Landratsamt Rastatt und Stadt Baden-Baden

Ähnliche Dokumente
Naturparke. Die wichtigsten Schritte zum Naturparkplan Südeifel in Deutschland: über 100 Naturparke in Rheinland-Pfalz: 8 Naturparke

LEBEN UND ERLEBEN IM MITTLEREN SCHWARZWALD DAS PORTAL FÜR FÖRDERPROGRAMME UND INNOVATIVE PROJEKTE IN DER REGION

zum Workshop Bildung im Rahmen des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Bühl

Herzlich Willkommen zur

Zukunftsmodelle für Kompensationsflächenkonzepte auf Kreis- und Kommunalebene K. Peerenboom, C. Jurek. Bürovorstellung

Ländliche Entwicklung in Bayern

ÖSTEREICHISCHES PROGRAMM FÜR DIE ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS WALD & WASSER

Projektbeschreibung Wegesanierung und Besucherlenkung Tauglgries

HANDLUNGSFELD 1: LEBENSQUALITÄT IM LÄNDLICHEN RAUM / DEMOGRAFIE

Die Erstellung des Regionalen Entwicklungskonzeptes beruht auf einer breit angelegten Beteiligung über die Dauer von mehr als einem Jahr:

Alpenweite Qualitätsstandards für naturnahen Tourismus

Gemeinsam die Zukunft des Naturparks Südeifel gestalten!

Ländliche Regionalentwicklung In Schleswig-Holstein. Initiative AktivRegion :

Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag)

Landesprogramm Ländlicher Raum Dr. Jürgen Ceynowa und Detlev Brodtmann, MELUR Anpassungen: Jürgen Blucha und Katrin Kahl, LLUR

Tourismus und Weinbau im Naturpark Südsteiermark

Landschaftserhaltungsverband Ortenaukreis e.v.

Ländlicher Raum: quo vadis?

heute und morgen

Stellungnahme der Geschäftsstelle der LAG Wein, Wald, Wasser

Postfach Stuttgart FAX: 0711/ oder 2379 (Presse)

Regionales Entwicklungs- Konzept

ETZ SK-AT DI Martina Liehl (Weinviertel Management)

Windkraft in der Planungsregion Landshut

DALWITZ Ein Beispiel für ländliche Entwicklung durch Flurneuordnung. Lage und Geschichte

Initiativen zur regionalen Entwicklung im LAG-Gebiet. Karten

Die Gemeinsame Agrarpolitik in Österreich im Zusammenhang mit der Initiative Unternehmen Landwirtschaft 2020

Faktenblatt BLN / Nr. 1 September 2014

Der Selfkant - Eine Regionalmarke entsteht

Regionaler Kompensationspool Bodensee-Oberschwaben (ReKo)

Landschaftspflege in M-V Aspekte des Umgangs mit Kulturlandschaft

Stand: Siehe auch Blätter Nr. E.5 / F.2 / F.3 / F.4 / F.10 / I.1. Dienststelle für Wald und Landschaft

Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen. Prof. Dr. Karl-Friedrich Thöne. Strategische Überlegungen zum Politikfeld

Modellvorhaben Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen. Wer sind wir?

19:10 Uhr Begrüßung Landrat Johann Wimberg. 20:10 Uhr Zusammenfassung und Schlusswort Prof. Dr. Uwe Meiners, Museumsdorf Cloppenburg

Freizeit, Tourismus und Umwelt

Aufgaben des Jägers 10 Diskussion rund um die Jagd

Streuobstaktivitäten. ten im Burgenland. Dipl.-Ing. Christian Holler. Wasserwirtschaft

2. Wie schätzt sie die Perspektive der flächendeckenden ärztlichen Versorgung. im Stadtkreis Baden-Baden und im südlichen Landkreis Rastatt

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums ELER

Kommunale Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Überblick und Rahmenbedingungen

Gefördert durch: Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich

Gemeinsame Agrarpolitik der EU

Kommunale Allianz SÜDLICHES MAINDREIECK Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept FACHFOREUM

Kommunale Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Überblick und Rahmenbedingungen

Herzlich Willkommen zum Workshop Siedlungsräume II Klimaschutzplan NRW. 06. November 2013

Regionales Entwicklungskonzept BEEH

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15 / Wahlperiode. des Abg. Dr. Friedrich Bullinger FDP/DVP

Ergänzende Informationen

Nationalpark, Naturpark, Biosphärenreservat und Weltnaturerbe. Welche Schutzstrategie braucht der Steigerwald? Prof. Dr.

Ländliches Bauen und LEADER Aktuelle Tendenzen im Freistaat Sachsen. Heiko Vogt Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.

