Pflegeanleitung Online-Buchung - et4 -

Ähnliche Dokumente
TBooking: Integration der Online-Buchung auf der eigenen Homepage. Version 1.0. Bayern Reisen & Service GmbH Im Gewerbepark D Regensburg

Pflegeanleitung TManager

Anleitung zur Pflege Ihrer Daten in prodestination Stammdaten & Preise und Verfügbarkeiten

TManager Ihr Zugang zu TOMAS. Version 1.2

TManager Ihr Zugang zu TOMAS. Version 2.2

Ihr Zugang zum Mini-Account für das Online Buchungssystem

Stand: Mai TManager. Handhabung und Funktionen. L e itfaden

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können!

Handbuch zur DERhotel-Verwaltung

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

Handout CMS Pimcore. Bedienung der Webseite für Sektionen

1 Einleitung Allgemeine Einstellungen im TMANAGER Die TBooking Konfiguration in 4 Schritten... 7

Bilder mit dem Programm IrfanView bearbeiten

Mitgliederservices. auf der neuen Webseite

Bildungsveranstaltungen anlegen

Hauspauschalen erstellen

Hauspauschalen im Feratel Webclient Deskline 3.0

Kontakte. Inhaltsverzeichnis

HILFE Bedienungsanleitung für die Administrationsseite Ihres Online-Shops

Kurz-Handbuch Deskline 3.0 für Beherbergungsbetriebe

1. Stammdatenpflege Erlebnisangebote

Handbuch. Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung?

Bedienungsanleitung etm Betriebsmodul

Doro Experience. Manager. für Android. Tablets. Deutsch

Handbuch für die Termindatenbank

TYPO3 Redaktoren-Handbuch

Schnellstartanleitung

PREISE UND PAUSCHALEN

Rechnungsmodul. Rechnungen verwalten

1. Bitte rufen Sie die Seite auf. Es öffnet sich die Seite, wie in Abbildung 1.

Kurzinformation Veranstaltungen im we2p Cockpit eingeben

Online-Servicewerbung TÜV NORD ServiceLister. Anleitung für Toyota Partner

Sie erreichen uns zu unseren Bürozeiten, Montags Freitags von 9:00 17:00 Uhr. Mein Passwort funktioniert nicht mehr. Was kann ich tun?

Klicken Sie im Schmetterling Argus unter dem Menü Hotels auf den Button Schmetterling Thysania

Anleitung: Erstellen eines Eintrages (Beispiel Ferienhaus)

Handbuch. Anlegen von Vermittlern, Gruppen und Anwendern. 1. Auflage. (Stand: )

PATIENTEN GUIDE. Verwaltung & Organisation. April Seite 1/8

Benutzerleitfaden Veranstaltung melden

Anleitung OpenCms 8 Einbinden von Bildern

Anwenderhandbuch Online Redaktionssystem. Datenübermittlung Kirchennachrichten Stand: April 2010

Online-Selbstbedienungsfunktionen für Studierende - Handbuch

Eingabe von Infrastruktur über DESKLINE 3.0 (SLTG, März 2015)

Handbuch für die Termindatenbank

Kurzanleitung webbasierter Förderplaner der Hochschule für Heilpädagogik 1 BEVOR SIE BEGINNEN 2 2 EINEN BENUTZER ERFASSEN 2 3 ANMELDUNG 2

Benutzer-Handbuch Lerndokumentation

Google Places -Kurzanleitung-

Anleitung. Service Help Desk - Webportal. Dezernat 5 Gebäude- und Liegenschaftsmanagement. Ver / Oktober 2014

ANMELDEN... 3 NEUE ERFASSEN... 4 KONTAKTE HINZUFÜGEN ODER ABÄNDERN... 8 KALENDER VERWALTEN AUFGABEN VERWALTEN... 13

Bedienungsanleitung etm Rooms4You

WICHTIG! Bitte bewahren Sie Ihre Zugangsdaten zu jeder Zeit gut auf! WICHTIG!

So funktioniert die Anmeldung bei IhrHeimplatz.de

27. Oktober 2015 / Vertriebsteam (jz) - support@engadin.com - Tel. +41 (0) Anleitung: Optimiertes TBooking

Einführung Videoeinbindung in Dreamway Travel über YouTube

Webclient: Preise, An-/Abreisekonditionen, Belegungsdaten

SCHULUNGSUNTERLAGEN. toubiz/pro Destination STAMMDATEN PFLEGE

Anmeldung bei einem registrierten Konto (Account)

Hinweise zum neuen Buchungssystem

Leitfaden. Online-Verwaltung

Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen. Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet!

