3, 4 ODER 5 ORT, RAUM, ROLLE. WIE NIEDERLANDE UND DÄNEMARK SICH DIE ZUKUNFT DER BIBLIOTHEKEN VORSTELLEN. Alexander Budjan am 1. März 2017 in Baunatal

Ähnliche Dokumente
Umgebaut, angebaut, neugebaut dänische Wissensarchitektur in 3 öffentlichen Bibliotheken

Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis. H. Ulrich Hoppe. Virtuelles Arbeiten und Lernen in projektartigen Netzwerken

herzberg social housing complex green living

Ist die Bibliothek (wirklich) ein Dritter Ort? - Bericht aus einem Methodenseminar

Prof. Dr. Margit Scholl, Mr. RD Guldner Mr. Coskun, Mr. Yigitbas. Mr. Niemczik, Mr. Koppatz (SuDiLe GbR)

elearning SIGNAL project Hans Dietmar Jäger 1

Field Librarianship in den USA

IMRF-Crew-Exchange-Program 2014: Sei dabei September bis 04. Oktober 2014

Online Learning in Management

Marktdaten Schuhe Europa - EU 15 / 2012

Stadt und Bibliotheken

Städte und Bibliotheken: Einige Irritationen aus der Forschung

Educational training programs for the professional development of music library staff the current situation in Germany

DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI VON DEPRESSIONEN, TRAUMATA, ADHS, SUCHT UND ANGST. MIT DER BRAIN-STATE-TECHNOLOGIE DAS LEBEN AUSBALANCIEREN (GE

ugendmigrationsrat Local youth projects Youth Migration and Youth Participation Kairo/Menzel-Bourguiba/Fès/Bochum/Stuttgart

Idea Stores in London Tower Hamlets - Ein anderes Konzept für öffentliche Bibliotheken

Beitrag der Bibliotheken zur Integration Internationale Beispiele

Hamburg is Germany s Gateway to the World. Germany s preeminent centre of foreign trade and major hub for trade with the Baltic Sea region

Die Renaissance von Unified Communication in der Cloud. Daniel Jonathan Valik UC, Cloud and Collaboration

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik

Developing clusters to promote S³ innovation

Review Euroshop 2014

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

Austria Regional Kick-off

Raoua Allaoui (Autor) Dolmetschen im Krankenhaus Rollenerwartungen und Rollenverständnisse

Enterprise Social Network. Social Media im Unternehmen

Proseminar - Organisation und Personal Seminar Organisational Theory and Human Resource Management

NEO Nachmittags-Programm April 2016 NEO afternoon-courses April 2016

EXPLORING SERVICE DESIGN DIVE STRETCH JUMP AND WIN!! Freitag, 13. Dezember 13

ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN

CHAMPIONS Communication and Dissemination

Hotel- und Objektausstattung Bedding products for hotels and contract business

SEED FUND MANAGEMENT TRAINING PROGRAMME

360º Around the Human Factor a visual dialogue by What is elmur.net?

City West between Modern Age and History: How Does the Balancing Act. between Traditional Retail Structures and International

BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS

Privacy-preserving Ubiquitous Social Mining via Modular and Compositional Virtual Sensors

Level 1 German, 2014

Verbindungen wirken. CSR und soziale Kooperationen. Jahrestagung des UPJ-Netzwerks engagierter Unternehmen und Mittlerorganisationen

Level 2 German, 2015

Bibliotheken meistern den Wandel Herzlich willkommen! Englisch / English: Kanal 1 / Channel 1 Deutsch / German: Channel 2

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen

ROOMS AND SUITES A place for dreaming. ZIMMER UND SUITEN Ein Platz zum Träumen

Produktentwicklung bei MAM

Team Freiberg - Germany -

Vielfalt unterstützen Vielfalt leben

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

lässig, elegant und mittendrin

Capacity building in health systems research and management in Ghana

APPLICATION. DeutscherAkademischerAustauschDienst GERMAN ACADEMIC EXCHANGE SERVICE 871 UN Plaza, New York, NY 10017

Piri Reis: Netzwerk, Collaboration und Entwicklung für Geographen

a lot of, much und many

Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung

Famous places in London

Visionen für die Betriebliche Weiterbildung

Cluster Health Care Economy has been established in 2008 Regional approach to develop health care industries Head of the cluster is Ms.

Waldwissen.net (Forest-knowledge.net)

Verschmelzung von Lernen und Arbeiten in der Zukunft eine Vision!?

