was sie alles können Die primär pflegerische Expertise im Pflegealltag

Unverzichtbar in der kommunalen Versorgungsstruktur: Betreuungsangebote CHRISTINE RIESNER, PFLEGEWISSENSCHAFTLERIN

Demenz in Beziehungen Partner*innen verstehen und beraten

Situation pflegender Angehöriger

Netzwerk zum Gesundheitsschutz nicht erwerbsmäßig Pflegender

Es geht auch anders!

Scanned by CamScanner

Prof. Dr. Sigrid Leitner: BEDARFE UND RESSOURCEN EINER ALTERNDEN GESELLSCHAFT: PERSPEKTIVEN FÜR DIE SOZIALE ARBEIT

Aktuelle Situation der Sozialen Arbeit in der Geriatrie

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

Hoffnung- eine mächtige Kraft

Pflege und Wohnungslosigkeit Pflegerisches Handeln im Krankenhaus und in der Aufsuchenden Hilfe

So kann Pflege gelingen 5 Regeln, wie Pflege gelingen kann. Von der SPIEGEL Bestseller-Autorin Martina Rosenberg

Ansätze für eine demenzsensible Versorgung im Akutkrankenhaus Dr. Susanne Angerhausen

Agenda. Quartiersnahe Unterstützung pflegender Angehöriger (Quart-UpA) Ökonomische Perspektive. Hintergrund und Zielsetzung

Ein Rahmenkonzept für ältere Menschen im Markt Wiggensbach

Auswirkungen des Demografischen Wandels auf medizinische Versorgung und Pflege unter besonderer Berücksichtigung der Demenzen. Gabriele Doblhammer

Herausforderung Umsetzung des Pflegeberufsgesetzes im Krankenhaus Vorstellung PflBG

Case Management und Gesundheitslotsen Hand in Hand : Patientenorientiertes Entlassmanagement durch koordinierte Überleitung!

Angehörigenpflege in Österreich

Prof. Dr. Gerhard Naegele

Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin

Konzeptionelle Neuorientierung in der ambulanten Pflege nach dem PSG II

Menschen mit Demenz im gesundheitlichen und pflegerischen Versorgungs- und Entlassmanagement

zur Lebenssituation von Menschen, die pflegebedürftige Angehörige zuhause betreuen

Kultursensible Pflege - Pflegekurse für Pflegende Angehörige Wie gelingen Pflegekurse für Pflegende Angehörige

Neue nicht-medikamentöse Therapie hilft Menschen mit Demenz im Alltag Aktiver und froher leben bei Demenz

Investor / Betreiber. Tenhündfeld & Partner Ahaus-Wessum Hamalandstr. 89. Betreiber: Stiftung Maria Hilf Stadtlohn Vredener Straße 58

Familiäre Pflege: Welche Bedeutung haben Ressourcen für pflegende Angehörige? Assessment zur Erfassung Ressourcen pflegender Angehöriger (RPA)

Herzlich willkommen. 12. Juli 2011 Mitarbeitereinführung 1

Psychometrische Kriterien der deutschsprachigen Version des Cardiff Wound Impact Schedule / CWIS

Die ehrenamtliche Begleitung von Menschen mit Demenz in der Häuslichkeit

Wir brauchen einen neuen Umgang mit Dementen in Pflegeheimen!

Regionale Pflegekonferenz Cochem-Zell am 25. September 2013

Medizin & Therapie Wie es sich gehört

Besonderheiten der Pflege innerhalb der Familie

Transkript:

-HEUTE das MORGEN nicht vergessen - Thema: symposium 24.April 2010 Gesellschaftspolitische Bedeutung jetzt und für die Zukunft Referentin: Claudia Ehling MScN Pflegewissenschaft Präsentiert durch:

Thesen 1. Die pflegenden Angehörigen sind der größte nationale Pflegedienst. 2. Es muss zu einem Paradigmenwechsel in der Betrachtung der pflegenden Angehörigen kommen. 3. Pflegewissenschaft ist jetzt gefordert notwendige Konzepte zu erforschen, zu implementieren und zu evaluieren.

