Stromregelventil. 1 Beschreibung. 2 Sinnbilder. Baureihe SRCB Allgemein. 1.2 Anwendungsbeispiele Wege Stromregler Wege Stromregler

Ähnliche Dokumente
Stromregelventil. 1 Beschreibung. 2 Sinnbilder. Baureihe SRCA Allgemein. 1.2 Anwendungsbeispiele Wege Stromregler Wege Stromregler

Stromregelventil. 1 Beschreibung. 2 Sinnbilder. Baureihe MTKA, MTQA, MTCA 2.1 MTKA Stromregelventil MTQA. 1.1 Stromregelventil MTKA

Sitzventile. 1 Allgemeines. Baureihe SVH Technische Daten. 1.2 Kennlinie

4/3- und 4/2-Proportional-Wegeventil NG 6

Lasthalteventil / Rückschlagventil

Innenzahnradmotor. 1 Beschreibung. 2 Sinnbilder. Baureihe QXM42 HS. 1.1 Allgemein. 1.2 Anwendungsbeispiele 2.2 QXM42...L HS.SKRG1..

Innenzahnradmotor. 1 Beschreibung. 2 Sinnbilder. Baureihe QXM42 HS. 1.1 Allgemein. 1.2 Anwendungsbeispiele 2.2 QXM42...L HS.SKRG1..

Inverse Prop.-Druckbegrenzungspatrone NG 10

Stromventil-Zwischenplatte

Innenzahnradmotor. 1 Beschreibung. Baureihe QXM42-HS. 1.1 Allgemein. 1.2 Externe Lasten. 1.3 Anwendungsbeispiele

Inline-Druckwaagepatrone NG 10

2/2-Wege-Sitzventilpatrone

Proportional-3-Wege-Druckreduzierventil

Q max = 580 l/min [153 gpm], p max = 350 bar [5000 psi] Leckfreies Kugelsitzventil als Einschraubpatronen- oder Gehäuseausführung

Stromregelventilbaukasten

Innenzahnrad-Stromteiler

2-Wege-Stromregelventil

Inverse Prop.-Druckbegrenzungspatrone NG 2 4

Druckkompensierte Stromventile Baureihe F(C)G-3, Serie 10; ISO 4401, Größe 03/NFPA D01 Allgemeine

SD3E-B2. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Elektromagnetisch betätigte 2/2-Wege-Sitzventile. Ersetzt HD /2010

Wechselrückschlagventile WRVE Druckschrift (07/09) Kugelausführung, einschraubbar Durchfluss bis 50 l/min

Sicherheit in der Hydraulik

Sicherheit in der Hydraulik

Proportional-Drosselventil PVDE_2-11. Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite. Eigenschaften

Das Ventilgehäuse (1) und die Oberfläche der Betätigungsteile (3) sind verzinkt.

Q max = 250 l/min,мp max = 350 bar Sitzvorgesteuert,МHauptstufe Schieberkolben,Мmit mechanischer Verstellung Typenreihe DRPB 5

Hydraulisch entsperrbare Rückschlagventile ERVH

SD2E-A2. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2014. Elektromagnetisch betätigte 2/2-Wege-Schieberventile. Ersetzt HD /2013

Vorgesteuertes Druckentlastungsventil Serie R5U (Denison)

Rückschlagventil NG NG 25 Plattenausführung, einschraubbar Typenreihe RVE l/min, 350 bar (500 bar)

Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar

Einschraub-Rückschlagventile ARSVP

Proportionalverstärker

Wegeventile für Öl oder Fett

4/3-Regelventile mit positiver Überdeckung Wegrückführung (Lvdt AC/AC)

Rückschlagventil. RD 21534/02.09 Ersetzt: Typ Z1S

2-Wege-Einbauventil Serie C10C*E*** Kenndaten / Bestellschlüssel

Drossel- und Drosselrückschlagventil

Druckabschaltventile Serien UR / US (Parker), R4U (Denison)

