Stadt Lindau (Bodensee)

Ähnliche Dokumente
Stadt Lindau. 1. Original-Ausfertigung zurück an federführendes Amt (Koplervorlaael. (Bodensee) TOP: ö10/ö^^

Stadtrat. Sachverhalt in der Anlage Erlass der Haushaltssatzung der Stadt Lindau (Bodensee) für das Jahr 2016 einschließlich Stellenplan

Amt/Abt.: 20/201 Vorlage für: ani: Sachverhalt in der Anlage

Stadt Lindau (Bodensee)

Merkblatt zur Parkraumbewirtschaftung

60/6014 Vorlage für: am:

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011

Stadt Lindau (Bodensee)

D Mittel stehen zur Verfügung. D Mittel stehen nicht zur Verfügung. D Vermögenshaushalt. \xl öffentliche -S-itz_u_n_g D nichtöffentliche Sitzung

Fahrplan Tages- und Spätverkehr. STADTBUS LINDAU Wir! Fahren Sie.

Gemeinde Zollikon. Parkieren in Zollikon

Stadt Bad Mergentheim. Beschlüsse des Gemeinderats am , Nr. GR/003/2016

Vergünstigungen: Parkgaragen

Verordnung der Stadt Wittmund über Parkgebühren (Parkgebührenordnung)

Stadtverwaltung Lindau (Bodensee) Jahrgang über die 4. Sitzung des Hauptausschusses

Vergünstigungen: Parkgaragen

Überwachungskonzepte als Teil des Parkraum- und Mobilitätsmanagements in München

Neugestaltung des Bahnhofplatzes und seiner Umgebung Medienkonferenz des Gemeinderates vom 1. Dezember 2014

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen:

Kurzfassung der Konzeption zur Bewirtschaftung des ruhenden Verkehrs

Parken in der Innenstadt Steyr. Boe Parkgarage (unter C&A) Pachergasse 9, Tel / ,

13. Wahlperiode

Vergünstigungen: Parkgaragen

Bürgerbeteiligung im Szeneviertel Äußere Neustadt Dresden der Weg zur Parkraumbewirtschaftung

Hauptbahnhof Lindau: 17 Gründe für die Beibehaltung des Standortes Insel

Teil B: Tirol (ohne Innsbruck)

Satzung über die Benutzung von Parkplätzen und die Erhebung von Parkplatzgebühren der Stadt Altenberg (Parkplatzsatzung)

Parkierungsreglement

Gemeinderatsdrucksache Nr. 17 / 2009

Parkieren in Küsnacht

Parken in der City. Mülheim an der Ruhr

Bürger- und Ordnungsamt (32) Lindau (B), Regiebetrieb Krematorium - Az

Verordnung für das Parkieren auf öffentlichem Grund und auf Liegenschaften im Eigentum der Stadt (Parkierungsverordnung)

Präambel. 4. Eine Aufrechnung des Entgeltes mit Gegenforderungen ist ausgeschlossen.

Ortsrecht der Stadt Sonthofen

Beschlüsse Nr der 4. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Stadt Lindau. (Bodensee) 1. Original-Ausfertigung zui/üak an federführendes Amt (Kopiervorlage) Bau- und Umweltausschuss

Ihre Fahrkarten- Broschüre. für das VOS- und das VOS-Plus-Gebiet

Stadt Rheinstetten Große Kreisstadt Anlage:

Kreistag öffentlich. Der Ausschuss für Soziales, Bildung, Kultur und Verkehr empfiehlt, der Kreistag beschließt:

Richtlinien über die Parkplatzbewirtschaftung

Statusanalyse BODAN-RAIL 2020

Beschlussdrucksache öffentlich. geplant für Sitzung am

Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16303 Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2006 Seite 1

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Kressbronn Ihr Urlaubsort am Bodensee!

ADAC Verkehrsübungsplätze in Deutschland

Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Benutzungsgebühr für städtische Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Ostfildern

Ersatzverkehr mit Bussen Salem Überlingen Therme Bodensee-Gürtelbahn (KBS 731)

Parkraumbewirtschaftung

Bestandsaufnahme und Nachheruntersuchung zur Parkraumbewirtschaftung im Bezirk Mitte

Stadtkämmerei HA II/22

Deutsche Meisterschaft im karnevalistischen Tanzsport, Nürnberg Express by Holiday Inn Schwabach

R Reglement über das Parkieren auf öffentlichem Grund (Parkierungsreglement)

EINWOHNERGEMEINDE ERSTFELD. Verordnung über das Parkieren auf öffentlichen Parkplätzen

Reglement über die Parkkartenzonen im Quartier Breite/Steig

Deutschland. Frankreich. Österreich. Liechtenstein Vaduz A13. Stuttgart. Strassburg. Ulm A81. A35 Freiburg i.b. Mulhouse. Schaffhausen.

