Chinesische Medizin bei Hautkrankheiten

Ähnliche Dokumente
Ohrenschmerzen. Leichte bis schwere Ohrenschmerzen: Schmerzen, errötetes Ohr, heisser Kopf, Fieber, Malaise

CM-Diagnose: Feuchtigkeit-Hitze und Blut-Stase oder toxische Feuchtigkeit-Hitze und Blut- Stase der Haut (Akne vulgaris)

Laborbericht - Endbefund Mustermann, Fred * , (M)

Hepatitis. ein Selbstversuch

Die Unternehmergesellschaft

Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie

Filme der Kindheit Kindheit im Film

Teil I - TCM-Crashkurs 41

Akupunktur und Phytotherapie beim Pferd

Grippe. Kopfweh, simultanes Frösteln und Fieber, Halsschmerzen, Gliederschmerzen, steifer Nacken, Müdigkeit, leicht verstopfte Nase

Das Heidi-Kochbuch. Schweizer Rezepte. Bearbeitet von Hannes Binder, Dorothea Binder

Einführung in TCM-Ernährung

Klärt Hitze, wandelt Schleim um, verteilt Lungen-Qi und senkt rebellierendes Qi.

Das Für und Dagegen von Rohdrogen und Granulaten

Sie müssen fruktosehaltige Nahrungsmittel nicht komplett meiden! In der Regel ist es ausreichend:

Gemüse - 1. Jacques Poitou, 2001.

14-TAGE NUTRICO DIET TAGESMENÜ

Diese Karte soll Ihnen eine kleine Hilfestellung bei Ihrer Auswahl der Gerichte liefern.

Radix Bupleurum Chai Hu

ohne R in % mit R in % >RHG in % >RHG (bst.) Lebensmittel N ohne R mit R >RHG psmr-2012-tab-22-surveillance_v2 1/8

Infektionskrankheiten in der Pädiatrie - 40 Fallstudien

Vitamin K-Gehalt in Lebensmitteln

Verhärtungen und Tumore in der Chinesischen Medizin Jim Skoien

Probenahmejahr: 2012 (nur "surveillance" Proben) n ohne R mit R >RHG >RHG. (bst.)

Vitamin-K-Gehalt in Lebensmitteln. Informationen für Patienten. Vitamin K-Gehalt in Lebensmitteln

Ernährung bei Diabetes, Bluthochdruck, erhöhten BluBeCwerten und Übergewicht aus Sicht der TCM

Ernährung bei Gastritis

Vitamin C á 100 g Magnesium á 100 g Kalzium á 100 g Eisen á 100 g pfl. Eiweiß á 100 g Carotin á 100 g Gänsefingerkraut 402 mg Kohl 10-20mg Chinakohl

wan fertig jia li zu Hause ke qi gute Manieren zeigen liu die Sechs, 6, VI ding wirlich wen xue die Literaturwissenschaft yi si die Bedeutung

Köstlich essen für Leber und Galle

Mein Kind - natürlich gesund von Anfang an

Quinoa-Salat oder alternativ mit Buchweizen

1. Tag. Knäckebrot mit Nussmus und Banane: 2 Vollkornknäckebrote, 1 EL Nussmus (Erdnuss- oder Mandelmus), 1 Banane

Zutaten: u.a. Avocados, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Minze, Milch, Sahne, Zitronen

S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen

Obst und Gemüse richtig lagern

Stefan Englert Kleines Handbuch Chinesische Phytotherapie

Sehen wir uns morgen?

Vorkurs Mathematik. Ein Übungsbuch für Fachhochschulen. Bearbeitet von Michael Knorrenschild

Name Thermik Geschmack Wirkung

ARTIKEL NR ARTIKEL SORTE KOLLI MENGE EINHEIT 1 EISBERG SALAT KISTE 9/10/12 KOPF 2 LOLLO ROSSO SALAT KISTE 9 KOPF 3 LOLLO BIONDA SALAT KISTE 9 KOPF 4

Ayurvedische Kochkunst und Hatha-Yoga bringen Körper,Seele und Geist in Einklang im Wellarisinstitut


FODmap. Vielleicht eine Hilfe für Personen, die unter Blähungen und/oder einem Reizdarm leiden und schon alles ausprobiert haben

Ananas viele Ananas. Apfel viele Äpfel. Apfelsine viele Apfelsinen. Aprikose viele Aprikosen. Aubergine viele Auberginen

