Renate Haack-Wegner Psychodynamische Pädagogische Psychologie

Ähnliche Dokumente
Das psychoanalytische Konzept der»nachträglichkeit«

Oliver Decker, Johannes Kiess, Elmar Brähler (Hg.) Die enthemmte Mitte

Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

Arbeitsbedingungen freier Auslandskorrespondenten

Wege ins Glück. Strategien für Zufriedenheit und Ausgeglichenheit

(Queer-)Feministische Psychologien

Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

Allgemeine Pädagogik

Soziologie für die Soziale Arbeit

Sportpartizipation & Gewaltbereitschaft. bei Jugendlichen Ein deutsch-israelischer Vergleich

KLAGENFURTER BEITRÄGE ZUR VISUELLEN KULTUR. Jörg Helbig / René Reinhold Schallegger (Hrsg.) Digitale Spiele HERBERT VON HALEM VERLAG

Ideal oder real? Die Darstellung weiblicher Schönheit in der Werbung der Dove-Kampagne "Initiative für wahre Schönheit"

Jeanette Elsässer, Karin E. Sauer Burnout in sozialen Berufen

Corporate Responsibility in Medienunternehmen

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit

Wie Bilder «entstehen» Bildarchiv Europa und Materialien [Band 2] Dieter Maurer Claudia Riboni

Hans Kernen Gerda Meier. Achtung Burn-out! Leistungsfähig und gesund durch Ressourcenmana gement

Eva Streit. Die Itten-Schule Berlin

SPORTPÄDAGOGIK. Ein Lehrbuch in 14 Lektionen SPORTWISSENSCHAFT STUDIEREN. Band 1 SPORTPÄDAGOGIK SPORTPÄDAGOGIK SPORTWISSENSCHAFT STUDIEREN

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch

Fit für die Prüfung Elektrotechnik Effektives Lernen mit Beispielen und ausführlichen Lösungen

DIE AUTOREN AMLER/BERNATZKY/KNÖRZER

Zeitmanagement in der beruflichen Bildung

H.-O. Burmeister O.R. Frey W. Probst A. Immel-Sehr. Rechnen in der Pharmazie

Trendsport. Modelle, Orientierungen und Konsequenzen. E dition S port & F reizeit Band 14. E dition S port & F reizeit Trendsport

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

SPORTDIDAKTIK. Ein Lehrbuch in 12 Lektionen SPORTWISSENSCHAFT STUDIEREN. Band 3 SPORTDIDAKTIK SPORTWISSENSCHAFT STUDIEREN.

Verlag für Systemische Forschung im Carl-Auer Verlag

Islamischer Religionsunterricht in Deutschland

in der Grundschule spannende Aufsätze So schreibe ich Einfache Strategien für kleine Textkünstler

Einführung in die Pädagogik bei Verhaltensstörungen

Gemeinsam einsam? Welchen Einfluss haben MMORPGs auf das Sozialleben der SpielerInnen?

DAS BUCH Die chinesische Bewegungsmeditation Tai Chi Chuan findet im

Lösungs-, ressourcenund systemorientierte Heilpädagogik

Einführung in die Blinden- und Sehbehindertenpädagogik

Management globaler Produktionsnetzwerke

So schreibe ich fehlerfrei

Was Coaching wirksam macht

Hegemonie und die Kraft der Bilder

Andreas Spillner / Ulrich Breymann, Lean Testing für C++-Programmierer, dpunkt.verlag, ISBN

Alltägliche Lebensführung

DAS BUCH DIE AUTOREN. koordinativer Fähigkeiten. älterer Menschen erhalten und verbessert

Grundrechte statt Arbeitsrecht?