2-Wege-Stromregelventil

Spulen für Magnetventile

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3W Soft Shift

2-Wege-Stromregelventil. Typ 2FRM. Inhalt. Merkmale. RD Ausgabe: Ersetzt: 02.09

Druckbegrenzungsventil

Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar

Direktgesteuerte Wegeventile Serien D3W (Parker), 4D02 (Denison)

Proportional-Stromregelventil in 2-Wege-Ausführung

Inverse Prop.-Druckbegrenzungspatrone NG 1

Vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile Serien R / RS

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3MW

Rückschlagventil NG NG 40 Kugelausführung, steckbar, wendbar Typenreihe RKVC l/min, 350 bar (500 bar)

Direktgesteuertes Wegeventil

Direktgesteuerte Wegeventile Serien D1VP, D3DP, D4P, D9P, D11P

direkt gesteuert, elektrisch betätigt max. Betriebsdruck 250 bar max. Nennvolumenstrom 20 l/min Einbaubohrung PVDE2-11 oder Stufenbohrung T-13A

3/2-Wege-Magnetventilpatrone

Wegeventile. für Öl oder Fett

4/3-Proportional Wegeventil direktgesteuert mit integrierter Elektronik Plattenaufbau nach ISO4401 P4WEE 10

2/2-Wege-Sitzventil, direktgesteuert mit Magnetbetätigung

Hydraulikventile Industriestandard. Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3W

RPE3-04. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2013. Elektromagnetisch betätigte Wegeventile. Ersetzt HD /2010

HL Hydraulik GmbH Kupferhütte 5c D Herdorf Tel Fax

RPE2-04. Konstruktionsbeschreibung HD /2002. Elektromagnetisch betätigte Wegeventile. Ersetzt HD /2000

Direktgesteuertes Proportional-Wegeventil Serie D1FB

LAP-System Beschreibung

2/2-Wege-Miniatur-Sitzventil SMSVP

2-Wege-Einbauventile Serien CE, CP, C. Kenndaten

Beschreibung Load-Sensing-Baukasten

PROPORTIONEEL DRUKREGELVENTIEL LEIDINGMONTAGE PROPORTIONAL PRESSURE CONTROL VALVE IN-LINE MOUNTING

Proportional-Druckregelventil Baugröße 06

RPE3-10. Konstruktionsbeschreibung ELEKTROMAGNETISCH BETÄTIGTE WEGEVENTILE HPH NG 10 p max bis 320 bar Q max bis 120 l/min

4/2-Proportional-Wegeventil, ohne Lageregelung

Magnetspule M35 Standard Exm Exd Explosionsschutz Kennzeichnung:

85740/ /2-Wege Kolbensitzventile

SCVA08, SCVA10, SCVA20 & SCVA32, 3/2 Elektropneumatisch betätigte Sicherheitsventile

Druckreduzierventil vorgesteuert Typ DR

Wegeventil NG10 mit elektromagnetischer Betätigung für Plattenaufbau

Proportional-Druckbegrenzungsventil. NG 6 und NG 10. Beschreibung (Standardgeräte) Merkmale. Typenschlüssel

PROPORTIONEEL DRUKREGELVENTIEL TUSSENPLAATMONTAGE PROPORTIONAL PRESSURE CONTROL VALVE SANDWICH MOUNTING

2/2 Wege Coaxialventil CXRM kompakt fremdgesteuert Modulbauweise

Hochdruck Innenzahnradpumpe

2/2 oder 3/2 Wege Wippen-Magnet- Ventil mit Trennmembran

3/2 Wegeventil B2 DN10 DN16 X, Y- extern PN320

Einschraubrückschlagventile RKVE V Druckschrift (04/09)

Hydraulikventile Industriestandard. Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW

Rückspeise- und Hybrid-Ventile Serie D3DWR, D31NWR, D*1VWR, D*1VWZ

3/2-Wege-Mini-Wippen-Magnetventil für Pneumatik

Innenzahnrad-Pumpe. Baureihe QX. Referenz: 100-P DE-19 1/36. Stand:

2-Wege-Einbauventile Serien CE, CP, C. Kenndaten

Mobiltechnik 6/2 Wegeventil MWV 6/2-12

Strombegrenzungsventil VCD

Feindrossel. RD 27761/10.05 Ersetzt: Typ F

Proportional- Wegeventile NG 10

D62-2D Wegeventil 6/2, G 3/8, 50 l/min

Innenzahnrad-Pumpe. Baureihe QXEH32 QXEH42 QXEH52 QXEH62. Industrieausführung Für drehzahlgeregelte Antriebe. Referenz: 100-P DE-07 1/12

82540/ /2-Wege Membranventile

2/2-Wege, NC-Funktion

IMAV-Hydraulik GmbH Breite Strasse Meerbusch-Osterath fon +49-(0) fax +49-(0) internet

Regelventile mit elektrischer Wegrückführung (Lvdt DC/DC ±10 V)

Proportional-Druckminderventil NG 10. Beschreibung (Standardgeräte) Merkmale. Typenschlüssel

2/2- und 3/2-Wege- Sitzventile NG 6 direkt gesteuert Anschlussplatte, Anschlussmaße nach DIN und ISO Gewindeanschluss G 3/8 Einsteckausführung

Transkript:

Stromregelventil aureihe SRC.. Steckspule für einfachen Spulenwechsel unverändertes rbeitsergebnis bei Temperatur- und Lastwechsel energieoptimierter Neutralumlauf robust, einfach, betriebssicher ZnNi eschichtung (>720h SSNT) 1 eschreibung 1.1 llgemein SRC Stromregelventile dienen zur lastunabhängigen Einstellung der rbeitsgeschwindigkeit von hydraulischen Verbrauchern. Die Einstellung des Hydrostroms erfolgt über eine Spaltblende. eim Einsatz als 3-Wege Stromregler kann das höhere Druckniveau am Konstantstrom oder Reststrom liegen. Für den Einsatz als 2-Wege Stromregelventil ist dieser gemäß bsatz 7 auch als solcher zu bestellen. Durch die besondere usbildung der lende ist der eingestellte Hydrostrom weitgehend unabhängig von der Viskosität des etriebsmittels. Durch die Cartridge-auweise kann ein, auf die edürfnisse des Kunden angepasstes Hydrauliksystem konzipiert werden. 1.2 nwendungsbeispiele Erntemaschinen Kehrmaschinen Müllfahrzeuge Düngerstreuer Winterdienst ufsitzmäher Zerkleinerungsanlagen Walzen Forstmaschinen Kommunalfahrzeuge 2 Sinnbilder 2.1 2-Wege Stromregler 2.2 3-Wege Stromregler P P P P Für den Einsatz als 2-Wegeventil halten wir eine spezielle usführung für Sie bereit. Referenz: 100-P-000091-DE-10 Stand: 04.2017 1/8