MeinÄBD Nutzungsanleitung. Kassenärztliche Vereinigung Hessen

Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS)

Funktionsumfang. Liebe Vermieterinnen und Vermieter,

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min)

Fertiges Video. Videos komprimieren. Videos hochladen. Texte verfassen. Fotos hochladen. Videos einbetten. Facebook verwalten.

Veranstaltungen bearbeiten und Raumbelegungsanträge stellen

Handbuch AP Backoffice

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Anleitung Berichte erstellen auf der Homepage.

Kurzanleitung. Zur Verwendung des AUDI/VW Belegportals 2.0 für Endanwender. Version 1.3

Handbuch oasebw Seite 1 von 11

Bis zu 5 Einträge & kostenfreie Tools für Ihre Homepage. Der Eintrag auf Wartung, Positionen & Möglichkeiten

Anmelden Geben Sie Ihre Zugangsdaten ein. Die Zugangsdaten erhalten Sie vom Webmaster, wenn Sie den Autorenvertrag unterschrieben haben.

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Bedienungsanleitung Joomla 3.xx für Redakteure mit Admin-Rechten

Schulungsunterlagen Stellenportal mit Template

Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen

Contenido-Redakteure gestalten die neue (Grundmodul)

Da ist meine Anleitung drin!

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

FIDAR talks! DOKUMENTATION

Kurzanleitung zur Benutzung der Suche zur Bekämpfung der Schwarzarbeit auf der Internetseite der Handwerkskammer Dresden (

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

SWN-NetT Webmail. Benutzerhandbuch für SWN-NetT Webmail. SWN-NetT Webmail finden Sie unter:

SCHULUNGSUNTERLAGEN. toubiz/pro Destination GASTRONOMIE PFLEGE. Stand August

Kurzanleitung Learnweb. Bitte melden Sie sich hier mit Ihrer Uni Münster Kennung (hier philedv ) und Ihrem Standardpasswort auf der Plattform an.

Hinweise zur Benutzung des CRM-Systems FIGO für PharmaK. Link zum System:

Startseite. Primadenta Joomla. Unterseite

Reise um die Welt. Das superschnelle Blogspiel für alle PASCH-Klassen

Anleitung zum Eintragen von psychotherapeutischen Terminen in den digitalen Kalender der TSS (für BAGs)

Manager. Doro Experience. für Doro PhoneEasy 740. Deutsch

Das Online-Buchungssystem EBuS

Bitte beachten Sie, dass Sie in Abhängigkeit der Eingabe des Suchbegriffs, z.b. Bienen, Biene, als Ergebnis unterschiedliche Trefferlisten erhalten.

Skyfillers Hosted SharePoint. Kundenhandbuch

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:

Anleitung Anzeige online stellen

Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite 1. Start 1.1 otop Seite aufrufen 1.2 Login ( Anmeldung ) 1.3 Persönliche Daten Anfrage suchen - Einstellen

Herzlich willkommen. 5 auf unserer Startseite Hier beginnt Ihre Buchung:

1. Einrichtung der -Adresse über Confixx

Einen Intranet Artikel erstellen/bearbeiten

Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Transkript:

Pflegeanleitung Online-Buchung - et4 - Bayern Reisen & Service GmbH Im Gewerbepark D02 93059 Regensburg Tel. 49 (0)941/ 463929-21 Fax 49 (0)941/ 463929-22 info@bayern-reisen-service.de www.bayern-reisen-service.de

Inhalt 1. Login im Pflegesystem... 3 2. Grundeinstellungen... 4 2.1. Stammdaten... 4 2.2. Zimmer/FeWo... 5 3. Vertriebswege... 6 4. Kontingente/ Preise... 6 4.1. Kalenderdarstellung... 6 4.2. Pflege der Kontingente und Preise... 7 a) Direktänderung... 7 b) Änderungsgenerator... 8 c) Definieren von Zu- und Abschlägen... 10 4.3. Monats- und Jahresübersicht:... 10 5. Homepage-Modul (TBooking)... 10 5.1. Aussehen/ Erscheinungsbild... 11 5.2. Einstellungen... 12 5.3. TBooking URL... 12 5.4. Link oder iframe... 13 6. Buchungen... 13 7. Beschreibungstexte und Merkmale... 14 7.1. Beschreibungstexte und Merkmale auf Betriebsebene... 14 7.2. Zimmer und Ferienwohnung... 16 8. Bilder... 17 9. Darstellung auf dem Buchungsportal... 20 Seite 2 von 20

