HERZLICH WILLKOMMEN. Pressekonferenz der SVP Basel-Stadt Kampagne Gross- und Regierungsratswahlen

Ähnliche Dokumente
DIE BESTEN REZEPTE FÜR BASEL SVP. LISTE 12

Begrüssung. Nationalrat Dr. Sebastian Frehner. Parteipräsident SVP Basel-Stadt

Rotary Club Chur-Herrschaft. 3. Ethik-Forum Ethik in Migrationspolitik. Fazit

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik

» Die Wahlergebnisse (Alle Zahlen: Staatskanzlei BS)

» Die Wahlergebnisse (Alle Zahlen: Staatskanzlei BS)

Kandidierende Hintergrundinformationen zu den Grossratswahlen 2016 in Basel-Stadt

Bern soll Basel kennen lernen

Sifa-Post Neues zu Sicherheit und Kriminalität 18. November 2009

KEIN AMTLICHES DOKUMENT

Statuten Regionalverband Berner Oberland

Begrüssungsreferat Bernhard Pulver Dr. iur., Grossrat BE, Präsident Fraktion Grüne Freie Liste, Regierungsratskandidat

KMU-Argumente für ein JA zur Unternehmenssteuerreform

Das Gesetz über die Umsetzung der Leistungsanalyse. Marie-Louise Nussbaumer. a.o. Parteitag der SP Kanton Aargau vom 16. September 2014 in Aarau

Die CVP ist die Familienpartei! Programm 2013 bis

Ein fiktiver Wahlkampf

Stadt Luzern. Eingereichte Wahlvorschläge für den 2. Wahlgang

Unternehmenssteuerreform III: Anspruchsvoller Umbau des Steuersystems. Regierungsrätin Dr. Eva Herzog 16. April 2015

Zentralschweizerische Fachtagung Erfolgreiche Interventionen bei häuslicher Gewalt

EINLADUNG ZUR GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen von LobbyControl -

Föderalismusreform II: Lernen von der Schweiz?. Reformoptionen für Deutschlands Finanzverfassung ISBN: Tectum Verlag Marburg, 2008

Stadt Luzern. Eingereichte Wahlvorschläge für den 2. Wahlgang

Aus Liebe zu Luzern. Wahlen vom 29. März 2015

Diese Kandidaten engagieren sich für ihr Quartier!

Bedeutung der Wohngenossenschaften für die Region

Der lange Weg ins Parlament

Anzug Toni Casagrande betreffend Asylzentren resp. Asylwohnheimen in Wohnquartieren

Verabschiedungen Grossrätinnen Bettina Keller (Grüne) und Rita Haudenschild (Grüne)

Eidgenössische Volksinitiative «Sicheres Wohnen im Alter»

Parkplatzplanung für Innenstadt und Quartier Beiträge für attraktive Strassenräume

Swiss Quiz Wie viel weisst Du über die Schweiz? Beantworte die folgenden Fragen! Zeit: 20 min. / Einzelarbeit

Newsletter 2/2010. Alle an die Rentenklau-Demo vom 18. Februar Jetzt mobilisieren!

Wer macht s? Der Weg in den Landtag. Planspiele zum Landtag von Baden- Württemberg

FORDERUNGEN FAMILIEN/GLEICHSTELLUNGSPOLITIK. Kinder haben muss für alle möglich sein, ohne dass es zum Armutsrisiko wird.

Änderung des Sozialgesetzes; Senkung der Prämienverbilligung in der Krankenversicherung

Expertenstudie Social Media

Nationalratswahlen 2015 Für eine gerechte, moderne und weltoffene Schweiz LISTE

Politik greift gegen Mietnomaden und Schuldenmacher durchböses Treiben mit Betreibungen

Professionelles Pensionsmanagement; ein Gewinn für Ihr Unternehmen Pensus Pensionsmanagement. Unternehmenspräsentation

Ratschlag betreffend die Zahl der den Wahlkreisen der Stadt und den Gemeinden Bettingen und Riehen im Grossen Rat zustehenden

Bern, Brüssel oder Facebook?

Statuten der SVP Oberaargau

Haus der Bürgerschaft Am Markt Bremen. im Auftrag von Herrn Kau lade ich Sie zur 37. Sitzung des Haushalts- und Finanzausschusses (Land) ein.

