Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Zielvereinbarung. zwischen

Ähnliche Dokumente
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Zielvereinbarung. zwischen

Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Zielvereinbarung. zwischen

Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Zielvereinbarung. zwischen

Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Zielvereinbarung. zwischen

Zielvereinbarung. zwischen. dem Bayerischen Staatsministerium für. Wissenschaft, Forschung und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Zielvereinbarung. zwischen

Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Zielvereinbarung. zwischen

Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Zielvereinbarung. zwischen

Zielvereinbarung. zwischen. dem Bayerischen Staatsministerium für. Wissenschaft, Forschung und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Zielvereinbarung. zwischen

Zielvereinbarung. zwischen. dem Bayerischen Staatsministerium für. Wissenschaft, Forschung und Kunst

Zielvereinbarung. zwischen. dem Bayerischen Staatsministerium für. Wissenschaft, Forschung und Kunst

Innovationsbündnis Hochschule 2013

Hochschulplanung in Bayern

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Vom 07. Juli Vorbemerkung zum Sprachgebrauch:

Thüringer Programm. zur Umsetzung des HOCHSCHULPAKTS 2020

Vom 5. Juli (Fundstelle:

Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Hochschulpakt 2020 Maßnahmenpaket Doppelter Abiturjahrgang

Satzung. über die Verteilung und Verwendung von Studienzuschüssen. an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. (Studienzuschusssatzung)

Hochschulvereinbarung NRW zwischen der Landesregierung und den Hochschulen des Landes

Hochschulvereinbarung NRW zwischen der Landesregierung und den Hochschulen des Landes

Vom (Fundstelle:

Verwaltungsvorschrift nach Art. 5a Abs. 3 BayHSchG

FAQ Fragen und Antworten zum doppelten Abiturjahrgang 2011

Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München (2009)

Kooperationsvereinbarung zum Studium mit vertiefter Praxis

Doppeljahrgang 2011 Sachstand Februar 2008

1. Nachtrag zur ZIELVEREINBARUNG

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau

zwischen dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (Ministerium) und der Fachhochschule Eberswalde (Hochschule)

Hochschulfinanzierungsvertrags-Begleitgesetz (HoFV-Begleitgesetz)

Wintersemester 2017/18: Studierende an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen - Erneut weniger Studiengänge mit NC-Beschränkung

Verkündungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Nr. 1 / Seite 1 VERKÜNDUNGSBLATT DER TU KAISERSLAUTERN Donnerstag, 01. Juli 2010

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2012/2013 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Gesetz über die Feststellung eines Nachtrags zum Haushaltsplan von Berlin für das Haushaltsjahr 2015 (Nachtragshaushaltsgesetz 2015 NHG 15)

VERKÜNDUNGSBLATT. der Fachhochschule Jena. Sonderausgabe

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

der Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Bautzen

Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 05/2016

Verkündungsblatt der FACHHOCHSCHULE BRAUNSCHWEIG/WOLFENBÜTTEL 11. Jahrgang Wolfenbüttel, den Nummer 12

Julius-Maximilians- Universität Würzburg: Ausbaupläne für den doppelten Abiturjahrgang 2011

LANDTAGRHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache16/6114. desabgeordnetenandreasbiebricher(cdu) und

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN GYMNASIEN FÜR DEN ERWEITERUNGSSTUDIENGANG

Bericht des Hochschulrats über seine Amtszeit vom bis

Rahmenvereinbarung. zur Kooperation. zwischen. der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg. und

Bewältigung des doppelten Abiturjahrgangs durch die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014

Landesinterne Umsetzung des Hochschulpakts 2020 durch die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen im Jahr 2015

Antwort der Landesregierung

Die Hochschule München Impulsvortrag Jahrestagung Bad Wiesseer Kreis

des Ministeriums für Wissenschft, Forschung und Kunst

Lesefassung vom 22. Dezember 2017

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

vom 28. März 2015 Zwischen und Präambel

Doppelter Abiturientenjahrgang 2011 Studienberatung der TUM. Tagung des Bayerischen Philologenverbandes, am 20. Juni 2009 an der TU München

Pädagogik mit akademischer Abschlussprüfung Bachelor of Education (B.Ed.) beschlossen.

