Kopfsalat (Herbst) Standort Rottersdorf, Niederbayern 2011

Ähnliche Dokumente
Sommerzwiebel, Sortenversuch 2012, Standort Vierhöfen, Niederbayern

Kopfsalat - Sortenprüfung im Frühjahr 2008 unter Flachabdeckung

Eisberg - Sortenprüfung im Frühjahr 2008 unter Flachabdeckung

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost. Buschbohnen Sortenversuch Standort Wirnsing

Queckbrunnerhof. Dr. Sebastian Weinheimer DLR Rheinpfalz Lehr- und Versuchsbetrieb Queckbrunnerhof

Eignung verschiedener Block-Paprika (violett/rot, grün/orange und grün/braun) für den ökologischen Anbau im Folienhaus Sommer 2015

Buschbohnen-Sortenversuch

Sortenvergleich Butternut-Kürbisse 2015

Versuche zur Regulierung von Falschem Mehltau an Kopfsalat Testung von Sorten und Pflanzenstärkungsmitteln

Hokkaidokürbis 'Fictor' vorzeitig geerntet lässt sich am besten lagern

Versuchsergebnisse aus Bayern Ernte 2003 bis 2005

zum Anbau in Erdkultur im Folienhaus

Naturraum: Nördlicher Unterer Vogelsberg Hofgeismarer Rötsenke Niederschlag ( ): Temperatur ( ): 650 mm 7,7 C

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost

Versuchsergebnisse aus Bayern 2008, 2011 und 2014

Versuchsergebnisse aus Bayern

Die Unterlage 'Scarface F1' bewirkte keine Ertragsvorteile bei Paprika der Sorte 'Davos F1'

Aktuelle Versuchsergebnisse 2014 zum Sojabohnenanbau in Bayern

Einige Artischockensorten können mit Winterschutz aus Vlies+ Lochfolie bis -12 C überstehen. Der Ertrag steigt, die Ernte beginnt früher.

Versuchsergebnisse 2013 zum Anbau in Erdkultur im Folienhaus

Sortenvergleich Wintertriticale Grangeneuve

Sommerzwiebeln, gesät: Anfälligkeit der Sorten auf Falschen Mehltau und Qualität bei Ein- und Auslagerung

Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern

Versuchsbericht Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG

Fertigation von Einlegegurken - Düngen nach Bedarf 1

Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2006

Fachteam Versuchstätigkeit. Team Versuchstätigkeit

Dr. DI. Johann Robier

Versuchsergebnisse aus Bayern 2011

Wirksamkeit von Pflanzenstärkungspräparaten gegen den Falschen Mehltau bei Kopfsalat

Integrierter Pflanzenschutz in Bayern - Ergebnisse aus Feldversuchen Unkrautbekämpfung im Ackerbau und Grünland

Öko-Flächen des Norddeutschen Kompetenzzentrums für Freilandgemüsebau (GKZ) in Gülzow (zertifiziert nach Bioland) lehmiger Sand, ca.

Bieten Pflanzenstärkungsmittel ausreichend Schutz gegen den Falschen Mehltau (Bremia lactucae) an Salat?

Versuchsergebnisse aus Bayern

Insektzidversuch zur Bekämpfung des Rapsglanzkäfers in Winterkörnerraps am Standort LFS Pyhra

Tab. 1: Erträge bei Encore veredelt und unveredelt Dresden-Pillnitz 2005

Versuchsergebnisse aus Bayern

2016 in Deutschland im Vergleich zum langjährigen Mittel Quelle:

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau

Neue Sommerhimbeersorten auf dem Prüfstand

Versuchsergebnisse aus Bayern

Kalkstickstoffversuch im Kartoffelbau

ISIP.de Informationssystem Integrierte Pflanzenproduktion

STAATLICHE LEHR- UND VERSUCHSANSTALT FÜR GARTENBAU HEIDELBERG mit Staatlicher Fachschule für Gartenbau. Versuchsbericht

Franz Rueß. Taschenatlas. Resistente und robuste. Obstsorten. 152 Farbfotos 14 Zeichnungen

Dipl. Agraringenieur (FH) Jürgen Schwarzensteiner

Falscher Mehltau teilt das Sortiment früher und mittelfrüher Spinatsorten im Frühanbau in zwei Gruppen

Stickstoffdüngung mit Ackerbohnenschrot zu Kartoffeln

Ölkürbisversuche. Ölkürbis - Sortenversuch 2013: Das Wichtigste in Kürze:

Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode... 1 Kulturführung... 1 Versuchsergebnis Tabellen... 2 Versuchsergebnis Diagramme...

