Mecklenburg - Vorpommern

Ähnliche Dokumente
Mecklenburg - Vorpommern

Mecklenburg - Vorpommern

Mecklenburg - Vorpommern

Mecklenburg - Vorpommern

SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2007 REALSCHULABSCHLUSS. Mathematik. Arbeitszeit: 180 Minuten

Zusammenstellung aus ehemaligen DDR Prüfungsaufgaben (Aufgabe 6)

Mathematik I Pflichtteil - Nachtermin Aufgabe P 1. Klasse: Platzziffer: Punkte:

Seite 1 von Klasse der Hauptschule. Abschlussprüfung zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses (25. Juni 2008 von 8.30 bis 11.

Übungsaufgaben Geometrie und lineare Algebra - Serie 1

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK

SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2015 REALSCHULABSCHLUSS MATHEMATIK. Pflichtteil 2 und Wahlpflichtteil. Arbeitszeit: 160 Minuten

Die vorliegende Arbeit besteht aus einem Pflicht- und einem Wahlteil. Im Wahlteil sind von den vier Wahlaufgaben mindestens zwei zu bearbeiten.

SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2010 REALSCHULABSCHLUSS MATHEMATIK. Arbeitszeit: 180 Minuten

Kopfübungen für die Oberstufe

Koordinatengeometrie. Aufgabe 4 Untersuchen Sie die Funktion f(x) = x² 9.

Schriftliche Prüfung Schuljahr: 2002/2003 Schulform: Gesamtschule (Erweiterungskurs) Mathematik

P 0 f (0) schneidet die Gerade mit der Gleichung x Ermitteln Sie die Koordinaten von S.

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2006 MATHEMATIK

Realschulabschluss Schuljahr 2008/2009. Mathematik

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife (nichttechnische Ausbildungsrichtung)

SCHRIFTLICHE PRÜFUNG ZUM EINTRITT IN DIE QUALIFIKATIONSPHASE DER GYMNASIALEN OBERSTUFE UND ZENTRALE KLASSENARBEIT AN DEUTSCHEN SCHULEN IM AUSLAND 2013

Schriftliche Abschlussprüfung Mathematik

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

Eingangstest Mathematik

Wurzelfunktionen Aufgaben

THÜRINGER KULTUSMINISTERIUM

DSM Das Mathe-Sommer-Ferien-Vergnügen Klasse 9 auf 10 Juni 2016 Aufgaben zur Sicherung eines minimalen einheitlichen Ausgangsniveaus in Klasse 10

Matura Mathematik schriftlich

Schriftliche Abiturprüfung Leistungskursfach Mathematik - E R S T T E R M I N -

Berufsmaturitätsprüfung 2006 Mathematik

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten

ABITURPRÜFUNG 2002 GRUNDFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN)

10. Klasse der Haupt-/Mittelschule. Abschlussprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (30. Juni 2011 von 8:30 bis 11:00 Uhr)

Übungsaufgabe z. Th. lineare Funktionen und Parabeln

Schriftliche Abschlußprüfung Mathematik

Aufgabe 1 D C. Skizze nicht maßstäblich

Download. Hausaufgaben: Lineare Funktionen und Gleichungen. Üben in drei Differenzierungsstufen. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Schriftliche Abschlussprüfung Mathematik

Aufgabe 1: Vektorgeometrie (12 Punkte)

Erprobungsarbeit Mathematik

Kommt ein Vektor zur Drogenberatung: "Hilfe ich bin linear abhängig."

Aufgaben zur Übung der Anwendung von GeoGebra

Schriftliche Abschlussprüfung Mathematik

Schriftliche Abschlussprüfung Mathematik

Anzahl der Fahrschüler Bild 1

3. Mathematikschulaufgabe

4. Mathematikschulaufgabe

Unterlagen für die Lehrkraft

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2014 MATHEMATIK. 26. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr

Aufgaben zum Basiswissen 10. Klasse

Passerellen Prüfungen 2009 Mathematik

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur Januar/Februar Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg

m2l 60.odt Klausur 12/I B 1. Gegeben seien zwei Geraden. Wie gehen Sie vor, um über deren Lagebeziehung eine Aussage zu treffen.

