Protokoll zur Jahreshauptversammlung der Bayernfront Frieda 1993

Ähnliche Dokumente
Protokoll zur Jahreshauptversammlung der Bayernfront Frieda 1993

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen. Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v.

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

Genehmigen der Niederschrift der Generalversammlung vom

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Leonberger Landesgruppe Berlin

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TC Liebenburg am

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L

WBV - Kreis Dortmund e.v.

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25.

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis

Begrüßung. Liebe Vereinsmitglieder,

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft

VdMYS Vereinigung der Modellyachtsegler e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Protokoll. Tagesordnung

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Sponsoren und Mitglieder

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Männergesangverein Liederkranz 1893 Winterkasten e. V. Mitglied des Hessischen Sängerbundes im Deutschen Chorverband - Träger der Zelter-Plakette

..,,! + + %&! ! # ( ) #< = 1 23 ( 1 ( ) / ) !. / 0 # 1 1! ) ( ) ) 1 %, , ) & !9,! 8+ 6 ( ( 8 0 / (, :9+ %,, ( & ( ) +, +.

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

PROTOKOLL der Jahreshauptversammlung des Ski-Club Busecker Tal am Freitag, , in Beuern, Gaststätte Alte Post

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TSV Nützen von 1951 e.v. Vom 09.März 2018 um 20:00 Uhr im Sportlerheim

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum:

Protokoll: Mitgliederversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

SV ROT-WEISS WÖLF 1925 e.v.

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Gewerbeverein Dahme e. V.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste)

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Protokoll der Generalversammlung der SG Schwarz-Weiß BLANKENAU

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v.

Jahreshauptversammlung am , 20:00 Uhr; MK. Christian Junge, Uwe Jost, Thomas Drosihn, J rgen Berkle, Frank Köhler (Anlage 1)

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Transkript:

Protokoll zur Jahreshauptversammlung der Bayernfront Frieda 1993 Termin: Samstag, 03.01.2015 Beginn: 15.00 Uhr TOP 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Etwas verspätet gegen 15.10 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende die diesjährige Jahreshauptversammlung in der Klamotte. Zum Zeitpunkt der Eröffnung konnten insgesamt 47 von derzeit 116 Mitgliedern begrüßt werden. Als weitere Gäste wurden das Ehepaar Helmut und Helga Först, als Botschafter für das Elternhaus in Göttingen, sowie der Reporter Dieter Möller besonders begrüßt. Im Rahmen seiner Begrüßung erwähnte Matthias Schott, das, wie zu diesem Anlass üblich, form- und fristgerecht eingeladen wurde (per Post, Mail, Zeitungsannonce) und das der Fanclub dieses Jahr bereits den 22. Geburtstag feiert. Gerade für Neumitglieder wurden dann noch einige Details zum Ablauf der JHV mitgeteilt (-5 - Getränkeverzehr, Essen, Geldübergabe an das Ehepaar Först usw.) bevor Matthias Schott den unangenehmen Teil einer Totenehrung vornehmen musste. Am 16.03.2014 verstarb im Alter von 83 Jahren das Fanclubmitglied Günter Becker, der im Januar 1993 im Alter von 62 Jahren noch einer der ersten gewesen war, der dem Fanclub beigetreten war. Zu Ehren des Verstorbenen wurde daraufhin eine Schweigeminute eingelegt. Im Anschluss daran gab Matthias Schott bekannt, dass im Jahr 2014 durch die Versteigerung von Fanartikeln im Rahmen der letzten JHV, sowie durch das gesammelte "Torgeld" bei Fußballübertragungen insgesamt 1.743,10.- zusammengekommen sind. Der Betrag wurde dann aus der Fanclubkasse noch auf 1.800,00.- aufgerundet und soll am heutigen Tag an das Elternhaus in Göttingen bzw. dessen Botschafter übergeben werden. Damit hat der Fanclub seit seiner Gründung die insgesamt 16!!! Spende zugunsten des Elternhauses übergeben und dabei gleichzeitig die 25.000,00.- Marke geknackt. Besondere Grüße richtete Matthias Schott von unserem Fanclubmitglied Stefan Dilling aus, der krankheitsbedingt nicht an der Versammlung teilnehmen konnte aber zum Dank an seine "Kundschaft" aus dem Fanclubkreis und deren erwirtschafteten Umsatz 50 Liter Freibier für die JHV zur Verfügung stellte. Matthias Schott berichtete dann noch von einer Begebenheit, wonach er von einer Familie aus Oldenburg kontaktiert worden sei, die als Nutzer des Elternhauses in Göttingen von unserem Fanclub und unseren Tätigkeiten erfahren hatten. Besagte Familie mit erkranktem Kind traten mit der Bitte an Matthias Schott heran, ob man über die Fanclubschiene Möglichkeiten habe, an Karten für Heimspiele des FCB zu kommen, um dem erkrankten Jungen einen Herzenswunsch zu erfüllen. In Anbetracht der Tatsache, dass es von Fanclubseite momentan selber schwer ist, Kartenkontingente zu generieren, nahm Matthias Schott per Mail Kontakt zum FCB auf und schilderte dort die Situation.

