Sprachtest Gebrauchsanleitung für Mobilitätsteilnehmer

Ähnliche Dokumente
Sprachtest Gebrauchsanleitung für Mobilitätsteilnehmer

Sprachtest Gebrauchsanleitung für Mobilitätsteilnehmer

Sprachtest Gebrauchsanleitung für Mobilitätsteilnehmer

Online Linguistic Support (OLS) Online-Sprachunterstützung

OLS ONLINE LINGUISTIC SUPPORT

Erasmus+ Online Sprachunterstützung. Machen Sie das Beste aus Ihrer Erasmus+ Erfahrung!

Erasmus+ Online Sprachunterstützung. Machen Sie das Beste aus Ihrer Erasmus+ Erfahrung!

Online Linguistic Support (OLS) Online-Sprachunterstützung

Schnellstartanleitung

Erasmus+ Online Sprachunterstützung. Machen Sie das Beste aus Ihrer Erasmus+ Erfahrung!

Inhalt. 1. Admin Bereich Anmeldung Assessment Übersicht Zertifikat und Beraterfeedback-Dokument...

Anleitung zur Benutzerregistrierung auf BAKOM-Online

Sprachtest Gebrauchsanleitung für Mobilitätsteilnehmer

Ausfüllen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser Installation und Konfiguration von Adobe Reader


CargoDocs für Schiffsführer - Benutzeranleitung

Installationsanleitung STATISTICA. Einzelplatz Domainbasierte Registrierung

Anleitung Team-Space. by DSwiss AG, Zurich, Switzerland V

Handbuch Franklin Templeton Webshop. Inhaltsverzeichnis. 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3

Aktivieren von Onlinediensten im Volume Licensing Service Center

1. Admin Bereich Assessment Übersicht Erstellen eines neuen Benutzers Assessment Bereich... 9

ASR 01sup / Auf eine Ausschreibung (RFQ) antworten siemens.tld/scm STAR

Broadway FAQ. Copyright 2017 Hauppauge Computer Works

Becker Content Manager Inhalt

Registrierung für eine Senioren IPIN Seit dem 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren.

Kurzanleitung zum ITS Image Transfer System

Benutzerhandbuch Onlineshop für Mietverträge

Anleitung Arztportal / Erstanmeldung

CAPELO ERGÄNZUNGEN ZUR LAUFBAHNAKTE

Anleitung für ABB Visitenkartenbestellungen

2.1 Installation der Root-Zertifkate Installation des Client Zertifikat Überprüfung der installierten Zertifikate...

Anleitung zur Durchführung Check S2/S3

Leitfaden Online-Seminare

Technische Voraussetzungen zum elektronischen Ausfüllen der Formulare Abrechnungserklärung Leitender Notarzt Einsatzdokumentation Leitender Notarzt

Dokumentation MOODLE für Studenten Kurse in den Geowissenschaften (ILE3)

Ford of Europe Special Service Tools & Equipment

Anleitung zur (Version 4)

Rosetta Stone Advantage Kurzanleitung (Lerner)

Content Manager Bedienungsanleitung

Neue Kennwortfunktionalität. Kurzanleitung GM Academy. v1.0

Übung - Installation von Windows Vista

Die folgende schrittweise Benutzeranleitung hilft Ihnen bei der Registrierung für Ihre IPIN auf der Webseite des ITF.

Registrierung im Portal (Personenförderung)

Gesundheit von Schüler/-innen

Gebrauchsanleitung für Sprachkurse für Teilnehmer/-innen an einer Erasmus+ OLS Mobilität

Anleitung für die KobolDsite. Das Internetportal für Kundenberater

Kurzanleitung webbasierter Förderplaner der Hochschule für Heilpädagogik 1 BEVOR SIE BEGINNEN 2 2 EINEN BENUTZER ERFASSEN 2 3 ANMELDUNG 2

GuU-XenApp-WebAccess. Inhaltsverzeichnis

Das neue Anmeldeverfahren für die DVAG IT-Systeme

OCCAM Learning Management System KursteilnehmerInnen Häufig gestellte Fragen

Hilfedatei zur Online-Bewerbung bei der GPA NRW. Inhalt

Registrierungsanleitung

Mein Beton Das Thomas Beton Kundenportal

Handbuch. Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung?

