Markus A. Feuz Dipl. Pflegefachmann HF, HöFa I, Dipl. Berufsschullehrer im Gesundheitswesen MAS of Palliative Care



Ähnliche Dokumente
ENTWICKLUNG UND TRENDS DER WEITERBILDUNG ONKOLOGISCHE PFLEGE

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

Palliatives Versorgungsnetzwerk im Landkreis Altötting

Hospizarbeit ist mitten im Leben

Gerontologische Perspektiven auf das Lebensende - Konturen einer Debatte

Palliative care-supportive care.

Übersicht der Weiter- und Fortbildungen im Bereich Palliative Care in der Deutschschweiz 1

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

19. ÖGKV-Kongress Innsbruck WIE KANN STERBEN ZU HAUSE MÖGLICH WERDEN?

Palliative care. Certificate of Advanced Studies (CAS)

Palliative Care und die häusliche Versorgung von Menschen mit Demenz am Lebensende

Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit

Care. Palliative. Update Palliative Care. Herbsttagung, 21. Oktober Hörsaal Ettore Rossi Kinderspital, Inselspital Bern

PALLIATIVE CARE. Certificate of Advanced Studies (CAS)

Palliative Care Anspruch, Möglichkeiten und Grenzen

Spezialisierungslehrgang Palliative Care

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

Sterben in Würde für jedermann?

Palliative Care eine große Gemeinschaftsaufgabe

Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

RAI in der Schweiz. Optionen in der Unterstützung der praktischen Arbeit mit RAI. Dr. med. Markus Anliker, Geriater

Kompetenzmessung in den Pflegeberufen der Schweiz Das Projekt KOMET. 3. ABZ-Tagung, Donnerstag, 21. Mai 2015, in Bern

Tagesordnung. Präsentation durch Rumänien Fr. Ramona Bicu über Strukturen der Hospizarbeit in Rumänien

Richtlinien für die Förderung der mobilen Hospizteams im Rahmen der Hospizinitiative NÖ

PRAXISAUSBILDNER/-IN. Certificate of Advanced Studies (CAS)

Charta Palliative Care. Grundsätze der palliativen Behandlung und Betreuung im Kanton Schwyz

Demenz. Erste Ergebnisse der NFP 67-Studie zum Lebensende mit fortgeschrittener Demenz. Dr. Heike Geschwindner

Hospizwohnung J. Weber in Weinfelden. Alters- und Pflegeheim Weinfelden. Hospizwohnung Weber

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Begleitung sterbender Menschen in Pflegeheimen Palliative Kompetenz in stationären Pflegeeinrichtungen sichern

Spezialisierte. versorgung. Ambulante Palliativ. Ein Angebot des Palliative Care Teams Düsseldorf

Herzlich Willkommen. an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Nardini Klinikum

Empfehlung für die Besoldung von Mitarbeitenden der Spitexorganisationen im Kanton St. Gallen

Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen zum Sterben

Religion = christliche Kirchen? Spiritualität? Spiritualität ist kein Placebo

Palliative Care im Clienia Bergheim. Leben bis zuletzt

Weiterbildungen für diplomierte Pflegefachpersonen. Schulung

Januar Neues Berufsbildungsgesetz

Unheilbar krank und jetzt?

Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit

Anrede, (es gilt das gesprochene Wort)

Schwerkranke und sterbende Menschen verstehen: Was kann gemeint sein, wenn Todeswünsche geäußert werden?

Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV)

Palliative Care bei ältern Menschen. Memento mori. Krankheit, Leiden und der Tod, ein integraler Bestandteil des Lebens.

