Die Funktion der Abfallwirtschaft in einem Ressourcenmanagement

Ähnliche Dokumente
Kreisläufe sind wichtig

Kt. Zürich Ressourcenworkshop

Von der Abfallwirtschaft zur Ressourcenwirtschaft

VDI-Expertenforum: Richtlinie VDI 3925 Blatt 1 Werkzeuge zur Bewertung von Abfallbehandlungsverfahren 03. Dezember 2013 Jugendherberge, Düsseldorf

STOFFFLUSSANALYSEN mit STAN

Entwicklung der Emissionen aus KVA

Abfall: Gegenstand oder Stoff, von dem sein Besitzer sich scheiden will/schneidet/schneiden muss (rechtlicher Begriff)

CHGEOL GURTEN

PROBENAHME- UND ANALYSEVERFAHREN FÜR EMISSIONSMESSUNGEN

MÜLL- ENTSORGUNG. Wir räumen mit Irrtümern auf.

EAG Recycling Chancen und Herausforderungen. Univ.Prof. DI Dr.mont. Roland Pomberger

Sammlung und Behandlung von Sperr- und Gewerbemüll Analyse und Ausgangslage in Österreich

Lebensmittel für den Müll?

Annahmekatalog gem. Abfallverzeichnisverordnung AVV

Argumentarium PE Tragtaschen

URBAN MINING POTENZIALE IM HOCHBAU

Metallerzeugung in Deutschland heute und in Zukunft

Emissionserklärung 2012

urban mining Schliessung der Stoffkreisläufe mit Innovation

Andreas Windsperger. Verwertungspotenziale für Abfälle und Reststoffe

Die Zukunft der Industriegesellschaft

und Verwertungspotentialen in der Schweiz

Überblick. Was ist Abfall? Abfallanfall. Abfall als Wertstoff. Geht uns der Abfall aus?

Altpapier und Karton Recycling Schweiz eine Erfolgsgeschichte

Verfahren zur Düngemittelherstellung aus Klärschlammaschen ASH DEC Prozess

Kai Kramer. Qualitäts- und Umweltmanagement

Abfallwirtschaft im Kreis Coesfeld

Herausforderung Bioabfall Ein-Blick in den Zürisack

Landfill Mining Rohstoffpotenziale in Deponien

Die Müllverbrennung unverzichtbarer Bestandteil einer nachhaltigen

Ressourcen und ihre Nutzung

Recycling-Offensive und Rohstoffwirtschaft in Hamburg

Anlage zum Zertifikat Nr. f BRELO Rohstoff-Recycling GmbH & Co. KG, Am Maifeld 3, Werl

Kreislaufwirtschaft und Wertstofferfassung. Chancen und Perspektiven für eine effiziente kommunale Abfall- und Ressourcenwirtschaft

Abfallbilanz Abfallbilanz 2014

Thermisches Recycling im Abfallkraftwerk RZR Herten

Professur Radiochemie Sommersemester 2009

Nachhaltiges Wirtschaftswachstum: Kann dies in der Praxis funktionieren?

Stoffliche oder energetische Verwertung - Ressourceneffizientes Handeln ist in der Regel klimagerechtes Handeln

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Parentin GmbH. gemäß 56 und 57 KrWG. TÜV SÜD Umweltgutachter GmbH

Hydrometallurgische Raffination Seltener Erden

Abfall ist Rohstoff. Informationen zur Briefmarke mit dem Plus 2012

Evaluierung der Materialzusammensetzung von Gebäuden

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Parentin GmbH Sestewitzer Str. 6, DE Großpösna

Umweltbildung zur Ressourcenschonung und nachhaltigem Konsum

Wertstoffpotentiale im Siedlungsabfall

Stand der abfallpolitischen Diskussion

Aluminium Ressourceneffizienz entlang des Lebenszyklus von Aluminiumprodukten

In der Anlage dürfen die in der folgenden Tabelle genannten Abfälle gelagert bzw. behandelt werden:

Kurzportraits wichtiger Metalle

Recyclingtechnologien für kritische Rohstoffe. 25. Aachener Kolloquium Abfallwirtschaft

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym

Rückgewinnung von Phosphor aus Abwasser, Klärschlamm und Rückständen thermischer Klärschlammbehandlung. EGLE Lukas

Rohstoff! Abfall oder. Papier Karton PET Grünabfälle Batterien Metalle Weissblech Aluminium Elektrogeräte Textilien Bauschutt Holz Glas...