Videos aus der mebis-mediathek über H5P mit interaktiven Elementen versehen

Bmw Financial Services. Online-Banking. Freude am Fahren. Mozilla Firefox Browsereinstellungen optimieren.

Forcepoint Secure Messaging Benutzerhilfe

Vodafone One Net Manager Schnellstartanleitung Für Benutzer

SportsNow Beginner s Guide

Schnellstart. Rosetta Stone installieren

frequently asked QUESTIONS

ESLC Leitfaden Testwerkzeug für Schüler [DE]

Anleitung zur Benutzung von VOXOPOP

Anleitung für den Verbindungsaufbau mit der realcloud Workplace Demo-Umgebung

Berufsausbildungsvertrag / Umschulungsvertrag Online. Kurzanleitung

Anleitung für Bestellungen über das Bestellportal des Katholischen Frauenbundes

ecademy Prüfungsvorbereitung

CampusNet Webportal SRH Heidelberg

Technische Voraussetzungen

CompTIA-Teilnehmerdatenbank 8. August 2014

Installation von Zertifikaten. Vertrauensstelle nach 299 SGB V

LTD-Moodle.

Videos aus der mebis-mediathek mit H5P mit interaktiven Elementen versehen

So funktioniert die Anmeldung bei IhrHeimplatz.de

ZAP Eilnachrichten-Volltext-Service. Freischaltcode einlösen // juris-anmeldung. I. Freischaltung der ZAP

Anleitung zur Benutzung der Plattform Humanresources.gsmn.ch

Gute Bücher von uns digital für Sie!

Webinaranleitung. 1. Systemvoraussetzungen. Steffen Wegner

Webkonferenz mit Adobe Connect

Schnellanleitung zur Registrierung für Mitarbeiter/Partner

Schnellstart- Anleitung für Windows

ExpressInvoice. Elektronische Rechnungsabwicklung. Handbuch

ING Commercial Card Portal. Kurzanleitung für Karteninhaber

Kanton Zürich Bildungsdirektion Mittelschul- und Berufsbildungsamt Berufsbildungsfonds. Anleitung Beitragsbestätigung QV

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2

Administrationshandbuch

Inhaltsverzeichnis. myfiles Desktopanwendung Kurzanleitung

Secure Recipient Guide

Konfiguration Outlook

Informationen zur Nutzung des Formularservers

Sage Online-Backup. Installation und Einrichtung in GS-Verein

Bearbeitung Online-Antrag

Handbuch simap.ch - Teil Anbieter

Mitgliederservices. auf der neuen Webseite

Benutzerhandbuch. Wie MiKEY funktioniert.

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

Handbuch Homepage. Kontakt: Buchhandlung LDE Tel. : 07851/

Transkript:

Sprachtest Gebrauchsanleitung für Mobilitätsteilnehmer Lernen Sie Sprachen mit Erasmus+ OLS Copyright 2015 ALTISSIA International S.A. All rights reserved. Latest update: 09/05/2016

Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 2 1.1 Welchen Zweck hat diese Gebrauchsanleitung?... 2 2. Systemanforderungen... 3 3. Zugang und Anmeldung auf der Erasmus+ OLS Website... 4 4. Vervollständigen Sie Ihr Erasmus+ OLS Profil... 6 5. Vervollständigen Sie Ihr Erasmus+ OLS Mobilitätsprofil... 8 6. Zugriff auf den Erasmus+ OLS Sprachtest...10 7. Durchführung des Erasmus+ OLS Sprachtests...15 7.1 Grammatik...15 7.2 Wortschatz...18 7.3 Formulierungen...18 7.4 Hörverstehen...20 7.5 Leseverstehen...23 8. Ergebnis des Sprachtests...24 9. Helpdesk...29 1

