Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft

Ähnliche Dokumente
Philosophie des 19. Jahrhunderts. Emerich Coreth Peter Ehlen Josef Schmidt. Grundkurs Philosophie 9. Zweite, durchgesehene Auflage

P H I L O S O P H I E. SYSTEMATISCHE PHILOSOPHIE Philosophie als Wissenschaft Philosophische Disziplinen

1.1 Die Disziplinen der Philosophie Der Begriff Ethik Der Aufgabenbereich der Ethik... 3

DER DEUTSCHE IDEALISMUS (FICHTE, SCHELLING, HEGEL) UND DIE PHILOSOPHISCHE PROBLEMLAGE DER GEGENWART

Vorwort (Andreas Heyer) 833

Lehrbuch der Philosophie

Ekkehard Martens/ Herbert Schnädelbach (Hg.) Philosophie. Ein Grundkurs. rowohlts enzyklopädie

GROSSE PHILOSOPHEN. Mit einer Einleitung von Andreas Graeser PRIMUS VERLAG

Max Seckler Aufklärung und Offenbarung

Alfred Levy. Erich Fromm. Humanist zwischen Tradition und Utopie. Königshausen & Neumann

Politisches Denken im 20. Jahrhundert Ein Lesebuch

ARNO ANZENBACHER EINFÜHRUNG IN DIE ETHIK

GEORG PICHT ARISTOTELES'»DEANIMA«

Schulinternes Curriculum Philosophie Grundkurs/Leistungskurs

DER NEUKANTIANISMUS. Theorien gegen die sich der Neukantianismus richtet

WINFRIED BÖHM ERNESTO SCHIEFELBEIN SABINE SEICHTER. Projekt Erziehung EIN LEHR- UND LERNBUCH FERDINAND SCHÖNINGH. Paderborn München Wien Zürich

Atheismus in neuer Gestalt?

Grundlagen der Philosophie

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

Einführung in die Wissenschaftstheorie

Gottesfrage im Kontext der Religionskritik Prüfungsvorbereitung [Stand: Januar 2008]

Ethik Kursstufe (2-stündig)

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben: Der Mensch in christlicher Perspektive

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

L E H R P L A N P H I L O S O P H I E

Von Marx zur Sowjetideologie

Reflexionsbereiche Inhalte / Schwerpunkte Kompetenzen Thematische Bausteine

Objektive Erkenntnis

Hegels»Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften«

4 Einzelne Wissenschaften: Mathematik, Politik etc.

INHALTSVERZEICHNIS UND UNABHANGIG PHILOSOPHIERENDES VOR

Einführung in die Philosophie

Philosophische Theologie

Bearbeitet von Andreas Groch C.C.BUCHNER

Dieter Radaj W eltbild in der Krise Naturwissenschaft, Technik und Theologie Ein Auswegweiser ISBN Seiten, 14,8 x 21cm, 29,95

Inhalt. Vorwort Projekt Erziehung ERSTES KAPITEL: Platon oder: Wo liegt der Anfang der Erziehung?... 19

Anhang: Modulbeschreibung

Ethisches Argumentieren Ein Grundkurs

Ethik heute. Bernhard Schleißheimer. Eine Antwort auf die Frage nach dem guten Leben. Königshausen & Neumann

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie

Mögliche Themen des WAPF Philosophie (8.Kl.)

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft

Konrad-Adenauer-Gymnasium Bonn Lehrplan für den Grundkurs Philosophie: Jahrgangsstufen 11 bis 13 (Abitur )

Philosophie und Theologie

EINFÜHRUNG IN DIE RECHTS UND STAATSPHILOSOPHIE

ETHIK UND ÖKONOMIE IN HEGELS PHILOSOPHIE UND IN MODERNEN WIRTSCHAFTSETHISCHEN ENTWÜRFEN

Ethik als Steigerungsform von Theologie?

Philosophie Ergänzungsfach

Inhalt.

