Berücksichtigung des Schutzguts Boden in der Umweltprüfung nach BauGB

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berücksichtigung des Schutzguts Boden in der Umweltprüfung nach BauGB"

Transkript

1 Ricarda Miller, Ingenieurbüro Schnittstelle Boden Belsgasse 13, Ober-Mörlen Tel Regionale Foren Bodenschutz in der Bauleitplanung 2013 Hessen Berücksichtigung des Schutzguts Boden in der Umweltprüfung nach BauGB

2 Berücksichtigung des Schutzguts Boden in der Umweltprüfung nach BauGB Anlass und Zielsetzung Arbeitshilfe und Prüfkataloge zur Berücksichtigung von Bodenschutzbelangen in der Abwägung und der Umweltprüfung nach BauGB in Hessen Methoden und Karten zur Bodenfunktionsbewertung für die Raum- und Bauleitplanung in Hessen (BFD5L) Bewertungsmatrix Umweltbericht Zusammenfassung und Fazit

3 Anlass BauGB 2004 Flächenbedarf Umweltprüfung Bauleitplanung Nutzungsansprüche BBodSchG 1998 Schutzgut Boden Schutz der Bodenfunktionen Siedlungsentwicklung BNatSchG 2009 Arbeitshilfe zur Berücksichtigung von Bodenschutzbelangen in der Abwägung und der Umweltprüfung nach BauGB in Hessen

4 Zielsetzung der hessischen Arbeitshilfe Arbeitshilfe zeigt: fachliche und methodische Anforderungen sowie Standards des Bodenschutzes in der Bauleitplanung Grundlagen Mit dem Ziel: Konkretisierung der Berücksichtigung der Bodenschutzbelange im kommunalen Planungsprozess und bei der Abwägung Stärkung des Grundsatzes des sparsamen und schonenden Umgangs mit Grund und Boden Umsetzung Arbeitshilfe für: Gemeinde- und Stadtverwaltungen Planungsbüros Träger öffentlicher Belange Bodenschutzbehörden Kontrolle/ Evaluierung

5 Leitfäden und Arbeitshilfen Mehrere Forschungsvorhaben im Auftrag der LABO und des Bund/Länder-Ausschusses Bodenforschung Arbeitshilfen der verschiedenen Bundesländer LABO-Orientierungsrahmen zur zusammenfassenden Bewertung von Bodenfunktionen (2006) LABO-Leitfaden Bodenschutz in der Umweltprüfung nach BauGB (2009) Arbeitshilfe zur Berücksichtigung von Bodenschutzbelangen in der Abwägung und der Umweltprüfung nach BauGB in Hessen (2011)

6 Gliederung und Aufbau Gliederung 1 Einleitung 2 Rechtliche Grundlagen und allgemeine Vorgaben 3 Datengrundlagen 4 Bodenbewertung in der Umweltprüfung 5 Anforderungen und Arbeitsschritte (Darlegungserfordernisse) der Umweltprüfung für das Schutzgut Boden 6 Hinweise zu bodenschutzbezogenen Planaussagen 7 Planungsbeispiele 8 Literatur 9 Internet-Adressen 10 Anhang Aufbau Praxisbezug: Prüfkataloge Planungsbeispiele Hintergrundinformationen: ausführliche Literaturliste Übersichten zu Gesetzen und rechtlichen Regelungen mit Bezug zum Bodenschutz im Anhang

7 Prüfkataloge Richtschnur für die Berücksichtigung der Belange des Bodenschutzes im Bauleitplanverfahren für Kommunen oder Verfahrensträger bzw. beauftragte Planer Beurteilung und Überprüfung der Umsetzung der Berücksichtigung der Belange des Bodenschutzes im Bauleitplanverfahren für Fachbehörden

8 Prüfkataloge allgemein gehaltene Vorlagen nicht bei jedem Verfahren sind alle Prüfkataloge anzuwenden abhängig von Fragestellungen und Situation vor Ort als interne Checklisten und Arbeitsprotokolle verwenden Ergebnisse können bei Bedarf als zusammengefasste Dokumentation in den Umweltbericht einfließen

9 Einblick in einzelne Kapitel 2 Rechtliche Grundlagen und allgemeine Vorgaben 2.1 Rechtliche Grundlagen nach dem BauGB und dem Fachrecht Raumordnungs- und Bauplanungsrecht Fachgesetzliche Grundlagen des Bundes Spezifische Regelungen nach Landesrecht Verfahrensbezogene Vorgaben des BauGB 2.2 Planungsvorgaben 2.3 Politische Zielvorgaben 2.4 Zwischenfazit, Grundlagen zur Stärkung der Bodenschutzbelange Umweltprüfung als integraler Bestandteil von Bauleitplanverfahren Planungsphase 0 Scoping Abschichtung Umweltbericht Zusammenfassende Erklärung Überwachung (Monitoring)

10 Ablaufschema Bauleitplanverfahren mit integrierter Umweltprüfung

11 Scoping Scoping = frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen TÖB nach 4 Abs. 1 BauGB Information der Behörden und sonstigen TÖB Behörden machen Angaben zu Umfang und Detallierungsgrad der Umweltprüfung für das Schutzgut Boden Zeitpunkt variabel, meist zu Beginn des Verfahrens Schriftliche Abfrage und/oder Scoping-Termin Fazit Schlüsselrolle zur stärkeren Beachtung des Schutzguts Boden Bodenschutzbehörde hat Prüfauftrag

12 Scoping Prüfkatalog 2 Nr. Prüffrage / Abzuprüfender Sachverhalt Ja / Nein 1 Umfasst der gewählte Untersuchungsraum alle möglichen Auswirkungen im / Bezug auf den Boden? 2 Umfasst der Untersuchungsraum auch einen Pufferbereich für unvorhergesehene / nachteilige Auswirkungen der Bauleitplanung, die im Rahmen der Überwachung der erheblichen Umweltauswirkungen eine Rolle spielen können? 3 Wurde für das Vorhaben eine vorlaufende Planung bzw. ein Prüfverfahren / durchgeführt, bei der bzw. dem der Bodenschutz berücksichtigt wurde? (vgl. Prüfkatalog 3: Abschichtung und Nutzung vorhandener Planunterlagen) 4 Findet eine Auswertung aller verfügbaren Bodendaten statt bzw. wie gestaltet / sich die Auswahl bestimmter Sachverhalte? Genügen die ausgewählten Daten den Planungsanforderungen? (vgl. Prüfkatalog 4: Datenquellen zum Bodenschutz) 5 Erfordern fehlende Bodendaten, die örtliche Situation oder erhebliche / Eingriffswirkungen ein spezielles Bodengutachten? 6 Werden die unterschiedlichen Bodenfunktionen dem Planungsgegenstand / entsprechend beachtet? 7 Werden die im Leitfaden vorgeschlagenen Methoden der Bewertung und der / Wirkprognosen angewandt? 8 Eignen sich die genutzten Methoden (Bewertung, Wirkprognosen) zur / Bearbeitung der Bodenschutzbelange entsprechend den Vorgaben der Arbeitshilfe? 9 Weist das Plangebiet Gebiete mit Schadstoffbelastungen auf? / bei ja weiter mit Prüfkatalog 9 bis Prüfkatalog Liegt das Plangebiet im Einflussbereich von Bodenerosion? bei ja weiter mit Prüfkatalog 13 bis Prüfkatalog 14 /

13 Einblick in einzelne Kapitel 3 Datengrundlagen 3.1 Datengrundlagen und Maßstab Bodendaten des Hessischen Landesamtes für Umwelt und Geologie Bodendaten aus weiteren Bezugsquellen 3.2 Datenverfügbarkeit und Kosten 3.3 Abfrageschema Bodendaten Datengrundlagen Prüfkatalog 4 (Auszug) Quelle Kürzel Aussagen zum Thema Boden Maßstab digital / analog Bezug / Quelle / Ansprechpartner Ja / Nein BÜK500 Bodeneinheiten, Bewertung von Bodenfunktionen BFD50 Bodenhaupt-gruppen, Bewertung von Bodenfunktionen 1 : / / 1 : / bfd50 Bodenkarte BK25 Bodeneinheiten 1 : / bk25/index.html Bodenübersichtskarte Bodenflächendaten Bodenflächendaten Bodenflächendaten Weinbau Boden- zustands- BFD5L Bewertung von Bodenfunktionen BFD5W Bodengruppen, Bewertung von Bodenfunktionen - Bodenform Punktdaten 1 : / bfd5l/index.html 1 : / tm / inbau/index.html / / / / /

14 Lebensraum für Menschen Lebensraum für Lebensraum für Tiere Lebensraum für Bodenorganismen Funktion des Bodens im Wasserhaushalt Funktion des Bodens im Nährstoffhaushalt Abbau-, Ausgleichs- und Aufbaumedium Archiv der Natur- und Kulturgeschichte Einblick in einzelne Kapitel 4 Bodenbewertung in der Umweltprüfung 4.1 Schutzgutbezogene Ist-Analyse Bodenfunktionsbewertung Mindestumfang bei der Bodenfunktionsbewertung in der Bauleitplanung Zusammenfassende Bewertung von Bodenfunktionen Empfindlichkeit, Bodenbelastungen und Nutzungshistorie Stoffliche Bodenveränderungen und Schadstoffbelastungen 4.2 Umweltfolgenabschätzung Wirkfaktoren und Beeinträchtigungen von Bodenfunktionen bzw. Bodenteilfunktionen bei Vorhaben der Bauleitplanung Wirkfaktor Betroffenheit der Bodenteilfunktionen regelmäßig betroffen je nach Intensität und Einzelfall betroffen * evtl. betroffen, jedoch nicht untersuchungsfähig bzw. -würdig - i.d.r. nicht beeinträchtigt Boden(teil)funktion Lebensraumfunktion Pflanzen 1) Funktion als Bestandteil des Naturhaushalts Bodenabtrag * * * Bodenversiegelung * * * Auftrag/Überdeckung * * Verdichtung - * * Stoffeintrag * * Grundwasserstandsänderung * *

15 Bodenfunktionsbewertung seit Novelle BauGB 2004 Umweltprüfung bei allen Bauleitplanverfahren vorgeschrieben Bewertung Bodenfunktionen LABO-Empfehlung für Mindestumfang an zu bewertenden Bodenfunktionen: Lebensraum für Pflanzen mit den Kriterien Standortpotenzial für natürliche Pflanzengesellschaften (Biotopentwicklungspotenzial) sowie natürliche Bodenfruchtbarkeit, Funktion des Bodens im Wasserhaushalt mit im Einzelfall zu bestimmenden Kriterien, Archiv der Natur- und Kulturgeschichte. Gesamtbewertung bzw. agreggierte Bewertung aller bewerteten Bodenfunktionen (LABO-Orientierungsrahmen)

16 Bodenfunktionsbewertung Natürliche Bodenfunktionen Bodenfunktionen Bodenteilfunktionen in Hessen und Rheinland-Pfalz verfügbare Kriterien und Datengrundlagen Lebensraumfunktion Lebensgrundlage für Menschen Überschreitung von Prüf- und Auswertung BDF Maßnahmenwerten der BBodSchV Lebensraum für Tiere Pot. bodenbezogene BFD5L Feldhamsterhabitate Lebensraum für Pflanzen Standorttypisierung für die Biotopentwicklung BFD5L, BFD50, BFD200 RVFRM Ertragspotenzial BFD5L, BFD50, BFD200 RVFRM Lebensraum für Bodenorganismen Funktion als Bestandteil des Naturhaushalts Abbau-, Ausgleichsund Aufbaumedium Funktion des Bodens im Wasserhaushalt Feldkapazität (FK) nutzbare Feldkapazität (nfk) BFD5L, BFD50, BFD200 BFD5L, BFD50, BFD200 Funktion des Bodens im Nitratrückhaltevermögen des Bodens BFD5L, BFD50, BFD200 Nährstoffhaushalt Funktion des Bodens im sonstigen Stoffhaushalt (z. B. Kohlenstoff-Speicher) - Filter und Puffer für anorganische (Bindungsstärke des Bodens für - sorbierbare Schadstoffe Schwermetalle) Filter, Puffer und Stoffumwandler für (Bindung und Abbau von organischen - organische Schadstoffe Schadstoffen) Puffervermögen des Bodens für saure (Säureneutralisationsvermögen) - Einträge Filter für nicht sorbierbare Stoffe Nitratrückhaltevermögen Boden BFD5L, BFD50, BFD200 Archiv der Natur- und Kulturgeschichte Bodenfunktionen Bodenteilfunktionen in Hessen und Rheinland-Pfalz verwendete Kriterien und Datengrundlagen Archiv der Natur- und Kulturgeschichte Archiv der Naturgeschichte Archiv der Kulturgeschichte naturgeschichtlich bedeutsame, regional seltene Pedotope und Pedogenesen kulturgeschichtlich bedeutsame, regional seltene Pedotope und Pedogenesen RVFRM RVFRM

17 Bewertung Bodenfunktion Lebensraum für Pflanzen Kriterium Standorttypisierung für die Biotopentwicklung Standorttypisierung für die Biotopentwicklung Trockenstandort (Ackerland) Trockenstandort (Grünland) Nassstandort (Moorsubstrate) pot. Nassstandort (Moorsubstrate) Nassstandort (Grünland) Hutung mit pot. extensiver Nutzung alle anderen Flächen Klassen Erfüllungsgrad Bodenteilfunktion/Kriterium 4 ( hoch) 5 (sehr hoch) 5 (sehr hoch) 4 (hoch) 5 (sehr hoch) 4 (hoch) 3 (mittel)

18 Bewertung Bodenfunktion Lebensraum für Pflanzen Kriterium Ertragspotenzial des Bodens Klassen der BFD5L-Methode Ertragspotenzial des Bodens sehr gering gering mittel hoch sehr hoch Klassen Erfüllungsgrad Bodenteilfunktion/Kriterium 1 (sehr gering) 2 (gering) 3 (mittel) 4 (hoch) 5 (sehr hoch)

19 Bewertung Bodenfunktion Funktion des Bodens im Wasserhaushalt Kriterium Feldkapazität des Bodens (FK) Klassen der BFD5L-Methode Feldkapazität des Bodens (FK) sehr gering gering mittel hoch sehr hoch Klassen Erfüllungsgrad Bodenteilfunktion/Kriterium 1 (sehr gering) 2 (gering) 3 (mittel) 4 (hoch) 5 (sehr hoch)

20 Bewertung Bodenfunktion Funktion des Bodens als Abbau-, Ausgleichs- und Aufbaumedium Kriterium Nitratrückhaltevermögen des Bodens Klassen der BFD5L-Methode Nitrataustragsgefährdung des Bodens (NAG) Erfüllungsgrad Bodenteilfunktion/Kriterium Nitratrückhaltevermögen des Bodens sehr hoch hoch mittel gering sehr gering 1 (sehr gering) 2 (gering) 3 (mittel) 4 (hoch) 5 (sehr hoch)

21 2 Kriterien mit Bewertung 4 nein ja Gesamtbewertung Klasse sehr hoch (5) =1 Kriterium mit Bewertung 5 ja Gesamtbewertung Klasse hoch (4) nein =1 Kriterium mit Bewertung 4 nein ja Gesamtbewertung Klasse mittel (3) Mittelwert der Kriterien 2,5 ja Gesamtbewertung Klasse gering (2) nein Mittelwert der Kriterien < 2,5 ja Gesamtbewertung Klasse sehr gering (1)

22 L I a3 58/51 3*4*3*3 Klasse mittel (3)

23 Gesamtbewertung Bodenfunktionen

24 Gesamtbewertung Bodenfunktionen

25 Gesamtbewertung Bodenfunktionen Dokumentation der Methode im Rahmen der BFD5L Schema der Gesamtbewertung Beispielkarte und Legende

26 Gesamtbewertung Bodenfunktionen Eignung einer Gesamtbewertung sinnvoll bedingt sinnvoll - nicht sinnvoll ( ) nur teilweise Gegenstand des Verfahrens leere Felder: i.d.r. nicht Gegenstand des Verfahrens differenzierte Nutzungseignung Bewertung von Auswirkungen auf den Boden Kompensation Gesamträumliche Planung regionaler Flächennutzungsplan Flächennutzungsplan (-) Bebauungsplan (-) Vorhaben- und Erschließungsplan (-) Fachplanung mit Bodenschutzbezug Landschaftsplan - ( ) Grünordnungsplan - nach Feldwisch et al. (2006), verändert v.a. für die Prüfung von Standortalternativen (FNP)

27 Empfindlichkeit, Bodenbelastungen und Nutzungshistorie 4 Bodenbewertung in der Umweltprüfung 4.1 Schutzgutbezogene Ist-Analyse Bodenfunktionsbewertung Mindestumfang bei der Bodenfunktionsbewertung in der Bauleitplanung Zusammenfassende Bewertung von Bodenfunktionen Empfindlichkeit, Bodenbelastungen und Nutzungshistorie Stoffliche Bodenveränderungen und Schadstoffbelastungen 4.2 Umweltfolgenabschätzung Empfindlichkeit (Vor-)Belastungen Nutzungshistorie = Gefährdung von Bodenfunktionen Ermittlung von: Empfindlichkeit gegenüber Verdichtung, Versauerung und Entwässerung Bewertung des Erosionsgefährdungspotenzials Stoffliche Bodenveränderungen und Schadstoffbelastungen (Altlasten, BBodSchV)

28 Umweltfolgenabschätzung Auswirkungsprognose Boden Bauleitplanung Strukturen und Funktionen Vorbelastungen Empfindlichkeiten Bedeutung Status-Quo-Prognose Planerische Darstellungen und Festsetzungen Identifizierung und Quantifizierung bodenrelevanter Wirkfaktoren Auswirkungsprognose Prognose der Auswirkungen auf den Boden Bewertung der Umweltauswirkungen

29 Einblick in einzelne Kapitel 5 Anforderungen und Arbeitsschritte (Darlegungserfordernisse) der Umweltprüfung für das Schutzgut Boden 5.1 Planungsphase Scoping 5.3 Umweltbericht 5.4 Zusammenfassende Erklärung 5.5 Abschluss des Verfahrens / Monitoring (Überwachung der erheblichen Umweltauswirkungen)

30 Bausteine Umweltbericht Umweltbericht nach Anlage 1 des BauGB: Ziele Bestandsaufnahme, Auswirkungsprognose, Kompensation Zusätzliche Angaben

31 Umweltbericht Prüfkatalog 5 Nr. Abzuprüfender Sachverhalt Ja / Nein 1 Einleitung / 1.1 Kurzdarstellung des Inhalts und der wichtigsten Ziele des Bauleitplans / 1.2 Darstellung der in einschlägigen Fachgesetzen und Fachplänen festgelegten / Ziele des Umweltschutzes und ihre Berücksichtigung 2 Beschreibung und Bewertung der Auswirkungen auf den Boden, die in der / Umweltprüfung ermittelt wurden 2.1 Bestandsaufnahme und Bestandsbewertung / 2.2 Prognose über die Entwicklung des Bodens bei Durchführung der Planung / 2.3 Prognose über die Entwicklung des Bodens bei Nichtdurchführung der Planung / 2.4 Geplante Maßnahmen zur Vermeidung, Verringerung und zum Ausgleich der / nachteiligen Auswirkungen auf den Boden Vermeidungs- und Minderungsmaßnahmen mit Bodenschutzbezug / Kompensationsmaßnahmen mit Bodenschutzbezug / 2.5 Planungsalternativen und ihre Auswirkungen in Bezug auf den Boden / 3 Zusätzlichen Angaben / 3.1 Beschreibung der verwendeten technischen Verfahren mit Bodenschutzbezug bei der Umweltprüfung sowie Hinweise auf Schwierigkeiten bei der Zusammenstellung der Unterlagen zum Boden / 3.2 Geplanten Maßnahmen zur Überwachung der erheblichen Auswirkungen auf / den Boden (Monitoring) 3.3 Allgemein verständliche Zusammenfassung der Angaben zum Bodenschutz /

32 Bewertungs- und Prüfkriterien für Umweltprüfungen und Umweltberichte Bausteine Schutzgut Boden: Ziele Bestandsaufnahme Boden + Bodenfunktionen Vorbelastungen zusammenfassende Bewertung Erheblichkeit Auswirkungsprognose bei Nicht- Durchführung Planung Auswirkungsprognose bei Durchführung Planung Vermeidungs- und Verminderungsmaßnahmen Ausgleichsmaßnahmen Planungsalternativen Methodik und Schwierigkeiten Monitoringmaßnahmen Zusammenfassung Qualität: Baustein vollständig bearbeitet Baustein teilweise bearbeitet Baustein gar nicht bearbeitet

33 Bewertungs- und Prüfkriterien für Umweltprüfungen und Umweltberichte Bausteine Umweltbericht Boden Ziele Boden und Bodenfunktionen Bestandsaufnahme Boden Vorbelastungen Boden zusammenfassende Bewertung Boden Erheblichkeit Boden Auswirkungsprognose bei Nicht- Durchführung Planung Boden Auswirkungsprognose bei Durchführung Planung Boden Vermeidung und Verminderung Boden Ausgleich Boden Planungsalternativen Boden Methoden, Schwierigkeiten, Lücken Boden Monitoring Boden allg. Zusammenfassung Qualität hoch mittel gering/ nicht bearbeitet

34 Stellungnahmen/Nachforderungen der Bodenschutzbehörden Basis: Ergebnisse aus Bewertungs- und Prüfschema Umweltbericht Zielsetzung: Inhalte: vollständige und fachliche korrekte Bearbeitung aller Bausteine des Umweltberichts für das Schutzgut Boden möglichst Festsetzungen im B-Plan bzw. Darstellungen im FNP zum Schutzgut Boden erreichen weitere Vorgaben für nicht festsetzbare Vermeidungs- und Verminderungsmaßnahmen machen Konsequenzen für Stellungnahme Qualität Bearbeitung hoch mittel gering/ nicht bearbeitet Kenntnisnahme Ergänzung fordern auf fachliche Fehler hinweisen/ Änderung fordern Ergänzung fordern

35 Einblick in einzelne Kapitel 5 Anforderungen und Arbeitsschritte (Darlegungserfordernisse) der Umweltprüfung für das Schutzgut Boden 5.1 Planungsphase Scoping 5.3 Umweltbericht 5.4 Zusammenfassende Erklärung 5.5 Abschluss des Verfahrens / Monitoring (Überwachung der erheblichen Umweltauswirkungen) 6 Hinweise zu bodenschutzbezogenen Planaussagen 6.1 Vorbereitende Bauleitplanung (Flächennutzungsplan) 6.2 Verbindliche Bauleitplanung (Bebauungsplan) 6.3 Vermeidungs- und Minderungsmaßnahmen 6.4 Kompensationsmaßnahmen

36 Vermeidungs- und Minderungsmaßnahmen Reduzierung des Flächenverbrauchs Lenkung der Flächeninanspruchnahme auf Böden mit geringerem Funktionserfüllungsgrad Anpassung der Erschließung und der Baufenster (z. B. Gebäudestellung) an den Geländeverlauf zur Vermeidung größerer Erdmassenbewegungen Reduzierung des Versiegelungsgrads durch Vorgaben zur Verwendung versickerungsfähiger Beläge dezentrale Versickerung von Niederschlagswasser bzw. dessen Nutzung als Brauchwasser Vorgaben zu Begrünungen nicht überbauter Erschließungs- bzw. Grundstücksflächen Dachbegrünungen Festsetzungen

37 Vermeidungs- und Minderungsmaßnahmen wenn Festsetzungen nicht möglich (Eingang über die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung in die Bauleitplanung) Regelungen über städtebauliche Verträge: Maßnahmen zum Bodenschutz bei der Baudurchführung (z.b. Schutz des Mutterbodens nach 202 BauGB) sachgerechte Zwischenlagerung und Wiedereinbau des Oberbodens (DIN 18915, DIN 19731) fachgerechter Umgang mit Bodenaushub und Verwertung des Bodenaushubs Art und Qualität der Verfüllmaterialien Verwendung von Baggermatten bei verdichtungsempfindlichen Böden und Böden mit einem hohen Funktionserfüllungsgrad Errichtung von Bauzäunen, um besonders empfindliche Böden vor dem Befahren zu schützen Berücksichtigung der Witterung beim Befahren von Böden Beseitigung von Verdichtungen im Unterboden nach Bauende und vor Auftrag des Oberbodens Baustelleneinrichtung und Lagerflächen im Bereich bereits verdichteter bzw. versiegelter Böden Durchführung einer bodenkundliche Baubegleitung

38 Kompensationsmaßnahmen nicht vermeidbare, erhebliche Beeinträchtigungen der Bodenfunktionen sind entsprechend zu kompensieren Ziel: eine bzw. mehrere Bodenfunktionen am entsprechenden Standort zu verbessern und aufzuwerten Wichtig: Böden mit einem bestehenden hohen Funktionserfüllungsgrad sind als Kompensationsstandorte ungeeignet! Entsiegelung Teilentsiegelung Rekultivierung von Abbaustätten, Altablagerungen usw. Überdeckung von schwer zu beseitigenden Anlagen, Abtrag von Aufschüttungen, Verfüllungen usw., wenn diese keine bzw. nur geringwertige Bodenfunktionen besitzen Oberbodenauftrag Bodenlockerung Nutzungsextensivierung Wiedervernässung von ehemals nassen und feuchten Standorten, Schadstoffbeseitigung, Bodenreinigung, ggf. Unterbinden der entsprechenden Wirkpfade erosionsmindernde Maßnahmen Wirkzusammenhänge mit den anderen Schutzgütern beachten!

39 Zusammenfassung und Fazit Arbeitshilfe zur Berücksichtigung von Bodenschutzbelangen in der Abwägung und der Umweltprüfung nach BauGB in Hessen Werkzeug für Planungsverantwortliche Werkzeug für Träger öffentlicher Belange (Kontroll-)Werkzeug für Bodenschutzbehörden Schließung einer Umsetzungslücke Verankerung der Berücksichtigung des Schutzguts Boden in der Planungspraxis

40 Zusammenfassung und Fazit Bodenfunktionsbewertung BFD5L Werkzeug für Planungsverantwortliche Bewertung einzelner Bodenfunktionen und Gesamtbewertung Werkzeug zur Ausweisung von Bodenschutzflächen Vergleichbarkeit, Stichwort interkommunale Zusammenarbeit Bewertung Ist-Zustand und Auswirkungsprognose Ermittlung Kompensationsbedarf

41 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Berücksichtigung des Schutzguts Boden in der Bauleitplanung

Berücksichtigung des Schutzguts Boden in der Bauleitplanung Ricarda Miller, Ingenieurbüro Schnittstelle Boden Belsgasse 13, 61239 Ober-Mörlen Tel. 06002-99250-13 ricarda.miller@schnittstelle-boden.de www.schnittstelle-boden.de Frankfurt, 18.02.2016 HVNL Werkstatt

Mehr

Arbeitshilfe zur Berücksichtigung von Bodenschutzbelangen in der Abwägung und der Umweltprüfung nach BauGB in Hessen

Arbeitshilfe zur Berücksichtigung von Bodenschutzbelangen in der Abwägung und der Umweltprüfung nach BauGB in Hessen Arbeitsgemeinschaft Ingenieurbüro Schnittstelle Boden Belsgasse 13, 61239 Ober-Mörlen Tel. 06002-99250-0, Fax 06002-99250-29 info@schnittstelle-boden.de www.schnittstelle-boden.de & Herrchen & Schmitt

Mehr

Bodenfunktionsbewertung für die Raum- und Bauleitplanung in Hessen und Rheinland-Pfalz

Bodenfunktionsbewertung für die Raum- und Bauleitplanung in Hessen und Rheinland-Pfalz SCHNITTSTELLE BODEN Ingenieurbüro für Boden- und Grundwasserschutz Bodenfunktionsbewertung für die Raum- und Bauleitplanung in Hessen und Rheinland-Pfalz Methoden zur Klassifizierung und Bewertung von

Mehr

Bodenfunktionsbewertung für die Raum- und Bauleitplanung in Hessen und Rheinland-Pfalz

Bodenfunktionsbewertung für die Raum- und Bauleitplanung in Hessen und Rheinland-Pfalz SCHNITTSTELLE BODEN Ingenieurbüro für Boden- und Grundwasserschutz Bodenfunktionsbewertung für die Raum- und Bauleitplanung in Hessen und Rheinland-Pfalz Methoden zur Klassifizierung und Bewertung von

Mehr

Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. Fachfortbildungsprogramm des MLU

Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. Fachfortbildungsprogramm des MLU Fachfortbildungsprogramm des MLU - 2009 Der Vollzug des Bodenschutzes im Behördenhandeln - Bodenschutz in der Planung - 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Begrüßung und Moderation der Veranstaltung: Frau Merkel,

Mehr

Bodenschutz in der Bauleitplanung

Bodenschutz in der Bauleitplanung Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Bodenschutz in der Bauleitplanung Methodendokumentation zur Arbeitshilfe: Bodenfunktionsbewertung für die Bauleitplanung

Mehr

Bodenfunktionsbewertung und Bodenkundliche Baubegleitung

Bodenfunktionsbewertung und Bodenkundliche Baubegleitung Bodenfunktionsbewertung und Bodenkundliche Baubegleitung Dr. Udo Müller, Nicole Engel und Uwe Hammerschmidt Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Gliederung Hintergrund Bodenfunktionsbewertung was

Mehr

Leitfaden zur Bewertung von Böden für Planungen

Leitfaden zur Bewertung von Böden für Planungen Leitfaden zur Bewertung von Böden für Planungen Nicole Engel Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Gliederung Bodenfunktionsbewertung am LBEG des Leitfadens Daten und smethoden Bodenfunktionsbewertung

Mehr

Umweltbericht Flächennutzungsplan Stadt Husum

Umweltbericht Flächennutzungsplan Stadt Husum Umweltbericht Flächennutzungsplan Stadt Husum Kreis Nordfriesland 2 Teil 2 Umweltbericht INHALT 1 ARTENSCHUTZ...3 1.1 Floristische Potenzialabschätzung und artenschutzrechtliche Prüfung... 3 1.2 Faunistische

Mehr

THEMENHEFTE VORSORGENDER BODENSCHUTZ. Bodenfunktionsbewertung für die Planungspraxis

THEMENHEFTE VORSORGENDER BODENSCHUTZ. Bodenfunktionsbewertung für die Planungspraxis THEMENHEFTE VORSORGENDER BODENSCHUTZ Bodenfunktionsbewertung für die Planungspraxis IMPRESSUM Titel: Themenhefte Vorsorgender Bodenschutz, Heft 1: Bodenfunktionsbewertung für die Planungspraxis Herausgeber:

Mehr

Bodenbezogene Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen

Bodenbezogene Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Bodenbezogene Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Rechtlicher Hintergrund Beeinträchtigungen von Böden Vermeidungsmaßnahmen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Fazit Literaturhinweise Hindenburgplatz 1 51429 Bergisch

Mehr

Bodenschutz in der Umweltprüfung nach BauGB. Leitfaden für die Praxis der Bodenschutzbehörden in der Bauleitplanung

Bodenschutz in der Umweltprüfung nach BauGB. Leitfaden für die Praxis der Bodenschutzbehörden in der Bauleitplanung Bodenschutz in der Umweltprüfung nach BauGB Leitfaden für die Praxis der Bodenschutzbehörden in der Bauleitplanung Impressum Impressum Bodenschutz in der Umweltprüfung nach BauGB Leitfaden für die Praxis

Mehr

Bodenfunktionsbewertung auf regionaler und kommunaler Ebene

Bodenfunktionsbewertung auf regionaler und kommunaler Ebene Bodenfunktionsbewertung auf regionaler und kommunaler Ebene Ein niedersächsischer Leitfaden für die Berücksichtigung der Belange des vorsorgenden Bodenschutzes in der räumlichen Planung Nicole Engel Landesamt

Mehr

Datengrundlagen und Bodenbewertung in Sachsen

Datengrundlagen und Bodenbewertung in Sachsen Datengrundlagen und Bodenbewertung in Sachsen Bernd Siemer Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie Abteilung Natur, Landschaft, Boden (4) Referat Bodenschutz (44) Bedarf an Flächendaten zum Boden

Mehr

Einsatz von Bodenfunktionskarten in der Bauleitplanung Berlins Dr. Andreas Faensen-Thiebes Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin

Einsatz von Bodenfunktionskarten in der Bauleitplanung Berlins Dr. Andreas Faensen-Thiebes Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin Einsatz von Bodenfunktionskarten in der Bauleitplanung Berlins Dr. Andreas Faensen-Thiebes Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin Was Sie im Folgenden erwartet:. Einleitung: Bodenbelange in der Bauleitplanung

Mehr

Umweltbericht zur 7. Änderung des Flächennutzungsplans Stadt Barsinghausen

Umweltbericht zur 7. Änderung des Flächennutzungsplans Stadt Barsinghausen Umweltbericht zur 7. Änderung des Flächennutzungsplans Stadt Barsinghausen Stand: 11. August 2015 Vorentwurf Im Auftrag der Stadt Barsinghausen Fachdienst III/ 1 Bergamtstraße 5 30890 Barsinghausen Gruppe

Mehr

Datengrundlagen und Bodenbewertung in Sachsen

Datengrundlagen und Bodenbewertung in Sachsen Datengrundlagen und Bodenbewertung in Sachsen Bernd Siemer Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Abteilung Natur, Landschaft, Boden (6) Referat Bodenschutz (64) Bedarf an Flächendaten

Mehr

Gemeinde Puchheim. Landkreis Fürstenfeldbruck. 6. Änderung des Flächennutzungsplanes Umweltbericht

Gemeinde Puchheim. Landkreis Fürstenfeldbruck. 6. Änderung des Flächennutzungsplanes Umweltbericht Gemeinde Puchheim Landkreis Fürstenfeldbruck Umweltbericht Stand: 13.10.2008/15.09.2009 Umweltbericht Stand: 13.10.2008/15.09.2009 Gemeinde Puchheim Poststraße 2 82178 Puchheim Tel.: 089-80098-0 Fax: 089-80098-222

Mehr

Ableitung und Darstellung bodenkundlich/thematischer Parameter für Maßstäbe 1:10.000

Ableitung und Darstellung bodenkundlich/thematischer Parameter für Maßstäbe 1:10.000 Ableitung und Darstellung bodenkundlich/thematischer Parameter für Maßstäbe 1:1. Klaus-Jörg Hartmann Ableitung und Darstellung bodenkundlich/thematischer Parameter für Maßstäbe 1:1. Problemstellung Parameterbedarf

Mehr

Die strategische Umweltprüfung: Entwicklung in Deutschland (Schwerpunkt: Raumordnungsplanung des Landes Sachsen-Anhalt)

Die strategische Umweltprüfung: Entwicklung in Deutschland (Schwerpunkt: Raumordnungsplanung des Landes Sachsen-Anhalt) Prof. Dr. Thomas Bunge, Dessau / Berlin Die strategische Umweltprüfung: Entwicklung in Deutschland (Schwerpunkt: Raumordnungsplanung des Landes Sachsen-Anhalt) Referat auf der Tagung SUP-Richtlinie Herausforderung

Mehr

Kompensation des Schutzguts Boden in der Bauleitplanung nach BauGB

Kompensation des Schutzguts Boden in der Bauleitplanung nach BauGB Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie Umwelt und Geologie Böden und Bodenschutz in Hessen, Heft 14 Kompensation des Schutzguts Boden in der Bauleitplanung nach BauGB Arbeitshilfe zur

Mehr

GEMEINDE WARNGAU LANDKREIS MIESBACH FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 18. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG FERTIGSTELLUNGSDATEN: Vorentwurf: Entwurf:

GEMEINDE WARNGAU LANDKREIS MIESBACH FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 18. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG FERTIGSTELLUNGSDATEN: Vorentwurf: Entwurf: GEMEINDE WARNGAU LANDKREIS MIESBACH FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 18. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG FERTIGSTELLUNGSDATEN: Vorentwurf: 27.04.2018 Entwurf: 27.04.2018 PLANUNG: Huber Planungs-GmbH Hubertusstr. 7, 83022 Rosenheim

Mehr

Berücksichtigung des vorsorgenden und nachsorgenden Bodenschutzes bei der Gewässerrenaturierung durch Bodenfunktionsbewertung

Berücksichtigung des vorsorgenden und nachsorgenden Bodenschutzes bei der Gewässerrenaturierung durch Bodenfunktionsbewertung Hessische Staatskanzlei Regierungspräsidium Darmstadt Berücksichtigung des vorsorgenden und nachsorgenden Bodenschutzes bei der Gewässerrenaturierung durch Bodenfunktionsbewertung Jutta Sextro Regierungspräsidium

Mehr

Vorsorgender Bodenschutz durch bodenkundliche Baubegleitung. Einführung

Vorsorgender Bodenschutz durch bodenkundliche Baubegleitung. Einführung Vorsorgender Bodenschutz durch bodenkundliche Baubegleitung Einführung Irene Dahlmann Gliederung Was ist bodenkundliche Baubegleitung? Was sind die rechtlichen Grundlagen? Warum gewinnt die bodenkundliche

Mehr

Programmfaltblatt zum Regionalen Forum Bodenschutz in der Bauleitplanung

Programmfaltblatt zum Regionalen Forum Bodenschutz in der Bauleitplanung Regionale Foren Bodenschutz in der Bauleitplanung 2013 Dokumentation 6 Anhang Anhang 1: Anhang 2: Anhang 3: Programmfaltblatt zum Regionalen Forum Bodenschutz in der Bauleitplanung Nordhessen...18 Programmfaltblatt

Mehr

Bodenfunktionsbewertung bei Planungen im Landkreis Hildesheim

Bodenfunktionsbewertung bei Planungen im Landkreis Hildesheim bei Planungen im Landkreis Hildesheim Erfahrungen und Ausblick Fachdienst Umwelt und 19.09.2013 Domäne Marienburg, Universität Hildesheim Inhalt 1. für den Landkreis Hildesheim Ergebnisse der regionalen

Mehr

LABO-Projekt B3.05 Orientierungsrahmen zur zusammenfassenden Bewertung von Bodenfunktionen

LABO-Projekt B3.05 Orientierungsrahmen zur zusammenfassenden Bewertung von Bodenfunktionen LABO-Projekt B3.05 Orientierungsrahmen zur zusammenfassenden Bewertung von Bodenfunktionen Gliederungspunkte 1. Übersicht zum Orientierungsrahmen 2. Kartografische Beispiele 3. Empfehlungen / Fazit Länderfinanzierungsprogramm

Mehr

Landesweite Auswertungskarten zum Bodenschutz für Hessen und Rheinland-Pfalz

Landesweite Auswertungskarten zum Bodenschutz für Hessen und Rheinland-Pfalz Landesweite Auswertungskarten zum Bodenschutz für Hessen und Rheinland-Pfalz Ricarda Miller, Matthias Peter, Stephan Sauer & Thomas Vorderbrügge OFD Frankfurt/Main und Koblenz Projektvorstellung Methodenentwicklung

Mehr

Bodenschutz in der Bauleitplanung

Bodenschutz in der Bauleitplanung Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Bodenschutz in der Bauleitplanung Kommentierte Prüfkataloge der Arbeitshilfe Arbeitsphasen Bauleitplanung Verfahrensschritte

Mehr

Bodenschutz im Rahmen der Eingriffsregelung

Bodenschutz im Rahmen der Eingriffsregelung Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung Loki Schmidt zum Schutze gefährdeter Pflanzen und Institut für Bodenkunde der Universität Hamburg Workshop: Bodenschutz eine Aufgabe des Naturschutzes? 24. Januar

Mehr

Anhang XIII: Gliederung und Checkliste einer Zusammenfassung der Angaben nach 11 UVPG

Anhang XIII: Gliederung und Checkliste einer Zusammenfassung der Angaben nach 11 UVPG Umwelt-Leitfaden des Eisenbahn-Bundesamtes Anhang XIII, 41 Anhang XIII: Gliederung und Checkliste einer Zusammenfassung der Angaben nach 11 UVPG Die nachfolgende Gliederung kann bei der Erstellung der

Mehr

Einführung in die Raum- und Umweltplanung

Einführung in die Raum- und Umweltplanung Ulrike Weiland / Sandra Wohlleber-Feller Einführung in die Raum- und Umweltplanung Mit Beiträgen von Thomas Gawron und Henning Nuissl Ferdinand Schöningh 1 EINFÜHRUNG 19 1.1 Zielstellung, Zielgruppe und

Mehr

Datenfonds Entsiegelungsflächen Brandenburg

Datenfonds Entsiegelungsflächen Brandenburg Datenfonds Entsiegelungsflächen Brandenburg v LAN D ES U M WELTAMT BRANDENBURG Schutz und Wiederherstellung von Bodenfunktionen Der Boden bildet Lebensgrundlage und Lebensraum für Menschen, Tiere, Pflanzen

Mehr

Berücksichtigung schutzwürdiger Böden in in der Planung: Fallbeispiele

Berücksichtigung schutzwürdiger Böden in in der Planung: Fallbeispiele Berücksichtigung schutzwürdiger Böden in in der Planung: Fallbeispiele 1. Motivation zur Berücksichtigung schutzwürdiger Böden 2. Schutzwürdige Böden / Bodenfunktionen 3. Rechtliche Grundlagen zum Schutz

Mehr

Grundlagen der Berücksichtigung des Schutzgutes Boden in in der Umweltprüfung. Dr. Stefan Balla Bosch & Partner GmbH, Herne

Grundlagen der Berücksichtigung des Schutzgutes Boden in in der Umweltprüfung. Dr. Stefan Balla Bosch & Partner GmbH, Herne + Grundlagen der Berücksichtigung des Schutzgutes Boden in in der Umweltprüfung Dr. Stefan Balla Bosch & Partner GmbH, Herne + Gegenstand des des Vortrags Orientierungsrahmen zur zusammenfassenden Bewertung

Mehr

Rechtliche Grundlagen, Konzepte und Maßnahmen zum Schutz des Bodens in in der Bauleitplanung

Rechtliche Grundlagen, Konzepte und Maßnahmen zum Schutz des Bodens in in der Bauleitplanung Rechtliche Grundlagen, Konzepte und Maßnahmen zum Schutz des Bodens in in der Bauleitplanung 1. Motivation zum Bodenschutz in der kommunalen Planung 2. Schutzwürdige Böden / Bodenfunktionen 3. Rechtliche

Mehr

Bodenschutz in der Planung des Regionalverbands FrankfurtRheinMain

Bodenschutz in der Planung des Regionalverbands FrankfurtRheinMain Bodenschutz in der Planung des Regionalverbands FrankfurtRheinMain Hessisches Bodenschutzforum 2011 Kassel, 30. November Dr. Peter Stock Regionalverband FrankfurtRheinMain Bodenschutz in der Planung des

Mehr

Bodenschutz in der Bauleitplanung

Bodenschutz in der Bauleitplanung Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Bodenschutz in der Bauleitplanung Arbeitshilfe zur Berücksichtigung von Bodenschutzbelangen in der Abwägung und der Umweltprüfung

Mehr

Änderung des Flächennutzungsplanes Nr. 2012/2 im Bereich des Sondergebiets Baumarkt östlich der Prof.-Fritz-Klee-Straße

Änderung des Flächennutzungsplanes Nr. 2012/2 im Bereich des Sondergebiets Baumarkt östlich der Prof.-Fritz-Klee-Straße Seite / 1 Änderung des Flächennutzungsplanes Nr. 2012/2 im Bereich des Sondergebiets Baumarkt östlich der Prof.-Fritz-Klee-Straße Teil 1 Teil 2 Begründung zum Konzept für den Bebauungs- und Grünordnungsplan

Mehr

Das Schutzgut Boden in der SUP bei der Aufstellung des Regionalplans Oberlausitz-Niederschlesien. Lars Stratmann

Das Schutzgut Boden in der SUP bei der Aufstellung des Regionalplans Oberlausitz-Niederschlesien. Lars Stratmann Das Schutzgut Boden in der SUP bei der Aufstellung des Regionalplans Oberlausitz-Niederschlesien Prüfkonzept des INTERREG Projekts transsea - Erfahrungen aus der Erstellung des Umweltberichts durch den

Mehr

Vorsorgender Bodenschutz - Vollzugsfragen

Vorsorgender Bodenschutz - Vollzugsfragen Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Vorsorgender Bodenschutz - Vollzugsfragen Altenstadt, 23. Februar 2011 Dr. Helmut Arnold Vorsorgender Bodenschutz - Vollzugsfragen

Mehr

Bodenbezogene Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen

Bodenbezogene Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Bodenbezogene Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Beeinträchtigungen von Böden Vermeidungsmaßnahmen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Fazit Literaturhinweise Hindenburgplatz 1 51429 Bergisch Gladbach Tel. 02204-4228-50

Mehr

Naturschutzrecht Übung. Verhältnis Naturschutzrecht und Baurecht

Naturschutzrecht Übung. Verhältnis Naturschutzrecht und Baurecht Naturschutzrecht Übung Verhältnis Naturschutzrecht und Baurecht 1 18 I BNatSchG Allgemeine Gebiete / Planung ROG + BauGB + 10 / 11 BNatSchG Landesentwicklungsprogramm / Landschaftsprogramm Regionalplan

Mehr

Böden schützen im Kreis Mettmann. Initiativen zum Bodenbewusstsein

Böden schützen im Kreis Mettmann. Initiativen zum Bodenbewusstsein Böden schützen im Kreis Mettmann Bodenfunktionskarten in der Praxis und Initiativen zum Bodenbewusstsein Anke Sonnenschein Dipl.Geografin Umweltamt Untere Bodenschutzbehörde 06. November 2012 Der Landrat

Mehr

Checklisten Schutzgut Boden für Planungs- und Zulassungsverfahren

Checklisten Schutzgut Boden für Planungs- und Zulassungsverfahren Checklisten Schutzgut Boden für Planungs- und Zulassungsverfahren Arbeitshilfen für Planungspraxis und Vollzug >>> Direkt zu den Checklisten Impressum Checklisten Schutzgut Boden für Planungs- und Zulassungsverfahren

Mehr

Zusammenfassende Erläuterungen zur Bodenschutz- Informationsveranstaltung des Rhein-Sieg-Kreises vom

Zusammenfassende Erläuterungen zur Bodenschutz- Informationsveranstaltung des Rhein-Sieg-Kreises vom Der Landrat Zusammenfassende Erläuterungen zur Bodenschutz- Informationsveranstaltung des Rhein-Sieg-Kreises vom 22.09.2015 1. Verfahrensweise zur Berücksichtigung des Bodenschutz in der Bauleitplanung

Mehr

Seltenheit BK50 Kreis Steinfurt (2009), Bosch (1994)

Seltenheit BK50 Kreis Steinfurt (2009), Bosch (1994) Anlage Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen für die Gefahrenermittlung und Sanierung von Altlasten sowie für weitere Maßnahmen des Bodenschutzes vom 08.10.2009 Hinweise zu Ziffer 2.3.2 Untersuchungen

Mehr

Bewertung von Bodenfunktionen im Rahmen der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung im Bundesfernstraßenbau

Bewertung von Bodenfunktionen im Rahmen der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung im Bundesfernstraßenbau Bewertung von Bodenfunktionen im Rahmen der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung im Bundesfernstraßenbau DBG Jahrestagung 2013 AG Urbane Böden Kommission V, Thema 9: Funktionsbewertung urbaner Böden

Mehr

Der Bodenschutz in der Bauleitplanung. Gabriele Strüwe / RSK 61.2 Raumplanung und Regionalentwicklung

Der Bodenschutz in der Bauleitplanung. Gabriele Strüwe / RSK 61.2 Raumplanung und Regionalentwicklung Der Bodenschutz in der Bauleitplanung Gabriele Strüwe / RSK 61.2 Raumplanung und Regionalentwicklung Der Boden im BauGB, BBodSchG, BNatSchG Bauleitplanerische Umsetzung - Eingriffsregelung - Bauleitplanerische

Mehr

K. D. Fetzer. K. D. Fetzer. Böden des Saarlandes. Böden des Saarlandes

K. D. Fetzer. K. D. Fetzer. Böden des Saarlandes. Böden des Saarlandes K. D. Fetzer K. D. Fetzer Böden des Saarlandes Böden des Saarlandes K. D. Fetzer Illustration des Ägyptischen Totenbuches aus dem Alten Reich. (Museum für ägyptische Altertümer in Kairo) Illustrationen

Mehr

Strategische Umweltprüfungen (SUP) zu den Maßnahmenprogrammen

Strategische Umweltprüfungen (SUP) zu den Maßnahmenprogrammen Informationsveranstaltung zur fachlichen Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie und Hochwasserrahmenrichtlinie im Land Brandenburg Strategische Umweltprüfungen (SUP) zu den Maßnahmenprogrammen Frau Berdermann

Mehr

Die Strategische Umweltprüfung der Lärmaktionsplanung. apl. Prof. Dr. Karsten Runge OECOS GmbH

Die Strategische Umweltprüfung der Lärmaktionsplanung. apl. Prof. Dr. Karsten Runge OECOS GmbH Die Strategische Umweltprüfung der ung apl. Prof. Dr. Karsten Runge OECOS GmbH Rechtsgrundlagen der SUP für Lärmaktionspläne Richtlinie 2001/42/EG vom 27.6.2001 über die Prüfung der Umweltauswirkungen

Mehr

Unser Zeichen: Az. III d 02/ Datum: 26. August 2013

Unser Zeichen: Az. III d 02/ Datum: 26. August 2013 Regierungspräsidium Darmstadt Durchschrift Regierungspräsidium Darmstadt. 64278 Darmstadt Unser Zeichen: Az. III31.2-61d 02/01-33 Gemeindevorstand der Gemeinde Wöllstadt Postfach 28 61204 Wöllstadt Ihr

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 130 Thieringhausen-Am Großen Stück der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt, Planen,

Mehr

BEGRÜNDUNG ZUM BEBAUUNGSPLAN NR. 3, 16. ÄNDERUNG DER GEMEINDE SIERKSDORF FÜR DAS GEBIET EINGANGSBEREICH FREIZEIT- UND FAMILIENPARK SIERKSDORF

BEGRÜNDUNG ZUM BEBAUUNGSPLAN NR. 3, 16. ÄNDERUNG DER GEMEINDE SIERKSDORF FÜR DAS GEBIET EINGANGSBEREICH FREIZEIT- UND FAMILIENPARK SIERKSDORF 21. MÄRZ 2016 BEGRÜNDUNG ZUM BEBAUUNGSPLAN NR. 3, 16. ÄNDERUNG DER GEMEINDE SIERKSDORF FÜR DAS GEBIET EINGANGSBEREICH FREIZEIT- UND FAMILIENPARK SIERKSDORF ÖSTLICH DER K 45 ZWISCHEN DER STRAßE AM FAHRENKROG

Mehr

Belange des Bodenschutzes - Beteiligung. Fachliche Dienstbesprechungen der Bodenschutzbehörden Darmstadt Kassel

Belange des Bodenschutzes - Beteiligung. Fachliche Dienstbesprechungen der Bodenschutzbehörden Darmstadt Kassel Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Belange des Bodenschutzes - Beteiligung Fachliche Dienstbesprechungen der Bodenschutzbehörden 2009 27.02. Darmstadt 03.04.

Mehr

Bodenschutz beim Bauen - Energietrassen -

Bodenschutz beim Bauen - Energietrassen - Vorsorgender Bodenschutz Bodenschutz beim Bauen - Energietrassen - - Kurzvorstellung LBEG - Vorsorgender Bodenschutz b. Bauen - Vielfältigkeit der Böden - Datenpaket BBB Uwe Hammerschmidt Landesamt für

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 129 Olpe-Mehrfamilienhäuser Biggestraße der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt,

Mehr

Umfang und Detaillierungsgrad der erforderlichen Umweltprüfung zur 230. Änderung des Flächennutzungsplanes

Umfang und Detaillierungsgrad der erforderlichen Umweltprüfung zur 230. Änderung des Flächennutzungsplanes C 1 Anlage C Umfang und Detaillierungsgrad der erforderlichen Umweltprüfung zur 230. Änderung des Flächennutzungsplanes Rechtliche Vorgaben Untersuchungsinhalte Stand: Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Umweltprüfungen von Infrastrukturvorhaben

Umweltprüfungen von Infrastrukturvorhaben HTG-Workshop des Fachausschusses Consulting am 27.10.2010 Umweltprüfungen von Infrastrukturvorhaben Anforderungen an Inhalte, Methoden und Verfahren der Umweltprüfungen aufgrund Europäischer Vorgaben Dr.

Mehr

Produktionsintegrierte Kompensation aus Sicht des Boden- und Gewässerschutzes

Produktionsintegrierte Kompensation aus Sicht des Boden- und Gewässerschutzes Produktionsintegrierte Kompensation aus Sicht des Boden- und Gewässerschutzes Allgemeine Anforderungen Anforderungen an produktionsintegrierte Maßnahmen Bewertungsproblem produktionsintegrierte Maßnahmen

Mehr

Entwurf einer Bundeskompensationsverordnung

Entwurf einer Bundeskompensationsverordnung Entwurf einer Bundeskompensationsverordnung (BKompV) Michael Heugel Referat N I 5 Recht des Naturschutzes und der Landschaftspflege Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Anlass

Mehr

zum Programm... P A U S E Diskussion (M. Peter, Schnittstelle Boden) Ausblick (K.-J. Sabel) E N D E ca. 11:15 Uhr

zum Programm... P A U S E Diskussion (M. Peter, Schnittstelle Boden) Ausblick (K.-J. Sabel) E N D E ca. 11:15 Uhr zum Programm... Einleitung zum Projekt (K. Friedrich) Grundlagen der Bodenschätzung (B. Keil, OFD Frankfurt) Projektstrategie und Durchführung (K.Friedrich) Auswertung der Bodenschätzung (T. Vorderbrügge)

Mehr

GEMEINDE PETERSBERG ORTSTEIL HORWIEDEN

GEMEINDE PETERSBERG ORTSTEIL HORWIEDEN GEMEINDE PETERSBERG ORTSTEIL HORWIEDEN 21. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANS BEGRÜNDUNG / UMWELTBERICHT Entwurf 16.08.2017 INHALT SEITE 1. Planungserfordernis... 1 2. Situation... 1 2.1 Planungsgebiet...

Mehr

HWRM und SUP zum HWRM- Plan in der Flussgebietsgemeinschaft Elbe. Dr. Gregor Ollesch

HWRM und SUP zum HWRM- Plan in der Flussgebietsgemeinschaft Elbe. Dr. Gregor Ollesch HWRM und SUP zum HWRM- Plan in der Flussgebietsgemeinschaft Elbe Dr. Gregor Ollesch 10 Bundesländer + Bund ~ 100.000 km² Naturräume von Marschen bis Mittelgebirge 2007 Inkrafttreten der HWRM-RL 2009 Umsetzung

Mehr

Der Windenergie-Erlass vom

Der Windenergie-Erlass vom Der Windenergie-Erlass vom 11.07.2011 1 Bauleitplanung Anpassungspflicht der Bauleitplanung an Ziele der Raumordnung gem. 1 Abs. 4 BauGB Grundsatz: konkretisieren ohne zu konterkarieren. Ein zu beachtendes

Mehr

Änderungen bei der Umweltverträglichkeitsprüfung. Dr. Christian Giesecke, LL.M. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Änderungen bei der Umweltverträglichkeitsprüfung. Dr. Christian Giesecke, LL.M. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Änderungen bei der Umweltverträglichkeitsprüfung Dr. Christian Giesecke, LL.M. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Umweltverträglichkeitsprüfung Überblick Einführung auf europäischer Ebene

Mehr

Rechtliche Anforderungen? Abwägungsfehler

Rechtliche Anforderungen? Abwägungsfehler Grundkurs Teil I Abwägung: zentrales Element jeder Planung Rechtliche Anforderungen? Abwägungsfehler 1 Bebauungsplan Inhaltliche Anforderungen Bindung an den Flächennutzungsplan Abwägung Naturschutzrechtliche

Mehr

BAD KISSINGEN BEBAUUNGSPLAN PETER-HENLEIN-STRAßE GEMARKUNG GARITZ. 1. Änderung BEGRÜNDUNG REF. III - 2 AUFGESTELLT:

BAD KISSINGEN BEBAUUNGSPLAN PETER-HENLEIN-STRAßE GEMARKUNG GARITZ. 1. Änderung BEGRÜNDUNG REF. III - 2 AUFGESTELLT: STADT BAD KISSINGEN BEBAUUNGSPLAN PETER-HENLEIN-STRAßE GEMARKUNG GARITZ 1. Änderung BEGRÜNDUNG STADTBAUAMT BAD KISSINGEN REF. III - 2 AUFGESTELLT: 23.07.2013 GEÄNDERT: STAND: FRÜHZEITIGE ÖFFENTLICHKEITS-

Mehr

Bodenfunktionsbezogene Auswertung von Bodenschätzungsdaten für Rheinland-Pfalz und Hessen. Methoden und Produkte

Bodenfunktionsbezogene Auswertung von Bodenschätzungsdaten für Rheinland-Pfalz und Hessen. Methoden und Produkte Bodenfunktionsbezogene Auswertung von Bodenschätzungsdaten für Rheinland-Pfalz und Hessen Methoden und Produkte Stephan Sauer Historie Methoden Produkte Ausblick Zusammenfassung Historie Meilensteine I

Mehr

Strategische Umweltprüfung (SUP) im Rahmen der Fortschreibung des Regionalplans für die Planungsregion Düsseldorf

Strategische Umweltprüfung (SUP) im Rahmen der Fortschreibung des Regionalplans für die Planungsregion Düsseldorf Strategische Umweltprüfung (SUP) im Rahmen der Fortschreibung des Regionalplans für die Planungsregion Düsseldorf Katrin Wulfert Düsseldorf, 20.09.2012 Büro Herne Kirchhofstr. 2c 44623 Herne Büro Hannover

Mehr

Umweltbelange im B-Plan Im Zinklern

Umweltbelange im B-Plan Im Zinklern Umweltbelange im B-Plan Im Zinklern Eingriffsregelung Maßnahmen im Gebiet Ausgleichsmaßnahmen Umweltprüfung und Technischer Umweltschutz Gründächer / Versickerung Darstellung FNP 2020 ca. 7,6 ha Wohnbaufläche

Mehr

Bodenschutz in der Umweltprüfung nach BauGB. Leitfaden für die Praxis der Bodenschutzbehörden in der Bauleitplanung

Bodenschutz in der Umweltprüfung nach BauGB. Leitfaden für die Praxis der Bodenschutzbehörden in der Bauleitplanung Bodenschutz in der Umweltprüfung nach BauGB Leitfaden für die Praxis der Bodenschutzbehörden in der Bauleitplanung Impressum Impressum Bodenschutz in der Umweltprüfung nach BauGB Leitfaden für die Praxis

Mehr

nähere Regelungen zur Kompensation von Eingriffen i.s. des 14 Abs. 1 BNatSchG, insbesondere

nähere Regelungen zur Kompensation von Eingriffen i.s. des 14 Abs. 1 BNatSchG, insbesondere Deutscher Landschaftspflegetag Schwäbisch Hall 10. Juli 2014 Fachforum Kompensation - Echter Ausgleich in der Kulturlandschaft Die Kompensationsverordnung des Bundes Stand, Verfahren, Eckpunkte Dr. Stefan

Mehr

Änderung des Regionalplans Köln Aktueller Stand des Genehmigungsverfahrens Nachbarschaftsforum Niederaußem 3. Juli RWE Power

Änderung des Regionalplans Köln Aktueller Stand des Genehmigungsverfahrens Nachbarschaftsforum Niederaußem 3. Juli RWE Power Änderung des Regionalplans Köln Aktueller Stand des Genehmigungsverfahrens Nachbarschaftsforum Niederaußem 3. Juli 2012 RWE Power 03.07.2012 SEITE 1 Vorhaben BoAplus Niederaußem Aktueller Stand des Verfahrens

Mehr

Netzausbau & Boden. Perspektiven eines Netzbetreibers. Dr. Christian Schneller

Netzausbau & Boden. Perspektiven eines Netzbetreibers. Dr. Christian Schneller Netzausbau & Boden Perspektiven eines Netzbetreibers 12.03.15 Dr. Christian Schneller Über TenneT TenneT ca. 21.000 km Gesamtnetzlänge 440 Umspannwerke ca. 2.600 Beschäftigte 2,243 Mrd. Umsatz im Netzgeschäft

Mehr

Praxisbeispiele aus Rheinland-Pfalz

Praxisbeispiele aus Rheinland-Pfalz Praxisbeispiele aus Rheinland-Pfalz Schulung: Seminar für kommunale Bedienstete Bedarfsanalyse: Stadtklima in der kommunalen Praxis Folie 1 KLIMPRAX Stadtklima Stadtklima in der kommunalen Praxis Kooperationspartner:

Mehr

ARCHITEKTUR- UND INGENIEURBÜRO BAUKONZEPT NEUBRANDENBURG GMBH

ARCHITEKTUR- UND INGENIEURBÜRO BAUKONZEPT NEUBRANDENBURG GMBH PLANER ARCHITEKTUR- UND INGENIEURBÜRO NEUBRANDENBURG GMBH Dipl.-Ing. Mirko Leddermann Büroleiter Städtebau Tel: 0395-42 559 18 E-Mail: leddermann@baukonzept-nb.de 230 Bebauungspläne für Industrie, Gewerbe,

Mehr

Änderung des Flächennutzungsplanes Nr. 2014/1 im Bereich zwischen Hartmannstraße, Sedanstraße und Gebr.-Netzsch- Straße

Änderung des Flächennutzungsplanes Nr. 2014/1 im Bereich zwischen Hartmannstraße, Sedanstraße und Gebr.-Netzsch- Straße Seite / 1 Änderung des Flächennutzungsplanes Nr. 2014/1 im Bereich zwischen Hartmannstraße, Sedanstraße und Gebr.-Netzsch- Straße Teil 1 Teil 2 Begründung zum Konzept für die Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Handlungsempfehlungen für die Kommunen zur Abarbeitung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung in der Bauleitplanung

Handlungsempfehlungen für die Kommunen zur Abarbeitung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung in der Bauleitplanung Handlungsempfehlungen für die Kommunen zur Abarbeitung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung in der Bauleitplanung Auch nach einigen Jahren Anwendungszeit handelt es sich bei der naturschutzrechtlichen

Mehr

Bodenfunktionsbewertung in der Praxis in Oberösterreich. Raumplanung

Bodenfunktionsbewertung in der Praxis in Oberösterreich. Raumplanung Handbuch Bodenfunktionsbewertung in Oberösterreich Bodenfunktionsbewertung in der Praxis in Oberösterreich Der neue Leitfaden zur Anwendung in der örtlichen Raumplanung PlanerInnentag 2014 & Tagung der

Mehr

Umweltprüfungen bei Infrastrukturvorhaben

Umweltprüfungen bei Infrastrukturvorhaben Umweltprüfungen bei Infrastrukturvorhaben Einblicke in die laufende Umsetzung der UVP Änderungsrichtlinie Dr. Christof Sangenstedt, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit,

Mehr

Loopleitung LEW von Epe (Kreis Borken) nach Werne (Kreis Unna)

Loopleitung LEW von Epe (Kreis Borken) nach Werne (Kreis Unna) von Epe (Kreis Borken) nach Werne (Kreis Unna) Antragskonferenz zum Raumordnungsverfahren bei der Bezirksregierung Münster (18.03.2014) Untersuchungsrahmen UVU I Grontmij GmbH Friedrich-Mißler-Straße 42

Mehr

Regionale Foren Bodenschutz in der Bauleitplanung Hessen Dokumentation. erstellt durch Ricarda Miller Ingenieurbüro Schnittstelle Boden

Regionale Foren Bodenschutz in der Bauleitplanung Hessen Dokumentation. erstellt durch Ricarda Miller Ingenieurbüro Schnittstelle Boden Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Regionale Foren Bodenschutz in der Bauleitplanung Hessen 2013 erstellt durch Ricarda Miller Ingenieurbüro Schnittstelle

Mehr

Umweltbelange in der Bauleitplanung

Umweltbelange in der Bauleitplanung Umweltbelange in der Bauleitplanung Schäftersheim, 10. Juli 2015 Dipl.- Geogr. Joachim Ettwein Klärle - Gesellschaft für Landmanagement und Umwelt mbh 1 Gliederung Die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung

Mehr

Bauleitplanverfahren Normalverfahren Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Beschleunigtes Verfahren nach 13 a BauGB

Bauleitplanverfahren Normalverfahren Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Beschleunigtes Verfahren nach 13 a BauGB Bauleitplanverfahren Normalverfahren Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Beschleunigtes Verfahren nach 13 a BauGB www.krautzberger.info 1 Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden Das Verfahren

Mehr

WORKSHOP. Bodenschutz in der örtlichen Raumplanung wie geht das? Mittwoch, 11. November Referentin:

WORKSHOP. Bodenschutz in der örtlichen Raumplanung wie geht das? Mittwoch, 11. November Referentin: WORKSHOP Bodenschutz in der örtlichen Raumplanung wie geht das? Mittwoch, 11. November 2015 Redoutensäle Promenade 39, 4021 Linz Referentin: DI in Dr. in Gertraud Sutor LAND-PLAN Büro für landschaftsökologische

Mehr

BEBAUUNGSPLAN NR. 26 Frölingstraße, Schleußnerstraße, Schaberweg, 1. Änderung

BEBAUUNGSPLAN NR. 26 Frölingstraße, Schleußnerstraße, Schaberweg, 1. Änderung BEBAUUNGSPLAN NR. 26 Frölingstraße, Schleußnerstraße, Schaberweg, 1. Änderung A n l a g e z u r B E G R Ü N D U N G Umfang und Detaillierungsgrad der Umweltprüfung Vorentwurf gem. 3 (1) / 4 (1) Fassung

Mehr

URBAN-SMS - Böden in der Stadt

URBAN-SMS - Böden in der Stadt URBAN-SMS - Böden in der Stadt Bodenschutz als kommunale Aufgabe und in der Arbeit von ELSA e. V. Detlef Gerdts Stellv. Vorsitzender ELSA e. V. / Fachbereichsleiter Umwelt Stadt Osnabrück Bodenschutz als

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes Nr. 51 Unterneger-Zum Lehmenohl der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs

Mehr

Workshop für Bodenschutzbehörden und Planungsbüros am in Mainz - Dokumentation -

Workshop für Bodenschutzbehörden und Planungsbüros am in Mainz - Dokumentation - Bodenfunktionsbewertung in der Planungspraxis in Rheinland-Pfalz Workshop für Bodenschutzbehörden und Planungsbüros am 12.06.2014 in Mainz - Dokumentation - Im Auftrag des Landesamt für Geologie und Bergbau

Mehr

G e m e i n d e G e o r g e n b e r g. Begründung zur Aufhebung des Bebauungsplans Mitteräcker

G e m e i n d e G e o r g e n b e r g. Begründung zur Aufhebung des Bebauungsplans Mitteräcker G e m e i n d e G e o r g e n b e r g Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab Begründung zur Aufhebung des Bebauungsplans Mitteräcker Gemeinde Georgenberg Neuenhammerstraße 1 92714 Pleystein Pleystein, Johann

Mehr

Vorsorgender Bodenschutz in Städten und Gemeinden Konkreter Nutzen und praktische Umsetzung

Vorsorgender Bodenschutz in Städten und Gemeinden Konkreter Nutzen und praktische Umsetzung Vorsorgender Bodenschutz in Städten und Gemeinden Konkreter Nutzen und praktische Umsetzung So kann es gehen - Beispiele für Kommunen und Städte Dr. Thilo Klein, Stadt Wetzlar Cornelia Scholz, RP Kassel

Mehr

STADT OTTWEILER. TEILÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANS für den Bereich Südlich der Auguste-Renoir-Straße PLANGEBIET. Kurzbegründung für das Scoping

STADT OTTWEILER. TEILÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANS für den Bereich Südlich der Auguste-Renoir-Straße PLANGEBIET. Kurzbegründung für das Scoping STADT OTTWEILER TEILÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANS für den Bereich Südlich der Auguste-Renoir-Straße Kurzbegründung für das Scoping PLANGEBIET Quelle: www.openstreetmap.de, ohne Maßstab, genordet Stand:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober am 5. September 2011 zum Thema "Röntgenbilder für Oberösterreichs Böden" Oberösterreich geht vorn beim Bodenschutz erstmals Bodenfunktionsbewertung

Mehr

Die Umweltprüfung in der Bauleitplanung. Verfahren, Inhalte und Beispiele aus der kommunalen Praxis in Deutschland

Die Umweltprüfung in der Bauleitplanung. Verfahren, Inhalte und Beispiele aus der kommunalen Praxis in Deutschland Dipl.-Geogr. Joachim Kelker Die Umweltprüfung in der Bauleitplanung Verfahren, Inhalte und Beispiele aus der kommunalen Praxis in Deutschland Vortrag im Rahmen der Workshopreihe Urban Planning Laboratory

Mehr

Bodenmanagement bei Baumaßnahmen - Rechtliche Rahmenbedingungen. Referentin: Dipl.-Geogr. Frauke Kurth-Minga

Bodenmanagement bei Baumaßnahmen - Rechtliche Rahmenbedingungen. Referentin: Dipl.-Geogr. Frauke Kurth-Minga - Rechtliche Rahmenbedingungen Referentin: Dipl.-Geogr. Frauke Kurth-Minga Gliederung Begriffsbestimmungen Gesetzliche Grundlagen Materielle Anforderungen Sonstige Zulassungen Praxisumsetzung Literatur

Mehr

2. Bergisches Klimaforum am 29. November in Solingen

2. Bergisches Klimaforum am 29. November in Solingen Prof. Dr.-Ing. Dirk Vallée (1965-2017) Lehrstuhlinhaber und Institutsdirektor am Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr der RWTH Aachen von 2009-2017 2. Bergisches Klimaforum am 29. November in Solingen

Mehr

Wasserschutzgebiete, Grundlagen und Problemfelder Rauischholzhausen. Problemfelder aus Sicht des Bodenschutzes

Wasserschutzgebiete, Grundlagen und Problemfelder Rauischholzhausen. Problemfelder aus Sicht des Bodenschutzes Wasserschutzgebiete, Grundlagen und Problemfelder 29.08.2013 - Rauischholzhausen Problemfelder aus Sicht des Bodenschutzes Thomas Vorderbrügge HLUG Wiesbaden Dez. G3 Bodenschutz Problemfelder Erosion NAG-Kartierung

Mehr