1. Einführung Herzlich willkommen zum Erasmus+ OLS Sprachtest! Diese Gebrauchsanleitung dient der Einführung des Online Linguistic Support Sprachtests, mit dem sichergestellt wird, dass Ihre Ergebnisse Ihre Kenntnisse in der jeweiligen Sprache, die Sie für die Arbeit oder das Studium während Ihrer Mobilität benötigen, angemessen widerspiegeln. 1.1 Welchen Zweck hat diese Gebrauchsanleitung? Diese Gebrauchsanleitung beinhaltet Anweisungen, die Ihnen helfen werden, Ihren Sprachtest schnell und effizient zu absolvieren. Zunächst erfahren Sie, welche IT-Systemanforderungen für die Verwendung des OLS bestehen und wie Sie sich beim OLS anmelden. Sobald Sie auf Ihr Konto zugreifen können, erhalten Sie alle Informationen zum Sprachtest, wie er strukturiert ist und was genau bewertet wird. Schließlich werden wir Ihnen Tipps geben, wie Sie Ihre Ergebnisse am besten nutzen können. 2

2. Systemanforderungen Die nachstehend aufgeführten Mindestsystemanforderungen müssen erfüllt werden, um den Erasmus+ OLS Sprachtest erfolgreich online ausführen zu können. Betriebssystem: Windows 8, Windows 7, Windows XP, Windows Vista, MAC OS X 10.1 Bildschirmauflösung: 1.024 x 768 Standard-Soundkarte Lautsprecher und Kopfhörer Browser: Internet Explorer 7 oder höher; Mozilla Firefox 3.6 oder höher; Chrome 10 oder höher; Safari 5 oder höher Adobe Flash Player 11.1.102.55 oder HTML5 Breitbandinternetzugang (DSL/Kabel) 3

3. Zugang und Anmeldung auf der Erasmus+ OLS Website Bevor Sie auf den Erasmus+ OLS Sprachtest zugreifen können, müssen Sie ein Benutzerkonto aktivieren. Sie sollten eine automatisch erstellte E-Mail mit den Anmeldedaten erhalten haben. Folgen Sie einfach dem Link in der E-Mail, um Ihr Konto zu aktivieren. Um sich anzumelden, geben Sie bitte das Login und das Passwort ein, die Sie per E-Mail von Ihrer entsendenden Institution/Organisation erhalten haben. Wenn Sie Ihr Erasmus+ OLS Benutzerkonto aktiviert haben, rufen Sie bitte die URL www.erasmusplusols.eu auf, um auf die Erasmus+ OLS Startseite zuzugreifen. Um Zugang zur Login-Seite zu erhalten, klicken Sie bitte in der oberen rechten Ecke des Bildschirms auf die Schaltfläche Login. 4

Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, klicken Sie bitte auf den Link Passwort vergessen?. Bei Problemen kontaktieren Sie bitte unser Erasmus+ OLS Technisches Support Team, indem Sie in der oberen rechten Ecke des Bildschirms auf Kontakt klicken. 5

4. Vervollständigen Sie Ihr Erasmus+ OLS Profil Wenn Sie eingeloggt sind, werden Sie gebeten, Ihr Profil zu bearbeiten und mit Angaben zu Ihrer Person zu vervollständigen. Alle mit einem roten Sternchen (*) versehenen Felder sind Pflichtfelder, die unbedingt ausgefüllt werden müssen. Sollten Sie Ihr Passwort, das Sie per E-Mail bekommen haben, ändern wollen, dann füllen Sie das Feld Neues Passwort aus und bestätigen es dann über Neues Passwort Bestätigung. 6

Bevor Sie auf Änderungen speichern klicken, sollten Sie die rechtlichen Hinweise zum Datenschutz lesen. Sie müssen die Datenschutzbestimmungen akzeptieren, bevor Sie Ihr Profil speichern, da Sie sonst nicht fortfahren können. Wenn Sie Ihr Profil vervollständigt haben, klicken Sie bitte auf Änderungen speichern, um fortzufahren. 7

5. Vervollständigen Sie Ihr Erasmus+ OLS Mobilitätsprofil Nachdem Sie Ihr persönliches Profil vervollständigt haben, werden Sie gebeten, die Einzelheiten zu Ihrer Erasmus+ Mobilität abschließend zu bearbeiten. Felder mit einem roten Sternchen* sind Pflichtfelder (alle Felder sind Pflichtfelder). Die Sprache des Tests, den Sie ablegen werden, wurde von Ihrer entsendenden Institution/Organisation als Hauptarbeitssprache Ihres Mobilitätszeitraums ausgewählt. Diese ist angegeben unter Zu prüfende Sprache. Sie können die Angabe in diesem Feld nicht ändern. Sollten Sie der Meinung sein, dass die angegebene Sprache falsch ist, vervollständigen Sie bitte Ihr Profil nicht weiter und kontaktieren Sie unverzüglich Ihre entsendende Institution/Organisation. 8