1. Login im Pflegesystem Starten Sie Ihren Computer und öffnen Sie einen Internetbrowser. z.b. Internet Explorer Mozilla Firefox oder Google Chrome Geben Sie die Adresse www.et4.de ein. Es öffnet sich die Startseite des Pflegesystems et4, auf der Sie sich mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen können. Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort sollten Sie bereits von Ihrem Landkreis erhalten haben. Sie haben noch keine Zugangsdaten? Klicken Sie auf: Sie haben Ihre Benutzerdaten vergessen? Klicken Sie auf: Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort in die dafür vorgesehenen Felder ein und klicken Sie auf Login. Sie gelangen in das Startmenü von et4. Klicken Sie auf das Untermenü Onlinebuchbarkeit, um die Daten für die Online-Buchung zu erfassen. Unter Aktionen finden Sie nun die Menüpunkte, die im Folgenden erklärt werden. Seite 3 von 20

2. Grundeinstellungen Pflegeanleitung Online-Buchung et4 2.1. Stammdaten In diesem Menüpunkt hinterlegen Sie die Grunddaten von Ihrem Betrieb. Mit einem Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben. In der Registerlasche Stammdaten können Sie zunächst auswählen, ob Sie die Buchungsbestätigung per E-Mail oder per Fax erhalten möchten. Wählen Sie hierzu die bevorzugte Kommunikationsart aus und hinterlegen Sie die entsprechenden Kontaktdaten. Tipp: Wählen Sie hier den Kommunikationsweg aus über den Sie stets gut erreichbar sind. Mit der Vorausbuchungsfrist in Tagen stellen Sie ein, wie viele Tage vorher die Kontingente verfallen sollen. Beispiel: Wenn Sie in diesem Feld eine 0 eintragen, kann der Gast noch am Buchungstag anreisen. Geben Sie also beispielsweise eine 2 ein, wenn Sie 2 Tage im Vorfeld von der Buchung erfahren möchten. Tipp: Sie sollten überlegen, wie viel Zeit Sie benötigen um die Ferienwohnung/das Zimmer für neue Gäste vorzubereiten. Unter dem Punkt Hauseigene Zahlungsbedingungen (z.b. Anzahlung) können für die Buchung relevante Informationen, die von den normalen Bedingungen abweichen, vermerkt werden. Beispielsweise: Rezeption nur bis 16:00 Uhr besetzt oder Anzahlung von 20%. Sind alle Angaben auf dieser Seite vollständig und korrekt, klicken Sie ganz unten links auf Seite 4 von 20

2.2. Zimmer/FeWo In der Registerlasche Zimmer/FeWo können Sie das Zimmer bzw. die Ferienwohnung auswählen, die Sie bearbeiten oder kontrollieren möchten. Klicken Sie auf die Leistung, die Sie bearbeiten möchten. Es klappt eine Seite aus, auf der Sie diverse Grundeinstellungen für die ausgewählte Leistung vornehmen können. Über die Buchbarkeit können Sie einstellen, ob das Zimmer bzw. die Ferienwohnung a) online buchbar: Kann über die angeschlossenen Seiten gebucht werden. b) deaktiviert: Erscheint nicht auf den angeschlossenen Seiten. c) auf Anfrage: Das Zimmer bzw. die Ferienwohnung wird auf einigen Seiten auf Anfrage dargestellt, kann aber nicht direkt gebucht werden. Auch können Sie hier die Personenbelegung der jeweiligen Leistung hinterlegen und somit definieren für wie viele Personen das Zimmer bzw. die Ferienwohnung geeignet ist. Die Standardbelegung gibt dabei die optimale Belegung an, z.b. Doppelzimmer Standardbelegung: 2 Personen. Unter Min. Personen und Max. Personen geben Sie an, wie viele Personen (unabhängig ob Erwachsene oder Kinder) mindestens und höchstens das Zimmer belegen können. Genauso verfahren Sie bei den Punkten Max. Erwachsene, Min. Erwachsene, Max. Kinder und Min. Kinder. Wenn Sie Kinderpreise haben, geben Sie im Feld Kinderpreise gelten bis einschließlich das entsprechende Alter ein bis wann diese gelten. Wenn Sie keine Kinderpreise haben, lassen Sie das Feld einfach leer. Wichtig: Um Kinderpreise einzugeben, wenden Sie sich bitte an die Bayern Reisen & Service GmbH (info@bayernreisen-service.de). Wir legen diese gerne für Sie an. Als nächstes können Sie angeben, welche Leistungen im Grundpreis enthalten sind. Setzen Sie einfach einen Haken im entsprechenden Feld. Im Textfeld Buchungsrelevante Informationen haben Sie die Möglichkeit Extras und Konditionen speziell für das Zimmer bzw. die Ferienwohnung zu speichern. Hinterlegen Sie hier besondere Mitteilungen an den Gast, wie beispielsweise Haustiere auf Anfrage oder Nichtraucherwohnung. Um Ihre Eingabe zu sichern, klicken Sie nach Abschluss Ihrer Eingaben ganz unten auf Seite 5 von 20

