Die hier im pdf-format dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden.

Ähnliche Dokumente
Flüssigkeitsthermometer Bimetallthermometer Gasthermometer Celsius Fahrenheit

Forschertagebuch. Das Thermometer. von. PH Vorarlberg Seite 1 Dobler Verena. Bildquelle: cc_dobler_verena

Wie funktioniert ein Heißluftballon? Einen Mini-Heißluftballon aufsteigen lassen

Die Heizungsanlage eines Hauses wird auf Ölfeuerung umgestellt. Gleichzeitig wird mit dieser Anlage Warmwasser aufbereitet.

Längen- und Volumenänderung

Alles was uns umgibt!

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Physik /8. Klasse: Wärmelehre Längenänderung. Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Brenner Streichhölzer Eis

Heimversuche. Inhaltsverzeichnis

2. Die Klimazonen Fülle die Tabelle aus. Name der Klimazone Wie ist dort der Sommer? Wie ist dort der Winter?

Physik1. Physik der Wärme. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH

Fragen und Antworten für den 1. Physik- und Chemietest 3. Klasse

Versuche zur Kontrolle des Erlernten

Schülerversuche. TESS beginner. Wärme

Mein Buch von den erneuerbaren Energien. Sonne - Wind - Wasser. Name: Umweltstation Schullandheim Bissel

DOWNLOAD. Sachtexte verstehen: Texte, Grafiken und Tabellen. Der Wetterbericht. Ulrike Neumann-Riedel. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Staatsexamen Physikdidaktik Unterrichtsfach (nicht vertieft) Herbst 2010, Aufgabe 2: Ausdehnung bei Zufuhr von Wärme

II. Der nullte Hauptsatz

Aggregatzustände und deren Temperaturabhängigkeit

Ergebnisse der Experimente zum Thema Klimawandel

350³ Material Ausgangstemperatur in o C Temperatur nach 3 min in o C

Puzzle Einführung Wärmelehre

Jahreszeiten. Ist es immer dunkel, wenn du schlafen gehst, und hell, wenn du aufstehst?

Physik 2 exp. Teil. 15 Temperatur, Wärme und der erste Hauptsatz der Thermodynamik 15.1 Temperatur

Der Magnus-Effekt. Rotierender Körper in äußerer Strömung: Anwendungen:

Temperaturmessung. 1) Lies an der Wetterstation ab, wie viel C die Außentemperatur beträgt. 9,45 C 22,2 C 12.4 C 39 C

9. Thermodynamik. 9.1 Temperatur und thermisches Gleichgewicht 9.2 Thermometer und Temperaturskala. 9.4 Wärmekapazität

Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung)

B E I S P I E L A R B E I T / Aufgaben. Kultusministerium. Name, Vorname: Klasse: Schule: Seite 1 von 6

Temperatur. Gebräuchliche Thermometer

Chemie Fragenkatalog Jahrgang 8

Das ist ja nicht normal!

Land- Seewind-Zirkulation

Funktionen. 1. Einführung René Descartes Cartesius (Frankreich, )

Wasser. Versuche. Seite 26

Titel: Wärmelehre. ZEITRAHMEN: Pro Versuch ist mit einer Unterrichtseinheit zu rechnen

Energie und Energieerhaltung. Mechanische Energieformen. Arbeit. Die goldene Regel der Mechanik. Leistung

Marco Kröpfl, Doris Wagner 1

ANHANG. M a g n e t i s m u s

DE F G H I J KLMNOPQRSTUVWXYZ

W o r k s h o p P r i m a r s t u f e 3-4

Physik * Jahrgangsstufe 8 * Druck in Gasen

3. UNTERRICHTSTUNDE: AGGREGATZUSTÄNDE DES WASSERS / TEMPERATUR

10. Thermodynamik Temperatur und thermisches Gleichgewicht 10.2 Thermometer und Temperaturskala 10.3 Thermische Ausdehnung 10.

DOWNLOAD. Kerstin Neumann Wärmelehre: Temperatur. Physik selbst entdecken. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Administratives BSL PB

Weißes Licht wird farbig

Das sind wir: Energisch hoch drei

KÄLTETECHNIKEN. Einführung: Wie kann man Kälte erzeugen?

