Klausur Technische Chemie SS 2007 Prof. M. Schönhoff // PD Dr. C. Cramer-Kellers Klausur zur Vorlesung

Ähnliche Dokumente
Klausur Technische Chemie SS 2008 Prof. M. Schönhoff // PD Dr. C. Cramer-Kellers Klausur zur Vorlesung

Verweilzeitverhalten im Rührkessel / Kaskade und Verweilzeitverhalten im Strömungsrohr

Laborpraktikum Grundlagen der Umwelttechnik II

Umsatzgrad (USG) Technische Reaktionsführung EINLEITUNG VERSUCHSZIEL. INW - Ingenieur- und NaturWissenschaften

Übungen PC - Kinetik - Seite 1 (von 5)

Grundlagen der Kinetik

Vorlesung Reaktionstechnik SS 09 Prof. M. Schönhoff/ PD Dr. Cramer

Institut für Technische Chemie und Polymerchemie Chemisch-Technisches Grundpraktikum Prof. Dr.-Ing. H. Bockhorn

Thermodynamik 1 Klausur 02. August 2010

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a)

PRAKTIKUM DER TECHNISCHEN CHEMIE I PRAKTIKUMSPROTOKOLL. WiSe 2015/2016. Versuch 6. Adiabatischer Batch-Reaktor

Chemisches Praktikum für Biologen

Bestimmung von Verweilzeiten

Aufgabe, Bedeutung und Definition der chemischen Reaktionstechnik... 1

Klausur zur Vorlesung "Allgemeine Chemie " am

Scheinklausur zur Linearen Algebra I, WS 03/04, 1. Teil

Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Allgemeine Chemie I 2008/09 ÜBUNGSPRÜFUNG. Prof. J. Hulliger

Mit e 0 für alle x IR ergeben sich aus 2 x+ x = 0 die Nullstellen 0 und 2. 2 b) Ableitung mit der Produktregel und Ausklammern der e-funktion 3

Schriftliche Leistungsüberprüfung PC/CBI

Thermodynamik 1 Klausur 03. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Nachklausur zum Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie für Naturwissenschaftler Sommersemester 2007

PC-Übung Nr.3 vom

Verweilzeitverteilung

Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Mischphasenthermodynamik Prüfung

Grundoperationen der Verfahrenstechnik. Berechnung idealer Reaktoren II

Verseifungsgeschwindigkeit eines Esters

1. Klausur Allgemeine und Anorganische Chemie B.Sc. Chemie

2. Teilklausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2016/17 vom

Thermodynamik 1 Klausur 08. September 2016

A 2.6 Wie ist die Zusammensetzung der Flüssigkeit und des Dampfes eines Stickstoff-Sauerstoff-Gemischs

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler I (Lineare Algebra) 2. Klausur Wintersemester 2011/

Thermodynamik 1 Klausur 01. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Schriftliche Leistungsüberprüfung PC/CBI

Klausur Bachelorstudiengang CBI / LSE. Physikalische Chemie

1 Aufwärmen nach den Ferien

Physikalische Chemie I

Lernzielkontrolle Sekunda

NAME, Vorname Matr.-Nr. Studiengang. Prüfung am im Fach Thermodynamik II

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Frühjahr Aufgabe 1 (3 Punkte) Aufgabe 2 (5 Punkte) k 21. k 11 H 11

Lehrveranstaltung: Chemische Prozesstechnik (CPT)

PCG Grundpraktikum Versuch 5 Lösungswärme Multiple Choice Test

Welche Aussage kann mit Hilfe des chemischen Gleichgewichtes über die Entstehungsgeschwindigkeit

* Die Gesamtnote im Bereich Naturwissenschaften setzt sich aus den Noten in den drei Prüfungsteilen (Biologie, Chemie, Physik) zusammen.

Klausur Bachelorstudiengang Prüfung Modul Physikalische Chemie und Thermodynamik. Teil 1: Physikalische Chemie

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C?

