Modeling the business Die Oracle BPA und BPM Suite in der Praxis

Ähnliche Dokumente
Verstehen als Grundvoraussetzung für Industrie 4.0

Dirk Stähler Ingo Meier Rolf Scheuch Christian SchmüUing Daniel Somssich. Enterprise Architecture, BPM und SOA für Business-Analysten HANSER

Notationen zur Prozessmodellierung

Inhaltsverzeichnis. Dirk Stähler, Ingo Meier, Rolf Scheuch, Christian Schmülling, Daniel Somssich

Anforderungsanalyse für SOA Services

2 Geschäftsprozesse realisieren

Modellierung der Business Architecture mit BPM 12c

Dipl. Inf. Ali M. Akbarian

Prozessautomatisierung Vom Geschäftsprozess zum IT-Prozess Benjamin Brunner SOA Architect OPITZ CONSULTING Bad Homburg GmbH

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress

Was kosten meine Prozesse?

EINZIGARTIGE VISUALISIERUNG UND MODELLIERUNG VON SERVICES IM SERVICE- KATALOG DES SAP SOLUTION MANAGER

Insight Anforderungsanalyse für SOA Services. Dr. Gregor Scheithauer OPITZ CONSULTING München GmbH Björn Hardegen MID GmbH

Jakob Freund camunda services GmbH. BPMN in der Praxis

Oracle Fusion Middleware Überwachung mit Oracle BAM

Johannes Christian Panitz

Erster Einblick in die BPM Suite 11g - Live

Struktur der Querschnittsfunktionen und Effektivität: Projekt- und Programmmanagement

Den Unterschied machen Ein Leitfaden für IT- Entscheider in Versicherungsunternehmen

MDRE die nächste Generation des Requirements Engineerings

SOA und kollaborative Geschäftsprozessmodellierung im Internet der Dienste. Dr. Walter Waterfeld, Software AG

Wertschöpfungspotentiale in Lieferantenbeziehungen erkennen, nutzen, optimieren eplit GmbH

V i r i b u s U n i t i s Mit vereinten Kräften

IT-Strategie: Unternehmensziele unterstützen

Geschäftsprozessimplementierung mit BPMN, ADF und WebCenter

Xpert.press. Model Driven SOA. Anwendungsorientierte Methodik und Vorgehen in der Praxis

Neue Produkte Ploetz + Zeller GmbH Truderinger Straße München Tel: +49 (89)

Abschlussbericht. Erstellung eines automatisierten Build-Prozesses für Eclipse-RCP- Anwendungen am Fallbeispiel Control System Studio.

«Titel der Arbeit» SEMINARARBEIT. an der. Universität Regensburg. Eingereicht bei der Honorarprofessur für Wirtschaftsinformatik,

Inhaltsverzeichnis. Literatur Schlagwortverzeichnis

Elisabeth-Selbert-Schule. Vortrag Qualitätsentwicklung in berufsbildenden Schulen (EFQM)

Ansätze zur Synchronisation von Enterprise Architecture Management, Prozessmanagement und SAP. Ralf Ackermann Daimler AG, ITM MBC Powertrain

IDS Scheer Consulting Prozessorientierte SAP-ERP Implementierung mit Industry.Performance READY

Lastenheft (Universität Paderborn, Softwaretechnikpraktikum SS2006)

Prozess- und Service-Orientierung im Unternehmen mehr als Technologie

Ein Integriertes Berichtswesen als Führungshilfe

SOA Starter Kit Einführungsstrategien und Einstiegspunkte

City Dialog - Die Stadt der Zukunft 2. Call Förderprogramm Smart Energy Demo - FIT for SET

your IT in line with your Business Architekturgestützte Business- und IT- Planung

ADONIS Geschäftsprozessmanagement SAP Solution Manager. BOC Management Office BOC Serviceportfolio

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Klein anfangen und groß rauskommen mit Data Vault 2.0 Leif Hitzschke & Dajana Schleuß

The BI Survey 16 von BARC

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

ORACLE Business Process Analysis Suite Entwurf zur methodischen Integration

SOA im Zeitalter von Industrie 4.0

2.4 Anforderungsanalyse

Best Expertise Roundtable (BER) in Supply Chain Finance


IT-Transformation How to run changing systems

Business Assessment Service für SAP Extended Warehouse Management. SAP Deutschland AG & Co. KG Oktober 2009

"Unternehmensziel Qualität" Wettbewerbsvorteile durch Qualitätsmanagementsysteme

Leseprobe. Dirk Stähler, Ingo Meier, Rolf Scheuch, Christian Schmülling, Daniel Somssich. Enterprise Architecture, BPM und SOA für Business-Analysten

Process Consulting. Beratung und Training. Branchenfokus Energie und Versorgung.