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Schriftliche Abschlussprüfung 2004 Mathematik (B-Kurs)

Station A * * 1-4 ca. 16 min

Aufgaben für die Klassenstufen 11/12

Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A Bremen. Die Kursübersicht für das Fach Mathematik

10. Klasse der Hauptschule. Abschlussprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (24. Juni 2009 von 8:30 bis 11:00 Uhr)

Lösungen zum Thema Geometrie. Lösungen zur Aufg. 0: a) Gib an, um welche besondere Linie im Dreieck es sich jeweils handelt.

Pflichtteil 1 Arbeitsblatt Arbeitszeit: 15 Minuten Ohne Verwendung von Taschenrechner und Tafelwerk

MATHEMATIK-WETTBEWERB 2001/2002 DES LANDES HESSEN

Herbst b) Bestimmen Sie die Gleichung der Tangente t und Ihren Schnittpunkte A mit der x-achse. t geht durch B(1/2) und hat die Steigung m=-6 :

Muster für den Schultest. Muster Nr. 1

Thüringer Kultusministerium

Hinweise für Schüler

Grundwissen. 8. Jahrgangsstufe. Mathematik

Trigonometrie und Planimetrie

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2010 Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2013 MATHEMATIK (ERHÖHTES ANFORDERUNGSNIVEAU) Prüfungsaufgaben

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten

PARABELN. 10. Klasse

Eingangstest Mathematik Jgst.11

1. Vereinfache wie im Beispiel: 3. Vereinfache wie im Beispiel: 4. Schreibe ohne Wurzel wie im Beispiel:

Übungsbeispiele Differential- und Integralrechnung

SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2005 REALSCHULABSCHLUSS. Mathematik. Arbeitszeit: 180 Minuten

Tag der Mathematik 2010

Gegeben ist die Funktionsgleichung einer Parabel mit: f ( x) = x + 2x + 1

Projektionskurve Abiturprüfung LK Bayern 2003

3. Mathematikschulaufgabe

10. Klasse der Haupt-/Mittelschule. Abschlussprüfung. zum Erwerb des. Mittleren Schulabschlusses

Vektoren, Skalarprodukt, Ortslinien

Taschenrechner TI 30, Formelsammlung Fundamentum

Klasse(n) alle 5. Klassen

Bestimme dazu die Nullstellen, Scheitelpunkt und Schnittpunkt mit der y-achse und ergänze evtl. einige Punkte durch eine Wertetabelle.

Schriftliche Prüfung Schuljahr: 2007/2008 Schulform: Realschule. Mathematik

Grundwissen. 8. Jahrgangsstufe. Mathematik

Beispielaufgabe zum Format der Komplexaufgaben im MSA Mathematik ab 2017

Musteraufgaben Fachoberschule 2017 Mathematik

SCHRIFTLICHE MATURA 2010

1. Schularbeit R

Testprüfung (Abitur 2013)

Hinweise für Schüler. Die Arbeitszeit beträgt 210 Minuten zuzüglich 30 Minuten für die Aufgabenauswahl.

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife (technische Ausbildungsrichtung)

K2 MATHEMATIK KLAUSUR. Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max) Punkte Notenpunkte

Aufgaben für die Klassenstufen 11/12

Abschlussprüfung 2010 an den Realschulen in Bayern

Schriftliche Realschulprüfung 1997 Mathematik

Übungen aus dem Buch: 65/15; 69/16; 74/8; 97/9a; 101/6c; 101/8; 106/10; 108/Beweise; 116/8a Aufgaben auf S. 151: 1; 2; 3; 4; 5; c Mc.

