Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit (2)

Ähnliche Dokumente
Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit (2)

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit. Vorlesung im Sommersemester 2005 an der Universität Ulm von Bernhard C. Witt

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit (Teil 1)

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit (1)

und der IT-Sicherheit (Teil 1a)

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit (10) Vorlesung im Sommersemester 2005 von Bernhard C. Witt

Grundlagen des Datenschutzes. Vorlesung im Sommersemester 2011 an der Universität Ulm von Bernhard C. Witt

Grundlagen des Datenschutzes

Gliederung. A. Einführung. I. Konzept der Vorlesung 1. Darstellung 2. Ziel

Gesetzliche Grundlagen des Datenschutzes

Recht im Internet der Dinge Datenschutz und IT-Sicherheit Dr. Thomas Lapp, Frankfurt Rechtsanwalt und Mediator

Grundlagen des Datenschutzes. Vorlesung im Sommersemester 2012 an der Universität Ulm von Bernhard C. Witt

Arbeitsrecht-Newsletter 01/07 Schwerpunkt Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Vorlesung Datenschutzrecht TU Dresden Sommersemester 2016 RA Dr. Ralph Wagner LL.M. Dresdner Institut für Datenschutz

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit (Teil 1a) Vorlesung im Sommersemester 2016 an der Universität Ulm von Bernhard C.

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Datenschutzbeauftragter (TÜV )

Datenschutz (Info-Veranstaltung f. Administratoren) H. Löbner Der Datenschutzbeauftragte. Was heißt denn hier Datenschutz?

Datenschutz in Schulen

12. Fachtag IV / IT des BeB - Datenschutz Fragestellungen aus dem tatsächlichen IT-Leben

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zweiten Auflage... Vorwort zur ersten Auflage... Bearbeiterverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis...

II 1 Verantwortung der Leitung II 1.13 Datenschutzkonzept. Gültigkeitsbereich Verantwortlich Team

Agenda Datenschutz, rechtliche Grundlagen

Jörg Datenschutz in der BRD. Jörg. Einführung. Datenschutz. heute. Zusammenfassung. Praxis. Denitionen Verarbeitungsphasen

Bundesdatenschutzgesetz

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit (Teil 1b) Vorlesung im Sommersemester 2010 an der Universität Ulm von Bernhard C.

Datenschutzrechtliche Aspekte der Implementierung eines Onlineshops an der Universität Oldenburg

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit (Teil 1a) Vorlesung im Sommersemester 2013 an der Universität Ulm von Bernhard C.

Drei Fragen zum Datenschutz im. Nico Reiners

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit (Teil 1b) Vorlesung im Sommersemester 2016 an der Universität Ulm von Bernhard C.

Datenschutz im Unternehmen. Autor: Tobias Lieven Dokumentenversion:

VORLESUNG DATENSCHUTZRECHT

Datenschutz nach. Herzlich Willkommen. bei unserem Datenschutz-Seminar. Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)

Datenschutz im Verein

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit

Datenschutz - Ein Grundrecht

Einführung in die Datenerfassung und in den Datenschutz

Webinar Betrieblicher Datenschutz

Umweltschutz. Qualität. Arbeitssicherheit

Datenschutz. Praktische Datenschutz-Maßnahmen in der WfbM. Werkstätten:Messe 2015

Programm. Zertifizierte Fortbildung zum/zur behördlichen Datenschutzbeauftragten (Land) 2016 Q047 MO (1. Modul) (1.

Datenschutz: Gesetzliche Grundlagen Datenschutzgesetz Ärztliche Schweigepflicht

Datenschutzrecht in Österreich und Deutschland Ein Vergleich. RA Marcel Keienborg

Datenschutz und IT-Sicherheit an der UniBi

Informationen zum Datenschutz im Maler- und Lackiererhandwerk

Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung mit Kunde

itsmf LIVE! Internet of Things and Services Privatsphäre und Datenschutz 27. April 2015 Dr. Thomas Lapp, Frankfurt Rechtsanwalt und Mediator

Polizeiaufgaben und Datenschutz in Baden-Württemberg

Rechtsverordnung zur Durchführung des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (Datenschutzverordnung DSVO)

Zählen, speichern, spionieren. Datenschutz und seine Bedeutung im Rahmen technischer Entwicklungen

Grundlagen des Datenschutz

Beratungskonzept für die Datenschutz-Betreuung. durch einen externen Beauftragten für den Datenschutz

Praktischer Datenschutz

Datenschutzrechtliche Aspekte bei der öffentlichen Bereitstellung von Geodaten

Ansätze für datenschutzkonformes Retina-Scanning

DATENSCHUTZ UND DATENSICHERHEIT IN ALTERSGERECHTEN ASSISTENZSYSTEMEN

Datenschutz an Hochschulen

Big Data in der Medizin

Privatsphäre & Datenschutz: Welche Rechte haben wir eigentlich, um uns vor totaler Überwachung zu schützen?

