GEMEINDENACHRICHTEN. Marktgemeindeamt Eberau 7521 Eberau, Hauptplatz 1, Tel.: 03323/4003, FAX: -20

Ähnliche Dokumente
Liebe Ahornerinnen und Ahorner, geschätzte Jugend!

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

GEMEINDENACHRICHTEN. Marktgemeindeamt Eberau 7521 Eberau, Hauptplatz 1, Tel.: 03323/4003, FAX: -20

GEMEINDENACHRICHTEN EBERAU - GAAS - KROATISCH EHRENSDORF - KULM - WINTEN. Marktgemeindeamt Eberau

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz Leitzersdorf Tel.: 02266/ Fax: 02266/

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel / Fax P R O T O K O L L

T A G E S O R D N U N G

Betrifft: Entwurf einer Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft, Familie und Jugend über statistische Erhebungen beim Bergbau

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 ( ) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer.

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

KANALGEBÜHRENORDNUNG DER GEMEINDE AXAMS

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015

Förderansuchen Ferienbetreuung im Burgenland. I. Angaben zum Förderungsansuchen

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

An alle Augsburger Haushalte. Sirenen in Augsburg. Warnsystem im Stadtgebiet Augsburg

- 1 - E I N L A D U N G. Donnerstag, den 27. März 2014, um Uhr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

Wirtschaftsförderung des Landes Burgenland

Wohnungen Wohnungen Grundstück Wohnhaus Wohnungen Wohnungen

und ein friedvolles Neues Jahr wünschen der Bürgermeister, die Ortsvorsteher, die Gemeinderäte und die Gemeindeverwaltung

G E M E I N D E M O O S B R U N N

Agrarstrukturerhebung 2013

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

Hier folgt ein Kurzbeschrieb des in der Gemeinde geplanten Betreuungsangebots.

Flächenwidmungsplan - Umwidmungsverfahren

Bedarfserhebung. für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 Bay KiBiG im Markt Bad Abbach

Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates

Vision 2010 Rasenplatz mit Kleinfeldtrainingsplatz

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern

NÖ Landeskindergarten Irnfritz 3754 Irnfritz, Hauptplatz 2, Tel /6244

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Informationsabend am Donnerstag, den 11. September um Uhr (Seite 2) am Samstag, den 04. Oktober 2014 zwischen

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis

GEMEINDE SCHACHENDORF 7472 Schachendorf 218 Bezirk Oberwart - Burgenland

Verordnung für die externe familienergänzende Betreuung von Kindern im Vorschulalter (VOKV) der Politischen Gemeinde Dänikon

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

LEHRE UND MATURA AUS 2 MACH 1

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

Machbarkeitsstudien der zum ungarischen Operativprogramm Verkehr gehörenden Grenzquerungen zwischen Österreich und Ungarn KÖZOP-3.5.

Betr.: Burgenländisches Tourismusgesetz 2014 Bgld. TG 2014; TV Region Neusiedler See, Information zum Konstituierungsverfahren

Niederschrift über die Sitzung

familienzentrum.trokirche.de

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Termine Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / Fax: 0621 / Fr. 6. Februar Uhr Siedlerfastnacht

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

vom 16. Dezember 2008

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

BENUTZUNGSSATZUNG des Regionalen Natur- und Kulturerlebniszentrums Leckerhölken der Gemeinde Bothkamp

2 Neubau-Einfamilienhäuser mit solarthermisch unterstützter Gasbrennwertheizung

K I R C H E N B L A T T

Informationen zur Herstellung. Ihres Hausanschlusses

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Agrarstrukturerhebung 2010 Erste Ergebnisse

Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom 2. Juni 2015

DIA. Kontaktstudiengang Sachverständigenwesen. Berufsbegleitende Qualifizierung. Deutsche Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg GmbH

Bericht an den Gemeinderat

ERASMUS Erfahrungsbericht

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015

M I T T E I L U N G S B L A T T

Der Herr Bürgermeister begrüßt die anwesenden Damen und Herren und stellt die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit fest.

