AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 1. März 2012 Nummer 8

Ähnliche Dokumente
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum

Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Rhein-Sieg- Kreises für das Haushaltsjahr 2015/2016 vom

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Kreis Mettmann Amtsblatt

Haushaltssatzung der Stadt Essen für die Haushaltsjahre 2013/2014

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 28. Mai 2009 Nummer 21

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Kreis Mettmann Amtsblatt

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 18. Oktober 2007 Nummer 42

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie

Gesamtergebnisrechnung 3. Gesamtfinanzrechnung 5. Bilanz 7. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 14. Oktober 2010 Nummer 40

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Köln

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am Seite 175. Inhalt:

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro

AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 26 Dingolfing, 22.

Kreis Mettmann Amtsblatt

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Geringfügige Beschäftigung und Beschäftigung in der Gleitzone. Ar beits recht Steu er recht Bei spie le

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/11. Teil I

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

Handelsrechtlicher Jahresabschluss. BENO Holding AG Holdinggesellschaft Starnberg. zum. 31. Dezember 2015

Stadt Lüdinghausen E N T W U R F

Satzung Zweckverband Rechtsrheinischer Kölner Randkanal

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

BILANZ zum 31. Dezember 2013

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

1. im Ergebnishaushalt mit dem jeweiligen Gesamtbetrag. 2. im Finanzhaushalt mit dem jeweiligen Gesamtbetrag. festgesetzt. 1.

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 17 der GEMEINDE BORCHEN

NEUER KOMMUNALER HAUSHALT

ERFOLGSPLAN. Anlage I FS. Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1

Oberbayerisches Amtsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am Nr. 23/2013. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung aße. Ebertpark 10.

44. Jahrgang ausgegeben am 10. Februar 2015 Nr. 01/2015. Rathaus geschlossen

Themenbereich B: Methoden Themenblock 1: Ökodesign-Prinzipien ENERGIEEFFIZIENZ

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 11

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Berlin ERFOLGSPLAN

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom

Produktbereich Produktgruppe

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

Der doppische kommunale Jahresabschluss eine empirische Auswertung anhand ausgewählter Bundesländer

KREIS HÖXTER Jahresabschluss 2012

Bekanntmachung der Stadt Altena (Westf.) Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2015

Beschreibung der Produktgruppe

Haushaltssatzung des Kreises Düren für die Haushaltsjahre 2014/2015

VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS PCT

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Teilergebnisplan Produktbereich 31 Kreispolizeibehörde

Rechtstipps zum Verkehrsunfall

Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015

Beschreibung der Produktgruppe

AMTSBLATT der Stadt Frechen

RFID-Demo by DTE Automation. Software zum Evaluations-Kit. Kurzanleitung

Teilergebnisplan Ertrags- und Aufwandsarten

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Doppik, Produkte und was weiter? Fachtagung "Privatisierung und Rekommunalisierung" Frankfurt a.m.,

Inhaltsverzeichnis. Haushaltssatzung der Stadt Wuppertal für die Haushaltsjahre 2014 und 2015

Liquiditäts- bzw. Finanzierungsprobleme bei ausgeglichenem Haushalt

7. Jahrgang Ausgabetag Nummer: 10. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Nr. 15 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung einer öffentlichen Zustellung gemäß 15 des Verwaltungszustellungsgesetzes

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 08

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

Gemeinde Bröckel. Haushaltssatzung der Gemeinde Bröckel für das Haushaltsjahr 2012

Amtsblatt für die Stadt Büren

Satzung zur Regelung der Beteiligung der Städte und Gemeinden an den kommunalen Kosten des SGB II vom

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am Nr. 06/2013. INHALT Datum Titel Seite

Haushalt der Gemeinde Fischbachtal

Transkript:

