L e v i n G o t t s c h a l k Global Business Management Sommersemester 2015 (Versetzt: Januar bis Juni) Universidad EAFIT Medellin Kolumbien

Ähnliche Dokumente
DIE UNIVERSITÄT UND KURSE

ERASMUS-Erfahrungsbericht Universidade de Coimbra, Portugal. Wintersemester 15/16

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Erfahrungsbericht MolMed

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der University of Economics in Katowice

Erfahrungsbericht Auslandssemester

Erfahrungsbericht MolMed

über mein Auslandssemester an der Universidade Federal de Santa Catarina in Florianópolis, Brasilien.

BIENVENIDO A VALENCIA! MANUEL SACK

Beijing Institute of Technology

Erfahrungsbericht. Sommersemester National Central University Taiwan. Fakultät 03 / 06

Erfahrungsbericht über Auslandssemester an der Universidad de Jaén.

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Marmara Universität in Istanbul/ Türkei

Fachhochschule Lübeck. Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia

Erfahrungsbericht Guadalajara, Mexiko

adresse, wenn gewünscht: Heimathochschule: Linguistische Universität Nishnij Nowgorod

Heimatuniversität: Universidade Federal de Santa Catarina Brasilien

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße Weingarten

Erfahrungsbericht. Outdoor-Life-Activities in Alta, Herbst 2013 (Norwegen)

Erfahrungsbericht: KULeuven

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Groningen

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht an der State University of New York in Stony Brook

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht Stellenbosch

Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano

LLP Erasmus - Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht. Napier University in Edinburgh. Studiengang: BWL-Tourismus, 5. Semester Zeitraum: bis

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht: Julius Maximilians Universität, Würzburg

Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden)

DAAD Erfahrungsbericht. Trondheim: Norwegische Technisch- Naturwissenschaftliche Hochschule Wintersemester 14/15

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL

ERASMUS 2013/ Erfahrungsbericht

ERFAHRUNGSBERICHT ERASMUSSEMESTER IN BARCELONA SOMMERSEMESTER 2014 UNIVERSIDAD RAMON LLULL LA SALLE ARCHITEKTUR 6. FACHSEMESTER

Erfahrungsbericht Auslandssemester Malaysia von Marc Moritz

Budapest Sommersemester 2015

Erfahrungsbericht Ancona, Italien

Erfahrungsbericht. Erasmus + Praktikum bei Proyecto Español, Alicante, Spanien ( ) Vorbereitung

Erfahrungsbericht meines Auslandssemesters auf Zypern (Nicosia)

Erfahrungsbericht über mein. Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth. University in Wales

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht. über mein Auslandssemester an der Universidad de Belgrano in Buenos Aires, Argentinien

ERFAHRUNGSBERICHT. Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration

Erfahrungsbericht Erasmus 2009/10 CEU San Pablo Madrid

Mein Auslandssemster an der University of Oklahoma. Florian Helff Fall 2013

Erfahrungsbericht Finnland Joensuu Januar Mai 2014

Mein Auslandssemester an der Napier University Edinburgh. Januar Mai 2015

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko

Erfahrungsbericht Mein Auslandssemester in Frankreich

Erfahrungsbericht MolMed

Heimathochschule: Brester Staatsuniversität namens A.S. Puschkin

Aus Spam-Schutzgründen wird die -Adresse nicht im Internet veröffentlicht, kann aber im Akademischen Auslandsamt erfragt werden.

ERASMUS SMS: STUDIERENDENMOBILITÄT (2013/14) ERFAHRUNGSBERICHT

Erasmus Erfahrungsbericht Valencia

Ines Schöllhorn Erfahrungsbericht. Studium im Ausland. Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten

Universidad Carlos III de Madrid, Wintersemester 2013/2014

Universidad de León León (Spanien) Umweltmanagement (Bachelor) Wintersemester 2014/15

PROMOS Erfahrungsbericht

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER VALENCIA

Erfahrungsbericht Auslandssemester TUT Tampere 2015

Erfahrungsbericht Auslandssemester

ERASMUS Erfahrungsbericht

Ob WG oder alleine wohnen, ist in Polen beides möglich und kostengünstig. Die Preise liegen zwischen monatlich.