Nachhaltigkeit durch Förderung? Strategien der Agrarumweltförderung in Sachsen

Niedersächsisches Ministerium für f r Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit

Bauplanungsrechtliches Ökokonto Maßnahmenantrag nach Bewertungsmodell LK BSK, RV, SIG

Besucherlenkungs- und Informationskonzept

Stand: Kontaktperson 1: Vorname: Thomas Nachname: Klepel

Stabsstelle für nachhaltige Regionalentwicklung im Landkreis Konstanz Michael Baldenhofer

Ilzer Land e.v. Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Interkommunalen Kooperation

Organisationsformen der Gewässerunterhaltung in Thüringen

Informationsveranstaltung

Vorstellung LAG ARBERLAND e.v. am 10. Februar 2015, Landratsamt Freyung-Grafenau

VERORDNUNG. des Regierungspräsidiums Karlsruhe als höhere Naturschutzbehörde über das Landschaftsschutzgebiet "Baden-Baden" vom

Landesgartenschauen und Gartenschauen Natur in der Stadt/Gemeinde

Entwicklung des Regionalen Entwicklungskonzepts für das EU-Förderprogramm Leader Arbeitsgruppe Kultur und Identität Zusammenfassung

Was ist ein Naturpark?

Kompensation im Wald. Lutz Franke. Rechtliche Rahmenbedingungen und Grundsätze für die Anerkennung von Kompensationsmaßnahmen in NRW

Der Heide-Shuttle im Naturpark Lüneburger Heide.

NSG, LSG, ND Was ist eigentlich was? Bedeutung der Schutzgebietskategorien für Natur und Landschaft. Reinhard Wolf Ludwigsburg, 9.

Die Umsetzung des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Ländliche Entwicklung (ELER) in Bayern

Herausforderungen an den Ländlichen Raum - Chancen für f. Entwicklung

Prenzlau - Stadt der Regenerativen Energien

Sitzung der LEADER Aktionsgruppe Mecklenburgische Seenplatte Müritz. 27. März 2014 in Röbel/Müritz

Forst- und Holzwirtschaft in NRW vom Prozessschutz bis zur naturnahen Waldwirtschaft

Erfahrungen mit produktionsintegrierter Kompensation durch ökologischen Landbau in Thüringen

Öffentliche Auftaktveranstaltung des LEADER-Projektes am 09. Mai in Dreis-Brück

Anlass, Ziel und Ablauf der Erarbeitung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts für den Landkreis Ludwigslust-Parchim

Landschaftserhaltungsverbände in Baden-Württemberg Aufgaben, Organisation, Finanzierung

Herzlich Willkommen zur. Auftaktveranstaltung. Energiemanagement Westlausitz

Experimentierfeld Resilientes Schwarzatal

Förderung trifft Wirklichkeit

Aktive Waldbesitzer statt Weiße Flecken auf der Flurkarte

Fragebogen : Ländliche Entwicklung Welcher Naturpark für Morgen? Ihre Meinung ist wichtig!

Informationsveranstaltung der Gemeinde Willingen (Upland) WINDKRAFT IM UPLAND. Montag, , Uhr Schützenhalle Usseln

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Meinungen zum Schutz des Waldes

Forum Natürliche Ressourcen: Themen und Maßnahmen

> Fördermöglichkeiten im ländlichen Raum

2. Quartalsbericht 2016 des Vorstandes der Entwicklungsagentur für den Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg

Pärke von nationaler Bedeutung Präsentation Plattform Naturwissenschaften und Region

Karlsruhe - Rastatt - Baden-Baden - Bühl - Achern - Offenburg (mit Gesamtverkehr Karlsruhe - Rastatt)

Rubrik. Referat 53: LEADER, Ländlicher Tourismus

Müssen wir ins Ausland wie in den Iran, um verantwortungsvollen Umgang mit Buchenwäldern zu erleben?

NATIONALPARKMANAGEMENT & REGIONALENTWICKLUNG. DI Wolfgang Urban Direktor, Nationalpark Hohe Tauern

Produktionsintegrierte Kompensation in Thüringen

Umweltverbände gemeinsam aktiv. Adrian Johst Geschäftsführer Naturstiftung David / Koordinator DNR-Strategiegruppe Naturschutzflächen

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

Bürgerinformation. zum Jährlichen Durchführungsbericht 2014 / für das NRW-Programm Ländlicher Raum

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Abi, Uni. Basis (=100%)

ERGEBNISPROTOKOLL zum Startworkshop Schutzgebietsnetzwerk NÖ Mitte

Ökologischer Tourismus in Europa (Ö.T.E.) e.v.

