Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wozu brauchen wir Unternehmen? Das komplette Material finden Sie hier:

Ähnliche Dokumente
Ein Unternehmen, was ist das eigentlich? Grundfunktionen, Ziele und gesellschaftliche Stellung von Betrieben

Unternehmen: Grundfunktionen, Ziele und gesellschaftliche Stellung Reihe 13 S 1. Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur

III Unternehmen und Unternehmensgründung Beitrag 14 Funktionen von Unternehmen 1 von 28

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Selbstständigkeit ohne Risiko? Das komplette Material finden Sie hier:

III Sachtexte verstehen und mit Medien arbeiten Beitrag 20. Schnell, günstig, informativ den Umgang mit Online-Zeitungen trainieren VORANSICHT

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Auf den Punkt gebracht - Unfallberichte gekonnt verfassen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: McDonald's, SUBWAY und Fressnapf. Das komplette Material finden Sie hier:

VORANSICHT. Faire Preise, faire Mode? Texte mit der 5-Schritt-Lesemethode erarbeiten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Private Geschäftsbriefe korrigieren (Berufsschule)

In drei Phasen zum fertigen Produkt der betriebliche Leistungsprozess VORANSICHT. Produktion

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sprichwörter, Redewendungen, geflügelte Worte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Berufe in Transport, Lagerhaltung und Logistik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Inhalte erschließen und wiedergeben - Lesen mit der 5-Schritt- Methode

III Unternehmen und Unternehmensgründung Beitrag 11 Unternehmensziele 1 von 30. Gewinn um jeden Preis? Unternehmensziele und betriebliche Kennziffern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: So klappt's! - Verkaufsgespräche erfolgreich führen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abzocke oder sinnvolle Altersvorsorge?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die atypische Beschäftigung - Segen oder Fluch? Beitrag im PDF-Format

Industrielle Betriebswirtschaftslehre. Wintersemester 2008/2009 Gruppe 1E: Donnerstags, 17:00 18:30 Uhr Raum B 256

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Ich lieb dich, ich lieb dich nicht Liebeslyrik analysieren, interpretieren und kreativ bearbeiten VORANSICHT

Ja, aber... Wie gehe ich richtig mit Einwänden um? Voransicht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Pro und kontra Datenbrille (Breufsschule)

Typisch Mann, typisch Frau! Sind wir wirklich gleichberechtigt? VORANSICHT

IV Demokratie und politisches System Beitrag 29. Einer für alle oder jeder für sich? Vor- und Nachteile des Föderalismus VORANSICHT

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

1 MENSCH UND UNTERNEHMEN IM GESAMTWIRTSCHAFTLICHEN ZUSAMMENHANG 1.1 Einführung in die Volkswirtschaftslehre Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage

Wie werden Güter und Dienstleistungen erzeugt?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fremde Worte ganz vertraut - PDF-Format

V Europa und Europäische Union Beitrag 16. Was geht mich das an? Die EU gestern, heute und morgen VORANSICHT

1 MENSCH UND UNTERNEHMEN IM GESAMTWIRTSCHAFTLICHEN ZUSAMMENHANG 1.1 Einführung in die Volkswirtschaftslehre Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weizen, Roggen, Gerste und Co. Das komplette Material finden Sie hier:

BF I W 2016 VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE HJ 1 KAPITEL 1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sprichwörter, Redewendungen, geflügelte Worte - spielerische Übungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gliedern, verfassen, vortragen (Berufsschule)

Wirtschaft und Schule Wirtschaftsquiz

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Produktionsfaktoren - Unter welchen Bedingungen werden Güter produziert?

Der erste Eindruck zählt! Schritt für Schritt zur gelungenen Bewerbung VORANSICHT. Anschreiben, Lebenslauf und Lichtbild so gelingt die Bewerbung!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kaufen oder gekauft werden? Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Das Glück in der Fremde suchen: Gehen oder bleiben?

2.1 Produktlebenszyklus S Produktlebenszyklus 1. Wie nennt man die 5 Phasen im Produktlebenszyklus? Phase 1: Einführung.

Sprache als Heimat wie Sprache uns formt und was sie uns bedeutet VORANSICHT. Wie fühlt es sich an, fremd in einer Sprachwelt zu sein?

