Übersicht über die Lernbereiche und deren zeitliche Verteilung

Ähnliche Dokumente
A. Grundlagen 19. B. Inventar und Bilanz 35. C. Systematik der Finanzbuchführung 49. Vorwort Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. 1 Buchführung Besonderheiten bei Produktionsbetrieben Jahresabschluss 25

1 Buchführung Buchführungspflicht Aufzeichnungspflichten 13

Einführung in die gesetzlichen Vorschriften

1 Carlo Sommerweizen e. K. - ein Kaufmann stellt sich vor... 1

Inhalt. Vorwort...3 Hinweise zur Arbeitsweise und zum Aufbau des Buches...10 Einführung Abschnitt A: Systemlogik der Buchführung

Kompakt-Training Buchführung 1 - Grundlagen

A. Besonderheiten bei den laufenden Buchungen 17

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen 2 Das System der doppelten Buchführung

Finanzbuchführung für alle Branchen

A. Einführung in die Jahresabschlusserstellung. B. Grundlagen der Bewertung. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 1.

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

1. Rechtsgrundlagen E-Bilanz 20

Vorwort 5 Benutzungshinweise 6 Abkürzungsverzeichnis 13

Inhaltsverzeichnis VII

Franz Schmaunz. Buchführung. in der Landwirtschaft. 6., überarbeitete Auflage 23 Schwarzweißabbildungen 47 Tabellen

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen der Buchführung für Industrie- und Handelsbetriebe VII

Gewinnermittlungstechnik als steuerliches Entscheidungsproblem

Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Buchführung für Industrie- und Handelsbetriebe

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht

Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2016

Inhaltsverzeichnis VII

Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 9 Abkürzungsverzeichnis 15

Vorwort 5 Benutzungshinweise 7 Abkürzungsverzeichnis 15

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht

Haufe Finance Office Premium

VO Steuerrecht ( )

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Buchführung Kosten- und Leistungsrechnung Statistik Planung...27

Buchführung 1 DATEV-Kontenrahmen 2007

Buchführung 1 DATEV-Kontenrahmen 2010

2 Das Besteuerungsverfahren 25

Die Handels- und Steuerbilanz. Bilanzierung, Bewertung und Gewinnermittlung. Prof. Dr. Michael Wehrheim t. und. StB Prof. Dr. Matthias Gehrke.

Inhaltsübersicht.

EBV Grundbesitz GmbH. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz

1 Einführung in das System der doppelten Buchführung

Erläuterungen zum Lehrplan RECHNUNGSWESEN, Jgst. 11 (Rechtsstand 30. Juni 2010) Seite 1

Buchführung und Bilanzsteuerrecht für Einsteiger

Bilanzsteuerrecht. Fachplan. FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen. P Bil. für das Studienfach. Grundstudium E 2015

Inhaltsverzeichnis VII. Geirhofer/Hebrank, Buchhaltung und Bilanzmanagement 4

Worum geht es in der Buchhaltung? 5

Lernzielkatalog/Bewertungsraster (Gesetzesstand )

Abschreibungen. des Anlagevermögens

Lern-Videos. Advanced (Fortgeschrittene) abgestimmt auf die Buchungstrainer-Reihe

Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... X III. 1. Kapitel Einfache Buchungen auf Bestandskonten... 1

Buchführung und Bilanz

Studiendirektor, Dipl.-Hdl. Manfred Bornhofen. Grundlagen der Buchführung und EDV-Kontierung für Industrie- und Handelsbetriebe

Erläuterungen zum Lehrplan RECHNUNGSWESEN, Jgst. 10 (Rechtsstand 30. Juni 2010) Seite 1

Inhaltsverzeichnis Der Einstieg in die Jahresabschlussarbeiten Die Vorbereitung des Jahresabschlusses 29 Der Jahresabschluss die Basics

INHALTSVERZEICHNIS. A. Grundlagen 17. B. Inventar und Bilanz 33. C. Systematik der Finanzbuchführung 47

Einkommensteuer- und Körperschaftsteuerrecht

Lehrplan Buchführung Bilanzsteuerrecht Außenprüfung (ab EJ 2012)

1 Aufgaben und Gliederung des Rechnungswesens in Hotellerie und Gatronomie

Buchführung 1 DATEV-Kontenrahmen 2006

Vorwort 13 So arbeiten Sie mit dem Buch 14

Buchführung 1 DATEV-Konten rahmen 2002

Das betriebliche Rechnungswesen gliedert sich in verschiedene Aufgabenbereiche.