95 AMTSBLATT G 1292 für den Regierungsbezirk Düsseldorf 194. Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 1. März 2012 Nummer 8 B. Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen der Allgemeine Innere Verwaltung 114 Bestellung von Bezirksschornsteinfegermeistern (Herr Michael Quindeau). S. 95 115 Bestellung von Bezirksschornsteinfegermeistern (Herr Thomas Nickel). S. 95 Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft 116 Öffentliche Bekanntmachung, Antrag der Stadtwerke Düsseldorf AG gem. 9 BImSchG sowie 8 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG). S. 95 117 Bekanntgabe nach 3 a UVPG über die Feststellung der UVP-Pflicht für ein Vorhaben des Niersverbandes, Am Mühlenwasser in 47608 Geldern. S. 96 C. Rechtsvorschriften und Bekanntmachungen anderer Behörden und Dienststellen 118 Haushaltssatzung des Zweckverbandes Naturpark Bergisches Land Haushaltsjahr 2012. S. 96 119 Öffentliche Bekanntmachung der Jahresabschlüsse 2009 und 2010 des Zweckverbandes Wildgehege Neandertal. S. 97 120 Verlust eines Polizei-Dienstausweises (Ansgar Nießen). S. 99 121 Ungültigkeitserklärung eines Polizei-Dienstausweises (PK Tobias Borkes). S. 99 B. Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen der Allgemeine Innere Verwaltung 114 Bestellung von Bezirksschornsteinfegermeistern (Herr Michael Quindeau) 115 Bestellung von Bezirksschornsteinfegermeistern (Herr Thomas Nickel) 34.02.02.02 E 28 Düsseldorf, den 24. Februar 2012 Mit Wirkung vom 01.04.2012 wird Herr Thomas Nickel für die Dauer von sieben Jahren zum Bezirksschornsteinfegermeister für den 28. Kehrbezirk in der Stadt Essen (Borbeck) bestellt. 34.02.02.02 E 10 Düsseldorf, den 22. Februar 2012 Abl. Reg. Ddf. 2012 S. 95 Mit Wirkung vorn 01.03.2012 wird Herr Michael Quindeau für die Dauer von sieben Jahren zum Bezirksschornsteinfegermeister für den 10. Kehrbezirk in der Stadt Essen (Ortsteile Bergerhausen, Rellinghausen und Stadtwald) bestellt. Abl. Reg. Ddf. 2012 S. 95 Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft 116 Öffentliche Bekanntmachung Antrag der Stadtwerke Düsseldorf AG gem. 9 BImSchG sowie 8 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG) 53.01-100-53-0090/11/0101.1 54.07.04.0-332/11 Düsseldorf, den 23. Februar 2012

