Projektmanagement. Vorlesung von Thomas Patzelt 8. Vorlesung



Ähnliche Dokumente
Projektmanagement Vorlesung 12/ 13

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Taking RM Agile. Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum

SCRUM. Software Development Process

Scrum. Übung 3. Grundlagen des Software Engineerings. Asim Abdulkhaleq 20 November 2014

Praktische Erfahrungen beim Einsatz des Vorgehensmodells "SCRUM" bei AGFA HealthCare

Statuten in leichter Sprache

Globale Scrum Retrospektive

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Agile Softwareentwicklung mit Scrum

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Leichte-Sprache-Bilder

Sollten folgende drei Fragen durch das Team positiv beantwortet werden, sind wichtige SCRUM-Elemente in Ihrem Team erfolgreich installiert.

Software Engineering

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Gelebtes Scrum. Weg vom Management hin zur Führung

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Projektmanagement. Agile Vorgehensweise / Scrum. Version: 1.0 Stand:

Scrum. Agile Software Entwicklung mit. Agile Software Entwicklung mit. Scrum. Raffael Schweitzer 18. November 2003

Qualitätserlebnis statt Qualitätssicherung. Eine Mehrfachfallstudie agiler Teams

Agile Programmierung - Theorie II SCRUM

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Hilfe, mein SCRUM-Team ist nicht agil!

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Kapitel 3 Frames Seite 1

Papierverbrauch im Jahr 2000

Diese Anleitung wurde erstellt von Niclas Lüchau und Daniel Scherer. Erste Anmeldung. Schritt 1: Anmeldung..2. Schritt 2: Passwort setzen 3

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Die Beitrags-Ordnung vom Verein

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang

Projektmanagement durch Scrum-Proxies

FAQs für beglaubigte Übersetzungen Francesca Tinnirello

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Einführung in Scrum. Agiles Projektmanagement. Martin Krüger Entwicklung von Workflowanwendungen

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Technische Analyse der Zukunft

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Info-Veranstaltung zur Erstellung von Zertifikaten

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Anleitung RÄUME BUCHEN MIT OUTLOOK FÜR VERWALTUNGSANGESTELLTE

Der große VideoClip- Wettbewerb von Media Markt.

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

Wie bekomme ich eine Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell

Einführung in das Scrum Framework & welche 10 Praktiken helfen, Scrum wirklich gut zu machen

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Senioren helfen Junioren

Bei der Anlage von Pauschalen ist folgendes zu beachten!!!!!!!!

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Internet Explorer Version 6

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Elternzeit Was ist das?

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

2. Aufgabe (3 Punkte) Errechne anhand der angegebenen Daten den Abschreibungssatz der linearen Abschreibung in Prozent. Erklärung:

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

Papa - was ist American Dream?

VIP-Programm. Herzlich Willkommen!

Gezielt über Folien hinweg springen

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

mit dem TeXnicCenter von Andreas Both

Unterrichtsformalitäten für Mathematik, 3. Klasse

Fotostammtisch-Schaumburg

1. Richtig oder falsch? R F

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Sabotage in Scrum. dem Prozess erfolglos ins Knie schiessen. Andreas Leidig (andrena objects ag) Vortrag bei den XP Days 2007

Projektmanagement Vorlesung 14/ 15 Übung 01. Prof. Adrian Müller, PMP, PSM1, CSM FH Kaiserslautern

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Meetings in SCRUM. Leitfaden. Stand:

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Präsentationsordner-Info

Gambio GX2 FAQ. Inhaltsverzeichnis

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Kulturelle Evolution 12

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Transkript:

Projektmanagement Vorlesung von Thomas Patzelt 8. Vorlesung 1

Möglicher Zeitplan, Variante 3 26.03. Vorlesung 1, Übung Gr.2 28.05. Keine Vorlesung, Pfingstmontag 02.04. Keine Vorlesung, Hochschultag 04.06. Vorlesung 8, Übung Gr.2 09.04. Keine Vorlesung, Ostermontag 11.06. Vorlesung 9, Übung Gr.1 16.04. Vorlesung 2, Übung Gr.1 18.06. Vorlesung 10 23.04. Vorlesung 3, Übung Gr.2 25.06. Vorträge, Übung Gr.1 30.04. Vorlesung 4, Übung Gr.1 02.07. Vorträge 07.05. Vorlesung 5, Übung Gr.2 09.07. Vorträge 14.05. Vorlesung 6, Übung Gr.1 21.05. Vorlesung 7, Übung Gr.2 Vorlesungsfolien immer nach der Vorlesung unter http://www.f4.htw-berlin.de/~patzelt/ 2

Vortrag FAQ Q: Welche Vorgaben gibt es ihrerseits zum Vortrag? Q: Gibt es ein Beispiel, wie alles im Endeffekt aussehen soll? A: 10-15 Minuten mit höchstens 5 Minuten Diskussion. Ich werde diesmal (wegen der vielen Vorträge) alle nach spätestens 15 Minuten warnen und nach 20 Minuten abbrechen (müssen :-(!), 2. jeder aus dem Team muss was sagen. 3. Ich will eine Kopie des Vortrages (Vortragstext als.txt,.ppt, open document oder.pdf) A: Ja: Schwarzer Text auf weissem Hintergrund Q: Soll es eine Präsentation sein oder kann es einfach eine Pdf-Datei sein? A: Egal. Aber per Beamer anzeigen: Alle Studenten sollen es sehen können! Q: Sollen im Vortrag folgende Punkte behandelt werden: Lastenheft, Pflichtenheft, Projektplan, Schwierigkeiten bei Entwicklung des Produktes, Produktdemo? A: ja, ja, ja, ja, ja: Pflichtenheft will ich vorher haben: Jetzt! Aber Achtung: Wer auf die Dokumente zu genau eingeht, braucht zu lange! Q: Sollen wir den Vortrag vorher per E-Mail schicken? A: Es reicht eine Kopie am selben Tag, nachdem sie den Vortrag gehalten haben. Vorher nur, wenn mein Rechner die Datei anzeigen soll. 3