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/ Wahlperiode

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN FÜR DEN ERWEITERUNGSSTUDIENGANG

Verwaltungsvereinbarung zwischen Bund und Ländern gemäß Artikel 91 b Abs. 1 Nr. 2 des Grundgesetzes über den Hochschulpakt 2020 (zweite Programmphase)

Integrationsvereinbarung

vom 11. November 2010

Studienanfängerinnen und Studienanfänger 1 der Fächergruppe Mathematik, Naturwissenschaften 2 im Studienjahr

Gesetz.. und Verordnul1gsblatt

Amtliche Mitteilungen Nr. 21/ Ordnung

Große Anfrage. BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/ Wahlperiode

Vom (a) Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor of Arts (Mehr-Fach-Bachelor) Hauptfach (HF), Nebenfach (NF) HF

Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen Fortschreibung (Stand: )

Dr. Christiane Spary Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg PHBL Hohenheim 08. Mai 2009

der Hochschule Heilbronn vom 10. Juli 2009

W 3 Universitätsprofessor 520,0 520,0 520,0. kw 1) * 520,0 * 520,0 * 520,0. W 3 Professor 50,0 50,0 51,0. kw 1) * 50,0 * 50,0 * 51,0

Schriftliche Kleine Anfrage

Herzlich Willkommen!

Abkommen

Bericht über die Verwendung der Studienbeiträge im Kalenderjahr 2009

Antwort. Drucksache 16/3623. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Studienplätze. Mitbestimmung. Wissenschaft. Studierende BESSER STUDIEREN. Wissenswertes zum Studium in NRW. Universität. Fachhochschule.

Informationslogistik

Ingenieurwissenschaften an den Hochschulen des Landes Thüringen

Situation im Masterbereich im Wintersemester 2015/2016. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom )

Stand der Vorbereitungen der Hochschulen des Landes Nordrhein- Westfalen auf den doppelten Abiturjahrgang

Studium und Lehre Seite 25

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN FÜR DEN ERWEITERUNGSSTUDIENGANG

Kooperationsvereinbarung. zwischen

Lehreinheit. aus 4.1 Σ Sp. 2. aus 4.1 Σ Sp. 3 aus 7.1 Σ Sp. 3. aus 4.1 Σ Sp. 5. aus 4.1 6,5532. aus 4.1 Σ Sp. 6. aus 4.2. aus 5.2 aus 9.

Workshop Guter Studienstart. Guter Studienstart Studieren mit Erfolg

vom 28. März 2015 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten durch den Vorsitzenden des Vorstandes, einerseits und andererseits

K. (KWMBl. S. 135) geändert durch Bekanntmachung vom 17. Oktober 2016 (KWMBl. S. 225)

- 6/14 - Studienordnung für das Graduiertenstudium an der Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie der Universität Leipzig

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1409 Aufwendungen für die Förderung der Studierenden im Hochschulwesen

Vom 16. Januar Inhaltsverzeichnis:

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg

Tenor. Gründe. VGH München, Beschluss v CE Titel:

Satzung über Auswahlverfahren und -kriterien für die Studiengänge. von der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften

Bremische Bürgerschaft Drucksache 16/121 Landtag Wahlperiode

Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst

DUALE STUDIENANGEBOTE IN BAYERN.