Der Verein FCB zeigte zwar generell seine Bereitschaft zu helfen, jedoch bestünde gerade in diesem Fall das Problem, dass die betroffene Familie beim FCB durch "nicht beglichene Rechnungen" negativ aufgefallen sei, so dass man sich seitens des FCB derzeit nicht in der Lage sieht, der Familie Unterstützung zukommen zu lassen, ggfs. aber zu einem späteren Zeitpunkt, wenn die Situation geklärt sei. Zum Abschluss seiner Begrüßung sprach Matthias Schott nochmal explizit seinen Dank in Richtung Dieter Möller und Kollegen bzw. der WR aus, die durch Fotos und Berichterstattung großen Anteil daran haben, dass der Fanclub Bayernfront Frieda heute vielen Menschen ein Begriff ist und ein gewisses Ansehen und Renommee genießt. Zudem mache es eine Berichterstattung in der heimischen Presse immer leichter, ggü. dem FCB einen Art "Rechenschaft" abzulegen. TOP 2: Jahresbericht des 1. Vorsitzenden Der Jahresbericht des 1. Vorsitzenden begann mit der namentlichen Vorstellung der Neumitglieder. Diese sind (Eintrittsdatum in Klammern) Jörg Dietl (06.01.2014), Markus Hamm (01.03.2014), Tim Dilling (17.05.2014), Tatjana Barnert (17.05.2014), Tobias Prenzel (29.11.2014). Nach der Bekanntgabe von zwei Austritten, sowie einer beantragten Mitgliedschaft, welche in letzter Konsequenz aber (noch?) nicht vollzogen werden konnte, hat die Bayernfront Frieda derzeit die Rekordmitgliederzahl von 116 Personen aufzuweisen. Bei der Beschreibung der Fanclubaktivitäten machte Matthias Schott an verschiedenen Stationen der vergangenen Saison kurz halt und beleuchtete diese. Erwähnung fanden dabei neben einigen herausragenden Spielen dabei selbstverständlich die früheste Deutsche Meisterschaft aller Zeiten, erreicht von unserem FCB am 27.03.2014 durch ein 3:1 bei Hertha BSC Berlin. Dies war erst der 27.!! Spieltag. Mit dem erneut erfolgreichen Abschneiden beim DFB Pokal und dem damit erreichten Double konnte die Saison doch wieder mit einem super Abschneiden verbucht werden, auch wenn uns alle das Ausscheiden im Champions League Halbfinale gegen Real Madrid besonders schmerzte. Zu den Vereinsaktivitäten erklärte Matthias Schott an, dass es im vergangenen Jahr 48 TV- Events zum Fußballgucken gegeben habe, der Vorstand habe sich insg. für 10 Sitzungen getroffen. Leider habe man von Vereinsseite nur eine Fahrt durchführen können, die aber nicht nur wegen des 5:1 Erfolges gegen Schalke 04 ausnahmslos positiv verlaufen sei (wenn man von den ungewollten -9-Kisten Freibier auf der Rückfahrt absieht, welche die Fahrt zu einem leichten finanziellen "Draufleger" werden ließ). Im April hat sich die Bayerfront spontan bereit erklärt, die Spendenaktion um Henrik Wolf aus Eschwege zu unterstützen. Es wurden hier 75.- Euro gespendet. Am 17. Mai folgte dann die DFB-Pokal Party in der Klamotte, die nach einem 2:0 (n.v.) gegen Dortmund entsprechend ausgelassen war und an der 29 Fanclub-Mitglieder teilgenommen haben.