Weil der Informationsbedarf in Staat und Gesellschaft enorm gewachsen ist, hat sich die automatisierte Datenverarbeitung längst zu einer Art

Einführung in den Datenschutz. Vortrag im Wintersemester 2011/2012 an der Universität Ulm von Bernhard C. Witt

Auftragsdatenverarbeitung

Stammtisch Recklinghausen. Datenschutz gestern heute - morgen. Mark Spangenberg mark.spangenberg@googl .com

Datenschutz im Pfarrbüro

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit (6)

Einführung in die Datenerfassung und in den Datenschutz

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit (Teil 1a) Vorlesung im Sommersemester 2015 an der Universität Ulm von Bernhard C.

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit. Musterlösung zur 9. Übung im SoSe 2014: Vergleich Datenschutz und IT-Sicherheit

Grundlagen des Datenschutzes

Datenschutz im Web

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit (4) Vorlesung im Sommersemester 2005 von Bernhard C. Witt

Der Datenschutzbeauftragte in Kliniken

Datenschutz im Projekt- und Qualitätsmanagement Umfeld

Datenschutz im Krankenhaus. Eine Einführung für betriebliche Datenschutzbeauftragte

Grundlagen des Datenschutzes Einführung in das Datenschutzrecht Grundschulung nach 46 Abs.6 BPersVG

Schutz der Sozialdaten

Datenschutz an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

IT-Compliance und Datenschutz. 16. März 2007

Was Sie über Datenschutz wissen sollten!

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht in der Regierung von Mittelfranken

Akzeptanz von Portallösungen durch Datenschutz Compliance Meike Kamp Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein

Datenschutz. nach dem Bundesdatenschutzgesetz

datenschutz carsten metz Bundesdatenschutzgesetz Haftungsrisiken vermeiden

Medienrecht I: Vorlesung im Sommersemester 2008 an der Universität Ulm Gastvortrag von Bernhard C. Witt

GDD-Erfa-Kreis Berlin

Datenschutz als Grundrecht

Guter Datenschutz schafft Vertrauen

Grundsatz der Datenvermeidung und Datensparsamkeit ( 3 a BDSG-E) Mobile Speicher und Verarbeitungsmedien ( 6 c BDSG-E)

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

Proseminar. Ethische Aspekte der Informationsverarbeitung. Thema 5:

Grundbegriffe und Grundprinzipien des Datenschutzrechts Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)

Grundlagen des Datenschutzes. Vorlesung im Sommersemester 2008 an der Universität Ulm von Bernhard C. Witt

Richtlinie zur Verwendung und Übermittlung personenbezogener Daten an der Hochschule Emden/Leer

Critical Parts. Teilvorhaben: Rechtliche Fragestellungen. Prof. Dr. iur. Elmar Giemulla Ass. iur. Juliane Holtz

Einführung in das Datenschutzrecht Wintersemester 2015/2016

Secorvo. Partner und Unterstützer

Firmeninformation zum Datenschutz

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Praktischer Datenschutz

Informationen zur Schriftenreihe zum Selbststudium. für. Datenschutzbeauftragte

Vertrag über Auftragsdatenverarbeitung

Transkript:

und der IT-Sicherheit (2) Vorlesung im Sommersemester 2006 an der Universität Ulm von Ergebnis der Einordnung (Wdh) durchgängige Verwendung einheitlicher Definitionen Besonderheiten der Information als Rohstoff berücksichtigen informationstechnische Fortentwicklung erfordert technisches Grundverständnis gesellschaftliche Werte für Handlung maßgeblich Normen sind das Ergebnis staatlicher Gewalt Verantwortung durch Ausrichtung auf Permanenz menschlichen Lebens 2