Bund-Länder-Vereinbarung Sofortprogramm zur Weiterentwicklung des Informatikstudiums an den deutschen Hochschulen (WIS)

Vom 27. Februar erhält folgende Fassung:

Transkript:

Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Zielvereinbarung zwischen dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst vertreten durch den Staatsminister Dr. Wolfgang Heubisch nachfolgend Staatsministerium und der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Coburg vertreten durch den Präsidenten Prof. Dr. Heinrich Schafmeister nachfolgend Hochschule für die Umsetzung des Ministerratsbeschlusses vom 12. Juni 2007 zur Bewältigung der steigenden Studierendenzahlen 1

Inhaltsverzeichnis Präambel... 3 1 Leistungen des Staates... 3 2 Leistungen der Hochschule... 5 3 Verwendung der Mittel, Studienbeiträge... 7 4 Berichterstattung... 8 5 Zuweisung der Reserven... 8 6 Rückerstattung, Anpassung, Evaluierung... 9 7 Inkrafttreten, Geltungsdauer, Fortschreibung... 10 2

Präambel Der Ministerrat hat am 12. Juni 2007 beschlossen, zur Bewältigung des doppelten Abiturjahrgangs 2011 und der prognostizierten steigenden Studierendenzahlen bis zum Jahr 2011 38.000 neue Studienplätze zu schaffen und die hierfür erforderlichen räumlichen und personellen Kapazitäten bereitzustellen. Die vom Bund im Rahmen des Hochschulpaktes 2020 dem Freistaat für die Aufnahme zusätzlicher Studienanfänger zugewiesenen Mittel fließen in diese Finanzierung ein. Zur Umsetzung des Ministerratsbeschlusses enthält diese Zielvereinbarung auf der Grundlage der strategischen Planungen von Hochschule Bayern e.v. insbesondere Regelungen über die Leistungen des Staates sowie der Hochschule. Die Leistungen des Staates sind von der Hochschule zweckgebunden zur Schaffung von zusätzlichen Studienanfängerplätzen in bestimmten Studienfeldern und zur Aufnahme von zusätzlichen Studienanfängern zu verwenden. Sie verbleiben daher nur in dem Umfang dauerhaft an der Hochschule, in dem die damit geschaffenen Kapazitäten auch von den Studierenden tatsächlich nachgefragt werden. 1 Leistungen des Staates (1) Der Freistaat Bayern stellt der Hochschule zweckgebunden zur Schaffung von Studienplätzen und zur Aufnahme zusätzlicher Studienanfänger im Hinblick auf die erwarteten steigenden Studierendenzahlen und den doppelten Abiturjahrgang 2011 in den Jahren 2009 bis 2013 vorbehaltlich der Mittelbereitstellung durch den Haushaltsgesetzgeber 8.250.744 zur Verfügung. Die Mittel werden in den Jahren 2009 bis 2013 wie folgt bereitgestellt: 3

Jahr (Zeitpunkt) Mittel 2009 (zum 01.01.) 830.159 2010 (zum 01.01.) (zum 01.10.) 1.107.084 86.386 2011 (zum 01.01.) 2.075.705 2012 (zum 01.01.) 2.075.705 2013 (zum 01.01.) 2.075.705 Gesamt 1 8.250.744 (2) Zusätzlich zu diesen Mitteln wird in den Jahren 2011 bis 2013 insgesamt eine Reserve bis zu 1.153.155 in Abhängigkeit von der Zielerreichung nach Maßgabe von 5 ausgereicht. Die bei vollständiger Zielerreichung im jeweiligen Jahr möglichen Höchstbeträge sind in nachfolgender Tabelle dargestellt: Jahr (Zeitpunkt) Reserve 2011 (zum 01.06.) 161.498 2012 (zum 01.01.) (zum 01.06.) 276.679 161.498 2013 (zum 01.01.) 553.480 Gesamt 1.153.155 (3) Von den im Doppelhaushalt 2007/2008 unter Kap. 1549 Tit. 42201 veranschlagten Stellen weist das Staatsministerium der Hochschule 1,5 Stellen zu (davon bereits mit WFKMS vom 25.06.2007 XI/4 H3112.1.CO 11/7 525 0,5 Stellen EG 13 TV-L zugewiesen). (4) Vorhaben Zukunft Bayern 2020 : Der Freistaat Bayern wird zur räumlichen Unterbringung der zusätzlichen 1 Unter Berücksichtigung der für das Haushaltsjahr 2008 mit WFKMS vom 19.05.2008 zugewiesenen Mittel ergibt sich ein Gesamtbetrag von 8.665.844. 4