Molare Masse. 3. Reaktionsgleichung 2Cu + O 2 2CuO. 6. Molares Volumen. Stoffumsatz bei chemischen Reaktionen

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 11. Februar Prof. Dr. T. Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011

Physikalische Chemie Praktikum. Elektrolyte: Dissoziationskonstante von Essigsäure λ von NaCl ist zu ermitteln

Schriftliche Leistungsüberprüfung PC/CBI

2. Teilklausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2011/12 vom

TU Dresden Fachrichtung Mathematik Institut für Numerische Mathematik 1. Dr. M. Herrich SS 2017

Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 15. August 2007

Planung, Bau und Betrieb von Chemieanlagen - Übung Allgemeine Chemie. Allgemeine Chemie. Rückblick auf vorherige Übung

Chemie Protokoll. Versuch 2 3 (RKV) Reaktionskinetik Esterverseifung. Stuttgart, Sommersemester 2012

Thermo Dynamik. Mechanische Bewegung (= Arbeit) Wärme (aus Reaktion) maximale Umsetzung

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol

Thermodynamik 2 Klausur 19. September 2012

Chemie Klausur SS Aminosäuren (11.5 Punkte) a) Benennen Sie die unten stehenden Aminosäuren:

Gibt es bei homogenen Reaktionen ebenfalls eine Makrokinetik?

Allgemeine Chemie Computer Praktikum Frühjahrssemester Regressions-Tutorial Lineare und nicht-lineare Regression

Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease.

Klausur (Modulprüfung) zum Lehrerweiterbildungskurs Lineare Algebra/Analytische Geometrie I WiSe 2015/16

Probeklausur zur Vorlesung PN I Einführung in die Physik für Chemiker und Biologen Priv. Doz. Dr. P. Gilch

Stellen Sie für die folgenden Reaktionen die Gleichgewichtskonstante K p auf: 1/2O 2 + 1/2H 2 OH H 2 + 1/2O 2 H 2 O

Technische Chemie. Gerhard Emig Elias Klemm. Springer. Einführung in die Chemische Reaktionstechnik. Fünfte, aktualisierte und ergänzte Auflage

Lösungsvorschlag Übung 2

Mathematik für CT 1 1.Termin

Klausur: Mathematik/BWL WS 2017/18

Fragen zum Versuch 11a Kinetik Rohrzuckerinversion:

Lösung 7. Allgemeine Chemie I Herbstsemester Je nach Stärke einer Säure tritt eine vollständige oder nur eine teilweise Dissoziation auf.

Klausur Strömungsmaschinen I SS 2011

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs

Klausur Bachelorstudiengang / Diplomstudiengang, Prüfung Modul Physikalische Chemie und Thermodynamik. Teil 1: Physikalische Chemie

PC-Übung Nr.1 vom

Eingangstest Mathematik Jgst.11

Eine chemische Reaktion läuft ab, wenn reaktionsfähige Teilchen mit genügend Energie zusammenstoßen.

BITTE AUSFÜLLEN BITTE HALTEN SIE IHREN STUDENTAUSWEIS BEREIT. Matr.-Nr. Name: Vorname: Unterschrift:

Identifizierung des Farbstoffes in blauen M&Ms durch Dünnschichtchromatographie

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2014/15vom

Klausur Bachelorstudiengang CBI / LSE Prüfung Modul Physikalische Chemie und Thermodynamik. Physikalische Chemie

Arbeitskreis Kappenberg Reaktion von Marmor mit Salzsäure H 02 Computer im Chemieunterricht (Reaktionskinetik) Gravimetrie

Fachbereich Mathematik und Informatik Wintersemester 2013/14 der Universität Marburg Dr. Helga Lohöfer

Klausur Bachelorstudiengang CBI / CEN / LSE. Physikalische Chemie

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 20. September Mathematik. Teil-1-Aufgaben. Korrekturheft

Grundlagen der Elektrotechnik I im Wintersemester 2017 / 2018

Übungsscheinklausur,

Scheinklausur zur Linearen Algebra I, WS 05/06, 1. Teil

Abbildung: Skizze Schmelzflußelektrolyse zur Herstellung von Aluminium

Vorlesungsunterlagen. Textbook Series TU Graz. Stoff- und Energiebilanzen. 2., überarbeitete Auflage. Hans Schnitzer