Am 21.06.2014 fand dann das Sommerfest der Bayernfront im Kanuclub in Eschwege statt. Bei eher mäßigem Wetter aber in schöner Location, war das Sommerfest u.a. mit der Fußballübertragung des WM Spiels Deutschland-Ghana insgesamt ein gelungenes Event. Im Jahresrückblick fand denn auch die WM in Brasilien nochmal eine besondere Erwähnung, wäre doch der 4. Stern auf dem Trikot unserer Nationalelf ohne die Bayerische Abteilung mit Schweinsteiger und Co kaum denkbar gewesen. Im Juli wurden nach mehreren Beratungen des Vorstandes Fanclub-Schals /-Aufkleber für die Mitglieder angeschafft. Die Aushändigung dbzgl. läuft immer noch. Es konnte weiterhin berichtet werden, dass neben der Heirat unseres Fanclub-Mitgliedes Christian Becker im Mai nun auch Tanja Meister und Mike Umlauf am 13.12.2014 den Bund der Ehe eingegangen sind. Tanja heißt also ab sofort Umlauf mit Nachnamen. Weniger erfreulicher war die Tatsache, dass unser Fanclub-Mitglied Stefan Pippert im letzten Jahr ernstlich erkrankte und durch unseren 1. Vorsitzenden Matthias Schott zwischenzeitlich zu Hause besucht wurde, wo ihm auch von Vereinsseite die besten Genesungswünsche überbracht worden sind. Umso erfreulicher war es dann auch, dass Stefan an der diesjährigen JHV teilnehmen konnte. Wir hoffen, er ist weiter auf dem Weg der Besserung und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Weiterhin gab Mathias Schott bekannt, dass man seitens des Vereins wie jedes Jahr am Todestag des Gründungsmitgliedes Uwe Petri einen Blumenstrauß auf dessen Grab gestellt habe. Es sei dieses Jahr bereits der 15. Todestag gewesen. Wie immer wurden auch die Fanclubmitglieder prämiert, welche die meiste Besuche zu den Fußballübertragungen in der Klamotte absolviert hatten und somit natürlich einen nicht unerheblichen Anteil an den Spendengeldern haben. Die diesjährigen bzw. letztjährigen Platzierungen lauten wie folgt (von 48 mögl. Teilnahmen): 7. Platz: 24 Teilnahmen = Thilo Morbach und Harald Küstner 6. Platz: 25 Teilnahmen = Manfred Heise 5. Platz: 29 Teilnahmen = Matthias Schott 4. Platz: 36 Teilnahmen = Caroline Eller 3. Platz: 37 Teilnahmen = Sven Eller 2. Platz: 38 Teilnahmen = Yvonne Eller 1. Platz: 40 Teilnahmen = Jörg Schröder Alle Fanclubmitglieder erhielten wie gewohnt ein Präsent. Zudem wurde noch ein Preis unter allen anwesenden Mitgliedern verlost, die mindestens einmal zu einer Fußballübertragung in der Klamotte waren und noch nicht anderweitig einen Preis erhalten hatten. Marco Karges konnte sich hier u.a über eine Dauerkarte zur "Friedschen" Kirmes 2015 freuen. TOP 3: Jahresbericht des Vergnügungswartes Marc Stieff legte seinerseits als amtierender Vergnügungswart ebenfalls einen kurzen Bericht über die im vergangenen Jahr stattgefundenen Veranstaltungen der Bayernfront vor und bezog

sich in der Hauptsache zum Einen auf die Fahrt zum einzigen Heimspiel am 01.03.2014 (18:30 Uhr) gegen Schalke 04, welches von unserem FCB in souveräner Weise 5:1 gewonnen worden war und dementsprechend gefeiert wurde. Zum Anderen fand als weiteres Highlight das Sommerfest Erwähnung, welches erstmals am Kanuclub in Eschwege veranstaltet wurde. In diesem Zusammenhang dankte Marc Stieff nochmals auch im Namen des Vorstandes für die vielen helfenden Hände, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich sei. Mit kurzen Ergänzungen zum Bericht des 1. Vorsitzenden schloss Marc Stieff seinen Bericht ab. TOP 4: Jahresbericht des Kassenwartes Anstelle der durch Krankheit und aus familiären Gründen verhinderten Hauptkassenwarte erstattete unsere Vorstandsmitglied Martin Behrend kurz und knapp Bericht und stellte die wichtigsten Positionen vor. Demnach betrug am 02.01.2014 der Kassenbestand 8.115,47.-. Zum 31.12.2014 konnte ein aktueller Kassenbestand von 5.547,30 vermeldet werden, was diesmal einem Jahresverlust von 2.568,17 entspricht. Als größere Posten, durch die der diesjährige Verlust zustande gekommen ist, sind hier z.b. die Anschaffungskosten für den Fanclub-Schal zu nennen, der mit 1.543,43.- zu Buche geschlagen hat. Zudem wurde unter den Verlusten auch die Spende an das Elternhaus in Göttingen in Höhe von 2.014,00.- verbucht, welche man im Nachgang auf das Jahr 2013 erst anlässlich des Sommerfestes im Juni 2014 überreicht hatte. Fragen zum Kassenbericht ergaben sich keine. TOP 5: Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes Von den diesjährigen Kassenprüfern Marc Gottschald und Florian Ackermann (Yvonne Eller war verhindert) wurde mitgeteilt, dass die Kasse des Fanclubs aus ihrer Sicht hervorragend geführt sei und keinerlei Beanstandungen festgestellt wurden. Lediglich die verwendete Schriftgröße des vorgelegten Kassenberichts wurde mit einem Augenzwinkern kritisch angemerkt. Marc Gottschald stellte dann den Antrag auf Entlastung des gesamten Vorstandes. Diesem Antrag wurde durch die anwesenden Mitglieder einstimmig statt gegeben. TOP 6: Neuwahlen der Kassenprüfer Als neue Kassenprüfer wurden vorgeschlagen: a) Daniel Schmerbach b) Thorsten Becker

