St.-Ursula-Gymnasium Attendorn Grundsätze der Leistungsbewertung für die Sekundarstufe I Evangelische Religionslehre (Stand:

Ähnliche Dokumente
Vereinbarungen der Fachkonferenz Religion zur. Leistungsbewertung

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Albert-Einstein-Gymnasium Kaarst Vereinbarungen zur Leistungsbewertung im Fach. Katholische Religionslehre

Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Politik/Wirtschaft (SI) und Sozialwissenschaften (SII)

Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung im Fach Politik Klasse 7 und 8

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Latein. 1. Allgemeine Vereinbarungen / Vorbemerkungen

Leistungsbeurteilung im Fach Politik/ Sozialwissenschaften. Emil-Fischer-Gymnasium Konsens der Fachkonferenz vom 19. Juli 2011

Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung: Arbeitslehre. Grundsätzliches

Leistungsbewertung im Fach Geschichte

Bewertung der Sonstigen Mitarbeit in der Sek. II (Fach Geschichte)

Schulinterner Lehrplan. für das Fach. Kath. Religion

<Evangelische Religionslehre>

Leistungsbewertung im Fach Evangelische Religionslehre Sekundarstufe II

Leistungskonzept des Faches Psychologie

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Konzept zur Leistungsbewertung. Physik. Gymnasium Letmathe

Leistungsbewertung im Fach Deutsch 48 Schulgesetz

Bewertung und Zensierung an der Astrid- Lindgren- Grundschule

Leistungskonzept des Faches Physik

Auf die Leistungsbewertung im Bereich Sonstige Mitarbeit haben fünf definierbare Größen jeweils unterschiedlichen Einfluss:

Grundlagen der Leistungsmessung und -bewertung im Fach Geschichte am Heinrich-Heine-Gymnasium Köln

B. Fachspezifische Ergänzungen für das Fach Geschichte

Ich und mein Leben. Die Frage nach dem Selbst. Fragenkreis 1: (1.HJ) Städtische Gesamtschule Neukirchen-Vluyn

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

Grundsätze der Leistungsbewertung. im Fach Physik

Schulinternes Leistungskonzept im Fachbereich Evangelische Religionslehre und Katholische Religionslehre

Schulinternes Curriculum Evangelische und Katholische Religionslehre

Leistungsbewertung im Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I + II

5/1. Evangelische Religionslehre. Nr. des Unterrichtsvorhabens im Halbjahr. Fach / Jahrgangsstufe. Thema Sich in der Bibel auskennen

als Fragestellungen grundlegende Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verständnis Gottes in Judentum, Christentum und Islam erläutern (IF 5),

Leistungsbewertung im Fach: Spanisch

Leistungs- und Leistungsbewertungskonzept. im Fach Mathematik

Leistungsbewertung. Dietrich Bonhoeffer Gymnasium Bergisch Gladbach

EF/1 EF/2 Q1/1 Q1/2 Q2/1 Q2/2 Gk Anzahl Gk Stunden 1 2 2U 2U 3U 3Z Lk Anzahl Lk Stunden - - 3U 3U 4U 4,25Z

Erdkunde - Fachspezifische Ergänzungen zum Leistungskonzept -

Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Leistungskonzept am Georg-Büchner-Gymnasium - Fachspezifische Ergänzungen im Fach Englisch - Sekundarstufe I

Leistungsbewertungskonzept. Philosophie

15-14, , ,5 3-

Grundsätze (vgl. Richtlinien und Lehrpläne, Geschichte Sekundarstufe II, NRW, 1999, S.91ff) Anforderungs- und Bewertungskriterien bei Klausuren

Grundsätze zur Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung in den Fächern der Gesellschaftslehre (Geschichte, Erdkunde, Politik) an der RS Hohenhameln

Leistungsbewertungskonzept Erdkunde (Stand 2017)

Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung: NW

Leistungsbewertungskonzept. Kunst

Leistungskonzept für das Fach Deutsch am Georg-Büchner-Gymmnasium Köln

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1)