Hospiz-Initiative Fichtelgebirge e.v. Ausbildungsplan Schulung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter/innen 2015/2016

Ordnung schaffen s Bestattungsvorsorge. In Kooperation mit Caritas und Wiener Verein

Motivationsschreiben

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Palliativ- und Hospizversorgung in Nordrhein-Westfalen

Entwicklung der notwendigen pflegerischen Expertise und Antworten auf die steigende Nachfrage nach Arbeitskräften

Symposium des interdisziplinären BMBF-Verbundprojekts

8/2004 6/2007 Fachhochschule Bern, Nachdiplomstudium MAS Gerontologie. 8/1989 6/1991 Kaderschule für Krankenpflege Aarau, Oberpflegeausbildung

Weiterbildung und Organisationsentwicklung

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

Interreg IV Projekt: Spielen ohne / mit Grenzen

Alle Menschen brauchen einen Hausarzt. Hausärzte für die Schweiz heute und in der Zukunft

Stress-& Regulationsforschung im Rahmen des Schwerpunkts Qualitative Stress- & Regulationsforschung an der School of Health

Palliative Care Grundversorgung oder Spezialität

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst

Ernährungskonzept 4. Ernährungssymposium USZ Bedeutung von Fett im klinischen Alltag

Betriebliche Vorsorge im demographischen Wandel

Long-term Care. Aktiv Altern und Betreuung Widerspruch oder Zukunftsszenario? 10. Nov Cityhotel D&C St. Pölten

Stiftung für mobile spezialisierte Palliativ- und Onkologiepflege. Wir betreuen krebskranke Menschen und jene in einer palliativen Situation.

Gemeinsam etwas bewegen Ehrenamtliches Engagement in der CS.

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren.

Depression, Suizidalität, Burnout Update 2014

Berufsbild Gesundheitsund Krankenpfleger/in

Thema: Palliative Care Kurs 19

Das Bett als Lebensraum demenzerkrankter Menschen

2016 _Begleitung in der letzten Lebensphase Schwer Kranke und Sterbende begleiten

2. STEPHANSHORN-FACHSYMPOSIUM MODERNE THERAPIE DES TYP 2 DIABETES MELLITUS INDIVIDUELL BEHANDELN MIT AUGENMASS

Wir brauchen sie alle- Pflege benötigt Differenzierung. Konsequenzen für die Weiterbildung.

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

Erfolgsfaktoren für Universitätskliniken in älter werdenden Gesellschaften

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Mitten drin statt außen vor Netzwerke für pflegende Angehörige. Von der Hospizbewegung lernen

Herzlich Willkommen. zur. 1. Demenz Fachtagung

Essen als Event? Essen als Event! Strukturierte Beobachtungen mit Dementia Care Mapping DCM

Pflege Bilder Perspektiven:

School of Management and Law

DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH

Curriculum Vitae. Univ.-Ass. Mag. Dr. Margareta Jukic-Puntigam, MAS

Bildungszentrum Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH. Weiterbildung & Zusatzqualifizierung. Pain Nurse Schmerzmanagement professionell

Das Curriculum Palliative Praxis der Robert Bosch Stiftung

PFLEGE UNTERSTÜTZUNGEN

Gesundheitsfachpersonen unter Druck Ra#onierungs- und Restrukturierungsdeba2e aus ethischer Sicht

Dauer der Weiterbildung: bis

Stellenwert und Aufgaben der Sozialen Arbeit auf Palliativstationen in Deutschland Fragebogen für ärztliche Leiterinnen und Leiter

Hospiz und Palliativ Was ist das eigentlich?

Das Hospizhaus Tirol gemeinsam bauen für die, die gehen, und die, die bleiben.

UNIVERSITÄTSLEHRGANG POLITISCHE BILDUNG MASTER OF ADVANCED STUDIES (CIVIC EDUCATION)

Comprehensive Cancer Center Ulm. Palliativstation Klinik für Innere Medizin III Zentrum für Innere Medizin

VON DER PFLEGEDOKUMENTATION ZUR TELEMEDIZIN IN DER PFLEGE

Haftpflicht des Motorfahrzeughalters neue Antworten auf alte Fragen

Zertifizierte Weiterbildung. Case Management

Anhang zur Studienordnung Departement Gesundheit. Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Studiengang Master of Science in Pflege

Hospiz- und Palliativzentrum Magdeburg INTEGRIERTE ANGEBOTE ZU PALLIATIVMEDIZIN UND PALLIATIVER PFLEGE