3 Technische Daten llgemeine Kenngrößen Einheit ezeichnung, Wert auart Durchflussrichtung Dichtungen Neutralstellung Einbaulage Inbetriebnahme eschichtung Einschraubpatrone P geregelt P Reststromabfluss (belastbar) Viton (FPM) geschlossene lende beliebig; vorzugsweise Regelmagnet unten (Selbstentlüftung) Hydrauliksystem entlüften (Regler mehrmals ohne Last betätigen) ZnNi >720h SSNT Elektrische Kenngrößen Einheit ezeichnung, Wert auart druckdicht, in Öl schaltend Versorgungsspannung GS V DC 12 bzw. 24 über elektr. nsteuerung Leistungsaufnahme W 27,6 bei 12 V und I max. = 2,3 27,6 bei 24 V und I max. = 1,15 erford. Ditherfrequenz Hz 100 (I max. beachten) Rel. Einschaltdauer ED 100 % bei I max. Schutzart (bei ordnungsgemäß montiertem Stecker) DIN Stecker - IP54 MP Junior Timer - IP65 Deutsch Stecker - IP67 Elektroanschluss Stiftplatte nach DIN 43650 Steckeranschluss MP Junior Timer (2-polig) Deutsch Stecker DT04-2P-EP04 Hydraulische Kenngrößen Einheit ezeichnung, Wert Konstantstrombereich l/min 10, 16, 25, 32, 40, 50, 63, 80 1) Zufluss l/min max. 100 1) etriebsdruck bar max. 315 2) Leckage cm 3 /min max. 100 bei 100 bar 1) Mindestdruckdifferenz (Druckwaage) bar 7 Regelgenauigkeit (bezogen auf Nenndurchfluss): Lastabhängigkeit bei Druckbelastung Hysterese durch nsteuerung max ± 2,5 % 3) max ± 3,5 % 3) Druckflüssigkeit Mineralöl nach DIN 51524 und DIN 51525 4) Druckmitteltemperatur C -20... +80 Viskositätsbereich mm 2 /s 10... 300 Filtrierung NS 1638 Klasse 9, ISO / DIN 4406 Klasse 20/18/15 zu erreichen mit Filterfeinheit ß 10 75 1) Werte beziehen sich auf eine Ölviskosität von 35 mm2/s 2) Höhere Drücke auf nfrage. 3) Werte beziehen sich auf den jeweiligen Einstellbereich 4) andere Druckmittel auf nfrage 2/8

4 Kennlinien 4.1 Q - I Kennlinie Q (%) 4.2 Mengenabweichung Q [l/min] 100 75 50 +3,5% max -3,5% Q 2 3 Q max Q 25 1 4 0 850 1150 1500 2000 400 600 800 1000 I (m]) à 12 V I (m]) à 24 V 0 50 100 150 200 250 p (bar) 1 Feinsteuerbereich 3 Q - Konstantstrom belastet 2 100% = 2000 ± 200 m bei 12 V = 1000 ± 100 m bei 24 V (100%-Werte variieren mit Nennvolumenstrom) 4 Q - Reststrom belastet 4.3 Druckverlust bei Neutralumlauf P p [bar] 14 12 10 8 6 4 5 6 7 5 Druckverlustbereich (Tatsächliche Druckverlust-Kennlinie ist abhängig vom Tankdruck am nschluss ) 6 Drosselkurve des Reglers (bhängig vom verwendeten ufnahmegehäuse) 7 Regel - p - Kennlinie 7 bar 2 0 0 20 40 60 80 100 Q zu [l/min] 5 bmessungen 5.1 Änderungsstand 0 (diese Version ist seit dem 31.12.2013 stillgelegt) 5.2 Änderungsstand 01 63 175 65.5 175.5 M42x1,5 P ø45 M 42 x1,5 45 SW50 M= 50Nm SW36 M= 50Nm 3/8

6 usführungen 6.1 Notbetätigungen 6.1.1 Nothand-Pin, SRC.S.. M = max 6 Nm ÓÔ ÓÔ M = 13 Nm max 2mm 1 WICHTIG: Durch Drücken des Nothand Pins 1 wird der Magnet s/w geschaltet. 6.1.2 Nothand-Pin, SRC.N.. Q 0 bis Q max. = ca. 3,5 Umdrehungen am Handrad 6.1.3 Nothand-Pin, SRC.T.. Q 0 bis Q max. = ca, 1 Umdrehung am Handrad ca. 188 ca. 202 6.2 Steckersockel GDM Stecker nach DIN 43650 -G..- MP-Junior Timer -J..- Deutsch Stecker DT04-2P-EP04 -T..- 4/8