PRODATIS CONSULTING AG. Folie 1

Aufgabe 2: Schnittstellencontrolling. Dipl.-Ök. Christine Stockey

Prozessbasiertes Master Data Management für intralogistische Systeme

Wie führt eine Führungskraft?

Positionsprofil. Entwicklungsleiter Messtechnik

Fragenkatalog 2 CAF-Gütesiegel - Fragenkatalog für den CAF-Aktionsplan (Verbesserungsplan)

ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION!

Business Process Management in der Öffentlichen Verwaltung

Service-Orientierte InterSystems GmbH 2009

Struktur der Querschnittsfunktionen und Effektivität: Prozessverbesserung

TT KNOWLEDGE FORCE INTEGRATION MIT SAP SOLUTION MANAGER

Geschäftsprozesse und Entscheidungen automatisieren schnell, flexibel und transparent. Die BPM+ Edition im Überblick

Ziele und Tätigkeiten von Architekten

Vorgehensweise bei der Erstellung. von Hausarbeiten (Bachelorarbeiten)

Toolgestützte Prozessdokumentation. Prozessorientiertes E-Government, Joel Meir,

Centric UVA Umsatzsteuervoranmeldung für JD Edwards. DOAG Community Day Peter Jochim Senior Consultant Centric IT Solutions GmbH

Semester Dauer Art ECTS-Punkte Studentische Arbeitsbelastung. 1 1 Sem. Pflicht h; Kontaktstudium: 54 h, Selbststudium: 80 h.

your IT in line with your Business Geschäftsprozessmanagement (GPM)

Camunda BPM bei der Deutschen Bahn

Performance steigern mit dem Team Relation Performance Management Survey (TRPM) Anforderungen an ein zeitgemäßes Performance Management

BPM und egpm. Prozessbasierte Anforderungsanalyse, Fallstudie bei einem Kommunikationsunternehmen. Thorsten Fiege (Pegasystems) & Kai Meyer (C1 WPS)

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH.

IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung

Oracle Scorecard & Strategy Management

Analyse von Team-Situationen. Gedankenanstöße in Form einer Checkliste

Liste der Handbücher. Liste der Benutzerhandbücher von MEGA

Flexibilität im Prozess mit Oracle Business Rules 11g

<Insert Picture Here> Oracle Business Process Analysis Suite. Gert Schüßler Principal Sales Consultant

Geodateninfrastruktur Hessen Projekt Geoportal Hessen

UNIVERSITY POLITEHNICA OF BUCHAREST POWER DEPARTMENT HYDRAULICS AND HYDRAULIC MACHINES CHAIR

Die Grundlage für Ihre IT- Sicherheit. BSI ISO IT-Notfallplanung

Lernkultur 1.0. Strategie. Problem E-Learning. Nachhaltigkeit

BPM und SOA: Ein gangbarer Weg oder ein Pfad voller Stolpersteine? Evgenia Rosa ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG

Überblick Produkte. ORACLE AS 10g R3 JAVA Programming. (5 Tage)

Bedeutung von Integrationsarchitekturen im Zeitalter von Mobile, IoT und Cloud

Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis

Roadmap Business Process Management Projekt

Information Governance die unterschätzte Unternehmensdisziplin IBM Inside 2010, Okt. 2010

Dr. Jens Hündling Manager Sales Consulting Oracle, Potsdam. DOAG SIG BPM Frankfurt, 27. September 2011

MULTIPROJEKTMANAGEMENT

Datenmodellierung im Zeitalter agiler Softwareentwicklung

Enabler of the IT Factory

Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma

Ereignisgesteuertes Ressourcenmanagement mit der Oracle SOA-Suite

COPE COuPled Evolution of metamodels and models

Transkript:

Modeling the business Die Oracle BPA und BPM Suite in der Praxis Dirk Stähler OPITZ CONSULTING GmbH Gummersbach Schlüsselworte: Oracle BPA Suite, Oracle BPM Studio, Oracle BPM Composer, Enterprise Architecture, SOA, Prozessmanagement Einleitung Die neue Oracle BPM Welt stellt eine hochmoderne Sammlung verschiedener Werkzeuge zur Implementierung von Prozessautomatisierungslösungen bereit. Neben der Betrachtung rein technischer Fähigkeiten stellt sich in Projekten aber zunehmend die Frage, wie integriert man die beteiligten Personen (Management, Business Analysten, Anwender und Entwickler) in einem solchen Projekt? Der Vortrag zeigt, wie eine integrierte Enterprise Architecture (EA), BPM und (fachliche) SOA Modellierung unter Einsatz der Oracle BPM Werkzeuge aufgebaut wird. Vorgestellt werden Prozessautomatisierungsansätze deutscher Unternehmen. Dabei wird besonders auf ein Analyseraster Bezug genommen, mit dem BPM Projekte bereits im Vorfeld bewertet werden können. Weiterhin wird ein holistischer Ansatz zum Aufbau eines integrierten Vorgehens mit den BPM Werkzeugen Oracle BPA Suite und Oracle BPM Suite vorgestellt. Bewerten der Automatisierungsfähigkeit Je nachdem, welche Rolle ein Mitarbeiter im Unternehmen einnimmt sei es Management, Fachbereich oder technische IT immer hat er genaue Anforderungen wie bestimmte Fragestellungen oder Sachverhalte zu beschreiben sind. Problematisch ist häufig, dass die jeweils anderen Beteiligten von dieser Sichtweise mehr oder weniger stark abweichen. Vielleicht kennen Sie die Situation: Sie sitzen in einem Meeting mit Teilnehmern aus dem Management, den Fachbereichen und der Informatik, in dem der Nutzen, die fachlichen Auswirkungen und die technische Umsetzung einer IT- Lösung besprochen werden soll. Jede Seite trägt ihre Sichtweise vor, aber irgendwie haben Sie latent das Gefühl, dass die anderen den Sachverhalt noch nicht so ganz verstanden haben. Jedenfalls nicht so wie Sie. Gehen wir einmal davon aus, dass alle Beteiligten guten Willens sind, ihr Fachgebiet beherrschen und konstruktiv an einem positiven Beitrag mitarbeiten. Dennoch scheint man eine unterschiedliche Sprache zu sprechen:

Das Management interessiert sich in der Regel nur für die grundsätzlichen Fragen eines IT-Problems. Häufig beschränkt auf Zeit und Kosten. Die IT-Abteilung betrachtet gerne technische Detailprobleme und deren möglichst elegante Lösung. Das Gebiet des Business-Analysten ist irgendwo dazwischen angesiedelt. Häufig kommt ihm die Aufgabe zu, zwischen der globalen Sicht des Managements und der technischen Sicht der IT zu vermitteln. Daraus resultieren Probleme in der Abbildung BPM relevanter Sachverhalte für unterschiedliche Anforderungsgruppen. Bevor wir uns aber im Detail mit der Argumentation für eine BPM Lösung in Richtung der oben genannten Zielgruppen befassen müssen wir zunächst immer fragen ob eine Automatisierung überhaupt sinnvoll ist. Um diese Betrachtung möglichst einfach durchzuführen reicht ein simples Bewertungsraster aus. Sie benötigen keinen umfangreichen Fragenkatalog, sondern nur einwenig Verständnis über die zu automatisierenden Kern- und Hauptprozesse. Beantworten Sie einfach für jedes der in Abb. 1 aufgelisteten Kriterien, in welchem Umfang diese bei der qualifizierten Abwicklung des betrachteten Kern- bzw. Hauptprozesses bedeutend sind. Abb. 1: Kriterien zur Bewertung eines Prozesses im BPM Kontext Liegen die wesentlichen Fähigkeiten die zur zuverlässigen Durchführung des Prozesses erforderlich sind in den Bereichen: Gedächtnis, Tiefe, Effizienz, Skalierbarkeit, Konsistenz, dann haben Sie einen guten Kandidaten gefunden. Erst dann sollten Sie sich Gedenken zur Umsetzung der Automatisierung und zu den benötigten Werkzeugen machen.