Johanniskraut im mehrjährigen Anbau (Hypericum perforatum L.) Hartheugewächs

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte

N-Düngung des Winterweizens Düngerformen im Vergleich

LFS Edelhof 2006: Kartoffelkäferbekämpfung unter den Bedingungen der biologische Produktion:

Ökologischer Landbau Sonstige Versuche

Garten-Melde. Anbau. Vermehrung AS_Z_026. (Atriplex hortensis)

BEOBACHTUNGSBOGEN T O M AT E N 2014

Körnermais, Foto, Stickstoff, Düngung, Entec, Nitrat, N-Bilanz, Sandboden, Düngungssysteme.

Kopfsalat Krankheiten und Schädlinge

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Wetter Flughafen Münster-Osnabrück (schematische Darstellung) April Mai Juni Juli August September Oktober. Temperatur 30 C Durchschnitt/ Woche

Anwendung von Nitratschnelltest und N-Tester bei der N-Qualitätsdüngung

2 Die Niederschlagsverteilung für Deutschland im Jahr Überblick

N-Düngung beim Winterweizen Balance zwischen Ökonomie und Ökologie

Mehrjährige Ergebnisse zur Strategie gegen Zwergsteinbrand (Tilletia controversa) und Steinbrand (Tilletia caries) im Ökologischen Getreidebau

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsbericht

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsbericht

Strip-Till mit organischer Düngung (Gülle/Gärrest) sowie die optimale N-Versorgung bei Winterraps

Erhebung von Ertrag, Qualität und Erlös unterschiedlicher Kulturpflanzen bei differenzierter Bodenbearbeitung

Landessortenversuch Stärkekartoffeln 2015

Violette Fisolen 2012 und 2013

Bodenbearbeitung im Kartoffelbau LFS Hollabrunn 2011 Versuchsergebnisse bei Speisekartoffel

Versuchsergebnisse aus Bayern

Sorten mit intermediärer Mehltauresistenz bei lichtarmen Wetter im Sommer am besten. Gurke Sorte, Sommeranbau Steinwolle.

Versuchsergebnisse aus Bayern

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Statistik für Naturwissenschaftler

Berechnung von Deckungsbeitrag und Gewinn im ökologischen Möhrenanbau

Tomaten: Effektive Mikroorganismen Durch Einsatz von Effektiven Mikroorganismen 9,5 % Mehrertrag in Tomaten im Folienhaus

Schwarzbeinigkeit ein Problem im Kartoffelbau. Gerda Bauch Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Gemeinschaftsveranstaltung Durumtagung. Ergebnisse der Landessortenversuche im Sommeranbau

Brombeeren im Garten

EuroChem Agro GmbH. Datum: 13. Januar 2016 Volker Sandrock

Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsregler- und Fungizidvarianten am Standort der LFS Tulln 2012

Dunkles Wetter im März führte zu Ertragsverlusten von durchschnittlich 10 Gurken/m². Gurke Sorte, Frühanbau Substrat

Poinsettien als Schnittblumen. Anbauverfahren, Sorteneignung Haltbarkeit

Versuchsergebnisse aus Bayern

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 2/2012. Hauptamt 1

Analyse der möglichen Auswirkungen von Kühlturmschwaden

Düngung von Grünland mit Phosphor und Kalium nach Entzug Auswirkungen auf die Nährstoffgehalte in der Pflanze und im Boden