Ganz schön vermessen: Temperatur. Temperatur

B E I S P I E L A R B E I T / Aufgaben. Kultusministerium

Schulversuchspraktikum. 5. Protokoll. Wärmelehre. (2. und 3. Klasse Unterstufe) Dana Eva Ernst

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

Unterstreiche in jedem Satz Subjekt, Prädikat und Objekt: Der Froschkönig. In den alten Zeiten lebte ein König. Er hatte mehrere Töchter.

Anregungen zum experimentellen Arbeiten. Fehling-Lab. Zusammengestellt von Peter Dünschede, Stuttgart

Kompetenztraining: Schaubilder, Tabellen, unbekannte Formeln, funktionale Zusammenhänge, Alltagsbezug physikalischer Phänomene und Textarbeit

1. Berechnungen im Zusammenhang mit Beobachtungen am Tier

Michael Maiworm Themenheft. Physik. Wärmelehre. Arbeitsblätter für den deutschsprachigen Fachunterricht an Auslandsschulen

Becherglas mit Wasser, 4 Reagenzgläser, Thermometer, Brenner. Proben von Schweineschmalz, Butter, Kokosfett, Sonnenblumenöl

Was bedeutet eigentlich natürlicher Treibhauseffekt?

Taucherflaschen und Pressluft FAQ. By oceanmen

Der Energiebegriff in der Thermodynamik

b) Warum kann man von Konstanz aus Bregenz nicht sehen?

Titel: Themenkreis Wasser

Hurrikan, Taifun und Co.

Dossier Klimawandel. Nachdem ihr nun zu zweit (oder alleine) die gegebenen Fragen diskutiert habt, sollt ihr eure Antworten

Die Brandbekämpfung (Gruppenversuche)

Tiere in Polarregionen

Titel: Physik in der Küche

Fachhochschule Flensburg. Institut für Physik

Einleitung in die Wärmelehre

Dichteanomalie von Wasser

Experimente zum Selbermachen. Wärmestrahlung

Fest flüssig - gasförmig

1. Skizzieren Sie, wie man in der Hauptschule die Aggregatzustände mit Hilfe eines Teilchenmodells deutet.

Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Physikalisch-Chemisches Praktikum für Studenten L2

Wärmebilder. tc= 5 9 tf F 32 C

Experimentelle Übungen I E5 Kleine Widerstände / Thermoelement Protokoll

Aufgaben zum Stirlingschen Kreisprozess Ein Stirling-Motor arbeite mit 50 g Luft ( M= 30g mol 1 )zwischen den Temperaturen = 350 C und T3

cc Christina Peter von: PH Vorarlberg Seite 1 Peter Christina

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

- Nehmt beide Hände. - Zählt mal (die Blasen). - Wenn 10 Blasen aufgestiegen sind, könnt ihr den Kolben mit zwei Fingern am Hals anfassen.

Fachrichtung Klima- und Kälteanlagenbauer

Experiment Nr. 1: Wasser hat eine Haut. 1. Lege das Seidenpapier vorsichtig auf die Wasseroberfläche.

Versuch 1: Kalt oder warm?

Forschungsprojekt VS Kundl 2014

Der Antrieb von Entropieströmen? Schülerexperimente zur Hypothesenüberprüfung

Forschertagebuch. für die 3. Klasse VS. Das alles kann die Luft! von. PH Vorarlberg Seite 1 Frontull Eva

Beispiel. Schriftliche Prüfung zur Aufnahme in Klassenstufe 7 eines Gymnasiums mit vertiefter mathematisch-naturwissenschaftlicher Ausbildung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Temperatur und Wärme

6. UNTERRICHTSTUNDE: WASSERKREISLAUF/ VERDUNSTEN (VERDAMPFEN)

Zuordnungen. 2 x g: y = x + 2 h: y = x 1 4

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007

Wie wirkt sich die Zugabe von Salz auf den Schmelz- und Siedepunkt von Wasser aus?

Stationenbetrieb DBW. 8. Januar 2011

TIPP alle Rechenaufgaben mit Einheit, Ergebnis und Antwortsatz!

Alle Experimente dürfen nur unter Aufsicht eines Erwachsenen und im Freien durchgeführt werden!

Ausdehnung und Temperatur

KostProbe Seiten. Meine bunte Welt 3/4, Arbeitsbuch. Monatlich. Arbeitsblätter aus Meine bunte Welt 3/4, Arbeitsbuch. Ihre KostProbe im April:

Transkript:

Die hier im pdf-format dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden.

