Juni 2007. Grunewald-Grundschule. Bildung für Berlin



Ähnliche Dokumente
Wolfgang-Borchert-Schule

Mühlenau-Grundschule. Präsentation Inspektionsbericht. Bildung für Berlin. Vergien Grötzner Thiele

Schulinspektion Berlin. Bildung für Berlin. Bericht zur Inspektion der Nürtingen-Grundschule. G. Rehberg I. Rubbert U. Lutz H.-J.

Heinrich-Schliemann-Oberschule

Bruno-Bettelheim-Grundschule

Grundschule am Eichenwald

Fragebogen zur Qualität unserer Schule Kapitel 6 Entwicklungsbericht. Grundschule Oyten in Oyten Schulstr Oyten

GutsMuths-Grundschule

Lietzensee-Grundschule

(Für die schulischen Gremien modifizierte Fassung der offiziellen Präsentation der Berliner Schulinspektion)

Alexander-von-Humboldt- Gymnasium

Willkommen zur Präsentation der Ergebnisse der Schulinspektion

Grundschule Alt-Karow

GutsMuths-Grundschule

Humboldt-Gymnasiums. Präsentation wesentlicher Ergebnisse der Inspektion des. Bildung für Berlin Schulinspektion

Gabriele-von-Bülow-Oberschule

Kastanienbaum-Grundschule

Bornholmer Grundschule

Mühlenau-Grundschule

Bericht zur Inspektion der. Mendel-Grundschule. Bildung für Berlin Schulinspektion Rathenow, Dr. Latk, Sarstedt, Dr.

Paulsen-Gymnasium. 15. Januar Herzlich Willkommen! Bildung für Berlin Schulinspektion. A. Goldmann, J. Kaplan, V. Kaiser, M.

Bericht zur Inspektion der. Mendel-Grundschule. Bildung für Berlin Schulinspektion Rathenow, Dr. Latk, Sarstedt, Dr.

Gespräch mit der Schulleitung

Schule am Sandsteinweg

Alt-Lankwitzer Grundschule

Qualitätsanalyse NRW

Otto-Wels-Grundschule

Grundschule am Weißen See

Charles-Dickens-Grundschule

Qualitätsanalyse NRW Qualitätstableau für die Qualitätsanalyse an Schulen in Nordrhein-Westfalen

Teltow-Grundschule

Schnittstellen zwischen dem Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen und dem Evaluationsinstrument SEIS

Qualitätsanalyse Nordrhein-Westfalen Grundlagen Ergebnisse Konsequenzen

Armin Lohmann. Rahmenkonzept der Entwicklung der Externen Evaluation in Niedersachsen

Personalentwicklungskonzept der Grundschule Glindow

Bildungsberichterstattung im Kontext der Bildungsregion Freiburg. Tagung Deutsche Gesellschaft für Bildungsverwaltungen, Esslingen 7.03.

Qualitätszentrierte Schulentwicklung mit dem Q2E-Qualitätsmanagement-Modell

Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg

Bessere Qualität in allen Schulen. Das SEIS Instrument. Wörrstadt 22. September Doris Holland Seite 1

Landesschulamt und Lehrkräfteakademie Informationen zur zweiten Schulinspektion

5 Qualitätsprofil der Schule kurz (s. Hinweise Abschnitt 4)

Qualitätsanalyse an unserer Schule

Bericht zur Inspektion. am Berlin-Kolleg 01A04

Übersicht der Handlungsfelder mit Kernaufgaben und Grundlegenden Anforderungen

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Kurzbericht zur Inspektion der Dreilinden-Grundschule (06G09)

Qualitätsbereich 1: Ergebnisse der Schule. Qualitltsbereich 2: Lehren und Lernen - Unterricht. 1.3 Personale Kompetenzen. 2.1 Schulinternes Curriculum

Auszüge aus dem Visitationsbericht zur Schulvisitation an der Grundschule Am Pfefferberg vom 02.Mai Visitationsbesuch :

Armin Lohmann. Unterstützungsmaßnahmen nach abgeschlossener Schulinspektion

Niedersachsen: 3260 Schulen Lehrkräfte

Schulsprengel Vintl. Externe Evaluation 2012

Lehrer/innen-Fragebogen

Informationen zur Fremdevaluation. Nebeniusschule GS Karlsruhe 27. März 2014

Vorbereitung der Fremdevaluation im Schuljahr 2014/15 und das Qualitätshandbuch

Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training

Im Dezember 2009 wurde unsere Schule von drei Mitgliedern des Qualitätsteams der Bezirksregierung Düsseldorf drei Tage lang geprüft.