Nährstoffversorgung ökologisch geführter Heidelbeerkulturen auf Moorund Sandstandorten in Niedersachsen

Versuchsergebnisse aus Bayern

7 Ergebnisse der Untersuchungen zur Sprungfreudigkeit der Rammler beim Absamen und zu den spermatologischen Parametern

Homöopathie bei Pflanzen. Experimente mit Kopfsalat- und Tomatenpflanzen

Rapsanbau: interessant ist Extenso und intensiv, höchster Ertrag mit Pflug, höchster Erlös mit Mulchsaat

Landwirtschaftskammer Hannover Hannover, Referat: Boden, Düngung, Beregnung Ekkehard Fricke Tel.: 0511/ Fax: 0511/

Transkript:

Kopfsalat (Herbst) Sortenversuch 2011 Standort Rottersdorf, Niederbayern Markus Göttl Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut - Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost (Dienstsitz AELF Landau a. d. Isar) Versuchsfrage: Welche Kopfsalatsorten mit Resistenz gegen Falschen Mehltau und gegen die Große Johannisbeerblattlaus sind für den Anbau im Herbst unter niederbayerischen Verhältnissen geeignet? Versuchsdurchführung: Versuchsbetrieb: Versuchsort: Bodenart: Vorkultur: Versuchsanlage: Parzellengröße: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a. d. Isar Heinrich Siebauer, Sommershausen, 94419 Reisbach (Lkr. DGF-LAN) 9440 Rottersdorf (Landau) sandiger Lehm Winterweizen Blockanlage, 4 Wiederholungen Sonderpflanzung zusätzlich je 10 Pflanzen / Sorte, 2 Wiederholungen (Bonitur: Schosser, Falscher Mehltau, Blattlaus) Zeigersorte (Bl und Nr): Nadine (Bl:1-1,21,2; keine Nr:) 4 m x 1,80 m =,2 m², 0 Pflanzen/Parzelle Aussaat: 22.0.2011 Jungpflanzen Stefan, 9401 Aldersbach Pflanzung: 11.08.2011 Abstand 0 cm x 40 cm Ernte: 21.09.2011 Sorten: Düngung: Pflanzenschutz: Bewässerung: 1 Sorten, Standard Analena Vor Pflanzung kg/ha: 10 N; 40 P 2 O ; 180 K 2 O Praxisüblich (Herbizid vor Pflanzung, Rhizoctonia, x Falscher Mehltau, x Blattlaus) An drei Terminen jeweils 1 mm Witterung: Nach der Pflanzung sowie über den gesamten Kulturverlauf fielen nur wenige Niederschläge mit geringen Mengen (max. 10 mm/tag). Die Temperaturen waren über den gesamten Zeitraum für die Jahreszeit überdurchschnittlich hoch. Die zweite Augusthälfte war sehr warm (bis C) In 2 km Entfernung wurden auf selber Höhenlage folgende swerte gemessen. 1