3. Vertriebswege Unter Vertriebswege können Sie einsehen, auf welchen Seiten Ihr Betrieb online buchbar dargestellt ist. Bitte beachten Sie, dass Sie hier keine Änderungen vornehmen können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Bayern Reisen & Service GmbH. 4. Kontingente/ Preise In diesem Kalender können Grundpreise, Zu- sowie Abschläge, Verfügbarkeiten, Anreisekonditionen und Mindestaufenthalte gepflegt werden. 4.1. Kalenderdarstellung Der Kalender unterteilt sich in folgende Bereiche: Datum: Im Datumsbereich können Sie wochenweise vorblättern. Gesamtübersicht aller freien Kontingente Preislaschen- Grundpreis, Zuund Abschläge Anreisekonditionen Innerhalb der Kontingente signalisiert grün dass alles ok ist, gelb dass der Preis fehlt, rot dass das Kontingent 0 ist. Seite 6 von 20

Wenn Sie neben der Kategoriebezeichnung auf klicken, wird Ihnen die Detailansicht aufgeklappt. Die inklusiven Leistungen erscheinen dann neben dem Namen der Kategorie. Dies sind z.b. Frühstück, W-Lan und können unter dem Menüpunkt Grundeinsteinstellungen hinterlegt werden. 4.2. Pflege der Kontingente und Preise Ihre Eingaben im Kalender können Sie auf 2 Varianten vornehmen. Zum einen mittels direktem Klick mit linker Maustaste (hier kein explizites Speichern nötig, das System speichert die Daten automatisch ab) oder mittels Öffnen des Änderungsgenerator vornehmen. Der Änderungsgenerator öffnet sich entweder durch direkten Klick mit der rechten Maustaste im Kalender oder durch Klick auf das Feld Änderungen für Zeiträume eintragen. Bei kleinen Änderungen ist der Direktklick, bei längeren Zeiträumen der Generator zu empfehlen. a) Direktänderung Verfügbarkeiten innerhalb der Kategorie können Sie durch Linksklick direkt bearbeiten. Klicken Sie hierfür in das entsprechende Feld im Kalender und tragen Sie das gewünschte Kontingent ein. Die Zahl entspricht der Anzahl der Zimmer, die Sie online buchbar anbieten möchten. Wenn ein Zimmer belegt ist oder Sie das Kontingent auf 0 setzen möchten, klicken Sie mit der linken Maustaste in das entsprechende Feld. Nachdem Sie in das Feld geklickt haben, wird dieses weiß und Sie können eine 0 eintragen. Da die Online-Buchbarkeit mit dem Belegungskalender verknüpft ist, werden neu eingetragene Belegungen (im unten stehenden Bild rot markiert) im Kontingentkalender übernommen. Seite 7 von 20

Wenn Sie daher bei den Zimmern Belegungen eintragen, reduzieren diese dann automatisch die Kontingente, dh. das System gleicht die Anzahl der freien Zimmer mit den Kontingenten ab. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass bereits eingetragene Belegungen beim Ersten Anlegen der Kontingente nicht berücksichtigt werden. Preise, Mindestaufenthalt und An- und Abreisetage können Sie ebenfalls durch Direktklick im Kalender tageweise ändern. b) Änderungsgenerator Durch den Knopf oder durch Rechtsklick in den Kalender öffnen Sie den Änderungsgenerator. Dieser ist dafür geeignet Daten über längere Zeiträume zu pflegen. Zeitraum: Definieren Sie die Zeitspanne für die Änderungen. Kategorien: Wählen Sie die Leistungen für die jeweiligen Veränderungen Seite 8 von 20