Multiple Intelligenzen Chance und Herausforderung für die Pädagogik

Pro Seminarfach-Arbeit: Literaturverzeichnis Bibliographische Beschreibung. Aufgaben - Übungen. Holger Schultka Universitätsbibliothek Erfurt

Jörg Splett LEHRVERANSTALTUNGEN

Standards Thema Jesus Christus Inhalte Kompetenzen. Zeit und Umwelt Jesu, Leiden u. Sterben (Mk 14;15)

Konrad-Adenauer-Gymnasium Bonn Lehrplan für den Grundkurs Philosophie: Jahrgangsstufen 10 bis 12 (Abitur ab 2014)

Curriculum Vitae. Gründer und Chefredakteur der philosophischen Zeitschrift und der Stiftung für philosophische Bildung Kharmagas (Gadfly).

Gegenstände / Themen / Inhalte Arbeitstechniken / Arbeitsmethoden Kompetenzen. - philosophisches Gespräch

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre EF

Friedo Ricken. Religionsphilosophie. Grundkurs Philosophie 17. Verlag W. Kohlhammer

Andreas Hetzel. Lehrveranstaltungen

Bildung Religion Religionen

Ist Egoismus unmoralisch?

Glauben ist menschlich

Kritik der dialektischen Vernunft

Die dunkle Spur im Denken

Vernunft der Aufklärung Aufklärung der Vernunft

Teil I Was ist überhaupt Philosophie? 25. Kapitel 1 Große Denker, tiefe Gedanken 27

Einführung in die Erkenntnistheorie

Notizen zur Philosophie Hegels

lvlichael Bordt Pia ton s Theologie Verlag Karl Alber Freiburg/München

Denk Art. Ethik für die gymnasiale Oberstufe. Arbeitsbuch. Schöningh. Herausgegeben von: Matthias Althoffund Henning Franzen

Das Gesetz des Unbewußten

Handbuch Deutscher Idealismus

Religionskunde und Ethik (RE)

Marxismus als Fundamentalismus?

Der Dialog der Religionen und seine Behandlungsmöglichkeiten im Religionsunterricht

Ein Gottesbeweis. Die Voraussetzung des Seins ist das Nichts. 1. Die Verachtung des Immateriellen

Teil B Maria Montessoris pädagogisches und religionspädagogisches

Das Wagnis der Freiheit

1. Wozu Philosophie? Philosophische Fragestellungen kennenlernen und beschreiben... 1

Grundkurs: Geschichte der Philosophie

Vorwort des Herausgebers 11 Aus Althussers Hinweis" zur 1. Auflage 13 [Aus Althussers Vorwort zur 2. Auflage] 15 Abkürzungen 17

Profilkurs. Schulinternes Curriculum Philosophie. Einführung in das Philosophieren

Peripherer Marxismus

1. Literatur zur Einführung

Schulinternes Curriculum. für das Fach Philosophie (Profilierungskurs)

Philosophie in der Sekundarstufe II

Tanja Balzer. Der Begriff des Bösen bei Hannah Arendt

Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie

Geschichte der Ethik

Theorien der Erziehungswissenschaft

FRIEDRICH NIETZSCHE PERFEKTIONISMUS & PERSPEKTIVISMUS

Lehrplan des Schwerpunktfachs Philosophie / Pädagogik / Psychologie (PPP)

Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

1. Semester Semester 2 2

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DORTMUND, INSTITUT FÜR PHILOSOPHIE

Karl Marx ( )

Einführung in die Praktische Philosophie

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort 1 Einleitung 3. A. Der Kölner Dom: Realisierung einer gotischen Idee 5

Transkript:

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft Teilband 19 Alexander Schwan Humanismen und Christentum Nikolaus Lobkowicz / Henning Ottmann Materialismus, Idealismus und christliches Weltverständnis Alexander Schwan Pluralismus und Wahrheit Herder Freiburg Basel Wien

