Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung. für übergreifende Lehrämter der Primarstufe

Ähnliche Dokumente
Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung. für ein Lehramt der Sekundarstufe II (allgemein bildende Fächer) oder für das Gymnasium

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung. für ein Lehramt der Grundschule bzw. Primarstufe. (Lehramtstyp 1)

Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein sonderpädagogisches Lehramt (Lehramtstyp 6)

Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt der Grundschule bzw. Primarstufe (Lehramtstyp 1)

Bezeichnung der Lehrämter An den öffentlichen Schulen des Landes werden folgende Lehrämter eingeführt: 1. das Lehramt an Grund- und Hauptschulen,

Lehrkräftebildung/ Laufbahnrechtliche Zuordnung

Allgemeine Vorgaben für die Akkreditierung lehrerbildender Studiengänge

Inklusive LehrerInnenausbildung Entwicklungen in der Konferenz der Kultusminister (KMK)

Vom 25. Juni 1999 (GVBl.I/99, [Nr. 13], S.242), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 11. Mai 2007 (GVBl.I/07, [Nr. 07], S.

Lehrerbildung in Niedersachsen

Berlin Berliner Hochschulgesetz 10 Absatz 3:

Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2007 bis

Sekretariat der Ständigen Konferenz Bonn, der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland

SCHULPRAKTIKA IM LEHRAMTSSTUDIUM

Quelle: Fundstelle: GVOBl. 2014, 134 Gliederungs-Nr: Lehrkräftebildungsgesetz Schleswig-Holstein (LehrBG) Vom 15. Juli 2014

Synopse zum Informatikunterricht in Deutschland

2. Anwärterinnen und Anwärter bzw. Studienreferendarinnen und -referendare mit bestandener Staatsprüfung nach Lehramt und Prüfungsjahr

Grundschule. xx oder 15 18

Lehramt Kunst. Berufsziel: Kunstlehrer / in an Gymnasien, Gesamtschulen und Waldorfschulen. Master of Education im Doppelfach Kunst

Verordnung für die Ausbildung im Vorbereitungsdienst für das Lehramt an öffentlichen Schulen (Lehrerausbildungsverordnung)

Grundsätzliche Einzelbestimmungen für Zulassung, Einstellung und pädagogische Schulung von Direktbewerberinnen und Direktbewerbern

Lehramt für Sonderpädagogik

Übersicht über die Ergebnisse der ersten juristischen Staatsprüfung im Jahre 2002

Gymnasiale Lehrerbildung in Baden-Württemberg Eckpunkte für die Umstellung des Studienganges Lehramt an Gymnasien (Entwurf)

Fit für den Master of Education Abschluss???

Verordnung zur Durchführung des Modellversuchs "Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung" (VO - B/M) Vom 27. März 2003

Allgemeinbildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2010 bis

Zu einer schulpraktischen Ausbildung in einem Fach, in einer Fachrichtung oder in einem Förderschwerpunkt kann zugelassen werden, wer

Reform der Lehrerbildung FAQ

(1) Für das Verhältnis der Abschnitte zueinander gelten die Regelungen der Absätze 2 bis 8.

Informationen zum Gesetz zur Reform der Lehrerausbildung Schwerpunkt: Praxisphasen an der TU Dortmund

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund. 25/2015 Seite 122

Rahmenvereinbarung über die Berufsobe rschule

Anlage 1-4 zur fachspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen" der Universität Bremen vom 23.