7 estellangaben S R C 0 5 0 S 3-1 G 1 2 / Stromregelventil SR Cartridge augröße Konstantstrombereich [l/min]: (10, 16, 25, 32, 40, 50, 63, 80 z.. 0...50 l/min = 050 etätigungsart: Magnet + Nothand-Pin = S Magnet + Notbetätigung = N Magnet + Nothandbetätigung = T 3-Wege = 3 2-Wege (nach Rücksprache mit dem Werk) = 2 Änderungsstand = 1 1) Steckeranschluss GDM Stecker (DIN) = G MP Junior Timer = J Deutsch Stecker = T Versorgungsspannung Regelmagnet DC 12 Volt = 12 DC 24 Volt = 24 Optionen (wird vom Werk eingesetzt) 1) Der Änderungsstand 0 ist seit dem 31.12.2013 stillgelegt. 8 ufnahmegehäuse 8.1 ohrungsform CSRC3 für 3-Wege Stromregelventile 3,2 1,5 - max 5 ø0,025 ø57 Z M42 x 1,5 0,025 8.2 earbeitung für Detail Z M5:1 ø49 1,6 0,1 66 46-0,2 30 22 max ø12 1,6 1,6 30 30 max ø12 24-0,2 52 3,2 3.1 +0,4 ø44.4 +0,1-0,3 0,1 P 1 ø35 ø37 +0,05 +0,05 ø0,025 (M42x1,5) 1 ei usführung für 2-Wegestromregler entfällt diese ohrung Stufenwerkzeug zur Herstellung von Patronenbohrungen auf nfrage (rtikel Nr.: 100603875). WICHTIG: Die ohrungsform entspricht der des SR3CVM. 5/8

8.3 estellangaben S R C V M 2-2 * * 2-0 M 2 2 * * * / ufnahmegehäuse für Patronenventil SRCV auart Einzelgeräte 1-fach = M1, 2-fach = M2 Motoraufbau (RS29) 1-fach = R1, 2-fach = R2 Eingangsplatte = E* Zwischenplatte = Z* bschlußplatte = * nbauplatte = P Verbraucherdruckbegrenzung für 1. Regler in P in ohne = * = * Druckbereich 3-30 bar 1) = 0 = 4 Druckbereich 30-70 bar 2) = 1 = 5 Druckbereich 70-200 bar = 2 = 6 Druckbereich 200-300 bar = 3 = 7 Verbraucherdruckbegrenzung für 2. Regler in P in ohne = * = * Druckbereich 3-30 bar 1) = 0 = 4 Druckbereich 30-70 bar 2) = 1 = 5 Druckbereich 70-200 bar = 2 = 6 Druckbereich 200-300 bar = 3 = 7 Verbraucherdruckbegrenzung für 3. Regler in P in ohne = * = * Druckbereich 3-30 bar 1) = 0 = 4 Druckbereich 30-70 bar 2) = 1 = 5 Druckbereich 70-200 bar = 2 = 6 Druckbereich 200-300 bar = 3 = 7 Zusatzfunktionen ohne = * nwendung mit LS-Pumpe = L mit Umgehungs-Rückschlagventil = R mit Nachsaugung für 1. Regler = 1 2. Regler = 2 3. Regler = 3 1. und 2. Regler = 4 1. und 3. Regler = 5 2. und 3. Regler = 6 1., 2. und 3. Regler = 7 Änderungsstand nschlussgewinde (wird vom Werk eingesetzt) DIN 3852 - M22 x 1,5 = M22 (andere auf nfrage) Versorungsspannung Regelmagnet (bei Gehäusen mit magnetbet. Sonderventil) DC 12 Volt = G12 DC 24 Volt = G24 ohne = *** bweichungen / Sonderausführungen (wird vom Werk eingesetzt) 1) nur bis Q max = 25 l/min 2) nur bis Q max = 40 l/min WICHTIG: Die Stromregelventile sind gemäß bs. 6 gesondert zu bestellen. estehende Gehäuse SR3CVM können ebenfalls verwendet werden. 6/8

