Medienkonferenz "Shelters for Refugees" Campussaal Brugg

Ähnliche Dokumente
Neues Bundeszentrum für Asylsuchende in Zürich

17. Mai Bundesasylzentrum auf dem Areal Feldreben in Muttenz

Situation Asyl- und Flüchtlingswesen Kanton Luzern

Fragen und Antworten zum Aufnahmezentrum für Asylsuchende

Entwurf für die Anhörung. Geltendes Recht Entwurf des Regierungsrats vom 27. März 2013

Informationsveranstaltung Projekt Kantonale Grossunterkünfte im Asylwesen

Vereinbarung über den Regionalen Sozialdienst Waldenburgertal

Testphase für beschleunigte Asylverfahren in Zürich

Synopse Beilage zur Botschaft (14.27)

IV 33. Durchgangs- und Standplätze für Fahrende. Kennzeichnung


Lenzburg Publikumsanlagen.

Aktuelle Situation im Asylwesen und die anstehenden Herausforderungen für die Gemeinden

Vereinigungsprojekt Marbach und Rebstein Informationsveranstaltung

Fricktal Regio Planungsverband Fricktal Regio Planungsverband Gemeindeseminar 2014 Gemeindeseminar Kurs "Verkehr" 2.

Wann ist ein Bauvorhaben genügend erschlossen? lic. iur. Nik. Brändli, Rechtsanwalt

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Lörrach

Das beschleunigte Asylverfahren aus der Sicht der Rechtsvertretung im Testbetrieb Zürich

Innere Nutzungsreserven in der Dorfzone Mandach. 17. Januar 2013 Rolf Gysin, Gemeindeammann

Infoveranstaltung Wohnanlage Nefenfeld

Aufgaben im Bereich Schutz der Bevölkerung bei bewaffneten Konflikten

Vom 1. November Schutzraumunterhaltsverordnung

Stadt Frauenfeld. Reglement über Fahrzeug- Abstellplätze und Einstellräume auf privatem Grund und Entrichtung von Ersatzabgaben

Konzeption zur Unterbringung von Asylbewerbern im Landkreis Oberhavel Unterbringungskonzeption Asyl. - Fortschreibung

Baubewilligungsverfahren

Umsetzung der Gebäudeinventare ISOS und BIB

I. Gegenstand der Verordnung. Vom 1. November 1977 (Stand 1. Januar 2009) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt,

Kantonales Impfprogramm gegen Humane Papillomaviren (HPV)

Planungsbericht Mobilitätsstrategie (mobilitätaargau); Anhörung. Privatperson

Neues aus dem Rechtsdienst

Akut- und Übergangspflege Kanton Aargau

Lokale Naturgefahrenberater für zivile Führungsorgane

Gesamtstrategie Schulrauminfrastruktur Sekundarstufe II

Bericht des Regierungsrats über einen Kredit zum Erwerb des Baurechts auf der Parzelle Nr. 4352, Grundbuch Sarnen

Direction de la santé publique et de la prévoyance sociale du canton de Berne. Gesundheitsund Fürsorgedirektion des Kantons Bern

Sozialhilfe in der Stadt Biel-Bienne

Migration Ein bewegendes Thema. «Das Asylwesen ist für jeden von uns emotional.»

Dezentrale Veranstaltungen Flüchtlinge, Asylsuchende und die Sozialhilfe

Arealentwicklung Kaserne Aarau Phase 2 Leitbild. Forum I 24. Mai 2016

VIVA NOVA Wohnformen für Menschen mit Behinderung

Erschliessungsplan Verbindungsspange Buchs-Nord / Änderung Neubuchsstrasse

Richtlinien für zeitlich befristete Strassenreklamen und das Anbringen von Wahl- und Abstimmungsplakaten

Merkblatt Bildungs- und Beschäftigungsprogramme

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Grenzregion Landkreis Lörrach:

Unterbringung Asylsuchende: Fragen und Antworten / Interne Fassung

Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt

Unterbringung und Betreuung Asylbewerber / Flüchtlinge

DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT. FRAGEBOGEN ZUR ANHÖRUNG Spezialfinanzierung öv-infrastruktur; Anhörung vom 27. Mai 2016 bis 29.

