Qualitätsmanagement in der. Behandlung



Ähnliche Dokumente
Geleitwort 5. Vorwort 7

Implementierung der NVL "Unipolare Depression": Kann Über-, Unter- und Fehlversorgung beeinflusst werden? Martin Härter

Die CARAT-Studie: Ein Teamansatz zur Versorgung von Diabetes Patienten

Unterschiedliche Menschen, unterschiedliche Bedürfnisse

Schweregraddifferenzierung bei der Analyse der vertragsärztlichen Inanspruchnahme nach der Durchführung von Psychotherapie

Kognitiv-psychoedukative Therapie zur Bewältigung von Depressionen

Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte. Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie

Projekt AQAH. Ambulantes Qualitätsmanagement alkoholbezogener Störungen in der hausärztlichen Versorgung

Psychotherapeutische Leistungen

Depressive Patienten in der stationären Entwöhnungsbehandlung

Psychoedukation für Angehörige von an Depression erkrankten Patient(inn)en Dr. phil. Lars P. Hölzel 07. Februar 2013

Asklepios Klinik Harburg ALTE ANTWORT AUF NEUE FRAGEN

Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik

Menschen mit Demenz: Erfolgsfaktoren in der stationären Versorgung

Anlage 2 zum Vertrag zur Verbesserung der patientenorientierten medizinischen Versorgung in Bremen

Neuer Standort in Burgdorf ab. 1. Sept Sucht tut weh. Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung

Behandlungsergebnisse von depressiven Patienten

Qualitätssicherung: Was ist Qualität in der hausärztlichen Versorgung? Attila Altiner Facharzt für Allgemeinmedizin

Hat der Patient eine Depression? Dr. Med (UK) Hans-Eric Usher MBBS (Lond.) MRCGP

Kompetenzzentrum Psychotherapie an den medizinischen Fakultäten Baden-Württembergs. Perspektiven der Psychotherapie

Rehabilitation von geriatrischen Patienten

Effektivität einer Intervention zur bedarfsgerechten Patienteninformation bei Patienten mit Depression - wer profitiert?

Palliativtherapie durch den Hausarzt

Blick über Ländergrenzen

Das Überleitungsmanagement der postoperativen Akutschmerztherapie von Fraktur-Patienten in die ambulante Weiterbehandlung

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke

Teilprojekt VIII: Gesundheitsnetz somatoforme und funktionelle Störungen (Sofu-Net)

Depression und Arbeitsfähigkeit

Medizinisch-Psychosomatische Klinik Bad Bramstedt. Essstörungen Bulimie und Magersucht. K. Schedler Bad Segeberg,


Entwicklung und Evaluation eines interaktiven Informationssystems für Patienten/innen mit chronischen Erkrankungen

Die Wahrnehmung der Patient-Arzt- Beziehung von schlecht eingestellten Menschen mit Typ 2-Diabetes mellitus Baseline-Teilergebnisse der DEBATE-Studie

Comprehensive Cancer Center Ulm. Palliativstation Klinik für Innere Medizin III Zentrum für Innere Medizin

Individuelle Intervention und Aufgabenteilung zwischen Hausarzt und Dementia Care Manager in der DelpHi-MV-Studie

Integrierte regionale psychosomatische Versorgung Main-Rhön

Depressionsspezifische Kosten und deren Einflussfaktoren auf der Basis von GKV-Routinedaten

Tag der offenen Tür, 9. Oktober Psychiatrie erleben und verstehen. Depression. erkennen und behandeln. Klaus-Thomas Kronmüller

IGV Sport als Therapie

Anlage 2 Vertrag zur Überweisungssteuerung

Psychiatrische Klinik

Ambulant/stationäre Entzugsbehandlung im Rahmen einer integrierten Versorgungsstruktur gem. 140 a ff. SGB V. Wir helfen weiter!

Zuhause im Quartier. Bedeutung des Projektes für die Gesundheit Nord

Karl-Jaspers. Jaspers-Klinik. ggmbh. Ergebnisse (Zusammenfassung) Befragung der Niedergelassenen Ärzte 2009

Asklepios Klinik Harburg ALTE ANTWORT AUF NEUE FRAGEN

Grundlagen der Zusammenarbeit zwischen HAUSARZT und FACHARZT für Orthopädie, Orthopädie und Unfallchirurgie und/oder FACHARZT für Chirurgie

Interkulturelles Training in der psychosomatischen Reha

Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sog. Doppeldiagnose. Inklusion von Schülerinnen und Schüler mit sog. Doppeldiagnose

Faktenbox Kombinationsbehandlung (Antidepressiva und Psychotherapie) bei schweren Depressionen

Masterschwerpunkt Klinische Psychologie, Psychotherapie und Gesundheit der Friedrich- Schiller- Universität Jena

Stand der Entwicklung und Nutzererwartungen

ADHS Versorgung gvon Kindern und Erwachsenen. Hanna Christiansen

Depressionen / Sucht / Bipolare Störungen

Soziale Kompetenzen in der medizinischen Rehabilitation fördern. Workshop C Tagung am 1. Juni 2012

Psychiatrische Bildgebung: mehr als Ausschlussdiagnostik?

