Weiterbildung Schmerzmedizin

Ähnliche Dokumente
Weiterbildung Schmerzmedizin

Grundkurs Thoraxröntgen

1 1 der chirurgischen Instrumente

Rauchfrei in 5 Wochen

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion

Weiterbildung Intensivmedizin und Notfallmedizin

Sexuelle Orientierung

H. Forst T. Fuchs-Buder A. R. Heller M. Weigand Hrsg. Weiterbildung Anästhesiologie

Together is better? Die Magie der Teamarbeit entschlüsseln

Taschenlexikon Logistik

Elke Wild Jens Möller Hrsg. Pädagogische Psychologie 2. Auflage

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Das Geheimnis des kürzesten Weges

G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland

Depressionen verstehen und bewältigen. Vierte Auflage

Management im Gesundheitswesen

Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton

Niels Klußmann Arnim Malik Lexikon der Luftfahrt

1 3Walter Fischer Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik

Grundlagen der doppelten Buchführung

Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut. Taschenlexikon Logistik

Gerd Czycholl. Theoretische Festkörperphysik Band 1. Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Monika Specht-Tomann Biografiearbeit in der Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken.

Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz

Volkskrankheit Depression

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mobbing am Arbeitsplatz

Die Bedeutung der Geburtenregistrierung. für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit

Der Vertrag von Lissabon

Innovative Preismodelle für hybride Produkte

Weiterbildung Anästhesiologie

Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie Band 7. Behandlungsleitlinie Psychosoziale Therapien

K.-H. Bichler Das urologische Gutachten

Reihe Nachhaltigkeit. Energiepolitik: Rahmenbedingungen für die Entwicklung von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien.

Relationship Marketing

Die Entwicklung der Rechtsprechung hinsichtlich der Rechtsstellung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und ihrer Gesellschafter im Rechtsverkehr

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie:

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations

Konzeption eines Sportmagazins für Randsportarten

Klinische Untersuchung der Stütz- und Bewegungsorgane

Vortrage Reden Erinnerungen

Handbuch Kundenmanagement

Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie

Psychische Schwierigkeiten im Studium

Gudrun Höhne. Unternehmensführung in Europa. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Diplomica Verlag

Bettina Heberer. Grüne Gentechnik. Hintergründe, Chancen und Risiken

Corporate Volunteering als Instrument der Personalarbeit

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Immobilien als Mittel der privaten Altersvorsorge

Roland Thomas Nöbauer. Genossenschaften. als Chancen für Kommunen. Potentialanalyse genossenschaftlicher Infrastrukturbetriebe.

Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung

Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik

Kommentar zum Arzneimittelgesetz (AMG)

Principal-Agent-Problematik im E-Recruitment

Kundenbeziehungsmanagement

Innovationscontrolling

Jan Sommerer. Personalwirtschaft bei der Bundeswehr. Personalbeschaffung, -entwicklung und -freisetzung. Diplomica Verlag

Der optimale Webshop

Guerilla Marketing in der Automobilindustrie

Gerald Gatterer Antonia Croy. Geistig fit ins Alter 3. Neue Gedächtnisübungen für ältere Menschen

Führung und Mikropolitik in Projekten

bei chronis chen Scbmner~atienten

Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte

Gentechnik geht uns alle an!

Rheuma bei Kindern und Jugendlichen in der Physio- und Ergotherapie

Wertorientierte Kennzahlen

Springer-Lehrbuch. Weitere Bände in dieser Reihe

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling

Langfristige Unternehmenssicherung in KMU durch optimale Liquiditätsplanung und -steuerung

Parallelimporte von Arzneimitteln

Birgit Baur-Müller. Westliche Heilpflanzen in der chinesischen Medizin. Von der Musterdiagnose zur Rezeptur

Alice Sendera Martina Sendera. Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung. 4. Auflage

Akteure der Außenpolitik. Herausgegeben von T. Jäger, Köln, Deutschland

> RUNDER TISCH MEDIZINTECHNIK

Cyber-Mobbing. Der virtuelle Raum als Schauplatz für Mobbing unter Kindern und Jugendlichen. Problemlagen und Handlungsmöglichkeiten.

