Earth- like habitable planets

Ähnliche Dokumente
Gymnasium Buckhorn. Planeten um andere Sterne

Einfuehrung in die Astron. & Astrophysik I

Die Jagd nach Exo-Planeten. Pierre Kelsen AAL 16 Dezember 2000

Exoplaneten Zwillinge der Erde?

Astronomische Körper unseres Sonnensystems

Die Suche nach der zweiten Erde

Entdeckungsmethoden für Exoplaneten - Interferometrie

Extrasolare Planeten.

Entdeckungsmethoden für Exoplaneten

Exoplaneten II Christian Hügel

Doppler-Spektroskopie (Radialgeschwindigkeit) Photometrie (Transit) Astrometrie Pulsar Timing Microlensing

Bis August 2006 gab es keine offizielle Definition für einen Planeten. Größtes Problem war: Unterscheidung zwischen Planet, Planetoid und Asteroid.

Sonne Mond und Sterne

Bis August 2006 gab es keine offizielle Definition für einen Planeten. Größtes Problem war: Unterscheidung zwischen Planet, Planetoid und Asteroid.

Exoplaneten-Detektion 2

Astronomie. Kursjahr 2016/17 Leibniz Kolleg Tübingen PD Dr. Thorsten Nagel

Exoplaneten. Vortrag von Dr. Michael Theusner. Volkssternwarte Hannover,

Extrasolare Planeten

Aufgaben Astrophysik

Exoplaneten. Teil 1. Seminarvortrag Thomas Kohlmann

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013

1.2 Extrasolare Planeten

Entdeckungsmethoden für Exoplaneten Sternbedeckungen und Gravitational Microlensing

10. Planeten-Entstehung

Inhaltsverzeichnis VII

Unsere Erde. Die anderen Planeten heissen: Die Erde ist der fünft grösste Planet unsres Sonnensystems. Der grösste Planet ist, der kleinste ist.

Einleitung Aufbau des Sonnensystems Entstehung des Sonnensystems. Das Sonnensystem. Stefan Sattler

Einführung in die Astronomie & Astrophysik 5.5 Extrasolare Planeten

Allgemeine Regeln. Nützliche Konstanten. Frage 1: Sonnensystem. Einführung in die Astronomie i. Sommersemester 2011 Beispielklausur Musterlösung

Exo-Planeten, was ist das?

Beobachtung von Exoplaneten durch Amateure von Dr. Otmar Nickel (AAG Mainz)

Bestandteile des Sonnensystems

A1: Kennt Ihr alle Planeten unseres Sonnensystems? Zählt sie auf.

Faszination Astronomie

Stellarstatistik - Aufbau unseres Milchstraßensystems (3)

Das Sonnensystem. Teil 2. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

ExoPlaneten Die Suche nach der 2. Heimat. Max Camenzind Senioren Würzburg November 2014

Abb. 1 Position des Sternsystems LHS 1140 im Sternbild Cetus. Das Sternsystem LHS 1140 (roter Kreis) befindet sich im Sternbild Walfisch (Cet).

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund,

Dynamik von Planetensystemen II Übung. Protokoll. γ Cephei, Gliese 581 und Exchange Orbits. Christoph Saulder Mat.Nr.:

Bei den Planetenwegen, die man durchwandern kann, sind die Dinge des Sonnensystems 1 Milliarde mal verkleinert dargestellt.

Von Galilei bis Darwin: die Entdeckung extrasolarer Planeten

Planeten. 1 Der Zwergplanet Pluto... drehen sich um die Sonne. 2. Alle Planeten unseres ist der Mars. 4

Spektren von Himmelskörpern

Exotisch - Exoplaneten

Ein Kontaktversuch mit Aliens? [19. März]

Astronomische Einheit. σ SB = W m 2 K 4 G= m 3 kg 1 s 2 M = kg M = kg c= km s 1. a=d/(1 e)=3.

