Handlungsanleitung zur Abzugsprüfung. nach Punkt 11.5 der Richtlinien für Laboratorien



Ähnliche Dokumente
QM: Prüfen -1- KN

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Pflege und Wartung von Elektroden

SAFEYTEAMS-Newsletter Nr. 5

Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Elektrischer Widerstand

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Straße. Tiefgarage. Planung einer Tiefgarageneinfahrt Arbeitsblatt

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Übungspraktikum 3 Physik II

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

INFORMATION. INFORMATION (überarbeitet) Warnwirkung von Feuerwehrschutzkleidung

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

Mindestanforderungen an. Inland ECDIS Geräte im Informationsmodus und vergleichbare Kartenanzeigegeräte. zur Nutzung von Inland AIS Daten

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden.

Leseprobe zum Download

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Behaglichkeitsmessung mit neuem Messgerät 435 von testo AG

Bedienungsanleitung 1

Messmittelfähigkeit. Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Mean Time Between Failures (MTBF)

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Mitarbeiterbefragung nach DIN EN ISO 9001

Dazu gilt Folgendes: : Hier kannst du bis zum 6. Stich problemlos abwerfen und

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Nicht über uns ohne uns

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Wärmerückgewinnungsgerät mit Wärmepumpe

Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: Office europeen des brevets EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK

Wir arbeiten mit Zufallszahlen

Zoom-Mikroskop ZM. Das universell einsetzbare Zoom-Mikroskop

Excel Arbeitszeiterfassung

4.2.5 Wie berücksichtigt man den Einsatz und die Abnutzung der Anlagen?

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll

GeoPilot (Android) die App

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen

Sicherheitsanforderungen an Laborabzüge nach europäischer Norm

Projektarbeit CATIA V5 3D Differenzial

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1x1. der Blutdruckmessung. Premium-Qualität für die Gesundheit

Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes

Dicke Luft in der 4a das war einmal! Auch nach einem Mathe-Test oder einer anstrengenden Doppelstunde kann man hier noch gut atmen.

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Herstellen von Symbolen mit Corel Draw ab Version 9

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Funktion Erläuterung Beispiel

Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) TRBS 2121 Teil 2 Gefährdungen von Personen durch Absturz Bereitstellung und Benutzung von Leitern

Batterie richtig prüfen und laden

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Outlook Erstellen einer aus einer HTML - Vorlage INHALT

Theoretische Informatik SS 04 Übung 1

Leichte-Sprache-Bilder

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Reinigung Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

Autoformat während der Eingabe

Messen mit Dehnmessstreifen (DMS)

Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen

Smart 450: Kompressionstest Anleitung 02: von Mike07 für das smart-forum

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

Erläuterungen zu Leitlinien zum Untermodul Krankenversicherungskatastrophenrisiko

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Transkript:

Fachausschuss Chemie Arbeitskreis Laboratorien Handlungsanleitung zur Abzugsprüfung nach Punkt 11.5 der Richtlinien für Laboratorien Notwendigkeit lufttechnischer Prüfungen In der Sicheren Chemiearbeit 50 (1998) 80, wurde über die Notwendigkeit, Abzüge als sicherheitstechnische Einrichtungen regelmäßig zu prüfen, berichtet. Als besonders krasses Beispiel für die Notwendigkeit der regelmäßigen Prüfung sei folgendes Vorkommnis erwähnt. An einem Perchlorsäureabzug wurde seit Jahren mit Perchlorsäure abgeraucht. Bei einer Begehung des Daches des Gebäudes wurden die Lüfterflügel des Exhaustors des Perchlorsäureabzuges korrodiert vor der Öffnung der Abluftleitung auf dem Dach liegend gefunden: in der Leitung drehte sich nur die vom Motor noch angetriebene Welle. Die Wirksamkeit dieses Abzuges war damit praktisch nicht mehr vorhanden, lediglich durch die Konvektion fand vermutlich noch ein schwacher Luftwechsel statt. Das wirklich Bedenkliche an diesem Fall ist, dass entweder keiner der Benutzer etwas bemerkt oder es für nötig befunden hatte, Maßnahmen einzuleiten! Selten werden so krasse Verhältnisse auftreten, jedoch werden viele Abzugsbenutzer eine schleichende Veränderung der Abzugsleistung nicht bemerken. Windrädchen oder Wollfaden sind nicht geeignet, solche schleichenden Veränderungen zu indizieren. Auch die elektrische Funktionsanzeige kann unerkannt dejustiert, verschmutzt oder anderweitig defekt sein. Die jährliche Prüfung ist somit notwendig, diese Unsicherheit bezüglich der Wirksamkeit der Schutzmaßnahme wirksam zu bekämpfen. Geeignete regelmäßige Prüfungen der Lüftungsverhältnisse von Abzügen, die nach älteren Normen als DIN 12924-1 (1991) und -2 (1994) gebaut wurden, nennen die Richtlinien für Laboratorien im neuen Punkt 11.5 Prüfung von Abzügen. Von sicherheitstechnischer Bedeutung ist dabei der Volumenstrom der durch die Frontschieberöffnung eintretenden Luft (Rückhaltung von Stoffen durch die Strömung) und der gesamte durch den Abzug gehende Luftvolumenstrom (Verdünnung und Spülung des Abzugsinnenraumes). Die Werte basieren auf DIN 12924-1 (1978). Durchführung der lufttechnischen Prüfungen In der Regel am einfachsten auszuführen ist die Messung der mittleren Lufteintrittsgeschwindigkeit am Frontschieber. Bei den zumeist anzutreffenden vertikal laufenden Frontschiebern wird dazu eine lichte Öffnungshöhe h = 100 mm eingestellt. Bei Frontschiebern, die oberhalb der Arbeitsfläche laufen (Abb. 1), sind dies 100 mm in senkrechter Richtung. Bei den Abzü- Seite 1 von 8