Gemeindeordnung. vom 3. März 2013

Departement Finanzen und Gesundheit. Gesetz über die Informatik des Kantons Glarus und seiner Gemeinden (Informatikgesetz; InfG)

BERUFSSCHULCAMPUS. Sponholzer Straße in Neubrandenburg. Mit Integration ausländischer Mitbürger

Angebotsentwicklung bis 2021

Liegenschaftenverkauf Dorfstrasse 56, Kat.-Nrn. 8456/4368 Stadt Opfikon an Lerch Immobilien AG, Baar Genehmigung Kaufvertrag

Informationsanlass 30. Oktober 2014

Wir entwickeln. Zusammen mit Ihnen. Für Sie. Ihr neuer Hightech- oder Industriestandort an bester Verkehrslage.

Gemeinde Grengiols GEMEINDEREGLEMENT KOMMUNALER FÜHRUNGSSTAB GRENGIOLS

2. Auftrag Fachausschuss " Asylverfahren und Unterbringung"

SKI- und Cyber-Risiko-Strategie: Risikobetrachtungen und Massnahmen zur Steigerung der Resilienz

Informationsabend Eröffnung einer provisorischen Asylunterkunft in der Zivilschutzanlage in Bösingen

Nr. 867a Verordnung zum Pflegefinanzierungsgesetz (Pflegefinanzierungsverordnung) vom 30. November 2010* I. Rechnungstellung.

Kommunaler Gesamtplan Verkehr (KGV)

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Lörrach

Asylsuchende und Flüchtlinge in der Stadt Zürich wie können wir sie unterstützen?

Werkstattgespräch Die Bedeutung der Zusammenarbeit auf allen Ebenen

Sitzungsvorlage DS 2015/195. Verwaltungs- und Wirtschaftsausschuss. öffentlich am Unterbringung von Asylbewerbern - weitere Standorte

Kantonales Impfprogramm gegen Humane Papillomaviren (HPV)

Schweizerischen Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK)

Förderung von preisgünstigem Wohnraum auf Gemeindeebene

Gemeinde Gelterkinden Kanton Basel-Landschaft. Quartierplanung "Allmend-Markt II" Quartierplan-Vertrag

Was sind ÖREB? Ziele und Vorgaben für den ÖREB-Kataster Woraus besteht der ÖREB-Kataster? Die Herausforderungen

Interpellation Susanne Hochuli, Reitnau, vom 20. Mai 2008 betreffend unnötige Ausgaben für das Heizen von kantonalen Gebäuden, Beantwortung

Gemeinde Remigen STRASSENREGLEMENT. Mai 2015 / Gemeindeversammlung

Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Asyl

Berliner Flüchtlingsmanagement für eine wachsende Stadt von der Notverwaltung zur gesteuerten Integration

Parlamentssitzung 7. Dezember 2015 Traktandum 15

Kanton Aargau Park+Pool-Parkplätze

Gesetz über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenenund Invalidenversicherung im Kanton Aargau (Ergänzungsleistungsgesetz Aargau, ELG-AG)

Aarau, 18. Juni

GEMEINDE STALDENRIED

Gemeindeführungsstab Reglement

Verordnung über Förderbeiträge nach dem Energiegesetz

Unterbringung von Asylbewerbern im Landkreis Oberhavel. - Aktueller Sachstand - 5. Oktober 2015 Einwohnerinformationsveranstaltung Mühlenbecker Land

Arbeit und Beschäftigung von Asylsuchenden fördern! Der Kanton hat Handlungsbedarf. Kannst Du unsere Forderungen unterschreiben?