Factbox Projekt: Am Yachthafen Insel Lindau (B)

Reglement. über das. Parkieren auf öffentlichem Grund

Reglement über das Parkieren auf öffentlichem Grund der Stadt Rorschach (Parkierungsreglement)

Reglement über das Parkieren auf öffentlichem Grund und die Überwachung des ruhenden Verkehrs (Parkierungsreglement)

Landkreis Schwäbisch Hall

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt.

Vorgaben des Regierungsrates an die Arbeitsgruppe. Das Konzept hat folgende Vorgaben zu berücksichtigen:

Reinoldinum Tagungshaus der Vereinigten Kirchenkreise Dortmund

Schriftliche Kleine Anfrage

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Toskana im Herbst 2011

1 Hintergrund und Veranlassung

Haushaltsbuch Jänner 2013

des Ministeriums für Wissenschft, Forschung und Kunst

Betreff: Satzung zur Änderung der Gebührensatzung der Stadt Nürnberg für den Tiergarten (TiergartenGebS)

Schienenersatzverkehr

4 Parkraumbewirtschaftung

Anreise mit dem PKW. Seite 1

Verkehrsberuhigung in den Wohngebieten Millert und Neugreuth

Konzept Parkierung. Detailkonzept. Bericht. Telefon / Telefax Gepr. Entw. Gez

Neuerungen im Fahrplan (Bus&Zug) ab Sonntag, 11. Dezember Schiene

Zusammenstellung der Parkm glichkeiten in Regensburg

zwischen dem Bistum Trier, vertreten durch den Bischöflichen Generalvikar, Herrn Domkapitular Werner und

Betreff: Gewerbliche Schule Bad Mergentheim - Maschinenpark im Werkstattgebäude öffentlich

Benutzungs- und Entgeltordnung für Parkflächen und für die Tiefgarage in der Hansestadt

S t a d t T r i e r. Vorlage zur Sitzung des Stadtrates

Stuttgart, März Ist Tempo 30 in der Stadt eine Bremse für den Stadtbus?

Kanton Zürich Gemeinde Dietlikon. Verkehrsberuhigungs- und Parkierungskonzept. Parkkartenreglement. Suter von Känel Wild AG

Inselbahnhof als Taktknoten einer Bodensee-S-Bahn

3#45 67 "##$8 9$8#,8+:8; => (.8 2&B 4CD 'ED F78: 5CB 33D 5GD 0 %&'1

Vertrag. Die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)

ZIELVEREINBARUNG über die Internationale Gartenbauausstellung 2017 am Bodensee. 26. Januar 2007 in Meersburg

Ersatzverkehr mit Bussen Basel Singen (Htw) Radolfzell Überlingen Therme Friedrichshafen Ulm Bodensee-Gürtelbahn (KBS 731)

PARKIERVERORDNUNG. vom 4. Februar ParkVO. Stadthaus Märtplatz 29 Postfach 8307 Effretikon

Instrumente des Parkraummanagements der Stadt Frankfurt am Main. Axel Fleischer

Wangerooge Fahrplan 2016

Erstellt mit "Grewe Scanner-Interface" [

Parkplatzbewirtschaftung Öffentliche Mitwirkung

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: Abt. Jugend, Schule, Sport und Facility Management Tel.: 23700

Neubau der B 19n Etterwinden Wutha-Farnroda VKE Verkehrserhebung

Die grüne Parkzone am Beispiel Graz ZVR Verkehrsrechtstag 2016

KANTON ZUG VORLAGE NR (Laufnummer 12301) KANTONSRATSBESCHLUSS

Transkript:

Stadt Lindau (Bodensee) Amt/Abt.: 30/3235 RPB Vorlage für: am: Az.: Az. A 140-45.00 Finanzausschuss 17.10.2017 Datum: 04.10.2017 Drucksache: 3-042/2017 TOP: Ö6 öffentliche Sitzung Betreff: Sachverhalt in der Anlage Erhöhung der Parkgebühren/-entgelte zum Jahreswechsel 2018 Beschluss-Vorschlag: Der Finanzausschuss empfiehlt dem Stadtrat den Eriass einer neuen Parkgebührenordnung auf Basis der vorgeschlagenen Parkgebührenerhöhungen (vgl. Anlage 1) ab Januar 2018. Finanzielle Auswirkungen: Mittel stehen zur Verfügung einmalig laufend 14.000 Ausgaben ca. 350 T Mehreinnahmen Haushaltsstelle div.,z.b. 68000.51000 Unterschrift 1. Original-Ausfertigung zurück an federführendes Amt (Kopiervorlage)