Möglicherweise wird das Feld Landessprache auf Ihrer Profilseite angezeigt. Die Landessprache kann von Ihrer entsendenden Institution/Organisation ausgewählt worden sein, wenn in Ihrem ersten Sprachtest Ihr Ergebnis zwischen den GER Niveaus B2 und C2 lag. Dies ist nur möglich, wenn sich die Landessprache Ihres Mobilitätslandes von Ihrer Hauptausbildungs- oder Arbeitssprache unterscheidet und wenn diese Sprache in der OLS verfügbar ist. Beachten Sie bitte, dass die Landessprache nur Ihren Sprachkurs und nicht die Sprachtests betrifft. Daher ist der abschließende Sprachtest in derselben Sprache wie der erste Sprachtest, da dies Ihre Hauptausbildungs- oder Hauptarbeitssprache ist. Wenn Ihr Ergebnis im ersten Sprachtest zwischen den GER Niveaus A1 und B1 liegt, wird Ihnen dieselbe Sprache wie die Ihrer ersten und zweiten Sprachtests für den Sprachkurs (Ihre Hauptausbildungs- oder Hauptarbeitssprache) zugewiesen. In diesem Fall ist keine Landessprache auf diesem Feld in Ihrem Nutzerprofil angegeben. Zusätzlich müssen Sie die Daten Ihres Mobilitätszeitraums aktualisieren. Die voraussichtlichen Daten der Mobilität sind wichtig, da Sie über das Datum des zweiten Sprachtests entscheiden. Achten Sie bitte besonders auf das Rückkehrdatum Ihrer Mobilität und beachten Sie, dass Ihre Mobilität 13 Monate nicht überschreiten darf. Bitte geben Sie Ihre Zeitzone an, da sie später in Bezug auf den Unterricht relevant sein könnte, wenn Sie von Ihrer entsendenden Institution/Organisation für die Teilnahme an den OLS online tutoring sessions (virtuelle Tutorien) ausgewählt worden sein sollten. Daher geben Sie bitte die Zeitzone an, in der Sie während Ihrer Mobilität studieren oder arbeiten werden. Beachten Sie bitte, dass Sie auf jeden Fall Ihr Persönlichkeitsprofil sowie Ihr Mobilitätsprofil vervollständigen müssen, bevor Sie mit dem Sprachtest anfangen. 9

6. Zugriff auf den Erasmus+ OLS Sprachtest Wenn Sie Ihr Profil vervollständigt haben, wird eine Startseite des Sprachtests angezeigt. Wenn Sie Ihr Profil ändern möchten, klicken Sie bitte auf Ihr Profil ändern. Bevor Sie den ersten Sprachtest absolvieren, finden Sie auf der Seite Willkommen folgende Informationen zu Ihrer Mobilität. Es können ein oder mehrere Bereiche Mobilität vorhanden sein (wenn Sie an mehreren Mobilitätsmaßnahmen teilnehmen). Die Bereiche Mobilität sind von der aktuellsten zu der ältesten Mobilität sortiert. Sie können Ihr Mobilitätsprofil über das Icon oben rechts editieren ( ). 10