Von der Abfallwirtschaft zur Ressourcenwirtschaft

SMART ENERGY FROM WASTE

Abfallwirtschaft in Österreich

Holzasche - Abfall, Rest- oder Wertstoff? Dr. Heinrich Holzner, LK Steiermark

Öko-Controlling. Ergänzende Informationen. Die Naturkraft aus Schweizer Stein. Stand Juli 2016

Veredlung von Mineralstoffen aus. Abfall

Abfallbilanz Abfallbilanz 2013

Intelligenter Abfall wird im Kreislauf genutzt! Bioabfall ist Nahrung für die Natur und nützt auch dem Menschen

Vom universitären Wissen zur praktischen Umsetzung oder wie man mit Stoffflussanalysen Geld verdienen kann

Was isst die Welt. «Welternährung» Science City, ETH Hönggerberg, HCI, 25. März 2012

Stand und Entwicklung von Qualitätsstandards und Gütesicherung für Kompost und Gärprodukte in Europa

, D , D-68199

Kunststoff-Recycling Die Position der kommunalen Entsorger Helmut Schmidt / 24. Seminar Kunststoffrecycling in Sachsen

Ökologische Auswirkungen von Lebensmittelabfällen

FEUERVERZINKEN. Dauerhafter Korrosionsschutz für Industriebauten. Referent: Dipl.-Ing. Mark Huckshold

Elektroschrott: Recycling vs. Export

Thermo Recycling zur Wertstoffgewinnung

Zivilisationsmüll Bewältigen wir unseren Abfall wirklich?

Entsorgung von Nanoabfällen

Molecular Sorting - Ressourceneffiziente Technologien für Übermorgen

Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit Zusammenfassung der Ergebnisse

Deutschland: Alles Wettbewerb oder alles kommunal organisiert? Günther Langer / Recyclingkongress Gemeinden

Rohstoffprofile. Inhalt

Monoverbrennung von Klärschlamm - Situation und künftige Entwicklung für ARA Rhein. R. Hurschler

Text Anhang 1. Grenzwerte für die Annahme von Abfällen

ASH DEC - Verfahren Thermochemischer Aufschluss von Klärschlammaschen Ludwig Hermann

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen auf Deponien

Re-Source

Stellenwert der energetischen Verwertung von Restfraktionen Trennen und verbrennen?

Überwachungszertifikat

Mit Innovation zur Schliessung des Stoffkreislaufes

KÜHL UNTERNEHMENSGRUPPE EXPERTS AT WORK

Exportkreditgarantien des Bundes Hermesdeckungen

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen

Raimund Neuert Rohstoffverwertungsgesellschaft mbh Marienfelder Straße Koblenz

Biogene Abfälle im Spannungsfeld zwischen Umwelt- und Energiepolitik. Biomasse in der Schweiz

ZERO WASTE keine Vision für Siedlungsabfälle!

Katalog der Abfälle, welche der RAVON zur Beseitigung auf der Deponie Kunnersdorf gemäß 2 Abs.1 annimmt:

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Karl Bernauer GmbH. Sammeln, Befördern, Lagern und Behandeln von Abfällen.

Dynamischer Kennzahlenvergleich abfallwirtschaftlicher Leistungen

Nachhaltiger Korrosionsschutz für Industrie-, Gewerbeund Hallenbauten. 17./18. Januar 2011

Die Industrialisierung: wirtschaftliche, gesellschaftliche und technische Entwicklungen (Teil 2)

Großtechnische Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm

Anlage zur Abfallentsorgungssatzung

Die innovative Art Geld zu verdienen!