Zielsetzung: Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Berufskollegs (BK)

Schulen und Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Bildungswissenschaften vom 3. April 2013 i.v.m. der Berichtigung vom 28. Mai 2014 (Studienmodell 2011)

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

Anerkennung von Lehramtsprüfungen und Lehramtsbefähigungen für die Lehrämter an Grundschulen oder an Hauptschulen

Gestuftes Lehramtsstudium in Baden-Württemberg

3. Inkrafttreten Die Regelungen zu Nummer 1 und 2 treten am 1. August 2013 in Kraft.

Fächerspezifische Bestimmung 1 Geltungsbereich der fächerspezifischen Bestimmung 2 Ziele des Studiums

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Rahmenvereinbarung über die Fachoberschule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i.d.f. vom )

Landesverordnung über Gemeinschaftsschulen (GemVO) vom Entwurfsfassung vom

Studienordnung für das Fach Erziehungswissenschaft

GESCHÄFTSSTELLE LEHRERBILDUNGSZENTRUM. Reform der Lehrerbildung in den einzelnen Bundesländern Stand: April 2009

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

Inklusion in der Lehrerausbildung Aktivitäten der KMK zur Fortentwicklung der Lehramtsstudiengänge

DIE ALTE HEIMATKUNDE" IM SACHUNTERRICHT

Master of Education (MEd) an der Universität Trier. Zentrum für Lehrerbildung Mastertag der Universität Trier

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

(4) Studium für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen,

Gesetz zur Änderung des Lehrerausbildungsgesetzes

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) (Stand: Januar 2015)

Einordnung der Bachelorausbildungsgänge an Berufsakademien in die konsekutive Studienstruktur. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom

STUDIENFÜHRER. Englisch (Grundschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2003 bis

Stellenausschreibung für eine Lehrerin oder einen Lehrer für den

Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen

Michael Meisel Koordinator der Privaten Sekundarschule Schloss Varenholz

Bamberger Zentrum für Lehrerbildung Dr. Markus Heibler Untere Sandstraße /

Papier verarbeitende Industrie

Tarifvertrag zur Regelung der Eingruppierung der Musikschullehrkräfte des Landes Berlin (TV Musikschullehrkräfte Land Berlin) vom 3.

Der Zweite Bildungsweg in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland

Die Lehramtsausbildung an der Universität Bremen

Lehrerin oder Lehrer werden Lehramtsstudiengänge in Rheinland-Pfalz

Prüfung bestanden was nun? Was kommt nach der 1. Staatsprüfung?

Wochenpflichtstunden der Schülerinnen und Schüler

und einer Prüfung in der Fachdidaktik (im Anschluss an das Aufbaumodul Fachdidaktik). Die Prüfung bezieht sich auf die fachdidaktischen

Erste Stellungnahme der GEW Brandenburg. zum. Entwurf eines

Das Lehramtsstudium (PO 2015) an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg

Rahmencurriculum. für das Masterstudium Lehramt. (MA Lehramt) Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Wochenpflichtstunden der Schülerinnen und Schüler

Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences

Fächerspezifische Bestimmung. Musik

Herzlich Willkommen am Institut für Bildungswissenschaft (IBW) der Universität Heidelberg.

Ausbildung am Staatlichen Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Trier Eine erste Orientierungshilfe für den Vorbereitungsdienst

Gesetz über die Ausbildung für Lehrämter an öffentlichen Schulen (Lehrerausbildungsgesetz LABG) Vom. 12. Mai 2009.

60 bis 99 Arbeitsstunden: bis Zeichen (ohne Leerzeichen): mittlere Hausarbeit,

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2008 bis

Bedeutung von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen. in Nordrhein-Westfalen.

Aktualisierungsdienst Landesrecht Sachsen

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN GYMNASIEN FÜR DEN ERWEITERUNGSSTUDIENGANG

Berufsziel Lehrer in der Sekundarstufe I und im Gymnasium Neue Strukturen und Möglichkeiten in Heidelberg ab WS 2015/2016

Vereinbarung über die Durchführung der Abiturprüfung für Schülerinnen und Schüler an Waldorfschulen

Vom 21. September 2005

Vorgaben für die Klassenbildung

Universität Bamberg Praktikumsamt für Lehrämter Kapuzinerstr. 25

FAQ zum Gesetzentwurf zur schulischen Inklusion

Erziehungswissenschaften im Lehramtsstudium. der Universität Bamberg

NRW Lehrerbildungsreform

Lehramtsstudien. Primarstufe Sekundarstufe Allgemeinbildung Sekundarstufe Berufsbildung. LEHRERiNNENBILDUNG WEST