Bericht zur Inspektion. der Kläre-Bloch-Schule 04B08 (Fach- und Berufsoberschule)

Fremdevaluation Ergebnisse der Onlinebefragung

Schulinspektionen im Schuljahr 2015/2016

Schulinspektionen im Schuljahr 2014/2015

Schulleitung und Qualitätsentwicklung

1 Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Bildung für Berlin. Schulinspektionen im Schuljahr 2007/2008.

Die Niedersächsische Schulinspektion

FORTBILDUNGSKONZEPT (MIT PERSONALENTWICKLUNG) DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE

Ich erschließe die Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler durch Unterrichtsbeobachtungen und Gespräche.

Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Berlin, Gisela Gessner

Aus dem Bericht zur Qualitätsanalyse:

Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern Unterricht fokussiert auf individuelle Förderung weiterentwickeln

2.SEIS+ Befragung Pestalozzi Schule Buenos Aires (Grundschule) Kapitel 1 Schulübergreifender Vergleichsbericht: Übersichtsgrafiken

Schülerfragebogen Allgemeine Angaben: -

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Erhebungsbogen Allgemein bildende Schulen Sekundarbereich I und II

Berufliche Schule am Universitätsklinikum Greifswald der Ernst- Moritz-Arndt-Universität Greifswald - AöR - Hans-Beimler-Straße Greifswald

2.SEIS+ Befragung Pestalozzi Schule Buenos Aires Kapitel 1 Schulübergreifender Vergleichsbericht: Übersichtsgrafiken

Externe Evaluation der Schulen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft

Bericht zur Inspektion. der Sophie-Charlotte-Oberschule (Gymnasium) 04Y03

Länderbericht RLP Heike Körblein-Bauer 2011

Selbstevaluation in Schule (SEIS)

Das Entwicklungsvorhaben Eigenverantwortliche Schule in Thüringen ThILLM 1

INHALTE. - Forschungserkenntnisse zur Unterrichtsqualität und Erziehungsarbeit

SELBSTSTÄNDIGE SCHULE

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

GHS Meckelfeld. GHS Meckelfeld. Selbstevaluation mittels des Lüneburger Fragebogens November/Dezember Zusammenfassung und Auswer tung -

Informationen zur Entscheidung für ein Wahlthema

Studienseminar Buchholz für die Lehrämter an Grund- und Hauptschulen und an Realschulen

Umsetzung Aktionsplan ggf. mit stärkerer Fokussierung und Prioritätenprüfung (Priorität: Koop.Lernen, Teambildung, Kollegiale Hospitation)

Bericht zur Inspektion. der Goethe-Oberschule 06Y11 (Gymnasium)

1 Ergebnisse der Inspektion an der Alfred-Brehm-Grundschule

rechtliche Grundlagen Friedensburg- Oberschule Steuerungsgruppe

Bericht zur Inspektion. des OSZ TIEM 05B01 (Berufliche Schule)

Sprachsensible Schulentwicklung am Städtischen Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Remscheid

Von Daten zu Taten - SEIS als Motor für Schulentwicklung

Herzlich Willkommen. zum Forum Qualitätsmanagement in der Schulverwaltung. Staatliches Schulamt Nürtingen

GHS Ernst Eversbusch Hagen Schulnummer: Die weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fühlen sich zufrieden an ihrem Arbeitsplatz.

Gliederung Schulprogramm Schlossbachschule (Einsicht in die Texte jederzeit möglich)

Das Qualitätsprofil der

Elterninformation zur Auswertung der QA (Qualitätsanalyse ) Herzlich willkommen!

Fachtagung des LWL-Landesjugendamtes am in Münster: Schule als Kooperationspartner von Jugendhilfe stellt sich vor

Kooperationsvereinbarung. zwischen der. Schule in Köln. als Korrespondenzschule im Projekt "Selbstständige Schule" Modellregion Köln.