Elektromagnetische Felder (TET 1) Gedächtnisprotokoll

Fragen zum Versuch Kinetik:

Erste Teilklausur :00 bis 11:30

7.1.2 Lineare Funktionen Schnittpunkte mit den Achsen - Lösungen

Thermodynamik 2 Klausur 23. Februar 2012

Transkript:

Klausur zur Vorlesung Technische Chemie: Reaktionstechnik 9.7.2007 9:00 Uhr bis 11.00 Uhr Name, Vorname Geburtsdatum Studiengang/Semester Matrikelnummer Hinweis: Alle Ansätze und Rechenwege sind mit Worten zu begründen. In Rechnungen sind die Einheiten jeweils mit zu berechnen, z.b. bis zur resultierenden Einheit zu kürzen. Aufgabe Nr. Erreichte Punktzahl Maximale Punktzahl 1 2 3 4 SUMME 9 10 10 8 37 1

Aufgabe 1.) (9 Punkte) In den nachfolgenden Fragen können mehrere der angegebenen Antworten richtig sein. Kreuzen Sie alle richtigen Antworten an. Eine Aufgabe gilt nur dann als richtig gelöst, wenn alle richtigen Antworten und keine falsche(n) angekreuzt sind. a) Welche Eigenschaften lassen eine Substanz als möglichen Tracer ausscheiden? Er reagiert nicht im Reaktor. Er zersetzt sich schnell. Er ist in geringen Konzentrationen nachweisbar. Er wird an den Reaktorwänden adsorbiert. b) Welche Kombination von Rührkesselkaskade und idealem Strömungsrohr vergrößert die Verweilzeit des Tracers am stärksten? Rührkesselkaskade hinter Strömungsrohr. Strömungsrohr hinter Rührkesselkaskade. Eine eindeutige Aussage ist nicht möglich. Die Verweilzeit ist unabhängig von der Art der Kombination. c) Wodurch wird die Form der Verweilzeitfunktion eines realen Reaktors bestimmt? Art des Tracers. Temperatur. Strömungsgeschwindigkeit. Konzentration. d) Die folgende Abbildung zeigt das Verweilzeitverhalten eines realen Reaktors (durchgezogene Linie) und einer idealisierten Form dieses Reaktortyps (gestrichelte Linie). Um welchen realen Reaktor handelt es sich? (1P) Rührkessel mit Kurzschlussströmung. Rührkessel mit Totwasserzonen. Rührkesselkaskade mit Totwasserzonen. Rohrreaktor mit inhomogener Katalysatorschüttung. E(t) Begründung (1P): t 2

e) Welche der folgenden Aussagen zur Reaktionsführung sind richtig? Bei isothermer Reaktionsführung kann der Wärmeaustauschterm in der Wärmebilanzgleichung vernachlässigt werden. Bei polytroper Reaktionsführung kann der Wärmeaustauschterm in der Wärmebilanzgleichung vernachlässigt werden. Bei adiabatischer Reaktionsführung wächst bei einer exothermen irreversiblen Reaktion der Umsatz linear mit der Temperatur. Bei adiabatischer Reaktionsführung fällt bei einer exothermen irreversiblen Reaktion der Umsatz linear mit der Temperatur. f) Wann bezeichnet man einen Reaktor als instationär? Wenn an jedem Ort die Konzentration zeitlich konstant ist. Wenn der Reaktor während der Reaktion bewegt wird. Wenn die Konzentration an unterschiedlichen Orten des Reaktors verschieden ist. Wenn sich die Konzentration im Reaktor zeitlich ändert. g) Welche der folgenden Aussagen sind falsch? Durch Erhöhung der Gasgeschwindigkeit kann ein Festbettreaktor in einen Wirbelschichtreaktor übergehen. Ein Wirbelschichtreaktor mit zirkulierender Wirbelschicht weist einen sehr niedrigen Stoffund Wärmedurchgang auf. In einem Wirbelschichtreaktor mit zirkulierender Wirbelschicht lässt sich die Temperatur sehr gut steuern. Im Vergleich mit Schüttschichtreaktoren sind die in Wirbelschichtreaktoren eingesetzten Feststoffpartikel sehr groß. h ) Als Gas-Flüssigkontakt-Reaktoren können betrieben werden Rührkessel. Gegenstromkolonnen. Rohrreaktoren. Blasensäulen. 3