Alexander Schwan Humanismen und Christentum

Humanismen und Christentum Einleitung: Die Vieldeutigkeit des Humanismusbegriffs 8 1. Klassischer Humanismus 8 2. Philosophischer Humanismus 11 I. Die Entwicklung des philosophischen Humanismus von Descaites zu Nietzsche 13 1. Grundlegung der Philosophie der Subjektivität 13 2. Aufklärungsphilosophie und Neuhumanismus 16 3. Radikalisierung und Umbruch durch Marx und Nietzsche 19 II. Moderne Humanismen 25 1. Die Grundsituation 25 2. Arnold Gehlens Anthropo-Biologie 27 3. Der Existentialismus Jean-Paul Sartres 29 4. Ernst Blochs Philosophie der Hoffnung und Herbert Marcuses Emanzipationstheorie 33 5. Die Kritische Theorie Theodor W. Adornos und Max Horkheimers 38 6. Leszek Kolakowskis Revisionismus 42 7. Die Philosophie des Absurden und der Revolte von Albert Camus 46 III. Christhches Menschenbild 51 1. Humanismen und Christentum 51 2. Christlicher Personalismus 52 3. Personale Nächstenschaft und Politik 57 6

Nikolaus Lobkowicz / Henning Ottmann Materialismus, Idealismus und christliches Weltverständnis

Materialismus, Idealismus und christliches Weltverständnis Vorbemerkung 68 66 I. Materialismus 72 1. Grundbedeutungen 72 a) Ontologischer Materialismus 72 b) Erkenntnistheoretischer Materialismus 73 c) Methodologischer Materialismus 74 d) Materialismus in ethischer Hinsicht 77 2. Grundgestalten materialistischer Konzepte 78 a) Archaischer Monismus 78 b) Materialistische Theorien als Antwort auf theoretische Schwierigkeiten 79 c) Empirismus und Nominalismus als Quelle des Materialismus 79 d) Materialismus aus religionskritischem Impuls 81 e) Faszination der modernen Naturwissenschaft als Quelle des Materialismus 81 f) Prometheische Grundhaltung als Quelle des neuzeitlichen Materialismus 82 g) Materialismus" der analytischen Philosophie 83 h) Marxismus-Leninismus 85 i) Historischer Materialismus des Westens 86 II. Idealismus 88 1. Grundbedeutungen 88 a) Der platonische Idealismus 88 b) Der erkenntnistheoretische Idealismus 90 c) Solipsistische Tendenz des modernen Idealismus 91 2. Hauptgestalten des Deutschen Idealismus 92 a) Kants kritischer Idealismus 92 b) Fichtes subjektiver Idealismus 95 c) Schellings objektiver Idealismus 97 d) Hegels absoluter Idealismus 98 3. Methodologischer Idealismus 100 III. Materialismus, Idealismus und christlich-biblisches Weltverständnis 103 1. Moderner Idealismus und christliche Weltauffassung 103 a) Pantheistische Tendenz idealistisch geprägten Christentums: Schelling 103

Materialismus, Idealismus und christliches Weltverständnis b) An der Geschichte orientierter Panentheismus: Hegel 106 c) Idealistische Ermächtigung des Subjekts: Kant, Fichte 112 a] Kant 113 ß) Fichte 119 2. Moderner Materialismus und christliches Weltverständnis 123 a) Doppeldeutige Rolle des Materialismus hinsichtlich der Religion 123 b) Marxistischer Materialismus und Atheismus 124 c) Neomarxismus und Christentum 126 3. Christlicher Weltbegriff und die Notwendigkeit geistiger Auseinandersetzung 131

Alexander Schwan Pluralismus und Wahrheit

Pluralismus und Wahrheit I. Pluralismus zwischen Dogmatismus und Relativismus 146 1. Pluralismus, pluralistische Gesellschaft, pluralistische Demokratie 146 2. Pluralität der Norminstanzen und die Frage nach einem einheitlichen Ethos 150 3. Absolute und gemäßigte Wahrheitstheorien als Begründung von Ethos und Politik 15 4 II. Fünf exemplarische Grundlegungen des Pluralismus durch philosophische Wahrheitstheorien 159 1. Warum Philosophie? 159 2. Aristoteles und der späte Piaton 159 3. John Locke '170 4. Immanuel Kant 174 5. Karl R.Popper 181 6. Karl Jaspers 186 7. Zusammenfassung 191 8. Abgrenzung 195 III. Christhche Glaubenswahrheit und Plurahsmus 199 1. Der neue Zugang der Kirche zum Verständnis der pluralistischen Demokratie 199 2. Der plurale Charakter der Glaubenswahrheit 203 144