Tabelle 1: Temperatur und Niederschläge (Wetterstation LfL in Steinbeißen) 11.08.- 1.08. 01.09.- 21.09. stemperatur [ C] (in 2 m Höhe) 19,2 1,8 1, 49, Summe -- 81,4 Niederschlagssumme [mm] Tabelle 2: Sortenübersicht: Nr. Sorte Herkunft Resistenz Anbaujahr 1 Analena EZ Bl: 1-2+2,28, Nr:0 Standard 2 Lobela (E 18200) EZ Bl: 1-28, Nr:0 2 Mafalda NUN Bl: 1-28, Nr. 0 4 Nun 40 NUN Bl: 1-28, Nr. 0 1 Marrakesh Se Bl: 1-2, Nr:0 2 Rylane Se Bl: 1-28,Nr:0 1 LS 1102 SG Bl: 1-28,Nr:0 1 8 LS 110 SG Bl: 1-28,Nr:0 1 9 Jolito RZ Bl: 1-28, Nr:0 10 RZ 4-4 RZ Bl: 1-28, Nr:0 1 11 Amalizia (BRP 21) NIZ Bl: 1-28, Nr:0 2 12 Graffiti (BRP 0191) NIZ Bl: 1-28, Nr:0 2 1 Ghibli Uniseeds Bl: 1-2, Nr: 0 1 Bl= Falscher Mehltau (Bremia lactucae) Rassen; Nr= Große Johannisbeerblattlaus (Nasonovia ribisnigri) Sortenbeschreibung: Analena (EZ), Bl 1 2, 2, 28; Nr: 0 Kopfaufbau: großer-sehr großer, rundhochrunder, mittelfest-fester und gut er Kopf glattrandig und leicht blasig, mittel Farbe: mittelgrün, gelblich glänzend Bakteriose: fehlend-gering Kulturdauer: schnell Kopfgewicht: g Aberntung: 84 % Bemerkung: Unterseite rel. spitz Lobela (E 18200, EZ), Bl 1-28, Nr: 0 Kopfaufbau: großer Kopf, rund-hochrund, mittelfest-fest, gut glattrandig, leicht blasig und gering-mittel Unterseite: gering-mittel schultrig, gut Farbe: mittelgrün, gelb glänzend Bakteriose: gering-mittel Kulturdauer: schnell Kopfgewicht: 8 g Aberntung: 8 % Bemerkungen: schöne, feste und runde Köpfe 2

Mafalda (NUN), Bl 1-28, Nr: 0 Kopfaufbau: großer, runder Kopf, mittelfest, mittel leicht gewellt, etwas blasig, gering-mittel Farbe: hell-mittelgrün, etwas matt Bakteriose: gering Kopfgewicht: 49 g Aberntung: 8 % Bemerkungen: ungleiche Füllung, weiches Blatt NUN 40 (NUN), Bl 1-28, Nr: 0 Kopfaufbau: mittel-großer, rund-flachrunder, Kopf, fest leicht gewellt, blasig, mittel Farbe: dunkelgrün Bakterien: fehlend-gering Kopfgewicht: 40 g Aberntung: 89 % Bemerkungen: schöne, feste Köpfe Marakesh (SE), Bl 1-2, Nr: 0 Kopfaufbau: mittelgroß-groß, fest-sehr fest, rund-hochrund gewellt und blasig, mittel Farbe: mittel-dunkelgrün, matt Bakteriose: gering-mittel Kulturdauer: schnell Kopfgewicht: g Aberntung: 89 % Bemerkungen: Glasigkeit Rylane (SE), Bl 1-28, Nr: 0 Kopfaufbau: großer, hochrund-runder, fester Kopf gewellt und blasig, mittel Unterseite: mittel-stark schultrig, mittel Farbe: mittel-dunkelgrün, matt Bakteriose: gering-mittel Kopfgewicht: 2 g Aberntung: 2 % Bemerkungen: unausgeglichen, Salatfäule LS 1102 (SG), Bl 1-28, Nr: 0 Kopfaufbau: mittelgroße, feste-sehr feste Köpfe, offen rund-flachrund gewellt, stark blasig, mittelstark Farbe: mittel-dunkelgrün, gelblich Bakteriose: gering Kulturdauer: langsam Kopfgewicht: g Aberntung: 90 % Bemerkungen: etwas ungleichmäßige Größe LS 110 (SG), Bl 1-28, Nr: 0 Kopfaufbau: mittelgroß-große, feste Köpfe, rund, etwas ungleich und offen gewellt und blasig, mittel Unterseite: gering-mittel schultrig, gut Farbe: mittelgrün, gelblich Bakteriose: fehlend-gering Kopfgewicht: 41 g Aberntung: 81 % Bemerkungen: ungleichmäßig, unförmige Köpfe