Jeder Bereich Mobilität enthält folgende Informationen: Zielland Die Ihrem Sprachtest zugewiesene Sprache; Mobilitätsart, z. B. Mobilität im Rahmen eines Studiums/ Praktikums an einer Hochschuleinrichtung, Berufliche Bildung (VET) oder Europäischer Freiwilligendienst (EFD); Die entsendende Institution, die Sie zur Nutzung der OLS aufgefordert hat. Ihre OLS ID (ID-Nummer, die nur im OLS-System genutzt wird, um eine einmalige Nutzung der OLS zu erkennen). Sollten Sie die OLS für mehrere Mobilitätsmaßnahmen nutzen, bekommen Sie je Mobilität eine ID-Nummer) Geben Sie bitte diese ID-Nummer an, wenn Sie sich bei Problemen mit dem OLS Technisches Support Team in Verbindung setzen Das Anfangsdatum Ihrer Mobilität; Das Enddatum Ihrer Mobilität. Auf der Seite Willkommen finden Sie verschiedene Buttons: Sie können Ihren ersten Sprachtest starten, indem Sie in Ihrem Bereich Mobilität auf Meinen ersten Sprachtest starten klicken. Nachdem Sie Ihren ersten Sprachtest absolviert haben, werden die Ergebnisse auf der linken Seite Ihres Bereichs Mobilität angezeigt. Wenn Sie auf Ergebnisse klicken, sehen Sie eine detailliertere Analyse Ihres Sprachtests.. Auf der rechten Seite Ihres Bereichs Mobilität finden Sie eine Benachrichtigung darüber, ab wann Ihr abschließender Sprachtest zur Verfügung steht. Sobald er verfügbar ist, können Sie ihn starten, indem Sie auf Meinen abschließenden Sprachtest starten klicken. Sie müssen den abschließenden Sprachtest am Ende Ihrer Erasmus+ Mobilität durchführen, um so den Fortschritt Ihrer Sprachkompetenz während Ihres Aufenthalts im Ausland festzustellen. Es gibt 11

keinen Unterschied zwischen dem ersten Erasmus+ OLS Sprachtest (vor der Mobilität) und dem abschließenden Erasmus+ OLS Sprachtest (am Ende Ihrer Mobilität). Die Fragen können aber variieren, da sich der Test Ihrem Niveau anpasst. Da beide Tests gleich aufgebaut sind, kann die Verbesserung Ihrer Sprachkenntnisse während Ihres Mobilitätszeitraums festgestellt werden. Nachdem Sie Ihren abschließenden Sprachtest absolviert haben, werden die Ergebnisse auf der rechten Seite Ihres Bereichs Mobilität angezeigt. Wenn Sie auf "Ergebnisse", klicken, sehen Sie eine detailliertere Analyse der Ergebnisse Ihres Sprachtests. Wenn Sie dazu eingeladen worden sind, an einem OLS-Sprachkurs teilzunehmen, können Sie dies tun, indem Sie auf Meinen Sprachkurs starten am unteren Rand Ihres Bereichs Mobilität klicken. Am Ende Ihres Mobilitätszeitraums (wie in Ihrem Bereich Mobilität angegeben) können Sie Ihre Teilnahmebestätigung für den OLS-Sprachkurs einsehen, indem Sie auf Meine Teilnahmebestätigung klicken. Auf der folgenden Seite überprüft das System die Kompatibilität Ihres Computers. Vergessen Sie bitte nicht, auf der Seite Kompatibilität Ihres Computersystems die Benutzersprache Ihres Sprachtests zu wählen (die Sprache, in der die Anweisungen gegeben werden es sind 24 verschiedene Sprachen möglich), da Sie diese Sprache während des Sprachtests nicht mehr ändern können. 12

Wenn die Kompatibilitätsprüfung abgeschlossen ist und Ihre Konfiguration den Mindestanforderungen entspricht, klicken Sie bitte auf Test starten. 13

Nach der Kompatibilitätsprüfung wird Ihre Audio-Konfiguration getestet. Klicken Sie auf Zum Hören hier klicken, um zu prüfen, ob Ihre Lautsprecher und Kopfhörer die Hörprobe korrekt abspielen. (Bitte stellen Sie sicher, dass der Lautsprecher eingeschaltet ist.) Wenn der Hörtest erfolgreich war, klicken Sie auf Ja. Sollte der Hörtest fehlschlagen, klicken Sie bitte auf Nein. Ihnen wird dann ein weiterer Kommentar angezeigt, der eine Liste von Maßnahmen zur Einrichtung der Audio-Einstellungen enthält. Nachdem Sie auf Ja und dann auf Fortsetzen geklickt haben, können Sie schließlich mit Ihrem Sprachtest beginnen. 14