Transkript:

Die Funktion der Abfallwirtschaft in einem Ressourcenmanagement Paul H. Brunner TU Wien www.iwa.tuwien.ac.at Botschaften 1. Saubere Kreisläufe 2. Letzte Senken Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 2/41 1

Inhalt A. Ziele und Grundsätze der Abfallwirtschaft B. Phänomene des modernen Stoffwechsels C. Kreisläufe D. Letzte Senken E. Schlussfolgerungen Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 3/41 A. Ziele/Grundsätze der Abfallwirtschaft Ziele Schutz von Mensch und Umwelt Schonung von Ressourcen Nachsorgefreiheit Grundsätze Vermeidung Verwertung Entsorgung Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 4/41 2

B. Phänomene des anthropogenen Stoffumsatzes Güterumsatz des Menschen "prähistorisch" Atem "modern" Abgas Nahrung 6 5.1 Exkremente.8 19 Konsumgüter Abwasser 86 61 Lager ~ Lager 26+3.1 3 feste Abfälle feste Abfälle Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 5/41 1. Wachstum des Güterumsatzes in Wien 19-2 8 Güterumsatz in t/e.a 7 6 5 4 3 2 1 Aktivitäten: Andere Transport Wohnen Reinigung Ernährung 19 191 192 193 194 195 196 197 198 199 2 Jahr Quelle: Beschorner, St. 1996 Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 6/41 3

1. Wachstum: Investitionsgüter (Bauwesen USA) Verbrauch in Tonnen pro Jahr 1 9 1 8 1 7 1 6 1 5 1 4 Beton (Wohnbau) Holz (Wohnbau) Ziegelsteine Stahl Holz Kunststoffe Aluminium Glas Stahl (Wohnbau) Kupfer Blei 1 3 1 2 1875 1895 1915 1935 1955 1975 Jahr Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 7/41 1. Wachstum des Stoffumsatzes: Bsp. Blei 1*1 9 Weltbevölkerung Faktor 1 2-3 1*1 7 1*1 5 Bleiproduktion global [t/y] Faktor 1 6-7 1*1 3 1*1 1 Faktor 1 4-5 Source: Settle & Patterson 1*1-1 1*1-3 Bleiproduktion pro Einwohner [g/c.y] 7 5 3 1 years before 198 Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 8/41 4

1. Wachstum Stoffumsatz: Bsp. Palladium Weltweite Nachfrage [t/a] 2 1 Verbrauch total Verbrauch für Autokatalysatoren 198 1985 199 1995 Jahr 2 Quelle: Barbante, C. et al., 21 Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 9/41 2. Anthropogene Stoffflüsse > Geogene Stoffflüsse Beispiel Cadmium natürlich anthropogen A T M O S P H Ä R E,2 1,4,7 4 LITHOSPHÄRE 1,7 1 OZEAN 4 2 1. 6 1 2 17 8 2 Flüsse 1 Reservoir 1 3 t/a 3 t ERDKRUSTE, SEDIMENTE 1... Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 1/41 5

2. Flüsse A > G: Emissionen versus Verwitterung 1 Gesamtemission / Verwitterungsrate in Schweden 8 6 4 2 Blei Chrom Cadmium 188 19 192 194 196 198 Quelle: Bergbäck (1992) Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 11/41 3. Linearer Stofffluss: Güterfluss durch Wien Flüsse [t/e.a] Lager [t] Wasser Luft 36 43 Abgas Abwasser 147 144 Energieträger 2 Konsum- und Investitionsgüter, Baustoffe 12-18 Exportgüter Abfälle Restmüll 3 3,3 Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 12/41 6

4. Wachstum der Lager: Güterlager in Wien [t/e.a] Wasser Luft 36 43 Abgas Abwasser 147 144 Energieträger 2 12-18 Konsum- und Investitionsgüter, Baustoffe 4-1 Lager: 35 t/e Konsum- und Investitionsgüter Abfälle 3 3 Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 13/41 4. Wachstum der Stoffbestände Beispiel Cadmium natürlich anthropogen A T M O S P H Ä R E,2 1,4,7 4 LITHOSPHÄRE 1,7 1 2 6 8 2 2 1 OZEAN 1. 17 4 Flüsse 1 Reservoir 1 3 t/a 3 t ERDKRUSTE, SEDIMENTE 1... Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 14/41 7