96 Öffentliche Bekanntmachung Die Stadtwerke Düsseldorf AG hat mit Schreiben vom 30.06.2011 den Erlass eines Vorbescheides zur Errichtung und zum Betrieb einer Gas- und Dampfturbinenanlage nach 9 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) sowie die Erteilung der wasserrechtlichen Erlaubnisse gemäß 8 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für Entnahme und Einleitung von Kühl- und Betriebswasser beantragt. Das Vorhaben wurde am 03.11.2011 in den örtlichen Tageszeitungen sowie im Amtsblatt und auf der Internetseite der Düsseldorf bekannt gemacht. Die Anträge lagen in der Zeit vom 10.11.2011 bis 09.12.2011 bei der Düsseldorf und bei den Städten Kaarst, Meerbusch und Neuss zur Einsicht aus. Einwendungen und Stellungnahmen gegen das Vorhaben konnten schriftlich bei der Düsseldorf oder bei den vorgenannten Städten binnen einer Frist vom 10.11.2011 bis 23.12.2011 vorgebracht werden. Da während der v. g. Frist keine Einwendungen und Stellungnahmen erhoben wurden, findet der ursprünglich vorgesehene Erörterungstermin am 06.03.2012 nicht statt. Der Wegfall des Erörterungstermins im immissionsschutzrechtlichen Verfahren tritt nach 16 Abs. 1 Nr. 1 der 9. BImSchV von Rechts wegen ein. Der Wegfall des Erörterungstermins in den beiden oben genannten Verfahren wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Im Auftrag gez. Dratwa Dr. Döpper Abl. Reg. Ddf. 2012 S. 95 117 Bekanntgabe nach 3 a UVPG über die Feststellung der UVP-Pflicht für ein Vorhaben des Niersverbandes, Am Mühlenwasser in 47608 Geldern 54.7.3.21-586/11 Düsseldorf, den 21. Februar 2012 Der Niersverband, Am Niersverband 10, 41747 Viersen, hat mit Datum vom 13.12.2011 einen Antrag auf Erteilung einer Genehmigung gemäß 58 Abs. 2 LWG für die wesentliche Änderung der Kläranlage Geldern, Am Mühlenwasser 130, Baugrundstück Gemarkung Veert, Flur 1, Flurstück 167 in 47608 Geldern gestellt. Antragsgegenstand ist der Bau einer Maschinenhalle (hier: Maschinenhaus 2) auf dem Kläranlagengelände der Kläranlage Geldern. Gemäß 3 e Abs. 1 Ziffer 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in Verbindung mit Ziffer 13.1.2 der Anlage 1 zum UVPG und in Verbindung mit 3 c Abs. 1 UVPG ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen, wenn das Vorhaben nach Einschätzung der zuständigen Behörde aufgrund überschlägiger Prüfung unter Berücksichtigung der in Anlage 2 zum UVPG aufgeführten Kriterien erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen haben kann, die nach 12 UVPG zu berücksichtigen wären. Im vorliegenden Fall hat die allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls ergeben, dass erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen durch das beantragte Vorhaben nicht zu erwarten sind. Gemäß 3 a Satz 1 UVPG stelle ich daher fest, dass für das beantragte Vorhaben eine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung nicht besteht. Die Feststellung ist gemäß 3 a Satz 3 UVPG nicht selbständig anfechtbar. Im Auftrag Tenkamp Abl. Reg. Ddf. 2012 S. 96 C. Rechtsvorschriften und Bekanntmachungen anderer Behörden und Dienststellen 118 Haushaltssatzung des Zweckverbandes Naturpark Bergisches Land Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 18 des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit (GkG) in Verbindung mit 53 der Kreisordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV. NRW. S. 646), zuletzt geändert durch Gesetz vom 24.05.2011 und der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV. NRW. S. 666), zuletzt geändert durch Gesetz vom 24.05.2011 (GV. NRW. S. 271) hat die Verbandsversammlung des Naturparks Bergisches Land am 22.11.2011 folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012, der die zur Erfüllung der Aufgaben des Naturparks Bergisches Land voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen und notwendigen Verpflichtungsermächtigungen enthält, wird Im Ergebnisplan mit Gesamtbetrag der Erträge auf 205.400 Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 205.400 Im Finanzplan mit Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 213.427 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 213.427 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit und Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit und Finanzierungstätigkeit auf

97 2 Der Gesamtbetrag der Kredite, deren Aufnahme im Haushaltsjahr 2012 für Investitionen erforderlich ist, wird auf 0,00 Der Gesamtbetrag der Kredite für Umschuldungen wird auf 0 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen, der zur Leistung von Investitionszahlungen in künftigen Jahren erforderlich ist, wird auf 0,00 4 Die Verringerung der Ausgleichsrücklage zum Ausgleich des Ergebnisplans wird auf 0,00 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite, die im Haushaltsjahr 2011 zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben in Anspruch genommen werden dürfen, wird auf 15.000,00 6 Zur Deckung des durch sonstige Erträge nicht gedeckten Finanzbedarfs wird gemäß 16 Abs, 3 der Verbandssatzung in Verbindung mit 19 GkG wie folgt festgesetzt: Oberbergischer Kreis 13.200 Rheinisch-Bergischer Kreis 13.200 Rhein-Sieg Kreis 13.200 Stadt Köln 13.200 Stadt Remscheid 13.200 Stadt Solingen 13.200 Stadt Wuppertal 13.200 gesamt 92.400 Die im Jahr 2012 kassenwirksamen Umlagen werden zum 31.01., 30.04., 31.07. und 31.10. (je 25 %) fällig. 119 Öffentliche Bekanntmachung der Jahresabschlüsse 2009 und 2010 des Zweckverbandes Wildgehege Neandertal Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wildgehege Neandertal hat in Ihrer Sitzung am 28.11.2011 folgende Beschlüsse gefasst: 1. Die Verbandsversammlung nimmt den Prüfungsbericht des Rechnungsprüfungsamtes des Kreises Mettmann zur Jahresrechnung 2009 zu Kenntnis. 2. Die Verbandsversammlung beschließt die vorliegende geprüfte Jahresrechnung 2009. 3. Die Verbandsversammlung erteilt dem Verbandsvorsteher die Entlastung für das Haus haltsjahr 2009. 4. Die Verbandsversammlung nimmt den Prüfungsbericht des Rechnungsprüfungsamtes des Kreises Mettmann zur Jahresrechnung 2010 zu Kenntnis. 5. Die Verbandsversammlung beschließt die vorliegende geprüfte Jahresrechnung 2010. 6. Die Verbandsversammlung erteilt dem Verbandsvorsteher die Entlastung für das Haushaltsjahr 2010. 7 Die Wertgrenze für die Einzelausweisung von Investitionsmaßnahmen im Teilfinanzplan gemäß 26 Abs. 1 Buchstabe g KrO NRW in Verbindung mit 4 Abs. 4 GemHVO NRW wird auf 10.000 Gummersbach, den 21. November 2011 Festgestellt: Aufgestellt: Hagen Jobi Theo Boxberg Landrat Die vorstehende Haushaltssatzung für das Jahr 2012 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die erforderliche Genehmigung zu 4 der Haushaltssatzung ist von der Köln mit Verfügung vom 31.1.2012 erteilt worden Gummersbach, den 2. Februar 2012 gez.: Karl-Heinz Emmert (stellv. Vorsitzender der Verbandsversammlung) Abl. Reg. Ddf. 2012 S. 96