Grundsätze zur Gestaltung von Bachelor- und Masterstudiengängen an der Universität Trier

Abschlussbezogene Bildungsstandards für die ökonomische Bildung an allen Formen der allgemeinbildenden Schulen

Transkript:

Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für übergreifende Lehrämter der Primarstufe und aller oder einzelner Schularten der Sekundarstufe I (Lehramtstyp 2) (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 28.02.1997 i. d. F. vom 07.03.2013) Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Taubenstraße 10 10117 Berlin Postfach 11 03 42 10833 Berlin Tel.: 030 25418-499 Graurheindorfer Straße 157 53117 Bonn Postfach 22 40 53012 Bonn Tel.: 0228 501-0

Seite 2 1. Grundsätze für die Ausbildung und Prüfung Im Rahmen dieser Gruppe von Lehrämtern 1 hat sich in den Ländern eine besondere Vielfalt entwickelt. Dazu gehören Lehrämter mit einem Schwerpunkt auf der Ausbildung für den Klassenlehrerunterricht in der Grundschule/Primarstufe (Klasse 1-4 bzw. Klasse 1-6) sowie Lehrämter, deren Schwerpunkt auf der Befähigung für den Unterricht in mindestens zwei Fächern oder Lernbereichen einer, mehrerer oder aller Schularten der Sekundarstufe liegt. Darüber hinaus gibt es Lehrämter, die sich mit gleichem Gewicht auf beide Stufen beziehen. Dabei ist die schwerpunktmäßig für die Grundschule ausgebildete Lehrkraft i. d. R. zum Unterricht mindestens eines Faches der Sekundarstufe I bzw. einer ihrer Schularten befähigt und die schwerpunktmäßig für eine bzw. mehrere Schularten der Sekundarstufe I ausgebildete Lehrkraft i. d. R. in die Arbeit der Grundschule eingeführt. Je nach Ausgestaltung des Lehramtes gelten die Grundsätze für die Ausbildung und Prüfung der Lehrerinnen und Lehrer für ein Lehramt des Typs 1 und/oder 3. 2. Struktur und Dauer der Ausbildung 2.1 Die Ausbildung gliedert sich in zwei Phasen: - Studium einschließlich schulpraktischer Studien - Vorbereitungsdienst Die beiden Ausbildungsphasen sollen im Hinblick auf Erziehung und Unterricht eng aufeinander bezogen und an den spezifischen Erfordernissen der allgemein bildenden Schulformen und -arten im Primarbereich und im Sekundarbereich I ausgerichtet werden. Die Ausbildung orientiert sich an den Standards für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2004) und den Ländergemeinsamen inhaltlichen Anforderungen für die Fachwissenschaften und Fachdidaktiken in der Lehrerbildung (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.10.2008 i. d. g. F.). 2.2 Das Studium umfasst die folgenden Teile: - Bildungswissenschaften und schulpraktische Studien. Den pädagogischen und didaktischen Basisqualifikationen in den Themenbereichen Umgang mit Heterogenität und Inklusion sowie 1 Bezeichnung nach Landesrecht, vgl. Anlage

