DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

Ähnliche Dokumente
DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

Jonathan in Zürich. Abenteuer Ausland. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Teil 3. Programmanus. Keine Panik! /Musik/ Folge 7: Der Anruf. Personen: Nina, Anne, Leo

Ich habe nicht aufgeräumt. Mein Zimmer ist das totale Chaos. Hoffentlich liegen meine

Nachrichten auf Deutsch

Reisen Allgemein. Allgemein - Unverzichtbar. Allgemein - Konversation. Um Hilfe bitten. Eine Person fragen, ob sie Englisch spricht

Floskeln & Redewendungen. Kan du vara snäll och... kannst du sein nett und Kannst du so nett sein und... Floskeln & Redewendungen

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 9: DIE BERLINER MAUER

Pädagogische Hinweise E1 / 42

SÄNDNINGSDATUM: MANUS: ANGELIKA RATHS SVENSK BEARBETNING: K BLIDBERG/D PIRNTKE PROGRAMNR /ra2

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Am Ende des Prüfungsteils Hörverstehen haben Sie 10 Minuten Zeit, um Ihre Lösungen auf das Antwortblatt zu übertragen.

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 2: DIE EINSHOCH6-PARTY

Nachrichten auf Deutsch 23. November 2013

ALEMÁN EN INTERNET NIVEL BÁSICO 1 y 2. Kursbuch Menschen Worterbücher:

Pädagogische Hinweise E1 / 11

MODELO DE CORRECCIÓN

Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1

Persönliche Korrespondenz Brief

Zwischen Bewunderung und Ablehnung Gefühle schlagen um Lukas 4,16 30

PORTFOLIO ZU MODUL 1 / IM KURS SPRECHEN

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

Leo & Co. Große Gefühle. Lösungen und Lösungsvorschläge zum Übungs- und Landeskundeteil. von Virginia Gil und Ulrike Moritz

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

Könntet ihr zwei Süßen jetzt bitte mit dem Interview anfangen?

Modalverben im Präteritum Unsicherheit Hoffnung: vielleicht hoffentlich. Ihre Notizen

Die Heilung des Aussätzigen Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2009

GCSE to AS Bridging the gap German Listening Comprehension

Nachrichten auf Deutsch

Kohlberger³ drei Generationen

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Deutsches Sprachdiplom der KMK Niveaustufe C1 Prüfungsteil Hörverstehen Aufgaben

Mein eigener. Hilfeplan. in leichter Sprache

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013

Deutsch? Ganz einfach!

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 1: Neue WG

Elisabeth Kübler-Ross

Schritte. Schritte 5/1. in Jugendkursen. Der Schutzengel. Einen Aufsatz schreiben 1 Aufbau. 1 Lesen Sie Nasseers Geschichte und ordnen Sie zu.

Ono und René. Oh, schau her, hier kommt der Verrückte!"

Nachrichten auf Deutsch 26. Oktober 2013

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

SÈRIE 5 PAU. Curs ALEMANY

in Pforzheim bei einem Konzert vor lauter Zeitungsredakteuren. Er kam danach zu mir in die Garderobe und meinte:»hätt' ich nie gedacht, was du alles

Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000)

Finden Sie eine. Instrument gelernt hat. Finden Sie eine Person, die Gebärdensprache gelernt hat. Finden Sie eine Person, die Erste- Hilfe-Maßnahmen

3 og 4 Kapitteltest. 1) Hva betyr singular og hva betyr plural? 2) Hva heter de personlige pronomene på tysk? Husk riktig rekkefølge:

Mein Chef war nicht der Angenehmste Daniel D. im Gespräch mit Melanie M.

Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache ÖSD KID A1. Kompetenz in Deutsch A1. Modellsatz

Inhalt. Überraschende Post 7. Ägyptisch laufen lernen 13 Weg-weisende Träume. Schule keine Lust! 35 Jesus weiß doch schon alles

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1

6 Kein Geld, keine Klamotten

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 46: CAMPING STATT URLAUB

Kreuze die richtige Antwort an!

Reisen Allgemein. Allgemein - Unverzichtbar. Allgemein - Konversation. Um Hilfe bitten. Eine Person fragen, ob sie Englisch spricht

Reisen Allgemein. Allgemein - Unverzichtbar. Allgemein - Konversation. Um Hilfe bitten. Eine Person fragen, ob sie Englisch spricht

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2013 SEKUNDARSCHULE. Deutsch Schuljahrgang 6 Arbeitszeit: 45 Minuten

Individuelle Bedarfsabklärung für Menschen mit Behinderung

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Ein Jahr ganz anders erleben

Eine goldene Kamera für Dunja Hayali

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

b) Welches Paar fährt welche Tour? Und woher kommen die Paare? Verbinde die Urlauber mit der richtigen Tour und dem richtigen Heimatort.