Inhalt Themengebiet Beschreibung Millimeterpapier-Vorlage Versuch zum Temperaturverlauf Arbeitsblatt zum Temperaturverlauf Arbeitsblatt 1 zum Thermometer Arbeitsblatt 2 zum Thermometer Puzzletext zur Celsiusskala Arbeitsblatt 1 zur Celsiusskala Arbeitsblatt 2 zur Celsiusskala Arbeitsblatt zur Fahrenheitskala Arbeitsblatt zur Ausdehnung von Flüssigkeiten Versuch zu Bimetallen Versuch zur Ausdehnung von Gasen Arbeitsblatt zum Land- und Seewind

Versuch zum Temperaturverlauf. In einem Versuch wird Eiswasser erhitzt. Alle Sekunden wird die Temperatur des Wassers mit einem Thermometer gemessen. 1.) Trage die Temperaturen zunächst in die Tabelle ein. Zeit in Sekunden 6 8 1 1 1 16 18 2 2 26 28 3 Temperatur in 2.) Zeichne anschließend den Temperaturverlauf in das Diagramm ein. Temperatur in 1 9 8 7 6 5 3 1 6 8 1 1 1 16 18 2 2 26 28 3 Zeit in Sekunden 3.) Bestimme aus dem Diagramm: Welche Temperatur hatte das Wasser nach 15 Sekunden?

Arbeitsblatt zum Temperaturverlauf. In einem Versuch wurde Eiswasser erhitzt. Alle Sekunden wurde die Temperatur des Wassers mit einem Thermometer gemessen. Die gemessenen Temperaturen wurden in die Tabelle eingetragen. Zeit in Sekunden Temperatur in 6 8 1 1 1 16 18 2 2 26 28 3 2 5 11 29 38 47 56 65 74 83 92 97 1 1 1.) Zeichne den Temperaturverlauf in das Diagramm ein. Temperatur in 1 9 8 7 6 5 3 1 6 8 1 1 1 16 18 2 2 26 28 3 Zeit in Sekunden 2.) Bestimme aus dem Diagramm: Welche Temperatur hatte das Wasser nach 15 Sekunden?

Thermometer und Temperaturen Thermometer und Temperaturen 1. Bei den Thermometern A - D steht die Flüssigkeit gleich hoch. Welche Temperaturen zeigen sie an? 2. Mit welchem Thermometer (A-D) würdest Du Deine Körpertemperatur messen? Begründe. 3. Mit welchem dieser Thermometer (A-D) würdest Du die Temperatur in einem Gefrierschrank messen? Begründe. 1. Bei den Thermometern A - D steht die Flüssigkeit gleich hoch. Welche Temperaturen zeigen sie an? 2. Mit welchem Thermometer (A-D) würdest Du Deine Körpertemperatur messen? Begründe. 3. Mit welchem Thermometer (A-D) würdest Du die Temperatur in einem Gefrierschrank messen? Begründe. 7 42 1 7 42 1 6 3 41 1 6 3 41 1 5 1 5 1 1 39 8 1 39 8 3 38 6 3 38 6-1 37-1 37 1-36 1-36 -3 35-3 35 A B C D A B C D

Thermometer und Temperaturen. Thermometer und Temperaturen. Mit den abgebildeten Thermometern werden unterschiedliche Temperaturen gemessen. Zeichne die Höhe der Flüssigkeit im Steigrohr bei der jeweils angegebenen Temperatur ein. Mit den abgebildeten Thermometern werden unterschiedliche Temperaturen gemessen. Zeichne die Höhe der Flüssigkeit im Steigrohr bei der jeweils angegebenen Temperatur ein. 7 42 1 7 42 1 6 3 41 1 6 3 41 1 5 1 5 1 1 39 8 1 39 8 3 38 6 3 38 6-1 37-1 37 1-36 1-36 -3 35-3 35 A B C D A B C D 36-8 38,4 36 36-8 38,4 36