Die steuerliche Belastung im Kanton Basel-Landschaft zehrt an der Substanz

BÜRO-ORGANISATIONS-SYSTEM

12.50 Hochschulen der Schweiz: Wer ist wofür verantwortlich? NR Jean François Steiert

Modell zur Berechnung des verfügbaren Einkommens

Die Frauen bei den Nationalratswahlen Werner Seitz

Neujahrsansprache: Ziele und Herausforderungen 2004 Von Lukas Reimann, Präsident JSVP SG JSVP-Neujahrsapéro vom 5. Januar 2004

Familienpolitische Grundsätze

der Sozialdemokratischen Partei Urtenen-Schönbühl & Umgebung

Prämienverbilligung 2017 Teilrevision der Verordnung über die Krankenversicherung im Kanton Basel-Stadt

Reglement über den Prospektversand und die Benützung der Plakatständer bei Volkswahlen

Kreditbegehren von Fr. 180' (inkl. MwSt., Kostendach) für die Durchführung einer Leistungsorientierten Verwaltungsanalyse 2 (LOVA 2)

Das Präventionsgesetz - Ablauf eines politischen Entscheidungsprozesses in Deutschland

Erneuerungswahl des Kantonsrates vom 28. Februar 2016 Wahllisten Nr. Listenbezeichnung Listenverbindung Frauen Männer Total

Im Herbst 2009 entscheidet die Aargauer Regierung über die Weiterentwicklung der Schule Aargau.

Die CVP ist die Familienpartei! CVP Dorneck-Thierstein Liste 7

Programm der Demokratiekonferenz

Willkommen an der Medienkonferenz

Bochumer Botanischer Verein

UND MIR BLEIBT IMMER WENIGER.

Politisches Modul : neue Fragen (deutsch)

Der Minergie-Boom unter der Lupe

Freisinnig sein aus Liebe zur Schweiz

Eine Politik für die Kultur? Tagung in Solothurn, 9. November 2006

Nachhaltige Beschaffung im Tiefbau Praxisbeispiel des Kantons Bern

Für eine gerechte, moderne und weltoffene Schweiz

Rückschau Herbstsession 2015

3) Die BDP Wahlkreis Thun ist ein Wahlkreisverband der BDP Schweiz, Kanton Bern.

BKS JUGEND. Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau

Steuerhinterziehung- ein Kavaliersdelikt?

Das politische System der Schweiz

Volksabstimmung vom 28. November 2010

Fuss und Velo exklusiv durch's Grüne

Wahlherbst Archiv. Wahlen in Burgdorf. EDU Burgdorf: Gemeindewahlen Archiv

Q eschenbach Landluft in Stadtn he

Programm der CVP Kanton Zürich

Pen and Paper Survey QDDS Template

Bundesweite Herzlich Untersuchung willkommen Vitale Innenstädte Die Ergebnisse für die Hamburger Innenstadt. Chart-Nr. 1

Schriftliche Kleine Anfrage

WOHNBAUFÖRDERUNG Attraktive Finanzierung

Allianz Stopp Atom. DV Grüne Partei der Schweiz Baden, 25. Oktober 2008 Graziella Regazzoni - Leiterin Geschäftsstelle Allianz Stopp Atom

Agrarpolitik Referendum Ja oder Nein. Martin Bossard, Leiter Politik Bio Suisse

Diese Prüfung ist nur für Kandidaten nach Art. 41, Repetenten und Kandidaten mit nicht beibringbaren Berufsschulnoten bestimmt. Serie 2/2.

Die aktuelle Situation auf dem Wohnungsmarkt aus Sicht der Bevölkerung

Gesetz über den Finanz- und Lastenausgleich FILAG 2012

STATUTEN DER SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI JURASUEDFUSS

Unternehmenssteuerreform II Eine Reform auch für die Landwirtschaft

Die Bundesversammlung Das Schweizer Parlament

Was bleibt zu tun? Gedanken zur nachhaltigen Siedlungsentwicklung. Swissbau 21. Januar 2014

Teilrevision des Gesetzes und der Verordnung über die Urner Kantonalbank

Beurteilung möglicher Alternativen zu einer Fusion

NBU-Themenpräsentationen in Betrieben - Kurzbeschrieb

Subventionierung von Sportanlagen im Kanton Aargau. Christian Koch, Leiter Sektion Sport

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Wahlprogramm der Aktiven Bürger Grevenbroich - ABG

lokal regional national Liste 4 Remo Bill

So wohnt die junge Schweiz

Transkript:

HERZLICH WILLKOMMEN Pressekonferenz der SVP Basel-Stadt Kampagne Gross- und Regierungsratswahlen 1

Heutige Themen Begrüssung Nationalrat Dr. Sebastian Frehner Schwerpunktthemen Nationalrat Dr. Sebastian Frehner Grossrat Eduard Rutschmann Grossrat Oskar Herzig-Jonasch Ziele, Kampagne und Fragen Nationalrat Dr. Sebastian Frehner 2