Seite 3 Grundlagen der Förderdiagnostik kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. - Studium in den Fachwissenschaften und ihren Didaktiken von mindestens zwei Fächern; dabei soll der Studienumfang der Fächer gegenüber dem der Bildungswissenschaften etwa im Verhältnis 2:1 stehen. - eine schriftliche Arbeit, aus der die Befähigung zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit erkennbar ist. Je nach den speziellen Erfordernissen bei einzelnen Lehrämtern können entsprechend Landesrecht anstelle eines der beiden Fächer ein Lernbereich oder zwei Fächer verlangt werden. Der Studienumfang bis zu dem Abschluss, der für den Zugang zum Vorbereitungsdienst vorausgesetzt wird, beträgt mindestens 210 Leistungspunkte gemäß ECTS, entsprechend einer Regelstudienzeit von mindestens 7 Semestern. Leistungspunkte, die an Fachhochschulen im Rahmen eines akkreditierten Bachelor- oder Masterstudiengangs erworben worden sind, können auf die zu erbringenden Leistungspunkte angerechnet werden. 2.3 Das Studium wird mit einem entsprechenden Hochschulabschluss oder einer Ersten Staatsprüfung beendet. 2.4 Aufgabe des Vorbereitungsdienstes ist die auf der wissenschaftlichen Ausbildung basierende schulpraktische Ausbildung. Zur Ausbildung im Vorbereitungsdienst gehört in begrenztem Umfang selbständiger Unterricht. 2.5 Die Dauer des Vorbereitungsdienstes beträgt ungeachtet einer Anrechnung mindestens 12 und höchstens 24 Monate. Auf den Vorbereitungsdienst können schulpraktische und vergleichbare fachliche Anteile des Studiums angerechnet werden. Für einen Masterabschluss können dazu nach Maßgabe landesrechtlicher Regelungen bis zu 60 ECTS-Punkte aus dem Vorbereitungsdienst angerechnet werden. 2.6 Der Vorbereitungsdienst wird mit der [Zweiten] Staatsprüfung abgeschlossen. Durch die bestandene [Zweite] Staatsprüfung wird die Lehramtsbefähigung erworben.

Seite 4 3. Personalentwicklung 3.1 Der Berufseingangsphase kommt ein besonderer Stellenwert zu. 3.2 Durch Fortbildung sollen die beruflichen Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer kontinuierlich weiterentwickelt werden. Sie soll sicherstellen, dass die Personalentwicklung in den fachlich und pädagogisch professionellen Bereichen und in Schulorganisation und Schulmanagement dem Entwicklungsstand der Wissenschaft und der beruflichen Praxis entspricht. 4. Anerkennung 4.1 Zeugnisse über an Hochschulen erfolgreich abgelegte Prüfungen, die nach Maßgabe der Bestimmungen dieser Vereinbarung erworben wurden, werden als Zugangsvoraussetzungen für den Vorbereitungsdienst anerkannt. 4.2 Der Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 22.10.1999 über die Gegenseitige Anerkennung von Lehramtsprüfungen und Lehramtsbefähigungen in der jeweils gültigen Fassung bleibt unberührt.

Stand: 23.06.2016 Anlage Lehramtstyp 2 Übergreifende Lehrämter der Primarstufe und aller oder einzelner Schularten der Sekundarstufe I Bezeichnung nach Landesrecht Lehramt an Grund- und Hauptschulen Amt des Lehrers Lehramt für die Bildungsgänge der Sekundarstufe I und der Primarstufe an allgemeinbildenden Schulen Stufenbezogene Schwerpunkte: a) Primarstufe und Sekundarstufe I, Schwerpunkt Primarstufe (mit Sekundarstufe I) einschließlich Lehramtstyp 6 b) Primarstufe und Sekundarstufe I, Schwerpunkt Sekundarstufe I (mit Primarstufe) einschließlich Lehramtstyp 6 Lehramt der Primarstufe und Sekundarstufe I Lehramt an Grund-, Haupt und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen Lehramt für die Primarstufe und für die Sekundarstufe I (Klassenstufen 5-9) Vorhanden in den Ländern Baden-Württemberg (auslaufend), Niedersachsen (auslaufend), Rheinland- Pfalz (auslaufend), Schleswig-Holstein (auslaufend) Berlin (auslaufend) Brandenburg (für alle Studienanfänger bis Sommersemester 2013) Bremen (seit 2011 auslaufend) Bremen (seit 2011 auslaufend) Hamburg Nordrhein Westfalen Saarland (auslaufend)