1 Grundlagen der Buchführung Inventur und Inventar Die Bilanz 31. Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. 0.

Leitfaden Stammdaten V812. Schleupen AG

Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

Buchführung! If DATEV-Kontenrähmen 2008

A Grundlagen, Anschaffung und Herstellung 10

Lösungsvorschlag Abschlussprüfung Steuerfachangestellte Sommer 2016 Rechnungswesen

Lösungen zum Lehrbuch Angewandtes Rechnungswesen

Inhaltsverzeichnis VIII

Seite Vorwort 5 Abkürzungen und Literatur 16

Die Einnahmen-Überschuss- Rechnung für Kanzleimitarbeiter

Inhalt. 1.6 Ist- und Buchbestand Verwahrgeldkasse und Kassenbuch 1.7 Das Buchen in Konten

Buchführungs- und Bilanzierungspflichten für Gewerbetreibende

Übersicht. I Einführung 1. II Technik des Betrieblichen Rechnungswesens 35. III Besondere Geschäftsvorfdlle 125

Kapitel 3: Jahresabschluß - Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Geschäftsbericht. (Günter Seidel)

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage... 5 Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 14

Rückstellungen ( 249 HGB)

Inventur - Inventar - Bilanz 1 Inventur und Inventar 13 2 Bilanz 15

SKR03 Neue Konten 2012:

Grundlagen Buchhaltung und Bilanzmanagement

Kontenrahmenbeschreibung 2016 SKR 97 (Privatpersonen)

Lösungsvorschlag Abschlussprüfung Steuerfachangestellte Winter 2014/2015 Rechnungswesen

Einkommensteuer- und Körperschaftsteuerrecht

Einnahmen Überschussrechnung versus Bilanzierung Steuerforum am 7. März 2017

SKR04 Neue Konten 2012:

Schwierige Geschäftsvorfälle richtig buchen - inkl.arbeitshilfen online

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis...

Einkommensteuer. Lehrplan ... Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung Altenholz. Fachbereich Steuerverwaltung. Stand: Februar 2012

Grundzüge des Bilanz- und Bilanzsteuerrechts WS 2009/2010

Hans-Christian Schmidt / Andreas Krause. Aus der Praxis für die Praxis. Grundlagen der Anlagenbuchhaltung mit praktischen Übungen

I. Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Bilanzrechts

Abschreibungen ab 2011

Gerd Graf, Corinna Speck. Grundlagen Bilanzierung und. Jahresabschluss für. Wirtschaftswissenschaftler. WILEY-VCH Verlag GmbH & Co.

GEWINNERMITTLUNG Einnahmen-Überschussrechner vom bis

Der Controlling-Berater

Dipl.-Kffr. Christiane Fritz-Nagel Steuerberaterin. Fit für die Lösung von steuerlichen Problemen

Fachplan FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN. Einkommensteuer. in Königs Wusterhausen. für das Studienfach. Grundstudium E Lehrbereich I.

Buchführung Einführung in die Buchhaltung und Jahresabschlusserstellung

Gliederung. Bilanzsteuerrecht. Antje Faaß Vorbereitungskurs Steuerberater Gliederung

Einführung in die Buchführung und Bilanzierung

Prüfungsklassiker Rechnungswesen für Steuerfachangestellte

Fachplan FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN. Einkommensteuer. in Königs Wusterhausen. für das Studienfach. Grundstudium E Lehrbereich I.

Vorwort zur 8. Auflage Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Transkript:

Übersicht über die Lernbereiche und deren zeitliche Verteilung 1. Ausbildungshalbjahr Nr. 0 Einführung. Ausbildungshalbjahr Nr. 1 Warenbuchungen und Handelskalkulation Nr. Beschaffung, Abschreibung und Abgang beweglicher Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens Nr. 3 Privatbuchungen und nichtabzugsfähige Betriebsausgaben 3. Ausbildungshalbjahr Nr. 3 Privatbuchungen und nichtabzugsfähige Betriebsausgaben Nr. 4 Personalkosten Nr. 5 nicht belegt Nr. 6 weiterführende Anlagebuchungen 4. Ausbildungshalbjahr Nr. 6 weiterführende Anlagebuchungen Nr. 7 periodengerechte Erfolgsermittlung und USt-Abgrenzung Nr. 8 Finanzierungsbuchungen Nr. 9 Steuern und steuerliche Nebenleistungen 5. Ausbildungshalbjahr Nr. 10 Buchungen im internationalen Warenverkehr / Dienstleistungen Nr. 11 Bewertung 6. Ausbildungshalbjahr Nr. 1 Einnahmen-Überschuss-Rechnung 1