Systemische Einwandbehandlung

Die strukturierende qualitative Inhaltsanalyse im Praxistest

Die Sexualisierung des Sports in den Medien

Beiträge zur Heil- und Sonderpädagogik

Grundschule 3. Klasse Aufsatz. 3. Klasse Deutsch. Aufsatz. 3 Lernbausteine für garantiert bessere Noten! WISSEN ÜBEN TESTEN

Hunde im Schulalltag. Grundlagen und Praxis. Andrea Beetz. Mit 15 Abbildungen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Strategie: Stimmungsmache

Grundschule 4. Klasse Diktate. 4. Klasse Deutsch. Diktate. 3 Lernbausteine für garantiert bessere Noten! WISSEN ÜBEN TESTEN

Norbert Rath Biografisches Verstehen bei Freud

Dunja Voos Die eigene Angst verstehen

Narration und Storytelling

Prof. Dr. Kathrin Jonkmann. Einführung in die Pädagogische Psychologie. kultur- und sozialwissenschaften

De-Psychologisierung und Professionalisierung der Sonderpädagogik

New Business Line ARBEITSTECHNIKEN WOLFGANG WINTER WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN SCHREIBEN

Egon Fabian Humor und seine Bedeutung für die Psychotherapie

5. bis 10. Klasse. Textaufgaben. Alle Themen Typische Aufgaben

Methodenhandbuch ProfilPASS für junge Menschen

Pädagogische Psychologie

Das Haus der inklusiven Schule

Mediation im Klassenzimmer

UNTERHALTUNGSFORSCHUNG. Arne Freya Zillich. Fernsehen als Event. Unterhaltungserleben bei der Fernsehrezeption in der Gruppe. Herbert von Halem Verlag

Psychosoziale Beratung im Kontext von pränataler Diagnostik

Einführung in die Hörgeschädigtenpädagogik

Einführung in die Montessori-Pädagogik

Am Puls wirtschaftlicher Entwicklung

Inklusive Gesellschaft Teilhabe in Deutschland

Trainer- und Beraterprofil

Expressive Sandarbeit

Hier bewegt sich was. Susanne Jung (Red.) Eltern-Kind- und Kinderturnen in Kindergarten, Schule und Verein

EDITION SCHULSPORTDAS BUCH

Daniel Wiechmann Abnehmen mit dem SPIRALSCHNEIDER. Leckere Low-Carb- Gerichte aus Gemüse

Vertrauen als Konstrukt

Exposé zur Safari-Studie 2002: Der Mensch in IT-Projekten Tools und Methoden für den Projekterfolg durch Nutzerakzeptanz

Hans-Jürgen Schindele. Oskar Vogelhuber (1878 bis 1971) Leben und Werk eines bayerischen Volksschulpädagogen und Lehrerbildners

DAS BUCH DIE AUTOREN. e 16,95 [D] ISBN:

For personal use only.

Das Buch. Bei Starke Bauchmuskeln handelt es sich um das ultimative. eingesetzt werden.

Einführung Ernährungspsychologie

Grundschule 3. Klasse Diktate. 3. Klasse Deutsch. Diktate. 3 Lernbausteine für garantiert bessere Noten! WISSEN ÜBEN TESTEN

Gradle. Ein kompakter Einstieg in modernes Build-Management. Joachim Baumann. Joachim Baumann, Gradle, dpunkt.verlag, ISBN

Einführung in die Soziale Arbeit

Sozialistische Kindheitskonzepte

Grammatik 5./6. Deutsch. Grammatik. Das 3-fache Training für bessere Noten: 5./6. Klasse. Klasse. 5. /6. Klasse > Deutsch Grammatik

Mathematik. Erich und Hildegard Bulitta. Nachhilfe Mathematik. Teil 2: Bruchrechnen und Dezimalzahlen Gesamtband (Band 1 + 2) Übungsheft

Wie kommen wir in die Zeitung?

Red Notice downloaded from by on January 12, For personal use only.

Identitätsarbeit im Prozess der Akkulturation von ausländischen Studierenden in Deutschland

Langfristige Betrachtung der Sparquote der privaten Haushalte Deutschlands

Dieses Buch wurde klimaneutral hergestellt. CO2-Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren nach diesem Grundsatz handelt der oekom verlag.

