Bodenfunktionsbezogene Auswertung von Bodenschätzungsdaten für Rheinland-Pfalz und Hessen. Methoden und Produkte

Ähnliche Dokumente
Auswertung von Bodenschätzungsdaten - Methodenentwicklung

Nutzung von Bodenschätzungsdaten. Referat Bodenkunde/Bodenschutz, Wolfgang Brandtner

Nutzbare Feldkapazität des Bodens, Klassifizierung

Projektabschluss Bodenfunktionsbezogene Auswertung von Bodenschätzungsdaten

Bodenfunktionsbewertung für die Raum- und Bauleitplanung in Hessen und Rheinland-Pfalz

Berücksichtigung des Schutzguts Boden in der Bauleitplanung

Berechnung des potenziellen Beregnungsbedarfs aus Standortdaten. Dr. Udo Müller, LBEG

Bodenschätzung in der Finanzverwaltung. Geschichte und Grundlagen der Bodenschätzung

Bodenschätzung in der Finanzverwaltung. Oberfinanzdirektion Koblenz

Fachinformationssystem Boden (FISBO) des Landesamtes für Geologie und Bergbau (LGB)

Durchwurzelbarer Bodenraum, Klassifizierung

Datengrundlagen und Bodenbewertung in Sachsen

Großmaßstäbige Bodeninformationen für Hessen und Rheinland-Pfalz

Bewertung der Bodenfunktionen und deren Anwendung im Flächenmanagement

Bayerisches Weinbaulagen- Informations- System (BayWIS( BayWIS) Einsatz von Geoinformations- systemen in Weinbaubetrieben - Teil 3

Wasserschutzgebiete, Grundlagen und Problemfelder Rauischholzhausen. Problemfelder aus Sicht des Bodenschutzes

Bodenfunktionsbezogene Auswertung von Bodenschätzungsdaten für Rheinland-Pfalz und Hessen. Projektvorstellung. M. Goldschmitt

Neues vom ALKIS. Ableitung einer Historie und Darstellung von Bodenschätzungsergebnissen Thomas Höhne, IDU IT+Umwelt GmbH

Gegen ihre vorgenommene Einstufung beim "Belastungspotenzial Stickstoff' sprechen:

Der Wert landwirtschaftlicher Böden im Saarland. Bodenschätzung. Franz Josef Hein

Konzept zur Bereitstellung geowissenschaftlicher Daten

Möglichkeiten des Landwirts zur Reduzierung von Bodenerosion

Internationales Jahr des Bodens Beiträge zu den Veranstaltungen

Bodeninformationen im Niedersächsischen Kooperationsmodell. 1 Bodenkundliche Studien als Instrument der Beratung

Leitfaden Archivböden der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)

Bereitstellung der digitalen Bodenschätzungsdaten

Böden schützen im Kreis Mettmann. Initiativen zum Bodenbewusstsein

Einstufung der landwirtschaftlichen Nutzfläche nach dem Grad ihrer Erosionsgefährdung durch Wasser gemäß der Direktzahlungen-Verpflichtungenverordnung

Hochwasserschutz in der Landwirtschaft Dr. Walter Schmidt und Dr. Steffen Zacharias. Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft

Leitfaden zur Bewertung von Böden für Planungen

Bodenschätzung und Liegenschaftskataster

1. Regionalforum Workshop 3: Herausforderungen für die Land- und Forstwirtschaft der Region Dresden

Fachtagung Naturverträgliche Landwirtschaft in Auen am Dienstag, 14. Juni 2016 im Bundesamt für Naturschutz, Bonn

Wertzahlen der Bodenschätzung von konventionell und ökologisch bewirtschafteten Flächen in Bayern

Teil 3 Methodenkatalog

Bodenschutz in Hessen Rekultivierung von Tagebau- und sonstigen Abgrabungsflächen

Gewässerschutz mit PROFIL? Beratung für den Trink- und Grundwasserschutz

Erfassungs- und Optimierungsmöglichkeiten des Kühlungspotenzials von Böden der Stadt Bottrop

Rechtliche Grundlagen, Konzepte und Maßnahmen zum Schutz des Bodens in in der Bauleitplanung

Dr. Brune, S., Brandtner, W.

Anwendung des TUB-BGR-Verfahrens zur Berechnung der Sickerwasserrate auf Basis der BÜK 200

Umweltaspekte des Flächenmanagements

Möglichkeiten und Grenzen der Humusbilanzierung

Bodenkunde und Meteorologie

Dr. Markus Schorling. - Projekt Technikfolgenabschätzung

Workshop 2: Boden und Landwirtschaft. Flächenumwandlung und CO 2 -Bilanz

Ist Standardisierung sinnvoll?

Das BonaRes Zentrum. Konzept für ein virtuelles Forschungszentrum

60 Fragen zur Vorlesung Bodenkundliche Grundlagen

Berücksichtigung des vorsorgenden und nachsorgenden Bodenschutzes bei der Gewässerrenaturierung durch Bodenfunktionsbewertung

Bewässerungslandwirtschaft heute - Möglichkeiten und Grenzen. Seminarvortrag von Anne Grudzinski

Tätigkeiten im Arbeitskreis WRRL Erste Ergebnisse zur Streifenbearbeitung zu Winterraps. 20. Januar 2014 Robert Steffens, Referat 71

Boden, Wasser Hydrogeologische und bodenkundliche Anforderungen an 3. Auflage Josopait, V., Raissi, F. & Müller, U. September 2009

Berücksichtigung des Schutzguts Boden in der Umweltprüfung nach BauGB

Verschränkung des RIS3-Prozesses mit dem Roadmap-Prozess

Ordnungsgemäßer Zwischenfruchtanbau im Hopfen unter dem Aspekt Erosionsschutz

Wasserverfügbarkeit im Einzugsgebiet der Lausitzer Neiße - Ergebnisse aus dem Projekt NEYMO. Thomas Pluntke

Anwendung verschiedener Steuerungsmodelle für die Bewässerung am Beispiel des Einlegegurkenanbaus in Niederbayern

Waldstandorte und Klimawandel

Grundlagen der Berücksichtigung des Schutzgutes Boden in in der Umweltprüfung. Dr. Stefan Balla Bosch & Partner GmbH, Herne

Regelungen zum Schutz des Bodens vor Erosion im Rahmen von Cross Compliance

Boden und Witterung in Hessen (Stand )

Das Informationspaket zum Hochwasserrückhalt

ReKliEs DE: Wie können Informationen aus Klimamodell

Organische Kohlenstoffvorräte der Böden in Baden-Württemberg

Der SGU-Leitfaden Ein Tool des Landes Rheinland-Pfalz zur Einhaltung wesentlicher Umwelt- und Arbeitsschutzbestimmungen

Anpassungsstrategien der Stadt Dresden

Workshop - Governance, Risk & Compliance - Integration durch RSA Archer

Der externe Projektmanager - effektive Beschleunigung von Genehmigungsverfahren

Wärmequellen für Wärmepumpen im energetischen und wirtschaftlichen Vergleich

- (1994): Podsole im Buntsandstein-Odenwald. - Geol. Jb. Hessen, 122: ; Wiesbaden.

Das Competence Center Digitalisierung CCD

H mm. H mm

nachrichtlich: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

Bedeutung und Möglichkeiten. Weinbau

Die Bayerische Flächenmanagement-Datenbank

VINAQUA-Wassermanagementsystem am Standort Volkach

Klimaschutz in TF ein Anfang

Bodendaten der BGR und der neue Bodenatlas Deutschland

Das Klimainformationssystem der Region Stuttgart

Anbau nachwachsender Rohstoffe Eine Alternative für erosionsgefährdete und stofflich belastete Böden?*

Komplexe Auswertung von Fachinformationen am Beispiel der Fachanwendung Grundwasser Baden-Württemberg

Dipl.-Wirt.-Inf. Matthias Zapp

Berücksichtigung der Belange von Naturschutz und Landschaftspflege in der Flächennutzungsplanung

Bayerischer Bauernverband

Workshop für Bodenschutzbehörden und Planungsbüros am in Mainz - Dokumentation -

1. Workshop Gewässerkunde

Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes 3D-Modell der geothermischen Tiefenpotenziale von Hessen

Flächendeckende Erhebung von Querbauwerken in NRW

Auf Spurensuche Archivböden

KliWES Klimawandel und Wasserhaushalt in Sachsen

Sachsen Digital Die Digitalisierungsstrategie des Freistaates Sachsen. 28. Oktober 2016 Dresden

Aktuelle Entwicklungen zum Schutz des Bodens in in der Bauleitplanung

Integrierte Systemlösungen für Wasser und Energie

Erträge des österreichischen Biolandbaus im Vergleich zu konventioneller Produktion

Klimawandel in Rheinland-Pfalz Besondere Herausforderungen für Städte

Dynamik der Biosphäre. Endogene Dynamik II

Zuordnung der Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 im QMS-Reha

Räumliche und zeitliche Dimension der Bodenerosion durch Wasser in Sachsen-Anhalt

Fachgespräche Arbeitshilfe zur Sanierung von Grundwasserverunreinigungen - Einführung, Anlass, Rechtsgrundlagen

Transkript:

Bodenfunktionsbezogene Auswertung von Bodenschätzungsdaten für Rheinland-Pfalz und Hessen Methoden und Produkte Stephan Sauer

Historie Methoden Produkte Ausblick Zusammenfassung

Historie Meilensteine I 1960 H. Arens: Die Bodenkarte 1:5000 auf der Grundlage der Bodenschätzung, ihre Herstellung und Verwendungsmöglichkeiten (NRW) 1990 I. Benne et al.: Die DV-gestützte Auswertung der Bodenschätzung (NIE) 1993 Bericht der Arbeitsgruppe Bodenschätzung (LABO) Nutzung der Bodenschätzungsergebnisse zum Aufbau eines Bodeninformationssystems an die Umweltministerkonferenz 1994 Finanzministerkonferenz erklärt Bereitschaft, die Digitalisierung der Schätzungsbücher bei laufenden Arbeiten durchzuführen 1994 Innenministerkonferenz bittet Vermessungs- und Katasterverwaltung um Unterstützung der Digitalisierung der Schätzungskarten

Historie Meilensteine II Workshop April 2004 in Gotha: Stand und Entwicklungen zur Nutzung digitaler Bodenschätzungsdaten für Belange der bodenkundlichen Landeserkundung, der Bodenbewertung und des angewandten Bodenschutzes (Arbeitsgruppen Informationssysteme in der Bodenkunde und Bodenschätzung und bewertung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft)

Historie Auswertungsmethoden Prinzipiell können verschiedene Methoden der Auswertung unterschieden werden: Auswertung der Grablochbeschreibungen Auswertung des Klassenzeichens

Historie Was spricht für eine direkte Auswertung der Bodenschätzungsdaten (Klassenzeichen)? Aufgrund der (finanziellen und personellen) Rahmenbedingungen ist keine Übersetzung möglich. Übersetzungsfehler werden nicht potenziert. Schätzungsrahmen ist systematisch aufgebaut, damit ist eine plausible Klassenbildung kausal herleitbar. Methoden setzen unmittelbar auf geprüften FESCH- Daten auf.

Methoden Publizierte Methoden zur Auswertung von Bodenschätzungsdaten Bewertung Auswahl einzelner Methoden Anpassung/ Weiterentwicklung Anwendung Technische Umsetzung/ Programmierung Methodenbank Validierung Dokumentation Inhaltl. Bewertung Qualität Test- Anwendung

Methoden Nutzbare Wasserspeicherkapazität (nfk) Die nfk ist für die Ertragsfähigkeit und für wichtige ökologische Bodenfunktionen von zentraler Bedeutung. Boden mit geringer nfk Boden mit hoher nfk

Methoden Nutzbare Wasserspeicherkapazität (nfk) Die nfk ist für die Ertragsfähigkeit und für wichtige ökologische Bodenfunktionen von zentraler Bedeutung. nfk (mm) Wurzelraum Ertragsfähigkeit Sickerwassermenge Nitratrückhaltung Bedeutung für den Naturschutz <50 sehr gering 50-90 gering 90-140 mittel 140-200 hoch >200 sehr hoch

Methoden Nutzbare Wasserspeicherkapazität (nfk) Schätzungsrahmen bildet nfk ab hohe Korrelation zwischen nfk und Bodenzahl Bodenzahl x Faktor = nfk

Methoden Nutzbare Wasserspeicherkapazität (nfk):

Methoden Nutzbare Wasserspeicherkapazität (nfk): Validierung

Methoden Weitere Methoden zu: Ertragsfähigkeit Nitrataustragsgefährdung Erosionsgefährdung Biotopentwicklungspotenzial (besondere Standorteigenschaften) Versickerungsfähiges Bodenvolumen (Niederschlagswasserversickerung)

Produkte Bodenfunktionskarten großmaßstäbig (1:1000-1:5000) und parzellenscharf Produktbeispiele aus folgenden Gemarkungen Gemarkung Größe (ha) Bodenschätzung Naturraum Geologie Kehlheim, Oberbachheim, Niederbachheim 212 287 292 1964 Westlicher Hintertaunus Tonschiefer, Sandstein (Unterdevon) Ebersheim, Groß-Winternheim 995 623 1978 1974 Rheinhessisches Tafel- und Hügelland Löß (Pleistozän), untergeordnet Kalkstein (Tertiär)

Produkte Karte der nutzbaren Feldkapazität

Produkte Karte der Ertragsfähigkeit Ertragsfähigkeit

Produkte Karte der Nitrataustragsgefährdung Eingangsparameter Wasserrückhaltevermögen (nfk) Klimatische Wasserbilanz (Niederschlag-Verdunstung)

Produkte Karte der Nitrataustragsgefährdung

Produkte Karte der Erosionsgefährdung Eingangsparameter Bodenerodierbarkeit: Bodenart Niederschlag Hangneigung Hanglänge (Bedeckung+Erosionsschutz)

Produkte Karte der Erosionsgefährdung

Produkte Karte des versickerungsfähigen Bodenvolumens

Produkte Karte des versickerungsfähigen Bodenvolumens Versickerungsfähiges Bodenvolumen (cm)

Produkte Böden mit besonderen Standorteigenschaften Mo-Böden

Produkte Böden mit besonderen Standorteigenschaften W-Böden (absolutes Grünland aufgrund Grundnässe)

Produkte Was ist zu tun? Abschluss und Dokumentation der Methoden, die auf der Auswertung des Klassenzeichens basieren Auswertung der Grablochbeschreibung zur Ableitung weiterer bodenkundlicher Kennwerte Einbindung externer Geodaten

Produkte Was ist zu tun?

Produkte Was ist zu tun?

Ausblick Mögliche Anwendungsgebiete Landnutzung (precision farming, Erosionsschutz, Anbauberatung, Beregnung ) Bodenordnungsverfahren Fördermaßnahmen (cross compliance u.a.) Wasserwirtschaft (Grundwasser- und Gewässerschutz, Hochwasservorsorge) Planung (Landschafts-, Bau- und Flächenutzungsplanung, Bodenschutzplanung)

Bodenschutzkonzept der Stadt Bad Homburg Bewertung und Schutz der Bodenfunktionen in der kommunalen Planung weitere Informationen siehe Poster Ingenieurbüro SCHNITTSTELLE BODEN Belsgasse 13 61239 Ober-Mörlen Tel 06002-92391 Fax 06002-92392 info@schnittstelle-boden.de

Zusammenfassung Die digitale Auswertung der Bodenschätzungsdaten ermöglicht großmaßstäbige, parzellenscharfe und flächendeckende Aussagen zu bodenfunktionsbezogenen Themen ermöglicht die Erstellung von Auswertungskarten mit definierter Qualität ermöglicht die Erstellung von Produkten für viele Anwendungsbereiche

K. Friedrich M. Goldschmitt J. Krzyzanowski R. Miller Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! V. Mueller D. Will K.-J. Sabel M. Peter B. Keil S. Sauer M. Schmanke E.-D. Spies Th. Vorderbrügge

Fragen? Anregungen? Ideen? Vorschläge!