Formelbuch, Netzunabhängiger Taschenrechner, Geodreieck, Zirkel und Massstab

Ähnliche Dokumente
Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin

Qualifikationsverfahren Elektroplanerin EFZ Elektroplaner EFZ

Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ

Serie Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ. Berufskenntnisse schriftlich Pos. 2.1 Technologische Grundlagen

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ

Vorlage Experten und Expertinnen

Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ

Montage Elektrikerin EFZ Montage Elektriker EFZ Berufskunde schriftlich Pos. 4 Elektrische Systemtechnik. Name, Vorname Kandidaten- Datum nummer

Vorlage für Expertinnen und Experten

Serie Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ. Berufskenntnisse schriftlich Pos. 4.2 Elektrische Systemtechnik

Qualifikationsverfahren Telematikerin EFZ Telematiker EFZ

Vorlage für Expertinnen und Experten

REGIONALE LEHRABSCHLUSSPRUFUNGEN 200 0

Fach BK4 Elektrotechnik Serie A. Prüfungsdatum. Kandidat / Nr Allgemeine Bestimmungen: Notenschlüssel: Erreichte Punktzahl: Note: Visum:.../.

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau. Thema: Gleichstrom

2013 Qualifikationsverfahren Multimediaelektroniker / Multimediaelektronikerin Berufskenntnisse schriftlich Basiswissen: Elektronik / Digitaltechnik

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN Seite 1 37 STÜTZKURS 2 AUFGABENSAMMLUNG 3 DRITTES LEHRJAHR. Kapitel 5

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ. Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: Regeln der Technik

2011 Qualifikationsverfahren Multimediaelektroniker / Multimediaelektronikerin Berufskenntnisse schriftlich Basiswissen: Bauteilkunde

Schreibmaterial, Schablone und netzunabhängiger Taschenrechner ohne Datenbank.

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

Bearbeitungszeit: 30 Minuten

2011 Qualifikationsverfahren Multimediaelektroniker / Multimediaelektronikerin Berufskenntnisse schriftlich Basiswissen: Bauteilkunde

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer

ELEKTROTECHNIK Prüfung 010

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ

Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2016 für Übungszwecke verwendet werden!

Name:...Vorname:... Seite 1 von 7. Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:...

Probeklausur Elektronik (B06)

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

RLC-Schaltungen Kompensation

Einführung in das Carl-Engler-Schule Datum: Drehstromsystem Karlsruhe Seite: 1 / 12

Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker

Qualifikationsverfahren Gebäudetechnikplanerin/ Gebäudetechnikplaner Sanitär EFZ

Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2

Qualifikationsverfahren Elektroplanerin EFZ Elektroplaner EFZ

Aufgabe E1: Aufgabe E2: Aufgabe E3: Fachhochschule Aachen Lehrgebiet Flugzeug- Elektrik und Elektronik Prof. Dr. G. Schmitz

E X P E R T E N V O R L A G E

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

Übungsaufgaben Elektrotechnik (ab WS2011)

Technische Grundlagen: Übungssatz 1

Mechatroniker. Mathematik für. Elektronik FRANZIS. Lehr- und Übungsbuch mit über Aufgaben aus der Mechatponik und Elektrotechnik

Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin

1. Wie groß ist der Strom, der durch den Verbraucher fließt (Betrag und Phase), wenn die Generatorspannung als Bezugszeiger gewählt wird?

Repetitionen. Widerstand, Drosseln und Kondensatoren

Klausur "Elektrotechnik" am

m kg b) Wie groß muss der Durchmesser der Aluminiumleitung sein, damit sie den gleichen Widerstand wie die Kupferleitung hat?

Der direkteste Weg zur richtigen Formel

Mehr Informationen zum Titel

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin

Der direkteste Weg zur richtigen Formel. Die Formelsammlung für Elektro-Fachpersonen

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen.

E X P E R T E N V O R L A G E

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik II (MB, EUT, LUM) Seite 1 von 5

= 6V 5 A =1,2 ; U V=U ges. =18V 5 A=90W Der Widerstand liegt also in

Dietmar Schittenhelm. Kalteanlagentechnik. Elektro- und Steuerungstechnik. 4., iiberarbeitete Auflage. C. F. Muller Verlag, Heidelberg

Elektrotechnische Grundlagen, WS 00/01. Musterlösung Übungsblatt 1. Hieraus läßt sich der Strom I 0 berechnen:

9. RLC-Schaltungen. Wechselstrom-Netzwerke

4 Ein- und dreiphasige Diodengleichrichtung

Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. Daten: U AB. der Induktivität L! und I 2. , wenn Z L. = j40 Ω ist? an!