Transkript:

Arbeit A Seite 1 Mecklenburg - Vorpommern Realschulprüfung 1996 im Fach Mathematik

Arbeit A Seite 2 Pflichtteil 1. Bei einer Geschwindigkeitskontrolle innerhalb einer Ortschaft durchfuhren die Meßstelle A 1253 Kraftfahrzeuge, davon waren 193 LKW und 13 Busse. Der Rest waren PKW. 171 Fahrer aller Fahrzeugarten überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Davon haben 23 Fahrzeugführer ein Fahrverbot zu erwarten. Bei einer anderen Meßstelle B wurden 922 Fahrzeuge gezählt, wovon sich 144 ordnungswidrig verhielten. a) Wie viele PKW durchfuhren die Meßstelle A? b) Wieviel Prozent der Fahrzeugführer fuhren ordnungsgemäß an der Meßstelle A vorbei? c) Um wieviel Prozent unterscheiden sich die Anteile der Ordnungswidrigkeiten an den beiden Meßstellen? 2. Gegeben ist die Ungleichung (2x + 3) (x - 4) + 24 > 2x (x + 3) - (7x - 2) mit x R. a) Lösen Sie die Ungleichung! b) Geben Sie alle natürlichen Zahlen an, die diese Ungleichung erfüllen! c) Welche der folgenden Zahlen erfüllen diese Ungleichung? 16 5 ; -0,9 ; 8 ; 12, 3. In einem Fluß liegt eine Insel mit einem Turm (siehe Skizze). Am Ufer wird eine 50,0 m lange Strecke AB abgesteckt. Um die Entfernung des Fußpunktes F des Turmes von der Strecke AB zu bestimmen, werden die beiden Winkel BAF = α = 58,0 und FBA = β = 47,0 gemessen. Turm F Fluß Ufer A (Skizze nicht maßstäblich) B

Arbeit A Seite 3 a) Konstruieren Sie das Dreieck ABF in einem geeigneten Maßstab und geben Sie diesen an! b) Berechnen Sie die kürzeste Entfernung des Fußpunktes F des Turmes von der Strecke AB!

Arbeit A Seite 4 4. a) Gegeben ist ein Kreis mit dem Mittelpunkt M. Geben Sie die Größe der Winkel α und β an! α β 130 M (Skizze nicht maßstäblich) b) Geben Sie x für die Gleichung 3 x = 81 mit x R an! c) Formen Sie die Gleichung für das Volumen des Kreiskegels V = 1 π 3 rh 2 nach r um! d) Ermitteln Sie alle Winkel α im Intervall 0 α 360, für die gilt: cos α = 0,7071!

Arbeit A Seite 5 Wahlteil A 1. TRIGONOMETRIE Die Skizze zeigt einen Ausschnitt aus einem Lageplan. Die Grundstücke mit den Nummern 740, 741 und 742 sollen bebaut werden. 63,5 742 84,6m 32,4m 41,5m 741 25,2m 62,7 70,4m 740 98,8m (Skizze nicht maßstäblich) a) Das gesamte Baugebiet wird mit einem Zaun umgeben. Berechnen Sie die Länge des Zaunes! Wie groß ist die Fläche des Baugebietes? b) Ein Bauunternehmen kauft das Grundstück mit der Nummer 741 für 272600,00 DM. Berechnen Sie den Quadratmeterpreis! c) Bestimmen Sie den prozentualen Anteil des Grundstücks mit der Nummer 741 am gesamten Baugebiet! 2. GLEICHUNGEN / GLEICHUNGSSYSTEME 2.1. 2.2. Von zwei Zahlen ist bekannt: Addiert man zum Dreifachen der ersten Zahl das Doppelte der zweiten Zahl, so erhält man 26. Subtrahiert man dagegen das Dreifache der zweiten Zahl vom Fünffachen der ersten Zahl, dann erhält man 56. Wie heißen die beiden Zahlen? 2 Lösen Sie die folgende Gleichung ( ) ( ) Führen Sie die vollständige Probe durch! 2 5x + 15 = 10x 5 8x 30 mit x R! 2.3.