7. Durchführung des Erasmus+ OLS Sprachtests Der online Sprachtest mit insgesamt 70 Fragen beinhaltet die folgenden Teilgebiete: 1. Grammatik (20 Fragen) 2. Wortschatz (15 Fragen) 3. Formulierungen (15 Fragen) 4. Hörverstehen (10 Fragen) 5. Leseverstehen (10 Fragen) Der Test dauert durchschnittlich 40 bis 50 Minuten. Es gibt jedoch keine Zeitbegrenzung, und Sie können sich so viel Zeit nehmen, wie Sie möchten, um den Test abzuschließen. Die Teilgebiete zielen darauf ab, sowohl Ihre kommunikative Kompetenz als auch Ihre grammatikalischen, semantischen, lexikalischen und orthographischen Fähigkeiten integrativ zu beurteilen. Sie können zu jedem Zeitpunkt des Tests Ihre Antworten speichern und zu einem späteren Zeitpunkt fortfahren. Bitte beachten Sie jedoch, dass nur vollständig beantwortete Teilgebiete gespeichert werden, während die Antworten in begonnenen, aber nicht vollständig beantworteten Teilgebieten verloren gehen. Sollten Sie den Sprachtest vorzeitig beenden müssen oder sollte ein technisches Problem auftreten, haben Sie die Möglichkeit, den Test von Beginn des Teilgebiets an fortzusetzen, das Sie zuletzt bearbeitet haben. Bitte beachten Sie, dass Sie, sobald Sie eine Antwort ausgewählt und auf Fortsetzen geklickt haben, nicht mehr zur vorherigen Frage zurückkehren können, um eine Korrektur vorzunehmen. Sollten Sie die Antwort zu einer Frage nicht wissen, klicken Sie bitte auf Fortsetzen und setzen Sie den Test ohne Auswahl einer Antwort fort. 7.1 Grammatik Im ersten Abschnitt werden Ihre Grammatikkenntnisse getestet. Dieser Grammatikteil beinhaltet zwei Aufgabentypen: Multiple-Choice-Fragen und Lückentexte mit insgesamt 20 Aufgaben. Das nachfolgend aufgeführte Beispiel stellt eine Multiple-Choice-Aufgabe dar. Sie müssen die richtige Antwort aus den vorgegebenen Optionen auswählen, indem Sie in den Kreis neben der entsprechenden Option klicken. Anschließend klicken Sie auf Fortsetzen, um zur nächsten Frage zu gelangen. 15

In der oberen rechten Ecke des Bildschirms, wird Ihnen der Schwierigkeitsgrad jeder Frage angezeigt. Dieser wird sich gemäß Ihrem Sprachniveau erhöhen oder verringern. Der Test beginnt standardmäßig mit einer Frage, die dem Niveau A2 (des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens GER) entspricht. In der Fußleiste des Bildschirms wird Ihnen auf dem Fortschrittsbalken Ihr Testverlauf angezeigt. Jede ausgefüllte Zelle entspricht einer beantworteten Aufgabe. Der Fortschrittsbalken zeigt Ihnen die fünf Teilgebiete an, die Sie bearbeiten müssen, um den Test abzuschließen. Der folgende Screenshot zeigt den zweiten Aufgabentyp dieses Abschnitts: den Lückentext. Je nach Kontext und Bedeutung des Texts müssen Sie das entsprechende Wort in seiner richtigen Form (Zahl und/oder Geschlecht) eingeben, indem Sie in das leere Feld klicken. Ihre Kenntnisse werden für folgende Wortarten getestet: Substantive Artikel Adjektive Pronomen. Sie werden auch dazu aufgefordert, Folgendes einzugeben: die korrekte Zeitform und Konjugationsform des Verbs die korrekten Präpositionen und Adverbien 16

Sobald Sie ein Teilgebiet abgeschlossen haben, wird Ihnen Folgendes mitgeteilt: der Abschnitt (Grammatik, Wortschatz, usw.), den Sie abgeschlossen haben die Anzahl der verbleibenden Teilgebiete das nächste zu bearbeitende Teilgebiet 17

7.2 Wortschatz Im zweiten Abschnitt wird Ihr Vokabular anhand von 15 Fragen getestet. Wie bereits im vorangegangenen Teil beantworten Sie Multiple-Choice-Fragen und füllen Lückentexte aus, indem Sie unter Beachtung des Kontexts das korrekte Wort auswählen. Es werden folgende Wortarten getestet: Substantive, Adjektive, Verben, Pronomen und Präpositionen. Das Teilgebiet Wortschatz enthält auch Fragen, mit denen Ihr Grundwissen getestet wird. 7.3 Formulierungen Der dritte Abschnitt besteht aus 15 Fragen und testet Ihre Kommunikationsfähigkeit. Ihre Fähigkeit, die Sprache korrekt und angemessen zur Erreichung bestimmter Kommunikationsziele zu benutzen, wird hier mithilfe von Multiple-Choice-Fragen geprüft. Ziel ist es, anhand von kurzen Dialogen zu bewerten, wie Sie sich in der Zielsprache verständigen können. Sie müssen entweder die richtige Antwort aus einer Reihe von Optionen auswählen: 18