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v.

connecting the world and Switzerland in science, education, art, and innovation

EURAXESS Austria & Update EURAXESS TOP II

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str Jena

Making quality visible. National Quality Certificate for Old Age and Nursing Homes in Austria (NQC)

Markt Monitor Papier, Bürobedarf und Schreibwaren

JAN-AMOS-COMENIUS-HAUS

Zukunft-Innovation. The future of innovation. The 3M Innovation Initiative. Eine Initiative von. 3M Austria Corporate Marketing & Communications

Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper

Fokus Event 26. August 2014

Quality Standards of nature-based Tourism in the Alps

Digitale Medienwelten Potenziale und Perspektiven

> Willkommenskultur in Deutschland

ZWISCHEN TRADITION UND REBELLION - FRAUENBILDER IM AKTUELLEN BOLLYWOODFILM (GERMAN EDITION) BY CHRISTINE STöCKEL

TalkIT: Internet Communities Tiroler Zukunftsstiftung Donnerstag,

DUNNES STORES CORNELSCOURT FOOD

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str Jena

Ein Schritt von zu Hause zur Arbeit

Jugendliche und Bibliotheken

ROOT Tutorial für D. Liko

Das Retail Services-Team der SPG Intercity Zurich AG bietet Kunden qualitativ hochstehende Dienstleistungen im Bereich Detailhandel.

The world has changed: always on Marken erfordern neue, innovative Wege des Denken und Handeln um Konsumenten zu aktivieren und zu betreuen.

Das Retail Services-Team der SPG Intercity Zurich AG bietet Kunden qualitativ hochstehende Dienstleistungen im Bereich Detailhandel.

Accreditation of Prior Learning in Austria

SARA 1. Project Meeting

Simulator Assisted Training Academy

colour your stay Hotelbroschüre Hotel Brochure parkinn.com/hotel-gottingen

LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE

ücherwelten Seiten lesen, Bücher suhen

FuturistGerd.com Die nächsten 5 Jahre in Business, Medien und Wirtschaft: Liechtenstein und die digitale Transformation.

FLIRT ENGLISH DIALOGUE TRANSCRIPT EPISODE FIVE : WELCOME TO MY WORLD

If you have any issue logging in, please Contact us Haben Sie Probleme bei der Anmeldung, kontaktieren Sie uns bitte 1

Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen mehr als eine Frage der Moral! Bündnis 90/Die Grünen im Landtag von Baden-Württemberg 3.

ARGE Glasfaser Waldviertel Großschönau St. Martin Bad Großpertholz

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN

WORK LLP LDV/TOI/2007/IT/405.

Projektseminar Mobilkommunikation Projektseminar MIKS

CREOLEN / HOOPS BASIC

Aufbau der Sicherheit bei Großveranstaltungen. Workshop

S-Digicash Payez mobile depuis votre compte courant! Mobil bezahlen, direkt von Ihrem Girokonto aus! Pay mobile from your current account!

Anzahl Bezeichnung Preis Gesamt

Appartamento Romina (engl)

Transkript:

3, 4 ODER 5 ORT, RAUM, ROLLE. WIE NIEDERLANDE UND DÄNEMARK SICH DIE ZUKUNFT DER BIBLIOTHEKEN VORSTELLEN Alexander Budjan am 1. März 2017 in Baunatal

Inhalt 3. Ort - USA 4 Spaces - Dänemark 5 Rollen Niederlande Probleme Voraussetzungen Beispiele

3. Ort Ist die Bibliothek (wirklich) ein Dritter Ort? - Bericht aus einem Methodenseminar Dr. Karsten Schuldt

3. Ort Ursprung Ray Oldenburg (1989): The Great Good Place Orte, in denen Kommunikation über soziale Schichten hinaus und mit Menschen, die man nicht kennt, eingeübt wird Hauptaktivität ist die Kommunikation Geprägt von «regulars», die ständig da sind und die Atmosphäre prägen Nicht für alle da, sondern immer für «die richtige crowd» Oft laut, immer verbunden mit «anregenden» Getränken und Essen Nahebei, in den Alltag eingebunden, offen, wenn die «anderen Aufgaben» erledigt sind Eher überschaubar Ein Ort, an dem «Sorgen draußen gelassen werden», mit «einfachen Freundschaften» etc. Ort wird «umgenutzt», nicht als «Dritter Ort» vorgegeben Oft in Teilen der Gesellschaft negativ angesehen (zu laut, zu unmoralisch, zu wenig «sinnvoll»