Entdeckung von Exoplaneten - Radialgeschwindigkeitsmethode

Super-Erden und erdartige Exoplaneten

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 8

Der Mond des Zwergplaneten Makemake

Typisierung von Sternen (Teil 3) Spektraltyp K und M

Inhaltsverzeichnis. III.1 Globale Eigenschaften der Sonne 175 III.2 Sonneninneres und Rotation 179

Exoplanetensuche mit dem CoRoT-Satellit Die Entdeckung von CoRoT-1b

Exoplaneten. Henrik Eckseler. 6. Juli 2017

Das Sonnensystem. Teil 1. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

Proxima Centauri b - Ein bewohnbarer Nachbarplanet [20. Nov.]

Die Sonne. das Zentrum unseres Planetensystems. Erich Laager / Bern 1

Auf der Suche nach Planeten um andere Sonnen

Der Pfad der Exoplaneten

Per Anhalter durch das Sonnensystem

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Didaktik der Astronomie. Exoplaneten. Stellen Sie sich vor es wird Nacht zum ersten Mal.

Physik Q4 (sp, )

Wovon Astronomen träumen... Hubert Klahr Jürgen Steinacker Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg

Wenn Zyklone über Jupiter fegen und Neptun fleckig wird

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier:

2. Das Sonnensystem. Bild. Iau entscheid

Habitable planets around the star Gliese 581? F. Selsis, J. F.Kasting, B. Levrard, J. Paillet, I. Ribas and X. Delfosse

Gwendy Lisa. Christine

Lokale Extrema von scheinbaren Helligkeiten von Planeten von Positionen anderer Planeten aus gesehen im Sonnensystem im Jahr 2015 und weitere Extrema

Wie lange leben Sterne? und Wie entstehen sie?

Licht aus dem Universum

Inhaltsverzeichnis. Teleskope 1

Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem

Wunder des Weltalls. Tritons Geysire

Nachweis von Atmosphärengasen und Einstrahlungseffekte bei hot jupiters

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier:

Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0

Die Sonne ein Stern im Detail (1)

Das Rätsel der Dunklen Materie Erhellendes aus Universum und Labor

Hallo ist da jemand? Die Entdeckung von extrasolaren Planeten und die Suche nach Leben. Christoph Scheidenberger. und

THEMENUEBERSICHT. Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem?

Radialgeschwindigkeitsvariation bei Exoplaneten - dargestellt mit Geogebra 1

3.3 Bestimmung von Körpern geringer Masse in der Milchstraße

Suche nach extra-solaren Planeten

Stanley Kubrick: 2001: Odyssee im Weltraum

Planetendefintion und Pluto. Günther Wuchterl

Unsere Planeten. Kein Planet gleicht einem anderen Planeten. Kein Mond gleicht genau dem eines anderen Planeten.

Marcus Chown Govert Schilling. Kurze Sätze über große Ideen

Eigenbewegung und Parallaxe von Barnards Pfeilstern

Asteroid stürzt auf Jupiter!

Schau dieses spannende Video über die Planeten an. Achte auf die Information, die da steht.

Wie hieß die erste erfolgreich Mission zum Mond? Woraus bestehen Galaxien? Wie viele Galaxien sind uns bekannt?

gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen

gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen

deutschsprachige Planetarien gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen

Entdeckung von Exoplaneten - Transitmethode

Transkript:

Earth- like habitable planets Wie detektiert man Exoplaneten und was ist der aktuelle Stand der Forschung? Von

FRAGEN STELLEN!!

Inhalt Was sind (Exo)Planeten? Welche Möglichkeiten gibt es Planeten außerhalb unseres Sonnensystems zu entdecken? Welche Schlüsse kann man aus den aktuellen Daten ziehen?

Definiton(IAU August 2006) Sphärisch rund aufgrund eigener Schwerkraft(Mindestmasse/Mindestgröß e) Direkt um die Sonne kreisen Umlaufbahn frei geräumt haben(klar dominierende Körper)

(Exo)Planeten Absichtlich weil umstritten keine obere Massengrenze Definition anwendbar auf Objekte die um andere Sterne kreisen (Exoplaneten) Schwer verifizierbar: hat ein Planetenkandidat seine Umlaufbahn frei geräumt

(Exo)Planeten Folge: Exoplaneten-Kandidaten erfüllen nicht alle Kriterien(stand Mai. 2007) Laut Definition ist Pluto kein Planet Neue Klasse Zwergplanet-wie Planet nur Umlaufbahn nicht freigeräumt Pluto, Eris (weit hinter Pluto) und Ceres (Zwischen Mars und Jupiter)