Erfahrungsbericht MolMed

Freiformulierter Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht. Karolin Kutscheidt. Name: Studiengang: Zeitpunkt: Dauer: 09/11 01/12

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Semester / Studienjahr im Ausland im Rahmen einer Hochschulpartnerschaft. Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht. Universidad Tecnológica de Bolívar Cartagena de Indias, Kolumbien SS Daniela Detgen (IBM10A)

Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2012/13

Erasmus Erfahrungsbericht Sommersemester Tilburg, Holland

ERASMUS+ Erfahrungsbericht. Wintersemester 2015/2016 an der Syddansk Universität in Odense

Auslandssemester México/Monterrey

Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales

Unterbringung (Kosten, Standard, etc.) Uni (Kursangebot, Kursniveau, Prüfungsarten, etc.) bzw. Praktikumsinhalte

Auslandssemester in Salamanca 2013 (Sommersemester)

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Istanbul Wintersemester 2012/2013 Allgemein

Auslandssemester in Budapest

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Studienjahr 2008/2009 an der SUNY Albany mit Teaching Assistant-ship

BIENVENIDOS A BARCELONA LISA KÖNIG

Auslandssemester an der Anglia Ruskin University in Chelmsford

Bericht über den Aufenthalt an der Partnerhochschule Linnaeus (Växjö)

Erfahrungsbericht Auslandssemester: Poznan WS 2014/15. University of Economics. Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen

Erfahrungsbericht zum. Auslandssemester an der. Universidad Anáhuac Mayab in Mérida, Mexiko

Ich hatte mich Ende 2014 dafür entschieden, mein Auslandssemester in Israel und nicht

Transkript:

Erfahrungsbericht Name: Studiengang und -fach: Austauschjahr: Gastuniversität: Stadt: Land: L e v i n G o t t s c h a l k Global Business Management Sommersemester 2015 (Versetzt: Januar bis Juni) Universidad EAFIT Medellin Kolumbien Aus Spam- und Datenschutzgründen wird die E-Mail-Adresse nicht im Internet veröffentlicht. Studierende der Universität Augsburg können diese auf Anfrage im Auslandsamt erhalten. Die Erfahrungsberichte werden von Studierenden verfasst und spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung der Universität Augsburg wider. Für den Inhalt des Berichts ist der/die Verfasser/in verantwortlich. Das Akademische Auslandsamt behält sich vor, ggf. Änderungen vorzunehmen. Vorbereitung des Auslandssemesters Durch eine langjährige Freundschaft mit einer Kolumbianerin und die Motivation meine Spanisch-Kenntnisse zu verbessern hatte ich mich für das Land Kolumbien entschieden. Da ich die Chance hatte Kolumbien vor meinem Auslandssemester schon einmal zu bereisen, wollte ich unbedingt in die Stadt Medellin. Medellin hat mich durch das besonders angenehme Klima und die umliegenden Berge besonders beeindruckt. Diese Stadt hat für mich eine ganz besondere Atmosphäre und genau die richtige Größe. Glücklicherweise hatte die Universität Augsburg die neue Kooperation mit der Universidad EAFIT in Medellin abgeschlossen. Nachdem ich von dieser neuen Kooperation erfahren hatte, stand für mich fest, dass ich unbedingt mein Auslandssemester an der EAFIT machen wollte. Nach der erfreulichen Annahme an der EAFIT, konnten die Vorbereitungen beginnen. Die Wohnung und andere Verträge mussten gekündigt werden und ein neuer Mitbewohner gefunden werden. Außerdem begann ich mich nach finanziellen Unterstützungen durch Stipendien umzuschauen. Auch die Auswahl und Anrechnung meiner Kurse im Ausland musste abgeklärt werden. Im meinem Bereich der Wirtschaftswissenschaften bietet die EAFIT eine