Legen Sie als erstes links oben den Zeitraum der Änderungen fest. Unter Kategorien können Sie die einzelnen Leistungen auswählen, für die die Änderungen gelten sollen. Eine zusätzliche Funktion im Änderungsgenerator ist das Markieren aller Zimmer- und Ferienwohnungskategorien. Setzten Sie einfach einen Haken bei dazugehörigen Preise für die Pflege auszuwählen. um alle Kategorien sowie alle Nachdem Sie Ihre Änderungen eingetragen haben können Sie diese mittels Klick auf abspeichern. Der Änderungsgenerator schließt nicht automatisch beim Klick auf Übernehmen. Dies ermöglicht das Pflegen weiterer Daten hintereinander. Um die geänderten Daten in der Kalenderübersicht zu prüfen, klicken Sie auf. Sie können, ähnlich wie bei der Direktänderung, folgende Parameter ändern: um Verfügbarkeiten für den Änderungszeitraum einzutragen oder zu ändern, setzen Sie unter Ausgewählte Kategorien bei Kontingente Änderungen vornehmen einen Haken und geben das gewünschte Kontingent ein. Diese Zahl entspricht der Anzahl der buchbaren Zimmer. um festzulegen, an welchen Wochentagen Ihre Gäste an- bzw. abreisen können, setzen Sie einen Haken bei: Anreise Änderungen vornehmen. Nun können Sie die Haken bei den entsprechenden Tagen entfernen oder setzen. Bitte beachten Sie, dass ein Gast, der beispielsweise nach einer Unterkunft ab Donnerstag sucht, Ihr Angebot nur dann findet, wenn Sie den Donnerstag als möglichen Anreisetag festgelegt haben. Überlegen Sie also, wie stark Sie die An- und Abreisetage einschränken möchten. den Mindestaufenthalt ändern Sie für den Änderungszeitraum mittels Markieren von Änderungen vornehmen und Eintragen der Anzahl der gewünschten Nächte. Bitte beachten Sie auch hier, dass bei einem Mindestaufenthalt von z.b. 3 Nächten, Ihr Betrieb bei Suchanfragen für 1 oder 2 Nächte nicht erscheint. Möglicherweise kann es also günstiger sein, den Mindestaufenthalt zu verkleinern und dafür einen Kurzaufenthaltszuschlag zu erheben. Preise geben Sie unter Preise und Vertriebskanäle ein. Markieren Sie hier die entsprechenden Preisgruppen, dann können Sie im rechten Feld den Preis eingeben. Wichtig: Die Grundpreise werden immer pro Einheit und Nacht angegeben. Berücksichtigen Sie dies bei der Preiseingabe für die Belegung mit mehreren Personen! Bestätigen Sie Ihre Eingaben jeweils mit (rechts unten). Seite 9 von 20

c) Definieren von Zu- und Abschlägen Sie können im TManager auch Zu- und Abschläge eingeben. Es ist möglich Verpflegungszuschläge, Kinderpreise, Kurzaufenthaltszuschläge oder Langzeitabschläge sowie sonstige Zuschläge zu pflegen. Die Pflege der Preise erfolgt dann durch Direktänderung im Kalender oder im Änderungsgenerator. Wichtig: Die Zu- und Abschläge können anders als die Grundpreise auch mit anderen Berechnungsregeln angelegt werden, also z.b. pro Person und Nacht oder pro Einheit. Hinweis: Die Zu- und Abschläge werden von der Bayern Reisen & Service GmbH (info@bayern-reisen-service.de) hinterlegt. Bitte wenden Sie sich daher bei Bedarf direkt an die betreuende Organisation. 4.3. Monats- und Jahresübersicht: In diesem Modul ist es auch möglich eine Monats- und Jahresübersicht abzurufen. Direkt unterhalb der Kalenderansicht können Sie für den aktuellen Monat bzw. für das aktuelle Jahr eine Übersicht der Verfügbarkeiten und Preise abrufen. Die Übersicht wird als PDF geöffnet und Sie können diese dann auch auf Ihrem Computer abspeichern oder ausdrucken. 5. Homepage-Modul (TBooking) Sie haben eine eigene Homepage? Dann haben Sie die Möglichkeit, die Online-Buchung dort zu integrieren, so dass die Besucher Ihrer Seite direkt darüber buchen können. Dieses finden Sie im Menü unter Homepage-Modul. Seite 10 von 20