REGIERUNGSRAT. Aarau, Juni 2014 HINTERGRUNDINFORMATION. Schlanke und effiziente Verwaltung im Kanton Aargau. 1. Zusammenfassung

Einwohnergemeinde Zuchwil. Verordnung über die Benützung der öffentlichen Parkplätze der Gemeinde Zuchwil (Parkierungsverordnung)

Immobilien im Kanton Thurgau: Ihr neuer Standort

gestützt auf Art. 113 des Bundesgesetzes über die obligatorische Arbeitslosenversicherung

Verordnung zum Bundesgesetz über die Raumplanung vom 22. Juli 1979 (Raumplanungsverordnung)

17. JUNI 2012 FÜR DIE ABSTIMMUNGEN VOM EINE NEUTRALE ABSTIMMUNGS- BROSCHÜRE. Prämienverbilligung... 2

Europa 2023 asbestfrei! (Kampagne EFBH) Aktivitäten in der Schweiz Dario Mordasini (Unia) Bruxelles

Gesundheitsdepartement

Transparenz für die Öffentlichkeit: Informationen zu Flüchtlingen mit Instant Atlas

Verordnung zum Vollzug des eidgenössischen Arbeitsgesetzes

Bericht «Psychische Gesundheit» des Dialogs Nationale Gesundheitspolitik

MODULARE FLÜCHTLINGSUNTERKÜNFTE MODUL FÜR 30 PERSONEN. Logis Emergency Solutions GmbH 2016

gestützt auf Art. 113 des Bundesgesetzes über die obligatorische Arbeitslosenversicherung

Departement Volkswirtschaft und Inneres Vorsteher

ÜBERSICHT. Organisation und Rechtslandschaft Brandschutz. Baubewilligungsverfahren. Rauch- und Wärmeabzüge mit Brandlüfter.

Transkript:

DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Medienkonferenz "Shelters for Refugees" Campussaal Brugg 29. Oktober 2015

Agenda 1. Begrüssung Balz Bruder, Leiter Kommunikation DGS 2. Aktuelle Lage Asylwesen im Kanton Aargau 3. Einsatzmöglichkeiten temporärer mobiler Unterkünfte für die Unterbringung von Asylsuchenden Andreas Flückiger, Leiter Abteilung Militär und Bevölkerungsschutz 4. Aufgaben und Leistungen des Bevölkerungsschutzes für das Flüchtlingswesen Christoph Flury, stv. Direktor Bundesamt für Bevölkerungsschutz 5. Weiteres Vorgehen 6. Fragen 7. Besichtigung "Shelters for Refugees" und Möglichkeiten für Interviews 2

Agenda 1. Begrüssung Balz Bruder, Leiter Kommunikation DGS 2. Aktuelle Lage Asylwesen im Kanton Aargau 3. Einsatzmöglichkeiten temporärer mobiler Unterkünfte für die Unterbringung von Asylsuchenden Andreas Flückiger, Leiter Abteilung Militär und Bevölkerungsschutz 4. Aufgaben und Leistungen des Bevölkerungsschutzes für das Flüchtlingswesen Christoph Flury, stv. Direktor Bundesamt für Bevölkerungsschutz 5. Weiteres Vorgehen 6. Fragen 7. Besichtigung "Shelters for Refugees" und Möglichkeiten für Interviews 3

Asylsituation Schweiz > Zwischen Januar und September 2015 haben 710'000 Flüchtlinge die Grenzen der EU überquert 35'000 30'000 25'000 20'000 15'000 10'000 5'000 0 Asylgesuche in der Schweiz 28'631 30'000 31'000 22'551 23'765 21'465 15'567 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Prognosen SEM 4