B ba Acht, 8, VIII ba (Fragewort) ba ba der Vater, der Papa. bai fan der gedämpfte Reis ban die halbe Stunde ban gong shi das Büro

Die bionorm Kalorientabelle

Fitness-Training fürs Gesicht

Schulungspaket ISO 9001

Low Carb - Das 8-Wochen-Programm

Operationen am Herzen. Herzkranzgefässe. Ein Patientenratgeber. Bearbeitet von Jürgen Ennker, Kerstin Bauer

Anwendung: vernichtet Bakterien und beruhigt Juckreiz, vaginale Trichomoniasis, Scheidenkatarrh, übel riechender Weissfluss

FH-Di-Dysenterie (& Blutungen) WS-Stagn. im Kopf. 4 Grosse, H. d. Qi-Ebene. Bl-FH. s-feuer-t oder s-t der lu. ma & di - nahrungsstagnation.

1. Tag. Dein Ernährungsplan zum Muskelaufbau (Beispiel ca Kcal, Durchschnittswert für Männer) - Effektiv und nachhaltig Muskeln aufbauen

Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen

Theodor Storm - Constanze Esmarch

Vorspeisen. gebackene Teigtaschen gefüllt mit Garnelen 6,90. Wan Tan gefüllt mit Hühnerfleisch in Erdnuss Sauce 5,80

Praxisbuch für Tierheilpraktiker

Migräne Behandlung mit Tui Na Massage und Chuan Xiong, Gou Teng Ge Gen Mischung

UMFRAGE: OBST UND GEMÜSE - MAI 2017 Tabelle 1

FRÜHLING KUREN UND HEUSCHNUPFEN

LEILEI Restaurant China-Lounge

Auszüge aus dem Skript zum Thema Kopfschmerzen

Yin und Yáng im Mikrokosmos

Jodgehalt von Lebensmitteln

Figur und Handlung im Märchen

ReptilienSkills - Praxisleitfaden Schildkröten, Echsen und Schlangen

DUI YAO DIE KOMBINATION VON ARZNEIMITTELN

Gärtnern ohne Gift. Ein praktischer Ratgeber. Bearbeitet von Arthur Schnitzer

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5

MeDiterranea. rezept. linea USB

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen.

Einkaufen. Kräuter & Gewürze. Ergänzungsmittel. Verschiedenes - 2 -

4 Kommando Punkte Si Zong Xue

Physikalische Aufgaben

Informationen zum SALOMED-Test

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Frühstück. 1. Eierlei auf einem Champignons-Apfel-Spiegel. 2. Shake it baby. Zutaten: 2 Eier 170g Champignons ¼ Apfel 1 EL Olivenöl Salz und Pfeffer

Inhalt. A Einführung. 5.7 Kompatibilitäten - Pei Wu - 12»Die 18 unverträglichen Arzneien«-ShiBaFan- 13. Vorwort

Übersetzen als Problemlöseprozess

88-108er Taijquan. 14 Tiger zurück zum Berg tragen 15 Spatzenschwanz fangen schräge Schrittposition Heben und abwehren rechts

Vegetarisch genießen Rezepte

Taschenatlas Ohrakupunktur nach Nogier/Bahr

TCM und Immunsystem. TCM und Immunsystem

Einmal durch die Jahreszeiten

Vorkurs Mathematik. Ein Übungsbuch für Fachhochschulen. Bearbeitet von Michael Knorrenschild

Prozessoptimierung mit statistischen Verfahren

Checkliste Jugendgewalt

Palliativpflege bei Demenz

Strategisch-systemische Aspekte der Verhaltenstherapie

Medizinische Statistik mit R und Excel

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung

Krümel und Pfefferminz

kum garnieren. Fenchelsalat (für 2 Personen)

Schulungsunterlagen. Diolosa Linie

Das Bundesverfassungsgericht im Politikfeld Innere Sicherheit

Kompetenzorientierte Sexualerziehung

Lehrbücher der Erziehungswissenschaft - ein Spiegel der Disziplin?