Nr. Lernbereich Halbjahr 0 Einführung 010 Einführung in das Buchungssystem der DATEV, Gewinnermittlung und Umsatzsteuer 00 Gewinnermittlung unter Berücksichtigung von Forderungen und Verbindlichkeiten 030 Gewinnermittlung unter Berücksichtigung von Anlagekäufen und Darlehen 040 Ust-Konten 050 Inventur, Inventar, Bilanz 060 Betriebsvermögensvergleich 070 Buchführungspflicht, Aufbewahrungspflicht, GoB 1 Warenbuchungen und Handelskalkulation 110 Bestandsveränderungen 10 Handelskalkulation 130 Besonderheiten beim Wareneinkauf 140 Besonderheiten beim Warenverkauf 150 komplexe Übungen 1

Nr. Lernbereich Halbjahr Beschaffung beweglicher Wirtschaftsgüter des AV und Abschreibung 10 Begriff Anschaffungskosten 0 Abschreibungsmethoden 30 Abgang 40 GWG 50 komplexe Übungen 3 Privatbuchungen und nichtabzugsfähige Betriebsausgaben 310 Geldentnahmen und einlagen 30 Betriebsvermögensvergleich 330 unentgeltliche Wertabgaben: - Entnahme von Gegenständen - Entnahme von sonstigen Leistungen 340 Einlage von Wirtschaftsgütern des AV 350 nichtabzugsfähige Betriebsausgaben 360 komplexe Übungen 4 Personalkosten 410 Bruttolohnbuchungen 40 Vorschüsse 430 Vermögenswirksame Buchungen 440 geldwerter Vorteil 450 geringfügig entlohnte Beschäftigungsverhältnisse 460 komplexe Übungen 3 3 3

Nr. Lernbereich Halbjahr 5 nicht belegt 6 Weiterführende Anlagebuchungen 610 Investitionsabzugsbeträge und Sonderabschreibungen gem. 7g EStG 60 Anschaffung und Abschreibung unbewegl. Wirtschaftsgüter 630 nachträgliche AK/HK vs. Erhaltungsaufwand 640 Herstellungskosten 18 650 immaterielle Wirtschaftsgüter 660 Anlagespiegel 670 komplexe Übungen 4

Nr. Lernbereich 7 Periodengerechte Erfolgsermittlung und USt-Abgrenzung 710 zeitliche Abgrenzung 70 Damnum/Disagio 730 Abgrenzung der Umsatzsteuer 740 Anzahlungen 750 Rückstellungen (Handels- und Steuerrecht) 760 komplexe Übungen Halbjah r 1 8 Finanzierungsbuchungen 810 Darlehensarten 80 Aufnahme, Rückzahlung und Verzinsung 830 Lfd. Leasingraten und Sondervorauszahlungen 5 9 Steuern 910 Buchung von Steuern und steuerlichen Nebenleistungen 3 5

Nr. Lernbereich Halbjah r 10 Buchungen im internationalen Warenverkehr / Dienstleistungen 1010 Innergemeinschaftliche Lieferungen und innergemeinschaftlicher Erwerb 100 Einfuhr und Ausfuhr 1030 Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers 1040 komplexe Übungen 11 Bewertung 1110 Zielsetzungen Handels- und Steuerrecht 110 Jahresabschluss 1130 Bewertung von Wertpapieren im Anlagevermögens 1140 Bewertung von Vorräten 1150 Bewertung von Forderungen 1160 Bewertung von Verbindlichkeiten 1170 Bewertung von abnutzbarem Anlagevermögen 1190 komplexe Übungen 7 5 6

Nr. Lernbereiche Halbjahr 1 Einnahmen-Überschuss-Rechnung ( 4(3) EStG) 110 11 EstG Ausnahmen vom Zufluss-Abfluss-Prinzip 6 Private Vorgänge Besonderheiten 10 komplexe Fälle 7