Wissenschaftliche Begleitung der Pilotphase Gemeinschaftsschule Berlin --- Vorstellung des Konzepts Projektgruppe, 3. November 2008, Berlin

Transkript:

1 Bildung für Berlin

Präsentation Inspektionsbericht Fragen Stärken und Entwicklungsbedarf Ergebnisse der Schule Ablauf Schulinspektion Aufgaben Schulinspektion 2

Aufgaben Schulinspektion Schulgesetz (Januar 2004) 9 Qualitätssicherung und Evaluation Externe Evaluation (Mai 2005) Konzept zur Inspektion der Berliner Schulen Handlungsrahmen Schulqualität (Mai 2005) 6 Qualitätsbereiche mit 25 Qualitätsmerkmalen 3

Ablauf Inspektion Berichtspräsentation Berichtslegung Inspektionstage - Schulbeobachtung - Interviews - Unterrichtsbesuche (39) Dokumenten- und Datenanalyse Vorgespräch 4

Qualitätsbereiche 1 Ergebnisse der Schule 2 Lehr- und Lernprozesse 3 Schulkultur 4 Schulmanagement Lehrerprofessionalität und Personalentwicklung 5 Lehrerprofessionalität und Personalentwicklung Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung 6 Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung 5

Qualitätsmerkmale 1 Ergebnisse der Schule 1.1 Personale und soziale Kompetenzen 1.2 Fachkompetenzen 1.3 Methoden- Kompetenzen 1.4 Schullaufbahn 1.5 Schulzufriedenheit und Schulimage 2 Lehr- und Lernprozesse 2.1 Schulinternes Curriculum 2.2 Unterrichtsgestaltung/ Lehrerhandeln im Unterricht 2.3 Leistungsanforderungen und Leistungsbewertung 2.4 Schülerunterstützung und -förderung im Lernprozess 2.5 Schülerberatung und -betreuung 3 Schulkultur 3.1 Soziales Klima in der Schule und in der Klasse 3.2 Gestaltung der Schule als Lebensraum 3.3 Beteiligungen der Schülerinnen und Schülerund der Eltern 3.4 Kooperation mit gesellschaftlichen Partnern 4 Schulmanagement 4.1 Schulleitungshandeln und Schulgemeinschaft 4.2 Schulleitungshandeln und Qualitätsmanagement 4.3 Verwaltungs- und Ressourcenmanagement 4.4 Unterrichts- Organisation 5 Lehrerprofessionalität und Personalentwicklung 5.1 Zielgerichtete Personalentwicklung 5.2 Arbeits- und Kommunikationskultur im Kollegium 5.3 Personaleinsatz der Beschäftigten 6 Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung 6.1 Schulprogramm 6.2 Schulinterne Evaluation 6.3 Maßnahmen zum schulübergreifenden Vergleich 6.4 Dokumentation und Umsetzungsplanung 6

Qualitätsmerkmale 1 Ergebnisse der Schule 1.2 Fachkompetenzen 1.3 Methoden- Kompetenzen 1.4 Schullaufbahn 1.5 Schulzufriedenheit und Schulimage 2 Lehr- und Lernprozesse 2.1 Schulinternes Curriculum 2.2 Unterrichtsgestaltung/ Lehrerhandeln im Unterricht 2.3 Leistungsanforderungen und Leistungsbewertung 2.4 Schülerunterstützung und -förderung im Lernprozess 3 Schulkultur 3.1 Soziales Klima in der Schule und in der Klasse 3.2 Gestaltung der Schule als Lebensraum 3.3 Beteiligungen der Schülerinnen und Schülerund der Eltern 3.4 Kooperation mit gesellschaftlichen Partnern 4 Schulmanagement 4.1 Schulleitungshandeln und Schulgemeinschaft 4.2 Schulleitungshandeln und Qualitätsmanagement 4.4 Unterrichts- Organisation 5 Lehrerprofessionalität und Personalentwicklung 5.1 Zielgerichtete Personalentwicklung 5.2 Arbeits- und Kommunikationskultur im Kollegium 6 Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung 6.1 Schulprogramm 6.2 Schulinterne Evaluation 6.4 Dokumentation und Umsetzungsplanung 7

Bewertungen Bildung für Berlin trifft zu trifft eher zu trifft eher nicht zu trifft nicht zu Einzelbewertungen ++ + - - - 8

Bewertungen Bildung für Berlin Zusammenfassende Bewertungen stark ausgeprägt (>80 %) eher stark ausgeprägt (>60 %) eher schwach ausgeprägt (>40 %) schwach ausgeprägt (<40 %) A B C D 9