Mögliche Lageentwicklung 5

Aktuelle Situation Asylwesen Kanton Aargau (I) > 69 Kantonale Unterkünfte (davon 2 Erstaufnahmezentren) > 1'928 ordentliche Plätze > 121% Auslastung (Stichtag 28.10.2015) > Vom Regierungsrat im Juli 2015 beschlossene Zusatzmassnahmen (ermöglichen ein zusätzliches Kontingent von bis rund 1'000 Plätzen über der ordentlichen Kapazität von rund 2 000 Plätzen): > Verdichtung bestehender Unterkünfte > Temporäre mobile Unterkünfte (Armeezelte, Shelters etc.) > Geschützte Operationsstellen in den Spitälern Baden, Muri, Laufenburg und bei äusserstem Bedarf in Aarau (Planung läuft) > Bei Bedarf Anlagen des Zivilschutzes in den Gemeinden 6

Aktuelle Situation Asylwesen Kanton Aargau (II) > Regierungsratsbeschluss vom September 2015 > Für eine allfällige Ausserordentliche Lage haben die Regionalen Führungsorgane vom Kantonalen Führungsstab einen Planungsauftrag für einen allfälligen Unterstützungseinsatz erhalten > Im Sinn einer Eventualplanung werden aus diesem Grund vom KFS verschiedene Vorbereitungen für eine allfällige Ausserordentliche Lage getroffen: > Bestandsaufnahme von Infrastruktureinrichtungen > Organisatorische, personelle und strukturelle Überlegungen 7

Agenda 1. Begrüssung Balz Bruder, Leiter Kommunikation DGS 2. Aktuelle Lage Asylwesen im Kanton Aargau 3. Einsatzmöglichkeiten temporärer mobiler Unterkünfte für die Unterbringung von Asylsuchenden Andreas Flückiger, Leiter Abteilung Militär und Bevölkerungsschutz 4. Aufgaben und Leistungen des Bevölkerungsschutzes für das Flüchtlingswesen Christoph Flury, stv. Direktor Bundesamt für Bevölkerungsschutz 5. Weiteres Vorgehen 6. Fragen 7. Besichtigung "Shelters for Refugees" und Möglichkeiten für Interviews 8

Einsatzmöglichkeiten temporärer mobiler Unterkünfte für die Unterbringung von Asylsuchenden (I) > Gefährdungsanalyse Kanton Aargau als Basis der Arbeit im kantonalen Bevölkerungsschutz > Ergebnisse der Erstellung 2010 dem Regierungsrat vorgelegt > verschiedene Defizite, unter anderem in der Evakuation und anschliessenden Unterbringung von Teilen der Bevölkerung > Refugee Shelters sind eine mögliche mobile Lösung zur temporären Unterbringung einer grösserer Personenzahl > Keine Konkurrenz für Anlagen des Zivilschutzes: Shelters erlauben eine Schwergewichtsbildung und ergeben Flexibilität und Handlungsreserve Testaufbau, Materialprüfung und Testbetrieb 9

Testaufbau und Materialprüfung in Eiken, September 2015 10

Testbetrieb Shelters in Untersiggenthal, Oktober 2015 11

12

Einsatzmöglichkeiten temporärer mobiler Unterkünfte für die Unterbringung von Asylsuchenden (II) > Shelters nicht nur für Asylsuchende einsetzbar, sondern im Bedarfsfall auch für die eigene Bevölkerung > Shelters sind mobil, einfach aufzustellen und je nach Platzverhältnissen und Bedarf in beliebig kleiner oder grosser Zahl aufstellbar > Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis > Ohne Werkzeuge und Spezialkenntnisse aufstellbar. Produkt so in seiner Charakteristik zurzeit einzigartig > Denkbare Einsatzmöglichkeiten: > eigenständige Unterkünfte > Ergänzung bestehender Infrastrukturen > Ablösung anderer, temporärer mobiler Unterkünfte (Zelte) 13