sehr große Menge an Kursen an. Auf der Internetseite findet man sehr schnell die Studiengänge der Wirtschaftswissenschaften. Dort kann man dann sehr leicht den Studienplan mit allen angebotenen Kursen finden. Die Beschreibungen der Kurse sind meist auf Spanisch ein wenig ausführlicher als auf Englisch. Ein Mitarbeiter des International Relations Office von der EAFIT unterstützte mich bei all meinen Fragen. Als ich mich dann schließlich für meine Kurse entschieden hatte, kümmerte ich mich um meine Anrechnung an der Universität Augsburg. Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Uni Augsburg bietet auf ihrer Webseite eine ausführliche Beschreibung der Schritte der Anrechnung an. Je nach Modulgruppe wo die Kurse eingebracht werden sollen, müssen verschiedene zuständige Personen die Anrechnungserklärung unterschrieben. Des Weiteren sind die Impfungen nicht zu vergessen. Ich kann den Herr Dr. Wannenwetsch empfehlen, welcher sich speziell und sorgsam mit Reiseimpfungen befasst. Zuletzt müssen natürlich auch die Flüge gebucht werden. Da das Semester an der EAFIT ein wenig verschoben ist im Vergleich zu dem Semester an der Uni Augsburg, lässt sich im Anschluss an das Semester noch gut ein soziales Projekt oder eine Reise planen. Im meinem Fall waren die Flüge der American Airlines mit Abstand am günstigsten. Ankunft in Medellin Nach einem langen Flug nach Medellin kam ich nachts endlich in Medellin an. Die Airline hatte leider meinen Koffer auf dem Weg verloren und so musste ich die ersten zwei Tage ohne meine Sachen verbringen. In diesem Fall musste ich viel Geduld mit der Airline haben und regelmäßig bei der Service Nummer anrufen, wo denn mein Koffer steckte. Nach zwei Tagen schließlich hat die Airline meinen Koffer kostenfrei vor meine Haustür gebracht. Ich hatte mich vor meiner Ankunft um eine Wohnung bemüht. Jeder Austauschstudent an der Universidad EAFIT bekommt einen Buddy zugeordnet. Dieser Buddy ist ein kolumbianischer Student an der EAFIT, welcher bei allen Fragen weiterhelfen kann. In einer Konversation mit meinem Buddy gab er mir den Kontakt eines Vermieters von Wohnungen für ausländische Studenten. Dieser Vermieter bot mir ein Zimmer in einer WG mit weiteren Austauschstudenten sehr nah zur EAFIT an, welches ich dann schließlich dankbar annahm. Die Kosten meines Zimmers mit eigenem Badezimmer waren 650 000 COP (~230 ) pro Monat. Im Vergleich zu anderen Austauschstudenten ist dies ein normaler Mietpreis in der Umgebung der EAFIT. Das Viertel nennt sich El Poblado und ist das teuerste, modernste und sicherste Viertel von Medellin. Einige andere Austauschstudenten haben sich in den Vierteln Belen, Envigado und Laureles niedergelassen. Diese Viertel sind ein wenig ärmer und günstiger, aber auch total sicher. Leider hat man in diesen Vierteln einen relativ weiten Weg zur EAFIT. In El Poblado wohnt der Großteil aller Studenten der EAFIT. Ich kann meinen Vermieter, Jorge, und seine Wohnung sehr empfehlen, da Jorge selbst Student an der EAFIT ist und mir bei allen Dingen direkt geholfen hat. Außerdem hat mich Jorge zu sich nach Hause eingeladen und uns sogar ein Wochenende auf seine Finca (Wochenendshaus) in der Umgebung von Medellin mitgenommen. Viele andere Studenten haben sich erst in einem Hostel in der Nähe der EAFIT für ein paar Nächte niedergelassen, um von dort aus eine Wohnung zu finden. Die Einführungstage der EAFIT für ausländische Studenten sind sehr gut durchgeplant und man wird abends direkt in zum Essen eingeladen. An diesen Tagen lernt man die anderen Austauschstudenten sehr schnell kennen und findet Freunde fürs Leben. Die Zeit in Medellin Die Kurse an der EAFIT sind sehr anders aufgebaut als die Kurse in Augsburg. Sie sind mit dem Deutschen Schulsystem zu vergleichen. Kleine Klassenräume, Interaktion mit dem Professor, Klausuren und Präsentation in dem Semester und viele Arbeitsstunden zu Hause. Die Kurse sind sehr praktisch ausgerichtet. Meiner Meinung nach ist das Niveau weniger akademisch und mit den Vorkenntnissen der Uni Augsburg als leicht einzustufen. Den Kolumbianern fehlt oft eine gute schulische Ausbildung und deshalb sind die Kurse oft ein wenig langsamer als in Deutschland. Ich bin der Meinung, dass die Kurse an der EAFIT sehr