gen, bei denen der Frontschieber vor der Arbeitsfläche angeordnet ist, ist die Fläche der Öffnung entsprechend geneigt (Abb. 2). h h h Abb. 1 Abb. 2 Abb. 1 und 2: Öffnungsflächen an Abzügen: in Abb. 1 steht der Frontschieber über der Arbeitsfläche, h steht senkrecht auf dieser, in Abb. 2 ist h nach vorne geneigt, da der Frontschieber vor der Arbeitsfläche angeordnet ist Der Volumenstrom V & Front durch die Frontschieberöffnung berechnet sich aus der gemessenen mittleren Einströmgeschwindigkeit u und der Fläche der Öffnung A nach V& Front = u A = u b h. So erreicht beispielsweise ein Abzug mit einer Breite der Frontschieberöffnung b=1500 mm und einer gemessenen Lufteintrittsgeschwindigkeit von u=14, m /s einen Volumenstrom. V Front 3 = 756 m / h, pro m Öffnungsbreite sind dies ungefähr 500 m 3 /h. In diesem Zusammenhang sollen das Rastermaß, die Einbaubreite und die tatsächliche Breite der Frontschieberöffnung als im Rahmen der Messgenauigkeit äquivalent betrachtet werden; dies gilt nicht für Abzüge mit sehr breiten Seitenteilen. Zur Messung eignen sich Flügelrad- und thermische Anemometer. Bei Flügelradanemometern ist insbesondere zu bedenken, dass die verschiedenen Ausführungen unerschiedliche Ansprechgrenzen haben. Die Flügel drehen sich erst ab einer bestimmten minimalen Luftgeschwindigkeit zuverlässig. Hinweis: Liegt diese minimale Strömungsgeschwindigkeit beispielsweise bei 0,3 m/s oder gar 0,5 m/s, so können solche Geräte für andere Zwecke, beispielsweise Messungen zum Raumklima oder zur Ermittlung von anderen Seite 2 von 8