Im Homepage-Modul können Sie die Einstellungen für die eigene Buchungsstrecke auf Ihrer Homepage vornehmen. Sie können auswählen, welche Ihrer Leistungen über Ihre Homepage verkauft werden sollen und die Buchungsstrecke individualisieren. Bei Klick auf das Info-Zeichen im Modul TBooking erhalten Sie detaillierte Informationen zu dem jeweiligen Abschnitt und/oder Inhalt. Im ersten Abschnitt finden Sie Ihre Unterkunft und die von Ihnen angebotenen Zimmer/ Ferienwohnungen (=Leistungen). Haken Sie die Leistungen an, welche über Ihre Homepage buchbar sein sollen. Nicht markierte Leistungen sind von der Online-Buchung über Ihre Homepage ausgeschlossen. 5.1. Aussehen/ Erscheinungsbild Im zweiten Abschnitt können Sie links eine Farbe für Ihr Buchungsmodul auswählen und rechts Einstellungen vornehmen, um die Online-Buchung an das Erscheinungsbild Ihres Hauses anzupassen. Es stehen Ihnen für die farbliche Anpassung der Buchungsstrecke 6 Farbschemen zur Verfügung, durch Anklicken wählen Sie eine Farbe aus. Seite 11 von 20

Die Personalisierung kann generell durch den Klick auf Hauptlogo und Begrüßungstext einblenden aktiviert werden. Zur Personalisierung können Sie ein Hauslogo hochladen. Das Logo wird von der Größe 1:1 abgebildet, gültige Dateiformate sind JPG, PNG, GIF auch können Sie einen Webslogan, einen Begrüßungstext sowie eine Beschreibung erfassen 5.2. Einstellungen Im dritten Absatz nehmen Sie spezielle Einstellungen für Ihr Buchungsmodul vor. - Sie können unter Bevorzugte Aufenthaltsdauer festlegen, wie groß das voreingestellte Datumsintervall bei der Suche sein soll, z.b. ist der Starttag der Suche immer das heutige Datum und Sie können hierüber eingeben, welcher Abreisetag automatisch bei der Suche voreingestellt ist - Sie können einen Belegungskalender einblenden lassen, der die aktuelle Verfügbarkeit anzeigt - ebenfalls können nicht verfügbare Zimmer/Ferienwohnungen in dem Ergebnis erscheinen - bei Zahlungsart muss der Haken bei Zahlung auf Rechnung gesetzt sein Bitte laden Sie Ihre eigenen allgemeinen Geschäftsbedingungen im PDF-Format hoch. Die AGBs erscheinen kurz vor dem Buchungsabschluss. Der Gast bestätigt diese durch anklicken. Haben Sie keine eigenen AGBs können Sie diese auf der Seite des deutschen Tourismusverbandes unter www.dtv-kundencenter.de/shop.php Menüpunkt: Musterverträge: Gastaufnahmebedingungen für Beherbergungsleistungen für einmalig 15,60 erwerben. (Stand: Februar 2014) 5.3. TBooking URL Im vierten und letzten Abschnitt erstellen Sie den Link, der Ihre Buchungsstrecke enthält. Nach Eingabe der Daten klicken Sie auf Speichern um den Link zu generieren. Es wird automatisch ein Link für die Buchungsstrecke erstellt. Dieser öffnet die Suchmaske und kann beliebig in die Hotel-Website per Link oder iframe eingebunden werden. Klicken Sie auf Vorschau um sich die Buchungsstrecke anzusehen und nehmen Sie wenn nötig Änderungen vor. Seite 12 von 20

5.4. Link oder iframe Sie können zum einen die Buchungsstrecke als Link in Ihre Seite einbinden. Die Buchungsstrecke öffnet sich dann in einem neuen Fenster. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit die Homepagebuchung als sogenannten iframe direkt in Ihrer Seite zu integrieren. Der Gast bleibt dadurch zur Buchung auf Ihrer Seite. Für die Integration per iframe können Sie über die Google Suche nach einem geeigneten und kostenlosen iframe- Generator suchen. Im Folgenden finden Sie einen Link für einen beispielhaften iframe-generator mit dem Sie einen iframe-code erstellen können: http://www.ekiwi.de/tools/smalltools/iframemaker.php Die optimale Breite für das Buchungstool sind 660 Pixel. Die Höhe ist abhängig von den Leistungen, welche innerhalb der Trefferliste ausgegeben werden sollen. Den generierten Code können Sie dann in die Homepage einfügen. 6. Buchungen Unter dem Menüpunkt Buchungen können Sie Online-Buchungen nach verschiedenen Kriterien suchen und filtern und sich eine Übersicht über die Buchungen ausdrucken lassen. Schränken Sie die Suche ein nach Vorgangstyp, dem Status oder suchen Sie nur nach einem Namen oder nach einer Postleitzahl. Ebenso können Sie Ihre Buchungen nach Ab- und Anreisen sowie dem Buchungsdatum anzeigen lassen, indem Sie diese entsprechend auswählen und auf "Suchen" klicken. Hier finden Sie dann alle wichtigen Informationen zur Buchung sowie die Kontaktdaten des Gastes. Ebenfalls können Sie die Buchungsbestätigung nochmal aufrufen. Seite 13 von 20