1. Gegenstand und Methoden der Betriebswirtschaftslehre 1 / 12

Arbeitsberichte verfassen die eigene Arbeitsleistung reflektieren und schriftlich nachvollziehen VORANSICHT

Kapitel 1 Vorbemerkungen

Wenn Mängel auftreten Umgang mit Leistungsstörungen im Betrieb. Voransicht

Ökonomie bedeutet Wirtschaft allgemein die wirtschaftlichen Vorgänge in einem Land nennt man Nationalökonomie.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: So klappt's! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

KGS Schneverdingen Realschulzweig Jahrgang 8 Fach: Wirtschaft Erstellt: 2014

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schnell, gnstig, informativ - die Online-Zeitung (Berufsschule)

Bedürfnis Bedarf Nachfrage

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Vorlage zum eigenen Text. Das komplette Material finden Sie hier:

Wirtschaftslehre für dich

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Kamera ist kaputt! Das komplette Material finden Sie hier:

Die Produktion. 16 Wie eine Volkswirtschaft funktioniert. Beispiele: Güter und Dienstleistungen

Fachhochschule Deggendorf

Kapitel 1 Grundlagen der Wirtschaft

Persönliche Stellenbeschreibung 1. Persönliche Stellenbeschreibung (PSB) Juergen Kramer International Consulting

Volkswirtschaftliche Grundlagen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klausur: kologie, Wachstum - Zielkonflikte, Wohlstand - Wohlfahrt

Manfred Bruhn Marketing Grundlagen für f r Studium und Beruf, Gabler 2001

Walter Eggen, Hugo Zimmermann. Detailhandel Wirtschaft DHA. Wirtschaft DHA. Lösungen kontrollieren. 4. Auflage

Entscheidungsorientierte Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Voransicht. Karikaturen beschreiben, analysieren, interpretieren eine Karika-Tour

Industrielle Betriebswirtschaftslehre. Wintersemester 2008/2009 Gruppe 1E: Donnerstags, 17:00 18:30 Uhr Raum B 256

Verlauf Material LEK Glossar Mediothek

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kein leichter Fall - das deutsche Kasussystem

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Den Satz des Pythagoras in der Architektur entdecken

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kleines ABC des Arbeitsrechts - rechtliche Grundbegriffe verstehen

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur VORANSICHT. Die eingestürzte Textilfabrik Rana Plaza in Dhaka, Bangladesch wer trägt die Verantwortung?

I Mündlich kommunizieren Beitrag 22. Wissen, wer der Babo ist! Jugendsprache untersuchen VORANSICHT

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Bitte alle einsteigen!" - Der Satz als Zug

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abgemeldet? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Abstrakt, umständlich, gespreizt? Behördensprache verstehen VORANSICHT. Wortungeheuer und Bandwurmsätze Amtsdeutsch ist zum Haareraufen!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Geier", "Personalwechsel" und "Alles wie immer"

VORANSICHT. WhatsApp: Nützlich oder nervig? Zu einem kontroversen Thema Stellung beziehen

Auf den Punkt gebracht Pressemitteilungen verfassen. Voransicht

II Arbeits- und Wirtschaftsrecht Beitrag 15. Wer haftet für fehlerhafte Produkte? Grundwissen Produkthaftungsgesetz VORANSICHT

Wie Unternehmen wirtschaften

V Wirtschaftspolitik und Finanzen Beitrag 15 Die Finanzierung öffentlicher Aufgaben 1 von 28

Foodtrucks Essen auf Rädern als neues Geschäftsmodell. Voransicht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bruch, Dezimalbruch oder Prozentsatz? Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Pro und Kontra verpflichtendes Auslandspraktikum - eine Erörterung verfassen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Spenden - Was muss man darber wissen? Worauf muss man achten?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Personalbeschaffung - wie findet ein Unternehmen passende Mitarbeiter?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tom Avery: Der Schatten meines Bruders

Unterrichtseinheit Industrielle Fertigung Einstieg in das Thema Fertigungsprozesse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was guckst du so? (PDF-Format) Das komplette Material finden Sie hier:

I Mündlich kommunizieren in Beruf und Alltag Beitrag 19 Bewerbungsgespräch 1 von 28. Mit Leitfaden und Rollenspiel so bereite ich mich perfekt

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Welt der Kohlenstoffverbindungen - Eine Einführung (PDF- Datei)

Informationsblatt: Aufgaben des Rechnungswesens

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Teilen leicht gemacht. Das komplette Material finden Sie hier:

Grundwissen Wirtschaft Frage 1 Grundwissen Wirtschaft Antwort 1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Party- und Reiseplanung leicht gemacht!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Jung, ledig, verschuldet? Wege aus der Schuldenfalle. Voransicht

Transkript:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Wozu brauchen wir Unternehmen? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