(Exo)Planeten Hinweis: Analog zu unserem Sonnensystem Extrasolare Planetensysteme aus (Zwerg)Planeten, Meteoriten, Asteroiden und Staubscheiben (z.t bereits indirekt durch IR detektiert) Bei einem Fünftel der Sterne mit Planetekandidaten handelt es sich um Mehrfachsternsysteme

Wie entdeckt man Planeten bei anderen Sternen? Welche Methoden sind bekannt? Ideen? Welche der folgenden Methoden sind geeignet Earth-like habitable planets zu finden?

Wie entdeckt man Planeten bei anderen Sternen? Radialgeschwindigkeit Transits Direkt Astrometrie Pulsar-Timing Mikrolensing

Radialgeschwindigkeit Erfolgreichste Suchmethode Erstmals möglich Planeten um Sterne zu finden Marcy und Butler(1995) Wellenlängenverschiebung v R c

Radialgeschwindigkeit Aus der Messung der Radialgeschwindigkeit werden Orbitparameter des Begleiters abgeleitet Im folgenden wird die Planetenbahn als kreisförmig angenommen Die Masse des Planeten kann durch den Schwerpunktsatz bestimmt werden a Stern M Stern =a Begleiter M Begleiter

Radialgeschwindigkeit Es gilt: M Stern M Begleiter und a Begleiter a Stern Wegen Schwerpunktsatz: Mit a Stern a Begleiter 3 = G T 2 M Stern M Begleiter 4 2 Große Habachse ist Fuktion von Sternmasse und Umlaufperiode a Stern M Stern =a Begleiter M Begleiter folgt a Begleiter 3 = GT2 M Stern 4 2

Radialgeschwindigkeit Unter Berücksichtigung von erhält man mit 3 a Begleiter = GT2 M Stern 4 2 T v Stern =2 a Stern a Stern = T v Stern 2 a Stern M Stern =a Begleiter M Begleiter und Problem? M Begleiter = T v SternM Stern 2 a Begleiter

Radialgeschwindigkeit Nur radialer Anteil der Umlaufgeschwindigkeit bestimmbar Inklinationswinkel i nicht bekannt Ausnahme - Transitfall v Stern sin i =v radial

Radialgeschwindigkeit Alles zusammen folgt M Begleiter sin i =v radial M SternT 2 G 1/ 3 =v radial M Sterna Begleiter G Durch Messung der Radialgeschwindigkeit Angabe minimaler Massengrenze möglich

Radialgeschwindigkeit Beispiele Jupiter 12 m/s Erde 0,04 m/s Erster entdeckter Exoplanet 51 Peg 50 m/s Heute bis 2 m/s detektierbar(stand 2007)

Radialgeschwindigkeit Beispiel zur Messung

Radialgeschwindigkeit Fazit: Es lassen sich bei Sternen mit Sonnenmasse Jupitergroße Exoplaneten entdecken Je kleiner die Sterne desto kleiner die entdeckbaren Exoplaneten Sterne sind 1.000 bis 100.000 mal schwerer als Planeten

Transits Begleiter zwischen Beobachter und Stern Kleiner Teil der sichtbaren Sternenoberfläche wird bedeckt Als Folge Rückgang der Sternenhelligkeit Stärke des Helligkeitseinbruchs: df F = A Begleiter = R Begleiter A Stern R Stern 2

Transits

Transits Maximale Transitzeit i = 90 grad Beobachtungswahrscheinlichkeit entspricht Verhältnis Raumwinkels Transit sichtbar zum gesamten Raumwinkel Für unser Sonnensystem: T= 2R Stern v Begleiter P= Transit Gesamt = R Stern a Begleiter

Transits Gut geeignet um enge Begleiter zu finden Wenige Beobachtet (27 von 271) Daten aus Radialgeschwindigkeitsmessung + Radius des Begleiter (Transitmessung) Dichte berechenbar

Transits Methode vielversprechend Messgenauigkeit der Flussänderung: Erdboden tausendstel Satellit millionstel Erdgroße Begleiter detektierbar! Sterne sind 10 bis 100 mal Größer als ihre Begleiter