ergänzende Inhalte zu den Deutschen Kursen vermittelt. Durch die vielen kleinen Projekte und das Lesen der Lektüre, lässt sich die erlernte Theorie der Universität Augsburg praktisch an der EAFIT anwenden. Ich bin froh dieses Lernsystem kennengelernt zu haben. In meiner Spezialisierung im Bereich Finanzwesen bietet die EAFIT ein sehr gut ausgestattetes Finanzlabor. Dort hat man Zugriff auf sämtliche Analysetools, wie Bloomberg. Vor meinem Auslandsaufenthalt waren meine Spanisch-Kenntnisse sehr mangelhaft. Die Grammatik hatte ich zwar einigermaßen im Kopf, aber die Kommunikation war fast nicht möglich. Trotzdem hatte ich zwei Kurse auf Spanisch gewählt, da ich schließlich in Kolumbien mein Spanisch verbessern wollte. Ich bin sehr glücklich mit dieser Entscheidung, weil ich dadurch unter anderem sehr schnell mein Spanisch verbessern konnte. Die Professoren haben sehr deutlich geredet und es gelang mir schon ab der zweiten Stunde ca. 90% der Inhalte zu verstehen. Das Verständnis wird auch durch die Powerpoint Visualisierung und die Tafelanschriebe vereinfacht. Außerdem bietet die EAFIT den ersten Sprachkurs für Austauschstundeten umsonst an. Die Sprachkurse der EAFIT sind Intensivkurse welche zwei Wochen oder ein Monat andauern. Ich habe direkt im Februar einen Intensivkurs gemacht und konnte dadurch noch schneller mein Spanisch verbessern. Die EAFIT hat einen wunderbaren Campus. Es gibt viele Sportmöglichkeiten. Das Fitnessstudio ist perfekt ausgestattet und relativ günstig. Außerdem haben wir im Verlauf des Semesters immer wieder den Fußball und Volleyball Platz reserviert, um eine Weile zu spielen. Die Reservierung ist sehr unkompliziert und in jeder Woche lässt sich eine Zeitspanne finden. Auf dem ganzen Campus verteilt gibt es verschiedene kleine Restaurants, wo man Essen kaufen kann. In dem Mensabereich wird jeden Tag ein Tagesmenü angeboten. Für 8300 COP (~3 ) bekommt man eine Suppe, einen Menüteller und ein Getränk. In dem wunderschönen Medellin lässt sich jeder Tag gut aushalten. Bei einer Durchschnittstemperatur von 25 Grad Celsius, geringer Luftfeuchtigkeit und eigentlich immer Sonne kann man gut an den eigenen Pool gehen. In der Wohnung meiner engsten Freunde in Medellin hatte man vom Balkon einen gigantischen Blick auf die ganze Stadt. Viele Gebäude in El Poblado sind sehr hoch gebaut und durch die Berge hat man eigentlich immer einen guten Blick auf die Stadt.