Amt 30 / Abt. 3235, Az. A 140-45.00 Lindau (B). 04.10.2017 Drucksache 3-042/2017 Dem Finanzausschuss in öffentlicher Sitzung am 17. Oktober 2017 vorgelegt Erhöhung der Parkgebühren/-entgelte zum Jahreswechsel 2018 Anlagen: 1. Tabelle Parkgebühren/-entgelte (derzeit/zukünftig) 2. Pkw-Parkgebühren - Städtevergleich 3. Bus-Parkgebühren und Nachttarife - Städtevergleich Sachverhalt: I. Ausgangssituation Die Parkgebühren in Lindau wurden zuletzt zum Jahreswechsel 2013 erhöht. In der Finanzausschuss-Sitzung vom 08.10.2012 wurde gleichzeitig beschlossen, die Gebühren alle 3 Jahre zur Überprüfung anzumelden. Hiervon wurde zuletzt auf Grund der eingeschränkten Parksituation wegen des Wegfalls des Parkplatzes Inselhalle Abstand genommen. II. Anlass für die geplante Gebührenerhöhunq Das Parkhaus Inselhalle konnte zwischenzeitlich eröffnet werden. Die notwendigen Investitionen werden überwiegend aus Rücklagen und durch Kreditaufnahme finanziert; die Rücklage wird dadurch bis auf die Mindestrücklage abgebaut werden. Um die Kreditaufnahme so gering wie möglich zu halten und wieder Rücklagen für Folgeprojekte anzusparen, wird deshalb nach 5 Jahren eine Gebührenerhöhung vorgeschlagen. Je nach Beschlussfassung stehen voraussichtlich folgende Projekte zur Finanzierung an, z.b. - Erhöhung der Stellplatzkapazität am P3 Karl-Bever-Platz, sofern hier keine Investoren lösung zum Tragen kommt, - Erhöhung der Stellplatzkapazität am Reutiner Bahnhof - Schaffung von P&R-Parkplätzen, ggf. auch interimsmäßig während der Zeitdauer des sukzessiven Wegfalls der Parkplätze auf dem Seeparkplatz P5 wegen der Kleinen Gartenschau bzw. der im Anschluss geplanten Wohnbebauung auf der Westlichen Insel III. Gebührenhöhe Die vorgeschlagenen Gebührenerhöhungen um 0,20 / Std. und daraus resultierende Erhöhungen von Tages- oder Dauerkarten belaufen sich je nach Parkplatz und Geltungsdauer der Parkkarte auf zwischen 10 und 25 Prozent (vol. Anlage 1).