Welches Oracle BPM Werkzeug eignet sich wofür am besten? Wenn Sie einen Prozesskandidaten zur Automatisierung identifiziert haben müssen die verschiedenen Sichtweisen aller am IT Projekt beteiligten Mitarbeiter verbunden werden. Jede an der Umsetzung einer Prozessautomatisierung beteiligte Gruppe hat andere Informationsanforderungen. Teilweise überdecken sich diese, teilweise sind sie unabhängig voneinander und teilweise widersprechen sie sich. Eine Lösung die jedes Informationsbedürfnis aller Beteiligten zu 100% befriedigt ist leider nicht realisierbar. Deshalb müssen Kompromisse gefunden werden und eine den Informationsbedarf aller Beteiligten abdeckende Gesamtlösung aufgebaut werden. Konzentrieren wir uns bei dem Aufbau einer Lösung auf die BPM Werkzeuge von Oracle. Grundsätzliche ist zu unterscheiden zwischen einer methodischen und technischen Integration der Werkzeuge. Die methodische Integration muss gewährleistet, dass im gesamten Projektverlauf Antworten auf betriebswirtschaftliche und technische Fragen gegeben werden können. Wie sieht das aber in einer integrierten Methodik? Das zugrunde liegende methodische Gesamtmodell muss so strukturiert sein, dass es möglichst flexibel genutzt werden kann. Grundsätzlich können die Inhalte eines Modells nach: den Artefakttypen, denen sie zugeordnet sind, der semantischen Zuordnung, ihrem dynamischen oder statischem Charakter sowie der horizontalen und vertikalen Einordnung typisiert und unterschieden werden. Orientieren Sie sich bei der Zuordnung von Inhalten in Ihrem Gesamtmodell immer an den folgenden Kriterien: Der Enterprise Architecture Modellteil beinhaltet die abstrakte, überblicksartige Beschreibung einer Organisation oder Unternehmung. Es werden im Wesentlichen Zusammenhänge und Abhängigkeiten im groben Überblick dargestellt. Eine Detailmodellierung einzelner Aspekte erfolgt nicht. Der BPM-Modellteil fokussiert auf das Ablaufverhalten und die Tätigkeiten der Wertschöpfung in der betrachteten Organisation oder Unternehmung. Es wird im Einzelnen beschrieben, wie eine Tätigkeit durchgeführt wird. Dabei werden auch die beteiligten Ressourcen betrachtet. Unterschieden werden Modelle mit ausschließlich fachlichem und informationstechnischem Inhalt. Der (fachliche) SOA-Modellteil dient zur Beschreibung der Inhalte, die man zum Entwurf, zur Implementierung und zum Betrieb einer SOA Lösung benötigt. Er richtet sich grundsätzlich immer an den Dokumentations- und Beschreibungsanforderungen einer SOA aus. Welche Modellierungs- und Werkzeugintegrationsthemen müssen im Rahmen der methodischen Integration besonders berücksichtigt werden? Abbildung 2 zeigt das

methodische und technische Zusammenspiel der BPM Werkzeuge Oracle BPA Suite und Oracle BPM Suite. Abb. 2: Zusammenspiel der BPM Werkzeuge Oracle BPA Suite und Oracle BPM Suite 1a) Strategie- und fachliche Prozessmodellierung Im Rahmen der integrierten Methodik müssen strategische Sachverhalte wie zum Beispiel die Modellierung von Unternehmenszielen und KPIs ermöglicht werden. Diese Modellierung dient dem Management zur strategischen Planung und kann in einem integrierten Gesamtmodell mit Prozessinformationen verbunden werden. Neben der strategischen Beschreibung ist die Modellierung von fachlichen Geschäftsprozessen auf einem abstrakten Niveau zu ermöglichen (fachliche Prozessmodellierung Teil I). Als zentrales Werkzeug für diese Modellierung bietet sich die Oracle BPA Suite an. 1b) IT Landkarten und IT-Planung Ebenfalls für das Top-Management und die IT Leitung sind zusätzliche Inhalte zur Beschreibung der globalen IT Architektur und Landschaft des Unternehmens zu ergänzen. Diese dienen zur Bewertung der vorhandenen und übergeordneten Planung einer zukünftigen IT Infrastruktur. Nur wenn ein Gesamtüberblick vorhanden ist, kann auch im einzelnen Projekt eine sichere und stimmige Planung erfolgen. An dieser Stelle bietet sich ebenfalls die