c) Yvonne Eller (in Abwesenheit) Alle drei Mitglieder wurden einstimmig als neue Kassenprüfer gewählt. TOP 7: Veranstaltungen und Planungen 2015 Durch Matthias Schott wurde mitgeteilt, dass der Fanclub nach wie vor nicht für Heimspiele des FCB berücksichtigt wurde. Die Problematik war bereits aus dem letzten Jahr bekannt. Ggfs. kann man bei einer erneuten Bewerbung aber davon profitieren, dass der FCB seine Platzkapazitäten auf 71.000 Plätze ausweiten will oder man kommt wie letztes Jahr kurzfristig als "Nachrücker" zum Zug. Bemühungen dahin laufen, weitere Infos folgen. Zudem hatte man sich von Vereinsseite aus, wie bei der letztjährigen JHV angekündigt, diesmal auch für -4- Auswärtsspiele des FCB (u.a. Hannover, Dortmund) beworben, wobei man hier lediglich für max. 8 Karten berücksichtigt worden wäre. Neben den fast erwartungsgemäßen Absagen für 3 der 4 Spiele, steht eine endgültige Absage für das Spiel Paderborn-FCB jedoch noch aus. Dann wurden durch Matze die nächsten Spieltermine des FCB für die Rückrunde bekannt gegeben, wo man sich wieder wie gewohnt in der Klamotte treffen wird. Als wichtige Termine zum Ende der Saison gilt es sich auch schon mal den 23.05.2015 als letzten Bundesliga-Spieltag (FCB Mainz 05) zu notieren, sowie das am 30.05.2015 stattfindende DFB-Pokalfinale in Berlin, sowie das am 06.06.2015 ebenfalls in Berlin stattfindende Champions-League-Finale, hoffentlich wieder mit Beteiligung des FCB. Für ein Fanclub (internes) Oktoberfest wurde schon mal als vorläufiger Termin der 17.10.2015 ins Auge gefasst. Dieser Termin ist jedoch noch nicht fix und kann sich noch ändern. Die nächste Jahreshauptversammlung findet nach kurzer Abstimmung unter den Mitgliedern wie gewohnt am ersten Samstag im neuen Jahr, d.h. am 02.01.2016 statt. TOP 8: Verschiedenes und Anfragen der Mitglieder Marc Gottschald stellt den Kirmestermin von Frieda vor, die vom 24.09.2015 bis 28.09.2015 (u.a. mit einem Oktoberfest am 25.09. mit dem "Lederhosen-Express") stattfindet. Da mit ihm u.a. 5 weitere Mitglieder der Bayernfront als Kirmesburschen fungieren, würde man sich über eine rege Teilnahme der Fanclubmitglieder freuen. Man hofft und geht davon aus, dass die Bayernfront auch am geplanten Festumzug teilnimmt. Hajo Schill übergibt eine Spende von 160,00.- an Matthias Schott für das Spendenschwein der Bayernfront. Das Geld kam durch das "Torgeldprinzip" bei FCB-Spielen bei privaten Zusammenkünften zwecks Fußballschauen zustande. Harald Küstner gibt zu bedenken, dass die Bereitschaft zum gemeinsamen Fußballschauen stark nachgelassen hat. Er wünsche sich für die Zukunft, dass die Bereitschaft wieder

zunimmt, da das gesellige Fußballschauen schließlich ein wesentlicher Bestandteil unseres Fanclubs sei. TOP 9: Versteigerung von Sachspenden zugunsten der Kinderkrebshilfe Matthias Schott beschließt den offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung und übergibt nach kurzer Pause den letzten Punkt der Tagesordnung, die Versteigerung, an das gewohnte Versteigerungsteam Dirk Wittich und Christian "Utzi" Strohschein. Am Ende der Versteigerung kommt schließlich ein Gesamtbetrag von 834,00.- zusammen. Meißner, 11.01.2015 gez. Alex Först (Schriftführer)