Transkript:

LEBENSLAUF Markus A. Feuz Dipl. Pflegefachmann HF, HöFa I, Dipl. Berufsschullehrer im Gesundheitswesen MAS of Palliative Care Berufsausbildung 1982 Vorpraktikum Krankenpflege am UniversitäsSpital Zürich (6 Monate) 1982-1985 Ausbildung zum Dipl. Pflegefachmann HF (allg. Gesundheits- und Krankenpflege) an der Thurgauisch-Schaffhauserischen Schule für Pflegeberufe, Fauenfeld 1989-1990 Weiterbildung: Höhere Fachausbildung in Pflege (Stufe I), Inselspital Bern 1992-1993 Weiterbildung zum Unterrichtsassistenten (Schweizerischer Berufsverband der Krankenschwestern und Krankenpfleger SBK), St. Gallen 1993-1995 Ausbildung zum Dipl. Berufsschullehrer im Gesundheitswesen, Kaderschule für die Krankenpflege des Schweizerischen Roten Kreuzes, Aarau 2002-2007 Master of Advanced Studies (MAS Palliative Care) an der IFF (Fakultät für interdisziplinäre Fortbildung und Forschung, Universität Klagenfurt, Wien und Graz Berufstätigkeit 1986-1987 Dipl. Pflegefachmann, Departement Chirurgie, Kantonsspital Frauenfeld 1987-1988 Dipl. Pflegefachmann, Departement Innere Medizin, Inselspital Bern 1988-1989 Dipl. Pflegefachmann, Klinik Permanence, Bern West, Bern 1989-1991 Dipl. Pflegefachmann, Departement Innere Medizin, Inselspital Bern 1991-1992 Dipl. Pflegefachmann, Höfa I, Departement Chirurgie, Inselspital Bern 1992-1993 Unterrichtsassistent, Ausbildungszentrum Inselspital Bern (vormals Städt. Krankenpflegeschule Engeried-Bern), Bern 1995-1997 Dipl. Berufsschullehrer im Gesundheitswesen, Mitglied Fachgruppe Pflege, Ressortleitung Teamorganisation, Ausbildungszentrum Inselspital Bern (vormals Städt. Krankenpflegeschule Engeried-Bern), Bern 1997-1999 Pflegedienstleiter, Dipl. Pflegender, Palliativpflege, Sterbebegleitung und Beratung Berner Hospiz, Bern 1997-1999 Dozent, Diplomniveau I/II Berufsschule für Pflege Bern, Berufsschule für Pflege am Altenberg, HöFa I, Bern 1999-2000 Dipl. Berufsschullehrer im Gesundheitswesen, Fachlehrer, Lindenhof- 1

Schule, Rotkreuzstiftung für Krankenpflege, Bern 2001-2002 Pflegedienstleiter Hospiz Zürcher Lighthouse, Palliative Medizin, Pflege und Begleitung, Zürich 2002 2004 Fachbereichsleiter, Stv. Pflegedienstleiter, Koordinator Volontariat und Dipl. Pflegefachmann, Hospiz Zürcher Lighthouse, Zürich 2001-2003 Dozent Berufsschule für Gesundheitsberufe Kanton Solothurn und Berufsschule für Pflege, Lindenhof Schule, Rotkreuzstiftung für Krankenpflege, Bern. Verschiedene Unterrichtsangebote und Hausführungen für Berufsschulen und Institutionen im Gesundheitswesen im Bereich Palliative Care und Hospizarbeit. Freiberuflicher Dozent für Palliative Care, Auftragsarbeiten für verschiedene Organisationen und Schulen 2004 2006 Dipl. Pflegefachmann, Hospiz Züricher Lighthouse, Zürich seit 2004 Dozent und Co Fachmodulleitung, Höhere Fachausbildung Stufe 1, Fachmodul Palliative Care, Bildungszentrum SBK, Zürich seit 2006 Geschäftsführer der Firma swisshospice Schulung und Beratung in Palliative Care & Hospizarbeit Freiberufliche Seminartätigkeit 2006 / 2007 Projekte im Auftrag der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich: Leitung des Subprojektes Schnittstellenmanagement im Palliative Care- Bereich weitere Projekte Mitarbeit in der Projektgruppe Palliative Care Region Winterthur Beratung beim Aufbau einer Hospizabteilung im Raum Schaffhausen 2007 Projekte im Auftrag der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich: Mitarbeit im Projekt Palliative-Care Rahmencurriculum Care für den Kanton Zürich 2