Arbeit A Seite 6 Ein Eisenklotz wird geschmolzen. Aus der Schmelze werden 30 Würfel zu je 200,0 g gegossen. Wie viele Würfel zu je 150,0 g hätte man daraus gießen können?

Arbeit A Seite 7 3. FUNKTIONEN / GLEICHUNGEN Bei der Vermessung eines Grundstückes wurden die Angaben in ein rechtwinkliges Koordinatensystem (1 LE entspricht 1 cm) übertragen. Der Vermessungspunkt P liegt im Koordinatenursprung. Das Grundstück hat die Form eines Dreiecks ABC. Die Seite AB liegt auf der x - Achse, die Seite AC wird durch den Graphen der Funktion mit der Gleichung y = f() x = 2x 2 bestimmt, die Seite BC durch den Graphen der Funktion, der durch die Punkte P (6;4) und P (8; 4) 1 2 verläuft. a) Stellen Sie den Sachverhalt in einem rechtwinkligen Koordinatensystem dar und beschriften Sie entsprechend! b) Geben Sie für die Gerade, auf der die Dreiecksseite BC liegt, die Funktionsgleichung an! c) Bestimmen Sie die Koordinaten des Punktes C rechnerisch! d) Ermitteln Sie den Flächeninhalt des Grundstücks (1 cm im Koordinatensystem entspricht 10,0 m im Gelände)! e) Berechnen Sie den Abstand des Punktes C vom Vermessungspunkt! f) Das Grundstück ABC soll eingezäunt werden. Wieviel Meter Zaun sind erforderlich?

Arbeit A Seite 8 Wahlteil B 1. FUNKTIONEN 2 Durch die Gleichung y = f ( x) = x 2x 4 mit x R ist eine Funktion gegeben. a) Der Graph dieser Funktion ist eine Parabel. Ermitteln Sie die Koordinaten ihres Scheitelpunktes, und zeichnen Sie den Graphen dieser Funktion in ein rechtwinkliges Koordinatensystem! b) Berechnen Sie die Nullstellen dieser Funktion! c) Durch die Gleichung y = h( x) = x 2 mit x R ist eine weitere Funktion gegeben. Zeichnen Sie den Graphen dieser Funktion in dasselbe Koordinatensystem! d) Die Graphen der beiden Funktionen schneiden einander in den Punkten P 1 und P 2. Geben Sie die Koordinaten dieser Punkte an! 3 e) Durch die Gleichung y = g( x) = x+ 2 mit x R ist eine weitere Funktion bestimmt. 2 Zeichnen Sie auch diesen Graphen in dasselbe Koordinatensystem, und berechnen Sie den Winkel α, den die Gerade mit der x-achse bildet! f) Die Koordinatenachsen bilden mit dem Graphen von g(x) ein Dreieck. Berechnen Sie dessen Flächeninhalt und Umfang (1LE entspricht 1 cm)! 2. STEREOMETRIE Die Firma Feuerstein erweitert ihr Tanklager um einen neuen Tank, der die Form eines Zylinders mit einer Höhe von 4,0 m und einem Durchmesser von 7,0 m hat. Aus Sicherheitsgründen darf ein Tank nur zu 90 % gefüllt werden. a) Stellen Sie diesen Tank in senkrechter Zweitafelprojektion in einem geeigneten Maßstab dar und geben Sie diesen an! b) Wieviel Benzin kann in dem neuen Tank der Firma Feuerstein gelagert werden? c) Der gesamte Tankinhalt reicht für 130 Tage. Bestimmen Sie den durchschnittlichen Tagesverbrauch in Liter! d) Eine dem Fassungsvermögen des zylinderförmigen Tanks entsprechende halbkugelförmige Auffangwanne soll im Schadensfall unter den oben genannten Bedingungen das Benzin auffangen. Wie teuer wird der Innenanstrich des Ersatztanks, wenn die Farbe für 10,0 m 2 Fläche 13,50 DM kostet? e) Überprüfen Sie rechnerisch, ob der Tank 105,0 t Benzin ( = 0,72 kann! g cm 3 ) fassen