III Unternehmen und Unternehmensgründung Beitrag 14 Funktionen von Unternehmen von 28 Materialübersicht Stunden 1/2 Was ist ein Betrieb? Aufgaben, Arten und Ziele von Betrieben M 1 (Tx/Ab) Begriffsbestimmung was ist ein Betrieb? M 2 (Fo) Wirtschaftskreislauf und Wirtschaftsstruktur zwei Schaubilder beschreiben M 3 (Sb) Arten von Betrieben ein Überblick M 4 (Tx/Ab) Umsatz, Umsatz, Umsatz? Betriebliche Ziele M (Lk) Aufgaben, Arten und Ziele von Betrieben testen Sie Ihr Wissen! Stunde 3 Vom Ein- zum Verkauf der betriebliche Leistungsprozess M 6 (Tx/Ab) Was ist alles zu tun? Ein Gespräch in der Tischlerei Tec M 7 (Tx) Vom Ein- zum Verkauf die drei betrieblichen Grundfunktionen M 8 (Ab) Die drei betrieblichen Grundfunktionen wir fassen zusammen Stunden 4/ Einer für alle, alle für einen? Zielkonflikte in Unternehmen M 9 (Fo) Verfolgen Unternehmen und Beschäftigte die gleichen Ziele? M 10 (Ab) M 11 (Ab) M 12 (Ro) Ein Betrieb viele unterschiedliche Interessen Unterschiedliche Zielsetzungen im Betrieb? Eine Talkshow vorbereiten und durchführen Unterschiedliche Zielsetzungen im Betrieb? Rollenkarten für die Talkshow Lernerfolgskontrolle M 13 (Lk) Rund ums Thema Betrieb Vorschlag für eine Klausur M 14 (Gl) Zusatzmaterial auf CD ZM 1 (Tx/Ab) Alles privat? Die Aufgaben von Staat und Kommunen ZM 2 (Tx/Ab) Privatisierung und alles wird gut? ZM 3 (Tx/Ab) Privatisierung und alles wird schlecht? Bedeutung der Abkürzungen Ab = Arbeitsblatt; Fo = Folie; Gl = ; Lk = Lernerfolgskontrolle; Ro = Rollenspiel; Sb = Schaubild; Tx = Text Minimalplan Sie haben nur zwei Unterrichtsstunden Zeit? Dann setzen Sie die folgenden Materialien ein: Stunden 1/2 Aufgaben, Arten und Ziele von Betrieben M 1 M Sie finden alle Materialien im veränderbaren Word-Format auf der CD RAAbits Wirtschaft Berufliche Schulen (CD 22). Bei Bedarf können Sie die Materialien gezielt am Computer überarbeiten, um sie auf Ihre Lerngruppe abzustimmen.

16 von 28 Funktionen von Unternehmen Unternehmen und Unternehmensgründung Beitrag 14 III M 7 Vom Ein- zum Verkauf die drei betrieblichen Grundfunktionen Damit die Produktion in einem Betrieb möglichst reibungslos abläuft, muss festgelegt werden, wer für welche Aufgaben im Unternehmen zuständig ist. Informieren Sie sich über die drei Grundfunktionen (auch Hauptfunktionen genannt), die den betrieblichen Leistungsprozess bilden. Beschaffung (= Einkauf) Die erste Phase des betrieblichen Leistungsprozesses heißt Beschaffung. Bevor ein Betrieb ein Produkt herstellen kann, muss er zunächst Produktionsfaktoren beschaffen. Es gibt drei Produktionsfaktoren: a) Arbeit beziehungsweise Arbeitskräfte, b) Betriebsmittel und c) Werkstoffe. Unter Betriebsmitteln versteht man z. B. Maschinen zur Herstellung von Produkten, aber auch Produktionsgebäude oder Transportmittel. Werkstoffe sind die Stoffe, aus denen ein Produkt konkret hergestellt wird, beispielsweise Holz (ein Grundstoff) oder Leim (ein Hilfsstoff). Die Beschaffung umfasst sämtliche Tätigkeiten, die mit dem Einkauf von benötigten Produktionsfaktoren zu tun haben. Sie ist neben der Produktion und dem Absatz eine Hauptfunktion von produzierenden Betrieben. Für die Beschaffung muss feststehen, wann welches Material in welcher Menge benötigt wird. Die zuständigen Personen sorgen dann dafür, dass zum Produktionszeitpunkt alle Materialien in der gewünschten Menge zur Verfügung stehen. Bei der Beschaffung ist es zudem wichtig, zu klären, woher die Materialien kommen und wer sie liefert. Produktion Die Produktion ist die zweite Phase des betrieblichen Leistungsprozesses. Nach der Beschaffung aller Produktionsfaktoren kann der Betrieb beginnen, das Produkt herzustellen. Unter Produktion versteht man die Herstellung von Sachgütern. Im weiteren Sinne wird auch das Erbringen von Dienstleistungen unter Produktion gefasst. Eine Planung der einzelnen Produktionsschritte ist sehr wichtig. Die Reihenfolge der Arbeitsschritte sowie die benötigten Materialien und Maschinen müssen feststehen. Bei der Planung des Produktionsprozesses werden zudem die Menge und die Ausstattung beziehungsweise die Ausstattungsvarianten eines bestimmten Produktes festgelegt. Absatz (= Verkauf) Die dritte Phase des betrieblichen Leistungsprozesses nennt man Absatz. Unter Absatz versteht man alle Aktivitäten eines Unternehmens, die dazu dienen, ein Produkt bzw. eine Dienstleistung zu verkaufen und den Erfolg des Unternehmens zu sichern. Anstelle von Absatz wird häufig auch von Marketing gesprochen. Die zentrale Frage dabei lautet, wie die Produkte am besten zu den Konsumenten gelangen. Denn ein Unternehmen muss für seine Produkte Abnehmer (= Käufer) finden. Dieser Prozess sollte bereits vor der Produktion mit einer Marktanalyse beginnen, bei der das Verhalten und die Wünsche von Verbrauchern analysiert werden. Dem Betrieb muss auch die Zielsetzung der Produktion klar sein: Möchte er ein neues Produkt auf den Markt bringen oder ein bestehendes Produkt bekannter machen und damit die Absatzzahlen steigern? Die Entscheidungen über die Gestaltung des Produkts sind Teil des Marketing-Mix. So nennt man die optimale Kombination und Koordination der vier Marketinginstrumente, die sogenannten vier Ps : product (Produkt) price (Preis) promotion (Werbung und Kommunikation) place (Vertriebs-/ Absatzwege). Das Produkt muss vermarktet werden, um beim Kunden den Wunsch zu wecken, es zu kaufen. Dabei sollte der Preis so kalkuliert sein, dass das Produkt in großen Mengen verkauft wird. Auch die Absatzwege und -orte sind sorgfältig zu planen: Soll der Betrieb das Produkt zum Beispiel direkt an seine Kunden liefern oder in Geschäften zum Kauf anbieten? 10 10 1