störenden Luftströmungen im Raum meist nicht verwandt werden. Bei Abzügen mit geringer Einströmgeschwindigkeit oder bei geöffnetem Frontschieber sprechen solche Geräte in der Regel nicht an. Zur Messung wird das Flügelrad oder der thermische Messkopf in die betrachtete Öffnung gebracht. Dabei ist von entscheidender Bedeutung, dass die Lufteintrittsgeschwindigkeit exakt lotrecht zur Öffnungsfläche gemessen wird, da sonst erhebliche Messfehler auftreten. Vorteilhaft sind Geräte mit eingebautem Integrator. Diese Messfehler haben allerdings zu geringe Volumenstrom-Messwerte zur Folge, so dass hieraus keine falsch-positiven Bewertungen resultieren. Zur Verdeutlichung sei ein Flügelrad in verschiedenen Positionen zur durchströmten Fläche betrachtet (Abb. 3). Da die Strömungsgeschwindigkeit der Luft eine gerichtete Größe ist (eigentlich ein Vektor u), v wird der richtige Wert nur bei exakter paralleler Ausrichtung des Flügelrads (a 3 ) zur durchströmten Fläche gemessen, bei lotrechter Ausrichtung ist die ermittelte Geschwindigkeit Null (!), bei Winkeln zwischen 0 und 90 zwischen Null und dem korrekten Wert. Das Zentrum des Flügelrades muss sich wie auch der Messkopf eines thermischen Anemometers in der Ebene der senkrechten oder auch geneigten Prüföffnung befinden. a 1 a 2 a 3 b h Abb. 3: Schematische Darstellung dreier möglicher Positionen eines Flügelrades a in der Frontschieberöffnung b: a 1 : Flügelrad a lotrecht (parallel zur Richtung der einströmenden Luft ï) a 2 : Flügelrad a etwa 45 geneigt, a 3 : Flügelrad a parallel zur Ebene der Frontschieberöffnung (lotrecht zur Luftströmung) b Da die Einströmgeschwindigkeit auch nicht zwangsläufig über die gesamte Öffnungsbreite des Abzugs konstant ist, muss die gesamte Öffnung mit einem integrierenden Anemometer gleichmäßig und unter Beachtung der Geräteparameter abgefahren ( abgefächert ) werden (Abb. 4). Ein integrierendes Gerät kann hier den Volumenstrom direkt anzeigen. Bei einem nicht integ- Seite 3 von 8

rierenden Gerät müssen mehrere, gleichmäßig verteilte Messpositionen anhängig von der Verteilung der Lufteintrittsgeschwindigkeit über die Öffnung eingenommen werden. Es hat sich bewährt, den horizontalen Abstand d der Umkehrpunkte der Bewegung nicht weiter als 300 mm zu wählen. Die Berechnung des Volumenstromes erfolgt dann aus dem arithmetischen Mittel u der gemessenen Geschwindigkeiten: u = u i i 1. i i= 1 Beispiel: An 5 Messorten in der Frontöffnung seien Geschwindigkeiten gemessen worden: 1 : 0,8 m/s; 2 : 0,9 m/s; 3 : 1 m/s; 4 : 0,9 m/s; 5 : 0,9 m/s; die mittlere Geschwindigkeit ist dann u = 1 : 5 x (0,8 + 0,9 + 1,0 + 0,9 + 0,9) m/s = 1:5 x 4,5 m/s = 0,9 m/s. d Abb. 4: Weg des Abfahrens (sägezahnförmiges Abfächern ) der Frontschieberöffnung mit dem Anemometer: die Bewegungsrichtung des Anemometers ist durch die Pfeile angedeutet Der Umgang mit dem Anemometer muss geübt wird, bevor der Anwender in der Lage ist, hiermit verlässliche Werte zu erzielen, wie es mit jedem anderen Messgerät im Labor ebenfalls der Fall ist. Zum Erwerb der nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten kann neben dem Selbststudium auch eine Einweisung beispielsweise durch den Hersteller oder der Besuch eines entsprechenden Kurses dienen. Auch bei der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie ist die Aufnahme einer grundlegenden Einweisung in das richtige Messen mit einem Anemometer in verschiedene Laborseminare bereits aufgenommen oder geplant. Seite 4 von 8

Für Erstmessungen kann im Einzelfall auch der Messtechnische Dienst der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie über den jeweiligen Technischen Aufsichtsbeamten Hilfestellung leisten. Die Prüfung erfolgt nach dem in Abb. 5 gezeigten Schema. Relevante Daten zum Abzug zusammentragen (z. B. Herstellerangaben, Normwerte) Visuelle Prüfung Mechanische Prüfung Mechanische und visuelle Kontrolle zeigt sicheren Zustand Nein Prüfung nicht bestanden Nachbesserung, Reparatur, Ertüchtigung Ja Messung der Lufteintrissgeschwindigkeit bzw. des Frontvolumenstromes Lufteintrittsgeschwindigkeit mindestens 0,7 m/s? Nein Prüfung nicht bestanden Nachbesserung, Reparatur, Ertüchtigung Ja Anschlusswert erreicht? Nein Prüfung nicht bestanden Nachbesserung, Reparatur, Ertüchtigung Ja Prüfung bestanden Abb. 5: Prüfschema für die Abzugsprüfung für Abzüge nach DIN 12924-1 (vor 1991) und -2 (vor 1994); die visuelle und die mechanische Prüfung (siehe auch den folgenden Abschnitt) können auch zu einem anderen Zeitpunkt durchgeführt werden. Seite 5 von 8