Fortbildungen 1988 HIV und Aids, neue Herausforderungen in der Pflege, Bern 1991 Palliativpflege, Cambridge UK 1991 Klassische Massage-Ausbildung, Zentrum Bodyfeet, Thun 1991 Begleitung von Menschen in komatösen Zuständen, Mindell-Seminar, Wilderswil 1992 Paliativpflege nichts mehr machen oder doch? Zürich 1992 Begleiten von Sterbenden und Menschen in veränderten Bewusstseinslagen, Mindell-Seminar, Bern 1992 Funktionale Teamarbeit, Bern 1992 Schlüsselqualifikationen im Unterricht, Bern 1992 Maschinenschreiben, Bern 1993 Grenzen in der Pflege, Pflegekontress SBK, Basel 1993 Kongress für Pflegedidaktik, St Gallen 1993 Pflegekongress, Bern 1993 Grundschulung Computerpraxis, Bern 1993 Palliativtagung, Olten 1994 Forschungstag der Pflege, Bern 1995 PES-Tagung, Zürich 1995 Validation, Bern 1996 Internationaler Pflegetheorienkongress, Malmö, S 1996 Basale Stimulation in der Pflege, Bern 1996 PES-Tagung, Zürich 1996 Nationaler Palliativkongress, Lausanne 1997 Internationaler Pflegetheorienkongress, Nürnberg, D 1997 Port-a-cath Grundkurs, Zürich 1997 Begeleitung von Angehörigen und Bezugspersonen, Bern 1997-2001 Regelmässige Fortbildungen der AusbildnerInnen im Bereich HIV und Aids, Erfa, Zürich 1998 Schmerzassessment und Schmerzmanagement, Bern 1998 Pflegeanamnese, Bern 1998 ENAC Kongress, Nurses in Aids-Care, Zürich 1999 Palliativbegleitung, Leben mit dem Sterben Mitorganisator, Moderator und Teilnehmender, Zollikofen 1999 Palliative Care Tagung, Referent und Teilnehmer, Burgdorf 2000 Palliative Care Tagung, Referent und Teilnehmer, Inselspital, Bern 2000 Familienzentrierte Pflege, Lindenhofschule, Bern 3

2001 EAPC Kongress, Palermo I 2001 Konsenstagung Palliative Care, Fribourg 2001 Palliative Care in der Praxis, St. Christopher s Hospice, London, UK 2002 Symposium Sterbefall Mensch, 2002 14 th International Congress on Care of the Terminally Ill, Montreal, CAN 2003 Palliative Care für Fortgeschrittene, Aachen, D 2003 Modell Zürich Palliative Care an einer Universitätsklinik Chancen und Grenzen, Zürich, CH 2003 EAPC Kongress, Den Haag, NL 2003 Lieber Totlachen als Sterben, 2003 Eigene Spiritualität im Kontext hospizlicher und palliativer Arbeit, 2003 Werkstatt Wissenschaftliches Arbeiten in Palliative Care, Salzburg, AUT 2003 Nationale Palliative Care und Krebstagung, Freiburg, CH 2003/04 IFF Studiengang Palliative Care (Modul 1): Ethik und Kommunikation, Schmerz- und Symptommangement, Psychosoziale und spirituelle Dimensionen von Palliative Care, Palliative Care und Organisations-Ethik Gesamtumfang 140 Stunden, Abschlussarbeit mit dem Titel: Was befähigt Angehörige mit dem Verlust eines Familienmitgliedes zurecht zu kommen? 2004 Aufbauseminar Werkstatt Wissenschaftliches Arbeiten in Palliative Care, 2004 Palliative Care unterrichten: Was ist zu lernen, um Palliative Care zu lehren?, 2004 3. Internationales IFF-ÖRK Symposium Sterbefall Mensch? Würde bis zuletzt, 2004 Netzwerk Abschiedskultur im Alters- und Pflegeheim, 2004 Abschiedsrituale: Umgang mit Sterben, Tod und Trauer, 2004 Summer University Palliative Care, Demenz als Herausforderung der palliativen Geriatrie. Kompaktseminar zu speziellen Fragen der Palliativversorgung demenzkranker Hochbetagter in stationären Einrichtungen, Klagenfurt, AUT 2004 Vorsorge für Entscheidungen am Lebensende, 2004 Interreligiosität als Prinzip palliativer Versorgung, 2005 Palliative Care in der Regelversorgung, 2005 Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, Aachen, D 2005 Congress of the European Association für Palliative Care, Aachen, D 2005 Interdisziplinäre Master- und Diplomarbeiten in Palliative Care, 2005 Ohne Ehrenamt geht gar nichts Ehrenamtlichkeit in der Palliative Care, 4