Agenda 1. Begrüssung Balz Bruder, Leiter Kommunikation DGS 2. Aktuelle Lage Asylwesen im Kanton Aargau 3. Einsatzmöglichkeiten temporärer mobiler Unterkünfte für die Unterbringung von Asylsuchenden Andreas Flückiger, Leiter Abteilung Militär und Bevölkerungsschutz 4. Aufgaben und Leistungen des Bevölkerungsschutzes für das Flüchtlingswesen Christoph Flury, stv. Direktor Bundesamt für Bevölkerungsschutz 5. Weiteres Vorgehen 6. Fragen 7. Besichtigung "Shelters for Refugees" und Möglichkeiten für Interviews 14

Aufgaben und Leistungen des Bevölkerungsschutzes für das Flüchtlingswesen Christoph Flury stv. Direktor Bundesamt für Bevölkerungsschutz 15

Agenda 1. Begrüssung Balz Bruder, Leiter Kommunikation DGS 2. Aktuelle Lage Asylwesen im Kanton Aargau 3. Einsatzmöglichkeiten temporärer mobiler Unterkünfte für die Unterbringung von Asylsuchenden Andreas Flückiger, Leiter Abteilung Militär und Bevölkerungsschutz 4. Aufgaben und Leistungen des Bevölkerungsschutzes für das Flüchtlingswesen Christoph Flury, stv. Direktor Bundesamt für Bevölkerungsschutz 5. Weiteres Vorgehen 6. Fragen 7. Besichtigung "Shelters for Refugees" und Möglichkeiten für Interviews 16

Weiteres Vorgehen (I) > Shelters zu haben, ist das Eine; Shelters aufstellen zu können, das Andere > Intensive Standortsuche im ganzen Kanton Aargau > Erstens geeignete Grundstücke für die Sommernutzung > Zweitens geeignete Liegenschaften für die Winternutzung > Entscheidend für die Bewilligungsfähigkeit ist die Zonenkonformität 17

Weiteres Vorgehen (II) > Nach dem Ausschlussverfahren hat sich ein Standort herauskristallisiert 1. in der Zone für öffentliche Bauten und Anlagen 2. im Eigentum des Kantons 3. für eine temporäre Nutzung geeignet 4. in einer Gemeinde, die im Grundsatz einverstanden ist 18

Weiteres Vorgehen (III) > Der ehemalige A3-Werkhof in Frick ist der Ort, an dem die Shelters befristet aufgestellt werden sollen > Das Areal ist nach einem früheren Kauf vom Bund im Eigentum des Kantons und wird in der Spezialfinanzierung Strassenrechnung geführt > Es befindet sich in der Zone für öffentliche Bauten und Anlagen > Gemäss aktueller Planung ist vorgesehen, ab Herbst 2017 mit der Umnutzung zu beginnen, damit der ehemalige A3-Werkhof Frick ab dem Frühjahr 2018 als neuer Standort des Kantonalen Katastropheneinsatzelements (KKE) und weiterer Partner im Bevölkerungsschutz bezogen werden kann 19

Weiteres Vorgehen (IV) > Der Kanton hat mit der Standortgemeinde Frick Kontakt aufgenommen und dem Gemeinderat das Vorhaben vorgestellt > Der Gemeinderat Frick hat sich mit dem Vorhaben auseinandergesetzt und gegenüber dem Kanton sein grundsätzliches Einverständnis signalisiert > Voraussetzung ist die Durchführung eines ordentlichen Baubewilligungsverfahrens sowie das Vorliegen einer ordentlichen Baubewilligung > Zudem werden die Rahmenbedingungen für den Betrieb der temporären Unterkunft zwischen Kanton und Gemeinde im Detail zu vereinbaren sein > Die bestehenden Mietverhältnisse mit Drittnutzern werden in der Planung berücksichtigt und führen allenfalls zu Verschiebungen innerhalb des Areals. Die notwendigen Absprachen werden rechtzeitig stattfinden 20