Die Celsiusskala Die Celsiusskala Der Text ist etwas durcheinander geraten. Nur der Anfang und das Ende stimmen noch. Wenn Du den Text in die richtige Reihenfolge bringst, erfährst du, wie Celsius die Celsius-Skala erfand. Der Text ist etwas durcheinander geraten. Nur der Anfang und das Ende stimmen noch. Wenn Du den Text in die richtige Reihenfolge bringst, erfährst du, wie Celsius die Celsius-Skala erfand. Wie der Schwede Anders Celsius 1742 die Celsius Skala erfand. Celsius beobachtete, (= Siedepunkt von Wasser). und erhielt so sein Thermometer Wasser immer bei einer bei einer bestimmten Nun unterteilte er bei seinem Thermometer bestimmten Temperatur siedet Temperatur schmilzt (= Gefrierpunkt von Wasser) und in 1 gleiche Teile dass Eis immer den Abstand zwischen diesen beiden Punkten mit der neu erfundenen Celsius-Skala. Wie der Schwede Anders Celsius 1742 die Celsius Skala erfand. Celsius beobachtete, (= Siedepunkt von Wasser). und erhielt so sein Thermometer Wasser immer bei einer bei einer bestimmten Nun unterteilte er bei seinem Thermometer bestimmten Temperatur siedet Temperatur schmilzt (= Gefrierpunkt von Wasser) und in 1 gleiche Teile dass Eis immer den Abstand zwischen diesen beiden Punkten mit der neu erfundenen Celsius-Skala.

Arbeitsblatt zur Celsius-Skala Arbeitsblatt zur Celsius-Skala Bei den Thermometern A - D sind die Skalen beschädigt. 1. Ergänze die jeweils fehlende Skala. 2. Welche Temperaturen zeigen die Thermometer an? Bei den Thermometern A - D sind die Skalen beschädigt. 1. Ergänze die jeweils fehlende Skala. 2. Welche Temperaturen zeigen die Thermometer an? 7 6 3 1 7 6 3 1 5 39 5 39 3 3-3 -3 - - A B C D A B C D

Die Celsiusskala Der Schwede Anders Celsius wollte 1742 ein Thermometer mit einer Skala versehen um damit Temperaturen messen zu können. Ein anderes Thermometer, welches er zum Vergleich benutzen konnte, war zu dieser Zeit aber noch nicht vorhanden. Er hatte jedoch ein Gefäß mit Eiswasser und ein zweites Gefäß mit kochendem Wasser. Er konnte beobachten, dass die Flüssigkeit im Eiswasser stets bis zu einer bestimmten Höhe sank und im kochenden Wasser stets bis zu einer bestimmten Höhe stieg. Aufgaben: 1. Lies den Text genau durch und zeichne eine Celsius-Skala an das dritte Thermometer. 2. Welche Temperatur hat das Wasser in dem dritten Gefäß? Eiswasser Kochendes Wasser

Die Fahrenheit-Skala im Vergleich zur Celsius-Skala Das abgebildete Thermometer ist mit einer Celsius-Skala und mit einer Fahrenheit-Skala versehen. a) Welcher Temperatur in entspricht F? 2 F 21 F F 19 F 18 F 17 F 16 F 1 9 8 7 Die Fahrenheit-Skala im Vergleich zur Celsius-Skala Das abgebildete Thermometer ist mit einer Celsius-Skala und mit einer Fahrenheit-Skala versehen. a) Welcher Temperatur in entspricht F? 2 F 21 F F 19 F 18 F 17 F 16 F 1 9 8 7 b) Wie groß ist die normale Körpertemperatur des Menschen in F? 15 F 1 F 13 F 1 F 6 5 b) Wie groß ist die normale Körpertemperatur des Menschen in F? 15 F 1 F 13 F 1 F 6 5 c) Wie groß ist die Schmelztemperatur von Eis in F? 11 F 1 F c) Wie groß ist die Schmelztemperatur von Eis in F? 11 F 1 F d) Wie groß ist die Siedetemperatur von Wasser in F? 9 F 8 F 3 d) Wie groß ist die Siedetemperatur von Wasser in F? 9 F 8 F 3 7 F 6 F 7 F 6 F 5 F 1 5 F 1 F F 3 F 3 F F 1 F -1 F 1 F -1 F - F -