Bitte beachten Sie, dass Sie die Buchungen hier nicht stornieren können. Um Online-Buchungen zu stornieren, informieren Sie bitte direkt die Bayern Reisen & Service GmbH unter Angabe der Vorgangsnummer. (info@bayernreisen-service.de oder Tel: 0941/ 463929-21) 7. Beschreibungstexte und Merkmale Die folgenden Menüpunkte betreffen die allgemeine Darstellung Ihres Betriebes und können buchungsentscheidend sein. Der Beschreibungstext sollte generell nicht zu lang sein, aber dennoch alle wichtigen Informationen zu Ihrem Betrieb, der Umgebung und der Ausstattung der Zimmer und Ferienwohnungen enthalten. Tipp: Achten Sie auf eine ansprechende Formulierung, vermeiden Sie Tippfehler etc. und versuchen Sie sich kurz zu fassen. Versetzen Sie sich in den Gast hinein: was würden Sie als Kunde gerne lesen? 7.1. Beschreibungstexte und Merkmale auf Betriebsebene Klicken Sie links im Menü auf Stammdaten und klicken Sie dann auf um die Stammdaten Ihres Betriebes zu bearbeiten: Hier sind Ihre Grund- und Kontaktdaten hinterlegt. Seite 14 von 20

Im Bereich Piktogramme, Auszeichnungen & Logos und unter Merkmale (Online-Buchung) haben Sie die Möglichkeit Ausstattungsmerkmale des Betriebes zu definieren. Unterhalb der verschiedenen Merkmalsgruppen, finden Sie eine Übersicht der zur Auswahl stehenden Merkmale. Die verfügbaren Merkmale sind dabei in einer Baumstruktur definiert. Das Textfeld Filter stellt eine Volltextsuche dar. Über diese Volltextsuche können Sie die verfügbaren Merkmale filtern und so schnell zum gewünschten Merkmal gelangen. Durch Anklicken können Sie Merkmale hinzufügen oder entfernen. Die markierten und farblich hinterlegten Merkmale sind entsprechend ausgewählt. Unter "Detaillierte Beschreibung (HTML)" können Sie allgemeine Informationen zur Unterkunft hinterlegen. Durch Klick auf die Fahnen können Sie die Texte auch in anderen Sprachen erfassen. Ganz unten auf klicken. Wichtig: Denken Sie daran, dass Änderungen, die Sie im Pflegesystem vornehmen, immer abgespeichert werden müssen. Wenn nicht gespeichert wird, werden Ihre Änderungen nicht übernommen! Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich die unter Stammdaten eingepflegten Merkmale und Beschreibungen auf das gesamte Haus beziehen. Im nächsten Schritt haben Sie die Möglichkeit, speziell für Ihre Zimmer und Ferienwohnungen Merkmale und Beschreibungen zu hinterlegen. Seite 15 von 20

7.2. Zimmer und Ferienwohnung Klicken Sie links im Menü auf Leistungen um zur Auflistung Ihrer Zimmer und Ferienwohnung zu gelangen. Wählen Sie das Zimmer bzw. die Ferienwohnung aus, die Sie bearbeiten möchten. Klicken Sie hierfür wieder auf die entsprechende Leistung aufzurufen. um Es öffnen sich die allgemeinen Daten zu Ihren Zimmern bzw. Ferienwohnungen. Auch hier gibt es eine Übersicht der zur Auswahl stehenden Merkmale, die ausgewählt werden können. Bitte beachten Sie, dass sich diese Merkmale nun speziell auf das ausgewählte Zimmer/die ausgewählte Ferienwohnung beziehen. Unterhalb der Merkmale finden Sie neben der Bezeichnung Detaillierte Beschreibung ein Textfeld, in das Sie einen ansprechenden und aussagekräftigen Beschreibungstext für das ausgewählte Zimmer/die ausgewählte Ferienwohnung eingeben. Tipp: Beschreiben Sie im Textfeld wie das Zimmer/die Ferienwohnung aussieht und ausgestattet ist. Versetzen Sie sich in den Gast hinein: was würden Sie als Kunde gerne lesen? Sind die Eingaben abgeschlossen, klicken Sie ganz unten auf der Seite auf: Wichtig: Die Beschreibungstexte dürfen keine Informationen wie Preisangaben oder Hinweise auf Hausprospekte etc. enthalten. Bei manchen Buchungsportalen kann dies dazu führen, dass Ihr Betrieb nicht mehr erscheint. Seite 16 von 20