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr)

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport - Praxissemester

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Ö R T L I C H E S R A U M O R D N U N G S K O N Z E P T F O R T S C H R E I B U N G G E M E I N D E G E R L O S. Im Auftrag der Gemeinde Gerlos

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Begrüßung durch Bgm. Joachim Schnabel

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Feuerwehrfunk Ü B E R S I C H T. Feuerwehrfunk. 1 Gerätelehre. 2 Alarmierung und Funkkanäle. 3 Allgemeine Verkehrsregeln. 4 Aufbau Funkgespräch

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

Marktgemeinde Blindenmarkt

Transkript:

GEMEINDENACHRICHTEN EBERAU - GAAS - KROATISCH EHRENSDORF - KULM - WINTEN Marktgemeindeamt Eberau 7521 Eberau, Hauptplatz 1, Tel.: 03323/4003, FAX: -20 e-mail: post@eberau.bgld.gv.at, www.eberau.at Parteienverkehr: Mo-Mi-Fr.: 8-12 Uhr Jahrgang: 20 / Ausgabe: 23.09.2010 / An einen Haushalt / Amtliche Mitteilung / z.d. post.at Kinder- und Wassererlebniswelt - Finalisierung Schwimmteich Betriebsgebäude Kanustrecke Mitte September 2010 wurde mit den Kanalbauarbeiten BA-06 durch die Baufirma Teerag-Asdag AG begonnen, wobei auch die Hauptwasserleitung durch den Wasserverband neu errichtet wird. In den nächsten Wochen werden die Rasenflächen kultiviert sowie Bäume und Sträucher gepflanzt. Die Zufahrtsstraße wird im kommenden Jahr asphaltiert. Eine feierliche Eröffnung ist im Mai 2011 vorgesehen. Fremdwasser im Schmutzwassertrennkanal Bei der Gemeinderatssitzung am 9.7.2010 wurde von Herrn Stefan Bock, der vom Gemeinderat mit der Überprüfung des Kanalsystems im Gemeindegebiet beauftragt wurde, ein umfassender Bericht vorgelegt. Bei den Kanalkontrollen wurde festgestellt, dass vermehrt Regen- bzw. Grundwasser in das Kanalsystem eindringt. Diesbezüglich wird in nächster Zeit eine Kanalbefahrung mittels Kamera durchgeführt. Da auch offensichtlich private Fehlanschlüsse vorliegen, sind die Hausbesitzer aufgerufen, diese Fehlanschlüsse umgehend zu beseitigen. Sollten Fehlanschlüsse nicht behoben werden, wird eine örtliche Begehung durch die Baubehörde erfolgen und womöglich ein Strafverfahren eingeleitet. In letzter Zeit ist es vermehrt zu starken Verunreinigungen im Kanalsystem gekommen, wobei vieles auf eine mutwillige Zerstörung hindeutet. Die Pumpen in den Pumpstationen sind daher sehr oft defekt und müssen von den Gemeindearbeitern bzw. Kanalräumungsfirmen aufwendig gewartet werden. Dies verursacht unnötig hohe Kosten, die von allen Gemeindebürgern zu tragen sind!!! Es ergeht daher der dringliche Appell: Keine Damenbinden, keine Strumpfhosen, keine Aufwaschfetzen und keine Reinigungstücher in den Kanal zu entsorgen bzw. kein ÖL oder FETT einzuleiten. Daher bitte nur Schmutzwässer aus Bad, WC und Küche über das Kanalsystem entsorgen!!!