Ausdehnung von Flüssigkeiten. Ausdehnung von Flüssigkeiten. 1. Die erste Reihe zeigt, wie sich eine Flüssigkeit (z.b. Alkohol) bei Abkühlung verhält. Was stellst du fest? 1. Die erste Reihe zeigt, wie sich eine Flüssigkeit (z.b. Alkohol) bei Abkühlung verhält. Was stellst du fest? 1 8 6 4 2 1 8 6 4 2 2. Die zweite Reihe zeigt, wie sich Wasser bei Abkühlung verhält. Was stellst Du fest? 2. Die zweite Reihe zeigt, wie sich Wasser bei Abkühlung verhält. Was stellst Du fest? 1 8 6 4 2 1 8 6 4 2 3. In welchem Temperaturbereich könnte (gefärbtes) Wasser als Thermometerflüssigkeit verwendet werden? 3. In welchem Temperaturbereich könnte (gefärbtes) Wasser als Thermometerflüssigkeit verwendet werden

Versuch zu Bimetallen Material: Bimetallstreifen, Teelicht. Ein Bimetall besteht aus zwei verschiedenen Metallschichten (zum Beispiel: Eisen und Aluminium), die fest miteinander verbunden sind. Sie sind häufig als Schalter in einem Toaster oder Bügeleisen eingebaut. Aluminium Eisen 1. Halte den Bimetallstreifen etwa 5 cm über die Flamme, so dass die markierte Seite nach oben zeigt. Zu welcher Seite biegt sich der Streifen? 2. Was beobachtest du, wenn der Streifen sich abkühlt? 3. Halte den Streifen so über die Flamme, dass die unmarkierte Seite nach oben zeigt. Zu welcher Seite biegt sich der Streifen jetzt? 4. Schau in die Tabelle am Ende des Buches: Wie stark dehnen sich die beiden Metallsorten bei Erwärmung aus? 5. Hast du eine Erklärung für Deine Beobachtungen? 6. Welche Metallschicht (Eisen oder Aluminium) ist markiert worden? Begründe. 7. Was könnte man beobachten, wenn man ein Bimetall aus Aluminium und Zink herstellen würde?

Versuch zur Ausdehnung von Gasen Material: Becherglas mit Wasser. Erlenmeyerkolben mit Stopfen und Steigrohr. Bitte beachten! Der Erlenmeyerkolben soll auch vor dem Versuch zunächst nur am Hals festgehalten werden. Der Versuch ist in der angegebenen Reihenfolge 1-3 durchzuführen. Das Steigrohr darf während des Versuchs nicht aus dem Wasser genommen werden. 1.) Halte den Kolben zunächst am Hals fest und tauche das Steigrohr in das Wasser. a) Zeichne den Wasserstand im Steigrohr in die Zeichnung ein. b) Beschreibe Deine Beobachtungen:......... 2.) Umfasse den Kolben mit beiden Händen. a) Zeichne den Wasserstand im Steigrohr in die Zeichnung ein. b) Beschreibe Deine Beobachtungen:......... 3.) Halte den Kolben erneut am Hals fest. a) Zeichne den Wasserstand im Steigrohr in die Zeichnung ein. b) Beschreibe Deine Beobachtungen:......... Versuche Deine Beobachtungen zu erklären:............

Landwind und Seewind Wer schon einmal im Sommer am Meer war, hat bestimmt schon bemerkt, dass es am Strand fast immer windig war. Nur morgens und abends ist es fast windstill. Tagsüber kommt der Wind vom Meer. Man sagt: es ist Seewind. Nachts wechselt die Windrichtung. Der Wind kommt nun vom Land und bläst auf das Meer hinaus. Dies nennt man Landwind. Die Windrichtung hängt mit der unterschiedlichen Temperatur der Luft über dem Land und dem Meer zusammen. Der Seewind: Wenn tagsüber die Sonne auf das Land und das Meer scheint, dann erwärmt sich das Land schneller als das Meer. Schnell beträgt die Bodentemperatur 3, während d ie Temperatur des Meeres nur beträgt und sich im Laufe des Tages kaum ändert. Die Luft über dem warmen Land steigt nach oben. Am Boden fehlt dann die Luft und kühlere Luft vom Meer strömt in dieses Luftloch nach. Es herrscht Seewind. Der Landwind: Das Land erwärmt sich nicht nur schneller als das Meer, sondern es kühlt sich auch schneller wieder ab. In der Nacht hat sich das Land bis auf 1 abgeküh lt, während das Meer immer noch eine Temperatur von 19 hat. Nun kannst du sicher weiter erklären, wie es nachts zum Landwind kommt, oder?............ Land Meer Land Meer