Oder Sie müssen die passende Frage zu einer vorgegebenen Antwort auswählen: 19

7.4 Hörverstehen Der vierte Abschnitt umfasst zehn Fragen und testet Ihr Hörverstehen. Jede Frage basiert auf einem abzuspielenden Hörtext. Sie können auf dem ersten Bildschirm dieses Teilgebiets die Wiedergabefunktion überprüfen, indem Sie auf der rechten Seite des Bildschirms auf das Lautsprechersymbol klicken. Um den Hörtext abzuspielen, klicken Sie bitte bei jeder Aufgabe auf das Lautsprechersymbol. Sie können den Text maximal dreimal anhören. Wir empfehlen Ihnen, die Liste mit den Antwortmöglichkeiten mindestens einmal genau durchzulesen. Jede Aufgabe besteht aus einer Multiple-Choice-Frage zu einem kurzen Dialog. Je nach Aufgabentyp und jeweiligem Schwierigkeitsgrad müssen Sie den Satz auswählen, der entweder die Hauptaussage oder einen Aspekt des Hörtexts sinngemäß wiedergibt. 20

Oder Sie müssen ein Wort oder eine Wendung erkennen, das bzw. die im Hörtext verwendet wird, so wie in den zwei nachfolgenden Beispielen: 21

Beim folgenden Aufgabentyp werden erneut Ihre Kommunikationsfähigkeiten getestet, indem Sie die passende Antwort auf eine Frage, die Sie hören, auswählen müssen. Sie können aber auch aufgefordert werden, einen Kommunikationskontext einer Unterhaltung anhand von verschiedenen Elementen (Freizeichen, verwendete Sprache, z. B. Schmidt am Apparat usw.) zu bestimmen: 22

7.5 Leseverstehen Der letzte Abschnitt besteht aus zehn Fragen und zielt darauf ab, Ihre Fähigkeit zu beurteilen, eine schriftliche Textpassage zu verstehen. Je nach Schwierigkeitsgrad der Aufgabe kommen die Textpassagen aus Zeitungen, Anzeigen, Beschreibungen, Dialogen oder Literatur und beziehen sich gegebenenfalls auf spezifischere Zusammenhänge mit größerer Formalität. Sie müssen hier das Vokabular im Kontext verstehen. Fachwissen wird nicht geprüft. Die richtige Antwort basiert auf der gleichen Bedeutung zweier Begriffe oder eines Begriffs und seiner Erklärung und umgekehrt. 23

8. Ergebnis des Sprachtests Wenn Sie alle fünf Prüfungsteile abgeschlossen haben, wird Ihnen eine detaillierte Beurteilung Ihrer Leistungen auf der Ergebnisseite angezeigt: 24

Oben links auf dem Bildschirm wird Ihnen das Ergebnis des Tests laut GER mit einer kurzen Beschreibung Ihres Sprachniveaus angezeigt. Die Grafik auf der rechten Seite zeigt Ihre aktuelle Sprachkompetenz auf Ihrem Lernweg an. In der Mitte des Bildschirms wird Ihnen detailliertes Feedback zu jeder einzelnen Kompetenz angezeigt. 25