Psychotherapie in der Akutpsychiatrie

Bipolar oder nicht bipolar?

Ambulante Rehabilitation bei pathologischem Glücksspielen

4. psychenet-symposium. 30. Juni 2015 Forschungs-und Transferstelle Dienstleistungsgeschäftsmodelle Prof. Dr. Tilo Böhmann M.Ec.Soc.St.

ELICARD Herz Telemonitoring System Einsatz von Telemedizin zur Überwachung von PatientInnen mit Herzinsuffizienz

Geklagte kognitive Beeinträchtigungen bei Depressionen

Das Thema dieses Kapitels ist es, die Häufigkeit der Depression und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und für das Gesundheitssystem zu

INHALT DANKSAGUNGEN INHALT. Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN. Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf?

KJPPP Behandlung der agersucht

,QWHJUDWLYHWKHUDSHXWLVFKH$QJHERWH LQGHQ.OLQLNHQGHU%D\HULVFKHQ%H]LUNH

Begutachtungsleitfaden für psychosomatische Erkrankungen in der privaten BU Versicherung

Sozialpsychiatrischer Dienst in der Integrierten Versorgung. Klaus Jansen Geschäftsführender Vorstand Kölner Verein für Rehabilitation e.v.

Integrierte Versorgung vor Ort

Anlage 4 Strukturqualität Krankenhaus 1. I Strukturvoraussetzungen für Krankenhäuser mit Schwerpunkt konventionelle Kardiologie

Grenzüberschreitungen aus medizinischen Gründen Demografische Aspekte

Wirksamkeit und Nutzen von einrichtungsinternem Qualitätsmanagement (IQM)

Gesprächsführung, Hämmerli, Gruppe Das psychologische Erstgespräch

Compliance: Drei Mal täglich nach dem Essen?

Behandlungsstrategien und -taktiken bei schwerer Depression

Depression, Suizidalität, Burnout Update 2014

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen.

Zielsetzung des Projektes

Forum Versorgung Neue Wege für psychisch Kranke

Aktuelle Versorgungsstrukturen bei Diabetes mellitus

Palliative Care und Psychische Erkrankungen Studie im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit

Beispiel für eine innovative Versorgungsstruktur. Der Selektivvertrag mit dem Netzwerk Genomische Medizin Lungenkrebs

Das Versorgungsmanagement der mhplus BKK am Beispiel psychischer Erkrankungen

RESULTATE DER BEVÖLKERUNGSUMFRAGE ZUR WAHRNEHMUNG DER PSYCHIATRIE MEDIENKONFERENZ VOM 30. SEPTEMBER 2014

Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim. DGPPN Fortbildung Qualitätssicherung in der stationären Psychiatrie und Psychosomatik 20.

Dokumentation in der Physiotherapie. Dipl.-Kfm. Dr. Peer H. Medau 20. ISPG FachtagBremen,

Sport und Depression. Beiträge zur Sportwissenschaft Bd. 13. Verlag Harri Deutsch. Gerhard Huber. Ein bewegungstherapeutisches Modell

Rechtliche Rahmenbedingungen. Tageskliniken politisch gewünscht, medizinisch sinnvoll aber in der Realität nicht finanziert

Pharmakologische Behandlung von psychotischen Symptomen und Delirien im Alter

Zukünftige Rolle der Psychologie in der Reha

Dschungel Psychotherapie - Antworten auf die wichtigsten Fragen

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. II Präparate VII

DEUTSCHES ZENTRALKOMITEE ZUR BEKÄMPFUNG DER TUBERKULOSE

(Früh-)Diagnostik der Demenz. Prof. Dr. Andreas Fellgiebel Universitätsmedizin Mainz Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Depression im Alter. Dr. med. Ch. Alber Dr. med. M. Hafner

Sozialmedizinische Aspekte im Rahmen ambulanter Psychotherapie

Ernährungsberatung in der Apotheke

Vergütung. Grundsätzliche Regelungen zur Vergütung

Strukturiertes Behandlungsprogramm Koronare Herzkrankheit. Erklärung zur Strukturqualität im Krankenhaus

Psychosoziales Coaching Möglichkeiten der Bewältigung psychosozialer Probleme bei Arbeitslosigkeit. Projekt KompAQT

Transkript:

Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Wissenschaftliches Symposium 10 Jahre Depressionsforschung Qualitätsmanagement in der ambulanten und stationären Behandlung Isaac Bermejo (Freiburg) München, 05.11.2009

Gliederung Hintergrund Ambulantes Qualitätsmanagement Stationäres Qualitätsmanagement Transfer in die Praxis

Verbesserungsstrategien Ausrichtung diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen an evidenzbasierten Leitlinien Verbesserte Zuständigkeitsregelung zwischen den verschiedenen Akteuren und Versorgungsebenen ambulant Hausarzt stationär Reha Psychiater Psychotherapeut Stärkere Patientenbeteiligung bei medizinischen Entscheidungen (Partizipative Entscheidungsfindung) Integrierte Versorgungskonzepte Härter et al. (2006) Int J Qual Health Care 18, 113-119

QM-Bausteine Benchmarking Feedback der Baseline-Daten Leitlinienorientierte Fortbildung Leitlinien-Training, Transfer in die Praxis Qualitätszirkel i l Umsetzung von Veränderungen in der Praxis (z.b. Diagnostik, Pharmakotherapie, Überweisung) Härter et al. (2003) ZaeFQ 97, Suppl. IV: 67-73

Gliederung Hintergrund Ambulantes Qualitätsmanagement Stationäres Qualitätsmanagement Transfer in die Praxis

Umfassendes ambulantes Qualitätsmanagement Studienzentrum Düsseldorf Interventionsgruppe (Aachen/Düren) 7 Hausärzte 7 Psychiater Jena Studienzentrum Freiburg Interventionsgruppe (Landkreis Lörrach) 11 Hausärzte 4 Psychiater Studienzentrum München Kontrollgruppe (München-Stadt) 11 Hausärzte 4Psychiater Härter et al. (2003) ZaeFQ 97, Suppl. IV: 9-15

Studienziele ambulantes QM Primary outcome Symptomreduktion Secondary outcome Höhere Erkennensrate Spezifischere Diagnostik (ICD-10 Nutzung) Verbesserte Therapie Verbesserte Überweisung und Vernetzung Härter et al. (2003) ZaeFQ 97, Suppl. IV: 9-15

Versorgungskorridor für die hausärztliche Versorgung Kriterien für eine depressive Episode nicht erfüllt Überweisung zum Facharzt und/oder Psychotherapeuten Störungsspezifische Behandlung Ärztlicher / Psychologischer Psychotherapeut Verdacht auf depressive Störung Diagnose nach ICD- 10 leichte / mittelschwere Depression Suizidalität? psychiatrische Komorbidität? Nein Ja Körperliche Untersuchung und depressionsspezifische Diagnostik akute Suizidalität schwere psychosoziale Probleme drohende Verwahrlosung psychotische Symptome Stationäre Behandlung mittelschwere / schwere Depression Bipolare Störung Dysthymie rezidivierende i d Episode Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Therapieindikation Patient derzeit nicht zu einer spezifischen Depressionstherapie motiviert Antidepressiva Wirkungsprüfung Nicht erfolgreich Grundversorgung und Motivierung erfolgreich (Symptomreduktion > 50%) Erhaltungstherapie 1. Episode: ausschleichendes Absetzen Rezidivierende Depression: Langzeit-Rezidivprophylaxe Härter et al. (2003) Z Allg Med 78: Dr. I. 231-238 Bermejo

Erkennensrate Übereinstimmung: Hausärzte (Diagnose Depression ) und Patient (PHQ-Score > 11) 100 p <.003 80 p <.0008 n.s. n.s. 60 51,1 56,2 47,2 54,5 40 26,4 20 0 n=699 n=856 n=366 n=346 n=317 (13,5%) (14,2%) (11,6%) (26,8%) (17,5%) Interventionsgruppe (n=17) Kontrollgruppe (n=12) Baseline Post Katamnese (12 Monate nach Post) Bermejo et al. (2007) Prim Care Comm Psychiatr 12, 99-107

Interventionseffekte (Clusteradjustierte logistische Regression) 100 Symptomverbesserung 100 Adäquate AD Dosis 90 80 * 90 80 82,3 86,9 78,8 80 70 60 50 48,6 66,9 54,9 61,5 70 60 50 40 40 30 30 20 20 10 10 0 Intervention Kontrolle 0 Intervention Kontrolle Bermejo et al. (2009) Int J Qual Health Care 21, 29-36

Fazit - Ambulantes QM 1. Versorgungsleitlinien / QM-Materialien akzeptiert 2. Fortbildungsprogramm positiv evaluiert 3. Hinweisei für Effekte bezüglich Erkennensrate Behandlungseffektivität ität 4. Hauptprobleme: Teilnahmequote (11 %) Compliance bei der Dokumentation (5 min!) Vergleichbarkeit der Gruppen