3. Ort Ort außerhalb von Erstem Ort (Privater Raum) und Zweitem Ort (Arbeit / Lernen) wird in diesem Sinn bei strategischen Planungen von Bibliotheken oft benutzt: Englisch-sprachiger Raum: seit 2000 Deutsch-sprachiger Raum: seit 2010 Französisch-sprachiger Raum: seit 2010

http://aatvos.com/warum-bibliotheken-eindritter-ort-fur-alle-werden-sollten/

Four Space Modell»Modell der vier Bereiche für die Öffentliche Bibliothek«nach Casper Hvenegaard Rasmussen. Henrik Jochumsen und Dorte Skot-Hansen Quelle: Casper Hvenegaard Rasmussen. Henrik Jochumsen. Dorte Skot-Hansen

excite = anregen inspiration space/

learning space/lernort explore = entdecken

meeting space/treffpunkt participate = teilnehmen

performative space/maker space create schöpfen/schaffen

Four Space Modell»Modell der vier Bereiche für die Öffentliche Bibliothek«nach Casper Hvenegaard Rasmussen. Henrik Jochumsen und Dorte Skot-Hansen Quelle: Casper Hvenegaard Rasmussen. Henrik Jochumsen. Dorte Skot-Hansen

EXPERIENCE = Erfahrung EMPOWERMENT = Ermächtigung, Ertüchtigung INNOVATION = Innovation, Erneuerung INVOLVEMENT = Beteiligung

5 Rollen (Niederlande) - Reading - Informing - Learning - Access to arts and culture - Meeting and debate

Werte die vermittelt werden sollen - guide to the world - (social) inclusion - house of civilization - knowledge creation - pluriform habitat vielgestaltige Umgebung - citizenship Bürgerschaft

Theorie/Praxis Lautstärke Nutzung der Bibliothek als reiner Aufenthaltsort für gelangweilte Jugendliche mit den täglichen Folgen von Provokation anderer Kunden und/oder der Mitarbeiter Nutzung der Bibliothek für intensive Zweisamkeit (langanhaltendes Knutschen/Kuscheln/Schmusen) jugendlicher Paare Bewusste und gezielte Vermüllung/Verdreckung Missachtung von ausgesprochenen Hausverboten

Belästigungen durch strengen Geruch - hauptsächlich durch Wohnsitzlose Aufenthaltsort für gelangweilte Kleinkinder Aufenthaltsort für (kostenlose) Wlan-Nutzer, die wirklich nur deshalb zu uns kommen und anderen die Plätze wegnehmen Anfrage der Stadtbücherei Wittlich in ForumOeb mit Ergänzungen durch andere Bibliotheken

Treffpunkt vs Lernraum

Gruppenarbeit vs Ruhearbeit

Individuelles Lernen

Voraussetzungen 1. Raum 2. Öffnungszeiten 3. Personal 4. Medien

Raum

Öffnungszeiten

Lange Öffnungszeiten (auch samstags)

Personal Neue Aufgaben erfordern neue Qualifikationen Neuer Wein in alten Schläuchen?

New roles and competencies for staff - Program officers - Experts - Project leaders - Curators and journalists - Sponsoring and funding - Programming - Networking - Facilitating - Business cases - Cost accounting

Medien Schnelle Veränderungen bei den Medien und den Ansprüchen der Nutzer bedeuten: - Ständige Aussonderung (Bestand wächst nicht mehr, Abschied von der Kennzahl Medien/Einwohner, wichtiger Erneuerungsquote) - hoher Etat für die Aktualisierung - oder Beschränkung auf bestimmte Zielgruppen bzw. Bestandssegmente

Beispiele London Idea Stores Augsburg Neue Stadtbücherei Aarhus Kolding

The Idea Store of London is a type of educational community centre that offers library services along with adult learning courses and extensive activities and events programmes. It was initiated in 1999 by the Borough of Tower Hamlets. The centres present public programmes such as dance classes, computer classes, libraries, and medical clinics. The spaces are usually located on blocks with high foot traffic. Since the first "idea store" opened in 2002 in Bow, several others have opened also in London: Chrisp Street (2004), Whitechapel (2005), Canary Wharf (2006), and Watney Market (2013)

By ceridwen, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=13552934 By Fr John from London, England - Idea Store, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=36026247

Stadtbücherei Augsburg Das bundesweit einmalige Konzept des offenen Hauses vereint Medienwelt und fünf soziale Einrichtungen unter einem Dach: tip - Stadtjugendring Augsburg Büro Bürgerschaftliches Engagement mit dem Bündnis für Augsburg und den MehrGenerationenTreffpunkten Schwerbehindertenvertretung der Stadt Augsburg Freie Kita-Träger Pädagogik und Verwaltung

von Richard Reinhardt (Eigenes Werk) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Haben Sie noch Fragen?