Studierenden die Baumaßnahme Sanierung des Gebäudes 1 um einen Hörsaalanbau mit 484 m 2 HNF erweitern (Kosten der Gesamtmaßnahme 14,9 Mio. ; Fertigstellung möglichst bis 2011). Anmietung: Darüber hinaus wird ein zusätzlicher Anmietbedarf im Umfang von 2.750 m 2 HNF und von 200 m 2 HNF für eine Ausgabemensa falls die Verpflegung nicht durch private Anbieter sicher gestellt werden kann anerkannt (siehe Ministerratsbeschluss vom 15.07.2008). Das Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst wird sich mit Nachdruck dafür einsetzen, dass die Anmietkosten in Höhe von 393.750 im Jahr 2010 und von 472.500 ab 2011 in den Doppelhaushalten 2009/10 und 2011/2012 eingestellt werden. 2 Leistungen der Hochschule (1) Die Hochschule verpflichtet sich zur Schaffung von mindestens 194 zusätzlichen Studienanfängerplätzen in bestimmten Studienfeldern. Die Anzahl der hiernach zusätzlich zu schaffenden Studienanfängerplätze in den einzelnen Jahren sowie der entsprechende Zeitplan ergeben sich aus folgender Tabelle: Jahr Ausbauziel in zusätzlichen Studienanfängerplätzen pro Studienjahr 2009 103 2010 116 2011 194 2012 194 Die Verteilung der Studienplätze auf Studienfelder ergibt sich aus der Anlage. (2) Die Hochschule verpflichtet sich, im Vergleich zum Basisjahr 2005 (Sommersemester 2005 und Wintersemester 2005/2006, Daten nach der amtlichen Statistik) durch Nutzung vorhandener und der nach Abs. 1 neu 5

geschaffenen Kapazitäten sowie insbesondere im Jahr 2011 durch flexible Maßnahmen zur Aufnahme von zusätzlichen Studienanfängern im 1. Hochschulsemester (Erstimmatrikulierte) nach Maßgabe der folgenden Tabelle: Jahr Ausbauziel in zusätzlich aufzunehmenden Studienanfängern ( Köpfe ) 2008 40 2009 58 2010 77 Zwischensumme 2008 bis 2010 175 2011 243 2012 222 Wie in nachfolgender Tabelle nachrichtlich dargestellt, ergibt sich damit unter Bezugnahme auf das Basisjahr 2005 in den Studienjahren 2008 bis 2012 folgende Gesamtaufnahmeverpflichtung: Jahr Ausbauziel in insgesamt aufzunehmenden Studienanfängern ( Köpfe ) Basisjahr 2005 711 2008 751 2009 769 2010 788 2011 954 2012 933 (3) Die Hochschule strebt an, einen Studienbeginn im Sommersemester 2011 (Vorlesungsbeginn: 2. Mai 2011) in folgenden Studiengängen ohne Zulassungsbeschränkungen anzubieten und damit in den gekennzeichneten Studiengängen ihr bisheriges Angebot für einen Studienbeginn im Sommersemester zu erweitern: 6