Produkteigentümer (Product Owner) Definiert Produkt-Features Bestimmt Auslieferungsdatum und Inhalt Priorisiert Features Passt Features und Prioritäten nach Bedarf für jede Iteration an Akzeptiert Arbeitsergebnisse im Sprint Review oder weist sie zurück 4

Scrum Master Repräsentiert das Management gegenüber dem Projekt Dient dem Team, aber auch dem Prozess: Schützt das Team vor äußeren Störungen und entfernt Hindernisse Ist verantwortlich für die Einhaltung von Scrum-Werten und -Techniken Stellt sicher, dass das Team vollständig funktional und produktiv ist 5

Das Team Typischerweise fünf bis zehn Leute Programmierer, UI-Designer, aber auch Testabteilung Mitglieder sollten, aber müssen nicht Vollzeitmitglieder sein Teams organisieren sich selbst Mitgliedschaft sollte sich nur zwischen Sprints verändern 6

Daily SCRUM Meeting Parameter täglich, 15-minütig Stand-up Nicht zur Problemlösung (das ist besonders schwer zu trainieren, ohne das Team abzuwürgen) Drei Fragen: Was hast du getan? Was wirst du morgen tun? Welche Hindernisse sind in deinem Weg? 7

Daily SCRUM Meeting Warum täglich? Weil man Verspätungen früh erkennen will. Frage: Wie verspätet sich ein Projekt um ein Jahr? - Antwort: Um einen Tag zu einem Zeitpunkt. Können Scrum-Meetings durch Berichte per E-Mail ersetzt werden? Nein Vorteil: Das ganze Team erhält täglich einen Projekt- Überblick Erzeugt Druck von Team-Kollegen, auch wirklich das zu tun, was man sagt, das man tut 8

Sprint-Review-Meeting Team präsentiert, was es während eines Sprints erreicht hat Typischerweise in Form einer Demo von neuen Features oder der zugrunde liegenden Architektur Informell Zwei-Stunden-Vorbereitung -Regel Teilnehmer Kunden Management Produkteigentümer Andere Entwickler 9

Product Backlog Eine Liste von allen erforderlichen Projektarbeiten Wie eine Todo-Liste oder ein Projektplan Liste wird vom Produkteigentümer priorisiert 10

Sprint Start Meeting Das Scrum-Team nimmt das Sprint-Ziel und entscheidet welche Arbeiten zur Erreichung notwendig sind Das Team organisiert sich auf eine Weise, die es ermöglicht das Sprint-Ziel zu erreichen Manager weist keine Arbeiten zu Manager entscheiden Nichts für das Team Das Sprint-Backlog wird erstellt 11

Das Backlog während des Sprint Änderungen Das Team nimmt - wenn nötig - neue Aufgaben auf, die zum Erreichen des Sprint- Ziels notwendig sind Das Team kann unnötige Aufgaben entfernen Aber: Das Sprint-Backlog kann nur durch das Team aktualisiert werden Zeitschätzungen werden täglich aktualisiert 12

Burndown Chart 13

Trotz Agiler Entwicklung braucht man Dokumente! Als Dokument Lastenheft (aus der Sicht des Auftraggebers) Pflichtenheft (aus der Sicht des Auftragnehmers) Projektplan (Präsentation) Als Listen / Programme Fehlerliste Source code control 14

Was gehört alles zum Pflichtenheft? 15

Was gehört alles zum Pflichtenheft? --> Nichts vom wie - alles vom was Pflichtenheft 16

Das Pflichtenheft ist fertig - und nun? Testen des Pflichtenheftes Kunden : Hallway Testing, Produkt-Validierung...und daraus lernen bzw. das Produkt überarbeiten Für Profis/größere Firmen: QFD (Quality Function Deployment): Bewerten der Produkteigenschaften Projektplan - für alle Abteilungen: Entwicklung, Test, Dokumentation,... Design-Spezifikation / Technische Beschreibung / Technical Specification Produkt-Architektur Komponenten-Design-Spezifikation Aufwandsabschätzung Und gerne übersehen: Risiko-Management-Plan

Änderungen Prozesse: Schaffen Sie sich Regeln, wann und wie Sie Änderungen OK finden Änderungskontrolle (Change Control Process) Regeln z.b.: Nur Änderungen mit Aufwand kleiner 1 Tag Änderungsverfolgung: Mitschreiben, Protokollieren, ob Änderung wie geplant verlaufen ist (um zu lernen, nicht um jemanden zu bestrafen) Keine Änderungen ist keine Alternative Zu viel Verwaltung ist nicht gut, da Menschen leicht dazu neigen, dann den Prozess und die Verwaltung wichtiger zu nehmen als das eigentliche Ziel