Oracle BPA Suite mit ihrem umfangreichen auf IT Planungsfragen ausgerichteten Meta- Modell als Werkzeug an. 1c) Web basierte fachliche Prozessmodellierung inkl. Loser Kopplung Die Erweiterung der fachlichen Prozessmodellierung als konzeptionelle Basis für die Automatisierung muss auf der aus den abstrakten Kern- und Hauptprozessen abgeleiteten Prozesslandschaft beruhen. Hierbei geht es im wesentlichen um die fachliche Detaillierung einzelner zu automatisierender Prozesse, wobei jedoch ausdrücklich darauf zu achten ist das es sich (noch) nicht um ein Automatisierungsmodel handelt. Neben den dynamischen Inhalten sind ebenfalls fachliche Services und Geschäftsobjekte zu beschreiben, die aber immer nur lose an eine weiterführende Automatisierungsmodellierung gekoppelt werden sollten. 1d) Technische Prozessmodellierung Aufbauend auf der fachlichen Prozessmodellierung und der daraus abgeleiteten fachlichen Services sowie Geschäftsobjekte erfolgt die technische Modellierung für die Automatisierung ausgewählter Prozesse. Erst in diesem Schritt erfolgt die detaillierte Erfassung von Automatisierungsinformationen. Für diese Aufgabe bietet sich das neue Oracle BPM Studio 11g an. Entgegen der Positionierung von Oracle rate ich aber von einer direkten Nutzung des Werkzeuges ohne die vorhergehenden Schritte ab, da hierdurch eine ausschließliche technische Sicht auf den komplexen Gesamtzusammenhang der Geschäftsprozesse entstehen würde. 1e) Governance und Service Lebenszyklusmanagement Abschließend ist zur methodischen Integration noch die Governance und ein Service Lebenszyklusmanagement zu berücksichtigen. Wie Sie sicher erkennen, handelt es sich bei dem Aufbau einer integrierten Gesamtmethodik über verschiedene Werkzeuge hinweg um eine komplexe Lösung, die einer sorgfältigen und kontinuierlichen Steuerung bedarf. Neben der methodischen Integration müssen die beteiligten Werkzeuge selbstverständlich an verschiedenen Übergabepunkten miteinander kommunizieren. Weiterhin sind an einigen Stellen Erweiterungen vorzunehmen um sie in dem beschriebenen Gesamtszenario effizient einzusetzen. 2a) Enterprise Architecture Erweiterung der Oracle BPA Suite Die Oracle BPOA Suite besitzt bereits im Standard wesentliche Funktionen zur Modellierung von Enterprise Architecture Inhalten. Dennoch ist eine Anpassung an Oracle spezifische Gegebenheit sinnvoll um die Modellierungsaufwendungen im gesamten Unternehmenskontext zu verringern. Dies betrifft hauptsächlich die Erweiterung der methodischen Basis zur Aufnahme von Informationen aus dem Enterprise Manager des Oracle Grid Controls. Dadurch können Echtdaten zur implementierten IT Infrastruktur einfach übernommen werden ohne diese jeweils manuell aktuell halten zu müssen.

2b) BPM Ergänzung der Oracle BPA Suite Die Oracle BPA Suite muss weiterhin im Bereich der fachlichen Modellierung von Detailprozessen so ergänzt werden das eine Prozessmodellierung mit den Anforderungen der nachfolgend eingesetzten Werkzeuge (u.a. dem Oracle Process Composer) übereinstimmt. Dies ist insbesondere deshalb von Bedeutung, da bei der rein fachlichen Modellierung innerhalb der Oracle BPA Suite eine methodisch umfangreichere Basis zum Einsatz kommt als im Oracle Process Composer abgebildet werden kann. Damit es hier nicht zu Widersprüchen kommt ist eine technische Restriktion auf der Seite der Oracle BPA Suite erforderlich. 2c) BPM Ergänzung für eine integrierte Sicht auf BPMN Inhalte in der Oracle BPA Suite und dem Oracle BPM Studio Diese Erweiterung ist teilweise bereits durch Oracle in die Werkzeuge aufgenommen worden. Neben der angebotenen Standardintegration der Prozessmodelle ist noch eine Erweiterung zur (teil-)automatischen Aktualisierung und gegenseitigen Synchronisation zu ergänzen. 2d) Anbindung des Governance und Lebenszyklusmanagement Abschließend müssen die zur Verwaltung der Governance und dem Lebenszyklusmanagement eingesetzten Werkzeuge an die Oracle BPA Suite und das Oracle BPM Studio angebunden werden. Aufgrund der vielfältigen Lösungen die in diesem Kontext zum Einsatz kommen können ist an dieser Stelle immer mit einer individuellen Anbindung zu rechnen. Die vorgestellte Kombination von Oracle BPA Suite und Oracle BPM Studio ist umfangreich. Sie bietet sich deshalb auch nur in ganzheitlichen BPM Projekten auf Unternehmensebene an. In kleineren SOA Projekten wird diese Lösung sicherlich als überdimensioniert zu bewerten sein. Solche kleineren SOA Projekte, besser gesagt mit SOA Technologie umgesetzte Integrationsprojekte, sind aber auch keine echten BPM Projekte. Aus diesem Grund soll abschließend noch mal ausdrücklich darauf hingewiesen werden das es immer wichtig ist den vorliegenden Projekttyp genau zu betrachten (s. Teil 1 dieser Ausführung), bevor man sich für eine Lösung entscheidet. Kontaktadresse: Dirk Stähler / Direktor für Strategie und Innovation OPITZ CONSULTING GmbH Kirchstr. 6 D-51647 Gummersbach Telefon: +49 2261 6001 0 Fax: +49 2261 6001 4200 E-Mail dirk.staehler@opitz-consulting.com Internet: www.opitz-consulting.com