1 Einleitung Forschungsgegenstand Forschungsinteresse Aufbau der Arbeit... 15

Lösungsstrategien im Mathematikunterricht der Grundschule

Die Kunst des Fragens 4. Auflage

Hans Müller-Braunschweig Die Reaktionen eines Säuglings zwischen drei und fünf Monaten auf verschiedene Umweltreize (Filmuntersuchung)

Einführung in die Konfrontative Pädagogik

Transkript:

Renate Haack-Wegner Psychodynamische Pädagogische Psychologie

Diskurse der Psychologie

Renate Haack-Wegner Psychodynamische Pädagogische Psychologie Materialien zu Lehre, Forschung und Praxis Psychosozial-Verlag

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Originalausgabe 2017 Psychosozial-Verlag, Gießen E-Mail: info@psychosozial-verlag.de www.psychosozial-verlag.de Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotografie, Mikrofilm oder andere Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Umschlagabbildung: Foto: Hans Haack, Kräfte 1 (2007) Umschlaggestaltung & Innenlayout nach Entwürfen von Hanspeter Ludwig, Wetzlar Satz: metitec-software, me-ti GmbH, Berlin www.me-ti.de ISBN 978-3-8379-2722-1 (Print) ISBN 978-3-8379-7345-7 (E-Book-PDF)

Inhalt Einführung 7 I Psychodynamische Pädagogische Psychologie 11 1 Pädagogische Psychologie 11 2 Das psychodynamische Modell 12 3 Fazit 18 II Theoretische Grundlagen für eine psychodynamische Pädagogische Psychologie 19 1 Klassische psychoanalytisch orientierte psychodynamische Modelle 19 2 Weitere Veränderungen und Erweiterungen der klassischen Freud schen Konzepte 30 3 Schulbezogene psychodynamische Grundlagentheorien 56 4 Fazit 59 III Psychodynamische Pädagogische Psychologie an der Universität Bremen 61 1 Das Institut für Psychologie und Sozialforschung 61 2 Lehre am Institut für Psychologie und Sozialforschung 65 3 Forschung am Institut für Psychologie und Sozialforschung 82 4 Fazit 101 5

Inhalt IV Schulische Projekte als angewandte Pädagogische Psychologie 105 1 Die Akademie für Arbeit und Politik 105 2 Praxisforschung 106 3 Projekte 107 4 Fazit 126 V Beratungs- und Weiterbildungsangebote im pädagogischen Feld 129 1 Beratungsprojekte 129 2 Weiterbildungsangebote 147 3 Fazit 155 VI Schluss 157 Bedingungen für die Etablierung einer psychodynamischen Pädagogischen Psychologie im universitären Kontext 1 Psychoanalyse und Universität 157 2 Bedingungen für die Etablierung einer psychodynamischen Pädagogischen Psychologie 159 3 Fazit 162 Literatur 163 6

Einführung Es geht mir in diesem Buch darum, psychodynamisch orientierte Vorgehensweisen für die Pädagogische Psychologie nutzbar zu machen. Ich werde Ausgestaltungsmöglichkeiten sowohl für die universitäre Lehre und Forschung als auch für die Arbeit in der pädagogischen Praxis vorstellen. Die Inhalte beruhen weitestgehend auf meiner langjährigen Arbeit an der Universität Bremen in Lehre, Forschung und Praxis im Rahmen einer psychodynamisch orientierten Pädagogischen Psychologie. Ein umfassendes Lehrbuch dazu sowie ein Curriculum für die Lehre stehen bis heute aus, ebenso eine vollständige Bearbeitung der verschiedenen Arbeitsfelder auf psychodynamischer Basis. Mir wichtige theoretische Grundlagen für einen solchen Zugang werden im Folgenden skizziert. Eine ausführliche Aufarbeitung der hier genannten Theorien habe ich nicht angestrebt sie würde den Rahmen dieses Buchs sprengen. Das empirische methodische Vorgehen mithilfe von qualitativen Forschungsverfahren für einen psychodynamischen Ansatz der Pädagogischen Psychologie wird ebenfalls aufgezeigt. Die einzelnen Kapitel sollen anhand der ausgewählten Forschungsergebnisse die Erkenntnismöglichkeiten einer psychodynamisch orientierten Forschung für das jeweils untersuchte Thema oder Projekt aufzuzeigen. Auch die Reflexionsaspekte sind an einer psychoanalytischen Sichtweise orientiert. Ich möchte mit diesem Entwurf einer psychodynamisch orientierten Pädagogischen Psychologie Mut machen, in der Zukunft an den noch offenen Fragen weiterzuarbeiten. Ich habe diesen Ansatz als zu hilfreich erfahren, als dass ich ihn weiter einem wissenschaftlichen Dornröschenschlaf überlassen könnte. In Kapitel I werden die Pädagogische Psychologie und die psychodynamische Pädagogische Psychologie als eine ihrer theoretischen Ansätze vorgestellt. Zu Beginn beschäftige ich mich mit der Definition von Psychodynamik im 7