Die Ergebnisrechnung setzt sich aus den folgenden Ertrags- und Aufwandarten zusammen: 98 Erträge und Aufwendungen Ist-Ergebnis 2009 Ist-Ergebnis 2010 Erträge Zuwendungen u. Allgem. Umlagen 94.486,43 95.130,30 Privatrechtl, Leistungsentgelte 2.275, 31 0,00 Sonstige ordentliche Erträge 24.447,60 13.474,27 Summe ordentliche Erträge 121.209,34 108.604,57 Aufwendungen Personalaufwendungen 78.822,72 62.696,27 Aufwendungen f. Sach- u. Dienstleistungen 29.103,22 29.101,17 Bilanzielle Abschreibungen 4.162,69 4.602,34 sonstige ordentliche Aufwendungen 18.138,89 26.976,08 Summe ordentliche Aufwendungen 130.228,07 123.375,86 Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit -9.018,73-14.771,29 Finanzerträge (Zinsen) 1.821,05 1.857,62 Finanzergebnis 1.821,05 1.857,62 ordentliches Ergebnis -7.197,68-12.913,67 Außerordentliche Erträge 0,00 0,00 Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0,00 Jahresergebnis +/- -7.197,68-12.913,67 Finanzrechnung Ist-Ergebnis 2009 Ist-Ergebnis 2010 Erträge Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 89.915,18 95.161,87 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 87.006,93 112.153,74 Summe der investiven Einzahlungen 0,00 230,00 Summe der investiven Auszahlungen 0,00 655,00 Finanzmittelüberschuss 2.908,25-17.416,87 Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0,00 Änderung des Bestands eigener Finanzmittel 2.908,25-17.416,87 Aktiva 2009 2010 Passiva 2009 2010 1 Anlagevermögen 69.969,43 66.021,07 1 Eigenkapital 136.626,49 92.876,04 1.1 allgemeine Rücklage 111.398,71 111.398,71 1.2 Sachanlagen 69.969,43 66.021,07 1.3 Ausgleichsrücklage 32.425,46 0,00 1.4 Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag -7.197,68-18.522,67 2 Sonderposten 2.1 für Zuwendungen 3.717,78-649,99 2.4 sonstige Sonderposten 19.542,70-1.506,00 3 Rückstellungen 2 Umlaufvermögen 129.074,26 110.817,60 3.4 sonstige Rückstellungen 32.398,10 33.715,10 2.1 Vorräte 2.563,63 2.123,40 4 Verbindlichkeiten 2.2 Forderungen 475,86 76,30 4.5 Verbindlichkeiten aus Lief.u.Leistung 5.162,58 5.133,90 4.7 sonstige Verbindlichkeiten 251,92 236,61 2.4 liquide Mittel 126.034,77 108.617,90 3 aktive Rechnungsabgrenzung 1.107,80 1.455,25 5 passive Rechnungsabgrenzung 2.451,92 0,00 SUMME 200.151,49 178.293,92 SUMME 200.151,49 129.805,66