Überblick zum Datenschutz 3 Geschichte des Datenschutzes: 7 Schutzziele 4

Datenschutz als Abwehrrecht (1) Ausgleich des Ungleichgewichtes Schutz vor Missbrauch (Ende 60er) Kontrolle durch Datenschutzbeauftragte! 5 Datenschutz als Abwehrrecht (2) im Zuge der 1. Rasterfahndung Schutz vor falschen Wirklichkeitsmodellen (Ende 70er) Merkmal 1: A B D G H Merkmal 2: A C D E H Merkmal 3: B D E F H Person D & H weisen alle 3 Merkmale auf! keine automatisierte Einzelentscheidung! 6

Datenschutz als Abwehrrecht (3) gegen die Sammelwut des Staates Schutz der informationellen Gewaltenteilung (Anfang 80er) personenbezogene Daten anonymisieren! 7 Datenschutz als Abwehrrecht (4) gegen die Vernachlässigung des Alterns von Daten Schutz vor dem Kontextproblem (Ende 80er) Beachtung von Löschungsfristen! 8

Datenschutz als Abwehrrecht (5) gegen den Irrglauben unfehlbarer Software Schutz vor verletzlichen DV-Systemen (Anfang 90er) Regelungen zum Schadensersatz! 9 Datenschutz zur Gestaltung (1) die Verwirklichung eigener Rechte erfordert Zugang zu Informationen Recht auf Information (Ende 90er) Akteneinsichtsrecht! 10

Datenschutz zur Gestaltung (2) an Erfordernissen künftiger Generationen orientieren Nachhaltigkeit (Ende 00er?) Reversibilität von Entscheidungen! Verantwortlichkeit von Handlungen! 11 Ergebnis der 7 Schutzziele Datenschutz hat viele Facetten Datenschutz entstanden als Abwehrrecht gegen übermächtigen Staat Ausrichtung des Datenschutzes verändert sich Datenschutz ist eher Schutz der Informationen über Personen Datenschutz ist Schutz vor unerwünschten Verfahren Informationstechnik beschleunigt Entwicklung des Datenschutzes 12

Rechtsgeschichte: Urteile 1958 BGH: Herrenreiterurteil (Schadensersatz für die Verletzung des Persönlichkeitsrechts) 1969 BVerfG: Mikrozensusbeschluss (Menschen nicht als Sachen behandeln) 1970 BVerfG: Scheidungsaktenbeschluss (unantastbarer Bereich privater Lebensführung) 1973 BVerfG: Lebachurteil (Eingriff ins Persönlichkeitsrecht zeitlich begrenzt) 1983 BVerfG: Volkszählungsurteil (informationelles Selbstbestimmungsrecht) 13 Rechtsgeschichte: Gesetze 1970 Hessen: (erstes!) Datenschutzgesetz 1977 BRD: Bundesdatenschutzgesetz 1978 NRW: Grundrecht auf Datenschutz in Landesverfassung 1980 BRD: Sozialgesetzbuch X 1990 BRD: Bundesdatenschutzgesetz (Version 2) 1995 EU: Datenschutzrichtlinie 1997 BRD: Informations- u. Kommunikationsdienstegesetz 1998 Brandenburg: Akteneinsichts- u. Informationszugangsgesetz 1998 BRD: Großer Lauschangriff 2001 BRD: Bundesdatenschutzgesetz (Version 3) 2002 BRD: Terrorismusbekämpfungsgesetz 2006 BRD: Informationsfreiheitsgesetz 14

Literaturhinweise zur Geschichte 7 Schutzziele des Datenschutzes: Gerhard Kongehl, Warum Datenschutz, warum IT- Sicherheit?, in Gerhard Kongehl (Hrsg), Datenschutz- Management, WRS Verlag, Planegg/München, 2005, 1. Ergänzungslieferung 2006 (mit freundlicher Genehmigung des Autors) Rechtsgeschichte des Datenschutzes: Ralf-Bernd Abel, Geschichte des Datenschutzrechts, in Alexander Roßnagel (Hrsg), Handbuch Datenschutzrecht, Verlag C. H. Beck, München, 2003, S. 194-217 15 Datenschutzrecht (1) 16