Einführung psychoanalytischen Kontext. Dabei greife ich im Wesentlichen auf den Artikel von Wolfgang Mertens in dem von ihm und Bruno Waldvogel herausgegebenen Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe (2014) zurück. Der psychodynamische Ansatz, wie er bei Krapp & Weidenmann (2006) in ihrem Standartwerk zur Pädagogischen Psychologie zu finden ist, wird von mir wegen seiner klassischen, nur auf Freud bezogenen Orientierung als zu eng eingeschätzt. Eine breitere Basis unter Berücksichtigung der Weiterentwicklung in der psychoanalytischen Theoriebildung ist für eine aktuelle psychodynamische Pädagogische Psychologie notwendig. Ein Exkurs am Ende des ersten Teils zeigt die Entwicklung der Psychoanalytischen Pädagogik, deren Erkenntnisse auch für eine psychodynamisch orientierte Pädagogische Psychologie von Bedeutung sind. In Kapitel II werde ich mich mit unterschiedlichen psychoanalytischen Grundlagen beschäftigen, die sich als sinnvolle Ansätze für eine psychodynamische Pädagogische Psychologie herausgestellt haben. Diese Sammlung von verschiedenen Theorien zu ausgewählten Themenkreisen, ausgehend von Sigmund Freud, mag zunächst eklektizistisch erscheinen, spiegelt aber einerseits die Weiterentwicklung der Psychoanalyse wieder und korrespondiert andererseits mit der veränderten psychosozialen Realität des pädagogischen Feldes. Die jeweiligen Theorieverweise unter den einzelnen Stichworten sind nicht vollständig und können nur Hinweischarakter haben. Weitere müssen durch Erfahrungen in Lehre, Forschung und Praxis einer psychodynamischen Pädagogischen Psychologie jeweils aktuell generiert werden. Meine reflexiven Anmerkungen zu den Theorien zeigen Anwendungsmöglichkeiten für eine psychodynamisch orientierte Pädagogische Psychologie, insbesondere für die Institution Schule. Kapitel III dokumentiert und reflektiert exemplarisch didaktische und methodische Konzepte und Vorgehensweisen für eine psychodynamische Pädagogische Psychologie, wie sie an der Universität Bremen unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Leithäuser von mir und seinen MitarbeiterInnen über einen mehr als zehnjährigen Zeitraum gelehrt und beforscht wurde. So werden die Inhalte der Lehre erläutert und die Forschungsvorhaben skizziert: In der Lehre wurde neben ausgewählten Grundlagentheorien (siehe Kapitel II) als weiterer Schwerpunkt die angewandten Bereiche der Pädagogischen Psychologie wie psychodynamische Beratung, Supervision/Intervision, Coaching und Diagnostik angeboten. In der Forschung standen hochschuldidaktische Ansätze im Rahmen einer psychodynamischen erfahrungsgetragenen Lehre im Fokus. Hierzu werden zwei Veröffentlichungen mit Beispielen aus Lehrveranstaltungen vorgestellt. Das Thema»Gewalt und Sicherheit im öffentlichen Raum«war ein weiterer umfassender Forschungsschwerpunkt. Dieses qualitative tiefenhermeneutische For- 8