Außerdem gibt es die Möglichkeit Salsa Kurse zu nehmen. Jeden Donnerstag wird ein Anfänger Kurs im Parque Lleras angeboten. Außerdem habe ich für 150 000 COP (~50 ) jeden Freitag für 1,5 h einen Anfänger Kurs in Salsa gemacht. Jeden Mittwoch ist Kinotag und man kann in den Einkaufszentren für 5000 COP (~1,75 ) die neuesten Filme anschauen. Meistens sind die Filme in Englisch mit Spanischen Untertiteln. Am Häufigsten geht man im Parque Lleras aus. Dies ist ein Park in El Poblado mit vielen Diskotheken und Bars. Die Preise für Ernährung und Getränke im Supermarkt in El Poblado sind relativ ähnlich zu den Preisen in Deutschland. In anderen Vierteln sind die Preise ein wenig geringer. In Kolumbien hat sich das Essen gehen für mich sehr gelohnt. Zum Beispiel bin ich regelmäßig mittags in ein Restaurant gegangen, wo ich für 6500 COP (2,30 ) eine Suppe, einen frisch gepressten Fruchtsaft und einen sehr großen kolumbianischen Teller bekommen habe. Für den Preis lohnt es sich fast nicht zu kochen, da die Restaurants viel günstiger auf großen Märkten einkaufen können. Zu erwähnen sind außerdem die sehr günstigen Taxifahrten in Kolumbien. Für 6000 COP (~2 ) kommt man eigentlich überall hin. Wenn man dann noch zu 4. Im Taxi sitzt, kann man fast nur noch über den Taxi-Preisvergleich mit Deutschland lachen. Reisen in Kolumbien Kolumbien lässt sich sehr gut bereisen. Ich war sehr überrascht von den super Anbindungen an alle Flecke Kolumbiens. Seit einigen Jahren hat sich die Billigfluggesellschaft Viva Colombia in Kolumbien etabliert. Diese Airline bietet unschlagbare Preise für Flüge in Kolumbien und selbst für Flüge in die Karibik an. Für alle näheren Reiseziele gibt es Busse. In Medellin gibt es zwei Busterminals. Ohne sich vorher um irgendeine Reservierung zu kümmern, fährt man einfach zu dem Terminal und fragt nach dem richtigen Bus. Von 10000 bis 40000 COP (~3,50 bis 14 ) lässt sich alles sehr einfach erreichen. Die Busse brauchen meist ein wenig länger, da die Straßen nicht so gut ausgebaut sind, aber die Busse sind sehr bequem und haben eigentlich immer laute Latino Musik an. Viele Kolumbianer haben sogenannte Fincas (Wochenendhäuser) im Norden von Medellin. Ich bin dreimal auf eine Finca mitgenommen worden. Mit einer wunderschönen Landschaft und mit gutem Essen lässt sich das Wochenende am Pool sehr genießen.

Fazit Die Universidad EAFIT kann ich wirklich jedem empfehlen. Die super Betreuung des internationalen Büros, das komplentäre Lernen, das wunderbare Klima, die wunderschönen Ausblicke, die entspannte kolumbianische Kultur, das günstige Essen gehen, die unkomplizierten Reisen, die Weiterentwicklung der Fremdsprache und vieles vieles mehr hat mein Semester ganz besonders gemacht. Ich habe einen wunderbaren Freundeskreis gehabt und wirklich viel unternommen. Die Balance zwischen Lernen und Freizeit war ideal. Die Kurse in der Uni haben alle Spaß gemacht, da ich viel mitnehmen konnte. Ich bin mir sicher, dass sich bei den vielen wunderbaren Dingen in Kolumbien auch mal auf die Eigenschaft der Pünktlichkeit verzichten lässt. Es liegt an jedem selbst, ob man die Fremdsprache schnell erlernt oder ob man am Ende Kolumbien doch nur mit Grundkenntnissen verlässt. Ich rate Kurse auf Spanisch zu belegen, den Intensivkurs zu belegen und am Wichtigsten den Kontakt zu Kolumbianern oder anderen Latinos zu suchen und den Tag nicht nur mit anderen Austauschstudenten auf Englisch zu verbringen. Medellin, Kolumbien und die EAFIT sind wunderbare Orte und dort empfehle ich jedem ein Auslandssemester.