Datenschutzrecht (2) Gliederung des 1. Teils: Begriffsbestimmungen anzuwendendes Datenschutzrecht allgemein gültige Regelungen 17 Begriffsbestimmungen (1) Definition 6: Personenbezogene Daten Daten über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (Betroffener) Hinweise: bestimmbar ist eine Person anhand vorliegender Daten, wenn der Personenbezug ohne unverhältnismäßigen Aufwand an Zeit, Kosten oder Arbeitskraft wieder hergestellt werden kann ( auch IP-Adresse ist personenbezogenes Datum!) es gibt kein belangloses personenbezogenes Datum juristische Personen sind ausgeklammert 18

begriffliche Abgrenzungen Persönliche Daten = Daten über persönliche Verhältnisse: Identifikationsdaten (z.b. Name, Personalnummer) Gesundheitsdaten (z.b. biometrische Daten, Krankheiten) Sozialbezugsdaten (z.b. Familienstand, Beruf, Vorstrafen) Zeiterfassungsdaten (z.b. Arbeitszeiten, Lenkzeiten) Daten über sachliche Verhältnisse einer Person sind dagegen: Daten über Einkommens- und Vermögensverhältnisse Versicherungsdaten Daten über Kundenprofile Beides zusammen sind personenbezogene Daten 19 Begriffsbestimmungen (2) Definition 7: Verantwortliche Stelle Stelle, die personenbezogene Daten für sich selbst verarbeitet oder durch andere im Auftrag verarbeiten lässt. Hinweise: Kennzeichnend ist, ob die Stelle Herr der Daten ist, also bestimmen kann, welche Daten wie zu verarbeiten sind. Entscheidend ist, wo die Stelle ihren Sitz hat (und nicht auf welchem Gebiet sie tätig ist). Bei Unternehmen gilt Einheitstheorie (1 Stelle für 1 Unternehmen), bei Behörden dagegen Gliederungstheorie (1 Stelle für jede Funktion). 20

Anzuwendendes Recht 21 Abgrenzung BDSG & LDSGe BDSG: Anwendung für Unternehmen Bundesbehörden Behörden im Wettbewerb LDSGe: Anwendung für Landesbehörden kommunale Behörden keine Anwendung, wenn DV zur ausschließlichen persönlichen bzw. familiären Tätigkeit! Grundsatz: lex specialis hat Vorrang! 22

Allgemein gültige Regelungen (1) Betroffenenrechte: Recht auf Auskunft Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, auf Löschung unzulässiger personenbezogener Daten oder auf Sperrung nicht mehr benötigter personbezogener Daten Recht auf Anrufung des zuständigen Datenschutzbeauftragten Recht auf Schadensersatz bei schweren Verstößen Niemand darf wegen der Geltendmachung seiner Rechte benachteiligt werden! 23 Allgemein gültige Regelungen (2) Zulässigkeit der Datenverarbeitung durch: Einwilligungserklärung Rechtsvorschrift Verpflichtung auf das Datengeheimnis auch über Beschäftigungsdauer hinaus Grundsätze: Direkterhebung beim Betroffenen Zweckbindung erhobener Daten Datensparsamkeit Kontrolle durch Datenschutzbeauftragte 24

Allgemein gültige Regelungen (3) Aufgaben von Datenschutzbeauftragten: Hinwirken auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften Überwachen der automatisierten Datenverarbeitung, mit der personenbezogene Daten verarbeitet werden datenschutzrechtliche Schulung der Personen, die personenbezogene Daten verarbeiten Ansprechpartner für Betroffene Führen von Verzeichnissen eingesetzter Verfahren automatisierter Verarbeitung von personenbezogenen Daten Durchführung der Vorabkontrolle bei besonders riskanten automatisierten Verarbeitungen 25 Allgemein gültige Regelungen (4) Anforderungen an Datenschutzbeauftragte: Fachkunde: Datenschutzrecht, Datenverarbeitung, betriebliche Organisation, Didaktik, Psychologie Zuverlässigkeit: Verschwiegenheit, ohne Interessenkonflikte, charakterliche Eignung nur natürliche Person kann bestellt werden Absicherung des Datenschutzbeauftragten: unmittelbar der Geschäftsführung unterstellt Weisungsfreiheit Benachteiligungsverbot Kündigungsschutz Unterstützung durch Unternehmen 26

Aus dem Alltag eines DSB Typische Tätigkeiten eines Datenschutzbeauftragten: Recherchen zur aktuellen Rechtslage Lesen & Auswerten von Fachartikeln Vorbereitung von & Teilnahme an & Protokollierung von Meetings (Geschäftsführung, IT-Leitung, Fachverantwortliche) Erstellung von Stellungnahmen & Verfahrensverzeichnissen Durchführung & Dokumentation von Vor-Ort-Kontrollen & Vertragskontrollen Durchführung von Vorabkontrollen bei kritischen DV Erstellung & Begutachtung von Sicherheitskonzepten Planung & Durchführung von Mitarbeiterschulungen Gespräche mit Aufsichtsbehörden 27