Studiengang Wirtschaftsinformatik Teilzeit (neu) Studiengang Informatik Teilzeit (neu) Studiengang Bioanalytik (neu) (4) Die Hochschule verpflichtet sich, für Absolventen des letzten G9-Jahrgangs, die im Sommersemester 2011 nicht immatrikuliert sind, geeignete studienvorbereitende Angebote zu schaffen. Insbesondere wird die Hochschule folgende Angebote zusätzlich bereithalten: Sprachkurse: Fachsprache Englisch, Spanisch EDV-Kurse: Datenerfassung, -verarbeitung-, darstellung und interpretation Propädeutika: Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Statistik, Informatik, Empirie Betriebliche Vorpraktika: praktische Grundlagenbildung für verschiedenen Studiengänge Sonstiges: Lerntechniken für das Studium, Selbstmanagement und Studienorganisation, soziale Kompetenzen (5) Die Hochschule erklärt, dass mit den Leistungen des Staates nach 1 Abs. 4 die räumliche Unterbringung der zusätzlichen Studierenden und des zusätzlichen Personals gewährleistet ist. (6) Bei der Verwendung der nach 1 Abs. 1 zuzuweisenden Mittel wird die Hochschule darauf hinwirken, entsprechend 1 Abs. 4 der Verwaltungsvereinbarung zwischen Bund und Ländern über den Hochschulpakt 2020 den Anteil von Frauen bei der Besetzung von Professuren und sonstigen Stellen auszubauen. 3 Verwendung der Mittel, Studienbeiträge (1) Die Hochschule kann nach eigenem Ermessen im Rahmen der Zweckbindung über die Verwendung der Mittel entscheiden und die zur Zielerreichung erforderlichen Maßnahmen treffen. Insbesondere können aus den Mitteln auf Antrag der Hochschule in Abstimmung mit dem Staatsministerium für 7

Wissenschaft, Forschung und Kunst durch das Staatsministerium der Finanzen Stellen geschaffen werden 2. (2) Die Hochschule wird gemäß Art. 71 Abs. 1 Satz 2 BayHSchG Studienbeiträge ausschließlich zur Verbesserung der Studienbedingungen, nicht aber zur Schaffung zusätzlicher Ausbildungskapazitäten verwenden. 4 Berichterstattung Die Hochschule berichtet jährlich zum 31.03. über den Stand der Umsetzung der Zielvereinbarung und die Verwendung der Stellen und Mittel. Dabei ist insbesondere -jeweils getrennt nach Studienfeldern- über die getroffenen Maßnahmen zur Schaffung von Studienanfängerplätzen, die Zahl der geschaffenen Studienanfängerplätze sowie die Zahl der zusätzlich aufgenommenen Studienanfänger Auskunft zu geben. Die Berichte zum 31.03.2010 und 31.03.2011 haben auch die geplanten bzw. getroffenen Maßnahmen gemäß 2 Abs. 3 und 4 (Erweiterung des Studienangebots, studienvorbereitende Angebote) darzustellen. Zum 31.03.2012 hat die Hochschule auch einen Gesamtbericht zur Umsetzung der Zielvereinbarung und der Verwendung der Stellen und Mittel einschließlich einer Zusammenfassung der in Satz 2 aufgeführten Angaben vorzulegen. 5 Zuweisung der Reserven (1) In Abhängigkeit von der Zielerreichung wird jeweils im Frühjahr der Jahre 2011 und 2012 über die Zuweisung der nach 1 Abs. 2 zunächst einbehaltenen Reserven zur Nachsteuerung entschieden. Maßgeblich ist dabei jeweils die Zahl der tatsächlich zusätzlich aufgenommenen Studienanfänger im Vergleich zu der in 2 Abs. 2 genannten Studienanfängerzahl des Basisjahrs 2005. Ermittelt wird diese Zahl nach den Daten der amtlichen Statistik 2011 kumuliert für die zusätzlichen Studienanfänger der Studienjahre 2008 bis 2010 2 Auf Grund des Ministerratsbeschlusses vom 12. Juni 2007, wonach die 3000 zusätzlichen Stellen bis 2014 ungeschmälert bereitgestellt werden und danach eine Anpassung auf 2700 Stellen erfolgt, werden voraussichtlich die geschaffenen Stellen in einem noch zu klärenden Umfang mit kw- Vermerken versehen. 8