Entwicklung der Einwohnerzahl in Deutschland (vgl. statist. Bundesamt 2006) 700.000 685.000 650.000 600.000-27% 550.000 500.000 500.000 450.000 400.000 350.000 300.000 250.000 Geburten pro Jahr 200.000 150.000 100.000 50.000 0 2005 2050

Entwicklung der Einwohnerzahl in Deutschland (vgl. statist. Bundesamt 2006) 90 80 70 82 Mio 70 Mio -15% 60 50 40 30 Einwohner gesamt Einwohner > 80 Jahre 20 Anteil Anteil 10 ca. 4,9 % 4 Mio ca. 10 14,3 Mio % +150% 0 2005 2050

Daten und Fakten Mit zunehmendem Alter sind Menschen i.d.r. eher pflegebedürftig Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen wird von gegenwärtig ca. 2,04 Millionen auf 2,57 im Jahre 2030 zunehmen Die Zahl der Menschen mit wird von zur Zeit ca. 900.000 auf ca. 2 Millionen im Jahre 2050 wachsen (vgl. Brandenburg 2008)

Thesen 1. Die pflegenden Angehörigen sind der größte nationale Pflegedienst. 2. Es muss zu einem Paradigmenwechsel in der Betrachtung der pflegenden Angehörigen kommen. 3. Pflegewissenschaft ist jetzt gefordert notwendige Konzepte zu erforschen, zu implementieren und zu evaluieren.

Pflegende Angehörige Von den ca. 2 Mio. pflegebedürftigen Menschen in Deutschland werden ca. 1,5 Mio. zu Hause versorgt, hiervon 75% von ihren Angehörigen (vgl. Gröning 2008) Ca. 85% der pflegenden Angehörigen sind Frauen (vgl. Gröning 2008) Ca. 60% der pflegenden Angehörigen sind über 55 Jahre alt (vgl. Brandenburg 2008) Ca. 60% aller Menschen mit einer erkrankung leben zu Hause (vgl. Stemmer 2008).

Pflegende Angehörige Hauptbelastungen: sozial psychisch physisch materiell veränderte Beziehung zum Gepflegten bei der Pflege von an erkrankter Menschen (vgl. Gröning 2008)

Thesen 1. Die pflegenden Angehörigen sind der größte nationale Pflegedienst. 2. Es muss zu einem Paradigmenwechsel in der Betrachtung der pflegenden Angehörigen kommen. 3. Pflegewissenschaft ist jetzt gefordert notwendige Konzepte zu erforschen, zu implementieren und zu evaluieren.

Das informelle und formelle Pflegesystem sind auf einander angewiesen, da sie unterschiedliche Fähigkeiten aufweisen Pflegende Angehörige als Experten der häuslichen Pflegesituation Professionell Pflegenden als Assistentinnen und Beraterinnen der häuslichen Pflegesituation Pflegende Angehörige sind keine Störenfriede, sondern Ressourcen der Gepflegten

Thesen 1. Die pflegenden Angehörigen sind der größte nationale Pflegedienst. 2. Es muss zu einem Paradigmenwechsel in der Betrachtung der pflegenden Angehörigen kommen. 3. Pflegewissenschaft ist jetzt gefordert notwendige Konzepte zu erforschen, zu implementieren und zu evaluieren.

1. Neuheit für Pflege 2. EDe zum Gesundheitsschutz für nicht erwerbsmäßig Pflegende Entlastungsprogramm bei 3. IspAn Interessenselbstvertretung pflegender Angehöriger 4. Anaa + ko Angehörige aktivieren alltagspraktisch und externe Personen aktivieren kognitiv bei 5. im Krankenhaus

1. Neuheit für Pflege 2. EDe zum Gesundheitsschutz für nicht erwerbsmäßig Pflegende Entlastungsprogramm bei 3. IspAn Interessenselbstvertretung pflegender Angehöriger 4. Anaa + ko Angehörige aktivieren alltagspraktisch und externe Personen aktivieren kognitiv 5. im Krankenhaus

Neuheit für Pflege Durchgeführt von der Universität Witten/Herdecke unter der Leitung von Dr. Abt-Zegelin Seit Dezember 2008 in Dortmund und Solingen Ziel: psychische und körperliche Gesundheit der pflegenden Angehörigen fördern

1. Neuheit für Pflege 2. EDe zum Gesundheitsschutz für nicht erwerbsmäßig Pflegende Entlastungsprogramm bei 3. IspAn Interessenselbstvertretung pflegender Angehöriger 4. Anaa + ko Angehörige aktivieren alltagspraktisch und externe Personen aktivieren kognitiv bei 5. im Krankenhaus

1. Neuheit für Pflege 2. EDe zum Gesundheitsschutz für nicht erwerbsmäßig Pflegende Entlastungsprogramm bei 3. IspAn Interessenselbstvertretung pflegender Angehöriger 4. Anaa + ko Angehörige aktivieren alltagspraktisch und externe Personen aktivieren kognitiv bei 5. im Krankenhaus

1. Neuheit für Pflege 2. EDe zum Gesundheitsschutz für nicht erwerbsmäßig Pflegende Entlastungsprogramm bei 3. IspAn Interessenselbstvertretung pflegender Angehöriger 4. Anaa + ko Angehörige aktivieren alltagspraktisch und externe Personen aktivieren kognitiv 5. im Krankenhaus