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2000/2001

PS II - Verständnistest

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Vorlage für Experten und Expertinnen

Seite 1 von 8 FK 03. W. Rehm. Name, Vorname: Taschenrechner, Unterschrift I 1 U 1. U d U 3 I 3 R 4. die Ströme. I 1 und I

Vorbereitung LAP - Automation

Stufenschaltung eines Elektroofens Berechnen Sie den Gesamtwiderstand des voll eingeschalteten Wärmegerätes!

/Vorlage EXPE!rtinnenundExperten

Messgröße Abk. Einheit Abk. Messgerät Schaltezeichen. 2. (2) Die elektrische Spannung Ergänze: Je größer der am Minuspol

Klausur , Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6. Antwort (ankreuzen) (nur eine Antwort richtig)

Nennen Sie den Unterschied zwischen einem PEN Leiter und einem Schutzleiter.

Schaltungen mit mehreren Widerständen

Elektrotechnik 3 Übung 1

2 Netze an Gleichspannung

... Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2013 zu Übungszwecken verwendet werden.

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin

Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl Entwurf Mikroelektronischer Systeme Prof. Dr.-Ing. N. Wehn. Probeklausur

Qualifikationsverfahren Telematikerin EFZ Telematiker EFZ

Prüfungsvorbereitung für die industriellen Elektroberufe

Kon o d n e d ns n ator Klasse A Klasse A (Ergänzung) Norbert - DK6NF

PrÄfung Wintersemester 2015/16 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Aufgabenblatt Nr.: 1 Grundlagen Elektrotechnik

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Bearbeiten Sie in einer Zweiergruppe das Thema Photovoltaik. Lösen Sie der Reihe nach die Ihnen gestellten Aufträge.

Vorbereitung zum Versuch

Versuch P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 26. Januar 2010

S u p l u e un u d n d Tr T ans n for o mator Klasse A Klasse A (Ergänzung) Norbert - DK6NF

TR Transformator. Blockpraktikum Herbst Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2b) 25. Oktober 2007

Aufg. P max 1 10 Klausur "Elektrotechnik" am

2012 Qualifikationsverfahren Multimediaelektroniker / Multimediaelektronikerin

Abitur 2009 Physik 1. Klausur Hannover, arei LK 2. Semester Bearbeitungszeit: 90 min

3. Übungen zum Kapitel Der Wechselstromkreis

Transkript:

Serie 010 Berufskunde schriftlich Elektrotechnik / Elektronik Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin Zeit: Hilfsmittel: 75 Minuten Formelbuch, Netzunabhängiger Taschenrechner, Geodreieck, Zirkel und Massstab Bewertung: - ie maximale Punktezahl ist bei jeder Aufgabe angegeben. - Für die volle Punktezahl werden die Formeln oder Einheitengleichungen, die eingesetzten Zahlen mit Einheiten und die zweifach unterstrichenen Ergebnisse mit den Einheiten verlangt. - er Lösungsweg muss ersichtlich und nachvollziehbar sein. - Bei Aufgaben mit Auswahlantworten wird pro falsche Antwort gleich viel abgezogen, wie für eine richtige berechnet wird. - Wird in einer Aufgabe eine bestimmte Anzahl Antworten verlangt, ist die vorgegebene Anzahl verbindlich. ie Antworten werden in der aufgeführten Reihenfolge bewertet, überzählige Antworten werden nicht bewertet. - Verwenden Sie bei Platzmangel für die Lösungen die Rückseite. Notenskala: Maximale Punktezahl: 3,0 30,5-3,0 7,5-30,0 4,0-7,0 1,0-3,5 18,0-0,5 14,5-17,5 11,5-14,0 8,0-11,0 5,0-7,5,0-4,5 0,0-1,5 Punkte = Note 6,0 Punkte = Note 5,5 Punkte = Note 5,0 Punkte = Note 4,5 Punkte = Note 4,0 Punkte = Note 3,5 Punkte = Note 3,0 Punkte = Note,5 Punkte = Note,0 Punkte = Note 1,5 Punkte = Note 1,0 Erarbeitet durch: Herausgeber: Arbeitsgruppe LAP des VSEI im Beruf Elektromonteur / Elektromonteurin SBB, Abteilung Qualifikationsverfahren, Bern

1. Ein Spannungsteiler soll die Eingangsspannung U E = 15 V in eine Ausgangsspannung U A = 9 V aufteilen. Wie gross muss der Widerstand R 1 sein, wenn R = 33.Q und R L ~ 100.Q betragen?. Eine Cu-Sammelschiene hat bei einem Strom von 480 A einen Spannungsfall von 0,6 V. Welche Länge hat die Sammelschiene, wenn der Querschnitt 5 mm x 50 mm beträgt?.q. rnm PCu = 0,0175-- rn Seite /9