Häufig werden Abzüge bauartbedingt nicht den Volumenstrom V & Front durch die Frontöffnung aufweisen, der nach DIN 12924-1 (1978) als Anschlusswert V & Anschluss für die Lüftungsanlage vorgesehenen ist (Tischabzüge, Höhe der Arbeitsfläche 900 mm: 400 m 3 h -1 pro m; Tiefabzüge, Höhe der Arbeitsfläche 500 mm: 600 m 3 h -1 pro m; Begehbare Abzüge: 700 m 3 h -1 pro m; Abrauchabzüge brauchen in der Regel höhere Volumenströme als vergleichbare Tischabzüge für allgemeinen Gebrauch). Dies liegt an den mehr oder weniger großen Undichtigkeiten beispielsweise zwischen Frontschieber und Korpus. Ebenso kann durch Einbau eines bypass, der bei geschlossenem Frontschieber einen Teil der Luft an anderer Stelle einlässt, eine große Differenz zwischen Front-Volumenstrom V & Front und V & Anschluss auftreten. Es gilt hier... V Anschluss - V Front = V Rest. In diesen Fällen darf die Lufteintrittsgeschwindigkeit in der 100-mm-Öffnung nicht unter 0,7 m/s in Entsprechung zur alten DIN 12924-1 liegen, um einen Ausbruch von Stoffen aus dem Abzug durch Konvektion oder Diffusion zu unterbinden. Eine Information, ob der Anschlusswert erreicht wird, ist durch Messung entweder direkt im Abluftkanal zu erhalten, durch Messung in der Frontschieberöffnung nach Abkleben (Kreppband) oder Verstopfen (Schaumstoff) der Undichtigkeiten oder näherungsweise durch eine weitere Öffnung des Frontschiebers auf 200 mm bis 400 mm. Bei der zuletzt genannten Methode sinkt der Anteil der durch die Undichtigkeiten eintretenden Luft am gesamte Luftstrom, so dass dieser Fehler schließlich vernachlässigt werden kann. Hierbei müssen jedoch deutlich geringere Luftgeschwindigkeiten gemessen werden, was ein entsprechendes Messgerät voraussetzt. Wird hierbei das Erreichen des Anschlusswertes nachgewiesen, so ist dieser Teil der Prüfung bestanden. Ist dies nicht der Fall, so muss der Grund für die Minderleistung ermittelt und beseitigt werden, da von einem sicheren Funktionieren des Abzuges unter diesen Umständen nicht ausgegangen werden kann. Weitergehende Prüfungen am Aufstellungsort können im Einzelfall erforderlich sein. Leckagen sollten soweit möglich vermieden werden, damit möglichst der gesamte Volumenstrom im Bereich der Frontschieberöffnung wirksam werden kann. Es empfiehlt sich, das Prüfdatum der lufttechnischen sowie der visuellen und mechanischen Prüfung, den Namen des Prüfers und die dabei erzielten Messergebnisse zu dokumentieren, möglichst in Kombination mit einem Aufkleber am Abzug. Bei geeigneter Durchführung der Erstprüfung kann bei Wiederholungsmessungen auf die Bestimmung des Anschlusswertes verzichtet werden, sofern keine neuen Undichtigkeiten am Abzug auftreten, etwa durch Umbaumaßnahmen. Besitzt der Abzug eine technische Dauerüberwachungseinrichtung, die den Anforderungen des Punktes 11.5 der Richtlinien für Laboratorien, insbesondere mit Hinblick auf die Fehlersicherheit, genügt, so entfällt dieser Teil der Prüfung. Eine so geartete Dauerüberwachung signalisiert beispielsweise bei Verschmutzung, Korrosion, Belastung durch Chemikalien, Alterung oder bei Fehlern in der Elektronik die Nichtverfügbarkeit der Überwachung durch Störungsmeldung optisch und akustisch. Die weiteren Teile der regelmäßi- Seite 6 von 8