Die Universität Berlin als Modell und seine Einflüsse in China von 1902 bis 1952

Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie

Transkript:

Chinesische Medizin bei Hautkrankheiten Bearbeitet von Adelheid Stöger 1. Auflage 2010. Buch. 408 S. Hardcover ISBN 978 3 8304 5419 9 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Klinische und Innere Medizin > Dermatologie Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

216 19 Dermatosen, verursacht durch physikalische Einflüsse Nahrungsmittel, die Qi regulieren bei Qi-Stase Pfirsich, Kirsche, Mandarine, Pfefferminze, Basilikum, frischer und getrockneter Ingwer, Majoran, Cayennepfeffer, Lorbeerblätter, Rosmarin, Safran, Brunnenkresse, Kohlrabi, Lauch, Rettich, Zwiebeln, Kastanie, Süßkartoffeln, Reis, Buchweizen, Weizenkeime, Kokosnussmilch, Walnuss, Forelle, Makrelen, Sardinen, Stör, Thunfisch, Hammelfleisch, Hühnerfleisch 19.2 Sonnenbrand (Dermatitis solaris) 19.2.1 Westlicher Ansatz Definition Sonnenbrand wird durch die am stärksten erythemerzeugenden Wellenbereiche der UV-B-Strahlung ausgelöst. Das Erythem ist prostaglandinvermittelt. Häufige Reaktion der Haut, direkt abhängig von genetischem Hauttyp, Ausprägungsgrad adaptiver Mechanismen und Umwelteinflüssen (Jahreszeit, Witterungsverhältnisse, Dauer der Lichtexposition). Sonnenbrand stellt sich akut nach 4 6 Stunden ein, erreicht seinen Höhepunkt nach 12 24 Stunden und klingt nach 72 Stunden wieder ab. Zustande kommt eine auf den Ort der Bestrahlung begrenzte toxische Kontaktdermatitis mit metachroner Polymorphie. intensive Hautrötung ödematöse Schwellung Hitzegefühl Bläschen/Blasen Nässen Krustung Schuppung mögliche Pigmentierung mögliche weitere Symptome: Unwohlsein, Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Kreislaufkollaps Feuchte Umschläge mit kaltem Wasser oder abgekühltem Schwarztee. Lotio alba aquosa: Zinkoxid 20g, Talcum 20g, Glycerol 85% 30g und gereinigtes Wasser 30ml. 18er-Lotio: emulgierender Cetylstearylalkohol Typ A 3, Zinkoxid 18g, Talcum 18g, Glycerol 85% 18g, Äthanol 70% (V/V) 18g und gereinigtes Wasser 25ml. 18er-Lotio mit Menthol: emulgierender Cetylstearylalkohol Typ A 3 g, Acid.carbol, Menthol aa 2 g, Zinkoxid 18g, Talcum 18g, Glycerol 85% 18g, Äthanol 70% (V/V) 18g, gereinigtes Wasser 25ml. Glukokortikoidhaltige Externa: je nach Ausprägung Advantan Milch als Fertigpräparat, Nerisona oder Betnovate Emulsion (Rezepturen s.u.). Nerisona Emulsion: Nerisona Creme 30g, Tween 80 5g, Cetanoli Ol. 10g, Arachidis hydrog. 30g, Glycerini 10g, Aqu. dest. ad 100ml. Betnovate Emulsion: Betnovate Creme 30g, Tween 80 5g, Cetanoli 10g, Ol. Arachidis hydrog. 30g, Glycerini 10g, Aqu. dest. ad 100ml. Systemische Nur bei schweren Sonnenbrandreaktionen: Glukokortikoide Antiphlogistika Phytotherapie Antiphlogistische und bakteriostatische Wirkung: Kamillenblüten: für Bäder, Auflagen: 1EL Blüten auf ½l Wasser, nach Abkühlen als Auflage, in der Abklingphase zur Wundheilung Aloe Hamamelis Arnika