2005 Sterben kostet das Leben und Geld! Kostenverursachung am Lebensende, 2005 Hospiz- und Palliativarbeit im Altersheim und um es herum, 2005 Praktikum am Tiroler Hospiz, Innsbruck, AUT 2006 Tagung der Onkologiepflege Schweiz, Bern, CH 2006 Zuhause sterben, Zürich, CH 2006 Internationales IFF- ÖRK Symposium Sterbefall Mensch. Wie werden wir morgen leben und sterben? 2006 Gender und Palliative Care, 2007 Congress of the European Association für Palliative Care, Budapest, H 5

Berufliches Engagement und Mitgliedschaften 1985-1996 2007 SBK, Schweiz. Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Wiedereintritt 1996-2002 VPOD, Vereinigung des Personals öffentlicher Dienste 1990-2001 Aids Hilfe Schweiz Seit 1990 Verein Berner Lightouse / Stiftung Berner Hospiz seit 1992 palliative-ch SGPMPB, Schweizerische Gesellschaft für Palliative Medizin, Pflege und Begleitung 1995-97 Berner Lighthouse, Mitarbeit Projekt und Aufbau Berner Hospiz 1996-97 Vorstandsmitglied des Vereins Berner Lighthouse 1997-98 Radiosendungen zum Thema Sterbebegleitung 1997-99 Fortbildungsveranstaltungen für Volontärinnen, Berner Hospiz seit 1997 Diverse Referate über Hospizarbeit und Palliativpflege an öffentlichen Veranstaltungen 1999 Mitwirkung an der Ausstellung Last Minute, Ausstellung zu Sterben und Tod, Lenzburg und Kassel D 1999 Referat über Palliativpflege, Palliativtagung, Regionalspital Emmental, Burgdorf 2000 Fernsehdiskussion zur Palliativbegleitung von Sterbenden 2000 Referat über Sterbebegleitung und Hospizarbeit an der Tagung Sterbebegleitung versus Sterbehilfe mit Podiumsdiskussion 2003 Mitarbeit für einen Beitrag 10 vor 10, SF DRS zum Dokumentarfilm von Stefan Haupt über Elisabeth Kübler-Ross 2003 Herausgabe des Buches Palliativ pflegen Huber Verlag, Bern 2003 Basisseminarleitung und Moderation in Palliative Care, im Auftrag der Caritas Schweiz, Luzern 2004 Podiumsdiskussion, Verhindert die Politik ein menschenwürdiges Sterben?, Zürich Sprach- und Auslandaufenthalte 1988 Auslandsreise Asien und USA (7 Mt.) 1991 Sprachschule/Sprachaufenthalt Toronto, Canada (3Mt.) 1994 Auslandpraktikum Samuel Merrit Nursing College, Oakland, USA (1 Mt.) 1999 Sprachschule/Sprachaufenthalt Alliance Française, Nizza, Frankreich (2 Mt.) 6