Jolito (RZ 4-01), Bl 1-28 Nr: 0 Kopfaufbau: Unterseite: Farbe: Bakteriose: Kulturdauer: Kopfgewicht: Aberntung: 89 % Bemerkung: mittelgroß-große Köpfe, etwas offen und mittelfest-fest, rund-hochrund etwas blasig, leicht gewellt, mittel wenig schultrig, gut hell mittelgrün, matt fehlend-gering mittel 2 g schöne Köpfe aber etwas ungleichmäßig RZ 4-4 (RZ), Bl 1-28, Nr: 0 Kopfaufbau: großer, rund-hochrunder, mittelfest-fester Kopf leicht blasig, leicht gewellt, mittel Unterseite: gering schultrig, gut-sehr gut Farbe: mittelgrün, matt Bakteriose: gering Kopfgewicht: 0 g Aberntung: 80 % Bemerkungen: schöne Köpfe Amalizia (=BRP 21, NIZ), Bl 1.- 28, Nr: 0 Kopfaufbau: mittelgroß-groß, runder, er, fester Kopf gewellt, stark blasig, mittelstark Farbe: dunkelgrün Bakteriose: gering-mittel Kopfgewicht: 11 g Aberntung: 4 % Bemerkungen: ungleichmäßig Graffiti (=BRP 0191, NIZ), Bl 1.- 28, Nr: 0 Kopfaufbau: großer, runder Kopf, mittelfestfest, gut stark gewellt, etwas blasig, mittel Unterseite: gering-mittel schultrig, mittel-gut Farbe: mittelgrün, gelblich glänzend Bakteriose: fehlend-gering Kulturdauer: schnell Kopfgewicht: 92 g Aberntung: % Bemerkungen: liegt unten stärker auf erhöhter Putzaufwand Ghibli (US), Bl 1-2, Nr: 0 Kopfaufbau: mittelgroßer, runder, gut gefüllter, fester-sehr fester Kopf, gut stark gewellt und blasig, mittel, gefranster Kopf Unterseite: gering-mittel schultrig, mittel Farbe: mittelgrün, gelblich glänzend Bakteriose: fehlend-gering Kopfgewicht: 29 g Aberntung: 1 % Bemerkungen: kompakter, gefranster Kopf, ungleich 4

Zusammenfassung der Ergebnisse: Der Kopfsalat-Sortenversuch fand im Herbst 2011 in einem niederbayerischen Praxisbetrieb am Standort Rottersdorf (Landkreis Dingolfing-Landau) statt. Ziel des Versuches war es, Sorten mit Eignung für den Anbau im Herbst unter niederbayerischen Verhältnissen zu prüfen. Im einjährigen Sortenvergleich standen 1 Sorten mit Resistenz gegen den Falschen Mehltau und die Große Johannisbeerblattlaus. Als Standardsorte wurde Analena gewählt. Trotz des warmen und niederschlagsarmen Wetters konnte bei einigen Sorten ein deutlicher Befall mit Bakterien und Salatfäule festgestellt werden. Lobela, Marrakesh, Rylane und Amalizia zeigten einen überdurchschnittlich starken Befall mit Bakterien am Umblatt. Rylane wies zudem einen etwas stärkeren Befall durch Salatfäulen als andere Sorten auf. Aufgrund der trocken-warmen Witterung kam es zu keinem Befall mit Falschem Mehltau. Blattläuse wurden ebenfalls nicht gefunden. Das Kopfgewicht schwankte zwischen 49 g ( Mafalda ) und 92 g ( Graffiti ). Der lag bei 2 g. Statistisch abgesicherte Unterschiede hinsichtlich des Kopfgewichtes ließen sich für Graffiti gegenüber Mafalda und LS 110 (41g) bestätigen. Das Mittel des marktfähigen Ertrags war mit 82 % auf einem mittleren Niveau. Hier lag die Sorte LS1102 (90 %) an der Spitze. Es ließ sich ein signifikanter Unterschied zu den Sorten Ghibli und Rylane, die mit 1 % bzw. 2 % marktfähigem Ertrag die Schlusslichter bildeten, nachweisen. Den höchsten Gesamtwert erzielte die Sorte NUN 40. Sie überzeugte durch schön gleichmäßige, feste Köpfe, einen hohen marktfähigen Ertrag und gute Pflanzengesundheit. Im zweijährigen Versuchsanbau konnten sieben Sorten miteinander verglichen werden. Der durchschnittliche marktfähige Ertrag lag im Jahr 2010 mit 98 % deutlich über dem des Versuchsjahres 2011 von 84 %. Die höchsten marktfähigen Erträge über die beiden Jahre wurden von Marrakesh (94%) und Jolito (94%) erzielt. Nur knapp dahinter lagen Mafalda (9 %) Lobela (92%) und Analena (91%). Für diese Sorten ließ sich ein signifikant höherer marktfähiger Ertrag gegenüber Amalizia (8%) statistisch belegen. Das durchschnittliche Kopfgewicht war mit 49 g in 2010 und 19 g in 2011 in den beiden Versuchsjahren in einem ähnlichen Bereich. Die swerte der Sorten über die zwei Jahre schwankten von 4 g ( Marrakesh ) bis 91 g ( Graffiti ). Es konnten ebenfalls signifikante Unterschiede (siehe Tabelle) nachgewiesen werden. Im dreijährigen Vergleich können drei Sorten betrachtet werden. Der marktfähige Ertrag schwankt dabei von 8 % im Jahr 2011 bis 99 % im Jahr 2010. Im liegen die Sorten aber alle auf einem guten Niveau von 92 % bis 94 %. Es ließen sich deshalb auch keine signifikanten Unterschiede darstellen. Der des Kopfgewichtet war über die Jahre relativ konstant in einem Bereich von 481 g in 2010 bis zu einem Bereich von 1 g in 2009. Im Sortendurchschnitt ließ sich aber ein signifikant höheres Kopfgewicht für Jolito (9 g) und Analena (0 g) gegenüber Mafalda (42 g) belegen.