Weiteres Vorgehen (V) > Der Kanton wird nach dem grundsätzlichen Einverständnis der Gemeinde Frick eine Roadmap für die Realisierung des Projekts erstellen > Dabei geht es erstens um das Baubewilligungsverfahren bzw. um die Einreichung eines bewilligungsfähigen Baugesuchs, das den Vorschriften insbesondere auch jenen des Brandschutzes entspricht > Dabei geht es zweitens um die Konzepte für die Betreuung, Beschulung, Beschäftigung, Sicherheit und Verkehr > Konkret ist geplant, in zwei Werkhallen temporäre mobile Infrastrukturen für rund 300 Personen zu erstellen 21

Weiteres Vorgehen (VI) > Vorgesehen ist eine gemischte Unterkunft Familien in der einen, Männer in der anderen Halle mit je separaten Infrastrukturen (sanitäre Anlagen, Kochen, Waschen, Aufenthalt etc.), die zudem von den übrigen Anlageteilen auf geeignete Art und Weise abgetrennt werden > Weiter soll angesichts der beträchtlichen Anzahl Familien, die untergebracht werden sollen, eine Einschulungsvorbereitungsklasse eingerichtet werden. Auf diese Art und Weise kann die Beschulung sichergestellt werden, ohne dass die Schulen Frick tangiert werden > Die Betreuung wird von der Firma ORS Service AG, Zürich, wahrgenommen, die bereits in den vom Kanton betriebenen GOPS tätig ist. Die Betreuungsintensität bzw. der Stellenetat hängt zum einen von der unterzubringenden Klientel (Familien, Männer, UMA etc.), zum andern von den brandschutzrechtlichen Vorgaben und dem Sicherheitsdispositiv, das zusammen mit den Blaulichtorganisationen zu erarbeiten ist, ab 22

Weiteres Vorgehen (VII) > Der Kanton und die Gemeinde Frick werden in den nächsten Wochen die offenen Fragen klären > Resultat dieses Vorgehens wird zum einen ein Baugesuch, zum andern eine Vereinbarung über die wichtigsten Rahmenbedingungen sein > Die Öffentlichkeit wird in einem offenen und transparenten Prozess über die einzelnen Schritte informiert > Bei optimalem Projektfortschritt wäre es möglich, die Shelters for Refugees im I. Quartal 2016 im A3-Werkhof in Frick in Betrieb zu nehmen 23

Agenda 1. Begrüssung Balz Bruder, Leiter Kommunikation DGS 2. Aktuelle Lage Asylwesen im Kanton Aargau 3. Einsatzmöglichkeiten temporärer mobiler Unterkünfte für die Unterbringung von Asylsuchenden Andreas Flückiger, Leiter Abteilung Militär und Bevölkerungsschutz 4. Aufgaben und Leistungen des Bevölkerungsschutzes für das Flüchtlingswesen Christoph Flury, stv. Direktor Bundesamt für Bevölkerungsschutz 5. Weiteres Vorgehen 6. Fragen 7. Besichtigung "Shelters for Refugees" und Möglichkeiten für Interviews 24

Agenda 1. Begrüssung Balz Bruder, Leiter Kommunikation DGS 2. Aktuelle Lage Asylwesen im Kanton Aargau 3. Einsatzmöglichkeiten temporärer mobiler Unterkünfte für die Unterbringung von Asylsuchenden Andreas Flückiger, Leiter Abteilung Militär und Bevölkerungsschutz 4. Aufgaben und Leistungen des Bevölkerungsschutzes für das Flüchtlingswesen Christoph Flury, stv. Direktor Bundesamt für Bevölkerungsschutz 5. Weiteres Vorgehen 6. Fragen 7. Besichtigung "Shelters for Refugees" und Möglichkeiten für Interviews 25

Links > Medienmitteilung https://www.ag.ch/de/weiteres/aktuelles/medienportal/medienmitteilung/me dienmitteilungen/mediendetails_46337.jsp > Bildmaterial www.ag.ch/medienbilder > Video www.youtube.com/kantonaargau 26