28 von 28 Funktionen von Unternehmen Unternehmen und Unternehmensgründung Beitrag 14 III M 14 Absatz Beschaffung betriebliche Grundfunktionen Betriebsmittel Dienstleistungsbetrieb/ -unternehmen Gewinn Güter Kapital Kostendeckung öffentliches Unternehmen privatwirtschaftliches Unternehmen Produktion Produktionsbetrieb/ -unternehmen Produktionsfaktoren Werbung Werkstoffe alle Aktivitäten eines Unternehmens, die der Verteilung und dem Verkauf des Produkts dienen Menge der verkauften Güter und Dienstleistungen in einem bestimmten Zeitraum Einkauf der Produktionsfaktoren auch betriebliche Hauptfunktionen genannt: Beschaffung, Produktion und Absatz Betriebsmittel gehören zu den Produktionsfaktoren. Es handelt sich um Maschinen und Werkzeuge, die bei der Produktion genutzt werden. Unternehmen, das Dienstleistungen erstellt und verkauft, zum Beispiel Handelsunternehmen, Verkehrsbetriebe, Telekommunikationsunternehmen, Banken oder Versicherungsgesellschaften, aber auch Friseure, Nachhilfeinstitute oder Autowerkstätten Wenn das Unternehmen durch den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen mehr einnimmt, als es Kosten hat, macht es Gewinn. Die Gewinnhöhe zeigt den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens. Güter sind alle Mittel, die dazu dienen, Bedürfnisse zu befriedigen. Wirtschaftliche Güter sind knapp und haben einen Preis. Güter werden eingeteilt in Sachgüter und Dienstleistungen. Das Kapital eines Betriebs umfasst nicht nur die Geldmittel, sondern auch die Produktionsanlagen (Maschinen etc.). Ein Betrieb arbeitet kostendeckend, wenn er mit dem Verkauf eines Guts genug Erlöse erwirtschaftet, um damit die dem Produkt zugerechneten Kosten auszugleichen. Wirtschaftsbetrieb der öffentlichen Hand, das nach dem Prinzip der Kostendeckung arbeitet und seine Dienste flächendeckend anbietet Unternehmen, das möglichst hohe Gewinne erzielen möchte (Ziel: Gewinnmaximierung) Es gibt Dienstleistungs- und Produktionsunternehmen. Erstellung von Sachgütern in einem Produktionsbetrieb Unternehmen, das etwas produziert und gewinnbringend absetzt Im Mittelpunkt des betrieblichen Leistungsprozesses stehen die betrieblichen Grundfunktionen. Die betrieblichen Produktionsfaktoren sind Arbeitskräfte, Betriebsmittel und Werkstoffe. Ziel der Werbung ist es, das Nachfrageverhalten von Personen so zu steuern, dass sie bestimmte Produkte bevorzugt kaufen. Werkstoffe gehören zu den Produktionsfaktoren. Sie gehen in die Produkte ein, zum Beispiel Mehl als Bestandteil von Brot.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Wozu brauchen wir Unternehmen? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de