Abb 1.: Kopfsalat, (Herbst), Sortenversuche 2011, Standort Rottersdorf - Anteil marktfähiger Köpfe [%] Rylane Ghibli Amalizia Graffiti RZ 4-4 LS 110 Analena Lobela (E Mafalda Jolito Nun 40 Marakesch LS 1102 2 c 82 1 bc 4 abc abc 80 abc 81 abc 84 ab 8 ab 8 ab 89 ab 89 ab 89 ab 90 a 0 10 20 0 40 0 0 0 80 90 100 Der Unterschied im Anteil marktfähiger Köpfe bei Sorten mit gleichem Buchstaben ist zufällig (statistisch nicht abgesichert)! GD % = 19, % Abb. 2 Kopfsalat (Herbst) Sortenversuche 2011, Standort Rottersdorf - liches Kopfgewicht [g] 2 Mafalda LS 110 RZ 4-4 Amalizia Rylane Ghibli Jolito LS 1102 Analena Marakesch Nun 40 Lobela (E Graffiti 49 b 41 b 0 ab 11 ab 2 ab 29 ab 2 ab ab ab ab 40 ab 8 ab 92 a 0 100 200 00 400 00 00 00 Der Unterschied im Kopfgewicht bei Sorten mit gleichem Buchstaben ist zufällig (statistisch nic abgesichert)! GD % = 9 g