Leistungskonzept für das Fach Biologie am Erich Kästner-Gymnasium, Köln

Albert- Einstein- Gymnasium Kaarst Vereinbarungen zur Leistungsbewertung

Evangelische Religionslehre Q1 und Q2

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II

B. Fachspezifische Ergänzungen für das Fach Latein

Zentralabitur 2019 Katholische Religionslehre

Leistungsbewertungskonzept Erdkunde (Stand 2016)

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse Sek II

Leistungsbewertung im Fach Französisch

Schulinterner Kernlehrplan für das Fach Praktische Philosophie, Stufen 8 bis 9 (Gymnasium G8)

Leistungsbewertung im Fach Philosophie Sekundarstufe II

Fachkonferenzbeschluss zur Leistungsbewertung im Fach Chemie

Leistungskonzept Mathematik der Kaiserin Augusta Schule Köln Stand: Dezember 2011

Grundsätzliches zur Leistungsbewertung

Zentralabitur 2019 Evangelische Religionslehre

Schulinterner Lehrplan ER EF

Kriterien zur Leistungsbewertung im Fach Geschichte. Sekundarstufe I

Konzept zur Leistungsbewertung Evangelische und. Katholische Religionslehre

Zentralabitur 2020 Katholische Religionslehre

Städtische Gesamtschule Solingen. Maßgaben zur Leistungsbewertung. Philosophie

Leistungsbewertung im Fach Informatik

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre. Qualifikationsphase 2-1. Halbjahr Halbjahresthema: Ekklesiologie

Nach dem Entwurf für die Verbändebeteiligung vom

Werner-von-Siemens-Realschule Gladbeck. Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Biologie Stand

Leistungskonzept Evangelische und Katholische Religionslehre

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie. Fach / Jahrgangsstufe Praktische Philosophie 5/6

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre EF

Leistungsbewertung im Fach Französisch

LehrplanPLUS Gymnasium Katholische Religionslehre Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Grundwissen/grundlegende Kompetenzen

Leistungskonzept des Faches Geschichte

Schulinterner Lehrplan für das Fach Englisch

Kompetenzorientierte Lehr- und Lernprozesse initiieren

Leistungsbewertung Sonstige Mitarbeit

Leistungsbewertung im Fach: Deutsch Sekundarstufe I

LPE Kernlehrplan Kath. Religionslehre Sek II Einführungsphase

Albert-Einstein-Gymnasium Kaarst Vereinbarungen zur Leistungsbewertung. Sekundarstufe I: Klassen 5-9

Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I

Kriterien EPH Q1 Q2 Qualität der Beiträge zum Unterricht (z.b. kreative Beiträge, etc.)

Schulinterner Lehrplan im Fach Evangelische Religionslehre zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Leistung und ihre Bewertung Leistungskonzept

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 7

Fachspezifisches Konzept zur Leistungsbewertung. im Fach Philosophie Sek. II

Leistungsbewertung im Fach Englisch

Schullehrplan DEUTSCH Sek II (Einführungsphase)

Formen und Bewertung der Sonstigen Leistungen

Zentralabitur 2017 Evangelische Religionslehre

Mathematik - Fachspezifische Ergänzungen zum Leistungskonzept -

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe EF

Evangelische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Leistungsbewertung im AF II

Schulinternes Curriculum Mathematik

Transkript:

St.-Ursula-Gymnasium Attendorn Grundsätze der Leistungsbewertung für die Sekundarstufe I Evangelische Religionslehre (Stand: 23.09.2014) Beschluss der Fachkonferenz vom 23.09.2014 Die im Schuljahr 2011/2012 (19.11.2011) verabschiedeten Grundsätze der Leistungsbewertung für die SI wurden durch die Fachkonferenz evaluiert und am 23.09.2014 neu beschlossen. Allgemeine Grundsätze Die folgenden Grundsätze beruhen auf den Bestimmungen des Schulgesetzes NRW, insbesondere 48 SchulG, der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Sekundarstufe I (insbesondere 6 APO-SI) und den Ausführungen des Kernlehrplans Ev. Religionslehre zur Leistungsbewertung. In Verbindung mit diesen Vorgaben des Landes NRW gelten unbeschadet die Bestimmungen des Kirchlichen Schulgesetzes für das Erzbistum Paderborn (vgl. insbesondere 17-20 KSchulG PB). Die Leistungsbewertung im Evangelischen Religionsunterricht bezieht sich auf die im Unterricht tatsächlich vermittelten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die alle Schülerinnen und Schüler erwerben können. Die Leistungsbewertung im Religionsunterricht muss unabhängig von der Glaubensentscheidung der Schülerinnen und Schüler sein. Nicht die Einstellung der Kinder und Jugendlichen ist zu beurteilen, sondern die im Prozess des Unterrichts erworbenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Die Fachlehrerinnen und Fachlehrer erläutern zu Beginn jedes Schulhalbjahres die Kriterien der Leistungsbewertung im Fach Ev. Religionslehre. Unbeschadet der pädagogischen Schwerpunkte der jeweiligen Fachlehrkraft wird der allgemeine Rahmen durch die vorliegenden Grundsätze der Leistungsbewertung in Verbindung mit dem hausinternen Fachlehrplan verbindlich umschrieben. Die Leistungsbewertung orientiert sich an den im Kernlehrplan Ev. Religionslehre ausgewiesenen Kompetenzbereichen, Inhaltsfeldern und Kompetenzerwartungen, die im schulinternen Fachcurriculum in Verbindung mit methodischen und inhaltlichen Unterrichtsschwerpunkten für die einzelnen Jahrgangsstufen näher umschrieben werden. Kompetenzbereiche Dabei werden vier Kompetenzbereiche definiert: Sach-, Urteils- Handlungs- und Methodenkompetenz. Unter diesen Kompetenzbereichen versteht der KLP folgende Aspekte (KLP S.13 f): Sachkompetenz bezeichnet Fähigkeiten, grundlegende Kenntnisse des christlichen Glaubens und seiner Herkunft, anderer Religionen und Weltanschauungen zu erwerben und mit ihnen umzugehen. Sie äußert sich im evangelischen Religionsunterricht in zwei komplexen Teilbereichen: Wahrnehmungskompetenz und Deutungskompetenz. Wahrnehmungskompetenz bezeichnet die Fähigkeit religiöse Phänomene, religiöse Deutungen und religiöse Praxis der Weltbegegnung in unserer komplexen Wirklichkeit zu identifizieren, von anderen Formen zu unterscheiden, sie zu beschreiben und einzuordnen. Dies geschieht vor dem Hintergrund menschlicher Grunderfahrungen und mit der Perspektive, verschiedene Wahrheits- und Wirklichkeitskonzepte zu unterscheiden.