Adstringierende Wirkung: Eichenrinde: für Auflagen, besonders bei Erosionen: 2 EL auf ½l Wasser, 15min. kochen, nach Abkühlen als Auflage Schwarztee: 1EL auf ½l Wasser, 10 15min. ziehen lassen, nach Abkühlen als Auflage Stiefmütterchenkraut: 1 2 EL auf ½l Wasser, 15min. ziehen lassen, nach Abkühlen direkt anwenden Fertigprodukte: Deskin Lipo-Lotio (u.a. Hamameliswasser, Carbamid usw.) Arnika Kneipp Gel 19.2.2 Chinesischer Ansatz In der Chinesischen Medizin spricht man von Re Shai Chuang (Sonnenbrand, Sonnenscheinwunden). Begleitsymptome: Mundtrockenheit Schwächegefühl wenig, dunkler Urin wenig Speichel Zunge: rot Puls: fadenförmig, beschleunigt prinzip Beseitigung von Hitze und Toxinen, Ergänzung der Lebensenergie, Nährung des Yin. Chinesische therapie Tab. 19.5 Modifiziertes Dekokt, das Hitze beseitigt und toxische Wirkungen lindert. 19.2 Sonnenbrand 217 Praxis Definition Schädliche Hitze-Einwirkung auf die Haut, die zur Schwächung des Yin und zur Erschöpfung des Qi führt. Ätiologie Durch intensive Sonnenbestrahlung, heiße Sommertage, können sich Hitze-Toxine entwickeln. Wenn diese Hitze-Toxine die äußere Muskelschicht attackieren, kann Qi und Blut in dem Maße angeheizt werden, dass die Haut geschädigt wird und die Muskulatur verfault. So entstehen wunde Stellen. Zudem können sich aufgrund der Sommerhitze Feuchte-Toxine an der Haut anhäufen. Feuchte und Hitze kämpfen miteinander und verbinden sich, um sich an Haut und Muskulatur auszubreiten und Erytheme, Blasen und ein Abschälen hervorzurufen. Gypsum fibrosum (Shi Gao) Rehmanniae glutinosae rad. (Sheng Di Huang) Moutan cort./rad. (Mu Dan Pi) Paeoniae rubrae rad. (Chi Shao Yao) Anemarrhenae rhiz. (Zhi Mu) Lonicerae japonicae flos (Jin Yin Hua) Forsythiae fr. (Lian Qiao) Lophatheri gracilis herb. (Dan Zhu Ye) Pseudostellariae rad. (Hai Er Shen) Ophiopoginis japonici tub. (Mai Men Don) Schisandrae chinensis fr. (Wu Wei Zi) S: 3 20 ml tgl. Disharmonie: Hitze-Toxine Hautbefund: Rötung Ödem Bläschen, mit klarer, hellgelber Flüssigkeit, dünne Bläschenwand brennender, stechender Schmerz Tab. 19.6 Bei Kreislaufbeschwerden, Kopfschmerzen, Übelkeit: Dekokt aus Lophatheri gracilis herb. und Gypsum fibrosum (Zhu Ye Shi Gao Tang). Lophatheri gracilis herb. (Dan Zhu Ye) Gypsum fibrosum (Shi Gao) Ginseng rad. (Ren Shen ) Ophiopogonis japonici tub. (Mai Men Dong) 9 9 18 g

218 19 Dermatosen, verursacht durch physikalische Einflüsse Tab. 19.6 (Fortsetzung). Pinelliae ternatae rhiz. (Ban Xia) Glycyrrhizae uralensis rad., in Honig gebraten (Zhi Gan Cao) 9g 3 Tab. 19.10 Bei einer Häufung von Bläschen: Jade-Tau- Salbe (Yu Lu Gao). Hibisci mutabilis fol. (Fu Rong Ye) Vaselin 60 g 3 glutenfreier Reis (Geng Mi) 12 Zubereitung: die vom gekochten Reis abgeseihte Flüssigkeit wird eingenommen Zubereitung: die getrockneten Hibiskusblätter zu feinem Pulver mahlen und mit Vaselin mischen Tab. 19.7 Bei roten, geschwollenen und juckenden Läsionen: Pulver, das klärt und kühlt (Qing Liang Fen). Tab. 19.11 Sechs-zu-eins-Pulver (Zubereitung siehe oben) Talcum (Hua Shi) 120 g getrocknetes Alum Borneolum 2g Borneolum syntheticum (Bing Pian) 20 g Zubereitung: zu feinem Pulver mahlen, in Verbandsmull einwickeln S: lokal applizieren Zubereitung: die ersten beiden Substanzen zusammen mahlen, um Sechs-zu-eins-Pulver herzustellen S: 3 5 tgl. Tab. 19.8 Bei roten, geschwollenen und juckenden Läsionen: Sechs-zu-eins-Pulver (Liu Yi San). Akupunktur indiziert bei zusätzlichen Kreislaufbeschwerden im Sinne eines Sonnenstichs schnelle blutige Punktion LG14 und Ex-UE11 an den Fingerspitzen langsame blutige Punktion von Lu5 und Bl40 Talcum (Hua Shi) 60 g Chinesische Diätetik Empfohlene Nahrungsmittel bei Hitze-Toxinen: Zubereitung: Substanzen zu feinem Pulver mahlen, 9 g in einen Baumwolltuchbeutel wickeln und anderen Dekokten beifügen Tab. 19.9 Bei einer Häufung von Bläschen: Jade-Tau-Pulver (Yu Lu San). Hibisci mutabilis fol. (Fu Rong Ye) Zubereitung: beliebige Menge zu Pulver mahlen, mit Sesamöl mischen und eine Paste herstellen S: 2 3 tgl. anwenden Nahrungsmittel, die Toxine neutralisieren Banane, Feige, Pfefferminze, Basilikum, Knoblauch, Rettich, Zwiebel, Oliven, Mangold, Hirse, schwarze Sojabohnen, Hering, Honig, Weinessig, Sesamöl, Tofu, Salz Nahrungsmittel, die Hitze klären Apfel, Banane, Birne, Mandarine, Wassermelone, Pflaume, Weintrauben, Pfefferminze, Gurke, Kopfsalat, Mangold, Aubergine, Löwenzahn, Algen, Rettich, Sellerie, Spargel, Spinat, Tomate, nierenförmige Bohnen, Sojabohnen, schwarzer Sesam, Buchweizen, Gerste, Hirse, Weizen, Weizenkeime, Walnuss, Barsch, Salz, Sesamöl, Tofu