Transkript:

Landratsamt Rastatt und Stadt Baden-Baden Herzlich Willkommen zur Abschlussveranstaltung zum LEADER Projekt Entwicklungskonzept für brachfallende Reblagen und die Sanierung von Trockenmauern in der LEADER- Region Mittelbaden Sinzheim, 10. Februar 2017 Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete

Programm 1. Darstellung der Bedeutung des LEADER-Projekts in der LEADER-Region 2. Vorstellung der Ergebnisse des LEADER-Projekts Entwicklungskonzept für brachfallende Reblagen und die Sanierung von Trockenmauern 3. Erste geplante Schritte zur Umsetzung in Baden-Baden 4. Erste geplante Schritte zur Umsetzung im Landkreis Rastatt 5. Diskussion in Kleingruppen an den Maßnahmenkarten zum Projektgebiet 6. Weiteres Vorgehen und Schlussworte Landwirtschaftsamt Rastatt 2

Landwirtschaftsamt 3

LEADER-Programm der Europäischen Union 2014-2020 1. Ziele und Handlungsfelder Mittelbaden eine bewegende Region, die beflügelt! 4

LEADER-Programm der Europäischen Union 2014-2020 1. Ziele und Handlungsfelder Handlungsfeld 1: Wald, Naturschutz, Landschaftspflege Erhalt der vielfältigen Kultur- und Naturlandschaft in Abstimmung mit den Zielen von Nationalpark und Naturpark Landschaftserhalt durch Förderung der traditionellen land- und forstwirtschaftlichen Bewirtschaftung und anderer Nutzungsformen Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung der Bürger für Natur und Umwelt fördern Aktuelle bzw. abgeschlossene Projekte: Entwicklungskonzept für brachfallende Reblagen und die Sanierung von Trockenmauern Sanierung v. Trockenmauern am Schloss- und Mauerberg, Gemarkung Neuweier Anschaffung eines Mulchers zur Landschaftspflege (Heu- und Strohlager am kommunalen Rinderstall Reichental) Öffnung des Obstguts Leisberg, Baden-Baden Lichtental 5

Unsere Reblandschaft eine wertvolle Kulturlandschaft Die Reblagen im Baden-Badener Rebland und im Landkreis Rastatt prägen das Landschaftsbild unserer Region und sind wertvoll für Weinbau, Naturschutz, Tourismus und Naherholung. Landwirtschaftsamt Rastatt 6

LEADER-Projekt Entwicklungskonzept für brachfallende Reblagen und die Sanierung von Trockenmauern 1. Projektträger: Landratsamt Rastatt Stadt Baden-Baden FG Forst und Natur Gemeinde Lauf Landwirtschaftsamt Rastatt 7

LEADER-Projekt Entwicklungskonzept für brachfallende Reblagen und die Sanierung von Trockenmauern 2. Das Projektgebiet: Rebflächen und Randbereiche (ca. 860 ha) von Baden-Baden, Sinzheim Bühl, Bühlertal, Ottersweier, Lauf, Gernsbach, Weisenbach Landwirtschaftsamt Rastatt 8

LEADER-Projekt Entwicklungskonzept für brachfallende Reblagen und die Sanierung von Trockenmauern 3. Ziele des Projekts (I): Darstellung von Entwicklungsperspektiven und Revitalisierungsmaßnahmen für den Projektbereich mit Hilfe eines Gutachtens Das Gutachten soll als Entwicklungskonzept dienen, auf dessen Grundlage für ausgewählte Bereiche ein Maßnahmenplan mit konkreten Umsetzungsvorschlägen erstellt werden kann. Landwirtschaftsamt Rastatt 9

LEADER-Projekt Entwicklungskonzept für brachfallende Reblagen und die Sanierung von Trockenmauern 3. Ziele des Projekts (II): Zu den Rebbrachen: Nutzbarmachung von Rebbrachen zur ökologischen, landschaftlichen und touristischen Aufwertung der Landschaft Entwicklung von Pflegekonzepten für ausgewählte Reblagen mit hohem Bracheanteil Landwirtschaftsamt Rastatt 10

LEADER-Projekt Entwicklungskonzept für brachfallende Reblagen und die Sanierung von Trockenmauern 3. Ziele des Projekts (III): Zu den Trockenmauern: Erstellung eines Konzepts für die Sanierung von Trockenmauern Inwertsetzung der Trockenmauern als kulturhistorisch und naturschutzfachlich bedeutsame Landschaftselemente Sicherung der Kenntnisse und Fertigkeiten für deren Instandhaltung sowie deren Finanzierungsmöglichkeiten Landwirtschaftsamt Rastatt 11