Einführung schungsprojekt, das auch das pädagogische Feld einbezog, wird ebenfalls skizziert. Gruppendiskussionen und Interviews mit ehemals gewalttätigen Jugendlichen sowie mit SchülerInnen, LehrerInnen und ElternsprecherInnen geben Aufschluss über deren Erfahrungen und Umgang mit Aggression und Gewalt sowie über ihre Sicherheitsbedürfnisse. Die daraus entstandenen konkreten Projekte werden beschrieben und auf ihre Psychodynamik hin untersucht. Ein mit dem Thema Gewalt und Aggression zusammenhängendes Forschungsvorhaben beschäftigte sich mit der Mediation als ein Mittel zu gewaltfeien Konfliktlösungen im schulischen Alltag: Eine qualitative Evaluationsstudie über die Wirksamkeit von Peer- Mediation anhand von Schulen wird in diesem Zusammenhang kurz skizziert. Im Rahmen einer zweiten praxisbezogenen Forschung zur Mediation ging es um psychodynamische Erkenntnisse bei der Einführung von Mediation für SchülerInnen und LehrerInnen an einer Bremer Schule. Kapitel IV thematisiert die Praxisforschung an der Bremer Akademie für Arbeit und Politik, einer Einrichtung der Universität Bremen (heute: Zentrum für Arbeit und Politik). Es wird aufgezeigt, wie hier psychodynamische Erkenntnisse in drei Praxisforschungsprojekten im schulischen Bereich gewonnen werden konnten. Diese fanden zwischen 2005 und 2009 statt, ebenfalls unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Leithäuser. Das Projekt»Persönlichkeitsförderung und Streitschlichtung«setzte die Forschung über Mediation in einem in den Unterricht integrierten Ansatz für die Grundschulen fort. Die Ergebnisse dieser qualitativen Forschung wurden unter dem Titel»Erfahrungen von Eltern und Lehrern mit einem gewaltpräventiven Projekt in der Grundschule«veröffentlicht. Das Projekt»Schule Eltern Hand in Hand«zur interkulturellen Elternarbeit fand über drei Jahre in Bremen Nord statt und wurde durch ein qualitatives Interview mit der an der Schule tätigen psychologischen Mitarbeiterin evaluiert. Ein regelmäßiges Kursangebot der Akademie für Eltern und LehrerInnen,»Miteinander reden miteinander handeln«, führte zu direkten schulischen Beratungsinitiativen und wurde im Rahmen einer Promotion aus psychodynamischer Sicht beforscht. Kapitel V stellt Beratungs- und Weiterbildungsprojekte vor, die mit anderen Kooperationspartnern initiiert wurden: In einer qualitativen Praxisforschung im Rahmen des Akademie-Projektes»Bleib dran«gegen den Ausbildungsabbruch von Auszubildenden in der beruflichen Ausbildung konnte die dort stattfindende Beratungstätigkeit unter psychodynamischem Blickwinkel untersucht werden. Die Erkenntnisse wurden in einem Forschungsband über die Beratung von Jugendlichen veröffentlicht.»das offene Ohr«ein weiteres hier vorgestelltes Projekt war eine langjährige studentische Beratung an Schulen, die in Koope- 9

Einführung ration mit der Universität, der Schule und dem damaligen schulpsychologischen Dienst gegründet und getragen wurde. Qualitative Untersuchungen über dieses Projekt zeigen unterschiedliche Dynamiken der studentischen Beratungsarbeit mit Jugendlichen, zum einen aus Sicht der BeraterInnen, zum anderen aus Sicht der SchülerInnen. Schließlich gebe ich einen Einblick in das mit zwei weiteren Mitarbeiterinnen und dem Zentrum für Weiterbildung der Universität Bremen konzipierte Weiterbildungskonzept»Psychodynamik in der beruflichen Praxis«für das pädagogische, soziale und gesundheitliche Feld. Auch ein daraus entstandenes Schulprojekt, die Einführung in die Intervision und die Vermittlung theoretischer Kenntnisse zur Psychodynamik, wird vorgestellt und reflektiert. Im Schlusskapitel werden die Bedingungen skizziert, unter denen eine psychodynamisch orientierte Pädagogische Psychologie an der Universität möglich ist. Renate Haack-Wegner Bremen 2017 10