-2- z.b. - im Inselkern Erhöhung um 10 % / Stunde, - im Parkhaus Inselhalle Erhöhung um 12,5 % / Stunde, - am P3 Karl-Bever-Platz und P5 Seeparkplatz Erhöhung um 16,67 % / Stunde, - in den Festlandsbereichen Erhöhung um 25 % / Stunde. Die neuen Gebühren sind weiterhin mit den Grundsätzen des Parkraummanagements und den verkehrspolitischen Zielen in Lindau vereinbar (zentrumsnahe Parkplätze auf der Insel teurer als Parkplätze vor der Insel oder auf der Hinteren Insel). Am Parkplatz P1 Blauwiese sollte nach Auffassung der Verwaltung von einer Gebührenerhöhung Abstand genommen werden. Der P&R-Parkplatz P1 ist fußläufig bereits etwas weiter von der Insel entfernt und bei der heutigen Regelung muss der Stadtbus zusätzlich zum Parkticket bezahlt werden. Damit steht diese nur um 2 geringere Parkgebühr im Grunde genommen bereits heute im Missverhältnis zu denen der deutlich näher zur Altstadt gelegenen Großparkplätze P3/P5. Dem könnte durch Beibehaltung der heutigen Gebühr zumindest etwas gegengesteuert werden. Die Parkgebührenstaffelung hat damit (weiterhin) verkehrslenkenden Charakter. Die Berechnung der Mehreinnahmen erfolgte durch eine lineare Hochrechnung der durchschnittlichen Gebühreneinnahmen der Jahre 2013-2015. Ein geändertes Nutzerverhalten oder witterungsbedingte Schwankungen (z.b. ein verregneter Sommer) sind nicht berücksichtigt. a) Vergleich mit anderen Städten Die Gebühren lägen damit im Zentrumsbereich und am Inselhallenparkhaus weiterhin am höchsten, um den Verkehrslenkungszielen nach möglichst wenig Verkehr im Altstadtkern bzw. einer hohen Umschlagsrate im zentrumsnahen Parkhaus Inselhalle gerecht zu werden. Die hier vorgeschlagenen Preise liegen leicht über den vergleichbaren zentrumsnahen Parkplätzen in Überlingen und Konstanz. Die Parkgebühren für die beschrankten Parkplätze P 3 und P 5 lägen ähnlich hoch wie die in Friedrichshafen, Ravensburg oder z.b. Konstanz. b) Nachtqebühr im Parkhaus Inselhalle Beim neuen Parkhaus könnte an die Einführung einer Nachtgebühr gedacht werden, damit dieses, z.b. im Winter, nicht zu einer kostenlosen überdachten Nachtgarage zweck entfremdet wird und dann womöglich bei einer Großveranstaltung die erforderlichen betriebsnotwendigen Parkplätze für die Inselhalle nicht mehr zur Verfügung stehen. Benachbarte Städte arbeiten mit durchgehenden Nachtgebühren zwischen 0,40 und 1,00 / Stunde. Um ein nächtliches Ausweichen in die Altstadt, z.b. Kinobesuch, zu verhindern, schlägt die Ven/valtung lediglich eine geringe Nachtpauschale von 2 vor. c) Anwohnerparken Die aktuellen Verwaltungsgebühren der Sonderparkrechte für Bewohner (30 /Jahr) sowie bei Verzicht auf das Sonderparkrecht (Parkkarte für P3/P5 für 25 /Jahr) werden beibehalten. Parkkarten für Zweit- oder Drittfahrzeuge sollen von 50 auf 60 / Jahr erhöht werden. d) Busgebühren (PS) Die akt. Busgebühren liegen mit 2,50 / Std. bereits annähernd an dem in Bayern kraft Gesetz max. zulässigen Höchstbetrag (2,60 ). Vom Stundensatz her liegt Lindau damit im Vergleich mit benachbarten Städten (Österreich bzw. Baden-Württemberg) weiterhin im Mittelfeld (vol. Anlage 3). Aus Sicht der Verwaltung sollte der derzeitige Preis der Tageskarte von 15,00 beibehalten werden.

-3- e) Wohnmobiiqebühren fp1) Die aktuellen Wohnmobilgebühren am P1 mit 3 für die ersten 2. Stunden und 1 für jede weitere Stunde bzw. 20 für eine 24 Stundenkarte liegen bereits heute sehr hoch. Hier befinden wir uns in Lindau bereits deutlich am oberen Limit im Vergleich mit anderen Städten (z.b. Friedrichshafen(inkl. Infrastruktur 12 /Tag, Meersburg inkl. Infrastruktur 12 /Tag, Ravensburg inkl. Infrastruktur 8 /Tag). Eine erneute Gebührenerhöhung sollte vor diesem Hintergrund nicht in Erwägung gezogen werden. fl Lanazeitparkscheine Im Zuge der Parkgebührenerhöhung ist auch die Gebühr für die Langzeitparkscheine anzupassen. Bei 60,00 für eine 3 Monate bzw. 200 pro Jahr ergibt sich weiterhin ein günstiger Durchschnittswert gegenüber bisher 50 bzw. 160 (0,66 bzw. 0,55 pro Tag). IV. Zu erwartende Mehreinnahmen Es ist mit einer Steigerung der Einnahmen i.h.v. ca. 354.000 zu rechnen. Diese Mehreinnahmen sollen weiterhin zweckgebunden zur Finanzierung der anstehenden Parkraumentwicklungsmaßnahmen in die Rücklage des Regiebetriebes Parkraum fließen. V. Zeitachse / Umstellunaskosten Das notwendige Umprogrammieren der Parkschein-ZKassenautomaten sowie die Anfertigung von neuen Gebührenschildern nimmt ca. 2 bis 3 Monate in Anspruch. Die Parkgebührenerhöhung könnte somit voraussichtlich Mitte Januar 2018 umgesetzt werden. Die Umstellungskosten belaufen sich insgesamt auf einmalig ca. 14.000. Beschlussvorschlaq: Der Finanzausschuss empfiehlt dem Stadtrat den Erlass einer neuen Parkgebührenordnung auf Basis der vorgeschlagenen Parkgebührenerhöhungen (vgl. Anlage 1) ab Januar 2018. Stie