8. Bilder Pflegeanleitung Online-Buchung et4 Über den Menüpunkt Mediendaten werden Fotos zu Ihrer Unterkunft für eine ansprechende Darstellung auf den Portalen hinterlegt. Die Anzahl der Bilder ist unbegrenzt. Wir empfehlen jedoch 10-15 Bilder auf Hausebene und 5-10 Bilder für die Zimmer und Ferienwohnung. Klicken Sie links unter Aktionen auf Eingabefeld: legen Sie neue Bilder an. Es öffnet sich das folgende Zunächst können Sie auswählen, ob Sie ein Ganzjahres-, ein Sommer- oder ein Winterbild hochladen möchten: Den Bildern können Saisonen (Sommer, Winter) zugewiesen werden. Diese erscheinen dann auch nur im angegebenen Zeitraum. Bilder mit dem Typ Galerie sind Ganzjahresbilder. Seite 17 von 20

Unter Titel und Beschreibung können Sie den Beschreibungstext und den Namen des Bildes hinterlegen. Im Bereich Copyright tragen Sie bitte den Urheber des Bildes ein. Dies ist wichtig, da das System einen umfangreichen Verwendungsnachweis enthält und so Ihnen und den Betreibern Sicherheit bezüglich der Bildrechte und deren Verwendung bietet. Über das Feld Bild/Dokument aus Datei zuweisen gelangen Sie auf Ihren Computer und können ein Bild auswählen, das Sie hochladen wollen. Durch Klicken auf öffnet sich ein Dateiauswahldialog: Hier wählen Sie dann die gewünschte Datei und klicken auf. Seite 18 von 20

Ebenfalls können Sie die Reihenfolge der Bilder über den Punkt Priorität festlegen. Das Bild mit der Priorität 1 ist das Titelbild und erscheint im Suchergebnis bei der Gastgebersuche. Im Anschluss das Bild Speichern. Tipp: Damit die Bilder optimal angezeigt werden, die Bilder am besten im Querformat und unbedingt als JPG hochladen. Nur so kann das reibungslose Hochladen und eine optimale Darstellung gewährleistet werden. Das perfekte Format sind 1024x768 Pixel. Neben Bildern von Ihrem Haus und Umgebung, können Sie auch für die Zimmer und Ferienwohnung Bilder einpflegen. Das heißt, sie können spezifische Fotos Ihrer Zimmer oder Ferienwohnungen einstellen, die dann im Buchungsportal direkt neben der entsprechenden Leistung erscheinen. Wählen Sie hierfür rechts oben unter Mediendaten für abhängige Leistungen das gewünschte Zimmer oder die gewünschte Ferienwohnung aus und laden Sie das Bild wie oben beschrieben hoch. Tipp: Nutzen Sie die Möglichkeit, spezifische Bilder auf Leistungsebene einzustellen! Gäste sehen sehr gerne ganz genau wie die Unterkunft (Schlafzimmer, Bad etc.) aussieht, in der sie ihren Urlaub verbringen werden. Auf diesem Bild können Sie sehen, wie eine Unterkunft auf dem Buchungsportal dargestellt wird, die Bilder auf Leistungsebene eingepflegt hat. Seite 19 von 20

9. Darstellung auf dem Buchungsportal Sie haben die Möglichkeit, jederzeit selbst zu überprüfen, wie Ihre Unterkunft auf den Buchungsportalen dargestellt wird sozusagen mit den Augen des Gastes. Über nachfolgenden Link gelangen Sie zur Buchungsmaske des Tourismusverbandes Ostbayern e. V. Im Menüpunkt Übernachten und unter Gastgeber suchen und buchen finden Sie das Buchungsportal. Geben Sie im Suchfeld Ihren Betriebsnamen ein, setzen Sie einen Haken bei Reisedatum unbekannt und klicken Sie auf Suchen. www.ostbayern-tourismus.de Tipp: Prüfen Sie hier regelmäßig die Darstellung Ihres Betriebes. Auf diese Weise können Sie selbst mögliche Fehler frühzeitig entdecken und Ihren Auftritt schnell optimieren. Seite 20 von 20