Wenn Sie auf Drucken Sie Ihre Bewertung aus klicken, können Sie einen Screenshot Ihrer Testergebnisse ausdrucken. Auf Ihrer Willkommen Seite können Sie auch ein PDF Dokument mit Ihren Ergebnissen herunterladen, indem Sie auf Die Ergebnisse meines ersten Sprachtests oben auf der Seite klicken. Beachten Sie bitte auch, dass Sie Ihren Sprachtest nicht noch einmal ablegen können, sobald Sie ihn abgeschlossen und Ihr Ergebnis erhalten haben. Sie haben nun Gelegenheit, Ihr Testergebnis gewinnbringend zu nutzen. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Lebenslauf durch Hinzufügen Ihres aktuellen Sprachniveaus zu aktualisieren. Unten auf der Seite finden Sie einen Link zur Europass-Website. Dort können Sie Ihren eigenen Europass-Lebenslauf erstellen oder ein Lebenslaufformular herunterladen und später vervollständigen. Anleitung zum Ausfüllen Ihres Europass-Lebenslaufs oder -Sprachenpasses Sie werden gebeten, ein Formular auszufüllen, in dem Sie Ihre Muttersprache angeben. Unter Weitere Sprachen geben Sie die Sprache an, in der Sie den Test abgelegt haben (und/oder weitere Sprachen, für die eine Bewertung oder Selbsteinschätzung laut GER vorliegt), und Ihr Ergebnis im Sprachtest. Wenn Sie auf die jeweilige Sprachkompetenz 26

klicken, können Sie Ihr Sprachniveau aus der Dropdown-Liste auswählen. Diese Liste enthält auch die Niveaubeschreibungen gemäß GER. Nur Sie und die für die Auswahl oder Koordinierung Ihres EFD Projekts (Europäischer Freiwilligendienst) verantwortliche Institution/Organisation erhalten die Ergebnisse Ihrer Sprachtests. Ergebnisse von Studierenden an Hochschuleinrichtungen und Praktikanten werden nicht an die aufnehmende Institution/Organisation weitergeleitet. Ebenso werden die Ergebnisse von EFD Freiwilligen und VET Auszubildenden nicht automatisch an andere Organisationen des Projekts weitergeleitet. 27

Die Ergebnisse des Erasmus+ OLS Sprachtests haben keinen Einfluss auf die Teilnahme am Erasmus+ Mobilitätsprogramm. Sie können jedoch von der entsendenden Institution/Organisation verwendet werden, um Teilnehmer zu identifizieren, die eine Förderung der Fremdsprachenkenntnisse am dringendsten benötigen. Am Ende Ihres Erasmus+ Mobilitätszeitraums werden Sie einen weiteren Sprachtest ablegen müssen, um den Fortschritt in Ihren Sprachkompetenzen zu überprüfen, den Sie während Ihres Auslandsaufenthalts erzielt haben. Auf Ihrer Willkommen Seite finden Sie eine Benachrichtigung darüber, ab wann Ihr abschließender Sprachtest zur Verfügung steht. Sobald er verfügbar ist, können Sie ihn starten, indem Sie auf Meinen abschließenden Sprachtest starten oben auf Ihrer Startseite klicken. Es besteht kein Unterschied zwischen dem ersten (vor Antritt Ihrer Mobilität) und dem zweiten Erasmus+ OLS Sprachtest (nach Abschluss Ihrer Mobilität). Die Aufgaben können jedoch anders sein, da sich der Test automatisch an Ihr Sprachniveau anpasst. Da beide Tests auf denselben Prinzipien basieren, kann die Verbesserung Ihrer Sprachkenntnisse während des Mobilitätszeitraums gemessen werden. 28

Sie können das PDF Dokument mit den Ergebnissen Ihres abschließenden Sprachtests herunterladen, indem Sie auf Die Ergebnisse meines abschließenden Sprachtests auf Ihrer Willkommen Seite klicken. Sollte sich Ihr Sprachniveau während des Erasmus+ Mobilitätsprogramms nicht positiv verändert haben, entstehen für Sie daraus keine direkten Nachteile in Bezug auf Ihre Teilnahme am Erasmus+ Programm. Um jedoch das Beste aus Ihrem Auslandsaufenthalt herauszuholen, sollten Sie sich gezielt dem Erlernen der Arbeits- bzw. Unterrichtssprache widmen. Bitte beachten Sie auch, dass die Europäische Kommission die Daten und Ergebnisse der Sprachtests zu statistischen Zwecken verwenden kann. 9. Helpdesk Sollten Sie Probleme haben, wenn Sie Ihren Sprachtest absolvieren, können Sie während des Sprachtests jederzeit unser Technisches Support Team kontaktieren, indem Sie rechts oben auf Ein Problem melden klicken. Viel Erfolg bei Ihrem Erasmus+ OLS Sprachtest! 29