ParkgebührenZ-entgelte (Basis: durchschnitt!. Einnahmen 2013-2015) Anlage 1 derzeit (seit 2013) Vorschlag Erhöhung (2018) Erhöhung % ' Mehr einnahmen Insel(kern) - max. 9o Min. 2,00 / Std. 2,20 / Std. 10 45.500 Karl-Bever-Platz (P 3) 1,20 /Std. 1,40 /Std. 16,67 (PKW) Tageskarte 7,00 Tageskarte 8,00 14,29 57.600 Karl-Bever-Platz (P 3) + Seeparkplatz (P 5) 3 Monate 50,00 3 Monate 60,00 20 13.700 Jahreskarte 160 Jahreskarte 200 25 7.700 Anwohner Jahreskarte 50,00 Anwohner Jahreskarte 60,00 20 2.200 Parkhaus Inselhalle (P 4) 1,60 /Std. 1,80 /Std. 12,5 88.200 Nachtgebühr (20-8 Uhr) 2,00 - Pauschale 15.300 Seeparkplatz (P 5) 1,20 /Std. 1,40 /Std. 16,67 Blauwiese (P 1) (PKW) Blauwiese (P 1) (Wohnmobile) max. 24 Std Karl-Bever-Platz (P 3) (Busse) Inselnahe Bereiche Aipengarten, Aeschacher Ufer, Hasenweidweg, Heckenweg, Giebelbach (Wackerstr. bis See) Tageskarte 7,00 Tageskarte 8,00 0,80 / Std. Tageskarte 5,00 Monat 16,50, 3 Monate 50, Jahreskarte 160 ersten 2 Std. 3,00 weitere Std. 1,00 24 h-karte 20,00 2,50 / Std. Tageskarte 15,00 14,29 1,20 /Std. 1,40 /Std. 16,67 Tageskarte 7,00 Tageskarte 8,00 14,29 86.500 9.600 Aeschach Zentrum (Lärchenparkplatz, Webergasse, Sonnenweg,, FN Str.*, Wackerstr.*) Monat 16,60 14 Tage 10,00 ** 21,21 0,80 /Std. 1,00 /Std. 25 Tageskarte 5,00 Tageskarte 6,00 Monat 16,50 14 Tage 10,00 ** 20 21,21 Toskana 1,20 /Std. Tageskarte 7,00 1,40 /Std. Tageskarte 8,00 16,67 14,29 Reutin (Herbergsweg, Limare, 0,80 / Std. 1,00 /Std. 25 Privatweg, Bahnhof, Rickenbacher Str.*, Buttlerhügel*) Tageskarte 5,00 Tageskarte 6,00 20 6.600 2.700 11.100

Eichwaldstr. (+Strandbad) 1,00 /Std. 1/2 Tageskarte 3,50, Tageskarte 7,00, Monatskarte 12,00 (wurde 2016 erhöht) Parkplatz Wäsen 0,80 /Std. 1,00 /Std. 25 Lindenhofbad (01. Mai - 31. Okotber) Summe 1/2 Tageskarte 3,00 1/2 Tageskarte 3,50 16,67 Tageskarte 6,00 Tageskarte 7,00 16,67 0,80 / Std. 1,00 /Std. 25 Tageskarte 7,00 Tageskarte 8,00 Monat 16,50 14 Tage 10,00 ** 14,29 21,21 4.100 3.300 354.100 *. = max. 2 Std. - keine Tages- oder Monatskarte = Parkscheinautomaten verfügen über keine Schein- oder Geldkartenmodule; der Erwerb einer Monatskarte für 20 gestaltet sich mit 2 Stücken (bereits heute) schwierig. Deshalb wird eine 14-Tageskarte für 10 vorgeschlagen.