Begrüssung Nationalrat Dr. Sebastian Frehner Parteipräsident 3

Die SVP hat die besten Rezepte für Basel Die SVP tritt mit 3 Themen zu den Wahlen an: Sicherheit / Wohnen / Standortattraktivität 4

Die anderen Parteien und die Regierung negieren gewisse Probleme in unserer Stadt. Damit sich in Basel etwas ändert, brauchen wir deshalb neue Rezepte! Die SVP hat diese Rezepte und sie ist gewillt, sich im Parlament und in der Regierung für ein neues Basel einzusetzen! 5

Unsere Rezepte für Basel 6

Unser Rezept für ein sicheres Basel Nationalrat Dr. Sebastian Frehner Parteipräsident 7

Mehr Polizeipräsenz! Asylmissbrauch verhindern! Kriminaltourismus stoppen! 8

Mehr Polizeipräsenz! Wir fordern deshalb: Mehr Polizeipräsenz in den Quartieren und der Innenstadt Aufstockung des Polizeikorps Fokussierung auf wichtige polizeiliche Aufgaben (Gewaltbekämpfung statt Bussenterror) 9

Asylmissbrauch verhindern! Wir fordern: Keine Asylwohnheime in den Quartieren Zentrale Unterkünfte für Asylanten Basel-Stadt soll sich in Bern dafür einsetzen, dass die Nothilfe für Asylanten durchgesetzt wird (anstelle von Sozialhilfe) 10

Kriminaltourismus stoppen! Wir fordern deshalb: Hartes Vorgehen gegen osteuropäische Diebesbanden und Sans-Papiers Keine Duldung von Sans-Papiers durch die Behörden Wegweisungen illegaler Zigeuner aus der Innenstadt Mehr Sicherheit in den Wohnquartieren zur Eindämmung der Einbruchswelle im Kanton 11

Unser Rezept für ein wohnliches Basel Grossrat Eduard Rutschmann Vizepräsident Präsident SVP Riehen 12

Grünflächen erhalten! Sauberkeit schaffen! Wohnslums bekämpfen! 13

Grünflächen erhalten! Wir fordern deshalb: Stopp der Vernichtung von Familiengärten und Grünzonen Bestehende Parkanlagen müssen erhalten bleiben Mehr Freiräume für unsere Bürger/innen 14

Sauberkeit schaffen! Wir fordern deshalb: Mehr Sauberkeit im öffentlichen Raum Härtere Strafen gegen Abfallsünder Konsequente Ahndung bei Schmierereien und Vandalenakten 15

Wohnslums bekämpfen! Wir fordern deshalb: Erhalt unserer christlich-abendländischen Kultur in allen Quartieren Basel muss Basel bleiben! Die fortschreitende Ghettoisierung der Quartiere muss verhindert werden 16

Unser Rezept für ein attraktives Basel Grossrat Oskar Herzig-Jonasch Vorstand SVP Basel-Stadt Statthalter des Bürgergemeinderates 17

Steuern senken für Alle! Staatsbürokratie abbauen! Wirtschaft entlasten! 18

Steuern senken für Alle! Wir fordern deshalb: Steuersenkungen zur Entlastung von Familien, Rentnern und Singles Stärkung des Mittelstandes durch höhere Sozialabzüge bei der Steuererklärung Basel-Stadt soll sich in Bern für tiefere Krankenkassenprämien einsetzen 19

Staatsbürokratie abbauen! Wir fordern deshalb: Unkompliziertes Bewilligungswesen für Unternehmen Auflösung unnötiger staatlicher Fachkommissionen Anreize für Unternehmungen, sich in Basel-Stadt niederzulassen 20

Wirtschaft entlasten! Wir fordern deshalb: Steuerliche Entlastungen für Unternehmen Abbau bürokratischer Hürden Stärkung des Bildungs- und Forschungsstandortes Basel 21

Ziele, Kampagne und Fragen Nationalrat Dr. Sebastian Frehner Parteipräsident 22

1 Sitz im Regierungsrat mindestens 2 neue Sitze in den Basler Wahlkreisen weiterhin bürgerlich stärkste Fraktion bleiben Abstand zur SP prozentual verringern 23

3 Themenplakate im Aushang 1 Plakat für die Regierungsratskandidaten Rezeptbuch an alle Haushalte Grossratslisten in allen Wahlkreisen Standaktionen in allen Wahlkreisen Vorstösse (Vorstellung an separater PK) Wahlkampfpodien Twitter und Facebook-Präsenz 24

25

26

27

28

29

30

Fragerunde 31

Herzlichen Dank für das Interesse 32