Direkt Von substellaren Begleitern heute bereits möglich Im IR Braune Zwerge Große Bedeutung Aufnahme von Spektren

Direkt Stern GQ Lupi mit Begleiter

Astrometrie Stern kreist um Baryzentrum Projeziert auf Himmelsebene Kreis bzw. Ellipsenbewegung Vom Beobachter im Abstand d detektierbar

Astrometrie Winkel unter dem die große Halbachse a Beobachter erscheint ~tan = a Begleiter M Begleiter M Stern d (Schwerpunktsatz)

Astrometrie Begleitermasse direkt messbar Inklinationswinkel i bestimmbar gestrichelt Eigenbewegung plus Parallaxe

Pulsar- Timing Erster überhaupt entdeckter Begleiter planetarer Masse(1992 Woloszczan und Frail) mit dieser Methode Prinzip wie Radialgeschwindigkeit Die Ankunftszeit der Radiopulse wird gemessen

Pulsar- Timing Zubewegung auf Beobachter Höhere Frequenz Wegwegung von Beobachter Niedrigere Frequenz Hohe Messgenauigkeit da Zeitmessung sogar erdähnliche Körper detektierbar

Mikrolensing Phänomen der Gravitationslinse benutzt Objekt im Vordergrund(Linse) verstärkt Licht von Objekt im Hintergrund(Quelle)

Mikrolensing Abstandseinheit Einsteinradius in Bogenmaß E= 4GM c 2 Linse mittig zwischen Beobachter und Quelle Radius maximal Wirkungsbereich der Linse am größten Gravitationslinse d LS d L d S durch Planet verstärkt

Erkenntnisse z.b. Temperatur Idee?

Erkenntnisse Transit Begleiter verschwindet hinter dem Stern- IR Strahlung messen HD 149026b, 2000 Grad heißester bekannter Planet vermutlich schwarz HD 189733b, 930 Grad Tag- 650 Grad Nachtseite wendet Stern immer gleiche Seite zu- Unterschied müsste größer sein- Starke Winde 9000 km/h

Methodisch bedinge Selektion Jupitermasse 8 x 10^27

Methodisch bedinge Selektion Jupitermasse 8 x 10^27

Methodisch bedinge Selektion Jupitermasse 8 x 10^27

Zusammenfassung Heute schlecht möglich erdähnliche Planeten zu finden Erfolgreichste Planetensuchmethode stößt an grenzen Andere entwickeln sich weiter Erkenntnisse mit Vorsicht zu genießen starke Selektion

Literatur http://de.wikipedia.org/ http://www.exoplanet.de/ http://www.exoplanet.eu http://www.nature.com/index.html http://www.netzeitung.de

Radialgeschwindigkeit Maximale Messgenauigkeit von 1 m/s heute schon fast erreicht Sonnenflecken erzeugen einen Effekt dieser Größenordnung z.b. geht ein Fleck auf verdunkelt er diese Seite des Sterns Folge: es entfernt sich mehr Leuchtende Sonnenatmosphäre -- Rotverschiebung

Direkt Direkte Beobachtung von Begleitern planetarer Masse heute nicht möglich Im optischen vom Planeten kommendes Licht nur reflektiertes Licht Planet Radius r im Abstand a gilt F Begleiter F Stern Für Jupiter im sichtbaren eins zu einer Milliarde und eins zu zehntausend im IR Planeten (auch alte) strahlen z.t. Im IR R Begleiter a Begleiter

Direkt Detektionstechniken: Abdecken des Sternpunktes Destruktive Interferenz am Sternort Stern ist 10 -Milliarden mal heller im Sichtbaren und 10 Millionen mal heller (als Erdgroßer) Planet im IR Spektralbereich

Astrometrie Im 10-100 pc Abstand Winkelamplitunden im Mikrobogensekundenberech In 10 pc: Jupiter 500 ; Erde 0,3 Methode bis heute erfolglos In Zukunft Messungen mit 10-50 Mikrobogensekunden Meßfehler möglich

Mikrolensing Geeignet Planetare Begleiter bis Erdmasse aufzuspüren Für große Entfernungen Bereits einige verdächtige Kurven entdeckt