Informationen über die letzte Gemeinderatssitzung vom 09.07.2010 Der Gemeinderat hat einstimmig die generelle Haftungs- und Verpflichtungserklärung für den Güterweg Moschendorf-Gaas-Sohrwiesen bei der Kinder- und Wassererlebniswelt mit einer Bausumme von rund 140.000,-- übernommen. Für die Errichtung des Tourismusprojektes Hassos Ranch im Ortsteil Kroatisch Ehrensdorf hat der Gemeinderat einstimmig die Umwidmung der Grundstücke Nr. 1335 und 1336 zu Bauland-Fremdenverkehr und damit verbunden einen Teilbebauungsplan für die genannten Projektgrundstücke verordnet. Ebenso einstimmig wurde ein Umwidmungsverfahren für die Grundstücke Nr. 20 und 1313 der KG. Kroatisch Ehrensdorf eingeleitet. Für das alte Hauptschulgebäude (Baujahr 1954) wurde von Architekt Pelzmann ein Sanierungskonzept erstellt. Die Kostenschätzung dafür beträgt rund 1.100.000,00. Die Finanzierung stellt eine der größten Herausforderungen für die Zukunft dar! Ab September 2010 wurde im Kindergarten Eberau aufgrund der großen Nachfrage eine zusätzliche Kindergartengruppe installiert. Durch die Ausweitung des Beschäftigungsausmaßes der derzeitigen Kindergartenpädagoginnen und -helferinnen, musste kein zusätzliches Personal angestellt werden. Für die pflegerische Betreuung eines Schülers im Josefinum Eberau wurde Frau Stipsits Sabine eingestellt. Die Kosten übernimmt zu 100 % das Land Burgenland. Der Gemeinderat hat grundsätzlich sein Einverständnis für einen Grundstückstausch mit Graf Ivan Erdödy signalisiert. Demnach ist die Gemeinde bereit, die für die Jagdzusammenführung von Erdödy erforderlichen Flächen in Kulm gegen ein Teilgrundstück des ehemaligen Ziegelofengeländes und gegen Bauplätze in Eberau (Zollhausgasse) einzutauschen. Ein diesbezüglicher Vertrag wird erstellt und dem Gemeinderat sowie den Jagdausschüssen in Eberau und Kulm zur Beschlussfassung vorgelegt. Der Friedhofsweg in Kulm (Grundstück Nr. 92) wurde durch Verordnung in das öffentliche Gut übernommen. Der Gemeinderat hat die ausgeschriebenen Bauarbeiten für den Ausbau der Abwasserbeseitigungsanlage BA-06 einstimmig an den Bestbieter - die Fa. Teerag-Asdag AG (vorher Fa. Böchheimer) - zum Anbotspreis von 396.106,13 vergeben. Der Ankauf der Grundstücke Nr. 1204 und 1205 in der KG. Gaas wurde vom Gemeinderat mehrheitlich beschlossen. Dem SV-Eberau wurde anlässlich der Erringung des Meistertitels in der 2. Liga Süd ein Gemeindebeitrag in der Höhe von 5.000,-- zuerkannt. Der Rohbau für die neue Wohnhausanlage in Gaas ist kurz vor der Fertigstellung. Derzeit sind noch 3 Wohnungen mit je 85 m² zu haben. Mit einer Übergabe der Wohnungen ist im Sommer 2011 zu rechnen. Die Bauarbeiten für die neue Wohnhausanlage in Eberau stehen knapp vor dem Abschluss. Die Wohnungen werden in Kürze den neuen Mietern übergeben. Eine Wohnung ist noch nicht vergeben. Nähere Informationen erhalten Sie im Gemeindeamt Eberau.