gen Prüfung (Frontschiebermechanik, allgemeiner Zustand, Verbauung und Verschmutzung) sind davon jedoch weiterhin durchzuführen. In der Regel genügen die in DIN 12924 angeführten selbsttätigen Überwachungseinrichtungen diesen Anforderungen nicht, sondern stellen vielmehr nur Funktionsanzeigen dar. Eine Befreiung vom lufttechnischen Teil der Prüfung kann hierdurch nicht erfolgen. Bei der Prüfung ist zu testen, ob die Überwachungseinrichtung funktionsfähig ist. Weitere Ausführungen zu diesem Thema finden sich in Sicherheit und Gesundheitsschutz im Laboratorium die Anwendung der Richtlinien für Laboratorien. Springer Verlag, Heidelberg 1997, ISBN 3 540 61952 6. Auch die CD-ROM der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie Sicheres Arbeiten im Labor enthält zu diesem Thema eine Videosequenz. Weitere Hilfestellungen zum Thema Abzüge wird ein in Vorbereitung befindliches Merkblatt der BG Chemie enthalten. Visuelle und mechanische Prüfung Hierbei sind insbesondere folgende Punkte zu beachten: Prüfpunkt nachträglich angebrachte Öffnungen bewegliche Seitenschieber Regaleinbauten Lagerung von Chemikalien augenfällige Kontamination der O- berflächen Defekte der Arbeitsfläche (Risse, undichte Fugen) Verstopfung von Abluftöffnungen durch Schmutz Blockieren von Abluftöffnungen durch Versuchsaufbauten Große Gegenstände ohne Bodenfreiheit im Abzug aufgestellt Fehlen oder Blockieren von Anzeigen zur Durchströmung des Abzuges (Windrädchen, Wollfaden) Bedeutung Luft, die an anderen Stellen als den vorgesehenen, in wesentlichem Ausmaß in den Abzug eintritt, kann zum Ausbruch von gefährlichen Stoffen führen wie vorstehend Einbauten beeinträchtigen die Strömungsverhältnisse: Ausbruch von Stoffen möglich Gefährdung des Lagerbestandes durch die Versuche im Abzug Gefährdungen durch Hautkontakt, Kontaminationsverschleppung möglich Kontaminationsgefahr Beeinträchtigung der Strömungsverhältnisse: Ausbruch von Stoffen möglich wie vorstehend Fehlende Bodenfreiheit führt zur Beeinträchtigung der Strömungsverhältnisse keine optische Alarmierung auf Totalausfall der Lüftung vorhanden Seite 7 von 8

Prüfpunkt Bei vorhandener lufttechnischer Dauerüberwachungseinrichtung: Alarmzustand Scheiben nicht mehr durchsichtig Bei Abzügen nach 1982: keine Eingriffsöffnungen im Frontschieber Bei Abzügen nach 1991: keine Teilung des Frontschiebers Ausfall der Beleuchtung Druckentlastungsplatte nicht am vorgesehenen Ort Druckentlastungsplatte blockiert (abgestellte Gegenstände auf dem Abzug) Frontschieber schwergängig Quietsch- oder Schleifgeräusche bei der Betätigung des Frontschiebers Frontschieber hängt schräg Bedeutung Unterschreiten des Mindest-Abluftvolumenstromes: Rückhaltevermögen nicht gegeben (oder Defekt der Anzeige oder der Lüftungsanlage) Geschehen im Abzug nicht mehr erkennbar Eingriff nur durch Öffnen des gesamten Frontschiebers möglich: erhöhte Gefährdungen durch Stoffe und Fragmente wie vorstehend Gefährdungen durch schlechte Sicht Undichtigkeit am Abzug kann zum Ausbruch von Stoffen führen Fehlende Druckentlastungsmöglichkeit kann zum Zerreissen des Abzugs führen Korrosion, Seilriss, Klemmen der Ausgleichsgewichte, andere Defekte an der Mechanik wie vorstehend Seilriss Prüfung der Abzüge nach DIN 12924 (1991) Zur Prüfung dieser Abzüge werden das Typprüfungsprotokoll der Baumusterprüfung mit den Messwerten sowie das Bedienhandbuch des Herstellers mit den Angaben zur Prüfung benötigt. In der Regel wird auch hier neben der visuellen und mechanischen Prüfung die lufttechnische Prüfung erforderlich sein. Ebenfalls nach Herstellerangaben ist die Funktionsfähigkeit der selbsttätig wirksamen Überwachungseinrichtung nach DIN 12924 zu kontrollieren. Nur eine Dauerüberwachung, die den Anforderungen des Punktes 11.5 der Richtlinien für Laboratorien genügt, kann von der jährlichen lufttechnischen Prüfung befreien. Fachausschuss Chemie Arbeitskreis Laboratorien c/o Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie Kurfürsten-Anlage 62 69115 Heidelberg Seite 8 von 8