Gliederung Hintergrund Ambulantes Qualitätsmanagement Stationäres Qualitätsmanagement Transfer in die Praxis

QM in der stationären Versorgung Allgemein-KH Oberhausen Uniklinik Münster Allgemein-KH Gelsenkirchen Uniklinik Düsseldorf Psychiat. Fach-KH Wiesloch Allgemein-KH Gummersbach Psychiat. Fach-KH Bayreuth Psychiat. Fach-KH Offenburg Uniklinik Freiburg Psychiat. Fach-KH Weinsberg Kontrolle Intervention

Studienziele stationäres QM Kennzahlen der Versorgungsqualität erfassen Methoden des fairen Vergleichs umsetzen Umsetzung von Leitlinien untersuchen Evaluation von QM-MaßnahmenMaßnahmen

Ziel: Benzodiazepin-Reduktion % n.s. 60 56,0 49,2 *** 49,2 40 Entwicklung einer Behandlungsleitlinie zur Verschreibung von Benzodiazepinen Entwicklung einer Patienteninformation zum Thema Beruhigungsmittel Installation einer Depressionsgruppe prä: n=1216 post: n=917 20 0 17,4 16,0 12,0 11,8 11,1 8,8 43 4,3 65 6,5 6,0 49 4,9 3,9 2,3 3,3 4,6 1,1 1,0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Klinik

Fazit Stationäres QM Klinik Ziele Ergebnis 1 2 3 9 10 Erhöhung der Therapieeffekte bei Patienten mit rezidivie- render depressiver Störung Erhöhter Anteil an Psychotherapiepatienten Leitlinienorientiertere Dosierung von Trizyklika Reduktion der Benzodiazepinverschreibung Reduktion der Anwendung bildgebender Verfahren Erhöhung des Anteils an Psychotherapiepatienten Reduktion der Benzodiazepinverschreibung Erhöhung des Anteils an Psychotherapiepatienten Verbesserung der Patientenzufriedenheit Reduktion der Behandlungsdauer -- Vermehrte tagesklinische Nachbehandlung + Vermehrtes Gruppenangebot + Reduktion der Behandlungsdauer Verbesserung der Psychopathologie bei Entlassung -- + -- -- + -- + + -- + signifikante Verbesserung, positiver Trend, -- keine Veränderung

Gliederung Hintergrund Ambulantes Qualitätsmanagement Stationäres Qualitätsmanagement Transfer in die Praxis

Transfer in die Praxis S 3-/NVL-Leitlinien Depression Webbasierter Patientendialog Transferprojekte SDM GZ-Depression Praxis-Software (D-Scout) IV-Projekt Transfer- Depression projekte Versorgungsforschung Leitlinien-online

D-Scout und Leitlinien-online Ziel: Langfristige Etablierung evidenzbasierten Wissens in die Praxis Praxis-Software (D-Scout) Software zu den QM-Materialien Für Haus-, Fachärzten, Psychotherapeuten und Fachkliniken Seit Januar 2009 auf dem Markt Internet-Leitlinien (www.depressions-leitlinie.de) elektronischen Version der Leitlinien für depressive Erkrankungen evidenzbasierte i Entscheidungshilfen hilf (Decision i Aids) CME-Möglichkeit Online Dezember 2009

Bermejo et al. (2007) PrimCare&ComPsychiatry 12, 99-107

Internetbasierte Leitlinien www.depressionsleitlinie.de

Martin Härter Isaac Bermejo Imke Hoyer Petra Sitta Mathias Berger Wolfgang Gaebel Sandra Kratz Ralph Menke Frank Schneider Silke Brand Ulrich Hegerl Tim Pfeiffer-Gerschel Christoph Mulert Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Hans Joachim Salize Klaus Stamm

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Freiburg Isaac.bermejo@uniklinik-freiburg,de

Qualitätsmanagement Fortbildung Qualitätszirkel Qualitätsberichte Benchmarking intern extern Supervision Basisdokumentation Zertifizierung Forschungsprojekte

Implementierungskonzept Sept. 2001 3 x CME á 3 Std. Benchmarking Feedback der Baseline-Daten Leitlinienorientierte Fortbildung Leitlinien-Training, Transfer in die Praxis Juli 2002 3 x QZ á 3 Std. Qualitätszirkel Umsetzung von Veränderungen in der Praxis (z.b. Diagnostik, Pharmakotherapie, Überweisung) Härter et al. (2003) ZaeFQ 97, Suppl. IV: 67-73

QM-Bausteine Leitlinienorientierte Fortbildung Vermittlung/Auffrischung aktuellen Leitlinienwissens Benchmarking Anonymisierte Rückmeldung der Behandlungsqualität Datengestützte tüt t Qualitätszirkel i l Schwachstellenanalyse, Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen