WORKSHOP. Bodenschutz in der örtlichen Raumplanung wie geht das? Mittwoch, 11. November Referentin:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WORKSHOP. Bodenschutz in der örtlichen Raumplanung wie geht das? Mittwoch, 11. November Referentin:"

Transkript

1 WORKSHOP Bodenschutz in der örtlichen Raumplanung wie geht das? Mittwoch, 11. November 2015 Redoutensäle Promenade 39, 4021 Linz Referentin: DI in Dr. in Gertraud Sutor LAND-PLAN Büro für landschaftsökologische Gutachten und Planung, Ebersberg

2 Handbuch Bodenfunktionsbewertung in Oberösterreich Wie sind die Leistungen von Böden darstellbar? Der neue Leitfaden zur Anwendung in der örtlichen Raumplanung Eine Einführung im Rahmen des Workshop Bodenschutz in der örtlichen Raumplanung wie geht das? 11. November 2015, Linz Büro LAND-PLAN Ebersberg b.m. Dr. Gertraud Sutor ARGE REGIOPLAN / LAND- PLAN

3 Gliederung Projekthistorie und Zielsetzung Das Handbuch Bodenfunktionsbewertung in Oberösterreich, insb. o Das Konzept o Inhalte von MODUL 3 Bodenschutz in der örtlichen Raumplanung Grundlagenforschung in der Gemeinde gemäß ÖNORM L 1076 Vorbereitung der Entscheidung (Planungs- und Abwägungsprozess) o Maßnahmen zur Minderung und Vermeidung o Möglichkeiten zur Sicherstellung der Maßnahmen

4 Projekthistorie Bodenfunktionen Oberösterreich Pilotprojekt Boden Lesehilfe Bodenfunktionsbewertung Konzeption Handbuch Bodenfunktionsbewertung Landesweite Bodenfunktionsbewertung 3 Pilotgemeinden Bodenschutz in der örtlichen RP 2009 / Realisierung Handbuch Bodenfunktionsbewertung MODUL 3 Bodenschutz in der örtlichen Raumplanung Workshop für die Gemeinden in OÖ 2015

5 Handbuch Bodenfunktionsbewertung in OÖ Modularer Aufbau

6 Handbuch Bodenfunktionsbewertung in OÖ Wichtige Links [1] Land Oberösterreich (Hrsg.) (2010a): Pilotprojekt Boden: Bewertung von Bodenfunktionen in Planungsverfahren. 83 Seiten, Linz. [2] Land Oberösterreich (Hrsg.) (2014): Bodenfunktionsbewertung auf der Bodenseite des Landes Oberösterreich mit Downloads, Linz. [3] Land Oberösterreich (Hrsg.) (2014): GIS-fähiger Datensatz der landesweiten Bodenfunktionsbewertung inkl. Metadaten, Linz. [4] Land Oberösterreich (Hrsg.) (2014): landesweite Ergebnisse der Bodenfunktionsbewertung, webgis-applikation, Linz. dort auf den Direktlink zu DORIS klicken!

7 MODUL 3 Bodenschutz in der örtlichen Raumplanung Böden mit besonderer Bedeutung für den Naturhaushalt Planungs- und Abwägungsprozess Konsequenzen

8 Zielsetzung Aus der Sicht der Abt. Umweltschutz sind neben der regionalen, die örtliche Ebene und damit die Gemeinden und deren OrtsplanerInnen eine sehr wichtige Zielgruppe für die Bodenfunktionsbewertung. Im Rahmen des Grundlagenforschung (Erstellung ÖEK, TAÄ FWP) in der Gemeinde ist es sinnvoll, die Ergebnisse der Bodenfunktionsbewertung miteinzubeziehen. Damit kann sich zukünftig die Entwicklung der Gemeinde stärker an den spezifischen Leistungen der Böden orientieren. Grundlage dafür bildet insb. der Abs.3 18 Zi. 3 Oö ROG, auf dessen Grundlage im Grünlandkonzept des ÖEK ökologisch wertvolle Gebiete, Gebiete mit besonderer Eignung für die landwirtschaftliche Nutzung, Neuaufforstungsgebiete sowie Frei- und Erholungsflächen Landschaftliche Vorrangzonen ausgewiesen werden können. Der qualitative Bodenschutz kann unter Nutzung der Bodenfunktionsbewertung in der örtlichen Raumplanung auf einfache Weise stärker als bisher verankert werden.

9 Grundlagenforschung in der örtlichen Raumplanung ÖNORM L Funktionsbezogene Betrachtung des Schutzguts Boden Flächendeckende Bodenfunktionskarten für Oberösterreich auf Grundlage des Bodenformen (z.b ) der elektronischen Bodenkarte (ebod)

10 ÖNORM L 1076 Funktionsbezogene Betrachtung des Schutzguts Boden Bodenteilfunktionen für die Bewertung Für die Betrachtung des Schutzguts Boden ist eine Bewertung folgender Bodenteilfunktionen [ ] erforderlich: 1.2a Lebensraum für Bodenorganismen Lebensraumfunktion 1.3a Standortpotenzial für natürliche Pflanzengesellschaften Standortfunktion 1.3b natürliche Bodenfruchtbarkeit Produktionsfunktion 2.1a Abflussregulierung Reglerfunktion Filter und Puffer für (an-)organische Schadstoffe, Säuren Pufferfunktion Quelle: ASI AUSTRIAN STANDARDS INSTITUTE (2013): ÖNORM L 1076 Bodenfunktionsbewertung. Wien

11 Flächendeckende Bereitstellung der Bodenfunktionsbewertung Bodentypengruppen Lebensraumfunktion Standortfunktion Produktionsfunktion Reglerfunktion Pufferfunktion dort auf Direktlink zu DORIS klicken. geeignet u.a. für die Grundlagenforschung im Örtlichen Entwicklungskonzept Snapshots: aus der WebGIS-Anwendung des Landes Oberösterreich, Raum Marktgemeinde Hofkirchen i. Mkrs.

12 Böden mit besonderer Bedeutung für den Naturhaushalt in Bezug auf die Standortfunktion Sehr trockene oder sehr nasse Böden oder Böden mit besonderer Ausprägung bringen Pflanzengesellschaften hervor, die aus naturschutzfachlicher Sicht interessant sind. in Bezug auf die Produktionsfunktion Böden mit hoher natürlicher Bodenfruchtbarkeit sind wichtig für die Erzeugung von Nahrungs- und Futtermitteln, sowie für Nachwachsende Rohstoffe und Energiepflanzen. Die wertvolle Bodenkrume sollte in jedem Fall erhalten werden. in Bezug auf die Reglerfunktion Böden können pro Quadratmeter eine volle Badewanne (240 l und mehr) zwischenspeichern und fünf Eimer pro Tag (50 l und mehr) versickern. Das Niederschlagswasser wird dadurch zeitverzögert in Richtung Grundwasser oder in den Vorfluter abgegeben.

13 Planungs- und Abwägungsprozess Funktionserfüllungsgrade (FEG) und Raumwiderstände (RWS) Der Funktionserfüllungsgrad (FEG = Leistungsfähigkeit des Bodens, in den Stufen 1-5) wird in den Raumwiderstand (RWS = Konfliktpotenzial gegenüber einer baulichen oder vergleichbaren Nutzung, in den Stufen 1-5) überführt. Dabei gelten Böden, deren spezifische Bodenfunktionen einen RWS der Stufen 4 oder 5 begründen, als Böden mit besonderer Bedeutung für den Naturhaushalt und erheben einen besonderen Schutzanspruch. Bodenfunktion FEG RWS Standortfunktion 4, 5 4,5 Produktionsfunktion 5 4 Reglerfunktion 5 4 Diese Flächen können im ÖEK als Landschaftliche Vorrangzone Ökologie/ Bodenschutz ausgewiesen werden und fließen somit in die Interessenabwägung ein.

14 Böden mit besonderer Bedeutung für den Naturhaushalt Snapshot: Beispiel aus der Gemeinde Haag am Hausruck

15 Böden mit besonderer Bedeutung für den Naturhaushalt Informationen über Böden mit besonderer Bedeutung für den Naturhaushalt, die im Grünlandkonzept als Landschaftliche Vorrangzone Ökologie / Bodenschutz ausgewiesen werden sollen, können dem Datenblatt zur jeweiligen Bodenform entnommen werden (Zellen rechts oben RWS-Gesamt / landschaftliche Vorrangzone Bodenschutz ). Snapshot: Beispiel aus DORIS Intermap, KB 100 Enns, Produktionsfunktion

16 Böden mit besonderer Bedeutung für den Naturhaushalt: Beispiel

17 Konsequenzen Maßnahmen zur Minderung und zum Ausgleich Die Ausweisung der Landschaftlichen Vorrangzone Ökologie/Bodenschutz ermöglicht fachlich hochwertige Schlussfolgerungen, z.b. zur Vermeidung / Minimierung von Hochwasserspitzen / Überflutungsereignissen sowie unerwünschtem Bodenabtrag nach Starkregen z.b. gleichwertige (technische) Retentionsleistung an Ort und Stelle Erhaltung / Minimierung des Verbrauchs von hochfruchtbaren Böden; - z.b. Weiterverwendung der wertvollen Bodenkrume in der Gemeinde (Verwertungsformblatt Humus) Erhaltung / Minimierung des Verbrauchs von Standorten für wertvolle Pflanzengesellschaften z.b. naturschutzfachliche Ausgleichmaßnahmen oder Extensivierungen, Biotopverbundkonzept Sicherstellung der Maßnahmen Festlegungen im Bebauungsplan z.b. Zweckbindungen bzgl. Retention und Versickerung, ökologische Ausgleichsflächen Privatrechtliche Vereinbarungen mit dem Grundeigentümer (Raumordnungsverträge)

18 Vielen Dank für Ihr Interesse! Büro LAND-PLAN REGIOPLAN INGENIEURE Salzburg GmbH Dr. Gertraud Sutor DI Andreas Knoll Kriegersiedlung 5 Siezenheimer Straße 39A D Ebersberg bei München A-5020 Salzburg g.sutor@land-plan.de a.knoll@regioplan.org

19 Wie geht es weiter? Das Handbuch Bodenfunktionsbewertung in OÖ ist online gestellt. Wir bitten um rege Benutzung und um ein Feedback, da jedes Modul nach Bedarf aktualisiert, verbessert und fortgeschrieben werden kann. Sehen Sie weitere Anwendungsmöglichkeiten? Wünschen Sie sich ein weiteres Modul? Feedback bitte an:

20 Handbuch Bodenfunktionsbewertung in OÖ Das Konzept Wichtige Downloads Inhalte von MODUL 3 Bodenschutz in der örtlichen Raumplanung

21 Die Bodenfunktionsbewertung als DORIS intermap [1]

22 Die Bodenfunktionsbewertung als DORIS intermap [2]

Bodenfunktionsbewertung in der Praxis in Oberösterreich. Raumplanung

Bodenfunktionsbewertung in der Praxis in Oberösterreich. Raumplanung Handbuch Bodenfunktionsbewertung in Oberösterreich Bodenfunktionsbewertung in der Praxis in Oberösterreich Der neue Leitfaden zur Anwendung in der örtlichen Raumplanung PlanerInnentag 2014 & Tagung der

Mehr

Bodenschutz in der örtlichen Raumplanung wie umsetzen?

Bodenschutz in der örtlichen Raumplanung wie umsetzen? WORKSHOP Bodenschutz in der örtlichen Raumplanung wie umsetzen? Dienstag, 16. Oktober 2018 Redoutensäle Promenade 39, 4021 Linz Thema: Was Böden leisten (können) eine Einführung Referentin: Dr. in Gertraud

Mehr

Flächendeckende Bodenfunktionsbewertung in Oberösterreich:

Flächendeckende Bodenfunktionsbewertung in Oberösterreich: Flächendeckende Bodenfunktionsbewertung in Oberösterreich: Anwendung in der Praxis Amt der OÖ Landesregierung, Abt. Umweltschutz, Dipl.-Ing. in Renate Leitinger Bodenfunktionskarten Ziel: flächendeckend

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober am 5. September 2011 zum Thema "Röntgenbilder für Oberösterreichs Böden" Oberösterreich geht vorn beim Bodenschutz erstmals Bodenfunktionsbewertung

Mehr

Rev.0 vom Link zum Download der aktuellen Fassung in Modul 1 1

Rev.0 vom Link zum Download der aktuellen Fassung in Modul 1 1 Rev.0 vom 01.10.2014 Link zum Download der aktuellen Fassung in Modul 1 1 INHALT Einführung 3 Böden mit besonderer Bedeutung für den Naturhaushalt 4 Integration in Interkommunale Raumentwicklungskonzepte

Mehr

Integration der Bodenfunktionsbewertung in Planungsverfahren über den Indikator Raumwiderstand Boden

Integration der Bodenfunktionsbewertung in Planungsverfahren über den Indikator Raumwiderstand Boden Bodenfunktionsbewertung in Planungsverfahren Raumwiderstand Boden 1 Integration der Bodenfunktionsbewertung in Planungsverfahren über den Indikator Raumwiderstand Boden Zusammenfassung Im Rahmen von Trassenfindungsverfahren

Mehr

Rev.0 vom Link zum Download der aktuellen Fassung in Modul 1 1

Rev.0 vom Link zum Download der aktuellen Fassung in Modul 1 1 , Rev.0 vom 01.10.2014 Link zum Download der aktuellen Fassung in Modul 1 1 INHALT Einführung 3 Böden mit besonderer Bedeutung für den Naturhaushalt 4 Grundlagenforschung in der örtlichen Raumplanung 6

Mehr

Aktivitäten zur Berücksichtigung des Boden in der Raumplanung in Oberösterreich

Aktivitäten zur Berücksichtigung des Boden in der Raumplanung in Oberösterreich Aktivitäten zur Berücksichtigung des Boden in der Raumplanung in Oberösterreich 15. März 2012, URBAN SMS-Workshop, Linz, Land Oberösterreich Strategischer Rahmen innerhalb der Oberösterreichischen Landesverwaltung

Mehr

Rev.0 vom Link zum Download der aktuellen Fassung in Modul 1 1

Rev.0 vom Link zum Download der aktuellen Fassung in Modul 1 1 Rev.0 vom 01.10.2014 Link zum Download der aktuellen Fassung in Modul 1 1 INHALT Einführung 3 Böden mit besonderer Bedeutung für den Naturhaushalt 4 Das Schutzgut Boden in SUP und Umweltbericht 5 Das Schutzgut

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober DI Renate Leitinger Abteilung Umweltschutz/Bodenschutz Mag. a Julia Mitterschiffthaler Abteilung Umweltschutz/GIS) Martin Raab Bürgermeister

Mehr

Bewertung der Bodenfunktionen und deren Anwendung im Flächenmanagement

Bewertung der Bodenfunktionen und deren Anwendung im Flächenmanagement Bewertung der Bodenfunktionen und deren Anwendung im Flächenmanagement Dr. Andreas Baumgarten Tag des Bodens 2014 Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH Rahmenbedingungen

Mehr

Bodenschutz bei Planungsvorhaben. Kurzleitfaden UEP

Bodenschutz bei Planungsvorhaben. Kurzleitfaden UEP Bodenschutz bei Planungsvorhaben Ermittlung der Umwelterheblichkeit für den Fachbereich Boden im Rahmen der Umwelterheblichkeitsprüfung (UEP) Kurzfassung des Leitfadens "Bodenschutz in Planungsvorhaben"

Mehr

Rev.0 vom Link zum Download der aktuellen Fassung in Modul 1 1

Rev.0 vom Link zum Download der aktuellen Fassung in Modul 1 1 Rev.0 vom 01.10.2014 Link zum Download der aktuellen Fassung in Modul 1 1 GESAMTINHALT HANDBUCH BODENFUNKTIONSBEWERTUNG MODUL 1 MODUL 2 MODUL 3 MODUL 4 MODUL 5 MODUL 6 Handbuch Bodenfunktionsbewertung

Mehr

Bodenfunktionsbewertung

Bodenfunktionsbewertung Best practice Beispiele in/aus Salzburg Dipl.-Ing. Georg Juritsch Referat Agrarwirtschaft, Bodenschutz und Almen Bodenschutz in der Planung Kreislauf des Bodens (in der Planung)??? Rechtsgrundlagen für

Mehr

Bodenschutz im Rahmen der Eingriffsregelung

Bodenschutz im Rahmen der Eingriffsregelung Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung Loki Schmidt zum Schutze gefährdeter Pflanzen und Institut für Bodenkunde der Universität Hamburg Workshop: Bodenschutz eine Aufgabe des Naturschutzes? 24. Januar

Mehr

Bodenfunktionsbewertung in Oberösterreich ein Land setzt Maßstäbe

Bodenfunktionsbewertung in Oberösterreich ein Land setzt Maßstäbe Bodenfunktionsbewertung in Oberösterreich ein Land setzt Maßstäbe Gertraud Sutor, Andreas Knoll und Renate Leitinger Dipl. Ing.-agr. Dr. Gertraud Sutor Studium der Agrarwissenschaften an der TU München;

Mehr

Boden ist kostbar. Mag. Helene Berthold. AGES, Abteilung für Bodengesundheit und Pflanzenernährung. IUFE Tagung, 19. Oktober 2017

Boden ist kostbar. Mag. Helene Berthold. AGES, Abteilung für Bodengesundheit und Pflanzenernährung. IUFE Tagung, 19. Oktober 2017 Boden ist kostbar IUFE Tagung, 19. Oktober 2017 Mag. Helene Berthold AGES, Abteilung für Bodengesundheit und Pflanzenernährung Entstehung von Boden Verwitterung von Gestein Pionierpflanzen Humusansammlung

Mehr

Berücksichtigung des Schutzguts Boden in der Bauleitplanung

Berücksichtigung des Schutzguts Boden in der Bauleitplanung Ricarda Miller, Ingenieurbüro Schnittstelle Boden Belsgasse 13, 61239 Ober-Mörlen Tel. 06002-99250-13 ricarda.miller@schnittstelle-boden.de www.schnittstelle-boden.de Frankfurt, 18.02.2016 HVNL Werkstatt

Mehr

Bodenfunktionsbewertung und Bodenkundliche Baubegleitung

Bodenfunktionsbewertung und Bodenkundliche Baubegleitung Bodenfunktionsbewertung und Bodenkundliche Baubegleitung Dr. Udo Müller, Nicole Engel und Uwe Hammerschmidt Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Gliederung Hintergrund Bodenfunktionsbewertung was

Mehr

Sicherung der Funktionsfähigkeit und Nutzungsmöglichkeit der Böden

Sicherung der Funktionsfähigkeit und Nutzungsmöglichkeit der Böden Sicherung der Funktionsfähigkeit und Nutzungsmöglichkeit der Böden Referat Agrarwirtschaft, Bodenschutz und Almen Leitmotiv des Vortrags Bodenschutzprotokoll Kapitel I Allgemeine Bestimmungen Artikel 1

Mehr

Das Schutzgut Boden im SAGISonline - Lesehilfe

Das Schutzgut Boden im SAGISonline - Lesehilfe Das Schutzgut Boden im SAGISonline - Lesehilfe 1 Das Schutzgut Boden im SAGISonline - Lesehilfe IMPRESSUM Medieninhaber: Herausgeber: Inhalt: Land Salzburg Abteilung Lebensgrundlagen und Energie vertreten

Mehr

Bodenbezogene Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen

Bodenbezogene Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Bodenbezogene Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Rechtlicher Hintergrund Beeinträchtigungen von Böden Vermeidungsmaßnahmen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Fazit Literaturhinweise Hindenburgplatz 1 51429 Bergisch

Mehr

Klimaschutz und Raumplanung Raumplanung: Definition, Kompetenzen, Instrumente

Klimaschutz und Raumplanung Raumplanung: Definition, Kompetenzen, Instrumente Klimaschutz und Raumplanung Raumplanung: Definition, Kompetenzen, Instrumente Örtliches Entwicklungskonzept Flächenwidmungsplan Bebauungsplan Planungsatlas/ Grundlagenforschung/ Baulandbilanz Raumordnungsverträge

Mehr

Grundlagen der Berücksichtigung des Schutzgutes Boden in in der Umweltprüfung. Dr. Stefan Balla Bosch & Partner GmbH, Herne

Grundlagen der Berücksichtigung des Schutzgutes Boden in in der Umweltprüfung. Dr. Stefan Balla Bosch & Partner GmbH, Herne + Grundlagen der Berücksichtigung des Schutzgutes Boden in in der Umweltprüfung Dr. Stefan Balla Bosch & Partner GmbH, Herne + Gegenstand des des Vortrags Orientierungsrahmen zur zusammenfassenden Bewertung

Mehr

Leitfaden zur Bewertung von Böden für Planungen

Leitfaden zur Bewertung von Böden für Planungen Leitfaden zur Bewertung von Böden für Planungen Nicole Engel Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Gliederung Bodenfunktionsbewertung am LBEG des Leitfadens Daten und smethoden Bodenfunktionsbewertung

Mehr

Sicherung der Funktionsfähigkeit und Nutzungsmöglichkeit der Böden

Sicherung der Funktionsfähigkeit und Nutzungsmöglichkeit der Böden Sicherung der Funktionsfähigkeit und Nutzungsmöglichkeit der Böden Referat Agrarwirtschaft, Bodenschutz und Almen Leitmotiv des Vortrags Bodenschutzprotokoll Kapitel I Allgemeine Bestimmungen Artikel 1

Mehr

Datengrundlagen und Bodenbewertung in Sachsen

Datengrundlagen und Bodenbewertung in Sachsen Datengrundlagen und Bodenbewertung in Sachsen Bernd Siemer Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie Abteilung Natur, Landschaft, Boden (4) Referat Bodenschutz (44) Bedarf an Flächendaten zum Boden

Mehr

Datengrundlagen und Bodenbewertung in Sachsen

Datengrundlagen und Bodenbewertung in Sachsen Datengrundlagen und Bodenbewertung in Sachsen Bernd Siemer Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Abteilung Natur, Landschaft, Boden (6) Referat Bodenschutz (64) Bedarf an Flächendaten

Mehr

LABO-Projekt B3.05 Orientierungsrahmen zur zusammenfassenden Bewertung von Bodenfunktionen

LABO-Projekt B3.05 Orientierungsrahmen zur zusammenfassenden Bewertung von Bodenfunktionen LABO-Projekt B3.05 Orientierungsrahmen zur zusammenfassenden Bewertung von Bodenfunktionen Gliederungspunkte 1. Übersicht zum Orientierungsrahmen 2. Kartografische Beispiele 3. Empfehlungen / Fazit Länderfinanzierungsprogramm

Mehr

INHALT. Einführung 3. Grundlagen 4

INHALT. Einführung 3. Grundlagen 4 1 INHALT Einführung 3 Grundlagen 4 Bodenfunktionsbewertung 8 Bodenteilfunktion Standort für Bodenorganismen 8 Bodenteilfunktion Standortpotential für natürliche Pflanzengesellschaften 10 Bodenteilfunktion

Mehr

ERGÄNZUNGSSATZUNG REISACH II

ERGÄNZUNGSSATZUNG REISACH II ERGÄNZUNGSSATZUNG REISACH II INHALT: Abhandlung der Eingriffsregelung in der Bauleitplanung DATUM: 14.11.2018 VORHABENSTRÄGER: Stadt Osterhofen Stadtplatz 13 94486 Osterhofen VERFASSER: ARCHITEKTUR LANDSCHAFT

Mehr

URBAN SMS Soil Management Strategy

URBAN SMS Soil Management Strategy URBAN SMS Soil Management Strategy Konzept für das Management urbaner Bodenressourcen Sigbert Huber Grundsätzliches Warum ist urbanes Bodenmanagement notwendig? Reduktion des Bodenverbrauchs und Lenkung

Mehr

Seltenheit BK50 Kreis Steinfurt (2009), Bosch (1994)

Seltenheit BK50 Kreis Steinfurt (2009), Bosch (1994) Anlage Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen für die Gefahrenermittlung und Sanierung von Altlasten sowie für weitere Maßnahmen des Bodenschutzes vom 08.10.2009 Hinweise zu Ziffer 2.3.2 Untersuchungen

Mehr

Einsatz von Bodenfunktionskarten in der Bauleitplanung Berlins Dr. Andreas Faensen-Thiebes Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin

Einsatz von Bodenfunktionskarten in der Bauleitplanung Berlins Dr. Andreas Faensen-Thiebes Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin Einsatz von Bodenfunktionskarten in der Bauleitplanung Berlins Dr. Andreas Faensen-Thiebes Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin Was Sie im Folgenden erwartet:. Einleitung: Bodenbelange in der Bauleitplanung

Mehr

Bodenschutz in der Planung des Regionalverbands FrankfurtRheinMain

Bodenschutz in der Planung des Regionalverbands FrankfurtRheinMain Bodenschutz in der Planung des Regionalverbands FrankfurtRheinMain Hessisches Bodenschutzforum 2011 Kassel, 30. November Dr. Peter Stock Regionalverband FrankfurtRheinMain Bodenschutz in der Planung des

Mehr

Bodenfunktionsbewertung auf regionaler und kommunaler Ebene

Bodenfunktionsbewertung auf regionaler und kommunaler Ebene Bodenfunktionsbewertung auf regionaler und kommunaler Ebene Ein niedersächsischer Leitfaden für die Berücksichtigung der Belange des vorsorgenden Bodenschutzes in der räumlichen Planung Nicole Engel Landesamt

Mehr

URBAN SMS Soil Management Strategy Strategie für die Bewirtschaftung urbaner Bodenressourcen

URBAN SMS Soil Management Strategy Strategie für die Bewirtschaftung urbaner Bodenressourcen URBAN SMS Soil Management Strategy Strategie für die Bewirtschaftung urbaner Bodenressourcen Sigbert Huber Grundsätzliches Was ist urbanes Bodenmanagement? Konzept koordinierter Aktivitäten für nachhaltige

Mehr

Böden schützen im Kreis Mettmann. Initiativen zum Bodenbewusstsein

Böden schützen im Kreis Mettmann. Initiativen zum Bodenbewusstsein Böden schützen im Kreis Mettmann Bodenfunktionskarten in der Praxis und Initiativen zum Bodenbewusstsein Anke Sonnenschein Dipl.Geografin Umweltamt Untere Bodenschutzbehörde 06. November 2012 Der Landrat

Mehr

Berücksichtigung des vorsorgenden und nachsorgenden Bodenschutzes bei der Gewässerrenaturierung durch Bodenfunktionsbewertung

Berücksichtigung des vorsorgenden und nachsorgenden Bodenschutzes bei der Gewässerrenaturierung durch Bodenfunktionsbewertung Hessische Staatskanzlei Regierungspräsidium Darmstadt Berücksichtigung des vorsorgenden und nachsorgenden Bodenschutzes bei der Gewässerrenaturierung durch Bodenfunktionsbewertung Jutta Sextro Regierungspräsidium

Mehr

Bodenfunktionen in Oberösterreich Erläuterungen zum Shapefile

Bodenfunktionen in Oberösterreich Erläuterungen zum Shapefile Spaltenname (Aliasname) Bodenfunktionen in Oberösterreich Erläuterungen zum Shapefile Beschreibung BOFO Österreichweite Bodenform-Identifikation. Berechnung: BOFO = KB * 1000 + BOD KB BOD KB_Name Profil_ID

Mehr

Regionaler Planungsverband Südostoberbayern Sitzung des Planungsausschusses

Regionaler Planungsverband Südostoberbayern Sitzung des Planungsausschusses Regionaler Planungsverband Südostoberbayern Sitzung des Planungsausschusses am 20. März 2018 in Altötting TOP 4 13. Fortschreibung des Regionalplans Kapitel B III Land- und Forstwirtschaft Verfahrensablauf

Mehr

Leitfaden. Überprüfung von Planungen. Erläuterungen und Beispiele zur Anwendung von 20 ROG 2009

Leitfaden. Überprüfung von Planungen. Erläuterungen und Beispiele zur Anwendung von 20 ROG 2009 Leitfaden Überprüfung von Planungen Erläuterungen und Beispiele zur Anwendung von 20 ROG 2009 Amt der Salzburger Landesregierung Referat Örtliche Raumplanung Juli 2009 Leitfaden Überprüfung von Planungen

Mehr

Landschaftspläne in Europa Workshop ,

Landschaftspläne in Europa Workshop , Landschaftspläne in Europa Workshop 17.-20.9.2008, Vilm Landschaftspläne in Österreich DI Thomas Knoll Knoll Planung & Beratung ZT Geschäftsführer der ÖGLA (Öst. Gesellschaft für Landschaftsplanung und

Mehr

Hangwasser. Rückstau aus Kanälen, Lösungsvorschläge

Hangwasser. Rückstau aus Kanälen, Lösungsvorschläge Hangwasser Starkregenereignisse in Siedlungen Rückstau aus Kanälen, Lösungsvorschläge Hanns Plihal Hangwasser 21. Juni 2016 Salzburg 1 / 25 Regen Badeanstalt Siedlung Einleitung Versickerung Grundwasser

Mehr

ZERTIFIKATSLEHRGANG. Oö. UmweltreferentInnen in Gemeinden. Thema: Bodenschutz in Gemeinden Bodenbündnis europäischer Städte und Gemeinden

ZERTIFIKATSLEHRGANG. Oö. UmweltreferentInnen in Gemeinden. Thema: Bodenschutz in Gemeinden Bodenbündnis europäischer Städte und Gemeinden ZERTIFIKATSLEHRGANG Oö. UmweltreferentInnen in Gemeinden Freitag, 12. Mai 2017, 17:00 Uhr bis Samstag, 13. Mai 2017, 17:00 Uhr Hotel Post, Traunkirchen Freitag, 19. Mai 2017, 17:00 Uhr bis Samstag, 20.

Mehr

Erhalt der Bodenvielfalt. Besonderer Schutz seltener Böden. Schutz vor Bodenverlust (Erosion) Schutz der Bodenfunktionen und ihrer Leistungsfähigkeit

Erhalt der Bodenvielfalt. Besonderer Schutz seltener Böden. Schutz vor Bodenverlust (Erosion) Schutz der Bodenfunktionen und ihrer Leistungsfähigkeit BODEN 2.1.1.; 2.1.2.; 2.1.3; 2.1.4. und 2.1.10 2.1.1.; 2.1.2.; 2.1.3; 2.1.4. und 2.1.10 2.1.1.; 2.1.2.; 2.1.3; 2.1.4 2.1.1.; 2.1.2.; 2.1.3; 2.1.4 Erhalt der Bodenvielfalt Besonderer Schutz seltener Böden

Mehr

BEWERTUNG VON BODENFUNKTIONEN IN PLANUNGSVERFAHREN

BEWERTUNG VON BODENFUNKTIONEN IN PLANUNGSVERFAHREN Pilotprojekt Boden BEWERTUNG VON BODENFUNKTIONEN IN PLANUNGSVERFAHREN Land Oberösterreich Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft Abteilung Umweltschutz Kärntnerstraße 10-12 A-4010 Linz 31. März 2010 Pilotprojekt

Mehr

TEILGUTACHTEN LANDWIRTSCHAFT

TEILGUTACHTEN LANDWIRTSCHAFT AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Baudirektion Gebietsbauamt I - Korneuburg 2100 Korneuburg, Laaer Straße 23 NÖ Gebietsbauamt Korneuburg I, 2100 Abteilung Umwelt- und Energierecht GBA

Mehr

Ableitung und Darstellung bodenkundlich/thematischer Parameter für Maßstäbe 1:10.000

Ableitung und Darstellung bodenkundlich/thematischer Parameter für Maßstäbe 1:10.000 Ableitung und Darstellung bodenkundlich/thematischer Parameter für Maßstäbe 1:1. Klaus-Jörg Hartmann Ableitung und Darstellung bodenkundlich/thematischer Parameter für Maßstäbe 1:1. Problemstellung Parameterbedarf

Mehr

BEBAUUNGSPLAN und örtliche Bauvorschriften Zentrales Gewerbegebiet Ensingen Süd 1, 1. Änd.

BEBAUUNGSPLAN und örtliche Bauvorschriften Zentrales Gewerbegebiet Ensingen Süd 1, 1. Änd. KREIS LUDWIGSBURG STADT VAIHINGEN AN DER ENZ STADTTEIL Ensingen, Plb. 6.5 (Begründung) BEBAUUNGSPLAN und örtliche Bauvorschriften Zentrales Gewerbegebiet Ensingen Süd 1, 1. Änd. BEGRÜNDUNG gemäß 9 (8)

Mehr

BÖDEN. als multifunktionelle Ressource

BÖDEN. als multifunktionelle Ressource BÖDEN als multifunktionelle Ressource Dr. Andreas Baumgarten, Dr. Hans-Peter Haslmayr Wien - Mariabrunn, 23. September 2013 Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH Inhalt:

Mehr

der Stadt Salzburg, j.

der Stadt Salzburg, j. REFERENZEN RAUMPLANUNG _Ortsplanung Gemeinde Koppl (Salzburg): Raumordnungsfachliche Beratung der Gemeinde; Erstellung bzw. Änderung des Flächenwidmungsplanes und räumlichen Entwicklungskonzeptes; Erstellung

Mehr

Boden als Lebensgrundlage: Bodenfunktionen, Bodenaufbau Ökologie und Bodenkunde G

Boden als Lebensgrundlage: Bodenfunktionen, Bodenaufbau Ökologie und Bodenkunde G Boden als Lebensgrundlage: Bodenfunktionen, Bodenaufbau Ökologie und Bodenkunde 103-0116-00 G Silvia Tobias Eidgenössische Forschungsanstalt WSL 1 Boden: Ursprung unserer Landschaften 2 Boden: Grundlage

Mehr

Aspekte forstlicher Raumplanung. Gottfried Diwold Amt der Oö. Landesregierung Abteilung Land- und Forstwirtschaft

Aspekte forstlicher Raumplanung. Gottfried Diwold Amt der Oö. Landesregierung Abteilung Land- und Forstwirtschaft Aspekte forstlicher Raumplanung Gottfried Diwold Amt der Oö. Landesregierung Abteilung Land- und Forstwirtschaft Aspekte forstlicher Raumplanung Übersicht: Wald in Oberösterreich Forstliche Raumpläne auf

Mehr

Leitfaden Archivböden der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)

Leitfaden Archivböden der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) Leitfaden Archivböden der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) Dr. Patrick Lantzsch Leitfaden Archivböden der LABO Veranlassung und Hintergründe Beeinträchtigungen von Böden als Archiv der

Mehr

Öffentliche Verwaltung und Bodenschutz

Öffentliche Verwaltung und Bodenschutz Öffentliche Verwaltung und Bodenschutz Die Richtlinien des Fachbeirates als eine (wertvolle) Hilfestellung Referat Agrarwirtschaft, Bodenschutz und Almen Warum Bodenschutz? Boden, Wasser und Luft sind

Mehr

K. D. Fetzer. K. D. Fetzer. Böden des Saarlandes. Böden des Saarlandes

K. D. Fetzer. K. D. Fetzer. Böden des Saarlandes. Böden des Saarlandes K. D. Fetzer K. D. Fetzer Böden des Saarlandes Böden des Saarlandes K. D. Fetzer Illustration des Ägyptischen Totenbuches aus dem Alten Reich. (Museum für ägyptische Altertümer in Kairo) Illustrationen

Mehr

1. Auftrag Die Abteilung RU4 ersucht mit Schreiben vom 7. Juli 2015 um Erstellung eines Gutachtens zu folgenden Fragestellungen:

1. Auftrag Die Abteilung RU4 ersucht mit Schreiben vom 7. Juli 2015 um Erstellung eines Gutachtens zu folgenden Fragestellungen: AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Baudirektion Gebietsbauamt I - Korneuburg 2100 Korneuburg, Laaer Straße 23 NÖ Gebietsbauamt Korneuburg I, 2100 Abteilung Umwelt- und Energierecht GBA

Mehr

Der Boden ein strapaziertes Multitaltent

Der Boden ein strapaziertes Multitaltent Der Boden ein strapaziertes Multitaltent Boden - was ist das? Boden ein Multitalent mit vielen Funktionen Dr. Ingo Müller FB 33 / Bodenschutz Landesumweltamt Nordrhein-Westfalen 1 Boden - was ist das bodenkundlich?

Mehr

Verknüpfung von funktionaler und nomineller Raumordnung im Grünland. DI Thomas Knoll Knoll Planung & Beratung Ziviltechniker GmbH

Verknüpfung von funktionaler und nomineller Raumordnung im Grünland. DI Thomas Knoll Knoll Planung & Beratung Ziviltechniker GmbH Verknüpfung von funktionaler und nomineller Raumordnung im Grünland DI Thomas Knoll Knoll Planung & Beratung Ziviltechniker GmbH 1 Definitionen Nominelle Raumordnung Funktionelle Raumordnung Raumordnungs-

Mehr

B 31, MEERSBURG/WEST IMMENSTAAD

B 31, MEERSBURG/WEST IMMENSTAAD 1 B 31, MEERSBURG/WEST IMMENSTAAD Umweltverträglichkeitsstudie - [Raumanalyse Teil 1] - Dialogforum 23. Januar 2018 - Dipl.-Ing. (TU) B. Stocks Umweltsicherung und Infrastrukturplanung 72072 Tübingen Gölzstr.

Mehr

Landesweite Auswertungskarten zum Bodenschutz für Hessen und Rheinland-Pfalz

Landesweite Auswertungskarten zum Bodenschutz für Hessen und Rheinland-Pfalz Landesweite Auswertungskarten zum Bodenschutz für Hessen und Rheinland-Pfalz Ricarda Miller, Matthias Peter, Stephan Sauer & Thomas Vorderbrügge OFD Frankfurt/Main und Koblenz Projektvorstellung Methodenentwicklung

Mehr

LEITFADEN BODENSCHUTZ BEI PLANUNGSVORHABEN IM LAND SALZBURG

LEITFADEN BODENSCHUTZ BEI PLANUNGSVORHABEN IM LAND SALZBURG LEITFADEN BODENSCHUTZ BEI PLANUNGSVORHABEN IM LAND SALZBURG Fachliche Überprüfung der vom Land Salzburg für ausgewählte Gemeinden durchgeführten Bodenfunktionsbewertung LAND SALZBURG Ref. Agrarwirtschaft,

Mehr

Ludersdorf - Wilfersdorf. örtliche R A U M P L A N U N G warum für wen wofür wie. Raumplanerin Ingrid Eberl

Ludersdorf - Wilfersdorf. örtliche R A U M P L A N U N G warum für wen wofür wie. Raumplanerin Ingrid Eberl warum für wen wofür wie Raumplanerin Ingrid Eberl ingrid@eberl.cc 07.06.2017 Steiermärkisches Raumordnungsgesetz (StROG) 2010 Landesgesetzblatt Nr. 49/2010 in der geltenden Fassung des warum Zur Sicherung

Mehr

BEBAUUNGSPLAN NR. 26 Frölingstraße, Schleußnerstraße, Schaberweg, 1. Änderung

BEBAUUNGSPLAN NR. 26 Frölingstraße, Schleußnerstraße, Schaberweg, 1. Änderung BEBAUUNGSPLAN NR. 26 Frölingstraße, Schleußnerstraße, Schaberweg, 1. Änderung A n l a g e z u r B E G R Ü N D U N G Umfang und Detaillierungsgrad der Umweltprüfung Vorentwurf gem. 3 (1) / 4 (1) Fassung

Mehr

LfULG-Verbundprojekt Umweltaspekte Nachwachsende Rohstoffe, Energiepflanzen Projektaufbau und -rahmen

LfULG-Verbundprojekt Umweltaspekte Nachwachsende Rohstoffe, Energiepflanzen Projektaufbau und -rahmen LfULG-Fachveranstaltung Schnellwachsende Baumarten Anbauempfehlungen und Praxiserfahrungen am 01./02.03.2012 in Freiberg Kernfragen des sächsischen NaWaRo-Konzeptes : A. Welche Produktlinien versprechen

Mehr

Bauplanungsrechtliches Ökokonto Maßnahmenantrag nach Bewertungsmodell LK BSK, RV, SIG

Bauplanungsrechtliches Ökokonto Maßnahmenantrag nach Bewertungsmodell LK BSK, RV, SIG Bauplanungsrechtliches Ökokonto nach Bewertungsmodell LK BSK, RV, SIG Ausfertigung Kommune Ausfertigung Landratsamt / UNB 1. Stammdaten 1.1. Lage der Ausgleichsfläche Naturraum Gemeinde/Stadt Gemarkung

Mehr

Tandfaqsdirektion Eingelangt am

Tandfaqsdirektion Eingelangt am Tandfaqsdirektion Eingelangt am Landesrat Mag. Johannes T ra tte r Herrn Abgeordneten Josef Schett über den Präsidenten des Tiroler Landtages DDr. Herwig Van Staa im Hause Landesrat Mag. Johannes Tratter