EDe Durchgeführt vom Deutschen Institut für angewandte Pflegeforschung (dip) unter der Leitung von Prof. Dr. Weidner 2006-2009 Ziel: Entlastung demenzerkrankter Menschen und ihrer Angehörigen durch passgenaue und effektive Unterstützung

1. Neuheit für Pflege 2. EDe zum Gesundheitsschutz für nicht erwerbsmäßig Pflegende Entlastungsprogramm bei 3. IspAn Interessenselbstvertretung pflegender Angehöriger 4. Anaa + ko Angehörige aktivieren alltagspraktisch und externe Personen aktivieren kognitiv bei 5. im Krankenhaus

1. Neuheit für Pflege 2. EDe zum Gesundheitsschutz für nicht erwerbsmäßig Pflegende Entlastungsprogramm bei 3. IspAn Interessenselbstvertretung pflegender Angehöriger 4. Anaa + ko Angehörige aktivieren alltagspraktisch und externe Personen aktivieren kognitiv 5. im Krankenhaus

IspAn Deutscher Caritasverband April 2007- März 2010 Ziel: Pflegende Angehörige sollen lernen, sich selbst und ihre Interessen gegenüber der Politik zu vertreten und e zu bilden

1. Neuheit für Pflege 2. EDe zum Gesundheitsschutz für nicht erwerbsmäßig Pflegende Entlastungsprogramm bei 3. IspAn Interessenselbstvertretung pflegender Angehöriger 4. Anaa + ko Angehörige aktivieren alltagspraktisch und externe Personen aktivieren kognitiv bei 5. im Krankenhaus

1. Neuheit für Pflege 2. EDe zum Gesundheitsschutz für nicht erwerbsmäßig Pflegende Entlastungsprogramm bei 3. IspAn Interessenselbstvertretung pflegender Angehöriger 4. Anaa + ko Angehörige aktivieren alltagspraktisch und externe Personen aktivieren kognitiv 5. im Krankenhaus

Anaa + ko Durchgeführt von der Katholischen Fachhochschule Mainz unter der Leitung von Prof. Dr. Stemmer Seit Mai 2009 Ziel: Nachweis der Wirksamkeit eines alltagspraktischen und kognitiven Trainings bei Menschen mit einer erkrankung

1. Neuheit für Pflege 2. EDe zum Gesundheitsschutz für nicht erwerbsmäßig Pflegende Entlastungsprogramm bei 3. IspAn Interessenselbstvertretung pflegender Angehöriger 4. Anaa + ko Angehörige aktivieren alltagspraktisch und externe Personen aktivieren kognitiv bei 5. im Krankenhaus

1. Neuheit für Pflege 2. EDe zum Gesundheitsschutz für nicht erwerbsmäßig Pflegende Entlastungsprogramm bei 3. IspAn Interessenselbstvertretung pflegender Angehöriger 4. Anaa + ko Angehörige aktivieren alltagspraktisch und externe Personen aktivieren kognitiv 5. im Krankenhaus

im Krankenhaus Durchgeführt vom Deutschen Institut für angewandte Pflegeforschung (dip)unter der Leitung von Prof. Dr. Isfort Juni 2009 Dezember 2010 Ziel: Reduzierung der Irritation während des Krankenhausaufenthaltes

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Abt-Zegelin, A. (2010): Projekt Neuheit für Pflege Gesundheitsschutz für pflegende Angehörige. In: Die Schwester, der Pfleger (49) 3/2010, S. 226-229. Brandenburg, H. (2008): Herausforderungen an die Pflege zu Hause und im Heim. Budroni, H. et al. (2006): Behinderte Pflegewelten. In: DBfK (60) Gröning, K. (2008): Generationsbeziehungen und Generationsfürsorge in modernen Zeiten. In: Katharina Gröning (Hrsg.) und Anne Christin Kunstmann: Gerechtigkeit, Geschlecht und demographischer Wandel. Frankfurt am Main 2008. Jansen, B. (1999): Informelle Pflege durch Angehörige.

Literaturverzeichnis Metzing, S. (2003): Ohne Familie geht s nicht. Die Bedeutung von Angehörigen für Patienten auf der Intensivstation. Stemmer, R. (2008): Forschungsprojekt Anaa + ko. Weidner, F. (2010): Entlastungsprogramm bei. Entlastung pflegender Angehöriger ist möglich. In: Die Schwester, der Pfleger (49) 2/2010, S. 182-186. Zeman, P. (2005): Pflege in familialer Lebenswelt.