4. Lager: Lager an Elektrogeräten in Wien Lager in kg/e 3 25 2 15 1 Andere Computer TV Stereo/CD (inkl. Radio) Mono-Radio 5 19 192 194 195 196 197 198 199 1993 Jahr Quelle: Beschorner, St. 1996 Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 15/41 4. Stoffbestände in Bauwerken nehmen zu Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 16/41 8

Globaler Kupferverbrauch 16 14 Annual Consumption [Tg/y] 1 Tg = 1 Mio. t 12 1 8 6 4 2 Quelle: Graedel et al. 22 17 175 18 185 19 195 2 Jahr Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 17/41 Geogene versus anthropogene Lager 1 Globale Kupferlager [Mio. t] 8 6 4 2 geogene Lagerstätten anthropogenes Lager Deponien 192 194 196 198 2 22 Jahr Quelle: Rechberger 24 Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 18/41 9

[Mio.t] [Mio.t] Eisenlager in Österreich Σ I import ~11 stock 1 184 Δ+3,2 Σ E export ~7,8,8 11 Primary production 2 production 4 consumption 3 344 44 6,3 2,7 1 Waste management 7,8 1,5 Pedo-/ Lithosphere 14* 4 disposal 35 3 25 geogenic Iron stock 35 3 25 anthropogenic Iron stock 344 2 15 1 14 2 15 1 194 5 4 2 25 21 5 44 2 25 21 Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 19/41 4. Lager: Wiens Lager wachsen auch in der Umwelt Kupferlager in Wien Kupferlager um Wien Kupfer 8. t/a Lager: 32. t <1 t/a Abgas ~1 t/a feste Abfälle <1 t/a Abwasser Gehalt im Boden [mg/kg] 16 12 8 4 Zink Kupfer Blei 1 2 3 4 km Entfernung von Wien Quelle: Brunner et al 1993, Koechel, 1988 Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 2/41 1

FCKW Lager und Abfallwirtschaft Konsum Nutzung Lager Abfall/Emission [ODP] [ODP/a] 3. 25. 2. Lager Dämmstoffe [ODP] 3. 2. Lager Bauwesen 15. 1. 1. Lager Deponie (nur Dämmstoffe) 5. Konsum Diffusion 197 198 199 2 25 21 215 Zeit (1996) 2 21 Zeit Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 21/41 4. Lager: Regionaler Bleihaushalt Import 34 Δ Lager ~ 1 + 6 Export 28 Blei [t/a] Wasser.6 Verbrauchsgüter 7 Autowracks Haushalt Kanalisation Atmosphäre.6.5.5 Waldbodebodefläche Kultur- Siedlungs- 15+.6 24+.9 3+.2.5 1.6.15.2 Fluß.14 ARA.9.6.45.3 Deponie ~6+6 6 Industrie Wasser 2 Filterstaub und Baustahl >27 >33 Regionsgrenze feste Abfälle 5.6 Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 22/41 11

5. Emissionen K>P: Bsp. Cadmium in Schweden 4 Produktionsemissionen 3 Tonnen pro Jahr 2 1 Konsumemissionen 194 1945 195 1955 196 1965 197 1975 198 1985 199 Quelle: Bergbäck, 1992 Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 23/41 5. Emissionen K>P: Beispiel Feuerverzinkung Ware 85 [ % ] Zink 99 Zn-Asche + Spritzer 7,6 Zamak,6 Flußmittel,4 Zn-Beize 3,1 Hartzink 4,3 Quelle: W. Enöckl, 1994 Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 24/41 12