2 Deutungskompetenz zeigt sich in der Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler die Bedeutung religiöser Vorstellungen und religiöser Zeugnisse in ihren vielfältigen Formen zu verstehen und den besonderen Wahrheits- und Geltungsanspruch religiöser Sprach- und Gestaltungsformen zu erfassen. Urteilskompetenz bezeichnet die Fähigkeit, zu religiösen Fragestellungen und Positionen durch schlüssiges Abwägen und Beurteilen der Sachverhalte einen eigenen Standpunkt zu entwickeln und ihn, gestützt sowohl auf Erfahrungen als auch auf fachliche und methodische Kenntnisse, zu begründen. Sie schließt daher die Auseinandersetzung mit anderen religiösen und weltanschaulichen Vorstellungen, mit Vorurteilen und die selbstkritische Prüfung eigener Überzeugungen und Urteile mit ein. Handlungskompetenz befähigt dazu, sich unterschiedlicher Möglichkeiten der religiösen Weltbegegnung und -gestaltung zu bedienen bzw. sich davon begründet zu distanzieren. Sie zeigt sich im evangelischen Religionsunterricht in zwei komplexen Teilbereichen: Dialogkompetenz und Gestaltungskompetenz. Dialogkompetenz umfasst sozialkommunikative und kognitive Fähigkeiten, sich in Ansätzen mit anderen Religionen und Weltanschauungen in einem dialogischen Diskurs konstruktiv zu verständigen und auseinander zu setzen. Gestaltungskompetenz bezeichnet Kenntnis und selbstverantworteten Gebrauch religiöser Ausdrucksformen sowie die Auseinandersetzung mit Handlungsweisen, die aus religiösem Selbstverständnis auf die Gestaltung der Wirklichkeit zielen. Methodenkompetenz beschreibt die Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für die Auseinandersetzung mit religiösen Inhalten benötigt werden. Grundlegend st dabei die Fähigkeit, mittels fachspezifischer hermeneutischer Verfahren die Vielfalt religiöser Ausdrucksformen adäquat zu erschließen. Am Ende der Sekundarstufe I sollen die Schülerinnen und Schüler beispielsweise über folgende konkretisierte Kompetenzen verfügen: religiöse Phänomene wahrnehmen religiöse Zeichen und Symbole erkennen und ihre Bedeutungen benennen religiöse Verhaltensweisen (Gebetsgesten, Rituale, Liturgie) erkennen und deuten religiöse Räume (Kirche, Kloster, Synagoge, Moschee) erkennen und deuten religiöse Sprache verstehen und verwenden religiöse Sprachformen (Metaphern, Symbole, Analogien) erkennen und deuten religiöse Sprachformen sachgemäß verwenden zentrale theologische Fachbegriffe verwenden und erläutern religiöse Zeugnisse verstehen zentrale Aussagen eines Textes erschließen Deutungen eines Textes entwickeln und am Text belegen wichtige Textgattungen der Bibel und der christlichen Tradition unterscheiden künstlerische Zeugnisse (z. B. Kirchenbau) kennen und deuten

3 religiöses Wissen darstellen Informationen zu einem religiösen Thema finden und geordnet zusammenstellen einen Sachverhalt gedanklich strukturiert und sprachlich angemessen darstellen unterschiedliche Darstellungs- und Präsentationsverfahren (z. B. Kurzvortrag, schriftliche Zusammenfassung, graphische und szenische Formen) verwenden in religiösen Fragen begründet urteilen religiöse Fragen stellen (Fragen nach dem Sinn des Lebens, nach der Existenz Gottes, nach dem Leben nach dem Tod usw.) Gründe für das eigene Urteil angeben Gründe gegeneinander abwägen einen eigenen Standpunkt einnehmen sich über religiöse Fragen und Überzeugungen verständigen den eigenen Standpunkt verständlich darstellen fremde religiöse Überzeugungen verstehen Gemeinsamkeiten und Unterschiede von religiösen Überzeugungen erkennen und benennen religiöse Vorurteile erkennen und kritisch reflektieren bereit sein, mit anderen über religiöse Themen zu reden aus religiöser Motivation handeln moralische Herausforderungen erkennen und annehmen bereit sein, der eigenen religiösen und moralischen Einsicht entsprechend zu handeln eine eigene Spiritualität entwickeln Da in der S I im Fach Ev. Religionslehre keine Klassenarbeiten vorgesehen sind, wird die Note allein aus den Leistungsbewertungen im Bereich Sonstige Leistungen im Unterricht festgestellt. Dabei bezieht sich die Leistungsbewertung insgesamt auf die im Zusammenhang mit dem Unterricht erworbenen Kompetenzen und nutzt unterschiedliche Formen der Lernerfolgsüberprüfung. (KLP, S. 36) Die einzelnen Formen der Lernerfolgsüberprüfung bestimmen die Fachlehrkräfte auf der Grundlage dieser Grundsätze zur Leistungsbewertung. Formen der Leistungsüberprüfung im Bereich Sonstige Leistungen im Unterricht Beiträge zum Unterrichtsgespräch Hausaufgaben Lerndokumentationen (Mappe, Lerntagebuch) Referate, Präsentationen (Mindmapping; Plakatgestaltung; Power-Point) Schriftliche Übungen kooperative Leistungen im Rahmen von Gruppenarbeiten/ Projektarbeiten Die Vermittlung und Bewertung erfolgt unter Einbeziehung und Berücksichtigung der Methodenkonzeption der Schule in der S I.