Feuerlöscher Überprüfungsaktion (Termine bitte vormerken!) Die Bgld. Feuerschutz GmbH (Hr. Robisek) überprüft wie vor zwei Jahren wieder Ihre Feuerlöscher (alle 2 Jahre gesetzlich vorgeschrieben!): Feuerwehrhaus Kulm Samstag, 25. September 2010 09,00 13,00 Uhr Feuerwehrhaus Eberau Freitag, 01. Oktober 2010 13,00 18,00 Uhr Feuerwehrhaus Kr. Ehrensdorf Samstag, 02. Oktober 2010 09,00 12,00 Uhr Gemeindehaus Winten Samstag, 02. Oktober 2010 13,00 15,00 Uhr Feuerwehrhaus Gaas Samstag, 09. Oktober 2010 08,00 12,00 Uhr Der Ankauf von Feuerlöschern ist ebenfalls möglich. Geburtstage 4. Vierteljahr 2010 Kocis Pal (60) Eberau, Biotopgasse 12 01. Oktober Schmidt Gudrun (55) Kulm 34 05. Oktober Aninger Engelbert (75) Winten 31 10. Oktober Holzinger Erika (75) Eberau, Hauptplatz 23 11. Oktober Mattis Stefan (55) Gaas 94 11. Oktober Deutsch Friederika (75) Gaas 5 12. Oktober Stangl Walter (60) Kulm 16 14. Oktober Glavanich Maria (70) Kulm 19 16. Oktober Jandl Michaela (93) Gaas 75 18. Oktober Paukovits Elisabeth (60) Eberau, Biotopgasse 4 19. Oktober Winkelbauer Anna (85) Eberau, Flurgasse 12 24. Oktober Stangl Martin (50) Winten 5 04. November Frühwirth Anna (55) Kroatisch Ehrensdorf 30 06. November Beyer Hans-Joachim (65) Eberau, Zollhausg. 5/1 07. November Trippel Maria (80) Gaas 109 08. November Toth Josef (60) Kulm 33 18. November Gruber Josef (70) Gaas 24 19. November Mag. Tuifel Walter (50) Eberau, Kapelleng. 11 23. November Görz Josef (50) Kulm 40 28. November Paukowitsch Friedrich (50) Eberau, Augasse 4 29. November Mittl Alois (80) Kulm 23 10. Dezember Dunst Helmut (50) Gaas 110 11. Dezember Milisics Felix (75) Kr.-Ehrensdorf 43 17. Dezember Schmalzl Anna (80) Gaas 5 18. Dezember Jandl Eddy (65) Gaas 75 21. Dezember Paul Johann (60) Kulm 37 26. Dezember Gritsch Martha (60) Gaas 118 28. Dezember H o c h z e i t s t a g e Hazivar Erika u. Robert (25) Eberau, Kapelleng. 7 27. Dezember HERZLICHE GRATULATION ALLEN JUBILAREN!

Die Erhebung ist als Vollerhebung in allen land- und forstwirtschaftlichen Betrieben mit Stichtag 31. Oktober 2010 durchzuführen, für die zumindest eines der folgenden Kriterien zutrifft: - 1 Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche od. 3 Hektar Waldfläche - 25 Ar Erwerbsweinbaufläche - 3 Rinder oder 5 Schweine oder 10 Schafe oder 10 Ziegen oder mind. 100 Stück Geflügel. Sollte der Betrieb keines der angeführten Kriterien erfüllen, ist unbedingt eine Leermeldung abzugeben. Ablauf der Erhebung Die Erhebung wird ausschließlich mittels elektronischen Fragebogens abgewickelt. Die dafür erforderlichen Unterlagen inklusive der persönlichen Zugangsdaten für den Fragebogen erhalten die Auskunftspflichtigen per Post von der Bundesanstalt Statistik Österreich. Dem Auskunftspflichtigen stehen wieder zwei Meldemöglichkeiten zur Verfügung: Selbst über den eigenen PC (Direktmelder) oder über das Gemeindeamt Eberau. Für die Selbstausfüllung ist der Zeitraum vom 31. Oktober 2010 bis Ende November 2010 vorgesehen. Mit Unterstützung der Gemeinde ist die Meldung bis spätestens 31. März 2011 durchzuführen. Wenn Sie die Hilfe des Gemeindeamtes Eberau in Anspruch nehmen wollen, dürfen wir Sie ersuchen, rechtzeitig mit VB Maria Tuifel Kontakt aufzunehmen. Bitte bringen Sie zur Befragung im Gemeindeamt unbedingt Ihre persönlichen Zugangsdaten (Benutzerkennung und Passwort) mit, da die Gemeinde ohne diese Daten die Erhebung nicht durchführen kann. Nehmen Sie gegebenenfalls auch alle erforderlichen Unterlagen mit. Dies erleichtert das Ausfüllen des Fragebogens und verkürzt die Zeit Ihrer Anwesenheit auf der Gemeinde. Weiters empfehlen wir Ihnen, sich bereits vorab über den Erhebungsinhalt zu informieren: Hinweise dazu finden Sie in der Broschüre "Ausfüllanleitung für den elektronischen Fragebogen" oder im Internet auf www.statistik.at unter Fragebögen >> Land- und Forstwirtschaft > Agrarstrukturerhebung 2010. Helfer(in) für Nachmittagsbetreuung in der Kath. Privatschule Josefinum gesucht Ein(e) Betreuer/in im Dienstverhältnis einer geringfügigen Beschäftigung für 2 Stunden am Tag wird für die Nachmittagsbetreuung in der Privatschule Josefinum Eberau gesucht. Die Person sollte Erfahrung mit der Erziehung von Kindern haben. Schriftliche Bewerbungen werden bis 30.09.2010 an den Verein Katholische Privatschule zum heiligen Josef, 7521 Eberau, Hauptplatz 1, erbeten. Sirenenprobe am 02. Oktober 2010 Am Samstag, den 02.10.2010, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12.00 und 13.00 Uhr werden nach dem Signal Sirenenprobe (15 sec.) die drei Zivilschutzsignale Warnung (3 Minuten gleich bleibender Dauerton), Alarm (1 Minute auf- und abschwellender Heulton) und Entwarnung (1 Minute gleich bleibender Dauerton) in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warnu. Alarmsystems und soll andererseits die Bevölkerung mit diesen Signalen vertraut machen. Altkleider- u. Schuhsammlung am 23. Oktober 2010 Am 23. Oktober 2010 findet die alljährliche Altkleider- und Schuhsammlung des Roten Kreuzes statt. Sie werden gebeten, die Säcke mit den gesammelten Altkleidern und Schuhen am Samstag, den 23.10.2010, bei Ihrem jeweiligen Feuerwehrhaus bis spätestens 08.00 Uhr abzuliefern. Bitte verstellen Sie dabei nicht die Ausfahrt der Feuerwehr!