6. Menge und Zusammensetzung von Abfällen 36 3 3 [%] 5 3 1 Kupfer Blei Zink 24 196 198 2 Quelle: Henseler [kg/e.a] 28 12 6 Asche Summe organische Abfälle Papier Metalle Glas nicht definiert Kunstst. 192 194 196 198 1 Summe [%] Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 25/41 Mittlerer Jahresheizwert von 1955-1972 mittlerer Jahresheizwert in J/g 1. 8. 6. 4. 2. 67 636678 548 486 57536 712 733 816 837858 984 95967 9 917934 147 S 837 1955 56 57 58 59 6 61 62 63 64 65 66 67 68 69 7 71 1972 Jahreszahl Quelle: H. Hämmerli S... Streubereich je nach Jahreszeit und Gegend Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 26/41 13

6. kommunale Abfälle in der Steiermark 45 4 35 3 kg/ew.a 269 261 38 288 34 319 345 366 377 383 397 41 322 25 2 15 1 5 1989 199 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 komm. Rest- und Sperrmüll Biomüll Altpapier Altglas Altmetall Altholz Alttextilien Leichtfrakt. Problemst. 1998 1999 2 Quelle: Stmk Landesregierung, 22 Prog.23 Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 27/41 C. Saubere Kreisläufe: Papier Altpapier [kg pro Kopf und Jahr] Import 73 Altpapier 191 Export 368 Altpapier Recycling 118 Produktion 454 Import 93 86 Verbrauch 179 Siedlungsabfall 48 Industrie 81 Haushalt 5 Österreich 1996 Bibliotheken, Archive, etc.? Altpapier 131 Export 13 Quelle: Die Österreichische Papierindustrie 1996, ARO Report 1996 Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 28/41 14

Kunststoffhaushalt Österreich Rohstoffe 1.1 Chemische Industrie 85 Polymere Halbzeug 25 Polymere, Halbzeug Polymere Halbzeug 99 Aufbereit., Verarbeit., Nachbehandlung 42 21 Fertigteile Halbzeug IMPORT Fertigteile Abfall 53 11 Regranulat 17 6 Fertigteile Konsum Einsatz Bestand 71+4 72 Abfall Sammlung, Sortierung, Transport Produktionsabfall 28 12 Abfalll EXPORT Regranulat 26 49 71 Verpackungen Abfall Recycling Thermische Verwertung 59 Abfall 7% 8% Deponie Lager 97+59 [ kt/a 1994] Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 29/41 Additive in kurz- und langlebigen Kunststoffen Material Verbrauch in Verpackungen Lager Kunststoffe Weichmacher Ba/Cd-Stabilisatoren Blei-Stabilisatoren Flammschutzmittel Quelle: P.H. Brunner, R. Fehringer, 1996 [kt/a 1992] 1. 14,25 1,6 2 [kt/a 1992] [kt 1994] 25 6.7 3 18,2 4,2 27 34 Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 3/41 15

Cd und Kunststoffrecycling 1% Sortenreiner Kunststoff,15 [t/yr, 1994] mechanische Separation,1 Abfall,14 Wasser n.d. Schredder, Extruder n.d. n.d. Dampf Abwasser 93 %,14 Sekundär-Kunststoff Source: R. Fehringer, 1996 Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 31/41 Saubere Kreisläufe? Müllverbrennung Reingas <1 % E-Filterstaub 92 % Kunststoffrecycling Regranulat 73 % 1 % CADMIUM Schlacke 8 % Abwasser <1 % Filterkuchen <1 % 1 % CADMIUM Aufgabebandabfall 14 % Schmelzefilterrückstand 2 % Dickschlamm 1 % Restfraktion 1 % Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 32/41 16

MVA Emissionen 193-1995 1 Veränderung seit 193 in % 1 1 1,1,1,1 NO x SO x HCl Hg Dioxine Cd Pb Staub Emission 193 (=1 %) 197 1995 Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 33/41 Recycling von Cadmium in MVAen Import Verbrauch Lager + x Recycling 85 % Abfall sammlung Metallkondensat Abfall thermische Behandlung Ofen RR+Nachbehandlung 1% 1% 5 % Schlacke Reststoffe 15 % Deponie Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 34/41 17