9 Montagehinweis WICHTIG: ei der efestigung ist darauf zu achten, dass das Gehäuse nicht verspannt wird. Falls erforderlich, Distanzscheiben an den efestigungspunkten unterlegen. Keine konischen Rohrverschraubungen verwenden. 11 Verschmutzungsklassifikation Reinheitsklassen (RK) nach ISO 4406 und NS 1638 Code ISO 4406 nzahl der Partikel / 100 ml 4 m 6 m 14 m NS 1638 10 Druckmittel Die Ölqualität für die Stromregelventile darf die Verschmutzungsklasse 9 nach NS 1638 bzw. 20/18/15 nach ISO 4406, nicht überschreiten. Wir empfehlen die Verwendung von Druckflüssigkeiten, welche dditive zum Verschleißschutz im Mischreibungsbetrieb enthalten. Druckflüssigkeiten ohne entsprechende dditive beeinträchtigen die Lebensdauer der Ventile. Für die Einhaltung und laufende Prüfung der Qualität der Druckflüssigkeit ist der nwender verantwortlich. ucher Hydraulics empfiehlt einen elastbarkeitswert nach rugger DIN 51347-2 von > 30 N/mm 2. 23/21/18 8000000 2000000 250000 12 22/20/18 4000000 1000000 250000-22/20/17 4000000 1000000 130000 11 22/20/16 4000000 1000000 64000-21/19/16 2000000 500000 64000 10 20/18/15 1000000 250000 32000 9 19/17/14 500000 130000 16000 8 18/16/13 250000 64000 8000 7 17/15/12 130000 32000 4000 6 16/14/12 64000 16000 4000-16/14/11 64000 16000 2000 5 15/13/10 32000 8000 1000 4 14/12/9 16000 4000 500 3 13/11/8 8000 2000 250 2 7/8

12 Elektronik Zur nsteuerung der SR.. Stromregelventile werden bevor zugt die Steuergeräte und Steckkarten der aureihe ELSK 106 eingesetzt. Diese dienen zur nsteuerung von 1 oder 2 Proportionalmagneten und erlauben zusätzlich die etätigung von Schaltmagneten und anderen Zusatzfunk nsicht tionen. Lieferbar sind Steckkarten oder auf die nwendung zugeschnittene Steuergeräte. In nachstehender Tabelle finden Sie eine kleine uswahl des umfangreichen ngebo tes an Zubehör und Elektronik von ucher Hydraulics. estellbezeichnung usführung ELSK106-01***/11 Makrolon Gehäuse mit Haftmagnet, 100026578 Drehpotentiometer, Zeigerknopf; LED ELSK106-02***/11 Makrolon Gehäuse mit Haftmagnet, 100026579 Drehpotentiometer, Zeigerknopf, EIN/US-Schalter, LED ELSK106-09*** Robustes luminiumgehäuse mit 2 Sollwertpotentiometern, 3 Kippschal tern, einer LED und Steckdosenein satz STF 14 100032782 ELSK106-10*** Robustes luminiumgehäuse mit 2 Sollwertpotentiometern, 3 Kippschal tern, einer LED und Steckdosenein satz STF 14 100032531 ELSK106-14*** Robustes luminiumgehäuse mit 2 Sollwertpotentiometern, 3 Kippschal tern, einer LED, einem Schlüssel schalter (nlasser) und Steckdoseneinsatz STF 14 100032159 info.kl@bucherhydraulics.com estellnummer www.bucherhydraulics.com E 2017 by ucher Hydraulics GmbH, D-79771 Klettgau lle Rechte vorbehalten. Die angegebenen Daten dienen allein der Produktbeschreibung und sind nicht als zugesicherte Eigenschaften im rechtlichen Sinne zu verstehen. Die ngaben entbinden den nwender nicht von eigenen eurteilungen und Prüfungen. uf Grund kontinuierlicher Verbesserungen der Produkte, sind Änderungen der in diesem Katalog gemachten Produktspezifikationen vorbehalten. Klassifikation: 430.310.310.330.305 8/8