4 Kriterien der Leistungsüberprüfung im Bereich der Sonstigen Mitarbeit: Beiträge zum Unterrichtsgespräch: Das Gespräch in seinen unterschiedlichen Formen ist für die Lernprozesse im Religionsunterricht von wesentlicher Bedeutung. Insofern stellt das Unterrichtsgespräch einen wichtigen Bereich für die Ermittlung des Lernerfolgs dar. Für die Lernerfolgsüberprüfung sind folgende Aspekte zu berücksichtigen: Bereitschaft, sich auf Fragestellungen des Religionsunterrichts einzulassen Fähigkeit, Gesprächsbeiträge strukturiert und präzise, unter Verwendung der Fachsprache zu formulieren Fähigkeit, Fragen und Problemstellungen zu erfassen, selbstständig Frage- und Problemstellungen zu entwickeln und Arbeitswege zu planen Bereitschaft und Fähigkeit, den eigenen Standpunkt zu begründen, zur Kritik zu stellen und ggf. zu korrigieren Bereitschaft und Fähigkeit, Beiträge anderer aufzugreifen, zu prüfen, fortzuführen und zu vertiefen Fähigkeit, Fachkenntnisse einzubringen und anzuwenden, z. B. durch Vergleich und Transfer Fähigkeit, methodisch angemessen und sachgerecht mit den Lerngegenständen umzugehen Bereitschaft und Fähigkeit, mit anderen zielgerichtet und kooperativ zu arbeiten Bereitschaft und Fähigkeit zu kritischer und problemlösender Auseinandersetzung Fähigkeit, Ergebnisse zusammenzufassen und Standortbestimmungen vorzunehmen. Hausaufgaben: Hausaufgaben dienen der Festigung und Sicherung des im Unterricht erarbeiteten sowie zur Vorbereitung. Für die Lernerfolgsüberprüfung sind folgende Aspekte zu berücksichtigen: Regelmäßigkeit und Gründlichkeit der Anfertigung Fähigkeit, Fragen und Problemstellungen zu erfassen, selbstständig Frage- und Problemstellungen zu entwickeln und Arbeitswege zu planen Bereitschaft und Fähigkeit, den eigenen Standpunkt zu begründen, zur Kritik zu stellen Fähigkeit, Fachkenntnisse einzubringen und anzuwenden, z. B. durch Vergleich und Transfer Fähigkeit, methodisch angemessen und sachgerecht mit den Lerngegenständen umzugehen Bereitschaft und Fähigkeit zu kritischer und problemlösender Auseinandersetzung Fähigkeit, Ergebnisse zusammenzufassen und Standortbestimmungen vorzunehmen. Lerndokumentationen (Mappe, Lerntagebuch) Für die Lernerfolgsüberprüfung sind folgende Aspekte zu berücksichtigen: Vollständigkeit und Umfang der Lerndokumentation Gestaltung und Ordnung der Materialien Sachliche Richtigkeit angemessene Verwendung der Fachterminologie und Fachmethodik klar gegliederter Aufbau/ Führung eines Inhaltsverzeichnisses