99 Die Jahresabschlüsse 2009 und 2010 wurden der angezeigt und werden hiermit öffentlich gemacht. Mettmann, den 7. Februar 2012 Volker Freund Geschäftsführer Abl. Reg. Ddf. 2012 S. 97 120 Verlust eines Polizei-Dienstausweises (Ansgar Nießen) Polizeipräsidium Düsseldorf 26.04.01/ DA Düsseldorf, den 14. Februar 2012 Der Dienstausweis Nr. 065681, ausgestellt für Ansgar Nießen ist in Verlust geraten. Der Dienstausweis wird hiermit für ungültig erklärt. Abl. Reg. Ddf. 2012 S. 99 121 Ungültigkeitserklärung eines Polizei-Dienstausweises (PK Tobias Borkes) Polizeipräsidium Oberhausen SG 2.1 26.00.07 Oberhausen, den 14. Februar 2012 Der Polizei-Dienstausweis Nr. 0958601, am 13.05.2009 vom LZPD NRW ausgestellt für den Polizeikommissar Tobias Borkes, ist in Verlust geraten. Der Polizei-Dienstausweis wird hiermit für ungültig erklärt. Abl. Reg. Ddf. 2012 S. 99

100 Ver öf fent li chungs er su che für das Amts blatt und den Öf fent li chen An zei ger Bei la ge zum Amts blatt sind nur an die Be zirks re gie rung Düs sel dorf Amts blatt stel le Ce ci li en al lee 2, 40474 Düs sel dorf, zu rich ten. Das Amts blatt mit dem Öf fent li chen An zei ger er scheint wö chent lich. Re dak ti ons schluss: Frei tag, 10.00 Uhr Lau fen der Be zug nur im Abon ne ment. Abon ne ments be stel lun gen und -ab be stel lun gen kön nen für den fol gen den Abon nements zeit raum 1. 1. bis 30. 6. und 1. 7. bis 31. 12. nur be rück sich tigt wer den, wenn sie spä tes tens am 30. No vem ber bzw. 31. Mai der ABO-Ver wal tung von A. Ba gel, Gra fen ber ger Al lee 82, 40237 Düs sel dorf, Fax (02 11) 96 82/229, Te le fon (0211) 9 68 22 41, vor lie gen. Bei je dem Schrift wech sel die auf dem Ad res se ne ti kett in der Mit te oben ste hen de sechs stel li ge Kun den num mer an ge ben, bei Ad res sen än de rung das Ad res se ne ti kett mit be rich tig ter Ad res se an die ABO-Ver wal tung von A. Ba gel zu rück sen den. Be zugs preis: Der Be zugs preis be trägt halb jähr lich 12, Eu ro und wird im Na men und für Rech nung der Be zirks re gie rung von A. Ba gel im Vo raus er ho ben. Ein rü ckungs ge büh ren für die 2spal ti ge Zei le oder de ren Raum 0,92 Eu ro. Ein zel preis die ser Aus ga be 1,60 Eu ro zzgl. Ver sand kos ten. In den Be zugs- und Ein zel prei sen ist kei ne Um satz steu er i. S. d. 14 UStG ent hal ten. Ein zel stü cke wer den durch A. Ba gel, Gra fen ber ger Al lee 82, 40237 Düs sel dorf, Fax (02 11) 96 82/2 29, Te le fon (02 11) 9 68 22 41, ge lie fert. Von Vor ab sen dun gen des Rech nungs be tra ges in wel cher Form auch im mer bit ten wir ab zu se hen. Die Lie fe run gen er fol gen nur auf Grund schrift li cher Be stel lung ge gen Rech nung. He raus ge ber: Be zirks re gie rung Düs sel dorf, Ce ci li en al lee 2, 40474 Düs sel dorf In ter net: www.bez reg-du e ssel dorf.nrw.de Her stel lung und Ver trieb im Na men und für Rech nung des He raus ge bers: A. Ba gel, Gra fen ber ger Al lee 82, 40237 Düs sel dorf Druck: TSB Tief druck Schwann-Ba gel, Düs sel dorf und Mön cheng lad bach