Disharmonie: Feuchte-Toxine 19.2 Sonnenbrand 219 Hautbefund: große, diffuse erythematöse Flecken mit Ödem, zusätzlich viele dicht verteilte Bläschen Exsudation und Erosion nach Ruptur der Bläschen Begleitsymptome: Fieber Juckreiz Durst rote Augenlider Zunge: rot, mit gelbem Belag Puls: schlüpfrig, schnell Bei Exsudation und Erosionen, nach Ruptur der Bläschen Portulak-Wasch-Zubereitung (Ma Chi Xian Shui Xi Ji): Portulacae oleraceae herb. (Ma Chi Xian) 30g. Zubereitung: die Pflanze 20min. in 1 l Wasser kochen. S: kühl waschen Nachdem die Läsionen eingetrocknet sind und sich Krusten bilden Jade-Tau-Salbe (Yu Lu Gao): Hibisci mutabilis fol. (Fu Rong Ye) 60g, Vaselin 310g. Zubereitung: die getrockneten Hibiskusblätter zu feinem Pulvermahlen und mit Vaseline mischen. Chinesische Diätetik Empfohlene Nahrungsmittel bei Feuchte- Toxinen: Praxis prinzip Hitze klären, Feuchte vertreiben, das Blut kräftigen, Toxine lindern. Chinesische therapie Tab. 19.12 Modifiziertes Dekokt mit chinesischem Enzian, das die Leber entlastet (Long Dan Xie Gan Tang Jia Jian). Gentianae scabrae rad., in der Pfanne gebraten (Chao Long Dan Cao) Bupleuri rad. (Chai Hu) Gardeniae jasminoidis fr., dunkel gebraten (Jiao Zhi Zi) Rehmanniae glutinosae rad. (Sheng Di Huang) Plantaginis sem., eingehüllt (Che Qian Zi) Alismatis orientalis rhiz. (Ze Xie) Poriae cocos scl. (Fu Ling) Paeoniae rubrae rad. (Chi Shao Yao) Phaseoli calcarati sem. (Chi Xiao Dou) Forsythiae fr. (Lian Qiao) Nahrungsmittel, die Hitze klären Apfel, Banane, Birne, Mandarine, Wassermelone, Pflaume, Weintrauben, Pfefferminze, Gurke, Kopfsalat, Mangold, Aubergine, Löwenzahn, Algen, Rettich, Sellerie, Spargel, Spinat, Tomate, nierenförmige Bohnen, Sojabohnen, schwarzer Sesam, Buchweizen, Gerste, Hirse, Weizen, Weizenkeime, Walnuss, Barsch, Salz, Sesamöl, Tofu Nahrungsmittel, die Feuchtigkeit auflösen Kirsche, Basilikum, Majoran, weißer Pfeffer, Kohlrabi, Kopfsalat, süßer Mais, Spargel, Roggen, Thunfisch, Weinessig Nahrungsmittel, die Blut kräftigen heimisches Obst, Kopfsalat, Radicchio, Rucola, Sojaprodukte, Brokkoli, Sellerie, Zucchini, Spinat, Spargel, Blumenkohl, Pinienkerne, Sesam, Tintenfisch Nahrungsmittel, die Toxine lindern Banane, Feige, Pfefferminze, Basilikum, Knoblauch, Rettich, Zwiebel, Oliven, Mangold, Hirse, schwarze Sojabohnen, Hering, Honig, Weinessig, Sesamöl, Tofu, Salz