Arbeit A Seite 9 3. STOCHASTIK 3.1. Eine Münze wird viermal hintereinander geworfen. a) Geben Sie alle möglichen Ergebnisse an! b) Mit welcher Wahrscheinlichkeit zeigen die Münzen bei jedem der vier Würfe dasselbe Bild? c) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, mindestens zwei gleiche Bilder zu werfen? 3.2. Beim Würfeln mit einem Quader, auf dessen Seiten die Augenzahlen 1 bis 6 eingetragen sind, ergab sich folgende Häufigkeitstabelle: Augenzahl 1 2 3 4 5 6 Häufigkeit 246 84 170 166 81 253 a) Berechnen Sie die relativen Häufigkeiten für die Augenzahlen! b) Skizzieren Sie ein Netz für diesen Quader, und tragen Sie die Augenzahlen in die entsprechenden Flächen ein! c) Der Versuch wird mit der gleichen Anzahl von Würfen und einem regulären Spielwürfel wiederholt. Erstellen Sie hierfür eine mögliche Häufigkeitstabelle!

Arbeit A Seite 10 Realschulprüfung Mathematik 1996 Bewertungsvorschlag Arbeit A und B Pflichtteil Aufgabe Ergebnisse / Hinweise Punkte 1. a) Ergebnis: 1047 PKW 1 P b) Ergebnis: 86,4 % 2 P c) Ergebnis: um 2 % 2 P 5 P 2. a) Ergebnis: x < 2,5 4 P b) vollständige Lösung erforderlich 1 P c) vollständige Lösung erforderlich 1 P 6 P 3. a) Konstruktion; Maßstab 2 P b) Entfernung 32,1 m 5 P 7 P 4. a) α = 65 ; β = 90 2 P b) x = 4 1 P c) umgeformte Gleichung 1 P d) α 1 = 135 ; α 2 = 225 2 P 6 P Wahlteil Arbeit A 1. a) Länge des Zaunes 285 m; Fläche des Baugebietes 3830 m 2 5 P b) Quadratmeterpreis 200 DM 6 P c) prozentualer Anteil 36 % 1 P 2. 1) Angabe der Zahlen -2 und 10 4 P 2) x 1 = -6; x 2 = -1; Probe 6 P 3) Ergebnis: 40 Würfel 2 P 3. a) Darstellung 1 P b) y = h(x) = - 4x + 28 2 P c) C(5;8) 2 P d) A = 2400 m 2 2 P e) PC 94 m 2 P f) Zaun: 232 m 3 P

Arbeit A Seite 11 Wahlteil Arbeit B 1. a) S(1;-5) 2 P b) x = 1 5; x = 1+ 5 2 P 1 2 c) Graph 1 P d) P 1 (-1;-1); P 2 (2;-4) 1 P e) Graph; α = 56,3 3 P f) A 1,3 cm 2 ; u 5,7 cm 3 P 2. a) Darstellung; Maßstab 2 P b) Fassungsvermögen 139 m 3 2 P c) durchschnittlicher Tagesverbrauch 1100 l 2 P d) Fläche 110 m 2 ; Kosten 149 DM 4 P e) Überprüfung; Entscheidung: nein 2 P 3.1 a) Angabe von 16 Möglichkeiten 3 P b) 1 P P = 1 8 c) P = 1 1 P 3.2 a) relative Häufigkeiten 2 P b) Skizze mit Augenzahlen 3 P c) Gleichwahrscheinlichkeit muß erkennbar sein 2 P