Tabelle : Boniturergebnisse: Her- Resistenzen kunft 1) Analena EZ Bl: 1-2+2,28, Nr:0 84 ab ab Lobela (E 18200) EZ Bl: 1-28, Nr:0 8 ab 8 ab Mafalda NUN Bl: 1-28, Nr:0 8 ab 49 b Nun 40 NUN Bl: 1-28, Nr:0 89 ab 40 ab Marakesch Se Bl: 1-2, Nr:0 89 ab ab Rylane Se Bl: 1-28,Nr:0 2 c 2 ab LS 1102 SG Bl: 1-28,Nr:0 90 a ab LS 110 SG Bl: 1-28,Nr:0 81 abc 41 b Jolito RZ Bl: 1-28, Nr:0 89 ab 2 ab RZ 4-4 RZ Bl: 1-28, Nr:0 80 abc 0 ab Amalizia (BRP 21) NIZ Graffiti NIZ (BRP 0191) Bl: 1-28, Nr:0 Bl: 1-28, Nr:0 4 abc 11 ab abc 92 a Ghibli Us Bl: 1-2, Nr:0 1 bc 29 ab GD = % Marktf. Ertrag %* Kopf- gewicht g* Pflanzen- größe 2) farbe ) 8 4 Kopf- Geschloss. Schul- Strunk- Ausgegl. Bak- Salat- Seitenbildung 4) * Festigkeit ) * Kopfunterseite )* trigkeit )* härte ) Bestand ) * terien ) * fäule ) * triebe ) * 8 2 2 4 4 2 2 schnell 8 mittel -12 4 langsam -12 Bewertungsschlüssel: 1) Züchterangaben 2) Pflanzengröße: 1 = sehr klein, = klein, = mittel, = groß, 9 = sehr groß ) Pflanzenfarbe: = hellgrün, = mittelgrün, = dunkelgrün 4) Kopfbildung: 1 = fehlend bis sehr gering, = gering, = mittel, = stark, 9 = sehr stark ) Kopffestigkeit: 1 = fehlend bis sehr gering, = gering, = mittel, = hoch, 9 = sehr hoch ) Geschlossenheit Kopfunterseite: 1 = sehr offen, = offen, = mittel, =, 9 = sehr ) Allgemeine Merkmale: 1 = fehlend bis sehr gering, = gering, = mittel, = stark, 9 = sehr stark 8) Kulturdauer: Spanne langsam bis schnell entspricht ca. Tage 9) Verpackungsmöglichkeit: = Stk. je Kiste; 12=12 Stk. je Kiste, -12= bis 12 Stk. je Kiste, -(12)= besser geeignet für Stk. je Kiste aber auch 12 Stk. je Kiste möglich 10) Gesamtwert (in den Gesamtwert fließen die mit * gekennzeichneten Parameter, sowie die allgemeine Beurteilung auf dem Feld bzw. bei der Ernte ein): 1 = sehr gering, = gering, = mittel, = hoch, 9 = sehr hoch 4 8 4 8 82 2 20 9 8 8 4 4 dauer 8) schnell 2 mittel -12 2 2 mittel 2 4 2 4 4 2 2 4 2 2 2 4 2 2 2 2 Kultur- Verpackung 9) schnell (-12) 2 mittel -12 mittel mittel -12 Gesamtwert 10) (-12) (-12) -12-12 2 mittel -12 2 schnell -(12) 2 mittel -12 4 Die Ertragsunterschiede bei Sorten mit gleichem Buchstaben sind rein zufällig (statistisch nicht abgesichert)!

Tabelle 4: Zweijähriges Ergebnis Sorte Herkunft Kopfgewicht g Anteil marktfähiger Köpfe % 2010 2011 ø 2010/2011 2010 2011 ø 2010/2011 Analena EZ 4 b b 00 bc 99 ab 84 ab 91 ab Graffiti NIZ 91 a 92 a 91 a 100 a b 8 bc Amalizia NIZ 4 b 11 bc 482 cd 9 b 4 b 8 c Jolito RZ 4 a 2 b 4 b 99 ab 89 a 94 ab Lobela EZ 49 b 8 ab 498 bc 9 ab 8 a 92 ab Mafalda NUN 422 b 49 c 44 d 99 ab 8 a 9 ab Marrakesh SE 428 b ab 48cd 99 ab 89 a 94 a 49 0 98 84 91 GD % 8 4 11 Tabelle : Dreijähriges Ergebnis Kopfgewicht g Anteil marktfähiger Köpfe % Sorte Herkunft 2009 2010 2011 ø 2009-2011 2009 2010 2011 ø 2009-2011 Analena EZ 14 a 4 ab a 0 a 9 a 99 a 84 a 9 a Jolito RZ 1 a 4 a 2 a 9 a 9 a 99 a 89 a 94 a Mafalda NUN 49 a 422 b 49 a 42 b 89 a 99 a 8 a 92 a 1 481 12 02 9 99 8 9 GD % 4 9 8 10 4 12 8