Konzepte der wertorientierten Unternehmensführung: die DAX 30 Unternehmen

Gravitation und Physik kompakter Objekte

Die strukturelle Einbindung der Sozialen Arbeit in Palliative Care Teams

Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien

Wenn Eltern sich streiten

Neue Naturschutzkonzepte für Mensch und Umwelt Biosphärenreservate in Deutschland

Ambulant erworbene Pneumonie

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage

Probleme und Perspektiven bei Autismus im beruflichen Alltag

Praxiswissen Online-Marketing

Nikolaus Werz. Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern

René Müller. Mögliche Staatspleiten großer Industrienationen. Europa, USA und Japan vor dem Abgrund? Diplomica Verlag

Migration und Behinderung

Elementare Numerik für die Sekundarstufe

Transkript:

Weiterbildung Schmerzmedizin

H. Göbel H. Sabatowski (Hrsg.) Weiterbildung Schmerzmedizin CME-Beiträge aus: Der Schmerz Januar 2012 Juni 2013 Mit 18 größtenteils farbigen Abbildungen und 10 Tabellen 123

Herausgeber Prof. Dr. H. Göbel Migräne- und Kopfschmerzzentrum Neurologisch-verhaltensmedizinische Schmerzklinik Kiel Heikendorfer Weg 9 27 24149 Kiel Prof. Dr. H. Sabatowski Kliniken und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Fetscherstr. 74 01307 Dresden ISBN-13 978-3-642-40739-0 DOI 10.1007/978-3-642-40740-6 ISBN 978-3-642-40740-6 (ebook) Auszug aus: Der Schmerz, Springer-Verlag 2012, 2013 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Medizin Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Über setzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenver arbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unter liegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Planung: Dr. Anna Krätz, Heidelberg Projektmanagement: Axel Treiber, Heidelberg Projektkoordination: Eva Schoeler, Heidelberg Umschlaggestaltung: deblik Berlin Satz: Fotosatz-Service Köhler GmbH Reinhold Schöberl, Würzburg Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Medizin ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media www.springer.com

V Inhaltsverzeichnis 1 Tumorbedingte Fatique und ihre psychosozialen Belastungen........................ 1 U. de Vries, K. Reif, F. Petermann 2 Kopfschmerz durch Liquordrucksteigerung...................................... 9 H. Göbel, C. Göbel, A. Heinze 3 Kaudalanästhesie bei Kindern Stellenwert und Aspekte zur Sicherheit................ 19 J. Mauch, M. Weiss 4 Morbus Fabry Diagnostik und Therapie........................................ 31 N. Üçeyler, C. Sommer 5 Verschiedenartige Kopfschmerzformen des Kapitels 4 der Internationalen Kopfschmerzklassifikation.................................................. 41 A. Göbel, A. Heinze H. Göbel 6 Chronifizierung postoperativer Schmerzen Physiologie, Risikofaktoren und Prävention... 53 H.J. Gerbershagen 7 Phantomschmerz Psychologische Behandlungsstrategien......................... 67 M. Diers, H. Flor 8 Ultraschall in der interventionellen Schmerztherapie.............................. 75 J.A. Blunk

VII Korrespondierende Autoren Blunk, J.A., Dr. Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin Universitätsklinikum Köln Kerpenerstr. 62 50937 Köln Diers, M., Dr. Institut für Neuropsychologie und klinische Psychologie Zentralinstitut für seelische Gesundheit Medizinische Fakultät Mannheim/Universität Heidelberg J5 68159 Mannheim Flor, H., Prof. Dr. Institut für Neuropsychologie und klinische Psychologie Zentralinstitut für seelische Gesundheit Medizinische Fakultät Mannheim/Universität Heidelberg J5 68159 Mannheim Gerbershagen, H.J., PD Dr. Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin Heidelberglaan 100 NL-3584 CX Utrecht Göbel, H., Prof. Dr. Migräne- und Kopfschmerzzentrum Neurologisch-verhaltensmedizinische Schmerzklinik Kiel Heikendorfer Weg 9 27 24149 Kiel Mauch J., Dr. Anästhesieabteilung Universitäts-Kinderkliniken Zürich Steinwiesstr. 75 CH-8032 Zürich Üçeyler, N., PD Dr. Neurologische Klinik Universitätsklinikum Würzburg Josef-Schneider-Str. 11 97080 Würzburg Vries de, U., Dr. Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation Universität Bremen Grazer Str. 6 28539 Bremen