5 Referate/ Präsentationen: Bei der Erstellung und dem Vortrag des Referats werden folgende Aspekte bei der Bewertung berücksichtigt: Sachliche Richtigkeit angemessene Verwendung der Fachterminologie und Fachmethodik klar gegliederter Aufbau funktionaler Einsatz von Medien Fähigkeit zur Verbalisierung der persönlichen Überzeugung Begründung des eigenen Standpunktes Adressatenbezogenheit Schriftliche Übungen: Schriftliche Übungen sollen die Möglichkeit bieten, begrenzte, aus dem Unterricht erwachsene Aufgaben zu lösen. Schriftliche Übungen können folgende Aufgaben umfassen: Begriffserläuterungen und Definitionsaufgaben Kleine Transfer- und Problemlösungsaufgaben Einübung in den Umgang mit Texten Sicherung und Überprüfung zentraler Unterrichtsergebnisse. Gruppenarbeiten/ Projektarbeiten Aspekte der Bewertung ergeben sich aus den verschiedenen Phasen eines Projektes: Sondierung einer Sachlage, Themensammlung, fachspezifische Akzentuierung und Themenauswahl, Festlegung von erkenntnisleitenden Perspektiven Informationsbeschaffung und -verarbeitung, Materialsammlung und -sichtung, Ausfindigmachen von Zeitzeugen und Experten, Vorbesprechungen und Interviews Organisation: flexible Planung von Arbeitsschritten; Aufgabenverteilung und Absprachen; Terminplanung und Einhaltung des Zeitrahmens Gestaltung und Produktion verschiedener Art wie Aktion und Kooperation, Vorführung und Veranstaltung, Dokumentation und Ausstellung Realitätsprüfung der Ergebnisse Evaluation des Projektes. Dabei sind Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu berücksichtigen, von denen die erfolgreiche Durchführung eines Projektes abhängt, wie Erwerb, Verarbeitung und Verknüpfung von Wissen Methodenerwerb und -beherrschung Handlungsstrategien und realistische Einschätzung der eigenen Ressourcen Einfallsreichtum, gestalterische Fähigkeiten und Kraft zur Synthese persönlicher Einsatz; Konzentration, Ausdauer und Frustrationstoleranz; Selbstorganisation; Flexibilität und Zielorientierung Kooperationsbereitschaft, Verlässlichkeit, Arbeit im Team, Geduld im Umgang mit Jüngeren und Schwächeren, Kritikfähigkeit Takt und Einfühlungsvermögen, insbesondere bei Projekten im Bereich Caritas/ Diakonie. Der Bewertungsbereich Sonstige Leistungen im Unterricht erfasst die Qualität, die Quantität und die Kontinuität der mündlichen und schriftlichen Beiträge im unterrichtlichen Zusammenhang. Für die Bewertung der Leistungen sind sowohl Inhalts- als auch Darstellungsleistungen zu berücksichtigen. Mündliche Leistungen werden dabei in einem kontinuierlichen Prozess vor allem durch Beobachtung während des Schuljahres festgestellt. Die Ergebnisse schriftlicher Überprüfungen dürfen keine bevorzugte Stellung innerhalb der Notengebung haben. (Vgl. KLP S. 38)

Notenstufen 6 Die im Religionsunterricht erworbenen Kompetenzniveaus werden gemäß 17 Abs. 4 KSchulG PB i.v.m. 48 Abs. 3 SchulG NRW in den Notenstufen sehr gut bis ungenügend ausgedrückt. Für Leistungen, die mit dem Prädikat GUT beurteilt werden, müssen die Leistungsanforderungen den jeweiligen Kompetenzbereichen, die in den unterrichteten Inhaltsfeldern ausgebildet worden sind, in vollem Umfang entsprechen. Leistungen, die mit dem Prädikat AUSREICHEND beurteilt werden, dürfen zwar Mängel aufweisen, aber die Leistungsanforderungen müssen im Ganzen noch den Erwartungen der auszubildenden Kompetenzen entsprechen. Die Notenfestlegung folgt nicht ausschließlich der arithmetischen Mittelung aller einzelnen Leistungsnachweise, die in einem Bewertungsabschnitt erbracht worden sind. Die Beurteilung der Leistungsentwicklung durch die Fachlehrkraft ist ein wesentlicher Aspekt für die Festlegung der Endnote, die aber durch die gewichtete Bewertung der einzelnen Teilleistungen nach oben und unten umgrenzt wird. Berücksichtigung der sprachlichen Richtigkeit Die Förderung in der deutschen Sprache ist Aufgabe des Unterrichtes in allen Fächern. Sprachliche Fehler sind im Unterrichtsgespräch und bei schriftlichen Erarbeitungen anzumerken und gegebenenfalls zu korrigieren. Häufige Verstöße gegen die sprachliche Richtigkeit können zur Absenkung der Note um bis zu einer Notenstufe führen. Evaluation Die vorliegenden Grundsätze der Leistungsbewertung werden in regelmäßigen Abständen von zwei Jahren evaluiert.