D. Die Umwelt als Senke und Grenze. Quellen: Nieman/Novartis resp. Döberl Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 35/41 Ist die Nutzung von Ressourcen senkenlimitiert? Gehalt in der Atmosphäre an: Kohlendioxid Methan 35 1.5 3 CO 2 [ppm] 25 CH 4 [ppb] 1. 2 5 15 16 14 12 1 8 6 4 2 2 16 14 12 1 8 6 4 2 2 Jahrtausende vor heute Quelle: Beer, Baumgartner, 1995 Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 36/41 18

Palladium: Quellen und Senken Palladium im Grönlandeis Gewinnung von Palladium 3 Palladiumkonzentration [pgpd/g] 1,,5,1 6 B.C. 5 Source: C. Barbante et al., 21 Faktor ~1x 197 199 Jahr 25 2 15 1 5 Förderung von Palladium [t] Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 37/41 E. Schlussfolgerungen Abfallwirtschaft hat klare, verallgemeinerbare Ziele Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 38/41 19

Ausgaben für die Abfallwirtschaft Sammlung & Transport Behandlung Deponie 12% 1% 9% 9% 29% 9% 82% 59% Dhaka.7 /Kopf/Jahr (.2% des BNP) Damascus 4 / Kopf/Jahr (.3% des BNP) Vienna 1 / Kopf/Jahr (.4% des BNP) Prioritäten? Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 39/41 Schlussfolgerungen Klare, verallgemeinerbare Ziele der Abfallwirtschaft Notwendig: Neue, zielorientierte Wissensbasis Verwertung: - Schonung der Umwelt - Sauberhalten der Kreisläufe Senken als Ressourcen : Voraussetzung für Produktion und Konsum Abfallwirtschaft => Steuerungsinstrument für Stoffflüsse in Senken und Kreisläufe Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 4/41 2

Besten Dank Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 41/41 Dematerialisierung Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 42/41 21

Emissionen aus Pkw und Lkw 196-2 [ % ] 6 5 4 3 Kohlenmonoxid Stickstoffoxid Schwefeldioxid Kohlendioxid 2 1 Quelle: SRU 25 196 197 198 199 2 Jahr Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 43/41 P-Flux in Nahrungsmitteln [kg/e.a] Landwirtschaft 5 1 Aufbereitung Verteilung,4 Haushalte 4,6,4 landwirtschaftliche Abfälle industrielle und gewerbliche Abfälle feste und flüssige Abfälle, Kompost Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 44/41 22

Verdünnung oder Konzentration? + Behandlung hausmüllähnlicher Abfälle SKE Ø Cd, Hg, Pb, Zn - +/- % Deponie 4-5% Verbrennung 15-2% MBA + Verbrennung - (2-4)% Zement- Drehrohr SKE Stoffkonzentrierungseffizienz = f (Entropie) - (2-4)% Vererdung Quelle: Rechberger & Brunner, 2 Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 45/41 Identified Undiscovered Economic Reserves Uneconomic Reserve base Resources Increasing economic feasibility Increasing geologic assurance Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 46/41 23

Kupferreserven bleiben konstant! Reserven und akkumulierte CU-Produktion in Mio. t Mio. t 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1964 1967 197 1973 1976 1979 1982 1985 1988 1991 1994 1997 2 23 Weltjahresproduktion an Kupfer in Mio. t kumulierte Kupfermenge in Mio. t Reserves: = Statische Reichweite bekannte Kupferreserven in Mio. t Source: BGR Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 47/41 1. Historical Resource Prices realer Kupferpreis pro t in US$ von 1998 World Production and Real Prices of Copper in US $ of 1998 per t 3 25 2 15 1 5 19 195 Sources: Global (2), BGR (25), USGS (26) 191 1915 192 1925 193 1935 194 1945 195 1955 196 1965 197 1975 198 1985 199 1995 2 25 Preisprognose "Global 2" realer Preis pro t in US$ von 1998 Weltjahresproduktion Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 48/41 16 14 12 1 8 6 4 2 Weltkupferproduktion in Mio. t 24

Ist Kupfer knapp? Maßstab Preis/Lohn Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 49/41 2. anthropogene Flüsse versus geogene Flüsse Quelle: Klee & Graedel, 24 Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Paul H. Brunner 5/41 25