Auf der Insel Hrund. ZEIGT KEINE GNADE! herbst 999. Sleggja schmeckt Meeresluft. Die Brandung leckt die Klippen rein.

Radio D Folge 10. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Szene 1: Im Restaurant. Erkennungsmelodie des RSK

Julians Zimmer Sieh das Foto an. Welche Gegenstände und Möbelstücke kennst du schon auf Deutsch? Was ist neu?

Tipps für Paare, Schwiegermütter, Schwiegertöchter, Söhne und Ehemänner

Transkript:

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS 14.9.2011 YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

1 Hören Sie gut zu! Beantworten Sie die Fragen 1 25 und wählen Sie auf Grund des Hörtextes die am besten passende Alternative aus. Markieren Sie Ihre Antworten auf dem optischen Antwortblatt mit Bleistift. 1.a Sie hören den Text zuerst als Ganzes und dann noch einmal in Abschnitten. 1. Warum wollte Annemarie nach Deutschland kommen? A Deutschland bedeutet viel für Holland B Deutschland liegt nahe bei Holland C Deutschland ist der beste Ort zum Deutschlernen 2. Was hat sie an den deutschen Studenten überrascht? A Sie arbeiten so hart B Sie verspäten sich so oft C Sie beginnen mit so vollem Programm 3. Was sagt sie zu den Titeln in Deutschland? A Sie bedeuten wenig für junge Leute B Sie werden unerwartet oft gebraucht C Sie werden nur in schriftlicher Kommunikation benutzt 4. Wie verhalten sich die Studenten zu den Professoren? A Sie haben selten Kontakt mit ihnen B Sie antworten ihnen vorsichtig C Sie wollen bemerkt werden 5. Was sagt sie über Deutschland? A Das Essen schmeckt besser als man glaubt B Die Ausländer haben dort oft Probleme C Die Stereotypen sind alle Quatsch

1.b Sie hören den Text zuerst als Ganzes und dann noch einmal in Abschnitten. 6. Warum zog Fiona Weber zurück ins Elternhaus? A Sie hatte noch keinen Arbeitsplatz B Sie wollte ihren Eltern eine Freude machen C Ihr Vater bezahlte ihre Miete im Wohnheim nicht mehr 7. Was macht ihr Sorgen? A Dass sie ihre Freunde immer seltener sieht B Dass sie keine Lösung für die Situation findet C Dass sie überhaupt kein Geld verdient 8. Welches andere Problem gibt es im Elternhaus? A Die Eltern mischen sich zu sehr ein B Sie müsste mehr im Haushalt helfen C Sie muss relativ früh ins Bett gehen 9. Was hat sie gemerkt? A Dass sie mit ihren Eltern vieles gemeinsam hat B Dass sie ihre Eltern nicht richtig kennt C Dass es in der Familie nur Pessimisten gibt 10. Wie findet sie ihre Situation im Elternhaus? A Sie nimmt sie locker B Sie will möglichst bald weg C Sie sieht darin sowohl Gutes als auch Schlechtes

1.c Im Folgenden hören Sie fünf kurze Erzählungen. Jede Erzählung hören Sie zweimal direkt nacheinander. Bitte antworten Sie gleich nach dem Hören. 11. Was sagt Niels? A Er ist mit der Schulklasse nach Berlin gefahren B Er war bei Freunden in Ostberlin eingeladen C Er hatte selbst die Idee loszufahren 12. Was erzählt Petra? A Sie konnte die Nachrichten nicht verstehen B Sie wäre gern in Deutschland gewesen C Sie hat ihre amerikanischen Freunde informiert 13. Was hat Tino erlebt? A Er wurde von seinen Verwandten herzlich empfangen B Er durfte in einer Kölner Mannschaft Fußball spielen C Er war für die Leute in Köln etwas Ungewöhnliches 14. Was denkt Hermann? A Der Mauerfall war ein sehr emotionales Erlebnis B Die Leute haben nicht genug an die Kosten gedacht C Das alles passierte damals zu schnell 15. Welche Erinnerungen hat Daniela? A Ihre Eltern erklärten ihr die Sache B Sie hielt die Nachrichten für das Kinderprogramm C Die Bilder von feiernden Menschen gefielen ihr