Mehr

Drunter und Drüber GRÜNQUERUNGEN AM ASFINAG NETZ. ASFINAG SG/KP Ulli Vielhaber Innsbruck,

Drunter und Drüber GRÜNQUERUNGEN AM ASFINAG NETZ. ASFINAG SG/KP Ulli Vielhaber Innsbruck, Drunter und Drüber GRÜNQUERUNGEN AM ASFINAG NETZ ASFINAG SG/KP Ulli Vielhaber Innsbruck, 17.10.2017 Grünquerungen am ASFINAG Netz Status Grünbrücken laut Dienstanweisung bis 2017 (Bestand) 2018-23 2024-27

Mehr

Bewertung von Bodenfunktionen im Rahmen der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung im Bundesfernstraßenbau

Bewertung von Bodenfunktionen im Rahmen der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung im Bundesfernstraßenbau Bewertung von Bodenfunktionen im Rahmen der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung im Bundesfernstraßenbau DBG Jahrestagung 2013 AG Urbane Böden Kommission V, Thema 9: Funktionsbewertung urbaner Böden

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 130 Thieringhausen-Am Großen Stück der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt, Planen,

Mehr

Quantitativer Bodenschutzein Thema der Raumordnung

Quantitativer Bodenschutzein Thema der Raumordnung Quantitativer Bodenschutzein Thema der Raumordnung Tag der Oö. Lebensmittel 2016 7. Juni 2016, Wirtschaftskammer Oberösterreich, Hessenplatz 3, Linz Dipl.- Ing. Andreas Mandlbauer, Abteilung Raumordnung

Mehr

BODENFUNKTIONSBEWERTUNG: METHODISCHE UMSETZUNG DER ÖNORM L 1076

BODENFUNKTIONSBEWERTUNG: METHODISCHE UMSETZUNG DER ÖNORM L 1076 BODENFUNKTIONSBEWERTUNG: METHODISCHE UMSETZUNG DER ÖNORM L 1076 Gemeinsame Arbeitsgruppe des Fachbeirats für Bodenfruchtbarkeit und Bodenschutz im Lebensministerium und des Österreichischen Normungsinstituts

Mehr

BODENSCHUTZ BEI PLANUNGSVORHABEN IM LAND SALZBURG

BODENSCHUTZ BEI PLANUNGSVORHABEN IM LAND SALZBURG 1 BODENSCHUTZ BEI PLANUNGSVORHABEN IM LAND SALZBURG Andreas KNOLL a, Gertraud SUTOR b und Robert MEIER c a REGIOPLAN INGENIEURE Salzburg GmbH, Jakob-Haringer-Straße 1, A-5020 Salzburg b Büro LAND-PLAN,

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

Bodenschutz beim Bauen - Energietrassen -

Bodenschutz beim Bauen - Energietrassen - Vorsorgender Bodenschutz Bodenschutz beim Bauen - Energietrassen - - Kurzvorstellung LBEG - Vorsorgender Bodenschutz b. Bauen - Vielfältigkeit der Böden - Datenpaket BBB Uwe Hammerschmidt Landesamt für

Mehr

Bodenschutz. Kurs Umweltschutz auf Baustellen Sursee, 24. November Dominik Mösch Abteilung für Umwelt Sektion Boden und Wasser

Bodenschutz. Kurs Umweltschutz auf Baustellen Sursee, 24. November Dominik Mösch Abteilung für Umwelt Sektion Boden und Wasser Bodenschutz Kurs Umweltschutz auf Baustellen Sursee, 24. November 2010 Dominik Mösch Abteilung für Umwelt Sektion Boden und Wasser Bodenschutz auf Baustellen Boden schützen Boden nutzen Eine Nation, die

Mehr

Analyse Bodenschutz. Beratung Naturschutz. Fortbildung Regionale Vermarktung. Büro für f r Bodenschutz & Ökologische Agrarkultur.

Analyse Bodenschutz. Beratung Naturschutz. Fortbildung Regionale Vermarktung. Büro für f r Bodenschutz & Ökologische Agrarkultur. Analyse Bodenschutz Analysis Beratung Naturschutz Consultancy Fortbildung Regionale Vermarktung Training Büro für f r Bodenschutz & Gesunder Boden - Lebensmittelqualität - Lebensqualität in der Region

Mehr

Eine Nation, die ihre Böden zerstört, zerstört sich selbst.

Eine Nation, die ihre Böden zerstört, zerstört sich selbst. Bodenschutz auf Baustellen Thomas Muntwyler, Abteilung für Umwelt Sektion Boden und Wasser Bodenschutz Kurs Umweltschutz auf Baustellen auf Baustellen 2011, Abteilung für Umwelt Boden schützen Boden nutzen

Mehr

Gute fachliche Praxis der Landwirtschaft im neuen BNatschG Hintergründe Ziele Umsetzung

Gute fachliche Praxis der Landwirtschaft im neuen BNatschG Hintergründe Ziele Umsetzung Gute fachliche Praxis der Landwirtschaft im neuen BNatschG Hintergründe Ziele Umsetzung Andreas Krug Abteilungsleiter Integrativer Naturschutz u. nachhaltige Nutzung Naturschutz und Landwirtschaft Naturschutz:

Mehr

REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau

REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Region Südlicher Oberrhein Bodenkarte 1 : 50 000 mit aktualisierter Bodenfunktionsbewertung Aktenzeichen: 4765//07 7862 Datum:

Mehr

Tagung. Wasser im Brennpunkt Hangwasser als Hochwasser fern von Gewässern. 21. Oktober 2014 Redoutensäle, Promenade 39, 4020 Linz

Tagung. Wasser im Brennpunkt Hangwasser als Hochwasser fern von Gewässern. 21. Oktober 2014 Redoutensäle, Promenade 39, 4020 Linz Tagung Wasser im Brennpunkt Hangwasser als Hochwasser fern von Gewässern 21. Oktober 2014 Redoutensäle, Promenade 39, 4020 Linz Thema: Risikomanagement pluvialer Hochwässer in Östertreich Referent: DI

Mehr

Voranschreitender Bodenverbrauch landwirtschaftlicher Nutzflächen. Mag. Martin Längauer ÖGAUR-Herbsttagung

Voranschreitender Bodenverbrauch landwirtschaftlicher Nutzflächen. Mag. Martin Längauer ÖGAUR-Herbsttagung Voranschreitender Bodenverbrauch landwirtschaftlicher Nutzflächen Mag. Martin Längauer 17.11.2016 ÖGAUR-Herbsttagung Wien 2016 Veränderung der landwirtschaftlich genutzten Flächen 1960/2011 in % 50.00%