3. er Wicklungswiderstand einer Relaisspule beträgt bei 0 oe 60 O. Nach längerem Betrieb beträgt die Wicklungstemperatur 46 ce. Berechnen Sie den Warmwiderstand der Relaiswicklung. 1 (leu = 0,004 K 4. Ein Verbraucher mit einem Wirkungsgrad von 88 % hat 70 W Verluste. Berechnen Sie seine Nennleistung. Seite 3/9

5. ie Leerlaufspannung einer Monozelle beträgt 1,5 V, der Innenwiderstand 0,5 0 und der Lastwiderstand 0,5 O. Berechnen Sie die erforderliche Anzahl derartiger parallel geschalteter Elemente, wenn ein Laststrom von 4 A fliessen soll. 6. Mit einem KO werden die vier untenstehenden Strom- und Spannungsverläufe dargestellt. Ordnen Sie durch Ankreuzen die entsprechende Lastart zu. Lösung: U,I U,I Linien- oderzeitdiagramm Linien- oderzeitdiagramm kapazitive Last ohmsche Last Last gernischt ohmsche und induktive ohmsche und kapazitive Last gernischt induktive Last kapazitive Last ohmsche Last Last gemischt ohmsche und induktive ohmsche und kapazitive Last gemischt induktive Last U,I Linien- oderzeitdiagramm Unien- oderzeitdiagramm kapazitive Last ohmsche Last Last gernischt ohmsche und induktive ohmsche und kapazitive Last gemischt induktive Last kapazitive Last ohmsche Last Last gemischt ohmsche und induktive ohmsche und kapazitive Last gemischt induktive Last Seite 4/9

7. Ein in reieck geschalteter Heisswasserspeicher hat einen Anschlusswert von 4,8 kw bei 3 x 400 V. Berechnen Sie den Widerstand eines Stranges. 8. a) Kreuzen Sie an, welcher der beiden Motoren für den Stern-reieck-Anlauf an unserem Netz 3 x 400 V/50 Hz geeignet ist. AM 3 x 400/30 V 50 Hz 30,0/5,0 A 15 kw '801 min. cos <p = 0,85 AM 3 x 690/400 V 50 Hz 17,3/30,0 A 15 kw '801 min. cos <P =0,85 b) Berechnen Sie den Schlupf des Motors in 0/0. c) Wie viele Pole weißt dieser Motor auf? Seite 5/9

9. rei gleiche Spulen liegen in Sternschaltung am rehstromnetz 3 3 x 400 V/30 V/50 Hz. Bei einem Leistungsfaktor cos <p = 0,7 fliessen 3 A in der Zuleitung. Wie gross ist die Induktivität einer Spule? 10. Eine Kreiselpumpe hat 95 m 3 Wasser in ein 75 m höher gelegenes Reservoir gepumpt. azu wurden gemäss Zählerablesung 31,5 kwh aus dem Netz bezogen. Mit welchem Wirkungsgrad arbeitet die ganze Anlage? Seite 6/9

11. Ein Tauchsieder erwärmt, bei einem Wirkungsgrad von 91 %,0,75 Liter Wasser in 10 Minuten von 13 ce auf den Siedepunkt. Wie gross ist die Leistung des Tauchsieders? = 4'190 _J_ kg. K eh 0 3 1. Ein Bauherr hat vor 10 Jahren eine Niedervoltbeleuchtung mit 1 Halogenlampen a35 W installieren lassen. Aus Energiespargründen möchte er nun diese durch 3 W-LE-Module ersetzen. ie Halogenlampen haben eine Lichtausbeute von 01mlW, die LE-Module 70 Im/W. Wie viele LE-Module sind notwendig, wenn die Beleuchtungsstärke gleich bleiben soll? Seite 7/9

13. a) Ergänzen Sie die Schaltung mit einer iode, welche den Transistor vor Selbstinduktionsspannungen des Relais schützt. b) Vervollständigen Sie das Transistorsymbol, inklusive Bezeichnung der Anschlüsse. K c) Kreuzen Sie an, ob folgende Aussagen richtig oder falsch sind....c: o Cf) co u.. iese Schaltung dient zur Alarmierung bei zu tiefen Temperaturen. (Frostalarm) Wenn R pot verkleinert wird, muss die Temperatur auf einen tieferen Wert sinken, bis der Alarm anspricht 14. Zwei Kondensatoren von 0 ~F und 30 ~F sind in Serie geschaltet. Sie liegen an einem Netz 4 V/50 Hz. Wie gross ist der in der Zuleitung fliessende Blindstrom? Seite 8/9

15. Es ist eine Schützenspule im Schnitt dargestellt. Zeichnen Sie in allen magnetisierten Eisenteilen magnetische Feldlinien mit Richtungsangabe ein, und geben Sie bei jedem Schenkel die magnetische Polarität an. Total 3