Qualitätsbereich 1 Bildung für Berlin Fachkompetenzen (1.2) Umgang mit Vergleichsarbeiten 1 Ergebnisse der Schule Methodenkompetenzen (1.3) Einsatz verschiedener Lernstrategien Einsatz kooperativer Unterrichtsformen Arbeit mit neuen Medien (PC-Einsatz im Unterricht) Präsentationskompetenz Schullaufbahn (1.4) Wiederholerquote und Fehlzeiten Kommunikation und Analyse von Schullaufbahndaten Schulzufriedenheit und Schulimage (1.5) Zufriedenheit von Schüler-, Eltern- und Lehrerschaft Außenwirkung B D A A 10

Qualitätsbereich 2 Bildung für Berlin Schulinternes Curriculum (2.1) Stand der Entwicklungsarbeit Koordinierung der Unterrichtsinhalte 2 Lehr- und Lernprozesse Unterrichtsgestaltung und Lehrerhandeln im Unterricht (2.2) siehe UNTERRICHTSPROFIL B 11

Unterrichtsbeobachtungen Anfang Mitte Ende 20 1 18 Anzahl der Schüler/innen 857 Anzahl der verspäteten Schüler/innen <=5 Sch <=10 Sch <=15 Sch <=20 Sch <=25 Sch <=30 Sch >30 Sch 0 1 3 3 26 6 0 Durchschnittliche Lerngruppenfrequenz 22 PC vorhanden in 20 Sequenzen PC genutzt in 2 Sequenzen Fachliche Mängel in 1 Sequenzen Ausreichende Materialien in 36 Sequenzen 5 in 3 Seq. 12

Sozialformen Verteilung der Sozialformen GA 18% PA 21% EA 51% F 49% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% F EA PA GA 13

Unterrichtsbeobachtungen Unterrichtsorganisation Unterrichtsprozess Unterrichtsklima 14

Unterrichtsbeobachtungen 1.1 1.2 1.3 Intensive Nutzung der Lehr-/Lernzeit Lern- und Arbeitsbedingungen Kooperation von Lehrkräften und Erzieherinnen/Erziehern 1. Unterrichtsorganisation 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% ++ + - -- Unterrichtsorganisation A 15

Unterrichtsbeobachtungen 2.10 2.9 2.8 2.7 2.6 2.5 2.4 2.3 2.2 2.1 Unterrichtsprozess 2. Unterrichtsprozess Förderung von Selbstvertrauen und Selbständigkeit Förderung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen Schüler- und themenorientierte Methodenwahl Innere Differenzierung D Sprachentwicklung, Sprach- und Kommunikationsförderung Selbständiges Lernen Kooperatives Verhalten Eigene Lösungen entwickeln, darlegen und reflektieren Deutliche Strukturierung und transparente Zielausrichtung Leistungsorientierung 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% ++ + - -- 16

Unterrichtsbeobachtungen 2.10 2.9 2.8 2.7 2.6 2.5 2.4 2.3 2.2 2.1 2. Unterrichtsprozess Förderung von Selbstvertrauen und Selbständigkeit Förderung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen Schüler- und themenorientierte Methodenwahl Innere Differenzierung C Sprachentwicklung, Sprach- und Kommunikationsförderung Selbständiges Lernen Kooperatives Verhalten Eigene Lösungen entwickeln, darlegen und reflektieren Deutliche Strukturierung und transparente Zielausrichtung Leistungsorientierung 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% ++ + - -- Unterrichtsprozess 17

Unterrichtsbeobachtungen 2.10 2.9 2.8 2.7 2.6 2.5 2.4 2.3 2.2 2.1 2. Unterrichtsprozess Förderung von Selbstvertrauen und Selbständigkeit Förderung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen Schüler- und themenorientierte Methodenwahl Innere Differenzierung B Sprachentwicklung, Sprach- und Kommunikationsförderung Selbständiges Lernen Kooperatives Verhalten Eigene Lösungen entwickeln, darlegen und reflektieren Deutliche Strukturierung und transparente Zielausrichtung Leistungsorientierung 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% ++ + - -- Unterrichtsprozess 18