Mehr

1. Regionskonferenz. Stromversorgung Mühlviertel Rohrbach Bad Leonfelden (8b) und Bad Leonfelden Rainbach (8c)

1. Regionskonferenz. Stromversorgung Mühlviertel Rohrbach Bad Leonfelden (8b) und Bad Leonfelden Rainbach (8c) Rohrbach Bad Leonfelden (8b) und Bad Leonfelden Rainbach (8c) Trassenauswahlverfahren für eine 110kV-Leitung 1. Regionskonferenz 2018-04-09 Tagesordnung o Begrüßung o Projektbeteiligte / Bearbeitungsteam

Mehr

Bodenbezogene Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen

Bodenbezogene Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Bodenbezogene Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Beeinträchtigungen von Böden Vermeidungsmaßnahmen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Fazit Literaturhinweise Hindenburgplatz 1 51429 Bergisch Gladbach Tel. 02204-4228-50

Mehr

Agrartechnisches Gutachten

Agrartechnisches Gutachten AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Baudirektion Gebietsbauamt I - Korneuburg 2100 Korneuburg, Laaer Straße 23 NÖ Gebietsbauamt Korneuburg I, 2100 Abteilung Umwelt- und Energierecht GBA

Mehr

Referat Agrarwirtschaft, Bodenschutz und Almen

Referat Agrarwirtschaft, Bodenschutz und Almen Leitfaden IMPRESSUM Herausgeber: Land Salzburg, Abteilung Lebensgrundlagen und Energie Referat Agrarwirtschaft, Bodenschutz und Almen Redaktionelle Bearbeitung: DI(FH) Martin Leist, DI Georg Juritsch Titelblatt:

Mehr

Biokohle aus Sicht des Bodenschutzes in Niedersachsen

Biokohle aus Sicht des Bodenschutzes in Niedersachsen Biokohle aus Sicht des Bodenschutzes in Niedersachsen Andreas Möller Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie, Hannover Hintergrund Landwirtschaft in Niedersachsen verursacht ¼ der THG-Emissionen Überhöhte

Mehr

Umweltbeitrag. Zweckverband Tourismus Dienstleistungen Freizeit Ringsheim / Rust. 1. Änderung Bebauungsplan Wasserpark

Umweltbeitrag. Zweckverband Tourismus Dienstleistungen Freizeit Ringsheim / Rust. 1. Änderung Bebauungsplan Wasserpark Umweltbeitrag Zweckverband Tourismus Dienstleistungen Freizeit Ringsheim / Rust 1. Änderung Bebauungsplan Wasserpark Planungsgruppe Landschaft und Umwelt Waldstraße 3 79108 Freiburg-Hochdorf AUFTRAGGEBER:

Mehr

Energieraumplanung Steiermark

Energieraumplanung Steiermark Energieraumplanung Steiermark Umsetzung des Leitfadens in den Gemeinden Kapfenberg und Semriach DI Dr. Lore Abart-Heriszt Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung Universität für Bodenkultur

Mehr

Anhang XIII: Gliederung und Checkliste einer Zusammenfassung der Angaben nach 11 UVPG

Anhang XIII: Gliederung und Checkliste einer Zusammenfassung der Angaben nach 11 UVPG Umwelt-Leitfaden des Eisenbahn-Bundesamtes Anhang XIII, 41 Anhang XIII: Gliederung und Checkliste einer Zusammenfassung der Angaben nach 11 UVPG Die nachfolgende Gliederung kann bei der Erstellung der

Mehr

Reparieren statt wegwerfen Initiativen in Oberösterreich

Reparieren statt wegwerfen Initiativen in Oberösterreich Reparieren statt wegwerfen Initiativen in Oberösterreich Re-Use fördern! Aber wie? Österreichische Re-Use Konferenz 2019 Graz, 31.1.2019 DI in Birgit Reiner Abteilung Umweltschutz, Amt der Oö. Landesregierung

Mehr

Art Urheber Thematischer Bezug

Art Urheber Thematischer Bezug Umweltbezogene Informationen Neben dem Entwurf des Bebauungsplanes mit seiner Begründung und den nach den Umweltschutzgütern i. S. des 1 Abs. 6 Nr. 7 BauGB gegliederten Umweltbericht (mit Untersuchungen

Mehr

Inhalte von Regionalplänen

Inhalte von Regionalplänen (teilräumliche Landesplanung) Allgemeine Raumplanung 6/1 Inhalte von Regionalplänen entwicklungspolitisch dominiert Standortfestlegung überörtlicher Infrastruktureinrichtungen Verkehrsmaßnahmen Schutzbauten

Mehr

Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gem. 3 Abs. 1 BauGB

Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gem. 3 Abs. 1 BauGB östl. Hosfelds Katernberg Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gem. 3 Abs. 1 BauGB Herzlich Willkommen! 06. September 2017 Kontakt: Stadt Wuppertal, Desiree Bandemer / 563-6834 Folie 2 1. Überblick über

Mehr

Bedeutung der Muster-Bodenschutzgebietsverordnung für die Landwirtschaft

Bedeutung der Muster-Bodenschutzgebietsverordnung für die Landwirtschaft BEW- Forum Bodenschutz/Landwirtschaft 2003 Bedeutung der Muster-Bodenschutzgebietsverordnung für die Landwirtschaft Dr. Norbert Feldwisch Ingenieurbüro Feldwisch Bergisch Gladbach Gliederung Einleitung

Mehr

PlannerInnentag Sachprogramm Hochwasser der steirische Weg. DI Urs Lesky A14 - Wasserwirtschaftliche Planung, Land Steiermark

PlannerInnentag Sachprogramm Hochwasser der steirische Weg. DI Urs Lesky A14 - Wasserwirtschaftliche Planung, Land Steiermark PlannerInnentag 2018 DI Urs Lesky A14 - Wasserwirtschaftliche Planung, Land Steiermark Überblick Historie - Verordnung Sachprogramm zur hochwassersicheren Entwicklung der Siedlungsräume Wasserwirtschaftliche

Mehr

Stadt Wiesensteig Bebauungsplan " Schöntal Süd"

Stadt Wiesensteig Bebauungsplan  Schöntal Süd Stadt Wiesensteig Bebauungsplan " Schöntal Süd" Externer Ausgleich des Schutzgutes Boden - Bodenauftrag auf Ackerflächen - AUFTRAGGEBER Stadt Wesensteig 73349 Wiesensteig AUFTRAGNEHMER mquadrat kommunikative

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Josef Stockinger und Präsident ÖR Hannes Herndl, Landwirtschaftskammer für Oberösterreich am 2. Dezember 2009 zum Thema "Wer Dünger spart, schont

Mehr

Arbeitsbausteine. Entwicklung & Steuerung Zentrales Seeufer Velden am Wörther See

Arbeitsbausteine. Entwicklung & Steuerung Zentrales Seeufer Velden am Wörther See Zentrales Seeufer Velden am Wörther See Zwischenbericht 2017 11 30 Arbeitsbausteine Ausgangslage / Entwicklungstrends (Gemeindeentwicklung, Tourismusentwicklung, Entwicklung Seeufer) Zielsetzungen kommunale

Mehr