2012 isoliert für die zusätzlichen Studienanfänger des Studienjahres 2011. (2) Die nach Abs. 1 Satz 3 ermittelten Werte werden mit der Aufnahmeverpflichtung nach 2 Abs. 2 ins Verhältnis gesetzt, und zwar 2011 mit den nach 2 Abs. 2 in den Jahren 2008, 2009 und 2010 aufzunehmenden zusätzlichen Studienanfängern (175 Studienanfänger) und 2012 mit den nach 2 Abs. 2 im Jahr 2011 aufzunehmenden zusätzlichen Studienanfängern (243 Studienanfänger). (3) Die Reserven werden bei einer vollständigen Zielerreichung in vollem Umfang ausgereicht. Liegt die Zielerreichung unter 80 % werden die Reserven zunächst einbehalten. Im Übrigen erfolgt eine anteilige Zuweisung. 6 Rückerstattung, Anpassung, Evaluierung (1) Nicht zweckgerecht oder abweichend von der Ausbauplanung nach 2 verwendete Mittel sind zurückzuerstatten. (2) Der Lenkungsausschuss Steigende Studierendenzahlen überprüft jährlich anhand der amtlichen statistischen Daten des vorangegangenen Studienjahres die tatsächliche Entwicklung des Studierverhaltens und schlägt auf dieser Grundlage ggf. Abweichungen von den dieser Zielvereinbarung zugrundeliegenden Planungen vor, die im Einvernehmen der Vertragspartner zu einer Anpassung der Zielvereinbarung führen können. Eine grundlegende Änderung des Ausbauprogramms bedarf der Zustimmung des Ministerrats. (3) Im Jahr 2013 wird das Ausbauprogramm einer Überprüfung unterzogen, bei der neben der Zielerreichung der Hochschule insbesondere die Gesamtzahl der in den Jahren 2008 bis 2012 zusätzlich aufgenommenen Studienanfänger berücksichtigt wird. Aufgrund der Evaluierung der Gesamtentwicklung kann es im Haushaltsjahr 2013 zu einer Nachgewährung bisher nicht ausgereichter Reserven und frühestens im Haushaltsjahr 2014 zu Umschichtungen oder 9

Rückforderungen kommen. Hat die Hochschule Ziele übererfüllt, kann sie ggf. im Rahmen eventueller Rückflüsse aus anderen Hochschulen auch höhere Zuweisungen erhalten. 7 Inkrafttreten, Geltungsdauer, Fortschreibung (1) Die Zielvereinbarung tritt mit Unterzeichnung durch die Vertragspartner in Kraft und endet zum 31.12.2013. (2) Hinsichtlich der im Jahr 2008 für die Schaffung zusätzlicher Ausbildungskapazitäten bereitgestellten Stellen und Mittel gelten die Regelungen dieser Zielvereinbarung entsprechend. (3) Die Parteien werden sich rechtzeitig vor Ablauf über die Fortschreibung der Zielvereinbarung auf der Grundlage der von der Hochschule vorzulegenden Berichte, den Vorschlägen des Lenkungsausschusses nach 6 Abs. 2 und den Ergebnissen der Überprüfung nach 6 Abs. 3 verständigen. München, den 12.12.2008 München, den 12.12.2008 Prof. Dr. Heinrich Schafmeister Präsident der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Coburg Dr. Wolfgang Heubisch Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst 10

Anlage: Verteilung der Studienanfängerplätze auf die Studienfelder gemäß 2 Abs. 1 der Zielvereinbarung Studienfelder Aufwuchs (Differenz zum Basisjahr 2005) 2009 2010 2011 2012 Architektur und Design 20 20 20 20 Biowissenschaften 0 0 0 0 Informatik und Multimedia 0 0 40 40 Ingenieurwissenschaften 83 96 134 134 Sozialwissenschaften 0 0 0 0 Wirtschaftswissenschaften 0 0 0 0 Insgesamt 103 116 194 194 11