1.d Sie hören das folgende Interview in drei Abschnitten. Jeden Abschnitt hören Sie nur nur einmal! Antworten Sie gleich nach dem Signalton! 16. Was sagt Frau Neid über das Publikum von Frauenfußball? A Frauenfußball ist am beliebtesten bei älteren Frauen B Frauenfußball hat ein gemischtes Publikum C Frauenfußball spricht vor allem Männer an 17. Welche Unterschiede gibt es auf dem Spielfeld? A Es gibt keine Unterschiede zwischen Männern und Frauen B Männer spielen aggressiver als Frauen C Frauen akzeptieren die Entscheidungen der Schiedsrichter leichter 18. Was hat dem Frauenfußball geholfen? A Die Popularität internationaler Fußballspiele B Spezialprogramme für Frauen C Die Zusammenarbeit mit den Männern 1.e Sie hören sieben Situationen. Führen Sie das Gespräch sinnvoll weiter. Sie hören jede Situation nur einmal! Antworten Sie gleich nach dem Signalton! 19. Was sagt Lena weiter? A Wer bist du? B Wo sind Sie? C Wer ist dort?

20. Was sagt Lena weiter? A Wie bitte? B Na, bitte! C Wann denn? 21. Was sagt Lena weiter? A Wie kommt denn das? B Wie siehst du das? C Wie weißt du das? 22. Was sagt Felix weiter? A Kannst du sie für mich lesen? B Kannst du sie mir zurückgeben? C Kannst du bei mir vorbeikommen? 23. Was sagt Felix weiter? A Klar, die Musik geht vor. B Klar, das Singen kann bleiben! C Klar, die Songs sind gut! 24. Was sagt Felix weiter? A Schon gemacht! B Schluss damit! C Einverstanden! 25. Was sagt Lena weiter? A Bis später dann! B Dann aber nicht! C Das wäre gut!

2 Suomenkieliset koulut: Tässä osassa kuulet viisi tekstiä. Kunkin tekstin kuulet kaksi kertaa peräkkäin. Vastaa tämän jälkeen tekstiä koskevaan kysymykseen lyhyesti suomeksi. Kirjoita vastaukset selvällä käsialalla kielikokeen vastauslomakkeen A-puolelle. Svenska skolor: I den här delen får du höra fem texter. Du får höra varje text två gånger efter varandra. När du har lyssnat ska du ge ett kort svar på svenska på frågan om texten du lyssnat på. Skriv svaren med tydlig handstil på sida A av svarsblanketten för språkproven. a) Mitä juhlijoille tapahtui ja miksi? Vad hände deltagarna i festen, och varför? b) Mitä lapset tekivät, ja mitä siitä seurasi? Vad gjorde barnen, och vad blev följden? c) Mitä kettu on tehnyt ja miksi? Vad har räven gjort, och varför? d) Mistä kännykkäpalvelusta on kyse? (2 asiaa) Vilken mobiltelefontjänst är det fråga om? (2 saker) e) Mistä voi päätellä, että ihminen on onneton? På vad förstår man att en människa är olycklig?

KOKEEN PISTEITYS / POÄNGSÄTTNINGEN AV PROVET Tehtävä Osioiden Pisteitys Paino- Enint. Arvostelumäärä kerroin* lomakkeen sarake Uppgift Antal del- Poäng- Koefficient* Max. Kolumn på uppgifter sättning bedömningsblanketten 1.a 5 x 1/0 p. x 2 10 p. 1 1.b c 10 x 1/0 p. x 3 30 p. 2 1.d e 10 x 1/0 p. x 2 20 p. 3 2 5 x 2 0 p. x 3 30 p. 4 * Painotus tapahtuu lautakunnassa. Viktningen görs av nämnden. Äänitteen tekstit pohjautuvat seuraaviin lähteisiin: Inspelningstexterna har följande källor: 1.a www.spiegel.de (24.2.2010) 1.b http://jetzt.sueddeutsche.de (31.1.2010) 1.c www.rp-online.de (20.8.2010) 1.d http://planet-interview.de (30.8.2010) 2 (a) www.stern.de (21.2.2010) (b) www.news.de (4.8.2010) (c) www.sueddeutsche.de (1.6.2010) (d) www.spiegel.de (30.1.2008) (e) www.spiegel.de (4.8.2010) Yht./Tot. 90 p.