Tennisanlage Eberau Der Tennisverein Eberau hat sich 2009 aufgelöst und die jetzige Anlage stellt nicht unbedingt ein Ruhmesblatt für die Gemeinde dar. Auch den Verantwortlichen des SV Eberau ist das ungepflegte Gelände der Tennisanlage ein Dorn im Auge, weshalb die Vereinsleitung des SV Eberau notwendige Schritte zur Nutzung des Geländes einfordert. Der Sportverein kann sich eine Nutzung des ehemaligen Tennisplatzes und des dazugehörenden Geländes zur Erweiterung des bestehenden Trainingsplatzes bzw. zur Vergrößerung der vorhandenen Parkflächen vorstellen. Sollte sich daher bis 31.10.2010 keine neue Vereinsführung zur Sanierung und Erhaltung der Tennisplätze finden, wird die Gemeinde Eberau (als Grundbesitzer) die jetzige Tennisanlage dem SV Eberau zur weiteren Nutzung und Pflege verpachten bzw. überantworten. Semesterticket für Studenten - Förderung Die Marktgemeinde Eberau und das Land Burgenland gewähren Studenten mit Hauptwohnsitz in der Marktgemeinde Eberau, die außerhalb des Burgenlandes ein Studium an einer österreichischen Universität, Hochschule, Fachhochschule oder Pädagogischen Hochschule absolvieren, eine Förderung von jeweils 50 % zu den Kosten für die Benützung von öffentlichen Verkehrsmitteln am Studienort. Anträge für das Wintersemester können von 01.10.2010 bis 15.02.2011 beim Gemeindeamt Eberau unter Vorlage eines Studiennachweises und einer Quittung (Kopie) gestellt werden. Kostenlose Minikurse für Frauen Lernen darf Spaß machen und ist jetzt kostenlos! Das ABZ Austria bietet nachstehende Kurse für Frauen an: EDV 1: Umgang mit PC und Internet EDV 2: Fotos bearbeiten, Geburtstagskarten, Kalender, Fotobildbände erstellen UNGARISCH Schnupperkurs Ab 3 Frauen in der Gemeinde Eberau, bei Interesse auch zu anderen Themen. Anmeldung/Terminvereinbarung unter: abz*austria, Tel: 0699/ 166 70 306. bildungsbus@abzaustria.at, www.abzaustria.at Ansiedlungsprojekt Maria Tuifel, 7521 Eberau, Hauptplatz 1, 03323/4003-14, 0664/2342361, office@suedburgenland.biz Wenn auch Sie Häuser, Kellerstöckl oder Grundstücke verkaufen oder vermieten möchten, bitte um Kontaktaufnahme mit Frau Maria Tuifel. Die Kosten für den Objekteigentümer betragen 50,-- für die Eintragung auf der Ansiedlungsplattform. VERKAUFT über das Projekt Komm@Bleib Bergkeller in Gaas-Weinberg Kellerstöckl in Winten-Weinberg