Anlage 2 Stadt stand: 10-2017 Friedrichshafen GebQhrenpflichtige. Zelt Höhe der Parkgebühren Parkhäuser/ $chrankenahia^^ 8-18 Uhr Zentrum: täglich zentrumsnah: werktags Saison-Parkpi. 01.05.-30.09. Zentrum zentrumsnäh weiterer Umkreis rote Zone 2 ct/min. (1.20 /Std.) max. 100 Min gelbe Zone 1 Ct/Min. (0,60 Std.) 4,- /10h Bäderzone 0,30 1h 2,- 10h Betreiber Technische Werke je angef. 30 Min. 01-19 Uhr 0,70 (= 1,40 /Std.) 19-21 Uhr 0,20 21-01 Uhr 0,40 Höchstbetrag 11 Tag Monatskarte je nach Parkhaus: 71, 76. 91 Af^ionen zur Rückerstattung - von - ; Pa^kqebühren < Häfler-Münze Abgabepreis: 0,20 je Münze Wert: 0,30 Gebührenfreie Tage oder Wocherr Ravensburg Mo.-Fr. 9-18Uhr Sa. 9-14 Uhr 1,00 /Std. max. 1 Std. 0,80 Std. max. 1 Std. Betreiber private Anbieter/SW RV Zentrum: 1,50 /Std. zentrumsnah: 1,20 Std. 24h Gebührenpflicht Sonntag Kempten Mo.-Sa.. 9-19 Uhr 1,00 /Std. 1,00 Std. Private Anbieter Sonntag Bregenz Mo.-Fr. 8-12 Uhr + 13.30-18 Uhr Sa. 8-12 Uhr Zone A 1,10 /Std. Tagesticket 6,40 Zone 8 0,70 Std. Tagesticket 4,30 Private Anbieter Überlingen täglich 8-19 Uhr 1,00 /30 Min. (2,00 /Std.) max. 3 Std. 0,50 / 30 Min. (1,- Std.) 0,50 /Std. Tagestarif: (7.00-20.00) erste 30 min. frei, 2,00 Std. Nachttarif: (20.00-07.00 Uhr) 0,50 /60 Min. keine Angabe Konstanz Mo.-Sa. 9-18 Uhr 1,00 /30 Min. (2,00 /Std.) max. 2 Std. 0,50 /30 Min. (1,- Std.) max. 2 Std. 0,50 /30 Min. (1,- Std.) max. 2 Std. Normaltarif 1,00 /30 Min. (1,50 Std.) 3,00 2 Std. Nachttarif 0,80 Std. Höchstbetrag 4,00 Sonntag Lindau (B) ab 2018 täglich 8-20 Uhr Insel 1,10 /30 Min. (2,20 /Std.) max. 90 Min. 1,10 Std. oder 2,20 Std. seit 2016: 0,80 Std., Tagesgebühr 5,00 Parkplätze mit Schranke Zentrum (P4): 1,60 Std. dann 0,80 30 Min. zentmmsnah P3 und P5: P3 und P5:1,20 Std. Höchstbetrag: 7.- n"aa (P3.P5) > 3 tt O O N3

20.00 Stadt Höhe der Parkgebühren für Buese (Ständ: 1Ö-2di7) ' Höphstparkdauer Anlage 3 Bregenz privatrechtliche Gebühren 5,00 je angefangene Std. öffentl.-rechtliche Gebühren 1,00 je angefangene Std. max. 3 Std. Kressbronn keine Parkgebühren keine Friedrichshafen 3 Stellplätze in der Nähe v. keine Graf-Zeppelin-Haus gebührenfrei 1 Stellplatz am Bahnhof gebührenfrei Seeparkplatz keine 1 Ct./Min. - max. 4,00 (für 10h) Meersburg pauschal 3,00 keine max. 10 Std. Überlingen keine Parkgebühren keine Konstanz 1,50 je Std. Tagessatz 18,00 Ravensburg keine Parkgebühren Rauenstr.: Ein- und Ausstieg 30 Min. Olgastr.: max. 4 Std. Bahnstadt: max. 8 Std. ^+R Weissenau: unbegrenzt Lindau (B) 2,50 je Std Tageskarte 15,- keine Nachtqebühren Parkhaus (stand: 08-2017) Stundengebühr Tagesgebühr Nachttarif Zeit Nachttarif Frledrichshafen 1,40 11,- 19.00-21.00 Uhr 0.40 /Std. 21.00-01.00 Uhr 0,80 /Std. Ravensburg 1.40 12,- 19.00-07.00 Uhr 0.50 /Std. Konstanz 1,50 18,- ab 20.00 Uhr 0,80 /Std. Kempten 1.- 3,- - Memmingen 1.- 5,- ab 19.00 Uhr 1.- /Std. Uberlingen 1.- 15,- 20.00-07.00 Uhr 0,50 /Std. Lindau ggf. 1,80 - - 08.00 Uhr 2,- / pauschal