Unterrichtsbeobachtungen 2.10 2.9 2.8 2.7 2.6 2.5 2.4 2.3 2.2 2.1 2. Unterrichtsprozess Förderung von Selbstvertrauen und Selbständigkeit Förderung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen Schüler- und themenorientierte Methodenwahl Innere Differenzierung A Sprachentwicklung, Sprach- und Kommunikationsförderung Selbständiges Lernen Kooperatives Verhalten Eigene Lösungen entwickeln, darlegen und reflektieren Deutliche Strukturierung und transparente Zielausrichtung Leistungsorientierung 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% ++ + - -- Unterrichtsprozess 19

Unterrichtsbeobachtungen 3.1 3.2 3.3 Verantwortungsbereitschaft, soziales Engagement, Positives pädagogisches Klima im Unterricht Faire und gerechte Behandlung der Schülerinnen und Schüler 3. Unterrichtsklima 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% ++ + - -- Unterrichtsklima A 20

Qualitätsbereich 2 Bildung für Berlin Schulinternes Curriculum (2.1) Stand der Entwicklungsarbeit Koordinierung der Unterrichtsinhalte 2 Lehr- und Lernprozesse Unterrichtsgestaltung und Lehrerhandeln im Unterricht (2.2) siehe UNTERRICHTSPROFIL Leistungsanforderungen und Leistungsbewertungen (2.3) Leistungsbewertung individuelle Rückmeldungen Schülerunterstützung und -förderung im Lernprozess (2.4) Lern- und Arbeitsbedingungen Förderung (konzeptionell) B C C B 21

Qualitätsbereich 3 Bildung für Berlin Schulkultur Soziales Klima in der Schule und in den Klassen (3.1) Regeln und Rituale Umgangsformen Gestaltung der Schule als Lebensraum (3.2) Arbeitsklima und Arbeitsbedingungen Vielfältiges Schulleben Beteiligung der Schülerinnen und Schüler und der Eltern (3.3) Aktive Beteiligung am Schulleben Beteiligung an Schulentwicklung Kooperation mit gesellschaftlichen Partnern (3.4) Kooperationen mit externen Partnern A A B C 22

Qualitätsbereich 4 Bildung für Berlin Schulmanagement Schulleitungshandeln und Schulgemeinschaft (4.1) Führungsverhalten des Schulleiters Repräsentation der Schule nach außen Schulleitungshandeln und Qualitätsmanagement (4.2) Unterstützung Schulprogrammarbeit Innerschulische Kommunikation von Evaluationsergebnissen etc. Unterrichtsorganisation (4.4) Unterrichtsorganisation Vermeidung von Unterrichtsausfall A B B 23

Qualitätsbereich 5 Bildung für Berlin 5 Lehrerprofessionalität und Personalentwicklung Zielgerichtete Personalentwicklung (5.1) Personalentwicklung Fortbildungsschwerpunkte Arbeits- und Kommunikationskultur im Kollegium (5.2) Effektiver Informationsfluss Teamarbeit Koordination Aufgaben D B 24

Qualitätsbereich 6 Bildung für Berlin 6 Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung Schulprogramm (6.1) Arbeit der Steuergruppe Zeit-Maßnahmen-Plan kontinuierliche Weiterentwicklung Schulinterne Evaluation (6.2) Kontinuierliche Evaluation Dokumentation und Umsetzungsplanung (6.4) AV Schulprogramm Dialog mit der zuständigen Schulaufsicht Schulporträt D C C 25

Stärken der Schule Bildung für Berlin - strukturierter und transparent ausgerichteter Unterricht - intensive Nutzung der Lehr- und Lernzeit bei förderlichen Lernbedingungen - positives Schulklima - gute räumliche Bedingungen und attraktives Schulgelände - ansprechend und einladend gestaltete Räume - integrative Schulleitung - hohe Zufriedenheit unter Lehrkräften, Eltern und Schülerinnen und Schülern 26

Entwicklungsbedarf der Schule Bildung für Berlin - Förderung der Methodenkompetenzen - innere Differenzierung - selbstständiges und problemorientiertes Lernen - zielgerichtete und systematische Personalentwicklung - Schulprogramm als Instrument der Qualitätsentwicklung 27

Präsentation Inspektionsbericht Bildung für Berlin Diese Präsentation wurde erstellt von: Detlef Erhardt II S 2 Berliner Schulinspektion Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Beuthstr. 6-8 10117 Berlin Tel.: 9026 6770 Fax: 9026 6796 Email: detlef.erhardt@senbwf.verwalt-berlin.de Berliner Schulinspektion 28