Aufgabe 2.) (10 Punkte) Bei der Herstellung von Butylacetat in einer säurekatalysierten Veresterung nach der Reaktionsgleichung CH 3 COOH + C 4 H 9 OH CH 3 COO C 4 H 9 + H 2 O besteht das Ausgangsgemisch aus Essigsäure und Butanol im Stoffmengenverhältnis von 1:5. Die mittlere Dichte beträgt ρ = 0,75 kg/l und wird als konstant angenommen. Beim vorliegenden Butanolüberschuß ist die Reaktionsrate in zweiter Ordnung mit der Geschwindigkeitskonstanten k = 14,8 10-3 L/(mol min) von der Konzentration der Essigsäure abhängig: R 1 = - k c 1 2. Die Molmassen betragen M 1 = 60,05 g/mol für Essigsäure, M 2 = 74,12 g/mol für Butanol und M 3 = 116,16 g/mol für Butylacetat. a) Berechnen Sie die Reaktionszeit, nach der ein Umsatz der Essigsäure von 0,5 erreicht ist. (6P) b) Welches Volumen muß eine Anlage haben, mit der unter den Bedingungen aus a) eine Jahresproduktion von 900 t Butylacetat erzielt werden soll? Es können 8000 Betriebsstunden pro Jahr angesetzt werden und die Rüstzeit beträgt 30 min. (4P) 4

Aufgabe 3.) (10 Punkte) Eine Reaktion A B von erster Ordnung (k = 1,4 10-2 1/s ) wird in einem adiabatisch betriebenen Rohrbündelreaktor durchgeführt. Das Edukt ist dabei in einer Konzentration von 5 mol/l in einem Lösungsmittel (ρ = 0,8 kg/l, c p = 4 kj/(kg K) ) gelöst, das mit 25 C in den Reaktor eingespeist wird. Die Reaktion ist exotherm mit H r = - 300 kj/mol. a) Skizzieren Sie den ortsabhängigen Verlauf von c a, X und T entlang der Achse eines Rohres. (2P) b) Welcher Umsatz kann erreicht werden, wenn die Rohre für eine Maximaltemperatur von 500 K ausgelegt sind? (3P) c) Wie viele Rohre (Innendurchmesser 4 cm, Länge 5 m) sind notwendig, um unter diesen Bedingungen eine Produktmenge von 720 kmol/h zu produzieren? (5P) 5

Aufgabe 4.) (8 Punkte) Eine volumenbeständige Reaktion A 1 A 2 verläuft mit einer Geschwindigkeitskonstante k = 0,04 s -1 erster Ordnung in A 1. Gesucht wird der mittlere Umsatz in einem realen Reaktor, dessen Verweilzeitverteilung am Reaktorausgang nach der Puls-Methode (Stoß-Methode) bestimmt wurde. Bei der Verweilzeituntersuchung wurde folgender Konzentrationsverlauf der Markierungssubstanz gemessen. t i /s 25 50 75 100 125 150 175 200 225 250 c(t i)/(mol/l) 0,20 0,75 0,91 0,80 0,58 0,37 0,23 0,15 0,08 0,05 a) Leiten Sie zunächst einen Ausdruck für die Zeitabhängigkeit des Umsatzes für die oben beschriebene Reaktion her. (2P) b) Berechnen Sie X(t i ) für die oben angegebenen Zeiten. (2P) c) Geben Sie an, wie sich der mittlere Umsatz unter Verwendung der Verweilzeitverteilung bestimmen lässt und wie er aus c(t i ) erhalten werden kann. (1P) d) Berechnen Sie aus den in Teil b) ermittelten Umsätzen den mittleren Umsatz X ( t i ). Gehen Sie bei der Berechnung davon aus, dass differentiell geschriebene Größen sich durch Differenzen (z.b. dx x) und Integrale sich durch Summen annähern lassen. (3 P) 6