B U S C H E N S C H E N K E N Walter Josef Kulm 11 bis 03. Oktober Kraxner Gerlinde + Herbert Winten Weinberg bis 03. Oktober Die Reblaus stürmt Gaas Weinberg ab 14 Uhr Fam. Kurta (Janoschberg) 8. bis 10. Oktober Sturm und Kastanien Fam. Frisch (Hochkugel) 25. bis 26. u. 30. bis 31. Oktober Neubauer Ingrid u. Gottfried Samstag u. Sonntag im Oktober Fam. Schrammel Winten Weinberg 02. bis 17. Oktober Schreiner Claudia und Franz Winten Weinberg Uhudlersturm u. Kastanien vom 8. bis 10. Oktober Poller Helmut und Sonja Kulm Weinberg Sautanz: 15.10. und 12.11. Mittl Gerhard und Fery Kulm Weinberg 16. bis 31. Oktober Lakovits Claudia und Manfred Kulm 55 22. Okt. bis 07. Nov. Poller Helmut und Sonja Kulm Weinberg 13. bis 28. November Mittl Gerhard und Fery Kulm Weinberg 14. Nov. bis 05. Dez. Walter Josef Kulm 11 26. Nov. bis 12. Dez. V e r a n s t a l t u n g e n - T e r m i n e 25.09. EGON 7 in Eisenberg 03.10. Sturm- und Kastanienfest der Jugend Eberau (alte Volksschule) ab 15 Uhr 16.10. Weinlese-Fest-Konzert mit 3 Chören (Weinbergchor, Vill bei Innsbruck u. Punitz) und der Tamburizzagruppe Szentpeterfa im Josefinum Eberau, 19 Uhr 23.10. Wandertag in Eberau und Kulm 24.10. Markt in Eberau (Simon) 26.10. Wandertag in Gaas 10.11. Weinsegnung des Weinbauvereines Winten in Vaskeresztes (Großdorf) 13.11. Bockbieranstich der Jugendkapelle Eberau in Bildein (Rosemarie s Gasthaus) 20.11. Schnapsen im Feuerwehrhaus Kulm, ab 16 Uhr 27.11. Glühweinstand der Feuerwehr Kr.-Ehrensdorf beim Feuerwehrhaus, 15 Uhr 28.11. Krippen-Eröffnung beim Gemeindehaus in Winten, 18 Uhr 03.12. Adventfeier im Josefinum Eberau, 17,00 Uhr 04.12. Krampus-Kränzchen der Feuerwehr Eberau 05.12. Preisschnapsen des Union Tennisclubs Gaas im anno 82 08.12. Wallfahrtstag (Maria Empfängnis) u. Markt in Gaas-Maria Weinberg 11.12. Adventsingen des Pinkataler Volksliedchores, 18,30 Uhr, Josefinum 18.12. Adventsingen des Weinbergchores im anno 82 in Gaas 19.12. Adventzauber am Hauptplatz Eberau 11. u. 23.12. Glühweinstand der Jugend Gaas jeweils ab 14 Uhr Gasthaus Buch 23.-26.10. und 29.10.-01.11.: Wildspezialitäten 0664/3404635 05.-07.11. und 12.-14.11.: Gans l Essen Eberau, Hauptplatz 1 Um Vorbestellung wird gebeten!